• Keine Ergebnisse gefunden

Parlamentarischer Vorstoss 2016/222 > Landrat / Parlament || Geschäfte des Landrats Titel:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Parlamentarischer Vorstoss 2016/222 > Landrat / Parlament || Geschäfte des Landrats Titel:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Parlamentarischer Vorstoss 2016/222

> Landrat / Parlament || Geschäfte des Landrats

Titel: Postulat von Elisabeth Augstburger, Grüne/EVP-Fraktion: Verlänge- rung der Oristal-Unterführung in Liestal

Autor/in: Elisabeth Augstburger

Mitunterzeichnet von: Bänziger, Beeler, Brenzikofer, Fritz, Heger, Kirchmayr Eingereicht am: 30. Juni 2016

Bemerkungen: --

Verlauf dieses Geschäfts

Die Umsetzungspläne der SBB für den Vierspurausbau und die baulichen Massnahmen am Bahn- hof in Liestal wurden kürzlich vorgestellt. Das Bahntrassee spaltet Liestal in zwei Teile. Wer vom Stedtli Richtung Gymnasium und Schulhaus Rotacker unterwegs ist, benutzt normalerweise die Bahnhofsunterführung Oristal und die anschliessende Ampel. Viele Schülerinnen und Schüler sind täglich unterwegs. Zahlreiche Autofahrerinnen und Autofahrer, die von der Bahnunterführung kommen, übersehen diese Ampel. Da die Strasse dort in eine Kurve mündet, achten die Fussgän- gerinnen und Fussgänger die Autos nicht. Das führte schon oft zu sehr gefährlichen Situationen.

Verkehrstechnisch wäre eine Verlängerung der Unterführung Oristal die optimalste Lösung. Wer von der Unterführung kommt, sollte je nach Zielort die Möglichkeit erhalten, den entsprechenden Aufgang zur gewünschten Strassenseite zu wählen. Auf eine Ampel mit Fussgängerstreifen könnte dann eventuell verzichtet werden. Da die Führung der Oristalstrasse beim Bau des Vierspuraus- baus angepasst werden wird, könnte diese Verlängerung ohne grossen Zusatzaufwand realisiert werden.

Da es sich bei der Oristalstrasse um eine Kantonsstrasse handelt, bitte ich den Regierungs- rat zu prüfen, ob sich eine Verlängerung der Unterführung mit den Bauplänen der SBB kombinieren lässt, und die Verkehrssituation für die Fussgängerinnen und Fussgänger ent- schärft werden kann.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die KIBAG-Grube besteht eine Auffüll-Verpflichtung, welche allerdings wegen der zoll- bürokratischen Hemmnisse (jeder Lastwagen muss einzeln deklariert/abgefertigt

Der (...) Fragebogen der Primarschulleitungen von Binningen und Bottmingen akzentuiert und verschärft nun genau diese Problematik, indem er die Kinder stark nach

Der Regierungsrat wird beauftragt, bis zum Schuljahr 2017/18 im Rahmen der Überprüfung des Berufsauftrags der Lehrpersonen die unterschiedlichen wöchentlichen

Um für die anstehenden, beschriebenen Herausforderungen gerüstet zu sein, stellt sich nun die Frage, wie Wirtschaft und öffentliche Hand langfristig und

Das kantonale Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA) ist seit der Teilrevision des Beschaf- fungsgesetzes vom Dezember 2015 mit der Kontrolle der Einhaltung von GAV und

Das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich hat diesbezüglich Analysen für den Kanton Zürich vorgenommen, welche aufzeigen in welchen Berufen die seit 2007

Der Regierungsrat wird beauftragt, die Projektspezifikationen und wo möglich, die Beschaf- fungsrichtlinien zu Gunsten ressourceneffizienter Baustoffe aus lokaler oder

zu Tode – deutlich mehr als durch Verkehrsunfälle: Einer Studie der Europäischen Umweltagentur zufolge sind im Jahr 2012 ca.. 75'000 vorzeitige Todesfälle in ganz Europa durch