• Keine Ergebnisse gefunden

Образовательный портал «РЕШУ ЕГЭ» (

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Образовательный портал «РЕШУ ЕГЭ» ("

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1.

1.Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение.

Вы услышите запись дважды.

1. Ohne Fleiß kann man sein Ziel nicht erreichen.

2. Ich bin für alte Musik ganz begeistert.

3. Musik darf man nicht gefühllos unterrichten.

4. Mit Ungeduld warte ich auf meinen ersten Musikunterricht.

5. Lieder von meinen liebsten Gruppen kenne ich auswendig.

6. Die klassische Musik kann man nur im Konservatorium genießen.

7. Obwohl ich keine Singstimme habe, singe ich ständig.

Говорящий A B C D E F

Утверждение 2.

2. Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений А–GА–G соответствуют содержанию текста (1 – Richtig)(1 – Richtig), какие не соответствуют (2 – Falsch)(2 – Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа (3 – Text sagt dazu(3 – Text sagt dazu nichts)

nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

A. Georg trainiert jetzt weniger als früher.

B. Georg hat sechs Brüder.

C. Sabina stammt aus einer türkischen Familie.

D. Man kann auf Baglama keine modernen Lieder spielen.

E. Einige Freunde von Georg spielen auch Baglama.

F. Sabine übt jetzt nicht mehr zu Hause Baglama.

G. Zurzeit bringt Georg Breakdance den Schülern bei.

Запишите в ответ цифры, расположив их в порядке, соответствующем буквам:

A B C D E F G

       

3.

3.Вы услышите репортаж дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

"Peace Wall" ist eine Wand, die...

1) mit Kultur eines Landes bekannt macht.

2) eine Friedensbotschaft vermittelt.

3) örtliche Politik verständlich macht.

4.

4.Вы услышите репортаж дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

Als Vogel den Irak besuchte, ...

1) warnte man ihn vor der Reise.

2) fuhr er mit dem Auto über die Grenze.

3) wurde er von Amtleuten verfolgt.

(2)

5.

5.Вы услышите репортаж дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

Als Vogel im Irak arbeitete, ...

1) waren die Iraker von seinem Mut beeindruckt.

2) war seine Malerei nur Kindern interessant.

3) beleuchteten die Medien seine Arbeit.

6.

6.Вы услышите репортаж дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

In Kingston hat es Vogel besonders beeindruckt, ...

1) dass die Kinder auf Hausbooten wohnen.

2) wie sich das Leben in armen Vierteln abspielt.

3) dass er einem Treffen mit Rebellenführern persönlich beiwohnen konnte.

7.

7.Вы услышите репортаж дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

Es kam auch während Vogels Reisen dazu, dass...

1) er sich mehrmals Gefahr ausgesetzt hat.

2) er sich am Aufstand beteiligte.

3) er illegal eine Grenze passierte.

8.

8.Вы услышите репортаж дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

Das Projekt wird größtenteils dadurch finanziert, dass ...

1) regionale Künstlerorganisationen Vogels Aufenthalt bezahlen.

2) private Personen Geld für seine Reisen geben.

3) Vogel sein eigenes Geld dafür aufbringen muss.

9.

9.Вы услышите репортаж дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

Vogel setzt seine Arbeit fort, obwohl ...

1) er von manchen auch gescholten wird.

2) seine Anstrengungen nutzlos sind.

3) das Projekt viel Zeit und Geld in Anspruch nimmt.

(3)

10.

10.Установите соответствие между текстами A–GA–G и заголовками 1–81–8. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

1. Eltern streiken gegen Hausaufgaben 2. Schule lockt mit Geld

3. Schulverweis wegen Glatze

4. Deutsche Schulen werden schlecht benotet 5. Dänische Lehrer ausgesperrt

6. Flucht von der Schule 7. Kinder benoten Schulen

8. Finnland hat neue Ideen für den Schulunterricht A.

A. Ein 9-jähriges Mädchen in den USA ist vom Unterricht ausgeschlossen worden, weil es sich den Kopf rasiert hat. Die Glatze war als Unterstützung für eine Freundin gedacht. Sie hat Krebs und hat wegen einer Chemotherapie alle Haare verloren. Die Freundin war glücklich über diese Unterstützung. Für sie war es ein Zeichen, dass sie jemanden an ihrer Seite hat, der sie unterstützt. Die Schule sah das aber anders. In der Schulordnung gibt es Kleidervorschriften. Diese verbieten Glatzen bei Mädchen.

