• Keine Ergebnisse gefunden

1/5. Образовательный портал «РЕШУ ГВЭ» (

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1/5. Образовательный портал «РЕШУ ГВЭ» ("

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Вариант № 106 Вариант № 106

1 . 1 . Установите соответствие между текстами A–GA–G и заголовками 1–81–8.

Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру толькотолько одинодин раз. В задании есть один лишний заголовок.

раз. В задании есть один лишний заголовок.

1. Eltern streiken gegen Hausaufgaben 2. Schule lockt mit Geld

3. Schulverweis wegen Glatze

4. Deutsche Schulen werden schlecht benotet 5. Dänische Lehrer ausgesperrt

6. Flucht von der Schule 7. Kinder benoten Schulen

8. Finnland hat neue Ideen für den Schulunterricht A.

A. Ein 9-jähriges Mädchen in den USA ist vom Unterricht ausgeschlossen worden, weil es sich den Kopf rasiert hat. Die Glatze war als Unterstützung für eine Freundin gedacht. Sie hat Krebs und hat wegen einer Chemotherapie alle Haare verloren. Die Freundin war glücklich über diese Unterstützung. Für sie war es ein Zeichen, dass sie jemanden an ihrer Seite hat, der sie unterstützt. Die Schule sah das aber anders. In der Schulordnung gibt es Kleidervorschriften.

Diese verbieten Glatzen bei Mädchen.

B.

B. In Dänemark dürfen zurzeit 52.000 Lehrer nicht arbeiten. Sie befinden sich im Streik und sind deshalb von ihrem Arbeitgeber ausgesperrt worden. Das bedeutet, dass sie die Schulen nicht betreten dürfen. Für mehr als eine halbe Million Kinder und Jugendliche fällt der Unterricht aus. Die Städte und Gemeinden haben als Arbeitgeber von den Lehrern der Gesamtschulen verlangt, dass sie länger arbeiten sollten. Lehrer und Schüler sollen in Zukunft jeden Tag bis 16 Uhr in der Schule sein. Das lehnen die Lehrer der Gesamtschulen ab.

C.

C. Zumindest sollen Schüler alle Arbeiten verweigern, die sie am Wochenende machen sollen. Das fordert eine spanische Eltern-Organisation. Die Eltern finden, dass ihre Kinder viel zu lange lernen müssen. Sie haben regelmäßig 60 Stunden in der Woche Unterricht. Dazu kommen dann noch die Hausaufgaben. Das sei unzumutbar und ginge auf Kosten der Gesundheit der Kinder und des Familienlebens. Die Lehrerverbände sagen, die Eltern sollten sich lieber darum kümmern, dass die Schulen besser ausgestattet werden.

D.

D. Und das heißt für finnische Schulen: Es geht der üblichen Einteilung in Fächer wie Mathe, Physik, Fremdsprache, Kunst usw. an den Kragen.

Schulfächer werden zwar nicht komplett abgeschafft — aber doch weitgehend durch etwas anderes ersetzt. Dieses Andere nennt sich „Phänomen-Unterricht“.

In spätestens vier Jahren soll Phänomen-Unterricht an allen finnischen Schulen angeboten werden — für alle Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen sieben und 16 Jahren.

E.

E. Schüler aus ganz Deutschland geben ihren Schulen insgesamt ganz gute oder mittelmäßige Noten. Das hat eine Umfrage von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk ergeben. Daran beteiligten sich rund 3000 Kinder und Jugendliche – die Mehrzahl im Alter von zehn oder elf Jahren. Die meisten Mädchen und Jungen gehen gern oder meistens gern zur Schule. Der Spaß an der Schule bekommt die Note 2,4. Aber vor allem finden sie Schule nützlich (Note 2,0). Etwas weniger gut ist es ihrer Meinung nach um Chancengleichheit (Note 2,4) und Gerechtigkeit (Note 2,5) bestellt.

F.

F. In Sachen Schule schwänzen macht einem Zwölfjährigen aus Essen so leicht keiner etwas vor. Der Junge nahm eines Morgens einfach nicht den Schulbus, sondern setzte sich in den Zug – natürlich ohne Fahrkarte. Trotzdem reiste das Kind quer durch Deutschland – und lange Zeit fiel das niemandem auf.

