• Keine Ergebnisse gefunden

Friedrichsdorfer Woche Friedrichsdorfer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Friedrichsdorfer Woche Friedrichsdorfer"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH · Vorstadt 20 · 61440 Oberursel · Telefon 0 61 71/ 62 88 - 0 · Telefax 0 61 71/ 62 88 -19

Friedrichsdorfer Woche Friedrichsdorfer

Woche

Auflage: 40.500 Exemplare

Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach.

24. Jahrgang Donnerstag, 19. Dezember 2019 Kalenderwoche 51

Am offenen Feuer gebackene Stockbrote schmecken den jungen Bäckern am besten. Die Feuerstelle auf dem Weihnachtsmarkt ist zugleich ein

beliebter Treffpunkt für Besucher aller Generationen. Foto: fch

Friedrichsdorf (fch). Weihnachten rückt in großen Schritten näher. Da bot der Seulberger Weihnachtsmarkt eine gute Gelegenheit, nach noch fehlenden Geschenken zu stöbern.

Wie immer war der kleine, aber feine Markt hinter der evangelischen Kirche in der Bornstraße und die

„Greinersche Weihnacht“ um die Ecke in der „7-Häuser-Gass’“ ein beliebter Treffpunkt von Jung und Alt.

Weihnachtsmarkt in Seulberg am dritten Ad- vent. An den Gourmetständen gingen bei nass- kaltem Wetter vor allem Heißgetränke wie Glühwein, Punsch, Feuerzangenbowle oder Apfelwein über den Tresen. Eine solide Grund- lage legten die Besucher mit Grill- und Brat- würsten, heißen Fleischkäsebrötchen, Pommes Frites, Kartoffelpuffern, Flammkuchen, Waf- feln, Brezeln, heißen Maronen, Raclette auf Krustenbrot, Empanadas, Pfefferkuchen, Pop- corn oder Brezeln. Der Renner bei Kindern war das Stockbrot backen über dem offenen Feuer bei den Messdienern von St. Bonifatius.

Für alle Besucher bietet der Vereinsring Seul- berg mit dem Weihnachtsmarkt eine schöne Gelegenheit, sich mit Freunden und Bekannten in romantischer Adventsstimmung hinter der

Kirche zu treffen. Sitzgelegenheiten im War- men gab es in einem beheizten Zelt mit Bierti- schgarnituren und bei Küster Georg Michael Greiner und seiner Familie. Diese hatte die

„7-Häuser-Gass‘“ mit Dekorationen und auf- blasbaren Schnee- und Weihnachtsmännern in eine Weihnachtsstraße verwandelt, bot Essen und Getränke an.

Wie Sven Rehe, Vorsitzender des Vereinsrings Seulberg und Kassiererin Christa Tröger infor- mierten, hatten viele zum Gelingen des Weih- nachtsmarktes beigetragen. Wie immer dabei waren die Fußballer, die Karnevalisten des SKV Taunus Eulen, die Leute mit dem grünen Daumen vom Obst- und Gartenbauverein, die Landfrauen und die Familie Greiner.

Handkäs-Burger und Seelenwärmer

Zum ersten Mal im Angebot hatte die Schütz- engesellschaft ein original Schweizer Raclette, Handkäs-Burger und diverse Seelenwärmer.

„Zuvor hatten wir einen Mistelstand“, berichte- ten die Schützen. Bei den Evangelischen Frau- en und dem Förderverein St. Bonifatius gab es selbst Gemachtes und selbst Gebasteltes, Kunstgewerbe und sächsische Gebäckspeziali- täten. Zum ersten Mal dabei Uwe Hummel.

Seit Mai 2019 frönt der Seulberger einem neu-

en Hobby. Er drechselt aus verschiedenen Höl- zern wie Ahorn, Ulme Apfel, Kirsche, Esche Palisander oder Amaranth edle Stifte mit Dreh- mechanik in unterschiedlichen Designs. Jedes Holz hat eine andere Farbe und Maserung und so ist jeder Stift ein Unikat. „Ich arbeite schon immer gern mit Holz. Mein Vater war Schrei- ner“, berichtete er. Bei Max Motzel gab es ge- schnitztes und bemaltes Holzdekor in Form von Herzen, Eulen, Sternen, Engeln, Tieren und das Seulberger Wappen.

Von den Kindern sehnsüchtig erwartet wurde Nikolaus Manfred Hölken vom KV Die Taunus Eulen. Im Barockschlitten aus dem Heimatmu- seum Seulberg hatte er für die Mädchen und Jungen 130 prall gefüllte Tüten deponiert.

Ebenfalls auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs waren Konfirmanden, die Spenden für das Pro- jekt „Die Umweltrebellen“ im Rahmen der Ak- tion „Brot für die Welt“ sammelten. „Mit den Spenden unterstützen wir die ‚Die Umweltre- bellen‘, die gegen die Erdölförderung im Ama- zonasgebiet und deren verheerende Folgen für das Land und die Menschen kämpfen.“ Ver- einsringvorsitzender Sven Rehe präsentierte den Besuchern die neue Friedrichsdorfer Weihnachtstasse zum Kauf, die auf allen Friedrichsdorfer Märkten eingesetzt wird.

Christa Tröger gehört zu den Fans des Events:

„Ich begrüßte zahlreiche Gäste tagsüber, die abends bei bester Stimmung immer noch da waren. Damit war der Seulberger Weihnachts- markt wieder eine Begegnungsstätte für Leu- te, die sich kennen, aber nur selten treffen. Es war einfach nur toll.“

Sich vor Weihnachten noch einmal begegnen

Wir wünschen frohe Weihnachten.

Auto Bach GmbH, Urseler Straße 38 & 61, 61348 Bad Homburg Tel. 06172 / 30 87 - 0, info-homburg@autobach.de, www.autobach.de

Tel.: 06172 - 680 980

Am Europakreisel | Bad Homburg

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start

ins neue Jahr!

Unsere Energie der Zukunft

STADTWERKE-BAD-HOMBURG.DE

Tel.: 0 61 01-9 86 88 - 0 Mail: klima@frio.de www.frio.de

„D

er Schlüssel zum Erfolg sind nicht die Informationen allein,

es sind die Menschen“

Wir sagen Danke

für wundervolle Begegnungen und wünschen Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest

und alles Gute für das neue Jahr.

Feinköstliche Feiertage!

ZZZIUDQNVFDUZDVKGH

¶6DXEHUKDIWH¶*HVFKHQNLGHHQ 6FKHQN¶QH$XWRZlVFKHPLW.RUE

Ge o rg

in den Louisen Arkaden Louisenstraße 72-82 61348 Bad Homburg Mo - Sa: 8 -20 Uhr www.edeka-georg.de

Bis 31. Dezember 2019 gültig.

Fehler und Irrtümer vorbehalten! • Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Solange der Vorrat reicht.

Lebensmittelmärkte Uwe Georg e. K., Weldertstr. 1, 65510 Idstein

Aus unserem Frischeregal!

Wiltmann Pasteten

versch. Sorten je 100 g

1.11

©©annanozhbozko –––o –stostock.adobe.comom.co

Heiligabend und Silvester von 9 - 13 Uhr geöffnet.

Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH An den Drei Hasen 39

61440 Oberursel

www.mauk-gartenwelt.de

*An Sonntagen nur Verkauf von Pflanzen mit passendem Zubehör und Floristik. An Feiertagen geschlossen.

Mo. - Fr.: 9 - 20 Uhr

Sa.: 9 - 18 Uhr So.: 13 - 17 Uhr*

AUSVERKAUF

aller Weihnachtsartikel ab 27.12.

Schenk doch mal Tapetenwechsel Wir beraten Sie gerne.