B.

B. In Dänemark dürfen zurzeit 52.000 Lehrer nicht arbeiten. Sie befinden sich im Streik und sind deshalb von ihrem Arbeitgeber ausgesperrt worden. Das bedeutet, dass sie die Schulen nicht betreten dürfen. Für mehr als eine halbe Million Kinder und Jugendliche fällt der Unterricht aus. Die Städte und Gemeinden haben als Arbeitgeber von den Lehrern der Gesamtschulen verlangt, dass sie länger arbeiten sollten. Lehrer und Schüler sollen in Zukunft jeden Tag bis 16 Uhr in der Schule sein. Das lehnen die Lehrer der Gesamtschulen ab.

C.

C. Zumindest sollen Schüler alle Arbeiten verweigern, die sie am Wochenende machen sollen. Das fordert eine spanische Eltern-Organisation. Die Eltern finden, dass ihre Kinder viel zu lange lernen müssen. Sie haben regelmäßig 60 Stunden in der Woche Unterricht. Dazu kommen dann noch die Hausaufgaben. Das sei unzumutbar und ginge auf Kosten der Gesundheit der Kinder und des Familienlebens. Die Lehrerverbände sagen, die Eltern sollten sich lieber darum kümmern, dass die Schulen besser ausgestattet werden.

D.

D. Und das heißt für finnische Schulen: Es geht der üblichen Einteilung in Fächer wie Mathe, Physik, Fremdsprache, Kunst usw. an den Kragen. Schulfächer werden zwar nicht komplett abgeschafft— aber doch weitgehend durch etwas anderes ersetzt. Dieses Andere nennt sich „Phänomen-Unterricht“. In spätestens vier Jahren soll Phänomen-Unterricht an allen finnischen Schulen angeboten werden— für alle Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen sieben und 16 Jahren.

E.

E. Schüler aus ganz Deutschland geben ihren Schulen insgesamt ganz gute oder mittelmäßige Noten. Das hat eine Umfrage von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk ergeben. Daran beteiligten sich rund 3000 Kinder und Jugendliche – die Mehrzahl im Alter von zehn oder elf Jahren. Die meisten Mädchen und Jungen gehen gern oder meistens gern zur Schule. Der Spaß an der Schule bekommt die Note 2,4. Aber vor allem finden sie Schule nützlich (Note 2,0). Etwas weniger gut ist es ihrer Meinung nach um Chancengleichheit (Note 2,4) und Gerechtigkeit (Note 2,5) bestellt.

F.

F. In Sachen Schule schwänzen macht einem Zwölfjährigen aus Essen so leicht keiner etwas vor. Der Junge nahm eines Morgens einfach nicht den Schulbus, sondern setzte sich in den Zug – natürlich ohne Fahrkarte.

Trotzdem reiste das Kind quer durch Deutschland – und lange Zeit fiel das niemandem auf. Er fuhr offenbar von Essen nach Berlin und stieg dort in den Zug in Richtung Schwerin. Hier erst bemerkte ein aufmerksamer Bahnmitarbeiter das alleinreisende Kind und rief die Polizei.

G.

G. Eine Realschule in Rheinland-Pfalz lockt neue Schülerinnen und Schüler jetzt mit Geld: Für jede Anmeldung gibt es 500 Euro. Das Geld wird „Starterkit“ genannt und soll natürlich vor allem die Eltern beeindrucken— sie sind es ja, die die Schulanmeldung unterschreiben müssen. Die Realschule, die zu einem Schulzentrum gehört, ist nicht die einzige Schule Deutschlands, die mit Schülerschwund zu kämpfen hat. Viele Schulen haben mittlerweile Probleme, für ihre ersten Klassen oder die Oberschulklassen 5 oder 7 genug Kinder zusammen zu bekommen.

