• Keine Ergebnisse gefunden

157. Auktion: Kunst, Antiquitäten, Uhren, Schmuck und Varia. Started 28. Sep :30 MESZ (12:30 BST)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "157. Auktion: Kunst, Antiquitäten, Uhren, Schmuck und Varia. Started 28. Sep :30 MESZ (12:30 BST)"

Copied!
53
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auktionshaus Rheine

157. Auktion: Kunst, Antiquitäten, Uhren, Schmuck und Varia

Started 28. Sep 2021 13:30 MESZ (12:30 BST)

Staufenstrasse 73B Rheine 48429 Germany

Lot Description

2

SKULPTUR: "Wasserträgerin / Stehende weibliche Figur", wohl Elfenbeinküste, Holz, geschnitzt und dunkel gefasst. Stilisierter stehender weiblicher Akt, ein Gefäß auf ihrem Kopf balancierend und mit den erhobenen Armen sichernd. Die Brüste und der Bauch mit durch Kerbschnitzereien angedeuteten Narben ...[more]

3 BLANKWAFFE ZENTRALAFRIKA: Messer / Kurzschwert der Massai. Zweischneidige, gestreckt tropfenförmige Klinge aus Stahl; rote Lederscheide. Klingenlänge 38,5 cm, Gesamtlänge 54,7 cm.

150

PAAR MINIATUREN: "Landschaft mit Reitergruppe" und "Pferdeschwemme", Tempera auf Elfenbein, 2. Hälfte 20. Jh.; ovale

Bildausschnitte hinter aufgewölbtem Glas mit profilierter Messingrandung im oktagonalen Holzrahmen. Gesamtmaße 12 x 14 cm (ohne Monturring gemessen).

151

3 MINIATUREN IM BEINRAHMEN: Komponistenporträts - Mozart, Wagner und Brahms, Temperamalerei wohl auf Elfenbeinplatte.

Ovale Bildausschnitte hinter aufgewölbtem Glas mit profilierter Messingrandung, jeweils seitlich unleserlich signiert. Der Rahmen des Brahmsporträts mit Randung in Schildpattanmutung ...[more]

152

FRASER, FREDERICK GORDON (englischer Landschaftsmaler des 19./20. Jh.), Paar Aquarelle / pair of watercolours: "Landschaft mit Gewässer, Kirche und Dorf", u. l. signiert "F. G. Fraser" und unleserlich bezeichnet / betitelt und "Landschaft mit Gewässer, Gehöft und Mühle", u. r. signiert "F. G. Fraser ...[more]

153

MONOGRAMMIST (L. v. H., 20. Jh.), Bleistiftzeichnung: "Weiblicher Rückenakt", unten rechts monogrammiert "L. v. H.". Stehender weiblicher Akt mit ins Profil gewandtem und leicht geneigtem Kopf; der rechte Daumen berührt das Kinn. Maße im

Passepartoutausschnitt 48 x 33 cm; hinter Glas in Galerieleist ...[more]

154 EARP, WILLIAM HENRY (1831/33-1914, Englischer Aquarellist und Maler): "Fischer und Boote an felsiger Küste", u. l. signiert "W. H.

Earp". In Galerieleiste und im Passepartout hinter Glas gerahmt. Maße im Passepartoutausschnitt 24 x 54,5 cm (Blatt partiell gebräunt).

155

SCHNORR VON CAROLSFELD, JULIUS zugeschrieben (1794-1872), aquarellierte Zeichnung: "Die Handarbeitsstunde" - biedermeierliches Interieur mit drei Frauen bei der Handarbeit, u. r. monogrammiert in Ligatur "JS" und datiert 1884. Bleistift- und Tuschezeichnung, braun aquarelliert. Darstellung: ca. 14 x ...[more]

157

DOEBNER, THEODOR (zugeschrieben; gelegentlich auch Doebener. Kalsnava/Lettland 1875-1942 Osnabrück), Konvolut von 6 Aquarellen mit Landschaftsdarstellungen, unsigniert. Der deutsch-baltische Maler, der in Osnabrück lebte und arbeitete, studierte an der Zeichenschule Riga und an der Kunstgewerbeschul ...[more]

158

BÉRANGER, JEAN-BAPTISTE ÉMILE (1814-1883), Zeichnung: "Der Gelehrte / Der Advokat", Bleistift auf elfenbeinfarbenem Papier, u.

r. signiert "Em. Béranger". Mit der linken Hand auf einem Schreibtisch aufgestützt stehender bärtiger Mann in langem Mantel, ein Buch haltend; im Hintergrund ein Vorhang und ...[more]

159

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL), 2 Zeichnungen - Kopien nach Rembrandt: "Der Mann mit dem orientalischen Hut" und "Pole mit Stock und Säbel", Zeichnung mit Tusche oder Filzstift auf Papier, signiert "F. Trümper" und "Trümper". Eckiges Format; gerahmt in geschweiften Holzrahmen. Kopien ...[more]

(2)

160

MINIATUR IM BEINRAHMEN: "Ludwig van Beethoven", Temperamalerei auf Elfenbeinplatte, 2. Hälfte 20. Jh.; Ausschnitt gearbeitet nach dem Gemälde von Joseph Karl Stieler (um 1820). Ovaler Bildausschnitt hinter aufgewölbtem Glas mit profilierter Messingrandung.

Gesamtmaße 14,2 x 12,3 cm (ohne Öse gemesse ...[more]

161

2 MINIATUREN IM BEINRAHMEN: Dichterporträts - Goethe und Schiller, Temperamalerei auf Elfenbeinplatte. Ovale Bildausschnitte hinter aufgewölbtem Glas mit profilierter Messingrandung. Die Rahmen unterschiedlicher Form und Größe mit Randung in

Schildpattanmutung. Goethe: 14,2 x 12,2 cm; Mozart: 12 x 1 ...[more]

162

KOPROWSKI, SZYMON (geb. 1950 in Piechowice, Polen), lavierte Bleistift- und Buntstiftzeichnung: "Surrealistischer Frauenakt mit Rabe", u. r. signiert "Sz. Koprowski", datiert 1981 und mit Ortsangabe "Wrodow". Frauenakt mit Rabe auf der Schulter und Krallen als Hände, gearbeitet in Anlehnung an den S ...[more]

163

KOPROWSKI, SZYMON zugeschrieben (geb. 1950 in Piechowice, Polen), lavierte Bleistift- und Buntstiftzeichnung: "Bacchantische Szene". Erotische Szene mit liegendem weiblichem und männlichem Akt mit Weintrauben und Efeu. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Maße im Passepartoutausschnitt 60,5 x 42,5 c ...[more]

164

3 MINIATUREN IM BEINRAHMEN nach Gemälden von Carl Spitzweg (1808-1885): "Der Kaktusfreund", "Der Liebesbrief" und "Der arme Poet", Temperamalerei auf Elfenbeinplatten, 2. Hälfte 20. Jh.. Ovale Bildausschnitte hinter aufgewölbtem Glas mit profilierter Messingrandung; Beinrahmen mit Partien in Schildp ...[more]

165

PAAR MINIATUREN IM BEINRAHMEN: "Luise von Preußen" (Ausschnitt, gearbeitet nach dem Gemälde von Gustav Richter 1823- 1884) und "Friedrich der Große ("Der alte Fritz", Ausschnitt, gearbeitet nach dem Reiterbildnis von Wilhelm Camphausen 1848-1885).

Temperamalerei auf Elfenbeinplatten, 2. Hälfte 20. Jh ...[more]

166

MONOGRAMMIST (O. K., 20. Jh.), Bleistiftzeichnung: "Weiblicher Rückenakt", unten rechts monogrammiert "O. K.." und datiert 1948.

Im Kontrapost stehender weiblicher Akt mit in die Hüfte gestemmter rechter Hand. Zeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier; Blatt am linken Rand leicht gebräunt und in der ob ...[more]

167

ELLINGER, HANS JOACHIM (geb. 1925 in Stuttgart), Gouache / Tempera: "Stillleben mit Krügen, Disteln und Obst", unten links signiert

"Ellinger". Revers auf dem Rückseitenschutz mit dem Namen des Künstlers, mit dem Geburtstag und der Technik bezeichnet sowie betitelt "Stillleben". Hinter Glas in Galer ...[more]

168

WURM, HEINRICH (1906-1984), Aquarell über Kohle: "Italien", unten rechts signiert "Wurm". Stadtvedute mit von Häusern flankiertem Turm mit Tor. Maße im Passepartoutausschnitt 27 x 32 cm. Hinter Glas und in Galerieleiste gerahmt. Gesamtmaße mit Rahmen 58 x 64 cm. Auf dem Rückseitenschutz mit dem Name ...[more]

169

MINIATUR IM BEINRAHMEN: "Miss Sarah Siddons", Tempera auf Elfenbeinplatte, 2. Hälfte 20. Jh.; Ausschnitt nach dem Gemälde von Thomas Gainsborough (1727-1788). Beinrahmen mit Perlmuttrandung und leicht aufgewölbtem Glas. Gesamtmaße 13 x 11,2 cm (ohne Öse gemessen).

170

MINIATUR IM BEINRAHMEN: "Auguste Strobl", Tempera auf Elfenbeinplatte, 2. Hälfte 20. Jh.; Ausschnitt nach dem Gemälde von Joseph Karl Stieler (1781-1858). Beinrahmen mit Perlmuttrandung; ovaler Bildausschnitt hinter aufgewölbtem Glas mit Messingrandung.

Gesamtmaße 10,5 x 9,3 cm (ohne Öse gemessen).

171 MINIATUR IM BEINRAHMEN: "Constanze Weber", Tempera auf Elfenbeinplatte, 2. Hälfte 20. Jh.; Porträt von Mozarts späterer Frau.

Ovaler Bildausschnitt hinter aufgewölbtem Glas mit profilierter Messingrandung. Gesamtmaße 11,7 x 10,5 cm (ohne Öse gemessen).

172

MINIATUR IM BEINRAHMEN: "Marie von Bayern", Tempera auf Elfenbeinplatte, 2. Hälfte 20. Jh.; Ausschnitt nach dem Gemälde von Joseph Karl Stieler (1781-1858). Ovaler Bildausschnitt hinter aufgewölbtem Glas mit profilierter Messingrandung; oktagonaler Beinrahmen mit Randung in Schildpattanmutung. Gesam ...[more]

(3)

173

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL), 3 Gouachen / Aquarelle mit Vogelmotiven. Aquarell oder Gouache auf Papier, jeweils signiert und datiert "F. Trümper 97" (1997). Eckiges Format gerahmt hinter Glas mit Passepartout in profiliertem Holzrahmen.

Naturalistische und feinmalerische Darstellun ...[more]

174

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL), 2 Gouachen / Aquarelle mit Vogelmotiven. Aquarell oder Gouache auf Papier, jeweils signiert und datiert "F. Trümper 97" (1997). Eckiges Format gerahmt hinter Glas mit Passepartout in profiliertem Holzrahmen.

