• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Palliativmedizin: Quantensprung für die Versorgung Schwerstkranker" (22.06.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Palliativmedizin: Quantensprung für die Versorgung Schwerstkranker" (22.06.2007)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A1792 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 25⏐⏐22. Juni 2007

P O L I T I K

P

alliativmedizin ist an sich die Urmedizin – also die Versor- gung der Bevölkerung bei den Siechen des späten Mittelalters und zu Beginn der Krankenhausbewe- gung“, sagte der Präsident der Bun- desärztekammer, Prof. Dr. med.

Jörg-Dietrich Hoppe, gegenüber dem Deutschen Ärzteblatt (DÄ, Heft 22/2007). Im Rahmen der

„Vernaturwissenschaftlichung“ der Medizin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und im gesamten 20. Jahrhundert seien jedoch Män- gel entstanden. Vor allem mit der in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun- derts einsetzenden rasanten Ent- wicklung der Medizin, mit der Ent- deckung der Antibiotika und den operativen Möglichkeiten nach der Entwicklung der Anästhesie kam es zu einschneidenden Veränderungen.

Die Tradition der Sterbebeglei- tung und Pflege Schwerstkranker war allerdings nie ganz abgebro- chen. So war es in Deutschland Pastor Theodor Fliedner, der vor rund 150 Jahren in Kaiserswerth ein Krankenhaus für Mittellose gründete, das vom ersten protestan- tischen Pflegeorden betrieben wur- de. Nach Kaiserswerth kamen so- wohl Florence Nightingale – sie legte dort sogar ihre Kranken- schwesterprüfung ab – als auch Mary Aikenhead, die 1879 in Dub- lin ein Hospiz gründete, das als ers- tes Hospiz auf den Britischen In- seln gilt. Pionierleistungen in der Schmerztherapie wurden vom Lon- doner St.-Luke’s-Krankenhaus er-

bracht, das 1893 von den Methodis- ten gegründet wurde.

1948 suchte Cicely Saunders eben dieses St.-Luke’s-Krankenhaus auf, zunächst um aus einem Lehr- krankenhaus entlassene Patienten zu besuchen, später zur Aufnahme ihrer systematischen Arbeit, die die moderne Palliativbetreuung begrün- den sollte. Ihre ersten Erfahrungen hatte Saunders im Zweiten Welt- krieg gemacht. Nach dem Krieg ließ sie sich als Sozialfürsorgerin ausbil- den. Nachts arbeitete sie als Sterbe- begleiterin in Londoner Kranken- häusern.

Entwicklung der Hospizidee Saunders studierte schließlich Me- dizin. Sie wies im Jahr 1962 nach, dass Patienten bei geeigneter Dosie- rung von Morphium ein normales Leben führen können und dass es bei richtiger Verwendung keine Suchtgefahr gebe. Sie stellte damit zum ersten Mal das Prinzip der Pal- liativmedizin auf eine wissenschaft- liche Grundlage und kam zu der

Schlussfolgerung, dass der ideale Ort für ein ganzheitliches Konzept mit medizinischer, sozialer und spi- ritueller Betreuung ein unabhängi- ges Hospiz sei. Im Jahr 1967 eröff- nete sie dann das St Christopher’s Hospice, das als die Wiege der mo- dernen Hospizbewegung gilt (DÄ, Heft 16/2007).

Die Hospizidee fand im englisch- sprachigen Raum eine rasche Aus- breitung. Im Jahr 1974 nahm in den USA das Connecticut Hospice seine Arbeit auf, ein Hausbetreuungs- dienst mit hauptberuflichen und eh- renamtlichen Helfern, aber ohne ei- gene Betten. 1975 wurde die erste Palliativstation am Royal Victoria Hospital in Montreal gegründet. Die Station war in das Krankenhaus in- tegriert, alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten des Krankenhauses standen den Patien- ten der Station zur Verfügung. Der Gründer dieses Krankenhauses, Belfour Mount, benutzte als erster in diesem Zusammenhang den Be- griff „palliative care“.

