• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "DKV-Gesundheitsreport 2015: Sitzen geblieben" (30.01.2015)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "DKV-Gesundheitsreport 2015: Sitzen geblieben" (30.01.2015)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 112

|

Heft 5

|

30. Januar 2015 A 153

W

ie gesund leben wir Deutschen? Das Gute vor- weg: Immer weniger von uns trinken zu viel Al- kohol. Der Anteil der Menschen, die laut DKV-Report

„Wie gesund lebt Deutschland?“ 2014 zuviel davon kon- sumierten, sank unter den mehr als 3 100 vom Meinungs- forscher GfK für die Sporthochschule Köln Befragten in- nerhalb von zwei Jahren von 16 auf 13 Prozent. Ebenfalls positiv ist: Unsere subjektiv empfundene Stressbelastung sinkt. Soviel zur „Haben-Seite“ des Reports.

Der Rest der inzwischen zum dritten Mal abgeprüf- ten Benchmarks zum gesunden Leben deutet allerdings ins Negative. So stieg die Zahl der Raucher in den ver- gangenen zwei Jahren von 22 auf 24 Prozent an, auch die Ernährungsgewohnheiten der Deutschen werden schlechter.

Wirkliche Besorgnis bei Auftraggebern und Wissen- schaftlern erregt aber, dass wir Deutschen uns immer weniger bewegen. 7,5 Stunden verbringt der Durch- schnittsdeutsche täglich sitzend. Die Gründe: Vor al- lem, so die Kölner Sporthochschule, die Zunahme der Arbeit an Computern (24 Prozent der Zeit), aber auch steigender Fernsehkonsum (30 Prozent).

Insofern ist die Bilanz des Reports Wasser auf die Mühlen aller Befürworter der Präventivmedizin: Denn nur elf Prozent der Befragten leben, was Bewegung, Er- nährung, Rauchen, Alkohol und Stressumgang betrifft, wirklich gesund, darunter mehr Frauen als Männer. Ne- gativbeispiele sind, so die wissenschaftlichen Leiter des Reports, Prof. Dr. Ingo Froböse und Dr. Birgit Wall- mann-Sperlich vom Zentrum Gesundheit der Deutschen Sporthochschule, vor allem die in der „Rushhour“ ihres Lebens befindlichen 30- bis 45-jährigen.

Auch wenn sich die Älteren unter uns mehr Mühe mit bewusster Ernährung geben, zu den Sitzenbleibern zählen sie trotzdem. Froböse weist ausdrücklich darauf hin, dass das bisschen Freizeitsport – laut RKI-Anga- ben etwa ein- bis zweimal die Woche – bei soviel „Sitz- fleisch“ die Gesundheit nicht retten kann. Sitzen, so der Kölner Wissenschaftler, drohe aus volksgesundheitli- cher Warte „das neue Rauchen“ zu werden. Stoffwech-

selstörungen, Leistungsschwächen, Muskelatrophien, koronare Herzkrankheiten, Rheuma, Arthrosen oder geschwächte Immunabwehr lauten seine Prophezeiun- gen für mögliche Geißeln der Gesellschaft.

Dass insbesondere auch der Blick auf die nachwach- sende Generation wenig Anlass zur Hoffnung bietet, scheint der Report zu bestätigen: Weniger als die Hälfte der sechs- bis zwölfjährigen Kinder ist ausreichend körperlich aktiv (empfohlen ist eine Stunde pro Tag).

Außerhalb der Schule sitzen Kinder an Wochentagen auch zu Hause rund vier, an Wochenenden viereinhalb Stunden täglich.

Befragt nach Lichtblicken oder Auswegen, nennt Froböse neben den Faktoren Wissen und Aufklärung vor allem die vorbildliche Erziehung durch die Eltern.

Unterstützende Maßnahmen im Präventionsgesetz sei- en in Teilen zwar begrüßenswert, aber nicht ausrei- chend. Um grundlegende Erfolge erzielen zu können, empfiehlt der Kölner Wissenschaftler interdisziplinäre Ansätze unterschiedlicher Ressorts – quer durch fast alle politische Sparten. Erst durchdachte Ansätze, die auch Bildung, Bau, Verkehr, Familie, Erziehung, Sozia- les, Gesundheit mit in ein Gesamtkonzept einbinden, könnten Deutschlands Sitzenbleiber wieder auf Trab bringen. Prävention ist eben mehr als nur flankierende Gesetzgebung.

DKV-GESUNDHEITSREPORT 2015

Sitzen geblieben

Egbert Maibach-Nagel

Egbert Maibach-Nagel Chefredakteur

S E I T E E I N S

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

die Gemeindepfarrämter der anerkannten Landeskirchen erhalten wieder Namen und Adressen der ihrer Religionsgemeinschaft angehörenden Patientinnen und Patienten, sofern diese

Oktober 2014 das Center for Advanced Studies (CAS) gegründet, mit dem die DHBW ihre dualen Master-Studien- angebote in Heilbronn gebündelt hat.. Die Verteilung

Während sich beim Erreichen der Empfehlungen zur körperlichen Aktivität kaum Unterschiede zwischen den Geschlechtern zeigen (Frauen: 71 Prozent, Männer: 70 Prozent) sowie auch

Zu seinen Aufgaben gehören die Prüfung der gesamten Haushalts- und Wirtschaftsführung, Beratung von Bürgerschaft und Senat aufgrund von Prüfungserfahrungen, Berichterstattung

- Offenlegung des Entwurfs der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Stadt Ra- tingen für das Haushaltsjahr 2015 -.. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein - Westfalen in der

Zusätzlich gibt es weitere Umweltwirkungen (Nutzen oder Kosten), die nicht Teil dieser Arbeitshilfe sind 10 , weil die Grundlagen für die monetäre Bewertung (noch) nicht genügend

Die großen Verbände der Luftverkehrsbranche (z. IATA und ICAO) haben sich beispielsweise verpflichtet, bis zum Jahr 2050 die absoluten Treibhausgasemissionen des Luftverkehrs um 50

Der Burgenländische Landtag hat am 27. April 2000 das „Gesetz über die Burgen- ländische Gesundheits- und Patientenanwaltschaft“ beschlossen, welches am 18. Josef Weiss