Naturalistische und feinmalerische Darstellu ...[more]

175

MINIATUR IM BEINRAHMEN: "Herzogin von Oxford", Temperamalerei auf Elfenbeinplatte, 2. Hälfte 20. Jh.; ovaler Bildausschnitt hinter aufgewölbtem Glas mit profilierter Messingrandung. Revers mit Bleistift betitelt; nach historischem Vorbild gearbeitet. Gesamtmaße 14,2 x 12,2 cm (ohne Öse gemessen; Rah ...[more]

176

MINIATUR IM BEINRAHMEN: "Lady Francis Bridges", Temperamalerei auf Elfenbeinplatte, 2. Hälfte 20. Jh.; gearbeitet nach dem Gemälde von Francis Cotes (1726-1770). Ovaler Bildausschnitt hinter aufgewölbtem Glas mit profilierter Messingrandung. Revers mit Bleistift betitelt. Gesamtmaße 14 x 11,9 cm (oh ...[more]

177

SCHLEICHER, EVA MARIA (geb. 1928, Augsburger Malerin und Keramikerin), Bleistiftzeichnung mit Weisshöhungen:

"Weihnachtsszene", unten rechts monogrammiert "M. Sch." und datiert 1941. Skizze auf grauem Papier mit der knienden Maria mit dem Christuskind zu ihren Füßen, flankiert von einem anbetendem u ...[more]

178

SCHLEICHER, EVA MARIA (geb. 1928, Augsburger Malerin und Keramikerin), Bleistiftzeichnung: "Landschaft mit Baum und ferner Kirche", unten rechts monogrammiert "M. Sch." und datiert 1941. Zeichnung auf bräunlichem Papier. Hinter Glas im Passepartout und in Galerieleiste gerahmt. Maße im Passepartouta ...[more]

299

MONUMENTALER BUDDHA im Mandalay-Stil, Südostasien / Thailand; Holz, geschnitzt und gefügt, goldfarben gefasst und dekoriert mit Spiegel- und Glasbesatz. Auf karreeförmigem Postament und Lotusblüte stehender überlebensgroßer Buddha mit jugendlichem, leicht lächelndem Gesicht; reich gestaltetes könig ...[more]

300

BUDDHA - KOPF mit vier Gesichtern, Bronze, hellbraun mit goldfarbenen Akzentuierungen patiniert, China, wohl späte Qing-Dynastie, unter dem Stand mit Schriftkartuschen gemarkt. Vollplastisch gearbeiteter Kopf des Buddha mit vier Gemütsbewegungen /

Gesichtsausdrücken: Freude, Zufriedenheit, Trauer un ...[more]

301

CHINESISCHE LACKSCHATULLE, Quaderform mit abgerundeten Ecken und leicht aufgewölbtem Scharnierdeckel, schwarzer Fond mit hellbrauner und goldener Dekoration: stilisiertes Floraldekor und Vögel. Schatulle innen mit bronzefarbenem Lack. H. 7,5 x L. 29 x B. 16 cm (partiell bestoßen, Schlüssel fehlt).

302

TISCH / COUCHTISCH / TEETISCH / OPIUMTISCH, China, Mitte 20. Jh., massives Tropenholz, mahagonifarben lasiert. Platte als profiliertes Füllungsfeld in an den Schmalseiten gebogtem Zargenrahmen auf vier Volutenfüßen. Die Längsseiten mit durchbrochen gearbeiteten Schürzen, reich geschnitzt mit stilis ...[more]

304

SKULPTUR: "Laosi / Lao-Tse", Elfenbein, geschnitzt und schwarz akzentuiert, unter dem Stand mit vertiefter ovaler Kartusche signiert / bezeichnet und montiert auf profiliertem, rundem und durchbrochen gearbeitetem Holzpostament. Der chinesische Philosoph des 6. Jh.

v. Chr. dargestellt als lächelnder ...[more]

305

GROSSE IMARI VASE in Kalebassenform, Porzellan, Japan, ungemarkt. Polychrome Staffage in Blau, Eisenrot, Grün und Gold in hexagonalen und pentagonalen Kartuschen mit Floraldekor, Phönixen, Drachen, Stillleben, Landschaftsausschnitten und grafischem Dekor. H. 77,5 cm; D. 40 cm.

306

FAMILLE - ROSE - VASE / DECKELVASE / VORRATSGEFÄSS, China (ungemarkt), wohl späte Qing Dynastie / A Chinese famille rose vase. Karreeförmige Vase mit eckig eingezogener Schulter, kurzem Hals und eckigem Haubendeckel, dekoriert in den Farben der Famille rose. An den vier Schauseiten Figurenszenen auf ...[more]

(4)

307

ZWEI ASIATISCHE HOLFIGUREN, wohl 20. Jh. / China, ungemarkt. Holz, geschnitzt und lasiert. Als Pendants gespiegelt gearbeitete vollplastische Figuren. Darstellung eines bärtigen Mannes / Bauern, einen Sack und Früchte tragend. H. 36 x B. 15 x T. 14 cm.

(Gebrauchsspuren; mehrfach bestoßen, Spannungsr ...[more]

308

SATSUMA - VASE, Keramik, Japan. Balusterform mit teils erhabener Malerei, reicher Goldstaffage und partiellem kobaltblauem Fond;

die Schauseiten dekoriert mit Paar vor Landschaft mit Architekturversatzstücken und Würdenträger vor weiter Landschaft. H. 31 cm; D.

18 cm.

309

PAAR CLOISONNÉ DOSEN / POTPOURRI - VASEN, polychromes Emaille über Messing, jeweils dekoriert mit stilisiertem, polychromem Floraldekor. Gedrückte Kugelform auf drei Füßen; aufgewölbter und durchbrochener Haubendeckel mit stilisierter Zapfenhandhabe. H. 10 cm; D. 9,5 cm. Konische, gebauchte und godr ...[more]

310

BALUSTER - VASE / DECKELVASE, Arita - Porzellan, Japan (ungemarkt). Hexagonale Balusterform mit aufgewölbtem Haubendeckel mit stilisierter Zapfenhandhabe, bemalt in Unterglasurblau, aufglasurfarben und Gold, die Wandung dekoriert mit Päonien und Blütenzweigen, die Schulter mit Kamelien und stilisier ...[more]

311

FIGÜRLCHE SCHNITZEREI: "Fischer" und "Schwertträger", China, wohl 2. Hälfte 20. Jh.; rötlich gebeiztes Holz und eingelegte Augen bzw. Zähne. Bewegt, detailreich und durchbrochen geschnitzte Figuren auf stilisiertem Naturstand: "Fischer mit seinem Fang" (H. 15 cm) und "Schwertträger, sich seinen Bart ...[more]

312 JADE - SKULPTUR: "Liegender Wasserbüffel", grüne Jade mit dunkelgrünen und elfenbeinfarbenen Einschlüssen, China, späte Qing Dynastie. In leichter Stilisierung gearbeiteter Büffel, mit unter den Körper gezogenen Beinen liegend. H. 11,5 x L. 25,5 x B. 16,5 cm.

313

GROSSE CHINESISCHE BODENVASE, um 1970, Porzellan, polychrom staffiert. Unter dem Stand gemarkt mit roter Schriftkartusche

"Yong Sheng Cai Ci Chang - Yong Sheng Decorative Porcelain Factory". Konische Form auf Rundstand mit eingezogener Schulter und ausgestellter Mündung; nmodellierte plastische Fo-H ...[more]

315

BETELNUSS-BEHÄLTER / KALKDOSE, Bronze, braun patiniert mit grünen Akzentuierungen, wohl Südostasien, 19./20. Jh.;

zylindrisches und profiliertes Gefäss mit Öse und mit aufgewölbtem und ebenfalls profiliertem Haubendeckel mit langer Wandung und stilisierter Zapfenbekrönung mit montierter Kette. H. 8 ...[more]

316

SKULPTUR: LOKAPALA / WELTENHÜTER / KÖNIGLICHER WÄCHTER, Bronze, mehrfarbig patiniert und mit Goldakzentuierungen, China, später Ming Dynastie. Mit untergeschlagenem linken Unterschenkel und aufgestelltem rechten Bein hockender Lokapala; der Knoten des aufgesteckten Haares mit Löwenkopfbekrönung, das ...[more]

317

PAAR TELLER, Japan, Meiji-Periode, ungemarkt, Porzellan, staffiert in Blaumalerei (unterglasur). Zwei Teller / flache Schalen auf Standring mit Landschaftsdekor: Ferne Gebirgslandschaft mit Bäumen und Sträuchern. D. 24,5 cm, H. 4 cm. (Gebrauchsspuren wie Kratzer und beriebene Glasur; herstellungsbed ...[more]

318 PAAR FIGÜRLICHE BLANC DE CHINE LEUCHTER / VASEN: "Elefanten", China. Vollplastische und annähernd als Pendants gearbeitete, sich umwendende Elefanten mit Satteldecke und Sattel; darauf vasenförmige Tülle. H. ca. 25 x L. 22,5 x B. 16,5 cm.

319

FAMILLLE ROSE - SCHALE, Porzellan, China, ungemarkt. Geschweifte Form mit Schuppendekor und Kartuschen mit Landschaftsdarstellungen und stilisiertem Floraldekor; Spiegel mit teils erhabener Malerei mit Familienszene in Park mit Architekturversatzstücken und ferner Stadtsilhouette. H. 3,7 cm; D. 16,5 ...[more]

320

PAAR DECKELVASEN mit plastischer Fo-Hund-Handhabe, Porzellan, China (ungemarkt), wohl späte Qing Dynastie. Balusterform auf Standring mit vier anmodellierten Fo-Hund- oder Drachen-Maskaronen auf der Schulter; aufgewölbter Haubendeckel mit plastischem Fo-Hund / Tempelwächterhund als Handhabe, elfenbe ...[more]

(5)

321

GROSSE DECKELVASE / VORRATSGEFÄSS, Porzellan, China (ungemarkt), wohl späte Qing Dynastie. Konische und gebauchte Wandung mit eingezogener Schulter und kurzem Hals; flacher Haubendeckel. Blaugrauer Fond mit Blaumalerei: Wasserlandschaft mit Karpfen, Lotus und weiteren Wasserpflanzen; Schulter und De ...[more]

322

GROSSE FAMILLE ROSE - VASE, Porzellan, China, unter dem Stand gemarkt mit blauer Schriftkartusche "Da Qing Qianlong Nian Zhi", 2. Hälfte 20. Jh.; Balusterform mit nahezu kugelförmiger Wandung, eingezogener Schulter und langem, leicht eingezogenem zylindrischem Hals. Elfenbeinfarbener Fond mit teils ...[more]

323

VASE / KNOBLAUCHVASE, Porzellan, China, mit Blaumalerei. Rundstand, birnenförmige und leicht kannelierte Wandung mit eingezogenem und langem Hals und Knoblauchmündung, dekoriert mit Lotusblüten, Vögeln, stilisiertem Floraldekor, Wolkenband und grafischen Motiven. H. 23 cm; D. 11 cm (Standring beschü ...[more]

324

PAAR DECKELVASEN / INGWERTÖPFE, Porzellan, ungemarkt. Rundstand, konische und gebauchte Wandung mit eingezogener Schulter und leicht aufgewölbtem Haubendeckel und stilisierter Zapfenhandhabe. Blaue Staffage mit blühenden Obstzweigen und blauem Fond. H. 25 cm; D. 22 cm.

325

CHINESISCHE SCHALE / SCHÜSSEL, China, Porzellan, wohl 20. Jh., konische Wandung mit leicht ausladender Wandung auf rundem Standring. Am Fuß und an der Lippe mit hellblauer Umrandung verziert. Der fein bemalte Korpus zeigt Pfirsiche / Glücksfrüchte an einem Zweig, unter dem Stand mit quadratischer Sc ...[more]

326 PAAR KERAMIKPFERDE im Stil der Tang Dynastie (618 - 907), 20. Jh., ungemarkt. Cremefarbener Scherben mit Sancai-Glasur. In leichter Stilisierung gearbeitete Pferde mit prächtigem Sattel. H. 34,5 x L. 31 x B. 11 cm und H. 31,5 x L. 31 x B. 14,5 cm.

327

SCHALE, China, Porzellan, polychrom staffiert, unter dem Stand mit roter Schriftkartusche "Yang Cheng", um 1970. Mehrpassige Schale mit geschweiftem Randbereich in Art einer Blüte; auf Rundstand. Im Spiegel und auf der äußeren Wandung figürliches Dekor mit Pfauen und Vögeln in Landschaft. Obere Part ...[more]

328

HOCKER, rötlicher Scherben, wohl Porzellan, 20. Jh., ungemarkt. Trommelförmiger Hocker mit durchbrochen gearbeiteter Sitzfläche.