Tel.: 06172 / 9254 - 0 www.farben-scheller.de Massenheimer Weg 8

61352 Bad Homburg

Maeusel GmbH Zeppelinstraße 25 61118 Bad Vilbel

Tel. 06101 9855-0 www.maeusel.de info@maeusel.de

Alle Preise sind Abholpreise ohne Montage und Dekoration und gelten nur innerhalb Deutsch- lands. Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Verkauf bis 24.12.2019. Für Druck- und Bildfehler keine Haftung.

GRATIS ANSPITZSERVICE!

GRATIS PARKEN!

GRATIS EINNETZSERVICE!

ÜBER 1000 BÄUME IN PREMIUMQUALITÄT!

GROSSER

CHRISTBAUMVERKAUF!

Mehr als ein Baumarkt!

24.99

z. B. Nordmanntanne, 100 - 150 cm

NUR

HAUS LIEFERUNG

im Raum Bad Vilbel, ab 9.99

(2)

– Kalenderwoche 51 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 19. Dezember 2019 Seite 2

FÜR DEN NOTFALL

Dienstag, 31. Dezember Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße 3, Tel. 06171-51031 Mittwoch, 1. Januar

Hochtaunus-Apotheke, Bad Homburg Zeppelinstraße 24, Tel. 06172-671680 Donnerstag,2. Januar

Nord Apotheke, Bad Homburg-Kirdorf, Gluckensteinweg 91, Tel. 06172-96860 Freitag, 3. Januar

Engel-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 32, Tel. 06172 -22227 Samstag, 4. Januar

Bären-Apotheke, Oberursel,

Oberhöchstadter Straße 2, Tel. 06171-4461 Sonntag, 5. Januar

Stern-Apotheke, Bad Homburg-Gonzenheim, Frankfurter Landstraße 61, Tel. 06172-42115 Montag, 6. Januar

Stern-Apotheke, Oberursel-Stierstadt, Tau nusstraße 24a, Tel. 06171-73807

Hardtwald-Apotheke, Friedrichsdorf- Seulberg, Hardtwaldallee 5, Tel. 06172-71480

Dienstag, 7. Januar

Liebig-Apotheke, Bad Homburg, Saalburgstr. 157, Tel. 06172-31431 Brunnen-Apotheke, Steinbach, Bornhohl 3-5, Tel. 06171-75120 Mittwoch, 8. Januar

Apotheke an den 3 Hasen, Oberursel, An den Drei Hasen 12, Tel. 06171-286960 Donnerstag, 9. Januar

Park-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 128, Tel. 06172-44958 Freitag, 10. Januar

Rosen-Apotheke, Oberursel, Adenauerallee 21, Tel. 06171-51038 Cune-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 70, Tel. 06175-3435 Samstag, 11. Januar

Hirsch-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 102, Tel. 06172-23021 Sonntag, 12. Januar

Columbus-Apotheke, Oberursel, Vorstadt 16, Tel. 06171-694970

Goethe-Apotheke im Taunus-Carré, Friedrichsdorf, Wilhelmstraße 23, Tel. 06172-9975751

Ausstellungen

„Quo Vadis“ – Bilder von Urte Rinke, Kulturzent- rum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, geöffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltungen, Sams- tag und Sonntag 11-14 Uhr (bis 22. Dezember)

„Autos im Film“, Central Garage, Niederstedter Weg 5, geöffnet mittwochs bis sonntags 12-16.30 Uhr (bis 31. Dezember)

„Budapest“ – Fotos von Dr. Christa Oppenheimer, Alten- und Pflegeheim Haus Luise in Dornholzhau- sen, Saarstraße (bis 31. Dezember)

Bilder von Andrea Wildner und Sascha Hartwich, Steigenberger Hotel, Kaiser-Friedrich-Promenade 69-75 (bis 2. Januar)

Spielzeugausstellung „Nur für brave Kinder….“ , Heimatstube Ober-Erlenbach, Am Alten Rathaus 9, geöffnet an den drei ersten Adventssonntagen, am 29.

Dezember, 5. und 12. Januar, 15-17 Uhr

„Frontwheeldrive“ – Fotos von Christian Deutsch- mann, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24, geöffnet dienstags bis freitags 11-18 Uhr und samstags 11-14 Uhr (bis 1. Februar 2020)

„100 Jahre Sattelfabrik Denfeld“, Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 31, geöffnet mittwochs und sonntags 15-17 Uhr (bis Ostern 2020)

„St. Marien: Mehr als du siehst…“ – Werke zum 150-jährigen Bestehen der Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf, Turmzimmer der Pfarrkir- che St. Marien, Dorotheenstraße 17, geöffnet sonn- tags 10.30-13 Uhr (bis 15. August 2020)

Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, ständige Ausstellungen zur Stadt- und Kurgeschichte und Hutsammlung, dienstags bis sams tags 14-17 Uhr, sonntags 10-18 Uhr

Heimatstube Ober-Erlenbach, Am alten Rathaus 9:

geöffnet am Sonntag, 6. Dezember, 15-17 Uhr

Casino Lounge

Partynight mit DJ freitags und samstags in der Spiel- bank, Kisseleffstraße, 22 Uhr; sonntags „Tea and Dance“ ab 15 Uhr; (Veranstaltungen unter www.

spielbank-bad-homburg.de/lounge/)

Weihnachtsstadl

Eiswinter, Stadt und Kur- und Kongress-GmbH, Kurpark beim Kaiser-Wilhelms-Bad, geöffnet mon- tags bis donnerstags 14-20 Uhr, freitags 14-21 Uhr, samstags, sonn- und feiertags 10-21 Uhr (bis 12. Ja- nuar 2020)

Almstadl mit Tiroler Hütten-Atmosphäre, Stadt und Kur- und Kongress-GmbH, Kurhausvorplatz, täglich ab 11 Uhr (bis 4. Januar 2020)

Romantischer Weihnachtsmarkt am Schloss mit Dampfeisenbahn, Stadt und Kur- und Kongress- GmbH, geöffnet an allen Adventswochenenden frei- tags 15-21 Uhr, samstags und sonntags 12-21 Uhr

Donnerstag, 19. Dezember

Weihnachtssingen mit dem Kolpingchor „Sonora Voce“, Klinikkapelle, Hochtaunus-Kliniken, Zeppe- linstraße 20, 17.30 Uhr

Weihnachtskonzert, Maria-Ward-Schule, Wein- bergsweg 60, 18 Uhr

Musikalische Lesung „Warten und Lauschen“ mit Peter Simonischek und Brigitte Karner, Musik: Quar- tett „Sonare Linz“, Kurtheater, 20 Uhr

A-Cappella-Konzert „Vocaldente – Frohe (V)eih- nachten“, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdi- nandsplatz, 20 Uhr

Sonntag, 22. Dezember

Festliche Weihnachtsmusik von vier Thomaskanto- ren und dem Bachchor der Erlöserkirche, Erlöserkir- che, Dorotheenstraße 1, 17 Uhr

Donnerstag, 26. Dezember

Festliche Weihnachtsmusik von vier Thomaskanto- ren und dem Bachchor der Erlöserkirche, Erlöserkir- che, Dorotheenstraße 1, 17 Uhr

Mittwoch, 1. Januar

Neujahrskonzert „Flautando Köln – Kaleidoskop, Musik durch die Jahrhunderte, Kulturzentrum Engli- sche Kirche, Ferdinandsplatz 2, 17 Uhr

Donnerstag, 2. Januar

Preisskat, Gesangverein Gonzenheim, Albin-Gö- ring-Halle, Massenheimerweg 4, ab 17.30 Uhr