Текст A B C D E F G

Заголовок

(4)

11.

11.Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–

7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

Deutschland über alles Deutschland über alles

Als Hoffmann von Fallersleben das „Lied der Deutschen“ schrieb, war Deutschland politisch ziemlich unbedeutend, obwohl die Zahl der deutsch sprechenden Menschen größer war als die der Franzosen oder Briten. Der Grund dafür? Ganz einfach: Deutschland AA _________. Es bestand aus 39 Kleinstaaten. Kein Wunder, dass es in der internationalen Politik BB________________.

„Deutschland über alles“ – damit meinte Hoffmann also, die Deutschen sollen lieber an ihre Nation denken, statt CC ___________ zu streiten. Er wollte schon 1841, dass Deutschland „brüderlich zusammenhält“. Aber erst im Jahr 1871 kam es zur deutschen Einigung und der Gründung des Deutschen Reichs.

Es wurde nur eine „kleine“ Einigung, das ebenfalls Deutsch sprechende Österreich war nicht mit dabei.

Trotzdem wollten die Deutschen nun die wichtigste europäische Nation werden. Mehr als vier Jahrzehnte lang dauerte DD__________ der großen Nationen, bis 1914 daraus dann der I. Weltkrieg wurde, den die Deutschen vier Jahre später verloren.

Erst nach dieser Niederlage wurde im Jahr 1922 das „Lied der Deutschen“ zur offiziellen Nationalhymne.

Nachdem 1945 dann auch der II. Weltkrieg verloren und EE _______________, verboten die Siegermächte die Hymne. Sie dachten, dass es ein nationalsozialistisches Lied sei.

Anfang der 50er Jahre stimmten FF_____________ in einer Meinungsumfrage dafür, das Deutschlandlied wieder zur Nationalhymne zu machen.

1. Deutschland wieder geteilt war 2. sich dauernd über Kleinigkeiten 3. etwa drei Viertel aller Westdeutschen 4. der wirtschaftliche Wettkampf 5. war nicht einig

6. die wirtschaftliche Kriese 7. so gut wie keine Rolle spielte

Пропуск A B C D E F

Часть предложения

(5)

12.

12. Warum versammeln sich viele Menschen auf dem Nürnberger Marktplatz am Freitag vor dem ersten Advent?

1) Die Menschen wollen gemeinsam den ersten Advent feiern.

2) Der berühmte Nürnberger Weihnachtsmarkt wird eröffnet.

3) Auf der Galerie der Frauenkirche werden schöne Lichter angezündet.

4) Die Menschen wollen Weihnachtslieder mit dem Chor mitsingen.

Christkind in Nürnberg Christkind in Nürnberg

Jedes Jahr am Freitag vor dem ersten Advent ist es so weit. Pünktlich um 17.30 Uhr erlöschen rund um den Nürnberger Hauptmarkt die Lichter. Dann halten Tausende Menschen in gespannter Erwartung den Atem an, und alle Augen richten sich auf die kleine Galerie hoch oben an der Frauenkirche.

Denn hier, auf dem kleinen Balkon des Gotteshauses aus dem 14. Jahrhundert erscheint Nürnbergs wichtigste Repräsentantin in der Weihnachtszeit: das Christkind. Mit einem feierlichen Prolog eröffnet es seinen Markt. „Das Christkind lädt zu seinem Markte ein, und wer da kommt, der soll willkommen sein“ — so endet er eindringlich, und dazu klingen Posaunenklänge über den dunklen Platz, ein Chor singt „Stille Nacht“, Kirchenglocken läuten. Kinder auf den Schultern ihrer Väter staunen, Handys und Kameras sind gezückt. Nach einer halben Stunde erstrahlen die frisch eröffneten Buden dann im Lichterglanz, und das Treiben auf dem Marktplatz beginnt offiziell.

