• Keine Ergebnisse gefunden

Moderne Theoretische Physik I (Theorie D)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Moderne Theoretische Physik I (Theorie D)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Moderne Theoretische Physik I (Theorie D)

Blatt 7 Prof. Dr. F.R. Klinkhamer; Dr. S. Ertl

Institut f¨ur Theoretische Physik Abgabetermin: 10.06.13

SS 2013 Besprechung: 12.06.13

Name:

. . . .

Tutorium:

. . .

Punkte:

. . . .

Aufgabe 18: Mikroskop und Unsch¨arferelation 3 Punkte

Der Ort eines Elektrons soll bestimmt werden, indem man dieses durch ein Mikroskop betra- chtet. Hierf¨ur wird eine Linse mit Durchmesser D und Brennweite f verwendet. Wir stellen uns vor, daß das Elektron an die Objektebene des Mikroskops gebunden ist. Das Elektron wird von links mit Licht der Wellenl¨ange λ beleuchtet (siehe Skizze). Das Licht stellen wir uns als einen Strom von Photonen vor, die mit dem Elektron elastisch zusammenstoßen und teilweise zur Linse und dann in die Bildebene gestreut werden.

Im Folgenden betrachten wir nur diex-Komponente von Ort und Impuls.

Wie genau kann das Elektron nach den Regeln der klassischen Optik mit einem solchen Mikroskop lokalisiert werden (dies liefert uns die Ortsunsch¨arfe ∆x)?

Wir betrachten den einfachen Spezialfall, daß das Elektron vor der Wechselwirkung mit einem Photon im Brennpunkt der Linse ruht (das Elektron wird also wie ein klassisches Teilchen behan- delt). Angenommen, ein Photon st¨oßt mit dem Elektron zusammen und wird in die Bildebene gestreut. In welchem Bereich kann dann der Impuls des Elektrons nach dem Stoß liegen, d.h.

wie groß ist die Impulsunsch¨arfe∆p?

Berechnen Sie das Unsch¨arfeprodukt∆x∆p f¨ur den Fall kleiner Winkel.

(P.T.O.)

(2)

Aufgabe 19: Unsch¨arfe in der klassischen Mechanik 4 Punkte

Wir betrachten ein Punktteilchen der Masse m, das sich gem¨aß den Gesetzen der klassischen Mechanik in einer Dimension frei bewegt. Zur Zeit t = 0 seien Ort und Impuls des Teilchens aufgrund einer ungenauen Messung nicht genau bekannt. Die Wahrscheinlichkeitsdichte f¨ur Ort und Impuls habe die Formf(x, p) =g(x)h(p). Die Wahrscheinlichkeit, daß der Ort des Teilchens zur Zeit t = 0 im Intervall [x1, x2] liegt, ist also Rx2

x1 dx g(x); die Wahrscheinlichkeit, daß der Impuls des Teilchens zur Zeit t= 0 im Intervall [p1, p2]liegt, ist Rp2

p1 dp h(p).

Berechnen Sie Erwartungswert und Standardabweichung f¨ur Ort und Impuls des Teilchens zur Zeit t > 0 und dr¨ucken Sie diese durch die entsprechenden Erwartungswerte und Standardab- weichungen zur Zeitt= 0aus.

Aufgabe 20: Kontinuit¨atsgleichung f¨ur ein komplexes Potential 3 Punkte

Leiten Sie eine Kontinuit¨atsgleichung f¨ur die Wahrscheinlichkeitsdichte eines Teilchens im kom- plexen Potential

V(~r) =V1(~r) +iV2(~r) ab. Ist die Norm erhalten?

Aufgabe 21: Unsch¨arferelation f¨ur Wassertropfen 2 Punkte

Die Position eines Wassertropfens von 1 mm Durchmesser soll mit der Genauigkeit 10−3 mm bestimmt werden. Was folgt daraus f¨ur die quantenmechanische Unsch¨arfe der Geschwindigkeit?

(Verwenden Sie f¨ur die Masse eines Wassertropfens m≈10−6 kg.)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist auch schon ausreichend zu argumentieren, daß das Potential V 0 δ(x) mit V 0 > 0 ein Grenzfall einer Potentialschwelle ist und nicht eines Potentialtopfes, so daß das

Die Wahrscheinlichkeit, daß auf einem Planeten lebensfreundliche Bedingungen herrschen, ist p 2 = 0.01. Die Wahrscheinlichkeit, daß sich auf einem lebensfreundlichen Planeten

Schreiben Sie die Wellenfunktion eines station¨ aren Zustandes f¨ ur die drei Bereiche konstanten Potentials nochmals mit diesen Bezeichnungen auf und nennen Sie die

Zeigen Sie unter Verwendung der Unsch¨ arferelation f¨ ur Ort und Impuls, daß die kinetische Energie eines Teilchens in einer Dimension folgendermaßen nach unten beschr¨ ankt ist:.

v) Angenommen, wir haben einen Detektor, der ein Signal ausgibt falls die Energie des Oszil- lators kleiner ist als 2 ~ ω?. Mit diesem f¨ uhren wir zur Zeit t 1 > 0 eine Messung

Wir betrachten ein System aus drei identischen Teilchen, die sich ohne weitere Wechsel- wirkungen an den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks befinden. Durch den Mittelpunkt,

Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass ein Elektron, das sich im Grundzustand des Tritiumatoms befand, im 2s- Zustand des Heliumatoms

Aufgabe 27: Identische Teilchen im Viereck (4+2=6 Punkte ) Wir betrachten ein System aus vier identischen Teilchen, die sich ohne weitere Wechsel- wirkungen an den Ecken eines