Freitag, 3. Januar

Stadtführung, Treffpunkt: Tourist Info + Service im Kurhaus, 15 Uhr

Samstag, 4. Januar

Kurparkführung mit Besichtigung der Russischen Kirche, Treffpunkt: Kaiser-Wilhelms-Bad, 15 Uhr Die unglaubliche Erkältungs-Show „Männer- schnupfen“, Äppelwoi-Theater, Schwedenpfad 1, 20 Uhr

Dienstag, 7. Januar

Botanische Führung durch den Kurpark. (nur bei schöner Witterung), Treffpunkt: Tourist Info + Ser- vice im Kurhaus, 15 Uhr

Mittwoch, 8. Januar

Eisshow „Schneekönigin On Ice“, Veranstalter:

Agenda Production, Kurhaus, 19 Uhr

Freitag, 10. Januar

Stadtführung, Treffpunkt: Tourist Info + Service im Kurhaus, 15 Uhr

Samstag, 11. Januar

Gesangskonzert The 12 Tenors - 12 Jahre, Kurthea- ter, 20 Uhr

Die gerippte Schlager-Show „Bembel-Rock im Blauen Bock“, Äppelwoi-Theater, Schwedenpfad 1, 20 Uhr

Sonntag, 12. Januar

Das grandiose Comedy-Concert „Die schlagerpra- linen“, Äppelwoi-Theater, Schwedenpfad 1, 20 Uhr

Notrufe

Polizei 110

Feuerwehr/Notarzt 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt,

Rettungs-Krankenwagen 06172-19222 Zahnärztlicher Notdienst 01805-607011 Hochtaunus-Klinik

Bad Homburg 06172-140

Polizeistation

Saalburgstraße 116 06172-1200 Sperr-Notruf für Karten 116116 Notruftelefon für Kinder

und Jugendliche 116111

Hilfstelefon

„Gewalt gegen Frauen“ 0800-116016 Telefonseelsorge 0800-1110111

0800-1110222 Stadtwerke Bad Homburg

Gas- und Wasserversorgung 06172-40130 Mainova AG

für Friedrichsdorf 069-21388-110 Syna GmbH

Stromversorgung 0800 7962787 Wochenend-Notdienst der Innung

Sanitär und Heizung 06172-26112 Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach

und Burgholzhausen 06031-821 Giftinformationszentrale 06131-232466

Bundesweiter Ärztlicher Bereitschafts dienst in Hessen rund um die Uhr 116117 ÄBD Vordertaunus

in den Hochtaunus-Kliniken

Zeppelinstraße 20,61352 Bad Homburg montags, dienstags, donnerstags 19 bis 24 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 24 Uhr

samstags, sonntags 7 bis 24 Uhr

feiertags und an Brückentagen 7 bis 24 Uhr Kinder- und Jugend-ÄBD Frankfurt im Universitätsklinikum Frankfurt

Theodor-Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt am Main Kinder- und Jugend-ÄBD Frankfurt-West/

Main-Taunus im Klinikum Frankfurt Höchst Gotenstraße 6-8, 65929 Frankfurt am Main mittwochs, freitags 16 bis 20 Uhr

samstags, sonntags 9 bis 20 Uhr

feiertags und an Brückentagen 9 bis 20 Uhr

Taunus Nachrichten

www. .de

Ab sofort fi nden Sie

weitere Termine auch jederzeit im Internet unter:

Ausstellungen

„Berühmte Köpfe aus Literatur und Musik“, ge- malt und gezeichnet von Gunter Franke, Musikschule Friedrichsdorf, Bahnstraße 29 (bis Februar 2020)

Freitag, 20. Dezember

Pflanzung einer Linde, Rathausplatz, 15.45 Uhr Einweihung des neuen Landgrafenplatzes, 16 Uhr Ü40-Disco-Tanzparty, Garniers Keller, Hugenotten- straße 117, 21 Uhr

Freitag, 20.,

bis Sonntag, 22. Dezember

Friedrichsdorfer Weihnachtsmarkt, Stadt Fried- richsdorf, Landgrfaenplatz, Eröffnung Freitag 18 Uhr, Öffnungszeiten Freitag 15-22 Uhr, Samstag 12- 22 Uhr, Sonntag 12-20 Uhr

Samstag, 21. Dezember

Weihnachtskonzert der Musisch-bildnerischen Werkstatt, evangelische Kirche Hugenottenstraße, 18 Uhr

Sonntag, 22. Dezember

Burgholzhäuser Weihnacht, Vereinsring Burgholz- hausen, Ortskern, 15-19 Uhr

Mittwoch, 1. Januar

Neujahrskonzert mit dem Johann-Strauß-Orchester Frankfurt, Stadt Friedrichsdorf, Forum Friedrichs- dorf, Dreieichstraße 22, 19 Uhr

Apothekendienst

Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Not- dienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringen- de Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Ma- chen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis mor- gens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Notdienst-Apotheke erfahren über Handy 22833 und über Festnetz 0137 888 22833.

Donnerstag,19. Dezember

Kur- & Louisen-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 77, Tel. 06172-24037 Freitag, 20. Dezember

Hohemark-Apotheke, Oberursel, Fischbachstraße 1, Tel. 06171-21711

Burg-Apotheke, Friedrichsdorf- Burgholzhausen, Königsteiner Straße 22, Tel. 06007-2525 Samstag, 21. Dezember

Hof-Apotheke, Louisenstraße 55, Bad Homburg, Tel. 06172-92420 Sonntag, 22. Dezember

Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße 3a, Tel. 06172-49640 Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße 3, Tel. 06171-51031 Montag, 23. Dezember

Medicus-Apotheke, Oberursel, Nassauer Straße 10, Tel. 06171-9899022 Dienstag, 24. Dezember

Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Tel. 06172-71449 Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Tel. 06171-21919 Mittwoch, 25. Dezember

Bären-Apotheke, Bad Homburg Haingasse 20, Tel. 06172-22102 Donnerstag,26. Dezember Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße 3, Tel. 06171-51031

Kapersburg-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 87, Tel. 06175-636

Freitag, 27. Dezember

Gartenfeld-Apotheke, Bad Homburg, Gartenfeldstraße 51, Tel. 06172-935539 Samstag, 28. Dezember

Landgrafen-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 100, Tel. 06172-74439 Sonnen-Apotheke, Oberursel,

Dornbachstraße 34, Tel. 06171-917770 Sonntag, 29. Dezember

Max & Moritz-Apotheke, Bad Homburg, Urseler Straße 26, Tel. 06172-303130 + 3525 Montag, 30. Dezember

Lilien-Apotheke, Friedrichsdorf, Houiller Platz 2, Tel. 06172-778406 Birken-Apotheke, Oberursel-Weißkirchen, Kurmainzer Straße 85, Tel. 06171-71862

Märchenhafte

Zauberwelt auf Eis

Am Mittwoch, 8. Januar, gastiert der Russian Circus on Ice mit der Produktion „Schneekö- nigin on Ice“ im Kurtheater Bad Homburg.

Die Show beginnt um 19 Uhr und findet auf Kunststoffeis statt. Die Geschichte der Schneekönigin ist eine der schönsten, be- kanntesten sowie vielschichtigsten des däni- schen Schriftstellers Hans Christian Ander- sen. Das Wintermärchen nimmt Groß und Klein mit auf eine abenteuerliche Reise, an deren Ende, dank der Kraft der Freundschaft, Tapferkeit und Liebe, alle Gefahren überwun- den werden können. Tickets gibt es bei Tou- rist Info + Service im Kurhaus Bad Homburg unter Telefon 01806-570 070 sowie an allen Vorverkaufsstellen. Foto: Agenda Production

Ultimative Tanzparty

Friedrichsdorf (fw). Am Freitag, 20. Dezem- ber, ist im Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, zum letzten Mal in diesem Jahr Tanzlau- ne angesagt, wenn sich die Kleinkunstbühne ab 21 Uhr in eine Disco verwandelt. DJ Rolf aus Frankfurt bearbeitet bei der Neuauflage der Ü40-Party den Plattenteller und legt alles auf, was tanzbar ist, groovt und gut abgeht.

