• Keine Ergebnisse gefunden

f : R →R 2, betrachte G = { (x, y) : f (x) = y } ∈ R 2 .

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "f : R →R 2, betrachte G = { (x, y) : f (x) = y } ∈ R 2 . "

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2 Übungsblatt Mathematik für Physiker III

2.1 Stetigkeit und Abgeschlossenheit

Gegeben:

f : R →R 2

, betrachte

G = { (x, y) : f (x) = y } ∈ R 2 .

a)

z.z.:

f

stetig

⇒ G

abgeschlossen

Angenommen, mit

R → R 2

ist gemeint, dass

f

für jedes

x ∈ R

deniert ist:

Das bedeutet,dass füralle

a ∈ R

undfür allegegen

a

konvergierende Folgen

(x n )

gilt

n lim →∞ (x n , f (x n )) = (a, f (a)) .

Dasist abergeradedieDenition einer abgeschlossenen Menge

b)

z.z.:

G

abgeschlossen

⇒ f

stetig

Gegenbeispiel:

f (x) = ( 1

x , x 6 = 0 0, x = 0

Die Funktion ist abgeschlossen, an der Stelle 0, genau, wie in jedem anderen Punkt.

Allerdingsnicht stetig.

2.2 Ableitung von Determinanten

Die Funktion

ϕ

berechnetsichwie folgt:

ϕ (t) = det

f , ~g, ~h ~

=

f 1 g 1 h 1 f 2 g 2 h 2 f 3 g 3 h 3

= f 1 g 2 h 3 + g 1 h 2 f 3 + h 1 f 2 g 3 − h 1 g 2 f 3 − g 1 f 2 h 3 − f 1 h 2 g 3

= ε αβγ f α g β h γ .

(2)

Produktregel ableitet:

∂ϕ

∂t = ∂f 1

∂t g 2 h 3 + f 1 ∂g 2

∂t h 3 + f 1 g 2 ∂h 3

∂t + ∂g 1

∂t h 2 f 3 + g 1 ∂h 2

∂t f 3 + g 1 h 2 ∂f 3

∂t + . . .

− ∂f 1

∂t h 2 g 3 − f 1 ∂h 2

∂t g 3 − f 1 h 2 ∂g 3

∂t

= ε αβγ

∂t f α (t) g β (t) h γ (t)

= det ∂

∂t f , ~g, ~h ~

+ det

f , ~ ∂

∂t ~g, ~h

+ det

f , ~g, ~ ∂

∂t ~h

Es scheint sinnvoll, diese Formelallgemein auf quadratische Matrizen

M (n × n, R )

mit

M = (m 1 , m 2 , . . . , m n )

zu übertragen, sodassgilt:

∂ϕ M (t)

∂t = det ( ˙ m 1 , m 2 , . . . , m n ) + det (m 1 , m ˙ 2 , . . . , m n ) + · · · + det ( ˙ m 1 , m 2 , . . . , m ˙ n )

2.3 Abrundung von Ecken

Es gilt:

¯ γ (t) =

 

 

( − t, 0) t ≤ − 1, (. . . , . . . ) − 1 < t < 1, (t, t) t ≥ 1,

wobei

¯ γ (t) ∈ K (0,0) (2)

für

− 1 < t < 1

noch zu bestimmen ist. Es folgt mit den

Randbedingungen:

¯

γ 1 0 (1) = 1,

¯

γ 1 0 ( − 1) = − 1,

¯

γ 1 (1) = 1,

¯

γ 1 ( − 1) = 1,

und dem Ansatz eines Polynoms 3ten Grades

at 3 + bt 2 + ct + d

für die erste Kom-

ponente

1

2 t 2 + 1 2 ,

wie bereits imTutorium bestimmt.Fürdie zweite Komponentegelten

diefolgenden Randbedingungen:

¯

γ 0 2 (1) = 1,

¯

γ 2 0 ( − 1) = 0,

¯

γ 2 (1) = 1,

¯

γ 2 ( − 1) = 0,

(3)

lineareGleichungssystem:

3a + 2b + c = 1, 3a − 2b + c = 0, a + b + c + d = 1,

− a + b − c + d = 0,

ausdiesem können wirdanndie Koezientenbestimmen.

