• Keine Ergebnisse gefunden

Friedrichsdorfer Woche Friedrichsdorfer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Friedrichsdorfer Woche Friedrichsdorfer"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ihr Energieversorger vor Ort.

Beratung und Planung Ausstellung auf 3 Etagen

Industriestr. 12 - 61440 Oberursel / Oberstedten www.steffek.com - info@steffek.com - 06172/96530

Sauna

&

Infrarotkabinen

Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH · Vorstadt 20 · 61440 Oberursel · Telefon 06171/6288-0 · Telefax 06171/6288-19

Friedrichsdorfer Woche Friedrichsdorfer

Woche

Auflage: 38.600 Exemplare

Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach.

(Fortsetzung auf Seite 3)

Wollen Sie verkaufen?

Wir suchen für unsere Kunden:

HÄUSER / VILLEN WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE

mit gesicherten Finanzierungen.

Jetzt verkaufen und noch bis zu 1 Jahr wohnen bleiben!

Anruf genügt! Wir beraten Sie gerne – kostenfrei für Verkäufer Tipp-Prämie bis 1000 €

adler-immobilien.de 06171. 58 400

16. Jahrgang Dienstag, 20. Dezember 2011 Kalenderwoche 51

Schlesische Weihnachts- schnecken:

Nur am 24.12. und nur auf

Vorbestellung. Tel.: 06173 - 324970 Wir wünschen ein frohes Fest!

Bauzentrum und Gartenland

Maeusel

Bad Vilbel-Massenheim, Gewerbegebiet Am Stock 8.00-20.00 (Sa.19.00) · Tel. 06101/9855-0 · www.maeusel.de

30% Rabatt auf Weihnachts-Deko-

Artikel

(gilt nicht für Kerzen, Lichterketten, Weihnachtsbäume, Christbaumständer)

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und alles Gute für das neue Jahr!

MARCVON HARTEN

Fachanwalt für Strafrecht

Strafverteidigung, Buß- geld verfahren, Drogen- und Alkoholfahrt, Unfall- flucht, Betäubungsmittel- strafrecht, Arztstrafrecht.

TELEFON (06172) 662800 NOTRUF (0171) 6916767

Louisenstraße 84, 61348 Bad Homburg v.d.H.

Weitere Informationen unter:

www.strafverteidiger-vonharten.de

Professionelle Zahnreinigung für jede Altersstufe

·professionelle Zahnreinigung

· Zahnputzschule

· Kariesrisikobestimmung

· Zahnaufhellung (Bleaching)

· Prothesenreinigung

Prophylaxe+ · Landwehrweg 1 · Bad Homburg- Dornholzhausen · Tel.: 06172-9979099

(*Alle Standardleistungen gem. Preisliste bis mittellanges Haar)

Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir

ein frohes Weihnachtsfest

und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2012

Herzlichst Ihr Team vom Haarstudio Bahar

Damen · Herren · Kinder

Mit und ohne Termin Mo-Fr: 9-19 Uhr,Sa: 9-17 Uhr Schwedenpfad 2 · Bad Homburg Rathausplatz 9 · Oberursel Telefon 06172/453543 Telefon 06171/885755

Sechs- bis zehnjährige Schüler der Rhein-Main International Montessori School verbreiteten mit Liedern aus ihrem Weihnachts-Kindermusical vorweihnachtliche Stimmung auf dem Land-

grafenplatz. Foto: ach

Der Nikolaus alias Mirko Zin verteilt Geschenke an Montessori-Schüler, die zur Eröffnung im Chor gesungen haben. Foto: ach

Wunderschön trotz des Sturms „Joachim“

Friedrichsdorf (ach). Zu einem Wechselbad der Gefühle machte das Wetter den Friedrichsdorfer

Weihnachtsmarkt. Sturmtief „Joachim“

vergraulte Besucher zur Eröffnung am Freitag, die Sonne lockte am Samstag zum Adventsbummel und am Sonntag war das vorweihnachtliche Hüttendorf sogar mit winterlichem Puderzucker überzogen.

Die Veranstalter vom Handels- und Gewerbe- verein „Aktives Friedrichsdorf“ unter seinem Vorsitzenden Oliver Schmidt und Organisato- rin Brigitte Globig von Carta Media hatten nicht zu viel versprochen: Ein wunderschönes, nicht alltägliches Angebot erwartete die Besu- cher in den liebevoll geschmückten Holzhüt- ten. Kunsthandwerk wechselte sich mit kreativ gestalteten Weihnachtsleckereien ab, ausgefal- lene Handarbeiten mit Gaumenschmeichlern aus dem Elsass, deftige Bratwürste und dazu ein kühles Weihnachtsbockbier gegen den Durst mit heißem Glühwein gegen die Kälte.

„Es ist wirklich schön hier. Wir haben von die- sem Weihnachtsmarkt gehört, wollten ihn sehen und werden wieder kommen“, verspra- chen Alexander und Sabine Effmert aus Fried- berg. Was ihnen besonders gut gefallen hat:

„Hier findet man nicht an jedem Stand zehn Mal das Gleiche, sondern jede Hütte ist anders und immer wieder für eine Überraschung gut.“

Auch wenn's bei der Eröffnung am Freitag eher nach Herbststurm als nach Weihnachts- wetter aussah, verbreiteten sechs- bis zehnjäh- rige Schüler der Rhein-Main International Montessori School mit Liedern aus ihrem Weihnachts-Kindermusical schon vorweih- nachtliche Stimmung auf dem Landgrafen- platz. Ihr musikalischer Leiter, Grundschul- lehrer Michael Johnson, entlockte den jungen Kehlen die höchsten Jubeltöne. Mit Schulvor- standsmitglied Anja Albertini-Coles genoss den fröhlichen Gesang auch Erster Stadtrat Norbert Fischer, der sich freute, dass sogar Landrat Ulrich Krebs, Ex-Minister Jürgen Banzer und der Vorsitzende der Bad Hombur- ger Aktionsgemeinschaft, Jörg Hölzer, zum Auftakt des Weihnachtsmarktes gekommen waren. Mit heißen Getränken stießen sie auf das erfolgreiche, neue Konzept des Weih- nachtsmarktes an. Hölzer stellte zusammen mit seiner Organisation bekanntlich den Schmuck für die Hütten zur Verfügung. Die Hütten stammten vom Oberurseler Weih- nachtsmarkt.

Vor dem Hintergrund der Haushaltsdebatte im Rathaus, in deren Verlauf am Abend davor nicht nur positiv über die Veranstaltung ge-

sprochen worden war, bekräftigte Fischer sein Bekenntnis zum Weihnachtsmarkt: „Wir brau- chen einen solchen Weihnachtsmarkt. Die Menschen mögen ihn“ - trotz der viel disku- tierten 16 000 Euro Zuschuss, die die Stadt gibt. Der Erste Stadtrat lobte die professionelle Organisation und die hervorragende Zusam- menarbeit von Stadt, Gewerbeverein, Sponso- ren, Anbietern und Besuchern: „Nur so geht’s!“

Als wollte er dafür eine Belohnung bringen, tauchte auch schon der Weihnachtsmann auf, um leckere Sachen an die Kinder zu verteilen.

Mit die ersten Bescherten waren die Chorkin- der. Während sie noch als Zugabe „We Wish You a Merry Christmas“ sangen, strömten die ersten Weihnachtsmarktgäste schon aus, um genau unter die Lupe zu nehmen, was es alles gab.