Klassiker und Aktuelles, Hits und „kleine Per- len“. Rock von Mainstream bis Alternative, Dance Grooves von Pop über Reggae bis Funk und Soul sowie Electric Beats vom Syn- thie-Pop der 1980er bis hin zu Electro locken auf die Tanzfläche. Der Eintritt für das Zap- pelvergnügen beträgt 8 Euro. Mehr Infos gibt es per E-Mail an garnierskeller@gmx.de oder unter www.garniers-keller.de.

(3)

Donnerstag, 19. Dezember 2019 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 51 –Seite 3

Für Sportlerehrung jetzt anmelden

Friedrichsdorf (fw). Die Sportlerehrung für das Jahr 2019 der Stadt findet am Sonntag, 16. Februar 2020, um 11 Uhr im Forum, Drei- eichstraße 22, statt. Meldungen für die Eh- rung können bis zum 3. Januar im Sport- und Kulturamt erfolgen. Geehrt werden Sportler, die in Friedrichsdorf wohnen oder einem Ver- ein in Friedrichsdorf angehören und Sportler, die im Jahr 2019 entweder als erster Sieger bei Kreis-, Gau- oder Bezirksmeisterschaften teilgenommen haben, die erster, zweiter oder dritter Sieger bei Hessischen, Süddeutschen oder Deutschen Meisterschaften geworden sind, die eine Berufung in die Nationalmann- schaft erhalten haben oder die Teilnehmer an Olympiaden, Welt- oder Europameisterschaf- ten waren. Die Meldungen können schriftlich beim Sport- und Kulturamt der Stadt, Huge- nottenstraße 55, 61381 Friedrichsdorf oder per E-Mail an katharina.laforgia@friedrichs- dorf.de erfolgen.

Zum Fest:

Kulturzeit verschenken

Friedrichsdorf (fw). Wer seine Lieben mit Karten für die Friedrichsdorfer Kulturzeit oder einem Kulturgutschein überraschen möchte, kann diese noch bis zum Freitag, 20.

Dezember, an der Infostelle im Rathaus, Hu- genottenstraße 55, erwerben. Anschließend ist das Rathaus vom 23. Dezember bis ein- schließlich 1. Januar geschlossen. Ab Don- nerstag, 2. Januar, ist das Team von der Info- stelle wieder da. Informationen gibt es bei Heike Havenstein, Telefon 06172-7311296, E-Mail: stadtverwaltung@friedrichsdorf.de oder unter www.friedrichsdorf.de.

Schwarze Tour

Friedrichsdorf (fw). Am Sonntag, 29. Dezember, fin- det die traditionelle „schwar- ze Tour“ des Wanderclubs Immergrün aus Dillingen statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr mit der Wanderführerin Tanja Martinek am Dillinger Brunnen. Von dort aus wird der heimische Wald erkun- det. Im Anschluss geht es um etwa 12.30 Uhr zur Schlussrast in das Kellerge- wölbe in der Friedrich-Lud- wig-Jahnstraße 44 in Fried- richsdorf. Wer nicht mit- läuft, darf direkt zur Schluss- rast kommen. Zwecks Essensplanung wird um An- meldung per E-Mail an tan- ja.martinek@gmx.de oder unter Telefon 06172-74030 gebeten. Der Verein freut sich auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr. Am Wochen- ende vom 22. bis 23. August 2020 wird 100 Jahre Wan- derclub Immergrün 1920 Dillingen gefeiert.

Umweltfreudliche Weihnachtsfeier

Friedrichsdorf (fw). Einwegbecher sind out auf dem traditionellen Burgholzhäuser Weih- nachtsmarkt. Erstmals jetzt gibt es neu kreier- te Glühweinbecher aus kobaldblauem Stein- gut mit attraktiver Gestaltung für die heißen Getränke auf dem Weihnachtsmarkt, die von den Besuchern für 2,50 Euro erworben wer- den können. Dies ist auch ein Beitrag zum Umweltschutz betonen die Vereinsvertreter.

Gerne dürfen die Besucher auch ihre eigenen Trinktassen mitbringen.

Der Weihnachtsmarkt findet am Sonntag, 22.

Dezember von 15 bis 19 Uhr im historischen Ortskern von Burgholzhausen sowie rund um

das „Alte Rathaus“ statt. Zum 28. Mal schaf- fen Burgholzhäuser Vereine umrahmt von weihnachtlicher Beleuchtung und einem schön geschmückten Weihnachtsbaum einen gemütlichen Rahmen kurz vor dem Weih- nachtsfest, bei dem sich Burgholzhäuser und Gäste treffen und ein Schwätzchen halten, et- was leckeres Essen, einen Glühwein oder Ei- erpunsch trinken und dabei noch etwas Gutes tun können.

Natürlich darf bei der Burgholzhäuser Weih- nacht der Nikolaus nicht fehlen. Er wird Ge- schenke an die Kinder verteilen. Chöre und Bläser untermalen die weihnachtliche Stim- mung. Vor der Eröffnung der Burgholzhäuser Weihnacht wird es eine musikalische Einstim- mung durch die Bläsereinheit „Dorfblech“ der Musikschule geben. Danach werden Schüler der Grundschule Burgholzhausen Lieder un- ter Leitung von Jochen Schimmelschmidt vortragen. Des Weiteren sind musikalische Beträge des Musikzugs der katholischen Ju- gend Harheim unter Leitung von Michael Fries und des Posaunenchors der evangeli- schen Kirchengemeinde Burgholzhausen un- ter Leitung von Stefan Daniel geplant. Außer- dem wird es wieder eine Tombola mit 30 Ge- winnen geben. Hauptgewinn ist ein Reisegut- schein. Auch eine köstliche Weihnachtsgans der Familie Kuchta ist zu gewinnen. Die Erlö- se aus der Burgholzhäuser Weihnacht werden von den teilnehmenden Vereinen, und das ist besonders an der Burgholzhäuser Weihnacht, der katholischen und evangelischen Kirche in Burgholzhausen zur Weitergabe an Bedürftige der jeweiligen Gemeinde übergeben.

Abfallkalender werden nicht verteilt

Friedrichsdorf (fw). Für den Abfallkalender 2020 der Stadt Friedrichsdorf erfolgt keine Briefkastenverteilung mehr an die Haushalte.

Es gibt den Kalender im Internet unter www.

mein-abfallkalender.de. Für jede Straße und Hausnummer sind die persönlichen Abholter- mine abrufbar. In den Apps “Mein Abfallka- lender”, “MainOrt” und “Citynfo” werden Bürger auf Wunsch rechtzeitig und zuverläs- sig an die nächsten Abfuhrtermine erinnert.

Zusätzlich gibt es den Abfallkalender im In-

ternet unter www.friedrichsdorf.de zum Her- unterladen. Der Abfallkalender ist als ge- drucktes Exemplar ab der 52. Kalenderwoche an folgenden Stellen erhältlich: Friedrichs- dorf-Mitte: Rathaus, Hugenottenstraße 55 und Postshop, Am Houiller Platz 4. Köppern:

Poststelle, Köpperner Straße 79. Seulberg:

Heimatmuseum Seulberg, Alt Seulberg 46 und Bäckerei Moos, Hardtwaldallee 3. Burg- holzhausen: Stadtarchiv, Haingasse 28 und Bäckerei Moos, Haingasse 45.

