• Keine Ergebnisse gefunden

a ( y − x ) ( x +9) ( r +18) ( x +10) ( r +6) ( r +9) ( r +17) ( s + r ) ( r − s ) ( x + y ) aba b 2 ab b a b ( a + b ) ( a − b ) a Arbeitsblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "a ( y − x ) ( x +9) ( r +18) ( x +10) ( r +6) ( r +9) ( r +17) ( s + r ) ( r − s ) ( x + y ) aba b 2 ab b a b ( a + b ) ( a − b ) a Arbeitsblatt"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LÖSUNG zu bsp-1351-1/IFGY

Arbeitsblatt

28.07.2013 Kostenlos auf dw-aufgaben.de

Aufgaben-Quickname: 1351

Aufgabe 1 Quick:

Fülle die freien Felder mit den richtigen Termen aus, wie im Beispiel vorgegeben.

a

1351

und

b

stehen für

a

und

b

in

(a + b)

2 oder

(a − b)

2. Hinweis: Es kommen nur positive Zahlen vor.

Formel

a b a

2

b

2

2ab

ausmultipliziert

(x + y)

2 x y x2 y2 2xy=2xy x2+2xy+y2

(r − s)

2 r s r2 s2 2rs=2rs r2−2rs+s2

(s + r)

2 s r s2 r2 2sr=2rs r2+2rs+s2

(r + 17)

2 r 17 r2 289 2r17=34r r2+34r+289

(r + 9)

2 r 9 r2 81 2r9=18r r2+18r+81

(r + 6)

2 r 6 r2 36 2r6=12r r2+12r+36

(x + 10)

2 x 10 x2 100 2x10=20x x2+20x+100

(r + 18)

2 r 18 r2 324 2r18=36r r2+36r+324

(x + 9)

2 x 9 x2 81 2x9=18x x2+18x+81

(y − x)

2 y x y2 x2 2yx=2xy x2−2xy+y2

Aufgabe 2 Quick:

Fülle die freien Felder mit den richtigen Termen aus, wie im Beispiel vorgegeben.

a

und 1351

www.dw-aufgaben.de Seite 1 bsp-1351-1/IFGY

(2)

LÖSUNG zu bsp-1351-1/IFGY

b

stehen für

a

und

b

in

(a + b)(a − b)

. Hinweis: Es kommen nur positive Zahlen vor.

Formel

a b a

2

b

2 ausmultipliziert

(3x + 5y)(3x − 5y)

3x 5y 9x2 25y2 9x2−25y2

(4r + 4s)(4r − 4s)

4r 4s 16r2 16s2 16r2−16s2

(7s + 6r)(7s − 6r)

7s 6r 49s2 36r2 49s2−36r2

(6r + 7s)(6r − 7s)

6r 7s 36r2 49s2 36r2−49s2

(5r + 10s)(5r − 10s)

5r 10s 25r2 100s2 25r2−100s2

(4y + 2x)(4y − 2x)

4y 2x 16y2 4x2 16y2−4x2

(9y + 6x)(9y − 6x)

9y 6x 81y2 36x2 81y2−36x2

(8r + 4s)(8r − 4s)

8r 4s 64r2 16s2 64r2−16s2

(10x + 2y)(10x − 2y)

10x 2y 100x2 4y2 100x2−4y2

(3r + 6s)(3r − 6s)

3r 6s 9r2 36s2 9r2−36s2

Aufgabe 3 Quick:

Fülle die freien Felder mit den richtigen Termen aus, wie im Beispiel vorgegeben.

a

1351

und

b

stehen für

a

und

b

in

(a + b)(a − b)

.

Formel

a b a

2

b

2 ausmultipliziert

(x + 10)(x − 10)

x 10 x2 100 x2−100

(7 + x)(7 − x)

7 x 49 x2 49−x2

(r + 15)(r − 15)

r 15 r2 225 r2−225

(3 + x)(3 − x)

3 x 9 x2 9−x2

(8 + x)(8 − x)

8 x 64 x2 64−x2

(y + x)(y − x)

y x y2 x2 y2−x2

(r + s)(r − s)

r s r2 s2 r2−s2

(r + 6)(r − 6)

r 6 r2 36 r2−36

(12 + x)(12 − x)

12 x 144 x2 144−x2

(9 + x)(9 − x)

9 x 81 x2 81−x2

Aufgabe 4 Quick:

Fülle die freien Felder mit den richtigen Termen aus, wie im Beispiel vorgegeben.

a

1351

und

b

stehen für

a

und

b

in

(a + b)

2 oder

(a − b)

2. Hinweis: Es kommen nur positive

www.dw-aufgaben.de Seite 2 bsp-1351-1/IFGY

(3)

LÖSUNG zu bsp-1351-1/IFGY

Zahlen vor.

Formel

a b a

2

b

2

2ab

ausmultipliziert

(4x + 9y)

2 4x 9y 16x2 81y2 2·4x9y=72xy 16x2+72xy+81y2

(9s − 3r)

2 9s 3r 81s2 9r2 2·9s3r=54rs 9r2−54rs+81s2

(3y − 4x)

2 3y 4x 9y2 16x2 2·3y4x=24xy 16x2−24xy+9y2

(7r − 9s)

2 7r 9s 49r2 81s2 2·7r9s=126rs 49r2−126rs+81s2

(9x − 7y)

2 9x 7y 81x2 49y2 2·9x7y=126xy 81x2−126xy+49y2

(5y − 9x)

2 5y 9x 25y2 81x2 2·5y9x=90xy 81x2−90xy+25y2

(3x + 9y)

2 3x 9y 9x2 81y2 2·3x9y=54xy 9x2+54xy+81y2

(4s − 9r)

2 4s 9r 16s2 81r2 2·4s9r=72rs 81r2−72rs+16s2

(8x − 3y)

2 8x 3y 64x2 9y2 2·8x3y=48xy 64x2−48xy+9y2

(4r + 8s)

2 4r 8s 16r2 64s2 2·4r8s=64rs 16r2+64rs+64s2

Viel Erfolg!

www.dw-aufgaben.de Seite 3 bsp-1351-1/IFGY

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• An den Programmpunkten 1 und 2 gelten die Zusicherungen r > 0 bzw.. Weitere Propagation von C durch den Kontrollfluss-Graphen komplettiert die lokal konsistente Annotation

[r]

Ebert

Ein W ert kann aber nur dann gleich seinem komplex konjugierten W ert sein, wenn er reell

Fülle die freien Felder mit den richtigen Termen aus, wie im Beispiel vorgegeben.. Hinweis: Es kommen

Fülle die freien Felder mit den richtigen Termen aus, wie im Beispiel vorgegeben.. Hinweis: Es kommen

Der Leiterradius sei vernahlässigbar, durh alle drei Leiter ieÿe ein Strom I in die gleihe Rihtung ( z -Ahse).. Berehnen Sie die Position der zwei Nullstellen in der x − y -Ebene

13. Das Datenschutzrecht als Schutzordnung der Privatsphäre von natürlichen Personen ist näm- lich nur anwendbar, soweit es um Daten geht, die sich auf die betroffene