Der Nürnberger Christkindlesmarkt wird bereits seit 70 Jahren vom Nürnberger Christkind eröffnet. Im Jahre 1948 fand der erste Markt nach dem Krieg in der zerstörten Altstadt statt. Verkörpert wurde die Engelsgestalt des Christkindes — blondgelockt, bekrönt und in goldenen Kleidern — zunächst von einer Schauspielerin, seit 1969 jedoch wird das Christkind jedes zweite Jahr gewählt. Eine Bewerberin muss nicht in Nürnberg geboren sein, sollte aber seit längerem in der Stadt leben, 16 bis 19 Jahre alt und größer als 160 Zentimeter sein. Und absolut schwindelfrei, denn die Brüstung des Balkons ist nicht allzu hoch. Aus allen Bewerberinnen wählt eine Jury zwölf Kandidatinnen aus. Diese zwölf Mädchen erscheinen in den Nürnberger Tageszeitungen, deren Leser ihre sechs Favoritinnen küren. Auch online kann über die Kandidatinnen abgestimmt werden. Die Endauswahl trifft dann letztlich eine Jury aus Pressevertretern, dem städtischen Presseamt, dem Marktamt und der Tourismus-Zentrale Nürnberg. Die Jury lernt alle sechs Bewerberinnen persönlich kennen, bevor die Entscheidung, wer das neue Nürnberger Christkind werden darf, getroffen wird.

Denn dieses hohe Ehrenamt erfordert besonders viel Persönlichkeit, Engagement und Geduld. Hat das Christkind in seinen zwei Amtsjahren doch alle Hände voll zu tun und steht unaufhörlich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Weit über 100 Termine stehen im Dezember an. Dazu zählen Interviews, Fernsehauftritte und Besuche der Weihnachtsmärkte in anderen Städten. Genauso besucht das Christkind Altenheime, Kindergärten, Behinderteneinrichtungen und Krankenhäuser. Am Heiligen Abend verteilt es Geschenke an junge Patienten in Nürnberger Kinderkliniken.

Natürlich macht das Christkind auch einen Rundgang über seinen eigenen Markt — viermal die Woche in vollem Schmuck — und verteilt an kleine Gäste Geschenke. Die, so sagt man, kauft es in einer ruhigen Stunde selbst auf dem Christkindlesmarkt ein. Wo auch immer die Himmelsbotin vorbeikommt, spricht sie tröstende oder unterhaltende Worte, liest Geschichten vor, drückt Hände, und sorgt für glänzende Augen und ehrfürchtige Bewunderung.

Die Symbolfigur des Marktes zu sein, bereitet den jungen Mädchen riesiges Vergnügen: Oft äußern sie den Wunsch, noch eine Amtszeit anzuhängen, aber er wird ihnen nicht gewährt. Es ist bis heute außerdem ein eisernes Prinzip geblieben, das Nürnberger Christkind nicht zu vermarkten oder als „Event“ zu verkaufen.

Genauso wenig, wie seine Kür einer Miss-Wahl gleichkommen soll. Seine Auftritte sind stets seriös, sie dienen sozialen und wohltätigen Zwecken und sollen freundschaftliche Verbindungen zur Bevölkerung anderer Städte knüpfen.

Den festlichen Prolog, den das goldige Lockengeschöpf jedes Jahr zur Eröffnung des Christkindlesmarktes rezitiert, schrieb 1948 Friedrich Bröger, der Chefdramaturg des Theaters und Sohn des Nürnberger Arbeiterdichters Karl Bröger. Der Text wurde bis heute nur leicht umgedichtet.

13.

13. Wer ist das Nürnberger Christkind?

1) Eine Person, die in Nürnberg das Symbol der Weihnacht und des Weihnachtsmarktes darstellt.

2) So heißt der Chor, der das Lied „Stille Nacht“ zum ersten Advent in Nürnberg singt.

3) Jedes Kind, das zur Eröffnung des Nürnberger Weihnachtsmarktes kommt.

4) Eine Schauspielerin, die Gäste zum dritten Advent vor der Frauenkirche in Nürnberg begrüßt.

(6)

14.

14. Wer spielt die Rolle des Christkindes heutzutage?

1) Eine Schauspielerin des Nürnberger Theaters, die seit längerem in Nürnberg lebt.