Weiß glasiert und mit Blaumalerei; mehrzoniger Aufbau, partiell Reliefdekor mit u. a. Perlfries. Dekoriert u. a. mit Fo-Hunden / Drachen und stilisierten Wellen. H. 46 cm, ...[more]

329

VASE MIT DRACHENMOTIVEN, Porzellan, China, unter dem Stand mit quadratischer Schriftkartusche gemarkt: Da Qing Qianlong Niam Zhi - Great Qing Qianlong Period Make, wohl 2. Hälfte 20. Jh. Balusterform mit Standring und langem Hals, hellgrüner bis seladonfarbener Fond, polychrome und teils erhabene um ...[more]

330

ASIATISCHE SELADONSCHALE, wohl China oder Korea, ungemarkt, hellbrauner Scherben / Steingut. Schale in konischer Form auf Rundstand mit seladongrüner Glasur mit Krakelee. H. ca. 7,5 cm, D. ca. 16,5 cm. (Herstellungsbedingte Brandspuren; Boden mit Sandrückständen).

331

NABESHIMA SCHALE, Japan, wohl Meiji Periode, ungemarkt, unterglasurblau staffiert. Tief gemuldete runde Schale auf hohem Rundstand. Spiegel mit floralem Dekor "Drei Freunde der kalten Jahreszeit". Stand dekoriert mit vertikalem Linien; äußere Wandung mit stilisiertem Floraldekor. H. 10 cm, D. 29,5 c ...[more]

332

ASIATISCHE SELADONVASE / SELADONGEFÄSS, wohl China oder Korea, ungemarkt, heller dicker Scherben / wohl Porzellan. Vase in konischer Form mit eingezogener Schulter, kleiner Mündung mit zwei kleinen Handhaben (Ösen); auf Rundstand, mit seladongrüner Glasur. Wandung mit Reliefdekor in Form von Wolken ...[more]

333

DECKEL MIT LOTUSBLÜTEN, Asien, ungemarkt, heller Scherben mit transparenter Glasur, Porzellan oder Steingut. Aufgewölbter runder Deckel mit Reliefdekor: Umlaufendes Rippenmuster; Spiegel mit Lotusblütendekor. Unterteil fehlt - wohl Deckel für Dose oder Vase. H. cm, D. 14,2 cm. (Leichte Gebrauchsspur ...[more]

(6)

334

IMARI VASE, Japan, 18./19. Jh., ungemarkt. Heller dicker Scherben / wohl Porzellan. Weiß-graue Glasur mit unterglasurblauer und überglasurroter Staffage mit geringen Resten von Goldakzentuierungen (Eisenrot und Dunkelblau mit leichtem Grünstich). Konische Form auf Rundstand mit eingezogener Schulter ...[more]

335

PAAR DECKELVASEN, Porzellan, China (ungemarkt). Balusterform mit aufgewölbtem Haubendeckel und stilisierter Zapfenhandhabe, dekoriert mit Blaumalerei. Die Wandung in dreizonigem Aufbau gegliedert mit alternierend gereihten Kartuschen jeweils mit junger Frau (u. a. mit Lotusblüte, Fächer oder beim Fl ...[more]

336

SCHALE / KUMME, Japan, wohl 20. Jh., Keramik, heller Scherben, mit grüner und heller Glasur. Unter dem Stand ungedeutet bezeichnet. Tief gemuldete Schale auf Rundstand; Wandung mit vertieftem Dekor: Drache und Wolken. Dabei eine Holzschatulle;

mehrfach mit Schriftzeichen und Kartuschen bezeichnet (u ...[more]

337

PAAR VASEN MIT DRACHENMOTIVEN, Bronze, hellbraun patiniert, China (ungemarkt). Rundstand, Balusterform mit eingezogener Schulter, konischem Hals und Mündung mit Mäanderfries; die Wandung dekoriert mit je zwei Drachen im Hochrelief. H. 44,5 cm; D. ca.

23 cm.

338

VASE MIT GRANATÄPFELN, Porzellan, China, unter dem Stand mit drei Schriftkartuschen gemarkt. Balusterform mit eckig eingezogener Schulter, konischem Hals und ausgestellter geschweifter Mündung. Handhaben in Form vollplastischer Zweige mit Granatäpfeln, Blättern und Blüten. Polychrome Staffage mit Pä ...[more]

339

VASE MIT FAMILIENSZENE, Porzellan, China, revers bezeichnet mit Schriftkartuschen. Balusterform mit eckig eingezogener Schulter, konischem Hals und trompetenförmiger Mündung; seitliche Handhaben in Form von Fohund- oder Löwen-Maskaronen mit Ring.

Polychrome Staffage mit reitenden Kindern, Edeldame u ...[more]

340

CHINESISCHER PINSELBECHER / VASE, 2. H. 20. Jh., Porzellan, China, polychrom staffiert, Goldrand, auf der Wandung mit Schriftzeichen bezeichnet. Zylindrische Form auf Rundstand. Polychromes Dekor mit Kranich und Hirsch in Landschaft mit übergroßen Blüten. H. 28 cm, D. 12,3 cm. (Goldrand stark berie ...[more]

341

SET VON 5 CHINESISCHEN VASEN / FÜNFTEILIGE "ALTARGARNITUR", Porzellan, China, ungemarkt, wohl späte Qing - Dynastie.

Elfenbeinfarbene bis graue Glasur mit Blaumalerei, dekoriert mit Stillleben aus Vasen mit Pfauenfedern, Schatullen und Koros sowie Früchten, stilisiertem Floraldekor und Bändern. 3 Va ...[more]

342

GROSSE SELADON SCHALE MIT DRACHENMOTIVEN, China, ungemarkt, wohl späte Qing Dynastie. Rundstand, hohe konische Wandung, tief gemuldete Form. Heller, leicht grünlicher Fond, Standring und Mündungsring bräunlich glasiert. Äußere Wandung dekoriert mit Ritzdekor: 9 Drachen und stilisierte Flammenmotive. ...[more]

343

ASIATISCHES FLIESENBILD / PORZELLANBILD / PORZELLANPLAKETTE, Japan oder China, wahrscheinlich 1. H. 20. Jh., Keramik (wohl Porzellan) , hellgrauer Scherben, weiß lasiert, Dicke 0,7 cm, Staffage in Grisaille-Malerei in Brauntönen. Bezeichnet mit

ungedeuteten Schriftzeichen und Schriftkartusche. Darst ...[more]

344

SKULPTUR: "Buddha - Kopf", Bronze, grün, dunkelbraun und hellbraun patiniert, montiert auf sekundärem Schaft und Postament.

Südostasien, 19. Jh., wohl Thailand oder Kambodscha. Leicht lächelnder Buddha mit prächtigem Kopfschmuck. H. Kopf ca. 15,5 cm; H.

mit Postament 20 cm.

345

ZEREMONIEGEFÄSS / WEIHRAUCHBRENNER / KORO: Dreibeiniges Zeremonie-Gefäß aus Bronze, grün patiniert, China, wohl 19. / 20. Jh.; als Kanne mit seitlichem Griff und zwei Ausgüssen / Schnauben unterschiedlicher Form und Größe gestaltet, die Wandung mit Reliefdarstellungen reich verziert. H. 16 x L. 13,5 ...[more]

450

FOTOALBUM im Ledereinband mit Metallschließe, um 1900; die Seiten mit unterschiedlicher Anzahl und Form von Aussparungen zum Einstecken der Fotos mit stilisierter Jugendstilrahmung in Gold. Dabei 6 Familienfotos. H. 29,5 x B. 24 x T. 6 cm (Album mit Alters- und Gebrauchsspuren.)

(7)

451

PAAR DEUTSCH / ENGLISCHE WÖRTERBÜCHER / DICTIONAIRIES VON 1800 UND 1802 im Halbledereinband: "A New Hand- Dictonary Of The German Language For Englishmen And Of The English Language For The Germans", Halle, Rengersche Buchhandlung, Band I, 1800 und Band II, 1802. H. 21,5 x B. 13,5 x T. 9 bzw. 10 cm ( ...[more]

452

JANSEN, LEONARD (1681-1754) - THEOLOGISCHES BUCH DES 18. JH.: Theologia Moralis Universa Ad Mentem Præcipuorum Theologorum & Canonistarum, per Casus practicos exposita […] Papae Benedicti XIV. […] D. F. Leonardo Jansen […] Editio Quarta / Coloniae Agrippinae, in oefficina Noetheniana. Unter güld ...[more]

453

BIBEL / HEILIGE SCHRIFT: "Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes. Aus der Vulgata übersetzt von Dr. Joseph Franz von Allioli… Illustrierte Volksausgabe mit 45 Vollbildern in Farbendruck, über 1000 anderen Abbildungen und Karten im Text und einer Familien-Chronik. Mit Gutheißung und Appr ...[more]

454

KONVOLUT VON DREI FACHBÜCHERN DES 19. JH.. 1) Bolley's Handbuch der technisch-chemischen Untersuchungen [..] Vierte Auflage […] Erste Abtheilung. Mit 63 Holzschnitten. Leipzig. Verlag von Arthur Felix. 1874. L. 22,5 x B. 15,5 x T. 4,8 cm. 2) Kommentar zur achten Ausgabe der Österreichischen Pharmako ...[more]

455

THEOLOGISCHES BUCH DES 18. JH.: Deren Predigten des P. Don Pii Manzador, regulirten Priesters des heiligen Apostels Pauli.

Erster Theil […] Wien […] 1749. In Ledereinband. Auf dem Buchrücken bezeichnet "P. D. P. Manzadors Ehrenreden". L. 23,7 x B. 17,5 x T. 9 cm. (Alters- und Gebrauchsspuren). Nicht ...[more]

456

WANDERBUCH DES 19. JH. DER GESELLENWANDERUNG DES WILHELM RICHTER, 1. H. 19. Jh. Herzogthum Anhalt-Dessau, No.