Ähnliche Einrichtungen entstan- den in den nächsten Jahren in vielen europäischen, asiatischen und ame- rikanischen Ländern. Eine Reihe von Hospizinitiativen wurde in der Bundesrepublik und vereinzelt auch in der Deutschen Demokratischen Republik gegründet. Erste palliativ- medizinische Ansätze fanden Ein- gang in die Tumornachsorge und in onkologische Schwerpunktpraxen, in Hausarztpraxen und in die Kran- kenpflege. Bereits in den 60er-Jah- ren begannen Mitarbeiter im Tübin- ger Paul-Lechler-Krankenhaus, ei- ner Klinik für Tropenmedizin und Innere Krankheiten, die in Londo- ner Hospizen gemachten Erfahrun- gen umzusetzen. Die Palliatividee wurde in die „normale“ Kranken- hausarbeit integriert.

Im Jahr 1971 wurde in Deutsch- land der im St Christopher’s Hos- pice gedrehte Dokumentarfilm

„Noch 16 Tage – eine Sterbeklinik in London“ ausgestrahlt. Dieser Film führte zur ersten öffentlichen Aus- einandersetzung mit dem Thema der unzureichenden Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden.

Der Film weckte aber gleichzeitig auch Assoziationen von „Sterbekli- PALLIATIVMEDIZIN

Quantensprung für die

Versorgung Schwerstkranker

In Deutschland entwickelte sich die palliative Versor- gung langsamer als in den angelsächsischen Ländern.

Inzwischen existieren aber auch hierzulande mehr als 140 Palliativstationen.

Dr.-Mildred- Scheel-Haus:Inge- borg Jonen-Thiele- mann im Gespräch mit einem Patienten

P

Paalllliiaattiivvmmeeddiizziinn

Foto:KNA

(2)

A1794 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 25⏐⏐22. Juni 2007

P O L I T I K

nik“, und von Kritikern wurde die Hospizidee sogar als Schritt zur Euthanasie missverstanden. Dieses Missverständnis führte immer wie- der zu Diskussionen. Erst in den 80er-Jahren entstanden Initiativen und Vereine, die wesentlich zur Weiterverbreitung und Akzeptanz der Hospizidee beitrugen. So ent- stand beispielsweise im Jahr 1984 unter der Leitung von Johann-Chris- toph Student an der Evangelischen Fachhochschule Hannover die Ar- beitsgruppe „Zuhause sterben“, die sich um eine Verbesserung der Si- tuation von Sterbenden und Trau- ernden bemühte. Zunehmend be- gannen auch kirchliche und andere Wohlfahrtsverbände, die Hospiz- idee zu unterstützen.

Pionierarbeit geleistet

Der deutsche Pater Helmut R. Zie- linski lernte im St Christopher’s Hospice nicht nur die Pflege-, son- dern auch die Schmerzbehand- lungskonzepte von Cicely Saunders kennen. Gemeinsam mit den Köl- ner Ärzten Prof. Dr. med. Dr. Heinz Pichlmaier und Dr. med. Ingeborg Jonen-Thielemann entwickelte er Pläne, auch in Deutschland eine Palliativstation zu errichten. Mit Unterstützung der Deutschen Krebs- hilfe konnte dies im Jahr 1983 in Köln verwirklicht werden. „Die Einrichtung der ersten Palliativsta- tion in Deutschland gilt als Quan- tensprung für die Versorgung un- heilbar kranker Krebspatienten in Deutschland“, schreibt die Deut- sche Krebshilfe. Diese Station, die zunächst in der Chirurgischen Kli- nik der Universität angesiedelt war, wurde 1992 in das mit 15 Palliativ- betten ausgestattete Dr.-Mildred- Scheel-Haus auf dem Gelände der Universitätskliniken zu Köln um- gesiedelt.

Anfang der 80er-Jahre war die fachgerechte Betreuung schwerst- kranker Menschen noch Pionierar- beit. Doch die kleine Kölner Station wurde bald zum Vorbild für weitere Einrichtungen. Bereits im Jahr 1984 wurde in Köln ein Hausbetreuungs- dienst eingerichtet. 1988 folgte die Gründung des ersten Hospizes für palliative Therapie. Ebenfalls mit Unterstützung der Deutschen Krebs-

hilfe wurden in Bonn die Palliativ- stationen der Paul-Janker-Klinik und des Malteser-Krankenhauses eröffnet. Dennoch ging die Ent- wicklung der Palliativmedizin in Deutschland langsamer voran als in Großbritannien. So gab es Anfang der 90er-Jahre nur je etwa ein Dut- zend Hospize und Palliativstatio- nen. Im Jahr 1994 wurde die Deut- sche Gesellschaft für Palliativmedi- zin (DGP) gegründet, die Ärzte und andere Berufsgruppen zur gemein- samen Arbeit am Aufbau und Fort- schritt der Palliativmedizin vereinen will. Inzwischen existieren immer- hin 1 300 ambulante Hospizdienste, 139 stationäre Hospize und 142 Pal- liativstationen.