2) Ein in Nürnberg lebendes Mädchen, das zwei Jahre lang diese Rolle spielen darf.

3) Eine in Nürnberg geborene junge Mitarbeiterin der Tourismus-Zentrale Nürnberg.

4) Eines von zwölf Mädchen, die abwechselnd die Pflichten des Christkindes erfüllen.

15.

15. Wie kommt man zu der Rolle des Christkindes?

1) Die Leser der Nürnberger Tageszeitungen bestimmen, wer diese Rolle spielen darf.

2) Eine Jury aus Pressevertretern wählt ein Mädchen aus 160 Bewerberinnen aus.

3) Die Nürnberger Tourismus-Zentrale wählt die beste aus zwölf Kandidatinnen.

4) Die Bürger und zwei Jurys wählen in drei Runden ein Mädchen für diese Rolle aus.

16.

16. Wie lange besteht die Tradition das Christkind in Nürnberg zu wählen?

1) Seit 1969.

2) Seit dem 14. Jahrhundert.

3) Seit 1948.

4) Seit 1970.

17.

17. Was muss das Christkind in der Adventszeit machen?

1) Es hat viele Termine in der Stadt, auf dem Christkindlesmarkt und in anderen Städten.

2) Das Christkind muss nur den Nürnberger Weihnachtsmarkt eröffnen und schließen.

3) Das Christkind muss die ganze Zeit auf dem Markt Geschenke an Kinder verteilen.

4) Es muss an allen weihnachtlichen Veranstaltungen der Stadt Nürnberg teilnehmen.

18.

18. Was ist der Prolog?

1) Die Zeremonie der Eröffnung des Nürnberger Weihnachtsmarktes.

2) Ein Theaterstück, das 1948 in Nürnberg zu Weihnachten geschrieben wurde.

3) Der Text, den der Nürnberger Dichter Karl Bröger 1948 über Weihnachten schrieb.

4) Das Begrüßungsgedicht zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Nürnberg.

19.

19.Преобразуйте, если это необходимо, слова GUT GUT и MÖCHTEMÖCHTE так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Eine Reise nach Australien Eine Reise nach Australien

Am besten besorgt man sich schon im Vorfeld eine Menge Literatur und Reiseführer über das Zielland. So kann man am ____________ abschätzen, was man auf jeden Fall sehen _______________.

20.

20.Преобразуйте, если это необходимо, слова ________ и MÖCHTENMÖCHTEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Eine Reise nach Australien Eine Reise nach Australien

Am besten besorgt man sich schon im Vorfeld eine Menge Literatur und Reiseführer über das Zielland. So kann man am ____________ abschätzen, was man auf jeden Fäll sehen _______________.

(7)

21.

21.Преобразуйте, если это необходимо, слова EINEIN и ________ так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Eine Reise nach Australien Eine Reise nach Australien

Prinzipiell ist eine Australien-Reise auch nicht ganz billig, was vor allem an den hohen Flugkosten liegt, deshalb sollte man schauen, dass man ______________ Aufenthalt von mindestens vier ______________

ermöglichen kann.

22.

22.Преобразуйте, если это необходимо, слова ________ и WOCHEWOCHE так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Eine Reise nach Australien Eine Reise nach Australien

Prinzipiell ist eine Australien-Reise auch nicht ganz billig, was vor allem an den hohen Flugkosten liegt, deshalb sollte man schauen, dass man ______________ Aufenthalt von mindestens vier ______________

ermöglichen kann.

23.

23.Преобразуйте, если это необходимо, слово RICHTIGRICHTIG так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Eine Reise nach Australien Eine Reise nach Australien

Australien ist so vielfältig, dass die Wahl des ____________ Reiseziels wirklich schwer fallen wird.

24.

24.Преобразуйте, если это необходимо, слово FINDENFINDEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Eine Reise nach Australien Eine Reise nach Australien

Hier _____________ man alle Klimazonen. An der Küste im Osten befinden sich die großen beeindruckenden Städte mit gut ausgebauter Infrastruktur.