Schleckermäuler mit Sinn für das Schöne lan- deten gleich bei Monika Bursy und Marga- rethe Poprava, zwei Friedrichsdorferinnen, die ihre Wurzeln in Oberschlesien haben. Plätz- chen, die einem das Wasser im Mund zusam- menlaufen ließen, standen da in großer Menge und unüberschaubarer Auswahl. Dazwischen romantische Lebkuchenhäuschen, aus denen eigentlich im nächsten Moment die Hexe von Hänsel und Gretel kommen musste. „Natürlich ist das alles selbst gemacht. Mit viel Liebe“, versicherten die Frauen, die erstmals am Weih- nachtsmarkt teilnahmen, und fügten keck mit einem Augenzwinkern hinzu: „Schlesische Frauen können alles.“

Eine Hutfilzerin ließ sich bei ihrer Arbeit über die Schulter gucken und die Kräuter-Marie aus dem Hessenpark hatte alles, was duftete und schmeckte. Der Vinmet – ein Wein mit Met – stammt ebenso aus der eigenen Küche wie Plätzchen, Senf und Tees, die mit oder aus- schließlich aus erlesenen Kräutern hergestellt sind. Sogar die weißen Mäuse der Wernborne- rin Ursula Maria Buddeus – so heißt sie mit vollem Namen – können ohne Reue genascht

(2)

FÜR DEN NOTFALL

Donnerstag, 29. Dezember

Neue Markt-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 19, Telefon 06172-24316 Freitag, 30. Dezember

Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Telefon 06171-21919 Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Telefon 06172-71449 Samstag, 31. Dezember

Bären-Apotheke, Bad Homburg Haingasse 20, Telefon 06172-22102 Sonntag, 1. Januar

Kapersburg-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 87, Telefon 06175-636 Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße 3, Tel. 06171-51031 Montag, 2. Januar

Engel-Apotheke, Bad Homburg, Schulberg 7-9, Telefon 06172 -22227 Dienstag, 3. Januar

Landgrafen-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 100, Telefon 06172-74439 Sonnen-Apotheke, Oberursel,

Dornbachstraße 34, Telefon 06171-917770 Mittwoch, 4. Januar

Max & Moritz-Apotheke, Bad Homburg, Urseler Straße 26, Telefon 06172-303130 + 35251

Donnerstag, 5. Januar Lilien-Apotheke, Friedrichsdorf, Houiller Platz 2, Telefon 06172-778406 Taunus-Apotheke, Oberursel,

Eppsteiner Straße 1c, Telefon 06171-54700 Freitag, 6. Januar

Dornbach-Apotheke, Oberursel-Oberstedten, Hauptstraße 19, Tel. 06172-37234

Central-Apotheke, Steinbach

Bahnstraße 51, Telefon 06171-9161100 Samstag, 7. Januar

Marien-Apotheke, Bad Homburg-Kirdorf, Kirdorfer Straße 67, Telefon 06172-86300 Birken-Apotheke, Oberursel-Weißkirchen, Kurmainzer Straße 85, Telefon 06171-71862 Sonntag, 8. Januar

Nord-Apotheke, Bad Homburg,

Gluckensteinweg 91, Telefon 06172-96860

Apothekendienst

Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken- Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung ste- hen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fäl- len davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feierta- gen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefo - nisch kann man die aktuelle Not dienst apo the ke erfahren über Handy 22833 und über Festnetz 0137 888 22833.

Dienstag, 20. Dezember

Cune-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 70, Telefon 06175-3435 Hubertus-Apotheke, Oberursel

Lange Straße 98, Telefon 06171-51977 Mittwoch, 21. Dezember

Hirsch-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 102, Telefon 06172-23021 Donnerstag, 22. Dezember

Columbus-Apotheke, Oberursel, Vorstadt 16, Telefon 06171-694970

Cune Apotheke am Schlosspark, Bad Homburg Vor dem Untertor 2, Telefon 06172-6816715 Freitag, 23. Dezember

Louisen-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 78, Telefon 06172-21276 Samstag, 24. Dezember

Linden-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Eschbach, Jahnstraße 1, Telefon 06172-44696

Hohemark-Apotheke, Oberursel, Fischbachstraße 1, Telefon 06171-21711 Sonntag, 25. Dezember

Kur-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 77, Telefon 06172-24037 Montag, 26. Dezember

Apotheke am Holzweg, Oberursel, Holzweg 13, Telefon 06171-51955

Burg-Apotheke, Friedrichsdorf- Burgholzhausen, Königsteiner Straße 22a, Telefon 06007-2525 Dienstag, 27. Dezember

Hof-Apotheke, Louisenstraße 53-57, Bad Homburg, Telefon 06172-22114 + 92420 Mittwoch, 28. Dezember

Rosen-Apotheke, Oberursel,

Adenauerallee 21, Telefon 06171-51038 Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße 3a, Telefon 06172-49640

Notrufe

Polizei 110

Feuerwehr 112 Notarztwagen 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt,

Rettungs-Krankenwagen 06172/19222 Ärztlicher Bereitschafts dienst

Hochtaunus-Klinik Bad Homburg, Urseler Straße 33, täglich von 19 bis 6 Uhr, sowie freitags von 19 Uhr bis montags 6 Uhr und durchgängig von Freitag, 23. Dezember, 18 Uhr, bis Montag, 2. Januar, 6 Uhr06172/19292 Kinder- und jugendärztliche Notfälle Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 12 Uhr

24./25. Dezember Dr. med. Mahmoud Sharifi

Bad Homburg, Hessenring 10906172/86486 26. Dezember

Dr. med. Ulrich Gabel,

Oberursel, Oberhöchstadter Straße 2-4

06171/55222 31. Dezember/1. Januar

Dr. med. Christian Walter Bad Homburg, Louisenstraße 22

06172/20055 Zahnärztlicher Notdienst 01805/607011 Hochtaunus-Klinik

Bad Homburg06172/140 Polizeistation

Saalburgstraße 11606172/120-0 Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasser-

versorgung 06172/40130

Mainova AG

für Dornholzhausen und

Stadt Friedrichsdorf069/21388-110 Wochenend-Notdienst der Innungen

Elektro 06172-3880940

Sanitär und Heizung06172-26112 Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen

06031/821 Giftinformationszentrale 06131/232466

Bad Homburge Bad Homburger r / /

Friedrichsdorfer Woche Friedrichsdorfer Woche

Herausgeber:Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer:

Michael Boldt

Alexander Bommersheim

Geschäftsstelle:Vorstadt 20, 61440 Oberursel Telefon: 06171 / 62 88-0, Fax: 06171 / 62 88-19 E-Mail: redaktion@hochtaunusverlag.de E-Mail: verlag@hochtaunusverlag.de www.hochtaunusverlag.de

Anzeigenleitung:Michael Boldt Redaktion:Hubert Lebeau Erscheinungsweise:

Wöchentlich donnerstags erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholz hausen, Köppern und Seulberg.

Auflage:38 300 verteilte Exemplare Anzeigenschluss:

Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr, Mittwoch vor Erscheinen 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen.

Private Kleinanzeigen Dienstag 15 Uhr Redaktionsschluss:

Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Anzeigen- und Beilagenpreise:

Preisliste Nr. 16 vom 1. Januar 2011 Druck:Ehrenklau Druck

Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

IMPRESSUM Ausstellungen

„Im Einklang mit der Natur–Franz Marc, Joseph Beuys und Ewald Mataré“, Altana-Kulturstiftung, Sinclair-Haus, Löwengasse 15/Eingang Dorotheen- straße, dienstags 14-20 Uhr, mittwochs bis freitags 14-19 Uhr, samstags und sonntags 10-18 Uhr; 25.

und 26. Dezember 12-18 Uhr, 24. und 31. Dezember geschlossen (bis 12. Februar)

„Strukturen und pittoreske Metamorphosen“ Fotografien von Rudy Henning, Kulturzent rum Eng- lische Kirche, Ferdinandsplatz 2, samstags und sonn- tags 14-18 Uhr (außer an Weihnachten und Silvester) sowie zu den Veranstaltungen im Kulturzentrum (bis 15. Januar)

„Das Bild vom Wald“–Bilder und Fotos, Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, dienstags, donnerstags, freitags, samstags 14-17 Uhr, mitt- wochs 14-19 Uhr und sonntags 12-18 Uhr; Führung sonntags 14 Uhr (bis 22. Januar)

„Inspiration Ragusa/Dubrovnik. Expressionisti- sche Werke von Willy Jaeckel (1888-1944)“, Mu- seum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, Öff- nungszeiten siehe oben; Führung sonntags 15 Uhr (bis 22. Januar)

„Orte für Herrschaft und Glaube–eine Spuren - suche“, Stadtarchiv und Stadtbibliothek, Dorotheen- straße 24 (bis 21. Januar)

„Form und Abstraktion“–Zeichnung und Malerei von Astrid Blasberg und Bianca Scheich, Atelier der Kleinen Malstube Bad Homburg, Ecke Louisenstra- ße/ Haingasse im Hinterhof (bis 27. Januar) Bildervon Heidrun Reinhard, Forum der Hochtau- nus-Kliniken, Urseler Straße 33 (bis Ende Dezem- ber)

„Ewiger Baum,in dir wohnt mein Traum …“ –Ma- lerei von Petra Fritsche und Gedichte von Ingeborg Fritsche, Taunus-Sparkasse, Louisenstraße 60 (bis 7.