Er fuhr offenbar von Essen nach Berlin und stieg dort in den Zug in Richtung Schwerin. Hier erst bemerkte ein aufmerksamer Bahnmitarbeiter das alleinreisende Kind und rief die Polizei.

G.

G. Eine Realschule in Rheinland-Pfalz lockt neue Schülerinnen und Schüler jetzt mit Geld: Für jede Anmeldung gibt es 500 Euro. Das Geld wird „Starterkit“

genannt und soll natürlich vor allem die Eltern beeindrucken — sie sind es ja, die die Schulanmeldung unterschreiben müssen. Die Realschule, die zu einem Schulzentrum gehört, ist nicht die einzige Schule Deutschlands, die mit Schülerschwund zu kämpfen hat. Viele Schulen haben mittlerweile Probleme, für ihre ersten Klassen oder die Oberschulklassen 5 oder 7 genug Kinder zusammen zu bekommen.

Текст A B C D E F G

Заголовок

2. 2. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя.

Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

1. davon erwarten kann 2. einfache Tipps geben können 3. niemand dazu da ist 4. keine Fremdsprachen spricht 5. als Übersetzer

6. auf ihrer Webseite 7. bei der Hotline

Пропуск A B C D E F

Часть предложения

(2)

3.

3. Warum bereiten neben Schülern auch deren Eltern Pädagogen Probleme?

1) Sie erfüllen ihre Pflichten nicht.

2) Sie fehlen am ersten Schultag.

3) Ihre Kinder kommen nicht rechtzeitig zum Unterricht.

4) Ihre Kinder fehlen wochenlang.

Eltern sollen mit der Schule einen Vertrag abschließen Eltern sollen mit der Schule einen Vertrag abschließen Nicht nur ihre Schüler machen Lehrern zu schaffen, auch deren Eltern kosten die Pädagogen Nerven — weil sie ihren Pflichten nicht nachkommen. Gerade morgen Montag wird sich dies wieder zeigen, wenn in zahlreichen Kantonen die Schule nach den Sommerferien wieder losgeht: Viele Schüler dürften am ersten Schultag noch fehlen — weil sie mit ihren Eltern nicht rechtzeitig aus den Ferien zurückkehren. In Basel-Stadt, wo die Schule schon letzte Woche wieder startete, war dies im Schnitt bei einem Schüler pro Klasse der Fall.

Dass Eltern ihre Kinder in den ersten Tagen nach den Ferien bewusst schwänzen lassen, weil ein späterer Rückflug günstiger ist, ist nur eines von vielen Ärgernissen, mit denen Lehrer sich herumschlagen: Immer wieder schwänzen Eltern auch Elternabende oder Gesprächstermine, schicken ihre Kinder übermüdet in den Unterricht oder geben ihnen Süßigkeiten und Süßgetränke mit, obwohl die Schule auf gesunde Nahrungsmitteln als Znüni- Verpflegung pocht. Christian Amsler (FDP), Präsident der Konferenz der Erziehungsdirektoren in der Deutschschweiz, fordert nun ein neues Mittel, um die Eltern auf ihre Pflichten aufmerksam zu machen: Verträge, die sie mit der Schule abschließen müssen. „Ich bin für mehr Verbindlichkeit“, sagte Amsler gegenüber dem Sonntagsblick. „Ich bin dafür, dass wir solche Elternverträge in allen Kantonen einführen, wobei die Hoheit bei den Kantonen liegt.“ Die Eltern hätten Pflichten, die sie zum Wohl ihres Kindes einhalten müssten. „Ein Vertrag ist ein wichtiges Signal an die Eltern.“ Verträge, wie sie Amsler fordert, kennt man bereits im Kanton Solothurn. In der Schulvereinbarung der Gemeinde Zuchwil SO unterschreiben die Eltern unter anderem, dass ihr Kind zuhause über einen ruhigen Arbeitsplatz, das nötige Material und genug Arbeitszeit verfügt, dass sie sich selbst über die Vorgänge des Schullebens wie über die Leistungen und Probleme ihres Kindes informieren, dass das Kind regelmäßig und pünktlich am Unterricht teilnimmt und dass sie an Elternveranstaltungen teilnehmen.

