• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Thüringen: Zweierlei Euthanasie" (31.10.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Thüringen: Zweierlei Euthanasie" (31.10.2008)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 105⏐⏐Heft 44⏐⏐31. Oktober 2008 A2335 heute aber an die Medizinethik abge-

geben. Doch kann man wirklich von einer legitimierenden Kraft der Me- dizinethik innerhalb des medizini- schen Diskurses sprechen? Über- schätzt man damit nicht das, was Me- dizinethik leisten kann? Will man Medizin verstehen, so ist ein histori- scher Zugang dringend geboten. Ent- sprechend willkommen ist Levens Geschichte der Medizin von der An- tike bis zur Gegenwart. Florian Steger

THÜRINGEN

Zweierlei Euthanasie

Jena wurde im letzten Jahrzehnt zweimal durch Euthanasie-Vor- würfe gegen prominente Ärzte auf- gestört. Der eine Fall betraf den ehemaligen Leiter der Universitäts- kinderklinik, Jussuf Ibrahim, der andere die frühere Chefin der HNO- Klinik der Universität, Rosemarie Albrecht. Beide sollen während der Nazizeit am Krankenmord in einer Heilanstalt im benachbarten Stadt- roda beteiligt gewesen sein, der eine durch Überweisen schwerstkranker Kinder, darunter zwei ausdrücklich mit dem Vermerk Euthanasie, die andere infolge ihrer Beschäftigung als Volontärärztin auf einer ein- schlägigen Station der Anstalt.

Das von Eggert Beleites heraus- gegebene Buch beschäftigt sich aus- schließlich mit dem „Fall Ibrahim“.

Als Mitte der 90er-Jahre die Vor- würfe gegen Prof. Jussuf Ibrahim öffentlich bekannt wurden, waren die Überraschung, die Empörung und die Ratlosigkeit groß. Denn Ibrahim war ein ungemein beliebter Arzt und hoch geschätzter Klinik- leiter, sowohl während der Nazizeit als auch in der frühen DDR. 1953 starb er im Amt. Seine Klinik und eine Straße wurden nach ihm be- nannt. Die späten Vorwürfe erschie- nen unglaublich. Norbert Jachertz

Eggert Beleites (Hrsg.): Menschliche Verantwor- tung gestern und heute. Beiträge und Reflexionen zum nationalsozialistischen Euthanasie-Geschehen in Thüringen und zur aktuellen Sterbedebatte. Band 4, Schriftenreihe der Landesärztekammer Thüringen, Jena 2008, 317 Seiten, kostenfrei zu beziehen unter Telefon: 0 36 41/61 41 01

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Arzt Matthias Dahl hat in sei- ner an der Universität Göttin- gen eingereichten medizinhi- storischen Dissertation unter- sucht, nach welchen Kriterien und auf welche Weise

Die IG West und das Soziale Stadt Büro Bürgertreff West rufen die Bewohnerinnen und Bewohner in West auf, sich an der Aktion "Saubere Stadt" am Samstag, 21.. April 2018,

Letzte Aktualisierung: 18.11.2009 Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz.. www.statistik.de Alle Angaben

Flächen anderer Nutzung (ohne Friedhofsfläche)

www.statistik.de Alle Angaben ohne

Herr Kollege Narr hat Recht, wenn er das man- gelhafte politische Enga- gement der deutschen Ärz- te mißbilligt. Man sollte die Vorgänge im Dritten Reich jedoch differenzierter

Ich kann aber aus meinen Erfahrungen in dem begrenzten Gebiet der Unfallchirurgie beob- achten, daß die Qualität der Arbeiten derjenigen Kliniken, die dem Kontroll- verfahren

Ansicht durch, dass die Gehirnlieferun- gen, die an das KWI für Hirnforschung gingen, nur in geringem Maße zentral gesteuert waren, sondern über die per- sönlichen Netzwerke