25.

25. Преобразуйте, если это необходимо, слово DIEDIE так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Eine Reise nach Australien Eine Reise nach Australien

Im Westen ist die Natur unberührter und man kann die atemberaubende Schönheit _______________ Natur genießen.

26.

26. Преобразуйте, если это необходимо, слово SCHÖNSCHÖN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Meine Schwester hat nächste Woche Geburtstag. Sie wird zehn und möchte dies mit ihren Freunden feiern.

Da wollte ich Ihr helfen etwas ______________________ für ihr Geburtstagsfeier zu organisieren.

27.

27. Преобразуйте, если это необходимо, слова DENKENDENKEN и __________ так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Ich habe mir ______________ gemacht, welche Spiele man spielen könnte, die lustig sind und _______________ gleichzeitig mit Bewegung sind. Sie Kinder sitzen doch so viel heutzutage.

28.

28. Преобразуйте, если это необходимо, слова ____________ и VERBINDUNGVERBINDUNG так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Ich habe mir ______________ gemacht, welche Spiele man spielen könnte, die lustig sind und _______________ gleichzeitig mit Bewegung sind. Sie Kinder sitzen doch so viel heutzutage.

(8)

29.

29. Преобразуйте, если это необходимо, слово VORSCHLAGENVORSCHLAGEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Nicht alle meine ______________ hat sie angenommen. Sie hat schon ihre eigenen Ideen.

30.

30. Преобразуйте, если это необходимо, слово MEINENMEINEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Meiner ______________________ nach, macht Topfschlagen immer eine Menge Spaß. Ich finde auch, dass Schokoladeauspacken immer ein lustiges Partyspiel ist. Man verbindet sich die Augen, bekommt eine Mütze auf den Kopf, einen Schal um den Hals und ganz dicke Handschuhe an.

31.

31. Преобразуйте, если это необходимо, слово VERPACKUNGVERPACKUNG так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

Die Schokolade wird in ganz viel Zeitungspapier _______________ und mit Schnur umwickelt.

Nun muss man in voller Montur die Schokolade mit Besteck auspacken. Wir haben immer köstlich gelacht!

32.

32. Вставьте пропущенное слово:

1) euch 2) ihr 3) dir 4) Ihnen

Welcher Lerntyp bist du?

Welcher Lerntyp bist du?

Das kennt ihr sicher: Euer Lehrer wiederholt den Lehrstoff mehrere Male, und doch habt ihr irgendwie keinen Durchblick. Der Grund: Jeder lernt anders. Wir stellen 32 _____________ die verschiedenen Lerntypen vor und geben Tipps, wie man den Lehrstoff besser versteht.

Pia sitzt im Physikunterricht. Nicht gerade ihr Lieblingsfach, 33 ________________ diese ganzen Formeln und fremden Begriffe sind nicht so ihr Ding. Pia mag den Kunstunterricht – oder Musik. Aber Physik? Ihr Lehrer wiederholt gerade seine Erklärung zu verschiedenen Energietypen. Potentielle Energie, Bewegungsenergie – Pia kann sich 34 ________________ überhaupt nichts vorstellen. Plötzlich aber springt der Lehrer auf die vorderste Tischreihe und verkündet: „Das ist potentielle Energie! Dadurch, dass ich hier oben stehe, habe ich 35 ___________ mir ein energetisches Potential aufgebaut!“. Die ganze Klasse starrt überrascht auf die ungewohnte Szene. „Und jetzt, “ 36 _______________ der Lehrer, „gebe ich die Energie frei!“ – und springt vom Tisch. Mit einem dumpfen Geräusch landet er auf dem Boden. Klar! Die Energie, die 37 __________________ Landen auf den Boden gewirkt hat, musste erst aufgebaut werden – durch das Klettern auf den Tisch! Pia versteht, und wird dieses anschauliche Beispiel sicherlich so schnell nicht wieder 38 ________________. Wenn es euch so geht wie Pia, gehört ihr zu den sogenannten „motorischen Lerntypen“, die Zusammenhänge am leichtesten an den praktischen Beispielen verstehen.