27. "Wanderbuch für den Fleischer-Gesellen Wilhelm Richter aus Wörlitz". Im Buch enthalten sind die persönlichen Daten des Gesellen sowie eine Beschreibung seiner äußeren Merkmale wie Augenf ...[more]

458

GROSSER BILDBAND MIT ANSICHTEN DER WICHTIGSTEN TOSKANISCHEN DENKMÄLER: "LA TOSCANE. Album pittoresque et archeologique". Le Monnier, Firenze, 1973. Herausgegeben von der Föderation der Sparkassen der Toskana. Nachdruck der

Lemercier-Ausgabe von 1862-1863. Französischer Text. 63 x 45 cm. Kartoneinban ...[more]

459

GROSSES KONVOLUT POSTKARTEN / ANSICHTSKARTEN, um 1900 bis ca. 1970, weit über 250 Karten (vereinzelt auch Feldpost), unterschiedliche Größen und Ausführungen. Gelaufene und ungelaufene Karten. Unter anderem Karten von: Venedig, Rom, Paris, Vilnius, Wien, Rotterdam, Brüssel, London, Waterloo (Karten ...[more]

476

KONVOLUT BÜCHER VON 1842-1844: The new Plutarch. Der neue Plutarch: "Bildnisse und Biographien der berühmten Männer und Frauen aller Nationen und Stände; von den ältern bis auf unsere Zeiten" (Bd. 1-3), Pesth 1842, Verlag Conrad Adolf Hartleben; jeweils ca. 420 - 430 S., deutschsprachig. Inhalt mit ...[more]

477

KONVOLUT BÜCHER VON 1899-1905: The Flowering Plants - Grasses, Sedgdes and Ferns of Great Britain, von Anne Pratt (Bd. 1-3);

illustriert mit über 200 farbigen Abbildungen und über 1500 Arten, englischsprachig, London, New York, Frederick Warne & Co. ca. 260 S. Anne Pratt ( geb. 5. Dezember 1806 ...[more]

481

BUCH VON 1707: Michel Angel de La Chausse: "Romanum museum sive Thesaurus eruditae antiquitatis in quo gemmae, idola, insignia sacerdotalia, ..., vota, signa militaria, marmora. Romae MDCCVII (Rom 1707) Typsis Jo. Francisi Chracuas, prode S. Marcum in via cursus". Pergamenteinband, Titel in rot und ...[more]

600

TUXEN, LAURITZ REGNER (Kopenhagen / Dänemark 1853-1927 ebd.), Gemälde: "Küstenlandschaft: Schiffe vor Skagen Strand", Öl auf Leinwand, u. r. monogrammiert "LT" und datiert "-17" (1917). Der dänische Landschafts-, Marine-, Historienmaler, Porträtist und Bildhauer studierte an der Königlichen Dänische ...[more]

601

TE GEMPT, BERNARD (Wijchen 1826-1879 Amsterdam), Gemälde / painting: "Spielender Hund", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r.

signiert "B. te Gempt". Charakteristische Arbeit des niederländischen Animaliers / Tiermalers, der neben dramatischen Jagdszenen vor allem Hunde und Katzen in oft humoristis ...[more]

(8)

602

MONOGRAMMIST (AB) DES 19. JH., Gemälde / painting: "Putten und Vögel im Landschaftspark", Öl auf Messing / oil on brass, u. r. in Ligatur monogrammiert "AB". Mit Papagei und Taube spielende Knaben in Landschaftspark mit großer Steinvase in feinmalerischer Darstellung. Platte ca. 20,3 x 30 cm; hinter ...[more]

603

RATAJCZAK, K. (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde: "Weite Landschaft mit Schäfer und seiner Herde", Öl auf Leinwand auf Karton, Mitte 20. Jh., u. l. signiert "K. Ratajczak". Weite Heidelandschaft mit Birken, Wacholder, Feldweg, weidenden Schafen und Schäfer.

Summarische Malweise mit gespachtelten Parti ...[more]

604

JOHANSEN, VIGGO (Kopenhagen / Dänemark 1851-1935 ebd.), Pastell: "Küstenlandschaft auf Amager mit Paar auf einer Bank und Gänsen", u. l. signiert "Viggo Johansen", mit Ortsbezeichnung "Dragør" (dänische Kleinstadt, etwa zwölf Kilometer von Kopenhagen entfernt an der Südspitze der Insel Amager) und d ...[more]

605 SCHOTTISCHER MALER DES 19./20. Jh., Gemälde: "Hochlandrinder in weiter Landschaft mit Bachlauf", Öl auf Leinwand, u. r.

unleserlich signiert "A. Tugaley" (?). Summarische Malweise mit pastosen Partien. Leinwand: 50,5 x 76,5 cm.

606

MALER DES 19. Jh., Gemälde: "Ausflug in den Wald", Öl auf Leinwand, u. l. unleserlich signiert "B. C. Kockkovksi" (?). Frauen und Kinder beim Ernten und Lesen von Blüten oder Früchten in subtropischer Landschaft mit Palmen, Bäumen, Baumfarnen und fernem Gewässer. Leinwand 66 x 52 cm (Krakelee, Leinw ...[more]

607

DLABAL, JOSEF (1920-2004), Gemälde: "Prager Stadtansicht", Öl auf Platte, unten rechts signiert "J. Dlabal". Ansicht auf den Altstätter Brückenturm mit Blick in die Stadt. Pastose Malweise in leuchtender Farbigkeit. Platte H. ca. 25,3 x B. 17,5 cm, Rahmen H. 34 x B. 26,5 cm.

608

DLABAL, JOSEF (1920-2004), Gemälde: "Blumenstillleben" , Öl auf Platte, unten rechts signiert "J. Dlabal". Blumenarrangement in Glasvase mit Sonnenblumen und Gladiolen auf einem Tisch stehend. Pastose Malweise in leuchtender Farbigkeit. Platte H. ca. 42 x B.

36 cm, Rahmen H. 53,5 x B. 47,5 cm.

609

HEINECKE, WIM (Rotterdam 1895-1978), Gemälde: "Am Herdfeuer", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Wim Heinecke".

Bäuerliches Interieur mit Frau und Katze vor dem Herdfeuer. Leinwand H. 78,5 x B. 62,5 cm. (Alters- und Gebrauchsspuren; Krakelee, partiell restauriert).

610

JOHANSEN, VIGGO (Kopenhagen / Dänemark 1851-1935 ebd.), Gemälde: "Stillleben mit Fischen", u. l. signiert "Viggo Johansen" und datiert 1920 sowie u. r. mit Ortsbezeichnung "Fjordvang". Der dänische Maler und Zeichner Johansen studierte an der Kunstakademie in Kopenhagen, wurde vielfach ausgezeichnet ...[more]

611

REGNIER, J. (Maler des 19. Jh., wohl Auguste Jacques Regnier, 1787-1860), Gemälde: "Gewässer mit felsiger Küste und ferner Burganlage", Öl auf Leinwand, u. r. signiert "J. Regnier". Spätromantisches Landschaftsgemälde im dunstigen, morgendlichen Licht.

Leinwand 60 x 100 cm (Krakelee, Leinwand doubli ...[more]

612

MINIATUR "BÄRTIGER MANN", 1. H. 19. Jh., Temperamalerei, aufgewölbter ovaler Malgrund, unsigniert. Gerahmt in rechteckigem Holzrahmen mit mehrfarbigen Einlegearbeiten; feste Rückseite (wohl Holz) mit aufgeleimtem Papier. Feinmalerische Darstellung eines bärtigen Mannes in historisierender Kleidung ...[more]

613

MALER DES 18./19. JH., Gemälde: "Arkadische Landschaft", Öl auf Holz. Küstenlandschaft mit rastender Familie, Anglern, Hirte mit seinen Kühen, Reiter und ferner Stadt vor Höhenzügen. Revers auf Klebetikett mit Druckbezeichnung "… Harrods LTD Manchester"

sowie handschriftlich bezeichnet "Douglas 48". ...[more]

614

TICHA, HANS (geb. 1940 in Tetschen--Bodenbach, lebt in Maintal), Gemälde: "Athletics", Öl auf Leinwand, oben mittig signiert "Ticha"

und datiert "99" (1999). Der Maler, Grafiker und Buchillustrator studierte u. a. an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee; er verbindet in ...[more]

(9)

615

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL), zwei Gemälde: "Krähender Marans Hahn" und "Indischer Kämpfer", Öl oder Acryl auf Holz, je rückseitig signiert "F. Trümper" und datiert '09" (2009) und betitelt: "MARANS KRIEL HAAN" und "indische Vechter".

Rundes Format (Medaillon) gerahmt in profilierte ...[more]

616

DAVIES OKUNDAYE, NIKE (geb. 1952 in Ogidi, Nigeria), Textilbild / Batikbild / ADIRE - BILD: "Kopf", Indigo-Batik aus Oshogbo, Nigeria, u. r. signiert "Nike". Adire, was so viel wie "gebunden und gefärbt" bedeutet, ist ein Stoff, der ursprünglich von den Yoruba hergestellt und getragen wurde; erstmal ...[more]

617 REINICKE, PETER (geb. 1939 in Halle / Saale), Paar Landschaftsgemälde: "Heuernte" und "Beim Füttern der Hühner", Öl auf Holz, jeweils u. l. signiert "Reinicke". Der Künstler studierte an den Akademien Dresden und Leipzig. Platte jeweils ca. 9,7 x 14,8 cm.

618 LAY (Maler des 20./21. Jh.), Gemälde: "Landschaft mit fernen Höhenzügen", Öl auf Platte, u. l. signiert "Lay" und datiert "98" (1998).

Weite Landschaft mit Reiter auf einem Feldweg, Gehöften, Gewässer und fernen Höhenzügen. Platte ca. 13 x 18 cm.

619

ALLEN, M. (englischer Landschaftsmaler des 19. Jh.), Gemälde: "Häuser am Ufer eines Gewässers vor Gebirgskette", Öl auf Leinwand, u. r. signiert "M. Allen" und datiert 1857. Leinwand revers bedruckt "Winsor & Newton / 36 Rathbone Place". Leinwand 23 x 35,5 cm (Krakelee, Firnis erneuert).

620 THAUER, KARL FRIEDRICH (auch CARL Friedrich Thauer, München 1924-2009), Paar Gemälde: "Staffelsee Murnau", Öl auf Hartfaserplatte, jeweils u. r. signiert. Thauer studierte u. a. in München und bei Kokoschka in Salzburg. Platten: 10 x 15 cm.

621

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL), Gemälde - Kopie nach Peter Paul Rubens: "Porträt der Clara Serena Rubens (Kinderporträt)", Öl oder Acryl auf Holz, signiert "Trümper" und datiert "19.5.81" (1981). Ovales Format (Medaillon) gerahmt in profiliertem Holrahmen. Kopie nach dem Porträt von P ...[more]

622 LAY (Maler des 20./21. Jh.), Gemälde: "Landschaft mit Flusslauf", Öl auf Holz, u. l. signiert "Lay" und datiert "98" (1998). Weite Landschaft mit einem Gehöft am Ufer eines Flusses mit hölzerner Brücke. Platte 20 x 25 cm.

623

LIPS, HARRY (HENDRICUS JACOBUS LIPS, Rotterdam 1918-1979 Maastricht), Gemälde: "Stillleben mit Chrysanthemen und Nelken", Öl auf Leinwand, u. l. signiert "Lips" und datiert "41" (1941). Charakteristische Arbeit des Landschafts-, Stillleben- und Porträt-Malers, der an der Kunstakademie in Rotterdam u ...[more]

624

DOGARTH, OSKAR ROBERT (Wien 1898-1961 ebd.), Gemälde: "Blumenstillleben mit Tulpen und Rosen", Öl auf Leinwand, u. r.

signiert "O. R. Dogarth". Blumenstillleben vor dunklem Hintergrund in feiner, lasierender Malweise im altmeisterlichen Stil. Der Wiener Maler Dogarth war spezialisiert auf Blumenstil ...[more]

625

MALER DES 19./20. JH., Gemälde: "Stillleben mit Blumenstrauß und Apfel", Öl auf Leinwand, 1. Hälfte 20. Jh.; summarische Malweise in leuchtender Farbigkeit vor tonigem Hintergrund. Leinwand. 58 x 43,5 cm (Leinwand zweifach doubliert). Rahmenleiste revers mit Etikett einer niederländischen "Lijstenma ...[more]

626

KRASNOV, ALEXEIJ (geb. 1923), Gemälde: "Sonnige Landschaft mit Gehöft und Heuschober", Öl auf Leinwand, u. r. kyrillisch signiert sowie revers auf der Leinwand kyrillisch bezeichnet. Landschaft in leuchtender Farbigkeit mit breitem Pinselduktus. Arbeit des russischen Realisten, der im Ural geboren w ...[more]

627

BENSON (wohl skandinavischer Maler des 19./20. Jh.), Gemälde: "Die Spielstunde", Öl auf Holz, u. r. signiert "Benson". Feinmalerische und detailreiche Genreszene: Interieur mit drei Frauen und vier Kindern unterschiedlichen Alters. Platte: 30,5 x 40,5 cm (Firnis

erneuert).