Die ersten Erfahrungen sind positiv, wie Stephan Hug, Schuldirektor in Zuchwil, sagt: „Seit wir die Verträge haben, nehmen 80 Prozent der Eltern an den Veranstaltungen teil. Vorher waren es nur 60 Prozent.“ Die Verträge seien auch eine Integrationsmaßnahme: „Viele Eltern, die aus anderen Ländern kommen oder gar Analphabeten sind, wissen gar nicht, dass sie in der Schule mitreden können.“ Viele seien schlicht und einfach überfordert und bräuchten Unterstützung. Für Andreas Walter, Chef des Solothurner Volksschulamtes, sind die Verträge vor allem auch eine Entlastung für die Lehrer: „Wenn ein Streit eskaliert, haben die Lehrpersonen etwas Verbindliches in der Hand. Seit der Einführung der Verträge haben wir weniger Probleme.“

Auch beim Schweizerischen Lehrerverband (LCH) kommen die Verträge gut an: „Es macht Sinn, wenn die geltenden Regeln in einer Schule und der Klasse in einer Vereinbarung zwischen Schülern, Eltern und Klassenlehrpersonen formell unterzeichnet werden“, sagt Jürg Brühlmann vom LCH. Der Umgang mit den Eltern sei schwieriger geworden, sagt Bernard Gertsch, Präsident des Schulleiterverbands: „Immer mehr Eltern nehmen sofort Partei für ihre Kinder und zweifeln an den Lehrpersonen.“ In den schlimmsten Fällen drohen sie mit dem Anwalt.

4.

4. Schüler, die am ersten Schultag fehlen, … 1) schwänzen auch später ab und zu den Unterricht.

2) sind noch mit ihren Eltern verreist.

3) sind von den Eltern noch nicht zurückgekehrt.

4) durften ihre Ferien verlängern.

5.

5. Zu welchen Problemen kommt es noch mit den Eltern?

1) Die Kinder sind nach den Ferien übermüdet.

2) Sie ärgern sich über die Schullehrer.

3) Sie erlauben ihren Kindern nur gesundes Essen.

4) Sie kommen nicht zu Elternabenden oder Gesprächen.

6.

6. Was will man machen, um die Eltern zu disziplinieren?

1) Die Eltern sollen rechtzeitig aus dem Urlaub kommen.

2 ) Die Eltern dürfen keine Süßigkeiten ihnen Kindern mit in die Schule geben.

3) Die Eltern müssen einen Vertrag mit der Schule abschließen.

4) Die Eltern müssen die Schulregeln einhalten.

7.

7. Welche Regel gilt im Kanton Solothurn?

1) Das Kind muss alles Nötige für das Lernen zu Hause haben.

2 ) Die Lehrer informieren die Eltern über Probleme und Leistungen des Kindes.

3) Die Kinder müssen auch zu Elternabenden mit ihren Eltern kommen.

4) Die Eltern müssen über Probleme mit dem Kind die Schule informieren.

(3)

8.

8. Wie sind ersten Erfahrungen mit den Verträgen mit Eltern?

1) Nur 60 Prozent der Lehrer sind damit zufrieden.

2) Rund 80 Prozent der Schüler nimmt jetzt an Veranstaltungen teil.

3) Nur 60 Prozent der Eltern haben die Verträge mit Schulen abgeschlossen.

4) Rund 80 Prozent der Eltern nehmen nun am Schulleben teil.

9.

9. Was meint man über die Verträge mit den Eltern?

1) Sie helfen den Schülern beim Umgang mit Lehrern.

2) Die Eltern ärgern sich darüber.

3) Sie sind eine Entlastung für Lehrkräfte.

4) Dadurch eskalieren Streite.

10. 10. Преобразуйте, если это необходимо, слово JUGENDAUSTAUSCHJUGENDAUSTAUSCH так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Wenn sich eine Kindergruppe mit fremdsprachigen Lieblingsbüchern, Lehrern und stolzen Eltern in einer Moskauer Aula einfindet, dann muss Vorlesewettbewerb in der Deutschen Schule (DSM) im Südwesten der Stadt sein. Novum der achten Auflage: Passend zum Deutsch-Russischen Jahr des ____________ fand er bilingual deutsch-russisch statt.

11 .