Feb ruar)

Central Garage, Niederstedter Weg 5, historische Mercedes-Automobile, mittwochs bis sonntags 12- 16.30 Uhr (außer an den Feiertagen)

„Mysterium Mithras – ein antiker Geheimkult im Spiegel von Archäologie und Kunst“ mit Werken von Farangis G. Yegane, Römerkastell Saalburg, täglich 9-17.30 Uhr (bis 22. Januar)

„Unser Haus spart Energie–Gewusst wie“, Aus- stellung im Rathaus, Rathausplatz 1, montags bis donnerstags 10-18 Uhr und freitags 10-15 Uhr (bis 30. Dezember)

Kinos in Bad Homburg

in der Taunus Therme

(Tel. 489209, www.galax-cine ma.de) Informationen zum Kinoprogramm auf der Internetseite

Kino in Friedrichsdorf

Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel. 06175-1039; www.kinokoeppern.de)

„Wunderkinder“

Dienstag + Mittwoch 20 Uhr

Weihnachtspause von 22. Dezember bis 4. Januar; ab 5. Januar

„Rubbeldiekatz“ und „Tom Sawyer“

bis 23. Dezember

Almstadl, Mundart-Lesungen, Kindernachmittage, sowie Spezialitäten und Live-Musik, Veranstalter:

Aktionsgemeinschaft Bad Homburg, Kurhausplatz

Mittwoch, 21. Dezember

Ballettaufführung „Der Nussknacker“ mit dem Russischen Klassischen Staatsballett, Kurtheater, 19 Uhr

Freitag, 23. Dezember

Tanzshow „Fire of Georgia“ mit dem Georgischen Nationalballett „Metekhi“, Kurtheater, 19 Uhr

Samstag, 24. Dezember

Stadtführung,Treffpunkt Tourist Info + Service im Kurhaus, 14 Uhr

Montag, 26. Dezember

Konzert „Weihnachtsoratorium“ von J.S. Bach, Kantaten 1 bis 3, Chor der Erlöserkirche, Kirche, Doro theenstraße 1, 17 Uhr

Dienstag, 27. Dezember

Preisskatdes Gesangvereins Gonzenheim, Vereins- haus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, 18 Uhr

Mittwoch, 28. Dezember

Offenes Weihnachtssingenmit dem Männerchor der Kirdorfer Kolpingfamilie, Kapelle der Hochtaunus- Kliniken Bad Homburg, Urseler Straße 33, 15 Uhr

Sonntag, 1. Januar

Neujahrskonzert mit dem Damenorchester „Die Madämchen“, Kulturzent rum Englische Kirche, Fer- dinandsplatz 2, 17 Uhr

Montag, 2. Januar

Romantisches Ballett „Giselle“ mit dem Rumä- nischen Staatsballett „Fantasio“, Kurtheater, 20 Uhr

Dienstag, 3. Januar

Botanische Führung durch den Kurpark, Treffpunkt am Brunnen im Kurhausgarten, 15 Uhr

Romantisches Ballett „Giselle“ mit dem Rumä- nischen Staatsballett „Fantasio“, Kurtheater, 20 Uhr

Mittwoch, 4. Januar

Wald-Workshop für Kinder, Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, 15 Uhr

Donnerstag, 5. Januar

Eiszirkus-Aufführung „Moscow Circus on Ice“

Kurtheater, 17 und 20 Uhr

Konzert „The Les Clöchards“, Kulturzentrum Eng- lische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 20 Uhr

Am Freitag, 6. Januar, ist um 20 Uhr im Kurtheater Bad Homburg Franz Lehárs romantische Operette „Das Land des Lächelns“ in einer Aufführung des Operettentheaters Salzburg zu erleben. Lehár gelangen mit der „Lustigen Witwe“ und der „Fledermaus“ die erfolgreichsten Operetten aller Zeiten. Er schrieb in 46 Jahren 30 Bühnenwerke. Mit dem „Land des Lächelns“ schildert er musikalisch zwei Welten. Die Fülle wienerisch gefärbter Melodien steht in packendem Kontrast zu den subtil gezeichneten Nuancen der fernöstlichen Seele. Sein melodischer Einfallsreichtum verband Gefühl und Dramatik, Humor und Sinnlichkeit. Ein- trittskarten sind bei Tourist Info + Service im Kurhaus erhältlich, Tel. 06172-1783710.

Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage

BEILAGENHINWEIS

Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage

Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

WOCHENMARKT LANDGRAFENPLATZ

Freitag, 6. Januar

Romantische Operette „Das Land des Lächelns“

von Franz Lehár , Operettentheater Salzburg, Kur- theater, 20 Uhr

Samstag, 7. Januar

Kurparkführungmit Besichtigung der russischen Kirche, Treffpunkt: Kaiser-Wilhelms-Bad, 15 Uhr Metal-Abendmit „Livid Brew“, „Silent Regret“ und

„Spreadin Miasma“, Jugend- und Kulturtreff E- Werk, Wallstraße 24, 19.30 Uhr

Sonntag, 8. Januar

Konzert „Weihnachtsoratorium“ von J.S. Bach, Kantaten 4 bis 6, Chor der Erlöserkirche, Kirche, Doro theenstraße, 17 Uhr

„Land des Lächelns“ zum Jahresauftakt

(3)

In unseren Räumen in der Max-Planck-Str. 21a finden Sie auf über 400 qm Wohnaccessoires in natürlichen und trendigen Farben und Formen vom Landhausstil bis Modern:

Wie Sie uns finden:

Friedrichsdorf, Max-Planck-Straße 21a, Einfahrt gegenüber BOSE-Haus, Gebäude im Hof, 2. Stock. Inhaber: Sven Köhler Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr, Sa. 10 - 15 Uhr

Träume für Haus und Garten

Großer Weihnachtsverkauf ab sofort

-50%*

auf das gesamte Sortiment!

*ausgenommen bereits reduzierte Ware

Bad Homburger

Friedrichsdorfer Woche

Die letzte Ausgabe in diesem Jahr erscheint am Dienstag, 20. Dezember,

die erste Ausgabe im neuen Jahr am Donnerstag, 5. Januar 2012.

ALLE MITARBEITER

DES HOCHTAUNUS VERLAGS

Noch keine

Geschenkidee zu Weihnachten?

Wir bieten Ihnen zum Fest tolle Geschenke für Ihre Lieben.

Waisenhausstr. 14, 61348 Bad Homburg, Tel. 06172/2535722

Am 24. Dezember bis 14 Uhr geöffnet!

Maltesische Delikatessen und Naturkosmetik

Geschenk­ und

Dekorationsartikel LOUISENSTRAßE

WAISENHAUSSTRAßE

So finden Sie uns:

8

KURHAUS

„Shin-Das Geheimnis der Wölfe“

Fantasy vom Feinsten

v. Melanie Dreher · Novum Pocket Verlag

Dr. Blechschmidt & Kollegen

Notar und Rechtsanwälte

Louisenstr. 42 · 61348 Bad Homburg v.d.H.

Tel. 06172 - 679260 · Fax 06172/679267

ﱛﱚﱛ ﱛﱚﱛ

Dr. Frank Blechschmidt Tanja Kolk

Philipp Herbold Helga Fischer

„Wir danken unseren Mandanten für das entgegengebrachte

Vertrauen

und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes

Weihnachtsfest &

einen guten Rutsch ins neue Jahr!“

L I E B E L E S E R I N N E N , L I E B E L E S E R ! SIE TRAGEN SICH MIT DEM GEDANKEN, 2012 IHRE IMMOBILIE ZU VERKAUFEN?–

DANN HEBEN SIE DIESEN ARTIKEL UNBEDINGT AUF!

