• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen zur Einführung in die Festkörperphysik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungen zur Einführung in die Festkörperphysik "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungen zur Einführung in die Festkörperphysik

WS 2006/07 (Fumagalli)

www.physik.fu-berlin.de/~ag-fumagalli/lehre/festk_ws0607/

1. Übung (Abgabe Di. 31. Oktober zu Beginn der Übung bzw. Vorlesung)

1. Van-der-Waals-Kräfte: klassische Betrachtung

Am Ursprung befinde sich ein elektrischer Dipol mit dem Moment pr. Am Ort rr soll sich ein Atom befinden, das durch ein Feld polarisiert werden kann (pr′=αEr). Berechnen und diskutieren Sie die potentielle Energie des Systems in Abhängigkeit von Größe und Richtung von rr. Berechnen Sie als Beispiel die potentielle Energie für p = 10-29 Asm, α = 10-40AsV-1m2, r = 10 Å und geben Sie die Energie in Kelvin an!

Hinweis: Die potentielle Energie W eines Dipols pr im Feld Er

ist gegeben durch:

( )

r E 2p

W=−1r′r r und das Feld eines Dipols durch

( ) ( )

⎜ ⎞

⎛ ⋅

πε −

= 3 5

0 r

r r p 3 r

p 4

r 1 E

r r r r r

r .

(2 Punkte)

2. Gleichgewichtsabstand der van-der-Waals-Kraft

Bestimmen die den Gleichgewichtsabstand von zwei identischen Edelgasatomen, die sich durch van-der-Waals-Kräfte anziehen. Vergleichen Sie mit den Gitterkonstanten der Edelgaskristalle (die Werte für R und σ finden Sie in der Tabelle in den Folien auf der Webseite).

(2 Punkte)

3. Ionenkristall in zwei Dimensionen

Betrachten Sie den Fall eines zweidimensionalen, quadratischen, ionischen Kristalls, wie beispielsweise eine isolierte Ebene von NaCl.

Berechnen Sie die Madelung-Konstante auf 5% genau, indem Sie hinreichend viele Nachbarschalen summieren.

Hinweis: Um die Konvergenz zu beschleunigen können Sie elektrisch neutrale Schalen betrachten, indem Sie die Ionen nur anteilmäßig berücksichtigen.

(2 Punkte)

4. NaCl- und CsCl-Struktur

Bestimmen die das kritische Verhältnis der Radien von Kation rA und Anion rB eines einfachen Salzes A+B, bei dem das Kristallsystem von der CsCl- in die NaCl-Struktur wechselt.

Hinweis: Betrachten Sie zunächst den Spezialfall, dass sich die größeren Ionen gegenseitig berühren.

(2 Punkte)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegeben sei ein Kupferdraht, dessen eines Ende eine Temperatur von 300 K hat. Die Fermitemperatur von Cu beträgt 81000 K. a) Welche Thermospannung tritt allein durch die

f) Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile der Hallgeometrie mit dem van der Pauw-Verfahren. Skizzieren Sie den Verlauf von σ in Abhängigkeit von x für die Halbleiter Si, GaAs

Beweisen Sie, dass die Drehinversion 6 (Drehung um 60° plus Inversion am Ursprung) identisch ist mit der Drehspiegelung S 3 (Drehung um 120° plus Spiegelung an der Ebene

Hinweis: Betrachten Sie zunächst die Netzebene, welche die Kristallachsen bei ganzzahligen Vielfachen der Gittervektoren schneidet und bestimmen Sie deren Abstand zum

Wir betrachten transversale harmonische Schwingungen im quadratischen Gitter mit identischen Atomen der Masse M im Abstand a, die als nächste Nachbarn durch identische transversale

(a) Zeigen Sie für ein einfach quadratisches Gitter in 2-D, dass die kinetische Energie eines freien Elektrons am Eckpunkt der ersten Brillouin-Zone um den Faktor 2 größer ist als am

(a) Man zeige, dass die Eigenleitung durch die intrinsischen Ladungsträger bei 300 K gegenüber der Akzeptor-Konzentration vernachlässigbar ist. Um die Löcherkonzentration

Da dies für alle freien Elektronen gleichermaßen gilt, verschiebt sich das ganze Leitungsband entsprechend (siehe Folien 26,