11 . Преобразуйте, если это необходимо, слово VERSAMMELNVERSAMMELN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

An einem Samstagvormittag Mitte November ___________ sich 20

„Bücherwürmer“ zum Lesewettstreit.

12. 12. Преобразуйте, если это необходимо, слово LAUTLAUT так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Das _____________ Vorlesen vor Publikum sei „die beste Methode, um Ängste vor der Fremdsprache abzubauen“, sagt die Leiterin des DSM- Ressourcenzentrums zur Begrüßung.

1 3 .

1 3 . Преобразуйте, если это необходимо, слово MITBRINGENMITBRINGEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Und der Leiter des Kulturreferats der Deutschen Botschaft in Moskau, hat sogar eines seiner Lieblingsbücher aus Jugendzeiten _____________________ .

14. 14. Преобразуйте, если это необходимо, слово SEINSEIN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

In _______________ Grußwort liest er aus „Das SannikowLand“ vor, einem Abenteuerroman, der im eisigen Norden Sibiriens spielt.

15. 15. Преобразуйте, если это необходимо, слово KLASSEKLASSE так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Zum deutschsprachigen Wettbewerbsteil ist ein Dutzend fortgeschrittener Deutschlerner aus sechsten und siebten __________________ von elf Moskauer Schulen angereist.

16.

16. Преобразуйте, если это необходимо, слово LESENLESEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Der Ablauf ist Routine, da schon seit Jahren Tradition: Die Vorrunde findet in zwei Gruppen statt, Teilnehmer und Jury teilen sich auf. Jeder Leser ____________ etwa fünf Minuten aus einem selbstgewählten Buch vor.

17.

17. Образуйте от слова ARBEITENARBEITEN однокоренное слово так, чтобы оно грамматически и лексически соответствовало содержанию текста.

Kulturkurse für Ausländer Kulturkurse für Ausländer

Der prachtvolle Saal des historischen Stadtpalastes auf dem Prospekt Mira füllt sich mit Menschen. Sie tragen Jeans und Winterjacken, ganz normale Bürger Moskaus. Die einzige Besonderheit ist, dass fast alle aus Europa oder Nordamerika — dem Westen — kommen und zum Studium oder zum ______________ in der Stadt sind.

18.

18. Образуйте от слова ANBIETENANBIETEN однокоренное слово так, чтобы оно грамматически и лексически соответствовало содержанию текста.

An diesem Novemberabend sind sie ins Weiterbildungszentrum des Kulturamts gekommen, um mehr über die Kultur ihres Gastlandes zu erfahren.

Das Programm richtet sich speziell an Ausländer, deswegen sind auch alle _________________ auf Englisch.

19.

19. Образуйте от слова FRAGENFRAGEN однокоренное слово так, чтобы оно грамматически и лексически соответствовало содержанию текста.

„Es sollen die ersten _____________, die Fremde zu russischen Traditionen haben, beantwortet werden“, sagt Asja Fursowa, die das Programm mitentwickelt hat. „Russland soll den Menschen näher gebracht werden“, erklärt sie.

20.

20. Образуйте от слова ERWARTENERWARTEN однокоренное слово так, чтобы оно грамматически и лексически соответствовало содержанию текста.

Damit treffen die Organisatoren wohl die _________________ der Anwesenden. „Ich denke, dass ich nach den Vorlesungen die Kultur besser

(4)

21.

21. Образуйте от слова MOSKAUMOSKAU однокоренное слово так, чтобы оно грамматически и лексически соответствовало содержанию текста.

Um musikalische Leistungen geht es Grigorij Krotenko. Er ist Dozent am _______________ Konservatorium und hält einen Vortrag zur Rolle der Musik in der russischen Kultur.

22.

22. Образуйте от слова SCHOCKSCHOCK однокоренное слово так, чтобы оно грамматически и лексически соответствовало содержанию текста.

Der Experte präsentiert vorrevolutionäre Tonaufnahmen altrussischer Gesänge und _______________ damit gleich zu Beginn sein Publikum.

23.

23. Вставьте пропущенное слово:

1) bekannter 2) beliebter 3) angenehmer 4) besser

72 Millionen Fahrräder sollen in Deutschland rollen. Über 80 Prozent aller Einwohner in Deutschland besitzen also ein Zweirad. Damit ist das Fahrrad 32 _______________ als das Auto — wer hätte das gedacht im Autoland Deutschland.

