• Keine Ergebnisse gefunden

Parlamentarischer Vorstoss 2016/339 > Landrat / Parlament || Geschäfte des Landrats Titel:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Parlamentarischer Vorstoss 2016/339 > Landrat / Parlament || Geschäfte des Landrats Titel:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Parlamentarischer Vorstoss 2016/339

> Landrat / Parlament || Geschäfte des Landrats

Titel: Interpellation von Miriam Locher, SP-Fraktion; Lohnüberprüfungen nach Geschlecht

Autor/in: Miriam Locher Mitunterzeichnet von: --

Eingereicht am: 3. November 2016 Bemerkungen: --

Verlauf dieses Geschäfts

Das kantonale Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA) ist seit der Teilrevision des Beschaf- fungsgesetzes vom Dezember 2015 mit der Kontrolle der Einhaltung von GAV und der orts- und branchenüblichen Arbeitsbedingungen sowie der Einhaltung des Gleichstellungsgesetzes im öf- fentlichen Beschaffungswesens beauftragt. Es stützt sich dabei auf die von den Anbietenden er- brachten Nachweise. Damit hat es unter anderem zur Aufgabe, auch Lohnüberprüfungen zu täti- gen oder solche von Paritätischen Kommissionen und ermächtigten Kontrollorganen zu kontrollie- ren. 2014 betrug der Medianwert des monatlichen Bruttolohns bei den Frauen in der Nordwest- schweiz 6014 Franken und derjenige der Männer 6934 Franken. Frauen verdienen somit gemes- sen am Median rund 900 Franken weniger als Männer, was einer Lohndifferenz von ca. 13% ent- spricht.

In diesem Zusammenhang bitte ich den Regierungsrat um die Beantwortung folgender Fragen:

1. Wie viele effektive Lohnüberprüfungen im Beschaffungswesen haben das KIGA bzw. die Paritätischen Kommissionen in den Jahren 2013, 2014, 2015, 2016 getätigt?

2. Wie viele dieser Kontrollen haben auch Lohngleichheit nach Geschlecht tatsächlich über- prüft?

3. Mit welchen Methoden prüften das KIGA bzw. die ermächtigten Kontrollorgane Lohngleich- heit nach Geschlecht?

4. Wie sehen die Ergebnisse dieser Prüfungen in anonymisierter Form aus?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die JournalistInnen und Medienhäuser, die über die «Panama Papers» verfügen, scheinen keine Daten oder Dossiers herauszugeben, von denen sie nicht sicher sind, ob sie eine

Für die KIBAG-Grube besteht eine Auffüll-Verpflichtung, welche allerdings wegen der zoll- bürokratischen Hemmnisse (jeder Lastwagen muss einzeln deklariert/abgefertigt

Der (...) Fragebogen der Primarschulleitungen von Binningen und Bottmingen akzentuiert und verschärft nun genau diese Problematik, indem er die Kinder stark nach

Der Regierungsrat wird beauftragt, bis zum Schuljahr 2017/18 im Rahmen der Überprüfung des Berufsauftrags der Lehrpersonen die unterschiedlichen wöchentlichen

Um für die anstehenden, beschriebenen Herausforderungen gerüstet zu sein, stellt sich nun die Frage, wie Wirtschaft und öffentliche Hand langfristig und

Das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich hat diesbezüglich Analysen für den Kanton Zürich vorgenommen, welche aufzeigen in welchen Berufen die seit 2007

Der Regierungsrat wird beauftragt, die Projektspezifikationen und wo möglich, die Beschaf- fungsrichtlinien zu Gunsten ressourceneffizienter Baustoffe aus lokaler oder

zu Tode – deutlich mehr als durch Verkehrsunfälle: Einer Studie der Europäischen Umweltagentur zufolge sind im Jahr 2012 ca.. 75'000 vorzeitige Todesfälle in ganz Europa durch