• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "DKV: Echte Sorgen bereitet nur die Politik" (14.04.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "DKV: Echte Sorgen bereitet nur die Politik" (14.04.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

P

olitisch durchlebt die pri- vate Krankenversicherung (PKV) schwere Zeiten, an ihren Geschäftszahlen ist von Krise (noch) nichts abzule- sen. So berichtete die DKV Deutsche Krankenversiche- rung AG in Köln, die über die ERGO-Versicherungsgruppe zum Münchener Rück-Kon- zern gehört, auf der Jahres- pressekonferenz von einem

„außergewöhnlich erfolgrei- chen Geschäftsjahr 2005“, ja sogar einem der besten Jah- re ihrer fast achtzigjährigen Geschichte. Und doch sieht Vorstandsvorsitzender Günter Dibbern Auswirkungen der ge- sundheitspolitischen Diskussi- on, in der unter der Über- schrift Bürgerversicherung die Geschäftsgrundlage der PKV infrage gestellt wird. Kon- kret: Die Zahl der vollversi- cherten Kunden bei der DKV ging 2005 leicht von 804 100 auf 801 500 zurück, während sie in der PKV insgesamt zu- nahm. Gut verdienende Ange- stellte warteten erst einmal ab, bevor sie sich für eine Privat- versicherung entschieden, lau- tet die Erklärung der DKV.

Allein das Geschäft mit den Zusatzversicherungen, in dem die DKV die Zahl ihrer Kun- den um fast vier Prozent auf 2,169 Millionen steigern konn- te, reiche als Standbein der PKV nicht aus. Gegenteilige Äußerungen eines Vorstands einer anderen Gesellschaft hält Dibbern für fahrlässig: „Die Vollversicherung ist existenzi- ell für die Branche“.

In der Politik diskutierte Ansinnen, die PKV in den Ri- sikostrukturausgleich einzube- ziehen, wies Dibbern katego- risch zurück. Ein Zugriff auf die Alterungsrückstellungen der Privatversicherten sei aus

verfassungsrechtlichen Grün- den unzulässig und überdies versicherungstechnisch nicht machbar. Es gebe dazu auch keinen Anlass, denn jede medi- zinische Leistung, die kapital- gedeckt finanziert werde,stütze das System. „Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr private Krankenversicherung“, sagte Dibbern.Während in der Gesetzlichen Krankenversi- cherung (GKV) die älteren Ver- sicherten weniger als die Hälfte der von ihnen in Anspruch ge-

nommenen Leistungen bezahl- ten, sei das Kapitaldeckungs- prinzip der PKV generationen- gerecht und in der Lage, das demographische Problem zu bewältigen.

Ausweis dieser behaupte- ten Überlegenheit des kapital- gedeckten Systems sind für Dibbern die Alterungsrückstel- lungen, die bei der DKV 2005 um 8,6 Prozent auf 16,6 Milliar- den Euro aufgestockt wurden.

Das Durchschnittsalter der DKV-Versicherten liegt mit 43,7 Jahren über dem Bran- chendurchschnitt von 38,3 Jah- ren. Die rund 200 hundertjähri- gen DKV-Versicherten müssen keine Beiträge mehr zahlen.

Wegen ihres wachsenden Auslandsengagements ist die DKV der größte private Krankenversicherer in Euro- pa. In Deutschland liegt das Unternehmen mit 12,9 Pro- zent Marktanteil hinter der Debeka auf Rang zwei. Der Gewinn der DKV schnellte 2005 von 46,6 auf 79,3 Millio- nen Euro. Möglich wurde das, weil das Unternehmen bei gefestigten Aktienkursen und steigenden Dividenden eine deutlich bessere Verzinsung der Kapitanlagen erzielte, vor allem aber, weil die Beitrags- einnahmen mit 6,3 Prozent auf 3,54 Milliarden Euro schneller zunahmen als die Leistungsausgaben. Die Re- lation beider Beträge, die Schadenquote, eine für Ver- sicherungen zentrale Kenn- zahl, verminderte sich auf 75,4 Prozent. Gleichwohl machte Dibbern deutlich, dass er die Ausgabensteigerungen