Ein erstes Modell 33 _______________ im Jahr 1817 der Mannheimer Forstbeamte Karl Freiherr von Dais. Doch damals war man noch weit entfernt 34 _______________ Pedalen, Ketten oder einer Gangschaltung. Das Rad von Karl Dais war ein Laufrad aus Holz, auch Draisine genannt nach seinem Erfinder. Es hatte einen Sattel und Räder, das Vorderrad ließ sich 35 _______________. Um vorwärts zu kommen, musste man sich mit den Füßen abstoßen. Erst rund 50 Jahre später hat der Franzose Pierre Michaux den Pedalantrieb beim Fahrrad erfunden.

Karl Drais wäre sicher stolz auf seine Erfindung, 36 _______________ er die Entwicklung des Fahrrades heute gekannt hätte. Fahrräder schonen die Umwelt, denn sie verpesten nicht die Luft mit Abgasen und schädigen nicht durch Lärm.

37 _______________ schätzen, dass in den großen Städten bis zu 30 Prozent der Fahrten mit dem Auto auf den Radverkehr umgestellt werden könnten. Wer also mit dem Auto zur Arbeit fährt und wieder nach Hause, 38 _______________ bei zehn Kilometern täglich jedes Jahr rund 350 Kilogramm CO2-Emissionen. Jeder Deutsche fährt nur 300 Kilometer jährlich mit dem Fahrrad, das hat der Verkehrsclub Deutschland ausgerechnet.

24.

24. Вставьте пропущенное слово:

1) erfand 2) erstellte 3) entdeckte 4) probierte

25.

25. Вставьте пропущенное слово:

1) aus 2) seit 3) von 4) an

26.

26. Вставьте пропущенное слово:

1) bewegen 2) gehen 3) laufen 4) fahren

27.

27. Вставьте пропущенное слово:

1) als 2) denn 3) weil 4) wenn

28.

28. Вставьте пропущенное слово:

1) Meister 2) Experten 3) Bürger 4) Forscher

29.

29. Вставьте пропущенное слово:

1) braucht 2) verbraucht 3) bekommt 4) spart

(5)

30.

30. Ihrе dеutschе Briеffrеundin Stеffi aus Bеrlin schrеibt übеr ihrеn Wеg zur Schulе:

...Ich muss am Morgen sehr früh aufstehen, denn meine Schule befindet sich ziemlich weit entfernt von meinem Wohnort. Und wo liegt deine Schule? Wie ist dein Weg zur Schule? Wie lange brauchst du zur Schule? Nächste Woche kommen zu uns meine Großeltern...

Nun möchtеn Siе Steffi über Ihren Weg zur Schule erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie:

• Fragen von Steffi beantworte;

• 3 Fragen zum Besuch von Steffis Großeltern formulieren.

Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten.

Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Laut einer Studie sind bis zu sieben Millionen Erwachsene Analphabeten, die kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Das ist aber nicht nur ein Symptom der Armut; er ist zugleich

Преобразуйте слово, напечатанное заглавными буквами в скобках так, чтобы оно грамматически и лексически соответствовало содержанию

Преобразуйте, если это необходимо, слово SEIN SEIN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.. In _______________ Grußwort liest

In Wachstum und Entwicklung sollten Kinder optimal versorgt sein. Образуйте от слова KIND KIND однокоренное слово так, чтобы о н о грамматически и

Прочитайте текст и заполните пропуски 13–18 словами, напечатанными в правой колонке под цифрами 1–8.. Каждое из этих слов может

Laut einer Studie sind bis zu sieben Millionen Erwachsene Analphabeten, die kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Das ist aber nicht nur ein Symptom der Armut; er ist

Ganz so mutig und wild wie Pippi Langstrumpf war Astrid Lindgren wahrscheinlich nicht. Aber auch als Erwachsene machte sie manchmal noch lustige Dinge. Zum Beispiel kletterte

Er findet, dass eine zu intensive Nutzung von digitalen Medien schlecht für die Entwicklung des Gehirns ist: Die Kinder können sich nicht so gut konzentrieren und