Der größte Nachholbedarf be- steht nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin bei den ambulanten Palliativdiens- ten. Bis auf wenige Modellprojekte und Einzelinitiativen habe sich de- ren Etablierung in Deutschland bis- her nicht durchsetzen können. Nach dem vor Kurzem in Kraft getretenen GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz sollen von den Kostenträgern künf- tig die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt werden. Im stationären Be- reich geraten durch die Einführung des DRG-Systems in der Kranken- hausfinanzierung inzwischen vie- lerorts Palliativstationen ebenfalls in eine bedrohliche Lage, da eine Abbildung der auf Palliativstatio- nen geleisteten Arbeit in der DRG-

Systematik bisher nicht möglich war.

Im Bereich der Aus-, Weiter- und Fortbildung ist es, so die DGP, in den letzten Jahren „zu bemerkens- werten Initiativen und Veränderun- gen gekommen“. Vom Deutschen Ärztetag wurde im Jahr 2003 eine neue (Muster-)Weiterbildungsord- nung verabschiedet, die eine eigen- ständige Zusatz-Weiterbildung Pal- liativmedizin ermöglicht und die Palliativmedizin darüber hinaus auch zum Gegenstand der Weiter- bildung in allen patientennahen Fachgebieten gemacht hat. „Auch in der neuen Approbationsordnung für Ärzte werden Palliativmedizin und Schmerztherapie immerhin er- wähnt. Hingegen wurde der Forde- rung der DGP, die Palliativmedizin zum Pflichtlehr- und Prüfungsfach für Medizinstudenten zu machen, leider nicht entsprochen.“ I Gisela Klinkhammer

LITERATUR

Aulbert E, Nauck F, Radbruch L: Lehrbuch der Palliativmedizin. Stuttgart. Schattauer 2007.

5–10.

Deutsche Krebshilfe: 30 Jahre Deutsche Krebshilfe – Verantwortung für das Leben.

2004. 66–9.

Ford G: Entstehungsgeschichte und Entwick- lung der Palliativbetreuung im Vereinigten Königreich (www.fes.de/fulltext/asfo/

00231003.htm).

GRAFIK

Entwicklung von Palliativmedizin und Hospizarbeit in Deutschland (Stand: 1. 10. 2006)

2006

1998

1992

1986

50

20 43

58

50 14

0

0 1 1

10 9

122 138

1300

500

ambulante Palliativdienste Palliativstationen stationäre Hospize ambulante Hospizdienste Weitere Informationen zur Palliativ- medizin: www.aerzteblatt.de/

dossiers/palliativ

@

Quelle:Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Ziele und Aufgaben werden Schwer- punkte wie „Wiederherstellung, För- derung und Erhaltung einer einheit- lichen Berufsauffassung (ärztliche Ethik)", „Vertretung aller

Bei der gestuften Wiederaufnahme der Fernleihe be- fanden wir uns mit den übrigen Mitgliedern der Fachar- beitsgruppe Fernleihe und Endnutzer im GBV und mit der Verbundzentrale in

Hauptziel war die Verbesserung der Versorgung schwerstkranker und sterbender Patientinnen und Patienten durch Förderung der interprofessionellen Teamarbeit und Kommunikation der an

Maligne Wundsituationen, also durch einen Tumor bedingte Veränderungen der Haut verbunden mit Schmerzen, Geruchsbildung oder Juckreiz, stellen für alle Betroffenen eine sehr große

Die Bedürfnisse schwerstkranker und ster- bender Menschen standen im Mittelpunkt eines zweijährigen Arbeitsprozesses, den die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP),

Schwierige Situationen aus dem Führungsalltag reflektieren, Kraft tanken, neue Sichtweisen bei Problemen entdecken und Entscheidungen treffen – wir nützen die Schritte und die

„Sachsen fehlt es an Ärzten und das, obwohl sich seit Jahren verschie- denste Institutionen und Verbände darum bemühen, junge Mediziner hier zu halten oder diese aus

Auf universitärer Ebene steht die Dresdner Akademie für Palliativmedizin und Hospiz- arbeit in enger Zusammenarbeit mit Fakultä- ten der Technischen Universität Dresden,