• Keine Ergebnisse gefunden

Bachelor-/ Masterarbeit Transformationsvorgehen und -hindernisse bei der Einführung agiler Montagesysteme

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bachelor-/ Masterarbeit Transformationsvorgehen und -hindernisse bei der Einführung agiler Montagesysteme"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lehrstuhlleitung: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh Besuchen Sie uns: www.wzl.rwth-aachen.de

Ausgangsituation:

Die ohnehin bereits durch hohe Variantenvielfalt geprägte automo- bile Montage erreicht durch die In- tegration konventioneller, hybrider und rein elektrischer Fahrzeuge zu- nehmend ihre Grenzen, was sich häufig in erheblichen Taktzeit- und Effizienzverlusten äußert. Zur Si- cherstellung der Wettbewerbsfähig- keit müssen daher neue Methoden und Lösungen für die automobile Montage entwickelt werden.

Ein wesentlicher Befähiger zur Reduktion der durch die Varianten- vielfalt verursachten Taktzeit- und Effizienzverluste ist die agile, matrix- strukturierte Montage. Hierbei wird die in der Linienmontage übliche starre Verkettung von Montagestati- onen zu Gunsten von unabhängi- gen, autonomen und in Matrixform angeordneten Montagestationen aufgelöst, wodurch sich Möglichkei- ten zur produktspezifischen und taktzeitungebundenen Belegung von Montagestationen ergeben. In Abhängigkeit der Verfügbarkeit von Produktionsressourcen erfolgt daher eine situative Zuordnung von Monta- geoperationen zu multifunktionalen Montagestationen.

Trotz der vielen Vorteile der agi- len Montage findet diese bisher we- nig Einzug in die Praxis.

Deine Aufgaben:

Im Rahmen deiner Abschlussar- beit untersuchst du die wesentlichen Schritte der Transformation eines bestehenden Montagesystems hin zur agilen Montage. Weiterhin erar- beitest und klassifizierst du potenzi- elle Showstopper, die im Rahmen der Transformation auftreten kön- nen. Weiterhin erfasst du Randbe- dingungen und Voraussetzungen, die für die Einführung einer agilen Montage vorliegen sollten.

Ziel ist daher ein ganzheitliches Vorgehen zur Einführung einer agi- len Montage sowie eine Bewertung zugehöriger Transformationshinder- nisse.

Zur Bearbeitung der Fragestel- lung bindest du unsere Industrie- und Forschungspartnern aus dem Forschungsprojekt AIMFREE ein.

Bei Bedarf führst du ebenso eigen- ständig Workshops mit diesen durch, um deine Ideen und Erkennt- nisse praxisnah zu validieren.

AIMFREE:

Die Arbeit erfolgt im Rahmen des vom BMWi geförderten Forschungs- projektes AIMFREE – Agile Montage

von Elektrofahrzeugen durch freie Verkettung mit den Projektpartnern Porsche, e.GO, Siemens, IPO.Plan, BÄR Automation, ELABO und Pilz, wodurch die inhaltliche Relevanz so- wie eine intensive Betreuung sicher- gestellt sind.

Voraussetzungen:

 Sehr gutes Studium im Maschi- nenbau, Wirtschaftsingenieurwe- sen (oder vergleichbares)

 Motivation, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft

 Sehr sorgfältige Arbeitsweise Geboten wird:

 Schnelle Bearbeitung

 Umfangreiche Betreuung

 Mitgestaltung der Arbeitsinhalte durch eigene Ideen

 Eigenverantwortliches Arbeiten

 Einbindung in das Forschungs- projekt AIMFREE

 Experteneinblick in die Montage- planung am WZL

Interessiert?

Sende bitte einen aktuellen Noten- spiegel, Lebenslauf und Zeugnisse an untenstehende E-Mail-Adresse.

Dein Ansprechpartner am WZL:

Esben Schukat, M.Sc. M.Sc.

Campus-Boulevard 30, Aachen Telefon +49 (0) 241 80 20586 E.Schukat@wzl.rwth-aachen.de

Bachelor-/ Masterarbeit

Transformationsvorgehen und -hindernisse bei der

Einführung agiler Montagesysteme

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese können sowohl im großen Maßstab zentral als auch dezent- ral für die Schlämme einzelner oder weniger Anlagen betrieben werden. Inhalt und Ziel

In einem experimentellen Ansatz entwickelst du einen Versuch, bei dem an einer vereinfachten Referenzgeometrie die relevanten Verschleißformen aufgezeigt und untersucht werden. Je

Diese Reibmodelle werden meist in Laborversuchen parametrisiert, bei denen eine stark durch Reibung beeinflusste Prozessgröße, wie beispielsweise die Kraft oder die

Dazu soll zunächst eine geeignete Geometrie definiert sowie die gesamte Prozesskette in konkrete Stufen unterteilt werden. Hierbei ist die Anwendbarkeit

Unteranderem basiert diese Einstufung darauf, dass sich Klebverbindungen nicht zu 100% zerstörungsfrei prüfen lassen.. Auf dieser Tatsache beruht der Ansatz Klebungen zu

Im Rahmen dieser Arbeit soll daher eine Thermo-Elastohydrodynamische Simulation (TEHD) die- ses hochbelasteten Kontakts entwickelt werden3. Ziel ist die Identifikation

In dieser Arbeit sollen verschiedene elektrische Verbraucher probabilistisch generiert und anlagenscharf in repräsentativen Jahreszeitreihen abgebildet werden, um im

Das Ziel eines Ressourcen-effizienten Drucks mit einem 5-Achssystem ist elemen- tar, um den 3D Druck von einer Insel- lösung hin zu einem ausgereiften Pro- duktionssystem in