Rufen Sie mich umgehend im neuen Jahr an –ICH HELFE IHNEN:

Diskret, professionell, zielorientiert, erfolgreich! –Garantiert kein Besichtigungstourismus! –Absolut solvente Käufer!

Jetzt wünsche ich Ihnen aber zunächst einmal besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Ihr Carsten Nöthe – Immobilienmakler

Tel. 06172 – 8987 250 / www.noethe-immobilien.de

"

Zum guten Schluss ins Bizzenbachtal

Köppern (fw). Der Taunus- klub Köppern schließt das Jahr mit der traditionellen Wande- rung zum Bizzenbachtal ab.

Die Teilnehmer treffen sich am Mittwoch, 28. Dezember, um 15 Uhr am Bahnhof Köppern.

In Wehrheim wandern sie zum Waldparkplatz „Schlink“; dort wartet eine Überraschung auf sie. Nach der Einkehr wird über den „Grauen Berg“ zu- rück nach Köppern gewandert.

Gäste sind willkommen.

Trauergespräch

Friedrichsdorf (fw). Der Trauergesprächskreis in Fried- richsdorf trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 21. Dezem- ber, um 18 Uhr in den Räumen des Vereins Hospizdienst in der Professor-Wagner Straße 3 im 2. Stock. Die Teilnahme ist kostenlos, eine kleine Spende ist willkommen. Weitere Infor- mationen beim Hospiztelefon 06172-2850044.

„Immergrün“ auf Schmugglerpfad

Dillingen (fw). Auch in die- sem Jahr treffen sich die Dil- linger Wanderer zur „schwar- zen Tour“ nach Weihnachten am Donnerstag, 29. Dezember.

Auf Schmugglerpfaden und breiten Waldwegen führt Franz Baumann durch den heimi- schen Winterwald. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Brunnen in der Dillinger Straße. Die Schlussrast ist ab 14 Uhr im

„Dillinger Eck“ vorgesehen.

Gäste sind willkommen.

Sprechstunde

Seulberg (fw). Am Montag, 9.

Januar, hält der Seniorenbeirat Seulberg in der Zeit von 14 bis 16 Uhr eine Sprechstunde für Senioren und ältere Migranten in der Alten Schule in Seulberg (Saal), Herrenhofstraße 1, ab.

Dillingen (fw). Am Dienstag, 27. dezember, findet die Fami- lienwanderung des Gesang - vereins „Eintracht Dillingen“

unter der Führung von Helga und Fritz Knoblich statt. Treff- punkt ist um 14 Uhr am Dillinger Dom oder um 14.30 Uhr am Bahnhof Friedrichs- dorf. Rückfragen bei Fritz Knoblich unter Tel. 06172- 75524.

Familienwanderung

Ausstellung

Köppern (fw). Porträts und Landschaften in Acryl auf Leinwand stellt Petra Günther in der Nassauischen Sparkasse in der Köpperner Straße 106 bis zum 10. Februar aus. Die Bilder sind während der Öff- nungszeiten der Filiale zu be- trachten.

V V eranstaltungen Friedrichsdorf

Ausstellungen

„Architektur surreal“,Bilder von Holger Poneleit, Kunstkreis Friedrichsdorf, Taunus-Sparkasse Köp- pern, Im Hahlgarten 2-6 (bis 30. Dezember)

„Weibsbilder und Lebensbilder“–Werke von Elke Schmitt, Standesamt, Hugenottenstraße 57, montags bis freitags 8-12 Uhr, montags und dienstags 13.30- 15.30, donnerstags 14-18 Uhr (bis Ende April) Porträts und Landschaften–Acryl auf Leinwand von Petra Günther, Nassauische Sparkasse Köppern, Köpperner Straße 106 (bis 10. Februar)

„Edouard Désor – Gletscherflöhe, Kelten und Seeigel“ zum 200. Geburtstag des Friedrichsdorfer Universalgelehrten, Heimatmuseum Seulberg, Alt-Seulberg 46, mittwochs und donnerstags 9-12 Uhr, sonntags 14-17 Uhr (bis 22. Dezember)

Freitag, 23. Dezember

Konzertreise „Heimkehr“ mit Sascha Beck, Carsten Schrauff sowie Florian und Benedikt Baum, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 20 Uhr

Sonntag, 25. Dezember

Großes Barbecuemit Auftritt des Irish Folk-Sängers Chris Tourish, Freundeskreis Waldkrankenhaus Köp- pern, Festsaal der Vitos Klinik, 16 Uhr

Sonntag, 1. Januar

Neujahrskonzertmit dem Johann-Strauß-Orchester Frank furt, Forum , Dreieichstraße 22, 20 Uhr

Samstag, 7. Januar

Lustspiel„Der zerbrochene Krug“, Theatergruppe Friedrichsdorf, Forum, Dreieichstraße 22, 20 Uhr

Neujahrskonzert von Wien nach Berlin

Das Johann-Strauß-Orchester Frankfurt unter der Leitung von Stefan Ottersbach eröffnet am Sonntag, 1. Januar, um 20 Uhr die Friedrichsdorfer Kulturzeit für 2012. Nicht mehr wegzuden- ken aus dem Programm sind die schwungvollen Melodien, die zum Jahresbeginn das Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22, erfüllen. „Von Wien nach Berlin“ lautet der verheißungsvolle Titel des Konzertabends. Als Gast konnte die Sopranistin Ursula Ruperti gewonnen werden.

Seinen Namensgeber ehrt das Orchester mit der Ouvertüre aus „Die Fledermaus“ und dem Wal- zer „Künstlerleben“. Aber auch Stücke von Walter Kollo, Eduard Strauß oder Werner R. Hey- mann sind in dem bunten Melodienreigen vertreten. Ursula Ruperti singt unter anderem „Ich lade gern mir Gäste ein“ aus der Fledermaus oder „Schlösser, die im Monde liegen“ aus „Frau Luna“ von Paul Lincke. Karten sind im Vorverkauf an der Informationsstelle des Rathauses, Hugenottenstraße 55, für 16, ermäßigt 14 Euro, erhältlich.

(Fortsetzung von Seite 1)

werden, weil sie gesund sind. „Die mach ich, weil ich damit gute Kindheitserinnerungen verbinde“, sagte sie. Auch ihre anderen Bon- bons sind etwas Besonderes, ein Genuss ihr Bio-Orangensaft mit Glühweingewürz. Und fürs Fest, wer wäre da an ihren Strohsternen vorbeigekommen?

Mit ihr aus dem Hessenpark hat den Sprung nach Friedrichsdorf Kathrin Franz gewagt. Sie hat schnell Kontakt zu den Weihnachtsmarkt- besuchern, denn sie spricht gern Leute an.

Aber sie redet dabei kein altes Blech. Das ver- kauft sie. Nostalgische Reklameschilder, die

es auch in Postkartengröße zum Beschriften auf der Rückseite gibt. „Eine Super-Idee als etwas andere Weihnachtskarte“, fand eine junge Kundin.

„Das Blechspielzeug, das zum Teil bis ins De- tail den schönen Originalen aus den 50er-Jah- ren nachgebildet ist, wird gern auch von Er- wachsenen gekauft, die damit wieder in die Zeit zurückversetzt werden, wo sie mit so etwas gespielt haben“, sagte Franz. Und war schon wieder unterwegs. Denn jede freie Mi- nute nutzte sie, um selbst in der Nachbarschaft wieder etwas Neues zu entdecken. Vielfalt und Qualität waren am Weihnachtsmarkt wirklich verführerisch.