Europäisch Advent feiern

Friedrichsdorf (fw). „Weihnachten in Euro- pa“ unter diesem Motto hatte der Chor Frau- enArt zum ersten Mal unter seiner neuen Lei- terin Renata Grunwald in die Köpperner evan- gelische Kirche eingeladen. FrauenArt erfüll- te seinen europäischen Anspruch mit advent- lichen Liedern aus fünf verschiedenen Län- dern, die von den Zuhörern kräftig beklatscht wurden. Grundwald sorgte aber nicht nur für die musikalische Präzision der Darbietungen, sondern unterhielt die Zuhörer zusätzlich mit humorvollen Schilderungen einiger Weih- nachtsgebräuche aus den Herkunftsländern der ausgewählten Lieder. Hocherfreut zeigte

sich das Publikum auch als fleißige Helfer aus dem Köpperner Volkschor daran gingen, die musikalischen Genüsse mit der Verteilung von schmackhaften Weihnachtsplätzchen durch kulinarische Leckereien zu ergänzen.

Für einen weiteren Höhepunkt des Konzerts sorgte der Kinderchor der Köpperner Grund- schule unter der Leitung von Peer-Martin Sturm mit dem populären Christmas-Hit

„Santa Claus Is Coming To Town“. Dafür er- hielt der Kinderchor den stärksten Beifall des Abends. Mit „Stille Nacht“ gesungen von al- len gemeinsam, klang der Abend stimmungs- voll aus.

Weihnachten international

Friedrichsdorf (fw). Am Sonntag, 15. De- zember, eröffneten Saxofone das Weihnachts- konzert in Burgholzhausen mit der Melodie

„Macht hoch die Tür“ , dem der Männerchor eindrucksvoll folgte. Dann trat wieder das Quartett der Musikschule Friedrichsdorf mit internationalen Songs wie „God Rest Ye Mer- ry Gentlemen“, „Tico Tico“ und „Carol Of The Bells“ hervor. Der Männerchor präsen- tierte eine breite Palette von Liedern wie „Re- sonet in laudibus“ aus dem fünften Jahrhun- dert, „Still, still ist die Nacht“ und das Stück

„ Du großer Gott“ mit dem Solisten Thomas

Henritzi. Hinzu kamen das schwedische Weihnachtslied „Jul, jul, stralande jul“, das Trommellied von Lüderitz, „Sancta Maria“

von Mozart und ein Andachtsjodler. Die Sän- ger von Eintracht Dillingen erfreuten die Zu- hörer mit „In der Mitte der Nacht“, dem nie- derländischen „Ding a dong“ und dem „Tolli- te hostias“ aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens. Die „ChoryFeen“ aus Burgholzhausen sangen außer einem Spiritual erklingen auch Arrangements von Ekkehard Voigt und Rolf Lovland. An der Orgel beglei- tete Jörg A. Hutter alle Chöre einfühlsam.

Polizei sucht nach Einbrechern

Friedrichsdorf (fw). Nachdem am Donners- tag Wohnungseinbrecher in Friedrichsdorf unterwegs waren, nahm die Polizei insgesamt vier Anzeigen auf. In der Taunusstraße ent- wendeten unbekannte Täter im Verlauf des Tages mehrere hundert Euro Bargeld aus einer Erdgeschosswohnung. In diese gelangten sie durch das Aufhebeln eines Fensters, an dem sie einen Schaden von rund 500 Euro verur- sachten. Gleich zwei Wohnungen traf es in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Tal- mühle in Burgholzhausen. Dort wurden, ebenfalls zwischen Donnerstagmorgen und -abend, eine Terrassen- und eine Balkontür aufgehebelt, um in die Wohnungen zu gelan- gen. Im einen Fall wurde eine Armbanduhr im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen, im zweiten Fall konnten die Täter trotz aufge-

hebelter Schiebetür die Wohnung nicht betre- ten, da eine zusätzliche Sicherung das Auf- schieben auf einen kleinen Spalt beschränkte.

Der Schaden an den beiden Türen wird laut Polizei auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Beim vierten Tatort handelte es sich um ein Einfamilienhaus in Seulberg. Dort wurden die Einbrecher vermutlich gestört, als sie ein Fenster des im Lilienweg gelegenen Wohn- hauses aufhebelten. Augenscheinlich wurde das Haus nämlich nicht betreten und nichts gestohlen. So blieb es beim Sachschaden an dem Fenster, der sich auf etwa 1000 Euro be- läuft.

Das Einbruchskommissariat der Bad Hom- burger Kriminalpolizei ermittelt in allen vier Fällen. Hinweise werden unter Telefon 06172-1200 entgegengenommen.

Immer wieder schön der festlich geschmückte Weihnachtsbaum im Ortskern zur Burgholz- häuser Weihnacht. Foto: Vereinsring

Do 19. Dezember, 20 Uhr Vocaldente – Frohe (V)eihnachten Konzert Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr ! Mi 1. Januar, 17 Uhr

Flautando Köln – Kaleidoskop Musik durch die Jahrhunderte Neujahrskonzert

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER!

Jetzt wünsche ich Ihnen aber zunächst einmal besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Ihr seriöser Partner bei Immobilienfragen Carsten Nöthe SIE TRAGEN SICH MIT DEM GEDANKEN, 2020 IHRE IMMOBILIE ZU VERKAUFEN? – DANN HEBEN SIE DIESEN ARTIKEL UNBEDINGT AUF UND RUFEN SIE MICH ZU GEGEBENER ZEIT AN – ICH FREUE MICH!

C a r s t e n N ö t h e

Immobilienmakler Tel.: 06172 – 8987 250 www.noethe-immobilien.de carsten@noethe-immobilien.de

Von drauß vom Houiller Platz komm‘ ich her.

Ich muss Euch sagen:

es weihnachtet sehr!

Goldschmiede Beate Schellhas Am Houiller Platz 9, Friedrichsdorf

Ab ins TaunaBad Oberursel

Öffnungszeiten Weihnachten/Silvester • Heiligabend: 8 - 12 Uhr

• 25. Dezember: geschlossen

• 26. Dezember: 10 - 18 Uhr

• 27. & 30. Dezember: 10 - 21 Uhr sowie Frühschwimmen: 6.30 - 8 Uhr

• 28. & 29. Dezember: 10 - 18 Uhr

• Silvester: 8 - 12 Uhr

• Neujahr: geschlossen Für Ihre guten Vorsätze 2020

• Frühschwimmen (nicht an Feiertagen): Mo & Mi & Fr 6.30 - 8 Uhr

• Aqua-Gymnastik und Aqua-Fitness Preise

• Kurzzeitkarte (90 Min.): Erw. 4€ · Kind 2€

• Tageskarte: Erw. 6€ · Kind 3€

• Kombikarte: 1 Erw. & 1 bis 3 Kinder 7,50€-10,50€

TaunaBad Oberursel · Altkönigstraße 99 Tel. 06171 509-250

taunabad@stadtwerke-oberursel.de Fit ins neue

Jahr

www.taunabad.de

(4)

– Kalenderwoche 51 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 19. Dezember 2019 Seite 4

Tierschutzverein muss aufgeben

Friedrichsdorf (fw). Nach 42 Jahren aktiven Tierschutzes in Friedrichsdorf und direkter Umgebung sieht sich der 1977 gegründete Tierschutzverein Friedrichsdorf gezwungen, seine Aktivitäten einzustellen. „Leider fehlen die personellen Möglichkeiten der Weiterfüh- rung“, erklärt der Vorstand, „Alle Versuche, jüngere Menschen zu gewinnen, im Tier- schutz aktiv zu werden und zu motivieren, den Verein weiterzuführen und sich den dabei anfallenden Belastungen ehrenamtlich zu stel- len, blieben leider erfolglos.“