3a + 2b + c = 1, 4b = 1, 2b + 2d = 1,

− a + b − c + d = 0,

hierausfolgen

b = 1 4

und

d = 1 4 ,

3a + c = 1 2 ,

b = 1

4 , a + c = 1

2 ,

d = 1

4 ,

an dieser Stelle sieht man, dass

a = 0

sein muss, da sonst das Gleichungssystem nicht lösbar wäre. Somit folgt für

c = 1 2 .

Der Ansatz liefert das Polynom 2ten Grades

1

4 t 2 + 1 2 t + 1 4 ,

somitfolgtalso für diegesamteKurve:

¯ γ (t) =

 

 

( − t, 0) t ≤ − 1,

1

2 t 2 + 1 2 , 1 4 t 2 + 1 2 t + 1 4

− 1 < t < 1,

(t, t) t ≥ 1,

Nun zeigen wirnoch,dass

¯ γ (t) ∈ K (0,0) (2)

für

− 1 < t < 1

gilt:

| ¯ γ (t) | 2 = 1

4 t 2 + 1 2

+ 1

16 (t + 1) 4 ,

= 4

16 t 4 + 2t + 1 + 1

16 t 4 + 4t 3 + 6t 2 + 4t + 1 ,

= 4

16 t 4 + 8 16 t + 4

16 + 1

16 t 4 + 4

16 t 3 + 6

16 t 2 + 4 16 t + 1

16 ,

= 1

16 5t 4 + 4t 3 + 6t 2 + 12t + 5

,

(4)

wobei wir nun die Wurzel ziehen können und mit der Annahme, dass

| t | ≤ 1

gilt

(t → 1)

,folgt:

¯ γ (t) ≤

r 32 16 = √

2,

somit bendet sichdie Kurve also imKreis mit dem Radius

2

umden Ursprung,wie

manauchgut auf folgender Skizzeerkennen kann.

1 2

− 1

− 2

− 3

1 2 3 4

− 1

t = − 1 t = 1 y

x

2.4 Zylinder

Der Einfachheit halber, nehmen wir an,die sich ergebende Schnittkurve

γ ¯

läge in einer

Ebene. Später werden wirdurch Einsetzen überprüfen, ob diese Annahme auch richtig

war.

Die Schnittkurve, muss in dem Zylinder enthalten sein, kann also auf jeden Fall in

der

x − y

-Ebene durch Polarkoordinaten als ein Kreis umden Punkt

(1, 0)

beschrieben werden. Das heiÿt

γ x (t) = 1 + cos t

und

γ y (t) = sin t

, wobei

t ∈ [0, 2π] .

Aus der

Bedingung für den Zylinder

(x − 1) 2 + y 2 = 1

folgt

y 2 = 1 − (x − 1) 2 = 2x − x 2 .

Setzt mandiesindieBedingung

x 2 + y 2 + z 2 = 4

fürdie Kugel ein,erhält man:

z 2 = 4 − 2x = 4 − 2 (1 + cos t) = 2 − 2 cos t,

und weil

z ≥ 0

,wie manan derSkizzeleicht sehenkann,kann mansogar sagen:

z = √

2 − 2 cos t.

DaherdieBehauptung:

γ ¯ (t) = 1 + cos t, sin t, √

2 − 2 cos t

.

Bleibtnochzuüberprüfen, dass

γ ¯ ∈ Z

und

γ ¯ ∈ S +

(5)

¯

γ ∈ Z

siehtmansofort,dawir

γ x

und

γ y

nichtveränderthabenund

Z

keineBedingung

an

z

stellt.

¯

γ ∈ S +

kann manschnell nachrechnen:

|| γ ¯ || 2 = γ x 2 + γ y 2 + γ z 2

= (1 + cos t) 2 + sin 2 t + 2 − 2 cos t

= 1 + 2 cos t + cos 2 t + sin 2 t

| {z }

1

+2 − 2 cos t

= 4

Im Anhang ist einPlot derParametrisierung zu nden.

Referenzen