628

MALER DES 20. JH., Gemälde: "Landschaft mit Blick auf Burg Karnreid in Südtirol", Öl auf Leinwand, u. r. unleserlich signiert, 2. Hälfte 20. Jh. Summarische Malweise; Bildaufbau und Rahmung im Stil der Spätromantik. Leinwand: 61,3 x 45,3 cm; Gesamtmaße mit Rahmen H. 90 x B. 73 x T. 9,5 cm (Malschich ...[more]

(10)

629

KRASNOV, ALEXEIJ (geb. 1923), Gemälde: "Stadtlandschaft mit Paar unter Regenschirm", Öl auf Leinwand, u. r. kyrillisch signiert sowie revers auf der Leinwand kyrillisch bezeichnet. Erhöhter Blick über einen herbstlichen Park auf eine Stadtsilhouette; im Vordergrund angeschnitten von einem Baum die K ...[more]

630 JARUSSKIN, IGOR (russischer Maler des 20. Jh.), Gemälde: "Landschaft mit galantem Paar", Öl auf Leinwand auf Hartfaserplatte, u. r.

monogrammiert und revers auf Klebeetiketten betitelt, mit Ortsbezeichnung und datiert "St. Petersburg 1993". Platte 18 x 23,5 cm.

631

BUTTURA, ERNEST (Antoine Eugène Ernest Buttura, Paris 1841-1920 ebd.), Gemälde: "Venedigvedute mit Blick auf den Dogenpalast und Santa Maria della Salute", Öl auf Leinwand, u. r. signiert "E. Buttura". Segelschiffe und Gondeln an der Einfahrt zum Canale Grande mit Blick auf die Silhouette Venedigs - ...[more]

632

WIESENHÖFER, HERMANN (geb. 1929 in Düsseldorf), Gemälde: "Blumenmarkt", Öl auf Holz, u. l. signiert "Wiesenhöfer".

Summarische Malweise. Wiesenhöfer, der an der Düsseldorfer Kunstakademie (u. a. bei E. Viegener) studierte, thematisierte Landschaften, jagdliche Motive und immer wieder Blumenmärkte. 1 ...[more]

633

WALTHER, FRED (geb. 1933 in Weißenfels), Gemälde: "Mond über der See", Acryl auf Hartfaserplatte, u. r. monogrammiert "Wa" und datiert "79" (1979) sowie revers mit dem Namen des Künstlers bezeichnet, betitelt, datiert und mit Maßangaben. Summarische Malweise. Der Maler und Grafiker, der in Dresden l ...[more]

634

WALTHER, FRED (geb. 1933 in Weißenfels), Gemälde: "Vier kahle Bäume", Acryl auf Hartfaserplatte, u. r. monogrammiert "Wa" und datiert "79" (1979) sowie revers mit dem Namen des Künstlers bezeichnet, betitelt, datiert und mit Maßangaben. Summarische Malweise. Der Maler und Grafiker, der in Dresden le ...[more]

635

KAMPF, EUGEN (Aachen 1861-1933 Düsseldorf), Gemälde: "Spätsommerliche Landschaft mit Frau auf Feldweg", Öl auf Malkarton, u.

r. signiert "E. Kampf". Summarische, lasierend bis pastos gearbeitetes und impressionistisch aufgefasstes Werk des Landschaftsmalers, der bevorzugt flämische, niederrheinische ...[more]

636

TELOUVIK, A. oder TELAVIK, A. (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde (Gemäldeausschnitt): "Interieur mit lächelnder, sitzender jungen Frau mit weißer Haube", Öl auf Leinwand auf Hartfaserplatte, u. l. unleserlich signiert "A. Telouvik" oder "A. Telavik". Junge Niederländerin mit Haube im Dreiviertelprofil ...[more]

637

TELOUVIK oder TELAVIK, A. (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde (Gemäldeausschnitt): "Interieur mit lächelndem jungen Mann an einem Tisch", Ausschnitt zugehörig zum beschnittenen, signierten Gemälde Lot 636 mit identischer Wand- und Tischdarstellung, Öl auf Leinwand, hier hinter Glas und im Passepartout ...[more]

638

MALER DES 19./20. JH., Gemälde: "Blick auf München", Öl auf Hartfaserplatte, Mitte 20. Jh., u. l. monogrammiert und rückseitig unleserlich signiert und betitelt. Weite Landschaft mit wolkigem Himmel und Blick über die Isar mit der fernen Stadtsilhouette Münchens u. a. mit dem Liebfrauendom. Ca. 15 x ...[more]

639

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - 4 Gemälde mit Greifvögeln, wohl Öl auf Platte, jeweils signiert "F. Trümper"

und zum Teil datiert / nummeriert. Eckiges Format gerahmt in Holzrahmen mit Einlegearbeiten. Naturalistische und feinmalerische Darstellung. 1) Kampfadler, rückseitig bezeichn ...[more]

640

KAMPF, EUGEN (Aachen 1861-1933 Düsseldorf), Gemälde: "Flämisches Dorf", Öl auf Leinwand, u. l. signiert "E. Kampf". Frau und Mädchen auf einem Feldweg vor Bauerhäusern an einem stürmischen Vorfrühlingstag. Summarisches, lasierend bis pastos gearbeitetes und impressionistisch aufgefasstes Werk des La ...[more]

641 MONOGRAMMIST DES 19./20. Jh. (ML), Gemälde / painting: "Weite Mittelgebirgslandschaft mit Hirsch", Öl auf Holz / oil on wood, u. r.

monogrammiert "ML". Bildträger 17,5 x 23 cm.

(11)

642

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - Gemälde: "Papageientaucher", wohl Öl auf Platte, signiert "F. Trümper".

Eckiges Format gerahmt in Holzrahmen mit Einlegearbeiten. Naturalistische und feinmalerische Darstellung eines fressenden Papageientauchers. Trümper, ursprünglich Stoffdesigner, ar ...[more]

643

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - 3 Gemälde mit Vogelmotiven, wohl Öl auf Platte, signiert "F. Trümper" und teilweise datiert / nummeriert. Eckiges Format gerahmt in Holzrahmen mit Einlegearbeiten. Naturalistische und feinmalerische Darstellung. 1) Vogelschwarm vor Sonnenuntergang; mit ...[more]

644

MALER DES 20. JH., Gemälde: "Niederländische Stadtvedute mit Grachten und Booten", Öl auf Platte, summarische Malweise. In Galerieleiste und Passepartout gerahmt. Maße im Passepartoutausschnitt 24 x 19,5 cm. Dabei Kaufbeleg über 700 DM einer Galerie in Salzkotte.

645

KLARL, JOESEF (Straubing 1909-1986 Schelklingen), Gemälde: "Mediterrane Landschaft", Öl auf Leinwand, u. r. signiert "J. Klarl".

Weite Landschaft mit ferner Stadt mit Kuppelbau. Summarische Malweise mit pastosen Partien in spätimpressionistischer Manier;

charakteristische Arbeit des Landschafts- und ...[more]

646

HAUCKE, FRANZ (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde: "Bildnis einer jungen Frau mit Rose", Öl auf Leinwand, Anfang 20. Jh., u. r. signiert

"Franz Haucke". Halbfigurenbildnis einer jungen Frau in antikisierender Kleidung an einer Mauer mit Mäanderfries lehnend; im Hintergrund rechts eine antike Büste mit ...[more]

647 MALER DES 19./20. Jh., Gemälde: "Das Kartenspiel", Öl auf Holz, 2. Hälfte 20. Jh.. Interieur mit fünf Männern in der Kleidung des 18.

Jh., vertieft in ein Kartenspiel. Hinter Glas in Rahmenleiste gerahmt. Holzplatte 30 x 40 cm.

648 LAURENS (Maler des 20. Jh.), Pastell: "Stillleben mit Stiefmütterchen / Hornveilchen", Pastellkreide auf Karton, u. r. signiert "Laurens"

und u. l. bezeichnet "Pastell". Hinter Glas in Galerieleiste gerahmt; Gesamtmaße 29 x 29 cm.

649

NGENYUT BENTUYUNG (balinesischer Maler des 20./21. Jh.), Gemälde: "Göttin Sarasvati", Acryl / Tempera über Bleistift auf Leinwand, unten links signiert "Ngenyut Bentuyung", mit Ortsangabe Ubud und datiert "94" (1994). Sarasvati, die Göttin der Weisheit und Gelehrsamkeit, dargestellt als junge schöne ...[more]

650 zurückgezogen

651

SEEKATZ, GÜNTER (geb. 1928 in Langenberg; gelegentlich auch GÜNTHER Seekatz), Gemälde: "Winterlandschaft", Öl auf Holz, unten links signiert "G. Seekatz". Winterlandschaft im abendlichen Gegenlicht mit zugefrorenem Fluss, Dorf und fernen Höhenzügen.

Revers auf Klebeetikett u. a. bezeichnet "Original ...[more]

652

SEEKATZ, GÜNTER (geb. 1928 in Langenberg; gelegentlich auch GÜNTHER Seekatz), Gemälde: "Winterlandschaft", Öl auf Holz, unten rechts signiert "G. Seekatz". Winterlandschaft im abendlichen Gegenlicht mit zugefrorenem Gewässer, Gehöft und fernen Höhenzügen. Revers auf dem Rahmen Etikett einer Osnabrüc ...[more]

653

WÖLFKES, BARBARA (20./21. Jh.; lebt und arbeitet in Bad Iburg), Gemälde: "Färbung I", Acryl auf Karton, u. r. signiert "B. Wölfkes"

und datiert 1992 sowie revers mit Klebeetikett und Stempel der Künstlerin bezeichnet, die u. a. Malerei und Grafik an der Universität Osnabrück studierte (1983-1990). I ...[more]

654

WÖLFKES, BARBARA (20./21. Jh.; lebt und arbeitet in Bad Iburg), Gemälde / Assemblage: "Komposition mit Herzformen", Acryl und Netz auf Karton, unsigniert (revers sekundär mit dem Namen der Künstlerin bezeichnet). Charakteristische Arbeit der Künstlerin, die u.

a. Malerei und Grafik an der Universitä ...[more]

655 KLEIN, L. (Maler de 19./20. Jh.), Gemälde: "Stillleben mit Rosen", Öl auf Leinwand, u. l. signiert und datiert "16" (1916). Keilrahmen:

30,5 x 26 cm (Malschicht partiell berieben).

(12)

656

HEIN, BRUNO (Karlsbad 1888-1955 Reutlingen), Gemälde: "Stillleben mit Sonnenblumen", Öl auf Leinwand, u. l. signiert "H. Klein" und mit Ortsangabe München. Summarische Malweise mit breitem Pinselduktus. Der Landschafts-, Stillleben-, Porträt- und Genre-Maler Hein war Meisterschüler Franz von Stucks ...[more]

657

WILLIAMS, WALTER (englischer Landschaftsmaler des Viktorianischen Zeitalters, aktiv ca. 1841-1876), Gemälde: "Flusslandschaft mit Booten", Öl auf Leinwand, u. r. signiert "Williams". Feinmalerische hügelige Landschaft mit von Bäumen gesäumtem Flusslauf mit Booten". Leinwand: 25,5 x 45 cm (Leinwand d ...[more]

658

LIGTELIJN, J. (19./20. Jh., wohl EVERT JAN LIGTELIJN, Amsterdam 1893-1975 ebd.)., Gemälde: "Herbstlicher Wald mit Schnepfe", Öl auf Leinwand auf Karton, u. r. signiert "J. Ligtelyn". Summarisch und pastos gearbeitetes jagdliches Gemälde mit sogenanntem Schnepfenstrich. 40 x 30 cm.

659 BÖTTJER, MARTIN (1895-1971, Worpsweder Maler, Schüler von Walter Bertelsmann), Gemälde: "Herbstlicher Flusslauf", Öl auf Karton, u. l. signiert "M. Böttjer". Summarische Malweise. 50 x 69,5 cm (Platte gewölbt).

660

POLDERMAN (wohl niederländische Maler des 20. Jh.), Gemälde: "Landschaft mit Flusslauf", Öl auf Sperrholz, u. l. signiert

"Polderman". Reetgedecktes Haus am Ufer eines Flusslaufes im morgendlichen Licht. Revers mit Etikett einer Osnabrücker Galerie.