Wunderschön trotz …

Nikolaus kam zu den „Fledermäusen“

Einen Tag nach Nikolaus überreichte der Seulberger Obst- und Gartenbauverein, vertreten durch Frank Markloff, Monika Wächtershäuser und Petra Rätz, dem Waldkindergarten Friedrichsdorf

„Die Fledermäuse“ eine großzügige Spende im Wert von 500 Euro. „So lange wir das selbst als Verein noch können, greifen wir ortsansässigen Einrichtungen, wie dem Waldkindergarten, gerne finanziell unter die Arme“, so Markloff. „Das Geld kommt wie gerufen“, jubeln die Erzieherin- nen Karin Dinter und Nadja Nor-Gormann mit ihren Schützlingen.“ Wir brauchen dringend neues Werkzeug wie Sägen, Schnitzmesser und vieles mehr“. Auch ein CD-Player für die neue Hütte des Kindergartens steht ganz oben auf der Wunschliste. Hocherfreut nahm Anja Hohmann, Vorstandsmitglied des Waldkindergartens, den Scheck in Empfang „Als Elterninitiative sind wir immer wieder auf Spenden angewiesen“, so Hohmann, „deshalb sind wir dem Obst und Gar- tenbauverein für die großzügige Unterstützung sehr dankbar“.

(4)

Hochtaunus (eh). Mit 80 Wunschkärtchen hat Denise Weil vor 13 Jahren angefangen, heute sind es über 800, die sie in verschiedenen Fir- men und Institutionen in Friedrichsdorf, Bad Homburg und Oberursel an Tannenbäume auf- gehängt hat. Auf den Kärtchen stehen Wün- sche von Kindern aus bedürftigen Familien, die jeder, der Denise Weils Wunschkärtchen- aktion unterstützen möchte, erfüllen kann. In- nerhalb von einer Woche waren alle Wunsch- kärtchen vergriffen.

Und so kamen über 800 liebevoll weihnacht- lich verpackte Geschenkpakete zusammen, die Denise Weil in ihrem neuen Lagerraum in Friedrichsdorf-Burgholzhausen aufgebaut hat, bevor sie an die entsprechenden Kinder ver- teilt werden. An jedem Päckchen ist der Wunschzettel des Kindes angebracht und eine Nummer, dass auch das richtige Päckchen das richtige Kind erreicht. Ein großer organisato- rischer Aufwand für Denise Weil, die ja den Überblick behalten muss. Dennoch ist sie in diesem Jahr entspannt wie nie, obwohl immer noch einige Päckchen trotz Ablaufs der Abga- befrist noch nicht da waren, was Denise Weil immer sehr ärgert. „Es ist ja kein Spaß, was ich da mache“, sagt sie. Auch findet sie es är- gerlich, dass manche Geschenkpakete die Zehn-Euro-Grenze nicht erreicht haben, ob- wohl 20 Euro der Richtwert gewesen ist. „Da muss dann zugekauft werden“, sagt Denise Weil. Denise Weil berichtet, dass aber weit mehr als die Hälfte der Päckchen die 20-Euro- Grenze weit überstiegen hat. Über das Enga- gement der vielen Menschen hat sich Denise Weil sehr gefreut: „Besonders möchte ich

mich bei den Eheleuten Herbert aus Ober- höchstadt bedanken, die meine Aktion mit 20 Päckchen unterstützt haben!“ Auch hat es eine Familie aus Friedrichsdorf gegeben, die 15 Päckchen für bedürftige Kinder abgegeben hat, die sonst an Heiligabend kein Geschenk erhalten würden. Aber nicht nur bei den bei- den Familien will sich Denise Weil bedanken:

„Ich bedanke mich bei allen teilnehmenden Geschäften und Instititionen und selbstver- ständlich bei allen, die teilgenommen haben!“

Auch das Fernsehen ist auf Denise Weil auf- merksam geworden. hr3 hat Denise Weils komplette Aktion verfilmt von Anfang bis zum Ende – vom Aufhängen der Wunschkärtchen bis hin zur Übergabe der Päckchen an die Kin- der. „Das war ein tolles Erlebnis für mich“, sagt Denise Weil. „Ich habe mich bei den Drehterminen immer wohlgefühlt. Jetzt werde ich Schauspielerin!“ Beim zweiten Drehter- min hat der Kameramann Denise Weil als

„Mutter Teresa von Friedrichsdorf“ begrüßt.

Zu sehen ist der Bericht im hr-Fernsehen am Donnerstag, 22. Dezember, abends in der

„Hessenschau“.

Während der Aktion war Denise Weil abends, wenn sie nach Hause gekommen ist, immer schlagskaputt und ist auf ihrer Couch einge- schlafen. „Doch ich musste ja noch mit mei- nen Hunden raus“, sagt sie. Aber nun kehrt auch langsam wieder Ruhe bei Denise Weil ein. Dann freut sie sich an Heiligabend bei dem Gedanken, dass sich über 800 Kinder und Jugendliche über ein Weihnachtsgeschenk freuen dürfen, das sie sonst nie erhalten hät- ten.

„Mutter Teresa“ bereitet

über 800 Kindern eine Freude

Sopranistin in Wort und Ton

Burgholzhausen (mj). Der Verein Altes Rathaus Burg- holzhausen lädt am Dienstag, 10. Januar, zu einem Musik- abend mit der Sopranistin Eli- sabeth Fischbach ein. Einlass ist ab 18 Uhr.

Große Sängerkarrieren sind nichts Ungewöhnliches. Dass sich vor dem Nachwuchs auf dem Wege zum künstlerischen Erfolg oft Barrieren aufbauen, wird Elisabeth Fischbach in einem Gespräch mit Albrecht Schmidt verdeutlichen. Darü- ber hinaus werden die junge Sopranistin und der erfahrene Pädagoge und Pianist den un- gewöhnlichen Musikabend mit Melodien aus Oper, Operette und Musical bereichern.

Eintrittskarten für den musika- lischn Abend gibt es bei der Bäckerei Moos in Burgholz- hausen und in der Gold- schmiede Beate Schellhas am Houiller Platz 9.

Weitere Informationen sind im Internet unter www.altes-rat- haus-burgholzhausen.de zu finden.

Gutscheine für Senioren

Friedrichsdorf (fw). An alle Bürger über 80 Jahre wird in diesen Tagen die städtische Weihnachtsgabe verteilt. In der Präsenttasche befindet sich zu einer Salzgebäckmischung ein Gutschein in Höhe von fünf Euro, der in einigen Einzelhan- delsgeschäften eingelöst wer- den kann. Eine Auflistung der die Geschäfte wird mit ausge- teilt. Nun konnte die Stadtver- waltung weitere Geschäfte in Burgholzhausen, Köppern und Seulberg für die Aktion gewin- nen. Zusätzlich zu den bisheri- gen Geschäften können nun die Gutscheine auch

in Burgholzhausen

Heinz Reinhardt „Reinhardts- hof“, Ober-Erlenbacher-Straße 100; Früchtekorb Kuchta, Peter-Geibel-Straße 14; Metz- gerei Kempf, Königsteiner Straße 4; Blumeneck (Rathe- macher), Haingrabenstraße 15;

in Köppern

Metzgerei See, Mühlstraße 1;

W. Augsburg, Schreibwaren, Köpperner Straße 79; Schnei- der, Garten- und Tierbedarf, Mühlstraße 2;

und in Seulberg

Bauernhof Kitz, Hofladen, Alt Seulberg 74, eingelöst werden.

„Der zerbrochene Krug“ kommt nach Friedrichsdorf. Am Samstag, 7. Januar, findet um 20 Uhr die letzte Aufführung der aktuellen Produktion der Theatergruppe Friedrichsdorf im Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22, statt. Das Kleist’sche Lustspiel in der Inszenierung von Olaf Velte erzählt vom derben Spiel um einen Krug, der zerbrochen wurde, als eine unbekannte Per- son sich heimlich mit der Jungfer Eve in deren Gemächern traf. Es gilt zu ermitteln, wer den Krug zerbrach und Eves Unschuld nahm. Karten für elf oder sieben Euro sind erhältlich im Vor- verkauf im Tabakladen in Friedrichsdorf und in Gadi’s Spiel- & Hobbytruhe in Köppern. Re- servierungen unter Tel. 06172-72952 oder E-Mail: info@theatergruppe-fried richs dorf.de.

Joachim Weisse

Fachanwalt für Miet- und Wohnungs- eigentumsrecht

Weitere Tätigkeitsschwerpunkte –Familienrecht

–Erbrecht –Verkehrsrecht

An den Drei Hasen 19 · Tel. (0 61 71) 5 20 91 · www.anwalt-weisse.de

Allen Mandanten und Freunden wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 alles Gute!