für ambulante ärztliche Be- handlung von 6,3 Prozent und von 7,1 Prozent für zahnärzt- liche Behandlung als zu hoch ansieht. Deshalb will die DKV ihr „Leistungs- und Ge- sundheitsmanagement“ forcie- ren. Unter dieser Überschrift benutzt die Versicherung auch den aus der GKV mittler- weile geläufigen Begriff Dis- ease-Management-Programm (DMP). Für Versicherte mit Herzinsuffizienz, Diabetes, Bluthochdruck und Asthma sind besondere Gesundheits- programme entwickelt wor- den. Im DMP Herzinsuffizienz stiegen zwar die Arzneimit- telausgaben für die Teilneh-

mer um 20 Prozent, allerdings verminderten sich die Kran- kenhauskosten um 30 Pro- zent, sodass unter dem Strich 23 Prozent Kosten eingespart werden könnten, heißt es im Geschäftsbericht.

Die Tochtergesellschaft ArztPartner almeda betreut 6 600 chronisch Kranke, will sich damit aber nicht zufrie- den geben. Kürzlich erhielten 48 000 Versicherte einen Brief mit der Aufforderung „Testen Sie Ihr persönliches Risiko“.

3 000 von ihnen beantworte- ten die Fragen zu Blutdruck, Cholesterinwerten, Arznei- mitteleinnahme, Erkrankun- gen in der Famile und zum persönlichen Ernährungs- und Freizeitverhalten. Den Teil- nehmern sollen gegebenen- falls eine Ernährungsberatung und Screening angeboten wer- den, berichtete der Vorstand.

Die Daten würden nicht an die DKV weitergegeben.

Zu dem DKV-Motto „Ver- sicherung, Service und Versor- gung aus einer Hand“ gehört auch das Pilotprojekt goMe- dus-Gesundheitszentrum in Köln, in dem fast 2 700 Privat- patienten betreut werden. Ei- ne hochwertige hausärztliche Erstversorgung in enger Zu- sammenarbeit mit Kliniken sei das Ziel, hob DKV-Vor- standsmitglied Dr. Jochen Messemer hervor. Die Ärzte seien nicht bei der DKV ange- stellt. In diesem Jahr sollen zwei weitere Zentren in Berlin und Düsseldorf eröffnet wer- den. Zehn bis 15 solcher Zen- tren kann die DKV sich bun- desweit vorstellen. Heinz Stüwe V A R I A

A

A1024 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 15⏐⏐14. April 2006

DKV

Echte Sorgen bereitet nur die Politik

Der Vorstand setzt auf Disease Management und plant neue privatärztliche Gesundheitszentren.

Wirtschaft

18 16 14 12 10 8 6 4 2

1975 1980 1985 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Jahre Versicherte

PKV in Mio.

Zusatzversicherung Vollversicherung

Mitgliederentwicklung der privaten Krankenversicherungen

Quelle:PKV

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Kandidaten für den SWITCHaward kommen alle Personen oder Personengruppen in Betracht, die Innovationen entwickeln oder entwickelt haben. Der jährlich verliehene Preis

Seine Bewertungsreserven erhöhte das Unternehmen von 401,6 Millionen auf 728,5 Millionen Euro.Das entspricht einer Reservequote von 4,3 Prozent (2003: 2,5 Prozent) bei

Bei den Leistungen für zahnärztliche Behand- lung einschließlich Zahner- satz nahmen die Kosten pro Person erstmals ab (Grund: Sättigungsgrad er- reicht). Der Nettoüberschuß wurde

Nach einer repräsentativen Inra- Umfrage besteht beim Thema Berufsunfähigkeit großer Auf- klärungsbedarf: Über die Hälf- te der Deutschen unter 35 Jah- ren sind der Meinung, dass

Im Bereich der zahnärztli- chen Versorgung erhalten die Versicherten, die sich jährlich einmal prophylaktisch unter- suchen lassen, eine zehn Pro- zent höhere Erstattung

Wenn über diese aktu- ellen Themen diskutiert wird, hat man häufig den Eindruck, dass die Diskutanten über- haupt nicht verstehen, um was es geht, oder dass so ge- nannte

Eine therapeutische Dosis von 200-300 mg Magnesium/ Tag kann bei nicht akut lebensbedrohlichen kardialen Erkrankungen eingesetzt werden -. Fazit dieser aktuellen

Die Abtretung einer ärzt- lichen oder zahnärztlichen Honorarforderung an eine gewerbliche Verrechnungs- stelle, die zum Zwecke der Rechnungserstellung unter Übergabe