Platte 20 x 24,8 cm.

661

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - Gemälde: "Vogel und Schmetterling an Baumstumpf", wohl Öl auf Platte, signiert "F. Trümper 96". Eckiges Format gerahmt in profiliertem Holzrahmen. Naturalistische und feinmalerische Darstellung.

Surrealistisches Gemälde mit Schmetterling und Vogel auf ...[more]

663

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL), Gemälde: "Kloster auf Patmos". Öl auf Holz, unten signiert "F. Trümper" und datiert '94" (1994), rückseitig betitelt "Kloster auf Patmos 1993". Eckiges Format mit rundem Abschluss in Art eines Bogenfeldes;

gerahmt mit profiliertem Holzrahmen. Naturalist ...[more]

664

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - Gemälde: "Surrealistische Komposition", wohl Öl auf Platte, signiert "F.

Trümper 97" (datiert 1997). Eckiges Format gerahmt in profiliertem Holzrahmen. Naturalistische und feinmalerische Darstellung.

Komposition mit Schlange, Allsehendem Auge, Schwert ...[more]

665 THAUER, KARL FRIEDRICH (auch CARL Friedrich Thauer, München 1924-2009), Gemälde: "Klavierstunde", Öl auf Hartfaserplatte, oben links signiert "…K. F. Thauer". Thauer studierte u. a. in München und bei Kokoschka in Salzburg. Platte: 11 x 11 cm.

666

SEITZ, F. (geb. 1911 in München), Gemälde: "Landschaft mit Flusslauf", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "F. Seitz" sowie revers mit Angaben zum Leben des Künstlers (Besuch der Kunstgewerbeschule München) und auf dem Keilrahmen mit Klebeetikett einer Osnabrücker Galerie. Herbstliche Landschaft ...[more]

667

FRANK, JOS. (Österreichischer Maler des 20. JH.), Gemälde: "Weinendes Mädchen / Mädchenbildnis", 2. H. 20. Jh., Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Jos. Frank" und mit Ortsangabe Wien. Porträt eines weinenden jungen Mädchens mit langem Haar in Halbfigur vor dunklem Hintergrund. Leinwand H. 51 x ...[more]

668

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL), zwei Gemälde mit Vogelmotiven: "Gryllteiste" und "Purpurhuhn", Öl oder Acryl auf Holz, je rückseitig signiert "F. Trümper", datiert "11.10.2016" sowie "16.10.016" und bezeichnet: "Zwarte Zeekoet" und "Purperkoet".

Eckiges Format, gerahmt in silberfarben ...[more]

671

DE PRADES, ALFRED FRANK (ca. 1820 - ca.1890), Gemälde: "Esel und Pferde vor dem Stall", Öl auf Leinwand, unten links signiert

"AF de Prades (AF in Ligatur)". Naturalistische Darstellung zweier Pferde und eines Esels über einer Heukrippe vor ihrem Stall stehend.

De Prades war ein französischer Tierma ...[more]

(13)

673

KIECHLER, A. (MALER DES 18. JH.), Gemälde des Rokoko: "Pastorale / Schäferszene", wohl 2. H. 18. Jh., Öl auf Leinwand, unten rechts in Rot signiert "A. Kiechler". Galante Szene in Parklandschaft: Vor großer Brunnenarchitektur sitzendes Paar - Edelfrau und Hirte - mit weidenden Schafen und Ziege. Der ...[more]

678

ORIENTALIST DES 19./20. JH., Miniatur: "Begrüßungstrunk", Tempera auf Elfenbein mit Goldakzentuierungen, unleserlich signiert ("OesTer"?). Detailreich gemalte Szene eines älteren Edelmannes, einen Begrüßungstrunk reichend. Maße im Passepartoutausschnitt 10,3 x 6 cm; hinter Glas und in Galerieleiste ...[more]

679

ORIENTALIST DES 19./20. JH., Miniatur: "Falkenjagd", Tempera auf Elfenbein mit Goldakzentuierungen. Detailreich gemalte Szene eines jungen orientalischen Herrschers auf einem Rappen, einen Falken haltend. Maße im Passepartoutausschnitt 10,3 x 6 cm; hinter Glas in Galerieleiste gerahmt. Gesamtmaße mi ...[more]

680

ARTS, DORUS (THEODORUS JOHANNES ARTS, Nijmegen / Niederlande 1901-1961 Montreal / Kanada), Gemälde: "Weite Vorfrühlingslandschaft mit Gewässer", Öl auf Leinwand, u. l. signiert "Dorus Arts". Der niederländische Landschafts-, Veduten- und Genremaler nahm u. a. Unterricht bei Jan Toorop, Van Vucht Tij ...[more]

681 DENEKAMP, W. (niederländischer Maler des 19. Jh.), Gemälde: "Winterlandschaft mit Reisigsammlern", Öl auf Holz, u. l. signiert "W.

Denekamp" und datiert 1870. Platte 32 x 42,5 cm (Krakelee; Firnis gebräunt).

683

KÜNSTLER DES 20. JH. - GEMÄLDE: "Portrait eines Mannes / Herrenportrait", wohl Öl auf Platte, unten rechts unleserlich signiert, rückseitig auf Klebeetikett bezeichnet "Porträt und Gemälde H. Lupberger […]". Naturalistische Darstellung eines Mannes in Halbfigur vor hellem Hintergrund. Gesamtmaß mit ...[more]

684

BAUMANN, HANS (geb. 1927), Gemälde: "Landschaft mit Gehöft und Vieh", Öl auf Platte, unten rechts signiert "H Baumann".

Feinmalerische Darstellung in Anlehnung an die niederländische Landschaftsmalerei des 19. Jh.. Sommerliche Landschaft mit Straße an Flusslauf, weidendem Vieh und einem fernen Gehöf ...[more]

685

MALER DES 20. JH. (LOY) - GEMÄLDE: "Enten am Gewässer", Öl auf Holz, unten rechts signiert und datiert "Loy 99 (1999)" - wohl Dieter Loy. Rückseitig auf Papieretikett bezeichnet "Galerie Loy […]". Sommerliche Landschaft mit Entenfamilie an Gewässer. Platte H.

12,7 x B. 17,7 cm, Rahmen H. 21 x B. 26 ...[more]

690

MALER DES 20. JH., Paar Miniatur - Gemälde: "Wasserträgerin" und "Gewässer mit Mühle", Öl auf Platte, jeweils unleserlich signiert.

Dekorative Miniaturgemälde in summarischer Malweise, gearbeitet in Anlehnung an Vorbilder der Jahrhundertwende. Gesamtmaße mit Rahmen H. 12,8 x B. 10,7 cm, H. 14 x B. 1 ...[more]

691

MALER DES 20. JH., 3 Miniatur - Gemälde: "Spaziergänger auf Waldweg", "Paar auf Brücke" und "Besucher im Park", Öl auf Platte, jeweils unleserlich signiert. Dekorative Miniaturgemälde in summarischer Malweise, gearbeitet in Anlehnung an Vorbilder der Jahrhundertwende. Gesamtmaße mit Rahmen H. 12,3 x ...[more]

692

RETLAW (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde: "Landschaft mit Garben auf einem Feld, Stadtsilhouette mit Industrieschornsteinen und ferner Küste", Öl auf Hartfaserplatte, u. l. signiert "Retlaw". Summarische, teils pastose Malweise mit Einflüssen des Impressionismus, wohl Mitte 20. Jh.; revers auf dem Rü ...[more]

693

SEEKATZ, GÜNTER (geb. 1928 in Langenberg; gelegentlich auch GÜNTHER Seekatz), Gemälde: "Winterlandschaft", Öl auf Holz, unten rechts signiert "G. Seekatz" und datiert "72" (1972). Winterlandschaft im abendlichen Gegenlicht mit zugefrorenem Fluss, Gehöften und Staffagefiguren, gearbeitet mit Rückbezü ...[more]

694

TAMME, K. (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde: "Interieur einer bäuerlichen Stube", Öl auf Leinwand, u. l. signiert "K. Tamme". Bäuerliche Diele mit Herdfeuer, Anrichte mit Krug und Kaffeemühle, Stuhl mit Binsengeflecht, Tisch und Hühnern in summarischer Malweise.

Leinwand 30 x 40 cm (Krakelee).

(14)

702 BALLONYI PÁL, MARGIT (geb. 1939 in Bereck / Siebenbürgen, Rumänien), Gemälde: "Blumenstillleben", Öl auf Holz, u. r. signiert "B.

Pál M.". Blumenstillleben u. a. mit Klatschmohn und Margeriten. Revers montierte Karte mit Angaben zur Künstlerin. Platte 40 x 30 cm.

703

SEEMANN, RUDOLF (Frankfurt / Oder 1906-1977 Rheine), Gemälde: "Hafen Hamburg", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert

"Seemann" und datiert 1946. Hamburger Hafen mit Schleppern, Segelschiff, Dampfschiff, Kränen und Blick auf den Michel im dunstigen Licht, gearbeitet in summarischer, pastoser Malweis ...[more]

714

HARTMANN, NORBERT GERT (Dortmund 1914-1969 Stuttgart), Gemälde: "Weiblicher Akt mit Blütenkranz", Öl auf Sperrholz, unten rechts signiert "Norbert Hartmann" sowie revers nochmals signiert "Norbert Gert Hartmann" und datiert 1949. Summarische, pastose Malweise. Hartmann studierte an der Kunstgewerbes ...[more]

715

PUTZ, LUDWIG (Wien 1866-1947 München), Gemälde: "Artilleriegefecht" - Winterliche Schlachtenszene, Öl auf Malkarton, unten rechts signiert "Ludwig Putz" sowie revers bezeichnet "Ludwig Putz / München / .... / "Artilleriegefecht". Österreichischer Kriegsmaler und Grafiker. Der Maler, Schlachtenmaler ...[more]

716

FRÜHMESSER, GÜNTHER (geb. 1958 in Düsseldorf), Gemälde: "Spätsommerlicher Feldweg", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert

"G. Frühmesser". Lindenallee mit sich herbstlich verfärbendem Laub in weiter sonniger Landschaft. Summarische Malweise in leuchtender Farbigkeit. Charakteristische Arbeit des L ...[more]

717

BLANG (Maler des 20./21. Jh.), Gemälde: "Blick über die Seine auf Pont De L'Archeveche und Notre Dame", Öl auf Leinwand, Mitte 20.

Jh., unten rechts undeutlich signiert "Blang". Paris-Vedute im dunstigen Licht eines spätsommerlichen Tages in summarischer Malweise. Leinwand 50,5 x 40 cm.

750

DÄNISCHES STUDIOGLAS: FUSSSCHALE / SCHALE, Dänemark, unter dem Stand mit Ritzsignatur bezeichnet und datiert

"Glasblaeseriet / 2002". Klarglas mit roten Aufschmelzungen; reliefierte Wandung. Konische Form mit breitem Rand und weit ausgestellter Mündung; Schale auf Rundstand. H. 6 cm, D. 14 cm.

751 DREIFLAMMIGER KERZENSTÄNDER, 2. H. 20. Jh., Glas, unter dem Stand bezeichnet "Marc Aurel". Dreiflammiger Kerzenständer aus Klarglas in vegetabiler Formensprache in Art einer Koralle. H. 27,5 x B. 24 x T. 6,5 cm. (Sehr geringe Gebrauchsspuren).