33.

33. Вставьте пропущенное слово:

1) weil 2) denn 3) darum 4) deswegen 34.

34. Вставьте пропущенное слово:

1) daraus 2) darum 3) dadurch 4) darunter

(9)

35.

35. Вставьте пропущенное слово:

1) in 2) auf 3) an 4) außer 36.

36. Вставьте пропущенное слово:

1) denkt 2) meint 3) ruft 4) fragt 37.

37. Вставьте пропущенное слово:

1) am 2) beim 3) im 4) nach 38.

38. Вставьте пропущенное слово:

1) verstehen 2) verpassen 3) verlieren 4) vergessen 39.

39. Ihr deutscher Brieffreund Michael aus Hof schreibt über seine kleine Schwester:

... Gestern als ich meine Hausaufgaben gemacht habe, hat meine Mutter mich gebeten nach meiner kleinen Schwester zu schauen. Meine Schwester ist fünf. Ich habe sie wirklich gern, sie ist auch sehr lustig, aber sie redet so viel, stellt tausend Fragen in einer Minute!

Hast du Geschwister oder Cousinen? Verbringt ihr viele Zeit zusammen? Würdest du gerne ein Einzelkind sein?

Übrigens, ich habe die letzte Verfilmung «Der Chroniken von Narnia» gesehen ...

Nun möchten Sie Michael antworten. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie:

• Michaels Fragen beantworten,

• Fragen zu dem Film formulieren.

Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln. Sie haben 20 Minuten für diese Aufgabe.

(10)

40.

40. Выберите только ОДНО из двух предложенных высказываний и выразите своё мнение по предложенной проблеме согласно данному плану.

Nehmen Sie Stellung zu einer von folgenden Aussagen.

1 . „Einige meinen, dass der hohe Lohn bei der Wahl des Arbeitsplatzes ausschlaggebend ist, andere dagegen bevorzugen eine weniger bezahlte, aber interessante Arbeit.“

2 . „Es wird berichtet, dass Milliarden Dollar für die Projekte in der Weltraumforschung jedes Jahr ausgegeben werden. Einige Leute glauben, dass dieses Geld verwendet werden sollte, um Probleme auf der Erde zu lösen…“

Wie ist Ihre Meinung zu der gewählten Aussage? Sind Sie damit einverstanden?

Halten Sie sich bei der Bearbeitung an folgendes Vorgehen:

− Einleitung— erklären Sie die Problematik allgemein, umschreiben Sie dabei die Aussage mit anderen Worten;

− Legen Sie Ihre persönliche Auffassung zum Problem dar— erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2–

3 Argumente dafür an;

− Gegenmeinung— formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie 1–2 Argumente auf;

− Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

− Schlussfolgerung— fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

Der Umfang Ihres Textes: 200–250 Wörter200–250 Wörter.

41.

41. Stellen Sie sich vor, dass Sie zusammen mit Ihrem Freund/Ihrer Freundin an einem Projekt arbeiten.

Sie haben einen interessanten Beitrag für Ihr Projekt gefunden und wollen ihn Ihrem Freund/Ihrer Freundin vorlesen. Lesen Sie diesen Beitrag zunächst 1,5 Minuten still und danach laut vor. Sie haben zum Vorlesen höchstens 1,5 Minuten Zeit.

Wie viele Nasenlöcher haben Sie? Vier. Zwei kann man sehen, zwei kann man nicht. Zu dieser Entdeckung sind durch das Beobachten, wie die Fische atmen, gekommen. Die Fische bekommen ihren Sauerstoff aus dem Wasser. Die meisten von ihnen haben zwei Paare Nasenlöcher, ein Paar ist vorne und lässt das Wasser hinein, und ein anderes Paar «Auspuff» lässt sie wieder hinaus. Die Frage ist, wenn die Menschen von den Fischen entwickelt werden, wohin das andere Paar von Nasenlöchern weggegangen ist. Die Antwort ist, dass sie in den Kopf gekommen und innere geworden sind. Dazu mussten sie sich langen Weg durch die Zähne machen.

