• Keine Ergebnisse gefunden

1. Sei ein Kraftfeld F : R 2 → R 2 gegeben durch F (x, y) :=

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1. Sei ein Kraftfeld F : R 2 → R 2 gegeben durch F (x, y) := "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zu ¨ H¨ ohere Mathematik f¨ ur Physiker III – SS 2012 Blatt 2 Dr. Rolf Busam/Mirko R¨ osner

Abgabe bis Freitag, den 02.11.2012, um 11:15 Uhr in den ¨ Ubungsk¨asten in INF 288.

Website: http://www.mathi.uni-heidelberg.de/~mroesner/HM3

F¨ur die ersten drei Aufgaben ben¨otigen Sie keine Differentialformen.

1. Sei ein Kraftfeld F : R 2 → R 2 gegeben durch F (x, y) :=

2xy x

2

+y

2

. Eine Punkt- masse (m = 1 kg) bewege sich vom Punkt p := ( 1 1 ) zum Punkt q = ( 2 4 ).

(Entfernungen in Metern, Kr¨afte in Newton)

(a) Warum h¨angt die dabei geleistete Arbeit nicht vom konkreten Weg des

Massenpunktes ab? (1P)

(b) Wieviel Arbeit wird dabei geleistet? (2P)

2. Wir identifizieren den euklidischen Raum R 2 mit der komplexen Zahlenebene C . Sei U ⊆ C offen, sei f : U → C stetig und sei γ : [a, b] → U eine stetig diffe- renzierbare Kurve. Dann ist R

γ f (z)dz := R b

a f(γ(t))γ (t)dt das Kurvenintegral von f l¨ angs γ.

(a) Zeigen Sie durch Zerlegung von f in Real- und Imagin¨arteil (f = u + iv), dass gilt:

Z

γ

f (z)dz = Z

γ

(udx − vdy) + i Z

γ

(v dx + udy)

(2P) (b) Seien c ∈ C , λ ∈ R >0 und k ∈ Z \{0} feste Konstanten und sei der Weg γ : [0, 2π] → C gegeben durch γ(t) := c+λ(cos(kt)+ i sin(kt)). Berechnen Sie das Kurvenintegral 2πi 1 R

γ 1

z − c dz. (2P)

Anmerkung: z ∈ C wird nach Konvention durch z = x + iy mit x, y ∈ R in Real- und Imagin¨arteil zerlegt.

3. Sei γ : [a, b] → U eine glatte Kurve in einer offenen Menge U ⊆ C . Sei c ∈ C ein Punkt mit c 6= γ(t) f¨ur alle t ∈ [a, b].

(a) Zeigen Sie, dass die Funktion

g : [a, b] → C , t 7→ g (t) :=

Z t

a

γ (s) γ(s) − c ds,

stetig differenzierbar ist mit g (t) = γ(t) γ

(t) c . (2P)

(b) Zeigen Sie, dass die Funktion h : [a, b] → C , h(t) := (γ(t) − c) exp(−g(t))

im Intervall [a, b] konstant ist und dass gilt exp(g (t)) = γ(a)− γ(t)− c c . (2P)

(2)

(c) F¨ur eine geschlossene Kurve (d.h. γ(a) = γ(b)) folgt exp(g(b)) = 1, d.h.

es gibt k ∈ Z mit g(b) = 2πik. Folgern Sie, dass χ(γ, c) := 2πi 1 R

γ 1 z − c dz eine ganze Zahl ist. Man nennt χ(γ, c) die Umlaufzahl von γ um c. (2P) 4. Sei U ∈ R 2 ein offenes nichtentartetes achsenparalleles Rechteck, d.h. U = (c, d) × (c , d ) mit c < d und c < d . Sei ω(x, y) := p(x, y)dx + q(x, y)dy eine stetig differenzierbare 1-Form auf U mit ∂ 2 p = ∂ 1 q. Da U ein Sterngebiet ist, ist die geschlossene 1-Form ω ∈ A 1 (U ) nach dem Poincar´e-Lemma auch exakt, besitzt also eine Stammfunktion.

Geben Sie einen expliziten Beweis f¨ur diese Aussage an, indem Sie zeigen, dass f¨ur beliebiges (a, b) ∈ U durch F (x, y) := R x

a p(t, b)dt + R y

b q(x, s)ds eine stetig

differenzierbare Funktion F : U → R definiert wird, die dF = ω erf¨ullt. (4P)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

K¨ onnen Sie ein von Ihnen angekreuztes Beispiel nicht vorrechnen 1 , so werden Ihnen 2 n Kreuze aberkannt, wobei n die Zahl der Beispiele bezeichnet, die von Ihnen bereits davor

Jemand brachte ein Kaninchenpaar in einen gewissen, allseits von W¨ anden um- gebenen Ort, um herauszufinden, wieviel [Paare] aus diesem Paar in einem Jahr entstehen

b) Finden Sie ein Beispiel daf¨ ur, dass die Behauptung falsch wird, wenn man nicht voraussetzt, dass f stetig differenzierbar ist, sondern nur, dass f

In Anwendungen, in denen eine bessere Schrittweitensteuerung nicht oder nur mit zu hohem Aufwand m¨ oglich ist, kann die konstante Wahl der Schrittweite trotzdem eine

Entscheiden Sie im Folgenden jeweils ohne Begr¨ undung ob die Aussage wahr oder falsch ist. Jede Nichtbeantwortung wird mit null Punkten gewertet. Die Punktsumme wird zu null

Also ist f eine Kontraktion auf dem vollständigen metrischen Raum X und besitzt danach nach dem Banachschen Fixpunktsatz einen eindeutigen Fixpunkt.. K und [−1, 1] sind

[r]

Hinweis: Verwenden Sie das Prinzip