Es habe nur wenige wirklich aktive Mitarbei- ter gegeben, die das gesamte anfallende Spek- trum der Tierschutzarbeit geleistet hätten, wie Versorgung von verletzen Tieren, Verbringung

zu Tierärzten und anschließende Pflege. Eben- so der Versuch der Rückführung zu den Besit- zern, oder Vermittlung, soweit möglich, wenn

Besitzer nicht ermittelbar gewesen seien oder die Tiere keinen Chip sowie sonstige Markie- rung aufgewiesen hätten. Die Mitarbeiter sei- en für alle ihre Tierschutzeinsätze viele Kilo- meter auf eigene Kosten gefahren. „Und nicht zu vergessen, die Bearbeitung der nicht weni- gen Meldungen zur Überprüfung nicht artge- recht gehaltener Tiere durch aufmerksame Mitmenschen und Einleitung entsprechender Maßnahmen sowie die ganze administrative und logistische Führung des Vereins. Die ak- tiven Mitarbeiter, die einen erheblichen Anteil ihrer Zeit für diese Aktivitäten eingesetzt ha- ben und zum Teil seit Gründung des Vereins dabei waren, sind während ihres Einsatzes auch 42 Jahre älter geworden und ihre Leis- tungsfähigkeit ist erschöpft“, berichtet der Vorstand.

Die Barmittel des Vereins nach der Auflösung erhält laut den ehemaligen Mitgliedern das Tierheim Hochtaunus im Forsthausweg in Oberursel, das die Tierschutzarbeit fortführen wird. Deshalb bittet der Tierschutzverein Friedrichsdorf, das Tierheim Hochtaunus mit Beiträgen und Spenden zu bedenken. Mehr Infos dazu gibt es auf der Internetseite des Tierheims unter www.tierheim-hochtaunus.

de. Der Tierschutzverein Friedrichsdorf be- dankt sich bei allen, die als Mitglieder und Spender in der aktiven Tierschutzzeit die fi- nanzielle Grundlage für die Arbeiten im Ver- ein ermöglicht haben.

Dienstregelung in der Weihnachtszeit

Friedrichsdorf (fw). Die Stadt gibt die Dienstzeitregelung der Dienststellen und sonstigen Einrichtungen in der Weihnachts- zeit und zwischen den Jahren bekannt: Die Stadtverwaltung ist von Montag, 23. Dezem- ber bis einschließlich Dienstag, 31. Dezem- ber, geschlossen.

Für das Standesamt ist am Montag, 23. De- zember, in der Zeit von 9 Uhr bis 10 Uhr und am Montag, 30. Dezember, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Notdienst für die Beurkundung von Sterbefällen eingerichtet. Die Stadtwerke sind am Dienstag, 24. Dezember, und am Dienstag, 31. Dezember, geschlossen. Der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke, Färber- straße 13 bis 15, ist unter Telefon 06172-7310 zu erreichen.

Die Stadtwerke sind am Montag, 23. Dezem- ber und zwischen den Jahren am Freitag, 27.

Dezember, und am Montag, 30. Dezember, geöffnet. Außerhalb der üblichen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst unter der vorge- nannten Telefonnummer zu erreichen. Die

städtischen Kindertagesstätten sind von Mon- tag, 23. Dezember, bis einschließlich Freitag, 3. Januar 2020, geschlossen. Ein Notdienst für diese Zeit wird nicht eingerichtet.

Das Stadtarchiv in Burgholzhausen und das Heimatmuseum in Seulberg sind von Montag, 23. Dezember, bis Sonntag, 5. Januar 2020, geschlossen. Die Stadtbücherei ist in der Zeit von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2020, nicht geöffnet.

Dabei im Landesförderungsprogramm

Friedrichsdorf (fw). Das Landesförderpro- gramm „Aktive Kernbereiche in Hessen“ un- terstützt seit 2008 Kommunen bei der Stär- kung und Vitalisierung ihrer Innenstädte. 2019 wurden die „Aktiven Kernbereiche“ erneut aufgelegt und die Stadt Friedrichsdorf hatte mit ihrer Bewerbung Erfolg. „Mit Hilfe des Förderprogramms „Aktive Kernbereiche“ soll die Innenstadt zukunftsfähig gemacht wer- den“, so der Bürgermeister Horst Burghardt.

„Bevölkerungswachstum, Klimawandel, ver- änderte Mobilitäts- und Versorgungsanforde- rungen stellen neue Ansprüche an die beste- henden Strukturen. Friedrichsdorf soll als ei- genständige Stadt in der Metropolregion be- stehen können.“ Eine integrierte Herangehens- weise mit breiter Beteiligung der Bevölkerung hat in der Friedrichsdorfer Stadtentwicklung bereits Tradition. 2016/2017 wurde die Pla- nungswerkstatt Innenstadt durchgeführt. Die erste Maßnahme daraus, die Neugestaltung des Landgrafenplatzes, steht kurz vor der Fer- tigstellung und ist ein wichtiger Baustein für eine attraktive und lebendige Innenstadt. Die Ergebnisse der Planungswerkstatt Innenstadt 2016/2017 und das kürzlich fortgeschriebene

Stadtentwicklungskonzept „Stadt 25+ Fried- richsdorf“ bilden den Rahmen für die zukünf- tige Innenstadtentwicklung. Dies überzeugte auch die Jury von „Aktive Kernbereiche in Hessen“, so dass unter den zwölf Neuaufnah- men 2019 des Landesförderprogramms auch Friedrichsdorf ist, wie kürzlich durch das Hes- sische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen bekannt gemacht wurde.

Weitere Infos zur Stadtentwicklung gibt es im Internet unter www.stadt25-friedrichsdorf.de.

Dort kann auch der Newsletter „Stadtentwick- lung“ abonniert werden.

Neuer Name für Jugend- und Sozialamt

Friedrichsdorf (fw). Zum 1. Januar 2020 wird das Jugend- und Sozialamt in Amt für soziale Angelegenheiten umbenannt, da auf- grund häufiger Verwechslungen eine Ände- rung erforderlich wurde. Wegen des Namens Jugend- und Sozialamt sind Bürger davon ausgegangen, dass von der Stadt klassische Jugendamts- und Sozialamtsaufgaben wahr-

genommen werden. Dies ist jedoch nicht der Fall, da hier die Zuständigkeit beim Hochtau- nuskreis liegt. Des weiteren wird zum glei- chen Zeitpunkt die Jugendpflege in Jugendbü- ro umbenannt, da der Name Jugendpflege nicht mehr zeitgemäß ist, und sich der neue Name den anderen Ämterbezeichnungen der Stadtverwaltung angleichen soll.

Magische Raunacht

Friedrichsdorf (fw). Am Sonntag, 29. De- zember, erwartet die großen und kleinen Be- sucher im Heimatmuseum Seulberg, Alt Seul- berg, 46, ein ganz besonderes Programm. Mit den magischen Rauhnächten verbinden sich viele Sagen und Geschichten, die an einem spannenden Sonntagnachmittag bei einer Tas- se Kaffee oder Kakao von 14 bis 17 Uhr ge- noßen werden können. Der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen gibt es bei Dr. Erika Dittrich unter Telefon 06172-7313120 oder 06172-7313100 sowie per E-Mail an erika.

dittrich@friedrichsdorf.de

Stadtbücherei schließt

Friedrichsdorf (fw). Die Stadtbücherei Friedrichsdorf, Institut Garnier 1, schließt von Montag, 23. Dezember, bis einschließ- lich Mittwoch, 1. Januar 2020. Am Donners- tag, 2. Januar 2020 geht der Ausleihbetrieb im neuen Jahr weiter. Das Team der Biblio- thek bittet, folgendes zu beachten: Die Buch- einwurfklappe bleibt ebenfalls geschlossen und wird erst am Donnerstag, 2. Januar 2020, wieder geöffnet. Vor der Tür abgelegte Medi- en gelten in der Bücherei nicht als abgege- ben. Weitere Informationen gibt es unter Te- lefon 06172-7313200.