752

GLASOBJEKT / FIGÜRLICHES MURANO - GLAS: "Frauenkopf" / "Kopf eines Mädchens", Murano, Italien, 2. Hälfte 20. Jh.. Ovoider Stand aus Klarglas mit grün-schwarzen Einschmelzungen, mit Klarglasband aufgesetztes ovales Gesicht mit orangefarbenen Einschmelzungen; rot durchfärbter, gekniffener und gezogene ...[more]

753 MURANO - GLASVASE, Italien, 2. Hälfte 20. Jh., hohe schlanke Vase in Keulenform aus dickwandigem Glas, rot unterfangen mit Pulver- und Blattgoldeinschmelzungen. H. 33,5 cm; D. 14 cm.

754

MURANO - GLASVASE "Mille fiori", Italien, 2. Hälfte 20. Jh.; hohe schlanke Vase mit konischer Wandung aus dickwandigem Glas mit mehrfarbigen streifenförmigen Einschmelzungen, drei eingearbeiteten Blüten und Pulvereinschmelzungen; Mündungsrand aus kobaltförmigem Glas. H. ca. 29 cm; D. 15,5 cm (Stand ...[more]

756 DAUM - SKULPTUR "Pfau", Pâte de verre, blau-grünes Glas, gemarkt "Daum", Cristallerie Daum, France, limitiert 13 / 300 und erhaben signiert GUY PETITFILS. Stilisiert gearbeiteter Pfau, ein Rad schlagend. H. 36 x B. 32 x T. 10,5 cm.

759

KARAFFE, sogenannte KALTE ENTE und 10 GLÄSER, krakeliertes Glas und versilberte Monturen. Karaffe mit Glaseinsatz zur Aufnahme von Eis; Scharnierdeckel mit Daumenrast und großer Handhabe; H. 25 cm. 10 Bechergläser mit anmodellierter Ohrenhandhabe; H. ca. 7 cm; D. ca. 8 cm (ohne Handhabe gemessen).

760 4 RÖMER mit geschliffenem / geätztem Weinlaubdekor, Scheibenfuß und Schaft aus grünem Glas; H. 17 cm.

761 zurückgezogen

(15)

762 2 SCHWENKGLÄSER / COGNACSCHWENKER, 20. Jh., farbloses Glas in Tropfenform; H. 5 cm; L. 8 cm.

767

KARAFFE UND 2 LIKÖRGLÄSER, Glas, geschliffen und mit Goldakzentuierungen, 2. Hälfte 20. Jh.; Karaffe mit ovoidem Korpus auf kurzem Schaft mit Nodus und aufgewölbtem Rundstand; kurzer Hals mit ausgestellter Mündung und Verschluss. H. 31,5 cm, D. 10 cm.

Gläser mit tulpenförmiger Kuppa, konischem Schaf ...[more]

769

BOWLE - SERVICE, Böhmen, Glas, rubiniert / rot lasiert und geschliffen, 1. Hälfte 20. Jh.; 12 Gläser in Ranftbecher-Form mit Scheibenfuß und tulpenförmiger Kuppa, H. 9 cm; D. 6,5 cm. Bowlegefäß mit Rundstand, konischer und gebauchter Wandung, kurzem Hals und aufgewölbtem Haubendeckel mit Aussparung. ...[more]

773 PAAR LEUCHTER / TISCHLEUCHTER, Bleikristall, karreeförmige Balusterform mit geschliffenem Dekor. H. 30 cm.

774

12 SCHALEN / BLATTSCHALEN, Murano - Glas / Italien, 2. Hälfte 20. Jh., in Handarbeit gefertigt: mundgeblasen, gezogen, geschnitten, geprägt und mit anmodellierter Fadenauflage als Mittelrippe. L. ca. 22 bis 23,5 cm (Blattstiele mit produktionsbedingten matten Partien).

776 6 RÖMER / WEINGLÄSER, Bleikristall, leicht aufgewölbter Rundstand, hexagonaler Balusterschaft, Kuppa jeweils in unterschiedlicher Farbigkeit mit reichem Schliffdekor. H. 19,5 cm; D. 8,5 cm.

777

6 PRUNK - RÖMER / WEINGLÄSER, Bleikristall, geschliffen und mit Goldauflagen und Goldmalerei in stilisierten floralen Formen.

Aufgewölbter Rundstand, hexagonaler Balusterschaft, tulpenförmige Kuppa unterschiedlicher Farbigkeit. H. 21 cm; D. 8,5 cm (Vitrinenobjekte in nahezu neuwertiger Erhaltung).

778 6 LIKÖR - RÖMER, Bleikristall, Kuppa in unterschiedlicher Farbigkeit mit reichem Schliffdekor. Aufgewölbter Rundstand, hexagonaler Balusterschaft, tulpenförmige Kuppa. H. 11,5 cm; D. 5 cm.

779

MOSER KARAFFE UND 6 GLÄSER "Splendid gold", Entwurf 1911, Kristallerie Moser / Karlsbad, jeweils gemarkt "Moser", Ausführung 2. Hälfte 20. Jh.. Mundgeblasenes, handgeschliffenes Kristallglas mit 24 kt. Vergoldung, dekoriert mit stilisiertem Floraldekor.

Aufgewölbter Rundstand, konischer und hexagona ...[more]

781

GLASSKULPTUR: "Hockende", Muranoglas, geblasen, gekniffen und gezogen. Dickwandiges Klarglas, braun, blau und grün

unterfangen. Auf karreeförmigem Postament stilisierter kniender weiblicher Akt in tänzerischer Pose mit geneigtem Kopf und erhobenen Armen. H. 36 x L. 17 x B. ca. 10 cm.

783 GLASSCHALE mit versilberter Montur. Kristallglas mit reichem Schliffdekor, gearbeitet als Korbschale mit versilbertem Bügel als Handhabe. H. 12,5 x L. 19,8 x B. 15 cm.

784

FLAKON, rubinrot lasiertes Glas mit wolkigen Einschmelzungen und leichter Lüstrierung. Amphorenform auf aufgewölbtem Scheibenfuß mit unterem Abriss; geschweifter Ausguss und anmodellierte Ohrenhandhabe, tropfenförmiger Verschluss. Golddekoration und Kaltmalerei: stilisiertes Floraldekor und geschwei ...[more]

785

LEUCHTER / TISCHLEUCHTER, Klarglas mit Blaseneinschlüssen, mundgeblasen und in Handarbeit gefertigt, 2. Hälfte 20. Jh.; leicht aufgewölbter Scheibenfuß, hoher, gerippter und leicht tordierter Schaft, große scheibenförmige Tropfschale und tulpenförmige Tülle. H.

40 cm.

786

LEUCHTER / TISCHLEUCHTER, Klarglas mit Schlieren und Blaseneinschlüssen, mundgeblasen und in Handarbeit gefertigt, 2. Hälfte 20. Jh.; leicht aufgewölbter Scheibenfuß mit unterem Abriss, hoher Schaft mit einer Vielzahl von Blaseneinschlüssen, große

scheibenförmige Tropfschale und tulpenförmige Tülle. ...[more]

(16)

787 LEUCHTER TISCHLEUCHTER, Pressglas, 2. Hälfte 20. Jh. Profilierter Rundstand, reich balustrierter Schaft, große Tülle für Peitschenkerzen und Stumpenkerzen. H. 30 cm.

788 SCHALE / FUSSSCHALE, grünliches und partiell mattiertes Glas, 2. Hälfte 20. Jh.; gestufter Rundstand, Schaft aus zwei Nodi, konische Wandung mit weit ausgestellter trompetenförmiger Mündung. H. 21 cm; D. 28 cm.

789 PAAR GROSSE LEUCHTER, grünes Glas mit Blaseneinschlüssen, optisch geblasen mit Kanneluren. Aufgewölbter Rundstand, kugelförmiger Nodus, Balusterschaft mit zwei oberen Nodi, schalenartiger Aufsatz als Tülle. H. 67,5 und 68,5 cm; D. ca. 18,5 cm.

790

2 GLÄSER / SPIRALGLÄSER, 2. Hälfte 20 Jh.; 1) Scheibenfuß mit Blaseneinschlüssen, Schaft mit spiralförmigen Einschmelzungen, konische Kuppa. H. 30 cm; D. ca. 8 cm. 2) Leicht aufgewölbter Rundstand, sich erweiternder Schaft mit spiralförmig reliefierter Wandung, konische Kuppa. H. 22 cm; D. 6,5 cm.

791 LEUCHTER / TISCHLEUCHTER mit venezianischen Einflüssen, 2. Hälfte 20. Jh.; leicht aufgewölbter Scheibenfuss, konischer opaker Schaft, Nodus und optisch geblasene, gerippte und schalenartige Mündung mit gewelltem Rand. H. 22,8 cm; D. 10,5 cm.

792

GROSSE VASE / BODENVASE, mundgeblasen; Klarglas mit Blaseneinschlüssen und unterem Abriss, optisch geblasen mit gerippter Wandung. Gebauchte Form mit eingezogener Schulter, kurzem Hals und trompetenförmiger Mündung; anmodellierter Ohrenhenkel mit gefaltetem Abschluss. H. ca. 49 cm; D. 33 cm (Wandung ...[more]

793

PAAR DOSEN mit Kranichmotiven, Wandung und Scharnierdeckel facettiert verglast, der Boden verspiegelt. Quaderform mit Metallmonturen auf vier gedrückten Kugelfüßen, der Deckel dekoriert mit geschliffenen und geätzten Kranichmotiven. H. 8 x L. 15 x B.

10,5 cm und H. 4,3 x L. 11,3 x B. 6,5 cm (Gebrauc ...[more]

900

PAAR HANDKOLORIERTE STAHLSTICHE "Eugene" und "Amelie", wohl Prinz Eugène de Beauharnais (1781-1824, Stiefsohne Napoleons) und dessen Tochter Amelie (1812-1873); jeweils im Passepartout und hinter Glas in Galerieleiste gerahmt. Gesamtmaße 16,5 x 13,5 cm

901

NIEDERLÄNDISCHE KARTE DER PROVINZ ZEELAND VON 1753, verlegt von Isaak Tirion : "Kaarte der eilanden Noordbeveland, Wolphartsdyk en Oostbeveland op Ordre van zyne Doorluchtigste Hoogheid W. C. H. Friso, Prinse van Oranje en Nassau etc., etc., etc.

Meetkundig opgenomen 1751, door de Ingenieurs D. W. C ...[more]

902

TICHA, HANS (geb. 1940 in Tetschen-Bodenbach, lebt in Maintal), Grafik "Sängerin", mit Bleistift handsigniert "Ticha", datiert "96"

(1996), betitelt und bezeichnet "é. a." (épreuve d'artiste - Künstlervorzugsdruck). Werkverzeichnis-Nr. 57, dort bezeichnet: "Sängerin, 1996, Original-Flachdruckgrafik ...[more]

903

TICHA, HANS (geb. 1940 in Tetschen-Bodenbach, lebt in Maintal), Grafik "Girls", mit Bleistift handsigniert "Ticha", datiert "96" (1996) und bezeichnet "é. a." (épreuve d'artiste - Künstlervorzugsdruck). Werkverzeichnis-Nr. 58, dort bezeichnet: "Girls, 1996, Original- Flachdruckgrafik 3 Farben, 45,0 x ...[more]

904

HEUL, CHRISTOPH (?, Grafiker des 20./21. Jh.), Farblithografie: "Intonarumori", mit Bleistift undeutlich signiert "Christoph Heul (?), datiert 1980/84, mittig betitelt und unten links limitiert 8/40. Surrealistische Komposition. Darstellung 39,5 x 49,5 cm; hinter Glas in Galerieleiste gerahmt. Gesam ...[more]

908

DALI, SALVADOR (Figueres / Katalonien 1904-1989 ebd.), Farblithographie / Künstlersteinzeichnung "Les Suprenes de Maillaise", aus der Reihe "Les Diners de Gala", u. r. mit Bleistift handsigniert und u. l. limitiert 12 / 395. Hinter Glas im Passepartout gerahmt.

Blattgröße 55,5 x 74,7 cm.