Schuh-SPAHR

Der Shop bei Schuh- SPAHR Boots in Teenager-

Größen 36-40 95.-

Oberursel, Holzweg 16

und auch in Bad Nauheim

Neueröffnung in Köppern

Gaststätte

Ungarische Küche Köpperner Str. 30 61381 Frdf. - Köppern

Tel. 0173/669 36 07 www.gaststaette-klausenburg.de

FROHE WEIHNACHTEN.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start in ein spannendes Jahr 2012. Mit den Renault Zero Emission Modellen. 100 % Elektrisch. 0 % Emissionen*.

*Keine Emissionen im Fahrbetrieb

Die Schüler der vierten Klasse der Grundschule Köppern haben den diesjährigen Schulwettbe- werb der Handball-Initiative Frankfurt-Rhein-Main gewonnen (die Friedrichsdorfer Woche be- richtete). Mit durchschnittlich 25 von 30 möglichen Punkten erreichten die jungen Talente die beste Gesamtwertung aller sechs Schulen und durften sich über einen Satz T-Shirts der Hand- ball-Initiative freuen. Mit jeweils einem Punkt weniger belegten die Taunusblickschule in Wallau und die Grundschule Aumenau den zweiten und dritten Platz. In der Einzelwertung teilten sich Leona Pfeiffer und Mika Burkhardt von der Grundschule Köppern mit zwei weiteren Schülern den zweiten Platz. Die Handball-Initiative freut sich über den gelungenen Ablauf des erstmals durchgeführten Schulwettbewerbs und möchte diesen im nächsten Jahr ausbauen. Nicolai Elfner von der Handball-Initiative erklärte: „Alle Kinder waren mit Spaß und Leidenschaft dabei und wollten unbedingt die beste Schule im Rhein-Main-Gebiet werden. Es war ein sehr spannender Wettkampf!“

Denise Weil steht zwischen über 800 Weihnachtspäckchen, die sie an bedürftige Kinder und Ju- gendliche verteilt, damit diese an Heiligabend ein Geschenk auspacken können. Foto: Ehmler

Köpperner Schüler waren die Besten Der „Krug“ kommt nach Friedrichsdorf

Die Friedrichsdorfer Woche im Internet:

www.hochtaunusverlag.de

(5)

/LYHYRU2UW9HUORVXQJ LQ%DG+RPEXUJ DP'H]HPEHU

ELV

8KU

9:XSI¾UHLQ-DKU NRVWHQORVIDKUHQ

=LHKXQJGHV

*HZLQQHUORVHV XP8KU

*HZLQQHQNDQQMHGHUGHU PLQGHVWHQV-DKUHDOWLVW XQGHLQHQJ¾OWLJHQ)¾KUHU VFKHLQEHVLW]W'HU5HFKWVZHJ LVWDXVJHVFKORVVHQ

%HUDWXQJ3UREHIDKUWXQG 9HUNDXIQXUZ¦KUHQGGHU JHVHW]OLFKHQ˜ȔQXQJV]HLWHQ

$XWR%DFK*PE+y8UVHOHU6WUD¡Hy%DG+RPEXUJ 7HOHIRQ

ZZZDXWREDFKGH Specials:

• Thüringer Bratwurst vom Grill im Brötchen

• Weihnachtliches Gebäck

• Heißer Glühwein

• Leckerer Kinderpunsch

• Musikalische Unterhaltung mit DJ

• und vieles mehr

Hochtaunus (how). Zum 1. Advent hatte Sonja Palm mit dem Aufruf, dass es auch im Hochtaunuskreis viel zu viele misshandelte und verarmte Kinder und Jugendliche gibt, eine Geschenke-Aktion initiiert. Bereits zum sechsten Mal sammelte die 1. Vorsitzende des Kindermusikvereins „Stierstädter Spatzen“

Geschenke für die Kinder und Jugendliche, die die Weihnachtszeit im Frauenhaus Ober- ursel verbringen müssen.

Über 100 Wünsche waren eingegangen und hingen an einem Weihnachtsbaum vor ihrem Geschäft Palm Tickets in den Louisen Arka- den. Auffällig war, dass sehr viele Wünsche sich um Winterschuhe und Winterjacken dreh- ten, aber es waren auch viele Wünsche nach Spielen und Spielsachen dabei ebenso wie Englischwörterbücher oder Tonträger. „Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die durch ihre Spende diese hohe Geschenkezahl ermög- licht haben und an alle meine Kollegen hier in den Louisen Arkaden, die meine Aktion so freundlich unterstützt haben“, sagte Sonja Palm bei der Übergabe.

Dafür waren Hildegard Calmano (Beratungs- stelle des Vereins „Frauen helfen Frauen“) und Ulrike Studanski (Kinderpädagogin des Frau- enhauses Oberursel) in die Louisen Arkaden gekommen, um die liebevoll verpackten Ge- schenke entgegenzunehmen. Die Besonderheit in diesem Jahr besteht darin, dass jedes Ge- schenk noch mit einem kurzen persönlichen Gruß des Schenkenden an den Beschenkten versehen ist.

Mehr als 100 Wünsche von

Kindern im Frauenhaus erfüllt

VHS-Programm steht im Internet

Bad Homburg (hw). Während der Weihnachtsferien ist die Volkshochschule, Elisabethen- straße 4-8, vom 22. Dezember bis 8. Januar geschlossen. Ab 9. Januar ist die Geschäftsstelle wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Ab 20. Dezember ist das Programm des Frühjahrs- semesters im Internet unter www.vhs-badhomburg.de zu finden. Das neue Programm- heft erscheint am 9. Januar.

Das neue Semester beginnt am 30. Januar.

Bad Homburg (hw). Gibt es überhaupt typisch hessische Schlager? Das Ensemble des Bad Homburger Äppelwoi- Theaters meint: Eindeutig ja!

Und serviert aufgrund der gro- ßen Nachfrage nochmals die allerhessischsten Schlager in einer typisch hessischen Revue, der „Babbel-Show“.

Mittlerweile hat selbst das Hessen-Fernsehen einen um- fangreichen Film über diese Show ausgestrahlt, der im In- ternet in den „Hessen-Tipps“

immer noch zu sehen ist. Da- raufhin entschloss sich das Äp- pelwoi-Theater, im Silvester- Programm zwischen den Jah- ren wieder hessisch zu bab- beln. Am 27., 29. und 31. De- zember läuft statt der Komödie

„Loch im Kopp“ nun die „Bab- bel-Show“. Karten zu 19,80 Euro sind für alle Termine er- hältlich bei Tourist Info + Ser- vice im Kurhaus. Vorbestellun- gen sind auch möglich unter Tel. 06172-178 3710 oder 178 3712. Bei Angabe der Kredit- karte werden die Tickets auch zugesandt. Karten gibt es ebenfalls am jeweiligen Spiel- tag 90 Minuen vor Showbe- ginn an der Abendkasse. Nä- here Informationen im Internet unter www.deutsches-aeppel- woi-theater-bad-homburg.de.

„Babbel-Show“ im Äppelwoi-Theater

Reparatur& Fachwäsche vonOrientteppichen, seit 30JahrenErfahrung

Ar i a Or ien tt eppi c h

Wallstr. 18,61348BadHomburg Tel.06172/682393

Aria

Teppich-Werkstatt

Reparatur & Fachwäsche seit 30 Jahren Erfahrung Gratis Abhol + Bringdienst

Wallstr. 18 · Bad Homburg Tel. 06172/682393

Pim Hof

Wir wünschen

allen Gästen und Freunden unseres Hauses ein besinnliches, friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest,

für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!

Wir danken

für das Vertrauen, das Sie uns in diesem Jahr entgegen gebracht haben.

Herzlichst, Andrea und Joachim Werner

Paul-Ehrlich-Weg 3 · D-61348 Bad Homburg Tel. +49(0)6172 - 98450

Fax +49(0)6172 - 83957 info@hotel-haus-am-park.de www.hotel-haus-am-park.de

Sparen Sie das Geld.

Nicht den Service.

