• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Alkoholkonsum senkt Herzinfarktrisiko" (25.04.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Alkoholkonsum senkt Herzinfarktrisiko" (25.04.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M E D I Z I N

A

A1142 Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 1725. April 2003

kannten“ Krankheiten zu nennen, von einer nicht einstellbaren Hypertonie und Hepatopathie im einen Fall, von einem zervikalen Bandscheibenvorfall im an- deren und Hautausschlägen und Bron- chitis im dritten Fall. Alle drei Patienten haben acht bis zehn Jahre in der Fabrik gearbeitet.Wenn sie nun nach langer Ar- beitsunfähigkeit und erfolglosen Kuren einen Rentenantrag stellen, dürfen sie dann auf verständige Gutachter hoffen, die ihre schwere Beeinträchtigung er- kennen und den Zusammenhang mit ihren Arbeitsbedingungen (Chemikali- en, keine ausreichende Lüftung) nicht ignorieren? Was haben wir Ärzte anzu- bieten an therapeutischen Möglichkei- ten (außer der supportiven und ressour- cenorientierten Psychotherapie, die hel- fen soll zu „lernen mit der Krankheit zu leben“)? Ein therapeutischer Nihilismus ist nicht gerechtfertigt, heißt es im Arti- kel – wie das, wenn Ätiologie und Patho- genese nicht gesichert sind?

Die Gefahr besteht, dass die Patien- ten in die psychiatrisch-psychotherapeu- tische Ecke abgeschoben werden zur Ruhigstellung und Beruhigung des ärzt- lichen Gewissens. Oder, auch nicht bes- ser, es werden unrealistische Heilser- wartungen an die Psychotherapeuten herangetragen. Ein verstärkter interkol- legialer Austausch könnte vielleicht be- wirken, dass diese Menschen, die oft

„schwierig“ sind und den „Fehler“ ha- ben, unserer chemiebelasteten Umwelt nicht mehr gewachsen zu sein, anders wahrgenommen werden.

Dr. med. Christine Aschermann Eichenstraße 6

88299 Leutkirch

Schlusswort

Herr Kollege Kunze weist zu Recht dar- auf hin, dass in der Diagnostik und The- rapie von vermuteten umweltassoziier- ten Erkrankungen zahlreiche Verfahren angewandt werden, die beim derzeiti- gen wissenschaftlichen Erkenntnisstand als nicht valide betrachtet werden müs- sen.Wir denken, dass dieser Sachverhalt in unserem Übersichtsbeitrag ausrei- chend deutlich gemacht wurde. Unser Beitrag ist auf keinen Fall als „konzili- ant“ gegenüber unwissenschaftlichen

Methoden in der Umweltmedizin zu verstehen. Vielmehr war es gerade Sinn und Zweck der Übersicht, auch die Pro- blematik der Anwendung unseriöser Methoden bei Patienten mit Multiple Chemical Sensitivity darzustellen. Auf den Tagungen der Deutschen Gesell- schaft für Arbeitsmedizin und Umwelt- medizin (DGAUM) werden kritische Beiträge zu „alternativen Methoden in der Umweltmedizin“ in Seminarveran- staltungen und Vorträgen seit vielen Jahren präsentiert.

Wir stimmen mit Frau Kollegin Aschermann dahingehend überein, dass auch wir die Bedeutung der Empirie in der täglichen praktischen Arbeit mit Pa- tienten hoch einschätzen. Wissenschaft- lichkeit allein genügt zweifellos nicht, um eine patientengerechte Medizin zu praktizieren. Medizin ohne Wissen- schaftlichkeit aber kann eine Gefahr für die körperliche und seelische Gesund- heit unserer Patienten sein. Dabei sol- len die von Frau Kollegin Aschermann zitierten Leitlinien die auf wissenschaft- lichen Studien basierenden Erkenntnis- se für eine optimale Versorgung aller Patienten in die Praxis umsetzen. Wir können nicht erkennen, welche empiri- schen Erfahrungen zu dem Schluss führen sollten, dass „Mobbing, Selbst- mordgedanken, Hypertonie, Hepatopa- thie, Bandscheibenvorfall, Hautaus- schläge, Bronchitis“ pauschal auf „Che- mikalien am Arbeitsplatz“ oder „che- miebelastete Umwelt“ zurückzuführen seien. Es ist gerade diese simplifizieren- de, monokausale Betrachtungsweise, vor der wir mit unserem Beitrag warnen wollen. Insofern kann das Votum von Frau Kollegin Aschermann für eine ver- stärkte interdisziplinäre Zusammenar- beit in der Betreuung betroffener Perso- nen nur unterstützt werden.