Romantische Orgelklänge

Friedrichsdorf (fw). Das traditionelle Weih- nachtskonzert der Musisch bildnerischen Werkstatt (MbW) findet am Samstag, 21.

Dezember, um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in der Hugenottenstraße statt. Es spielt der holländische Orgelvirtuose Evert Groen aus Amsterdam. Zum Orgelkonzert tritt auch der Gaudeamus-Chor der Musik-

schule Friedrichsdorf auf. Er präsentiert weihnachtliche und romantische Klänge. Der Kunsthistoriker Thomas Huth ergänzt das Programm mit einer humorvollen Lesung weihnachtlicher Gedichte und Geschichten in hessischer Mundart. Der Eintritt zu die- sem Konzert ist frei, Spenden zum Erhalt der Orgel sind willkommen.

Liebe Leser, sehr geehrte Anzeigenkunden,

wenige Tage vor Ende dieses Jahres möchten wir uns für das Vertrauen bedanken, das Sie der Bad Homburger Woche und Friedrichsdorfer Woche auch im Jahr 2019

entgegengebracht haben, und freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

Wir wünschen Ihnen ein friedvolles und harmonisches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

(5)

Donnerstag, 19. Dezember 2019 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 51 –Seite 5

Bomber-Cup mit 64 Teams

Bad Homburg (hw). Fußballfreunde aufge- passt! Nach Weihnachten hat die SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg 64 Jugendmannschaf- ten der Altersklassen A bis F zum Budenzau- ber um den traditionellen Bomber-Cup einge- laden. Das Hallen-Turnier findet bereits zum 14. Mal in Folge in der Albin-Göhring-Halle in Ober-Eschbach, Massenheimer Weg, statt.

Turnierkoordinator Yusuf Özcan hat innerhalb kürzester Zeit Top-Teams aus der Region wie Makkabi Frankfurt, Rosenhöhe Offenbach, Karbener SV, FC Erlensee, SC Münster 08, Talentsportverein Mainz und Hessen Dreieich für dieses Event gewinnen können.

„Die Resonanz war riesig und das komplette Turnierfeld innerhalb kürzester Zeit ausge- bucht“, sagt Yusuf Özcan. Die Teams mit den

weitesten Anreisen kommen diesmal aus Nordrhein-Westfalen und aus der Schweiz.

Der Deutsche Pokalsieger von 1959, ETB Schwarz-Weiß Essen, hat für das D-Jugend Leistungsturnier gemeldet. Für den internati- onalen Anstrich des A-Jugendturniers sorgt der SC Veltheim aus dem Kanton Zürich.

Insgesamt spielen Teams aus 49 Vereinen und Spielgemeinschaften in acht Altersklassen und in 144 Begegnungen die Cup-Sieger aus.

Turnierleitung und Helferteam freuen sich trotz dieser Mammutaufgabe auf das Turnier.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gespielt wird am Freitag, 27. Dezember, ab 9.30 Uhr, am Samstag, 28. Dezember, ab 9.30 Uhr, am Sonntag, 29. Dezember, ab 9.30 Uhr sowie am Montag, 30. Dezember, ab 9.30 Uhr.

Erst Roy Hammer,

dann Friedrich Hölderlin

Bad Homburg (js). Die Kurstadt-Kultur im Klein-Kosmos Englische Kirche hat einen Plan. Er ist handlich, schmal, schön bunt und perfekt strukturiert. Und passt natürlich in jede Westentasche und in jedes Handtäsch- chen. 44 Seiten und ein Knaller jagt den nächsten – im Kulturtempel Englische Kirche am Ferdinandsplatz ist mächtig was los zwi- schen Februar und August zu Beginn der neu- en „Zwanziger Jahre“. In der Tourist-Info im Kurhaus liegt der handliche Plan zur Abho- lung bereit, im Rathaus, bei der Volkshoch- schule und in den Museen der Stadt. Kultur- managerin Marisol Lutz, laut Oberbürger- meister Alexander Hetjes die „Kulturwunder- waffe“ der Kurstadt, und ihr Team haben ein schönes Programm zusammengestellt.

Dass schon vor dem Druck Einzelheiten durchdringen, beweist der Verkaufsstand der Karten für die „Weiberfaschingssause“ am 20.

Februar. Das Konzert mit Extremmusiker Roy Hammer und seinen Pralineés ist schon „fast ausverkauft“, meldet Marisol Lutz bei der Vorstellung des Programms. Für die andere Extreme gilt das noch nicht, aber Johann Christian Friedrich Hölderlin ist ja auch nicht so leicht zu verstehen wie der Schlagerinter- pret Roy Hammer mit seiner Pralinen-Truppe.

Hölderlin kommt daher auch erst auf Seite 40 ins Gespräch, eine Sonderausstellung widmet sich dem Dichter und Lyriker ab Mitte Mai.

Rocken, lachen, tanzen

Einen „Zugang zu dem doch schwer verständ- lichen Hölderlin“, so Hetjes, soll die Ausstel- lung über Leben und Werk eines der berühm- testen Bad Homburger Kurgäste auf Zeit er- öffnen. „Wohl geh ich täglich andere Pfade“, lautet die Überschrift, Karten im Vorverkauf müssen nicht geordert werden. Der Zugang zur hohen Kunst ist ohne Schranke, auf Höl- derlins Pfaden durch die Welt ist bis zum 19.

Juli der Eintritt frei.

Es wird gerockt, gelacht, getanzt, geschaut und manchmal auch ein bisschen gestaunt in der zum Multi-Kulturhaus umgebauten alten Kirche. Mit dem Kabarettisten Markus Maria Profitlich, der wirklich so heißt, startet die

Saison, nach den Reisen auf Hölderlins Pfa- den zwischen Lauffen am Neckar und Hom- burg am Heuchelbach setzen Ana Zoe Pop und Cristian Pentelescu die letzten künstleri- schen Höhepunkte im heißen Sommermonat August. Drinnen werden „um eine durch Ver- tikalen gerprägte West-Ost-Achse Skulpturen, Plastiken, als auch Gemälde und Arbeiten auf Papier in zusammenhängenden Gruppen ge- zeigt“, draußen wird in dieser Zeit eine Frei- luftarbeit entstehen. Cristian Pentelescu hat angekündigt, über Hölderlin und seinen Be- zug zu Bad Homburg zu reflektieren.

Flamenco und Tango Transit

Dem Anspruch „Kultur für alle“ dürfte das Gesamtprogramm nachkommen, bedient wer- den die unterschiedlichsten Interessen und Vorlieben. Eine Live-Multivisions-Show des Friedrichsdorfer Foto- und Filmemachers führt durch Fjorde von Norwegen bis in die Arktis, das Flötenquartett St. Petersburg setzt

„Beethoven und seinen Bonner Freunden“ ein musikalisches Denkmal, Edgar Wallace kehrt mit seinem „Hexer“ zurück, die Deep-Purple- Tribute-Band „Purple Rising“ verbeugt sich vor Musikern ein anderen Denkungsart, Rubén Molina hat den Flamenco drauf wie das Trio „Tango Transit“ die Verschmelzung von klassischem Tango, Cajun-Musik und ori- entalischen Klängen.