Fahrzeuge von Saab sind immer eine Idee anders. Eine Idee schwedi- scher. Unser Saab Zentrum Frankfurt sorgt dafür, dass Ihr Saab durch und durch ein Schwede bleibt.

Wie? Natürlich mit einem erstklassi- gen markenorientierten Service mit Originalteilen. Und das Beste: Wir sind dabei besonders günstig. Kom- men Sie in Ihr Saab Zentrum Frank- furt, und machen Sie Ihr Fahrzeug fi t für seine schwedische Zukunft.

Topservice zum Tiefstpreis.

Unser aktuelles Angebot für Saab Fahrer, deren Auto- mobile bis zum 31.12.2002 zugelassen wurden:

30 Jahre Saab Erfahrung zu einem Stundensatz von nur 49,38 € 20 % Rabatt auf Originalersatzteile (ausgenommen Schmierstoffe) bezogen auf die unverbindliche Preisempfehlung

Autohaus Saab GmbH

Carl-Benz-Straße 27 s 60386 Frankfurt Tel.: 069 941952-0 s Fax: 069 941952-28 E-Mail: info@autohaus-saab.de www.autohaus-saab.de

„W“ wie Weihnachten: KFG waren im Bürgerstift zu Gast

Bad Homburg (hw). Mit dem Satz „W wie ...“ wurde jede Geschichte und jedes Gedicht eingeleitet, das Kinder aus verschiedenen 5.

und 6. Klassen des Kaiserin-Friedrich-Gym- nasiums im Rind’schen Bürgerstift für die Be- wohner und deren Besucher vortrugen. Sie ge- stalteten so für alle Anwesenden eine wunder- schöne und gut besuchte Weihnachtsandacht.

Die älteren Damen und Herren sangen zusam- men mit den Kindern und begleitet von Frau Flentje am Klavier „Lasst uns froh und munter sein“, „Oh Tannenbaum“, „Kommet ihr Hir- ten“ und andere traditionelle Lieder, um da- zwischen den gespielten Szenen der Kinder zuzusehen.

So konnten die Zuschauer dem „Büblein auf dem Eis“ lauschen, erfahren, wie der Advents- kranz entstanden ist, die Weihnachtsmaus beim Naschen beobachten und den Tieren bei der Diskussion, was an Weihnachten das

Wichtigste sei, zuhören. So berichtete der Bär, dass doch die Süßigkeiten nicht fehlen dürf- ten, während das Reh seinen Tannenbaum nicht missen und der Ochse an Weihnachten lediglich saufen wollte, bis der Esel ihn daran erinnerte, dass das Kind in der Krippe doch das Wichtigste an Weihnachten sei. Natürlich durfte deswegen auch die Krippe nicht fehlen, zu der die drei Könige immer dem Stern fol- gend reisten und dem Kind ihre Geschenke brachten.

Zum Schluss wurden von den Schülern selbst gestaltete Weihnachtssterne verteilt, die für die Zuschauer einen Weihnachtsgruß auf der Rückseite enthielten. Die AG „Jung spielt für Alt“, die es sich –wie ihr Name andeutet –zur Aufgabe gemacht hat, Begegnungen zwischen jungen und älteren Menschern zu fördern, wird seit vielen Jahren von den Lehrerinnen Jungmann und Paulmann geleitet.

Schwimmen und Sauna zwischen den Jahren

Bad Homburg (hw). Am 24., 25. und 31. De- zember sowie am 1. Januar ist das Seedamm- bad geschlossen. Am 2. Weihnachtsfeiertag, Montag, 26. Dezember, gelten die Sonntags- öffnungszeiten: Hallenbad von 8 bis 20 Uhr und Sauna gemischt von 9 bis 19 Uhr. An den anderen Tagen der Weihnachtsferien gelten die üblichen Öffnungszeiten.

Dirk Lather, Hildegard Calmano (Beratungsstelle Hochtaunus), Sonja Palm (Initiatorin, Palm Tickets), Heinz Anders (1.Vorsitzender Mieterverband EKZ Louisen Arkaden) und Ulrike Stu- danski (Kinderpädagogin Frauenhaus Oberursel/des Vereins „Frauen helfen Frauen“, v.l.) bei der Übergabe der gesammelten Geschenke.

Die Bad Homburger Woche im Internet:

www.hochtaunusverlag.de

(6)

Vorverkauf für närrische Sitzungen

Bad Homburg(mj). Die närrische Saison in Bad Homburg wird traditionell mit der ersten Fremdensitzung des Carnevalvereins Heiter- keit am Samstag, 21. Januar, um 19.11 Uhr im Kirdorfer Bürgerhaus eingeläutet. Wiederholt wird die Sitzung am Sonntag, 22. Januar, um 14.11 Uhr und am Samstag, 28. Januar, um 19.11 Uhr. Karten sind bei Getränke Schaller in der Friedensstraße 3 (Tel. 06172-82247) er- hältlich. Weiter geht es mit den „Freunden des Carnevals“ (FdC) am Samstag, 28. Januar, um 19.11 Uhr, Samstag, 4. Februar, um 19.11 Uhr und am Sonntag, 5. Februar um 14.11 Uhr je- weils in der Erlenbach-Halle. Karten gibt es bei Rainhard Langer, Holzweg 44 (Tel. 06172- 42871). Der Club Humor hat seine erste Frem-

densitzung im Bürgerhaus Kirdorf am Sams- tag, 4. Februar ,um 19.11 Uhr und die zweite am Samstag, 11. Februar, um dieselbe Zeit.

Karten sind bei Getränke Kraus, Glucken- steinweg 65 (Tel. 06172-937057) erhältlich.

Zuletzt tritt der älteste Verein, der Homburger Carnevalverein (HCV) in das närrische Ram- penlicht: am Freitag, 10. Februar, um 20.11 Uhr und Samstag, 11. Februar, um 19.11 Uhr im großen Saal des Kurhauses. Außerdem ver- anstaltet auch in diesem Jahr der HCV ge- meinsam mit dem Hotel Steigenberger die

„Clowns-Night“, und zwar am Samstag, 18.

Februar, ab 19.31 Uhr. Karten für diese drei Veranstaltungen sind erhältlich im Café Lat- her’s in den Louisen Arkaden.

Bad Homburg(ny). Groß war die Freude des Filialdirektors der Hypovereinsbank Klaus Emser als eine Gruppe Kinder am Freitag- nachmittag in die Geschäftsräume gegenüber dem Rathaus stürmte. Die Kinder der Sozial- pädagogischen Schülerhilfe des Kinderschutz- bundes (SPSH) waren zu einer Weihnachtsbe- scherung der Bank eingeladen worden. Unter dem Weihnachtsbaum lagen viele bunte Ge- schenkpakete, versehen mit den Namen der Kinder. Lächelnd sah der Filialdirektor auf die Kinder, die ihre Jacken und Rucksäcke ordent- lich an der Seite ablegten und sich dann mit dem Blick auf ihre Leiterin Masoumeh Ma- neshkarimy im Kreis um den Weihnachtsbaum hinsetzten. „Jingle Bell“ sangen sie fröhlich und gleich hinterher noch „I wish you a Happy New Year“. Dann trat Klaus Emser in Aktion.

Er hob ein Paket hoch und rief den Namen des Kindes auf. Während dies sein Geschenk auf- machte, nahm der freundliche „Hypovereins- bank-Weihnachtsmann“ weiter alle Pakete auf, assistiert von seinen Mitarbeiterinnen Valen- tina und Beatrix. Ritsch-ratsch entfernten die Kinder das Geschenkpapier und betrachteten voller Begeisterung ihre Geschenke. Sie hatten kurze Zeit vorher ihre Wünsche aufschreiben dürfen. Aber wie schön waren die Barbiepup- pen und das Lego-Ninjago, das sich mehrere Jungen ausgesucht hatten, in Wirklichkeit!

Zur Stärkung nach dem langen Weg von der Schwalbacher Straße 5, dem „Sitz“ des Kin- derschutzbundes, bis zur Louisen- Ecke Fer- dinandstraße gab es nun Kakao und Plätzchen.

