• Keine Ergebnisse gefunden

f (x, y) = e xy 2 imEinheitskreisx 2 + y 2 ≤ 1gegeben.Auÿerhalbvondiesemseidie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "f (x, y) = e xy 2 imEinheitskreisx 2 + y 2 ≤ 1gegeben.Auÿerhalbvondiesemseidie "

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8 Übungsblatt Mathematik für Physiker III

8.1 Zweistellige Funktion im Einheitskreis

Essei

f (x, y) = e xy 2

imEinheitskreis

x 2 + y 2 ≤ 1

gegeben.Auÿerhalbvondiesemseidie

Funktion

f

konstant gleich Null.

Einheitskreis f = e xy 2

x y

f = 0

Es werde für

− 1 ≤ x ≤ 1

deniertmit

F (x) = R 1

−1 f (x, y) dy.

Wir erweitern die Denition auf die

x

-

y −

Ebene mit Hilfe der oenen Menge

D :=

(x, y) : x 2 + y 2 ≤ 1

:

f : R 2 → R f : (x, y) 7→

( e xy 2 (x, y) ∈ D

0 sonst .

Jetzt kannmanmit

y 0 = √

1 − x 2

für

x ∈ ] − 1, 1[

ganz bequemschreiben:

F (x) = Z y 0

− y 0

e xy 2 dy.

Die Funktionen

exp xy 2

und

√ 1 − x 2

sind auf dem Intervall stetig, also ist auch das

Integral stetig. Der Integrand ist indem Bereich indem wir ihnableiten partiell stetig

dierenzierbar nachx.Daher können wirLeibniz anwenden underhaltendieAbleitung

mit:

F 0 (x) = d dx

Z y 0

− y 0

e xy 2 dy = Z y 0

− y 0

∂x e xy 2 dy

= Z y 0

− y 0

y 2 e xy 2 dy

(2)

DieFunktion

y 2 e xy 2

isteinProduktzweierstetigerFunktion,unddaherselbststetig.Das

heiÿt, die

F (x)

ist sogar stetig dierenzierbar. Die Bestimmung derFunktionswerte im Punkt

x = 0

liefert:

F (0) = Z 1

−1

1 dy = [y] 1 −1 = 2 F 0 (0) =

Z 1

−1

y 2 dy = 1

3 y 3 1

−1

= 2 3 .

8.2 Formel von Frullani

Es istdie Formelvon Frullani:

Z ∞

0

f (ax) − f (bx)

x dx = [f (0) − f ( ∞ )] log a

b

wobei

f ( ∞ ) := lim

x →∞ f (x) ,

herzuleiten.

Wirbetrachten

f = f (tx) = f (u)

wobei

u = tx,

dann ist

∂f

∂x = ∂f

∂u · t

und

∂f

∂t = ∂f

∂u · x.

Wenn

x, t 6 = 0,

dürfen wirdurch

x

und

t

teilenund erhalten:

1 t · ∂f

∂x = 1 x · ∂f

∂t .

Fordert man, dass

f (xt)

und

∂f ∂t

stetig sind, dann ist das Integral über ein ein oenes

Intervall stetigund esgilt

Z a b

∂f

∂t dt = f (ax) − f (bx)

setzen wirnachwie vor voraus, dass

x 6 = 0

ist,gilt:

f (ax) − f (bx)

x = 1

x Z a

b

∂f

∂t dt.

Dasalles eingesetzt,bringt:

Z ∞

0

f (ax) − f (bx)

x dx =

Z ∞

0

Z a b

1 t · ∂f

∂x dt dx

(3)

Z ∞

0

Z a b

1 t · ∂f

∂x dt

aufdemIntervall

[a, b]

gleichmäÿig konvergiert, darf Fubiniangewandt werdenundman erhält:

Z ∞

0

f (ax) − f (bx)

x dt =

Z a b

1 t

Z ∞

0

∂f

∂x dx dt

= Z b

a

1

t [ − f (tx)] x =0 dt,

hier haben wirdieIntegralgrenzengedreht,umeinMinuszeichen zuerhalten. Fordern

wirauÿerdem noch

a, b 6 = 0

(daraus folgt

t 6 = 0

) erhält man:

= [f (0) − f ( ∞ )]

Z b a

1 t dt

= [f (0) − f ( ∞ )] log b a

8.3 2D Integralberechnung

Z 2

1

Z x 1

x

y dy dx = Z 2

1

x [ln y] x 1 dx = Z 2

1

x ln x dx,

Da die Grenzefür das

y

-Integral von

x

abhängt, müssen wir zuerst die

y

Integration ausführen.Wir setzen vorraus, dass

x 6 = 0,

sonst würde derLogarithmus nicht deniert sein.WirkönnennunauchdieseIntegrationausführen,indemwirdiepartielleIntegration

benutzen:

Z 2

1

x ln x dx = 1

2 x 2 ln x 2

1

− Z 2

1

dx 1 x · 1

2 x 2 = 1

2 x 2 ln x 2

1

− 1 2

Z 2

1

dx · x,

Dieskönnen wirjetzt explizitaufschreiben und wirerhalten:

Z 2

1

Z x 1

x

y dy dx = 1

2 x 2 ln x − 1 4 x 2

2

1

= 2 ln 2 − 3

4 = ln 4 − 3

4 .

(4)

Z 1

0

Z 1

0

(x + y) ·

sign

(x − y) dxdy = Z 1

0

Z x 0

(x + y) dy + Z 1

x

(x + y) · ( − 1) dy

dx

= Z 1

0

xy + 1

2 y 2 x

y =0

xy + 1 2 y 2

1

y = x

! dx

= Z 1

0

3

2 x 2 − x − 1 2 + 3

2 x 2

dx

= Z 1

0

3x 2 − x − 1 2

dx

=

x 3 − 1 2 x 2 − 1

2 x 1

0

= 1 − 1 2 − 1

2 Z 1

0

Z 1 0

(x + y) ·

sign

(x − y) dxdy = 0.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE