• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe II.2 Skizzieren Sie die folgenden Mengen: a) (x, y)∈R×R: 0≤y≤ |x−2| −2 , b

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe II.2 Skizzieren Sie die folgenden Mengen: a) (x, y)∈R×R: 0≤y≤ |x−2| −2 , b "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Moritz Kaßmann Fakultät für Mathematik

Wintersemester 2014/2015 Universität Bielefeld

Präsenzaufgaben zu Analysis 1 Blatt II vom 23.10.14

Aufgabe II.1

Zeigen Sie, dass die folgenden Aussagen im Allgemeinen falsch sind:

(i) Für alle Mengen A, B gilt:P(A∪B) =P(A)∪ P(B).

(ii) Es existieren MengenA, B mit: P(A\B) =P(A)\ P(B).

Aufgabe II.2

Skizzieren Sie die folgenden Mengen:

a)

(x, y)∈R×R: 0≤y≤

|x−2| −2 , b) ([2,3]×[1,4])∩

(x, y)∈R×R:y≤ 12x .

Aufgabe II.3

Gegeben sind drei quadratische Funktionenf1, f2, f3:R→Rdurch a) f1(x) =x2−6x+ 11,

b) f2(x) =−x2−5x−4, c) f3(x) =−x2+ 6x−9.

Bringen Sie die Zuordnungsvorschrift zunächst auf Scheitelpunktsform. Bestimmen Sie d1 ∈Rderart, dass f1:R→[d1;∞) surjektiv ist.

Bestimmen Sie außerdem füri= 2,3Zahlen di derart, dass die Abbildungen fi :R→(−∞, di]surjektiv sind.

Skizzieren Sie schließlich die Graphen vonf1, f2 und f3. Aufgabe II.4

Untersuchen Sie die folgende Abbildung auf Injektivität und Surjektivität:

f : (0,∞)→(0,∞), f(x) =x2+ 1.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Bestimmung der L¨ osung k¨ onnen die L¨ osungsformel aus 12.3 der Vorlesung

• An den Programmpunkten 1 und 2 gelten die Zusicherungen r > 0 bzw.. Weitere Propagation von C durch den Kontrollfluss-Graphen komplettiert die lokal konsistente Annotation

Charakteristische Merkmale des ML-Effekts – Lichtkurve I. Applications on

Später werden wir durch Einsetzen überprüfen, ob diese Annahme auch

[r]

Fülle die freien Felder mit den richtigen Termen aus, wie im Beispiel vorgegeben.. Hinweis: Es kommen

Fülle die freien Felder mit den richtigen Termen aus, wie im Beispiel vorgegeben.. Hinweis: Es kommen

[r]