Das schmeckte! Aber noch schöner war es, die Geschenke immer wieder anzusehen. In einer Ecke saßen drei Jungen und sahen sich alle ab- gebildeten Einzelheiten auf dem Ninjago-Kas- ten an. Dass sie das Spiel bisher nicht kannten, war für den Filialdirektor und seine Helferin- nen, die nachdenklich zusahen, klar. Einige große Kartons waren aber noch unter dem Baum liegen geblieben: Ein Schachspiel, Klangröhren und ein Xylophon sowie Mosaik- und Bastelsets waren Geschenke für die Frei- zeitaktivitäten der gesamten Gruppe.

Die zwölf Kinder der Gruppe von sechs bis zehn Jahren aus Familien mit Migrationshin- tergrund erhalten besondere Förderung durch den Kreisverband des Kinderschutzbundes.

Für deren Vorsitzende, Dr. Ingrid Karutz, hatte der Filialdirektor noch eine Überraschung: Mit einem Scheck über 300 Euro wird ein Besuch der SPSH-Gruppe am 21. Dezember in der

Alten Oper finanziert, wo das Theaterstück

„Die kleine Hexe“ gegeben wird. Es ist für die Kinder der erste Theaterbesuch in ihrem Leben. Sie selbst hatten nach den Herbstferien alle in dem Theaterstück mit Tanz und Musik

„Violettas magische Welt“ mitgespielt, einem Projekt des Kinderschutzbundes, das mit gro- ßem Erfolg im Kaiserin-Friedrich-Gymna- sium aufgeführt worden war. Nach dem wun- derbaren Ereignis werden sie nun einmal als Zuschauer in einem noch größeren Saal eine Theateraufführung erleben. Für diese große Weihnachtsüberraschung „ihrer“ Kinder, die damit auch einmal ein für viele Familien selbstverständliches kulturelles Angebot ken- nen lernen, bedankte sich Dr. Ingrid Karutz bei dem Filialdirektor der Bank mit herzlichen Worten. Er erzählte, dass alle Mitarbeiter außer dem Sponsorenbetrag der Bank zusätz- lich Geld gespendet hätten. Einige Bankmit- arbeiter und Vorstandsmitglieder des Kinder- schutzbundes sahen mit Anteilnahme der ge- samten Weihnachtsbescherung zu. Die Freude aller Kinder entfachte in ihren Herzen ebenso Freude und Wohlgefallen, wie es in alten Ge- schichten heißt.

Hypovereinsbank überrascht

Gruppe des Kinderschutzbundes

Bad Homburg(mj). Für viele Menschen ist die Vorweihnachtszeit mit glänzenden Kinder- augen verbunden. Nun müssen es nicht immer nur die Geschenke sein, die Kinder zum Strah- len bringen. Manchmal genügt schon eine Ge- schichte, ja, einfach ein wenig Zeit für die Sprösslinge. Diese Zeit hat Gabi Ziesch zur Profession gemacht. Als Mutter zweier Kinder merkte sie rasch, dass man Kindern viel Freude bereiten kann, wenn man sich mit ihnen beschäftigt. Da müssen keine opulenten Renn- oder Eisenbahnen aufgebaut werden und vor allen Dingen müssen es keine Com-

puterspiele sein. Und so strahlten die Kinder- augen der „Mühlwichtel“ in der Krabbel- gruppe am Mühlweg, als ihnen Gabi Ziesch die Geschichte von Kasperle und dem Niko- laus nicht nur sehr lebendig erzählte, sondern auch vorspielte. Natürlich durften Seppel und die Großmutter auch nicht fehlen, die als Vor- spiel die Spannung steigerten, bis dann end- lich der Nikolaus mit seinem großen Jute-Sack erschien.

Die Faszination des Kasperletheaters ist unge- brochen. Da kommt kein Fernseher dagegen an, denn es ist die älteste und bewährteste in- teraktive Darstellung. Kasperle und Nikolaus beziehen die Kinder mit ein, lassen sich Rat- schläge geben und setzen diese in teilweise spontan variierte Handlungen um. Man spürt deutlich, mit welcher Leidenschaft Gabi Ziesch bei der Sache ist. Sie hat einen großen Teil ihres Lebens der Kinderunterhaltung ge- widmet. Nicht nur Puppentheater, sondern auch Zaubern, Schwarzlichttheater, Bewe- gungslieder und Basteln stehen in ihrem Re- pertoire. „In der Vorweihnachtszeit häufen sich die Termine, denn besonders in den Kin- dergärten ist man immer bemüht, den Kindern quasi ein Bonbon zu präsentieren und sie von der langen Wartezeit bis Heiligabend abzulen- ken“, sagt sie.

Gabi Ziesch bringt

Kinderaugen zum Glänzen

Kyriakos, noch etwas schüchtern, freut sich über das neue Spiel. Foto: Ludwig

MATRATZEN & MOTORROSTE

JUGEND- U. SENIORENBETTEN JEDES SONDERMASS

BAD HOMBURG · SAALBURGSTR. 58 · TEL. 0 61 72/3 62 91

𐂤 𐂤

𐂤 𐂤

𐂤 𐂤 𐂤 𐂤

𐂤𐂤𐂤𐂤𐂤𐂤𐂤𐂤𐂤𐂤 𐂨 𐂥𐂥𐂥𐂥𐂥𐂥𐂥𐂥𐂥𐂥

Liebe Leser, sehr geehrte Anzeigenkunden,

wenige Tage vor Ende dieses Jahres möchten wir uns für das Vertrauen bedanken, das Sie der Bad Homburger Woche und Friedrichsdorfer Woche auch im Jahr 2011

entgegengebracht haben, und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Wir wünschen Ihnen ein friedvolles und harmonisches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neueJahr.

Die Bad Homburger Woche im Internet:

www.hochtaunusverlag.de

Die Kinder machen bei Gabi Zieschs Puppenspiel fasziniert mit. Foto: Jacob

Tri-Yoga-Kurse

Bad Homburg(hw). Der Kneipp-Verein star- tet ins neue Jahr mit Tri-Yoga. Die neuen Kurse beginnen am Mittwoch, 17. Januar um 9.30 für Senioren, 18.30 Uhr für Fortgeschrit- tene sowie am Donnerstag, 18. Januar, um 9.30 Uhr für Anfänger. Anmeldungen bei Kursleiterin Petra Geßner Tel. 06172-35622, oder beim Kneipp-Verein, Tel. 459441.

Die Bad Homburgerin Gabi Ziesch bringt mit ihrem Puppentheater Kinderaugen zum Glän - zen – nicht nur vor Weihnachten. Foto: mj

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während eine Studentin ihre gerade er- worbene Nerzstola in die Tüte stopft und zu- frieden ist, sich bereits einen Weihnachts- wunsch erfüllt zu haben, strahlt ein Mann über das

Mitten im Grünen, ganz im Norden von Bad Homburg ist das Hotel-Restaurant Molitor im Rotlaufweg 31 gut mit der Buslinie 3 zu erreichen. Wer abschalten und die Ruhe genießen, dabei

Bad Homburg (hw). Oktober, findet eine Führung durch die St. Ma- rien-Kirche statt. Treffpunkt ist um 12.45 Uhr am Eingangs- portal in der Dorotheenstraße 19. Der Eintritt ist

Möglicherweise finde auch der eine oder andere Bad Homburger in dieser Sammlung einen Brief oder eine Karte eines Großvaters, eines Onkels oder eines Cousins, denn in den

„Tanzen ist die Poesie des Fußes“ –unter diesem Motto lädt das Ensemble „Stante Pede“ am Sonntag, 26. Februar, von 10.30 bis 17 Uhr zu einem Tanztag im Forum Friedrichsdorf,

„Die Frauen haben einfach keine Zeit mehr zum Vorlesen, und schon recht nicht mehr, um selbst ein Buch in die Hand zu nehmen.“ Die Ausleihzahlen, die Fuchs in

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. D as Jahr 2019 wurde mit einem Neu- jahrsempfang in der Galerie Fleck, Mas- senheimer Weg,

Eine famose und anrührende Geschichte mit zwei brillanten Schauspielern, die sich in nichts nachstanden und den vielen Senioren in der Sonntagsveranstaltung der Volksbühne viel