Ähnliche Löcher zwischen den Zähnen kann man auch auf einem frühen Stadium der menschlichen Geburt beobachten. Wenn sie nicht verbunden sind, ist das Ergebnis eine Gaumenspalte. So ein alter Fisch erklärt zwei alte menschliche Geheimnisse. Die neuste Forschung über die Nasen hat zufällig gezeigt, dass wir durch jede zwei unserer externen Nasenlöcher verschiedene Gerüche erkennen.

(11)

42.

42. Sehen Sie sich folgende Anzeige an.

Sie haben beschlossen, dieses Blumengeschäft zu besuchen. Sie möchten aber gern mehr darüber wissen.

Überlegen Sie innerhalb von 1,5 Minuten fünf direkte Fragen zu den folgenden Stichpunkten:

1) Lage

2) Öffnungszeiten

3) Blumenarten im Angebot 4) Topfblumen – ja / nein

5) Ermäßigung bei einer großen Bestellung

Stellen Sie nun Ihre Fragen. Sie haben für jede Frage je 20 Sekunden Zeit.

(12)

43.

43. Die drei Fotos stammen aus Ihrem Fotoalbum. Wählen Sie ein Foto und beschreiben Sie es Ihrem Freund/Ihrer Freundin.

Sie haben 1,5 Minuten Zeit zur Vorbereitung und danach höchstens 2 Minuten Zeit zum Sprechen (12–15 Sätze). Halten Sie sich – wenn Sie Ihrem Freund / Ihrer Freundin das gewählte Foto beschreiben – an folgende Stichpunkte:

• wann und wo wurde das Foto gemacht

• was oder wen zeigt das Foto

• was passiert da gerade

• warum bewahren Sie das Foto in Ihrem Fotoalbum auf

• warum haben Sie beschlossen, das Foto Ihrem Freund/Ihrer Freundin zu zeigen

Sprechen Sie zusammenhängend. Fangen Sie mit folgendem Satz an: „Ich habe das Foto № … gewählt“.

44.

44. Sehen Sie sich zwei Fotos an. Sie sollen die zwei Fotos vergleichen und anschließend darüber berichten, was beide Fotos unterscheidet und verbindet. Halten Sie sich dabei an folgenden Plan:

• beschreiben Sie kurz beide Fotos

• sagen Sie, was beide Fotos gemeinsam haben

• sprechen Sie darüber, was beide Fotos unterscheidet

• sagen Sie, welche Katastrophe schrecklicher ist (nach den Fotos)

• erklären Sie, warum

Sie haben 1,5 Minuten Zeit zur Vorbereitung und danach höchstens 2 Minuten Zeit zum Sprechen (12–15 Sätze). Sprechen Sie zusammenhängend.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Преобразуйте, если это необходимо, слово SEIN SEIN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.. In _______________ Grußwort liest

In Wachstum und Entwicklung sollten Kinder optimal versorgt sein. Образуйте от слова KIND KIND однокоренное слово так, чтобы о н о грамматически и

Прочитайте текст и заполните пропуски 13–18 словами, напечатанными в правой колонке под цифрами 1–8.. Каждое из этих слов может

Laut einer Studie sind bis zu sieben Millionen Erwachsene Analphabeten, die kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Das ist aber nicht nur ein Symptom der Armut; er ist

E. Ein Erfinder kann eigentlich jeder sein. Denn das, was man dazu braucht, lernt man oft nicht in der Schule. Um ein echter Erfinder zu sein, muss man zunächst ein

Ganz so mutig und wild wie Pippi Langstrumpf war Astrid Lindgren wahrscheinlich nicht. Aber auch als Erwachsene machte sie manchmal noch lustige Dinge. Zum Beispiel kletterte

In Tschechien legt man stattdessen eine Schuppe vom Weihnachtskarpfen unter den Teller oder sogar ein Jahr lang in den Geldbeutel – genau wie die Linsen soll auch

Er findet, dass eine zu intensive Nutzung von digitalen Medien schlecht für die Entwicklung des Gehirns ist: Die Kinder können sich nicht so gut konzentrieren und