Ein Extra-Satz gebührt dem großen Meister Lev Natochenny, der mit außergewöhnlichen Talenten seiner Klavier-Meisterklasse zum siebten Mal bereits zum „Piano Festival“ in die Kirche bittet. Öffentliche Meisterkurse bei freiem Eintritt, Solo-Auftritte und zum Ab- schluss ein Gala-Konzert mit sparsamen Ein- trittspreisen – Bad Homburg wird verwöhnt im Kulturjahr 2020.

! Das komplette Programm der Englischen Kirche mit Informationen zu Uhrzeiten, Eintrittspreisen und Wissenswertem zu Veranstaltungen und Künstlern finden Interes- sierte im Flyer und auf der Homepage der Stadt Bad Homburg unter www.bad-homburg.

de.

Im Kulturtempel Englische Kirche am Ferdinandsplatz ist mächtig was los zwischen Februar

und August kommenden Jahres. Foto: js

Jörg-Uwe Hahn besucht Jil I.

Der FDP-Vizepräsident des hessischen Land- tags, Dr. Jörg-Uwe Hahn, hat der frisch ge- kürten Prinzessin Jil I. von Bad Homburg zu Fünfradhausen mit einer kleinen finanziellen Spende zu ihrem Amt gratuliert. Der Club Humor wird in der gerade angelaufenen Kam- pagne 2020 ehrenamtlich für Spaß und Unter- haltung sorgen. So informierte sich der in Bad Vilbel wohnende Liberale am Wochenende im Vereinshaus „Fünfradhäuschen“ des 1904 gegründeten Traditionsvereins über die ehren- amtliche Arbeit der Karnevalisten, die dann bei den Fremdensitzungen die Gäste durch fantasievolle Kostüme, eindrucksvolle Tänze und durch unterschiedliche Vorträge erfreuen.

Gerne habe er die Einladung zu einer der Fremdensitzungen am 8. beziehungsweise 15.

Februar angenommen. Empfangen wurde Hahn außer von Prinzessin Jil I. und ihrem Hofstaat vom Vorsitzenden Ralf Gehrsitz und den Ex-Tollitäten Sabine Gehrsitz und Silvia

Henrizi. Foto: FDP

„Schwanensee“

Hochtaunus (how). „Schwa- nensee“ – seit 130 Jahren gehört das romantische Mär- chen zu den populärsten Ballettwerken weltweit. In seiner Inszenierung erfüllt das „Russische Klassische Staatsballett“ die alte Legen- de mit neuen Farben. Vor- führungen des Balletts zur Musik P. I. Tschaikowsky sind am Mittwoch, 15. Janu- ar, um 19 Uhr in der Stadt- halle Oberursel und am Frei- tag, 17. Januar, um 19 Uhr im Kurhaus Bad Homburg zu sehen. Bei aller im besten Sinne konservativen Grund- haltung zum Ballett ist die Aufführung modern – dank einem innovativen Bühnen- bild und kreativen Kostü- men. Meisterhaft werden die Sprache des klassischen Tanzes mit seiner Geschmei- digkeit und die Ausdrucks- formen des modernen Tan- zes zusammengeführt. Ti- ckets gibt es im Internet un- ter www.klassisches-ballett.

com sowie an allen bekann- ten Vorverkaufsstellen.

Bewerben für Landeschor

Hochtaunus (how). Der Landesjugendchor Hessen sucht neue Mitglieder und hält dafür in regelmäßigen Abständen Vorsingen ab.

Das nächste Vorsingen findet am Freitag, 31. Januar 2020, im Dr. Hoch’s Konservatori- um in Frankfurt statt. Inter- essierte hessische Sänger im Alter zwischen 16 und 27 Jahren können sich dazu über die Internetseite des Landesjugendchors unter www.landesjugendchor-hes- sen.de anmelden. Dort gibt es auch weitere Informatio- nen zum Ablauf des Vorsin- gens und zum Landesju- gendchor.

SCHLUSS – AUS – ENDE

Klassische und moderne Designteppiche

Handgeknüpfte Teppiche

Louisenstraße 81 · gegenüber Commerzbank in Bad Homburg · Tel: 0 61 72 944 70 90

Montag bis Samstag 9.30 bis 19 Uhr

NUR NOCH

3 Tage

80 % Rabatt auf Alles

TRAUTE UND HANS MATTHÖFER-HAUS ALTENHILFEZENTRUM

• Vollstationäre Pflege

• Kurzzeitpflege

• Essen auf Rädern

traute&hans-matthoefer-haus@awo-frankfurt.de

Kronberger Straße 5 · 61440 Oberursel · Tel. 0 6171/6 30 40

Wir bedanken uns für 2 Jahre Vertrauen in Bad Homburg und wünschen

Ihnen und Ihren Familien

FROHE WEIHNACHTEN

und ein

GLÜCKLICHES 2020

Bad Homburg: Waisenhausstraße 2, 61348 Bad Homburg, Kurhaus Telefon: 069/42 00 00-0

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr

Telefon: 06171-98 93 363

DIAMANT AGENTUR GM BH

ww

w.diamantagentur.de

M GM

& GOLDANKAUF

Diamantgutachter und Gemmologen

1. kaufen, verkaufen und beleihen Schmuck und Edelmetalle zu seriösen Preisen 2. expertisieren Schmuck und Diamanten

(Einschätzung vorab kostenlos ) 3. Termine nach telefonischer Absprache

(auch außer Haus )

www.gartengestaltung-gs.de

• Wir gestalten für Sie Ihren Garten!

• Pfl aster, Platten und Natursteinbeläge nach Ihren Wünschen!

• Zäune und Einfriedungen!

• Bepfl anzungen

• Dachbegrünung und Teichbau!

• Pfl egearbeiten!

GS Gartengestaltung Georg Schmidt Dr.-Fuchs-Str. 10 · 61381 Friedrichsdorf Tel. 0171 / 3 79 59 38

E-Mail: geherschmidt@t-online.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während eine Studentin ihre gerade er- worbene Nerzstola in die Tüte stopft und zu- frieden ist, sich bereits einen Weihnachts- wunsch erfüllt zu haben, strahlt ein Mann über das

Mitten im Grünen, ganz im Norden von Bad Homburg ist das Hotel-Restaurant Molitor im Rotlaufweg 31 gut mit der Buslinie 3 zu erreichen. Wer abschalten und die Ruhe genießen, dabei

Bad Homburg (hw). Oktober, findet eine Führung durch die St. Ma- rien-Kirche statt. Treffpunkt ist um 12.45 Uhr am Eingangs- portal in der Dorotheenstraße 19. Der Eintritt ist

Möglicherweise finde auch der eine oder andere Bad Homburger in dieser Sammlung einen Brief oder eine Karte eines Großvaters, eines Onkels oder eines Cousins, denn in den

„Tanzen ist die Poesie des Fußes“ –unter diesem Motto lädt das Ensemble „Stante Pede“ am Sonntag, 26. Februar, von 10.30 bis 17 Uhr zu einem Tanztag im Forum Friedrichsdorf,

„Die Frauen haben einfach keine Zeit mehr zum Vorlesen, und schon recht nicht mehr, um selbst ein Buch in die Hand zu nehmen.“ Die Ausleihzahlen, die Fuchs in

Der Handel und das Gewerbe in Kirdorf wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2012.. Bitte, beachten Sie die zum Teil geänderten Öffnungszeiten

Eine famose und anrührende Geschichte mit zwei brillanten Schauspielern, die sich in nichts nachstanden und den vielen Senioren in der Sonntagsveranstaltung der Volksbühne viel