Prof. Dr. med. Renate Wrbitzky Abteilung Arbeitsmedizin Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1

30625 Hannover

E-Mail: Wrbitzky.renate@mh-hannover.de Prof. Dr. med. Thomas Kraus Institut für Arbeitsmedizin

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, Aachen Dr. med. Michael Nasterlack

Abteilung Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen

In den letzten Jahren ist wiederholt darauf hingewiesen worden, dass mäßiger Alkoholkonsum das Herzin- farktrisiko zu senken vermag.

Die Autoren gingen der Frage nach, ob die Trinkgewohnheiten oder die Art der alkoholischen Getränke dabei eine Rolle spielen. Ausgewertet wur- den die Daten von 38 077 im Gesund- heitswesen Tätigen, die primär frei von kardiovaskulären Erkrankungen waren. Berücksichtigt wurde der Zeit- raum zwischen 1986 und 1998 und der Genuss von Bier, Rot- und Weißwein sowie Schnaps in 4-Jahres-Zeitabstän- den. Während der zwölfjährigen Be- obachtungszeit traten 1 418 Fälle von Herzinfarkt auf. Männer, die drei- bis viermal pro Woche Alkohol zu sich nahmen, hatten ein um 32 Prozent re- duziertes Infarktrisiko im Vergleich zu Männern, die weniger als einmal pro Woche Alkohol tranken. Das Risiko nahm um 37 Prozent bei Alkoholkon- sum an fünf bis sieben Tagen pro Wo- che ab.

Das Risiko, an einem Herzinfarkt zu erkranken, war ähnlich bei Män- nern, die weniger als 10 g Alkohol pro Tag tranken wie bei denen, die 30 g und mehr zu sich nahmen. Keines der untersuchten alkoholischen Getränke erwies sich als überlegen. Auch be- stand kein Unterschied, ob die Alko- holzufuhr mit den Mahlzeiten erfolg- te. Eine Zunahme des täglichen Alko- holkonsums von 12,5 g während einer 4-Jahres-Periode beinhaltete ein rela- tives Infarktrisiko von 0,78, das heißt, das Infarktrisiko lag immer noch um 22 Prozent niedriger als bei den Män- nern, die keinen oder weniger als ein- mal pro Woche Alkohol zu sich nah-

men. w

Mukamal KJ, Conigrave KM, Mittleman MA et al.: Roles of drinking pattern and type of alcohol consumed in coronary heart disease in men. N Engl J Med 2003; 348:

109–118.

Dr. K. J. Mukamal, Division of General Medicine and Pri- mary Care, Beth Israel Deaconess Medical Center, 330 Brookline Ave., LY-303, Boston, MA 02215, USA, E- Mail: kmukamal@caregroup.harvard.edu

Alkoholkonsum senkt Herzinfarktrisiko

Referiert

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eingeleitet wurde das Sympo- sium durch eine Einführung in die pathologisch-anatomische Systema- tik der primären und sekundären malignen Lebertumoren (Mittermay- er, Aachen).

Durch eine gestei- gerte Zufuhr von durchschnittlich 28,9 Gramm Ballaststoffen täglich re- duzierte sich – bezogen auf 44 613 Per- sonenjahre – die Anzahl der Herzin- farkte auf

Eine epidemiologische Untersu- chung aus der Londoner Royal Free Hospital School of Medicine zeigte, daß der Sozialstatus von Vätern einen Einfluß auf das spätere Auftreten ei-

In einer Zeit, in der immer weniger Produzenten immer mehr, besser und schneller produzieren, muß eine menschenwürdige Gesellschaft zu- gleich für jedermann die Möglichkeit

Bei Frauen, die orale Kontrazeptiva 10 Jahre oder noch länger einge- nommen hatten, war das Risiko, ei- nen Herzinfarkt zu bekommen, auch nach Einnahmepausen bis zu 10 Jahren

Aus dem generierten 3D-Volumendatensatz des untersuchten Bereichs können, so Thomas Vogl, Frankfurt, Informationen zu Weichteil-, Knochen- und Gefäß- strukturen in beliebig

TPPA eignet sich als Suchtest, aber eine Ent- scheidung, ob es sich um eine behandlungsbe- dürftige Infektion oder eine serologische Nar- be handelt, ist nicht möglich.. Sehr hohe

Zum großen Teil werden sich bei- de Verfahren in der diagnosti- schen Aussage komplementär er- gänzen, wobei jedoch die exakte quantitative Aussage der Compu- ter-Tomographie