• Keine Ergebnisse gefunden

y =cos( x )1 Aufgabe3 xyπ G 2 Aufgabe3 f : y = − x +3 Aufgabe2 22 xy G Aufgabe2 f : y =log x Aufgabe1 22 xy G FunktionenundGraphenL¨osungenm¨undlicheAufgabenAufgabe1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "y =cos( x )1 Aufgabe3 xyπ G 2 Aufgabe3 f : y = − x +3 Aufgabe2 22 xy G Aufgabe2 f : y =log x Aufgabe1 22 xy G FunktionenundGraphenL¨osungenm¨undlicheAufgabenAufgabe1"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Funktionen und Graphen L¨osungen m¨undliche Aufgaben

Aufgabe 1

x y

2

2 Gf

Aufgabe 1 f:y = log2x

Aufgabe 2

x y

2 2

Gf

Aufgabe 2 f:y =−12x+ 3

Aufgabe 3

x y

π 2

Gf

Aufgabe 3 y= cos(x)

1

(2)

2 x

Aufgabe 4 y=x−2 = 1

x2

(3)

Aufgabe 5

x y

2 2

Gf

Aufgabe 5 f:y = 3

Aufgabe 6

x y

2 2

Gf

Aufgabe 6 f:y =x3

Aufgabe 7

x y

2

2 Gf

Aufgabe 7 f:y = 2x

Aufgabe 8

3

(4)

Aufgabe 8 f:y =√

x

(5)

Aufgabe 9

x y

π

2 Gf

Aufgabe 9 y= tan(x)

Aufgabe 10

x y

2 2

Gf

Aufgabe 10 f:y =x2

Aufgabe 11

x y

π 2 Gf

Aufgabe 11 y= sin(x)

Aufgabe 12

5

(6)

Aufgabe 12 y=x−1 = 1

x

(7)

Aufgabe 13

Der Graph einer Funktion mit der Gleichung y = f(x) soll um 3 Einheiten in positive x-Richtung verschoben werden. Gib die daf¨ur n¨otige Variablensubstitution an.

Aufgabe 13 x→x−3

Aufgabe 14

Der Graph einer Funktion mit der Gleichung y = f(x) soll an der x-Achse gespiegelt werden Gib die daf¨ur n¨otige Variablensubstitution an.

Aufgabe 14 y→ −y

Aufgabe 15

Der Graph einer Funktion mit der Gleichungy =f(x) soll mit dem Faktor 2 iny-Richtung gestreckt werden werden Gib die daf¨ur n¨otige Variablensubstitution an.

Aufgabe 15 y→ 12y

Aufgabe 16

Der Graph einer Funktion mit der Gleichung y = f(x) soll um 1 Einheit in negative y-Richtung verschoben werden. Gib die daf¨ur n¨otige Variablensubstitution an.

Aufgabe 16 y→y+ 1

Aufgabe 17

Der Graph einer Funktion mit der Gleichung y = f(x) soll an der y-Achse gespiegelt werden. Gib die daf¨ur n¨otige Variablensubstitution an.

Aufgabe 17 x→ −x

7

(8)

Aufgabe 18 x→5x

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grundlagen der Analysis, Topologie und Geometrie Ubungsblatt 6 ¨. Abgabe bis Fr, 27.05.,

For a molecule of T d symmetry we can determine what pairs of states could be connected by a magnetic. dipole allowed transition, while for example Methane got T

Später werden wir durch Einsetzen überprüfen, ob diese Annahme auch

Wir setzen vorraus, dass x 6 = 0, sonst würde der Logarithmus nicht

[r]

(1) Man beachte, dass die partiellen Ableitungen im Gegensatz zu den gew¨ ohn- lichen Ableitungen nicht durch Striche (oder Punkte im Falle der zeitlichen Ableitung)

Wir werden in diesem Abschnitt einige wichtige Anwendungen der Taylorschen Formel behandeln: Das totale Differenzial als lineare N¨ aherung, die Fehlerrechnung, die Theorie der

Wir bitten die allgemeinen Hinweise zur Abgabe von Lösungen (siehe Homepage)