909

KÜNSTLER DES 20./21. JH., Collage / Materialbild: "Vulkan", Karton, Wellpappe, handgeschöpftes Papier, farbig staffiert, und Blattgold montiert auf Karton, u. r. datiert "89" (1989) und unleserlich signiert (v. Wulf / v. Kempf ?), im Passepartout hinter Glas und in

Galerieleiste gerahmt. Gesamtmaße ...[more]

(17)

911

EIDT, JOHNNES (geb. 1936 in Osnabrück), Farblithografie: "Musterhaft und Ortsverbunden", mit Bleistift u. r. signiert "Johannes Eidt"

und u. l. limitiert 15/100 sowie betitelt. Charakteristische Arbeit des Osnabrücker Künstlers, der an der Akademie für Bildende Künste in Stuttgart studierte. Farbfr ...[more]

912

JANSSEN, HORST (Hamburg 1929-1995 ebd.), seltene Assemblage / seltenes Materialbild mit vier Objekten / Unikaten: "Gruß zu Ostern", 1987. Schaukasten mit eigenhändigem Brief des Künstlers vom 3.6.87, mit bemalter und beklebter Zigarettenschachtel, Kaviardose mit monogrammierter und datierter Bezeic ...[more]

913

PAAR ALBEN / FOTOALBEN MIT "DICHTERPORTRÄTS" UND P"ERSÖNLICHKEITEN UND BERÜHMTE GEMÄLDE", um 1880. 1) Steckalbum mit Goldschnitt, geprägtem Einband in Lederanmutung mit Messingschließe; darin Dichterporträts, u. a. John Milton, William Shakespeare, Klopstock, Lessing oder Schiller, z. T. revers beze ...[more]

915 FARBRADIERUNG: "Genesis", mit Bleistift u. r. unleserlich signiert, datiert "75" (1975) und u. l. limitiert 82/100 und betitelt. Farbfrischer Druck auf Bütten. Blattgröße 53,5 x 34 cm (Blatt an den Ecken mit durchscheinenden Montagespuren).

916

KONVOLUT VON 41 S - W - FOTOS VON DAMPFLOKOMOTIVEN, aufgenommen 1968 und 1969, jeweils mit Angaben zum Aufnahmeort, Datum und Motiv; im Ordner und in Klarsichthüllen. Weitere 17 KLEINFORMATIGE S - W - FOTOS VON DAMPFLOKOMOTIVEN (ca. 8 x 11 cm) ohne Bezeichnung. DABEI: MAPPE "Eisenbahn Edition, Archi ...[more]

1050

LANGPFEIFE / PORZELLANKOPFPFEIFE MIT PORTRÄT KAISER WILHELM II. Patriotische Pfeife mit reich balustriertem Schaft aus Holz- und Horngesteck, u. a. mit stilisierten Tulpen, Regimentsbezeichnung (4 und 6.. - eine zweite Zahl fehlt), Geweihrose und Porzellanelement, dekoriert mit Eichenlaub im Relief, ...[more]

1051

LANGPFEIFE MIT 4 PORZELLANKÖPFEN UND ZUBEHÖR. Reich balustrierter Schaft aus Holz- und Horngesteck u. a. mit stilisierter Tulpe, Helm / Pickelhaube, Anker und Geweihrosen; der Anker bezeichnet "Waterloo" und "Penninsula". Mundstück aus Horn (mit Gebrauchsspuren). PORZELLANKOPF EINER RESERVISTENPFEIF ...[more]

1053

VERLEIHUNGSURKUNDE ZUM HAMBURGISCHEN HANSEATENKREUZ an den Unteroffizier in der 9. (F.) Artillerie-Kolonne der 5.

Ersatz-Division Karl Richter…, ausgestellt am 20. Juli 1917. Im Passepartout und hinter Glas in Galerieleiste gerahmt. Gesamtmaße mit Rahmen 55 x 42 cm.

1054

ZEITSCHRIFT "DRITTES REICH": "Die Sirene. illustrierte Zeitschrift mit den Mitteilungen des Reichsluftschutzbundes" Jahrgang 1937, Nr. 1 bis Nr. 26, gebunden im Leineneinband der Zeit. U. a. bezeichnet: "...Bild-Berichte schildern die Gefahren eines Luftkrieges und die militärische Luftabwehr in all ...[more]

1055 JAGDLICHE LANGPFEIFE / PORZELLANKOPFPFEIFE, Holzschaft mit Geweihrose und Hornelementen; Porzellankopf mit jagdlicher Szene: Jäger mit seinem Hund. L. 90 cm (Gebrauchsspuren, Porzellankopf geklebt).

1056

BUCH "DRITTES REICH": Almanach der nationalsozialistischen Revolution. Herausgegeben von Wilhelm Kube unter Mitwirkung von Willi Bischoff und Heinz Weiß". Brunnen-Verlag Berlin, 1934. Mit "vergleichenden" Bilddokumenten der Zeit, mit Porträt und Beitrag von SA.-Stabschef Ernst Röhm. Leineneinband, 2 ...[more]

1057

4 BÜCHER / BÄNDE "DRITTES REICH": "Ahnentafeln berühmter Deutscher. Herausgegeben von der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte E. V. in Leipzig, Leipzig 1929-32", im schwarz geprägtem Leineneinband; 4 Bände. Band 2

"Ahnentafeln berühmter Deutscher - Neue Folge", Leipzig 1933-3 ...[more]

1058

BÜCHER "DRITTES REICH": "Der Stahlhelm - Erinnerungen und Bilder", Band 1 und 2. Seldte, Franz (Hg.): "Der Stahlhelm.

Erinnerungen und Bilder", Stahlhelm Verlag, Berlin, um 1933. Leineneinbände mit Rückentitel in Silber und Grau, der Deckel jeweils mit polychromen Kartuschen mit Helmdarstellung bzw. ...[more]

(18)

1059

EINBÜRGERUNGSURKUNDE DER STADT WÖRLITZ für den Fleischermeister Wilhelm Richter vom 10. Mai 1853; mit Titelkartusche mit Wappen, bezeichnet "Bürgerschein" und Siegel. Im Passepartout und hinter Glas in Galerieleiste gerahmt. Gesamtmaße 55 x 40 cm.

1060

BRIEFSTÄNDER / KARTENHALTER "DRITTES REICH", Manufaktur Meissen, Böttger Steinzeug, unter dem aufgewölbtem Stand gemarkt mit Schwertermarke (Marke seit 1934), bezeichnet "St. P. M. Meissen", "Böttger Steinzeug", "Bemberg - Werbe - Abteilung - Berlin W 35" sowie nummeriert. Profilierter, geschweifter ...[more]

1061

MAPPE "DRITTES REICH": Propagandakompanie der Armee Busch (Herausgeber) in Verbindung mit der graphischen

Arbeitsgemeinschaft Jupp Daehler / Berlin: "VON KAMPF UND SIEG DER DEUTSCHEN SOLDATEN", um 1940. Ausgabe im Original- Verlagseinband (Kartonmappe im Format 32,5 x ca. 25,5 cm) mit dekoriertem (NS ...[more]

1062

BILDBAND "DRITTES REICH" / WK II: LW KBK 4 (Luftwaffen Kriegsberichterstatter-Kompanie 4): "Vom Rhein zum Atlantik", Wilhelm Limpert, Berlin 1940. Kommentierter querformatiger Bildband mit zahlreichen S-W-Abbildungen, Kartonage mit Kordelbindung. 28,5 x 36,3 cm (Einband leicht berieben und verschmut ...[more]

1063

"DRITTES REICH": "FLUG UND WERFT - Fachliches Schulungsblatt der Deutschen Arbeitsfront", Verlag der Deutsche Arbeitsfront, Berlin 1936 bis 1940, insgesamt 35 Ausgaben mit zahlreichen Abbildungen. Original-Broschuren. 1. Jahrgang 1936 (Folge 2 bis 12), 2.

Jahrgang 1937 (Folge 1 bis 2, Folge 4 bis 12 ...[more]

1064

ORDENSSPANGE / ORDENSSCHNALLE KAISERREICH / WK I. / PREUSSEN, Ordensspange mit vier Ehrenzeichen: 1)

Kriegsdenkmünze für die Feldzüge 1870–71, D. 2,8 cm. 2) Centenar Medaille / Zentenarmedaille Kaiser Wilhelm zum 100. Geburtstag, D. 4 cm. 3) Gedenkmedaille mit Darstellung der drei Kaiser (Friedrich ...[more]

1201

PAAR JOSEF MARIA OLBRICH - JUGENDSTILLEUCHTER in vegetabilen Formen, Edelzinn, Ausführung MANUFAKTUR EDUARD HUECK, Lüdenscheid, ENTWURF JOSEF MARIA OLBRICH (Troppau 1867-1908 Düsseldorf; Architekt, Entwerfer und

Jugendstilkünstler in Wien, Darmstadt und Düsseldorf), um 1901, ausgestellt auf der Welt ...[more]

1203

JUGENDSTIL – KESSEL / TEEKANNE, Kupfer, Messing und ebonisiertes Holz, Manufaktur Eduard Hueck, Lüdenscheid, ENTWURF ALBIN MÜLLER 1903 (auch Albinmülller, Dittersbach 1871-1941 Darmstadt), Kanne ausgestellt auf der Weltausstellung in St. Louis 1904 als Teemaschine mit Stövchen und Brenner. Unter dem ...[more]

1204 OFENPLATTE, Gusseisen, schwarz lackiert. Gearbeitet als Hochrelief und dekoriert mit stilisiertem Floraldekor in der Formensprache des Jugendstils. H. 53,5 x B. 47,5 x T. 2 cm.

1206

JUGENDSTIL - SCHALE / VISITENKARTENSCHALE / KONFEKTSCHALE mit Narzissenmotiv, Kayserzinn, gemarkt und nummeriert

"22". Schale in Blattform mit gebogter Asthandhabe und auf 3 gedrückten Kugelfüßen. Reliefdekor mit Narzissen und Insekt. H. 4 x L.

23,5 x B. 17 cm. Vgl. "Kunst vom Jugendstil zur Moderne ...[more]

1350

GROSSE TULPENVASE, Keramik mit hellbraun bis goldfarben patinierten Bronzemonturen, gemarkt in Anlehnung an Marke und Ware der Manufaktur Saargemünd, China, 2. Hälfte 20. Jh., Marke seit 1980. Elfenbeinfarbener bis hellgrauer Scherben mit krakelierter Glasur und Blaumalerei: Blüten (u. a. Päonien), ...[more]

1351

SKULPTUR / TIERPLASTIK: "Bär", Keramik, rötlicher Scherben, Manufaktur Johgus, Bornholm / Dänemark, unter dem Stand mit Stempelmarke und nummeriert 11. Naturalistisch gearbeiteter Bär, seine linke vordere Tatze leckend. Braune Glasur mit grünen Akzentuierungen. H. 11,5 x L. 17,5 x B. 11,5 cm.

1352

STUDIOKERAMIK: ANTJE WIEWINNER - VASE, 20. Jh., unter dem Stand mit Ritzsignatur und nummeriert "87" (entweder datiert 1987 oder Modellnummer L8), Keramik, heller Scherben. Verlaufende Glasur in Grün, Blau und Braun. Dickwandige Vase in konischer Form auf Rundstand; eckgerundete Form und leicht gesc ...[more]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hanno Karlhuber (* Dresden 1946) Im Bruchteil einer Sekunde, 2004, Gicléedruck nach dem gleichnamigen Gemälde, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, Mitte unten

JUGENDSTIL - SCHATULLE / DECKELDOSE, Holz, auf dem Deckel und an den drei Schauseiten dekoriert mit grafischem Dekor; um 1910. Quaderförmiger Korpus mit leicht

VASE / DECKELVASE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Blind- und Malermarken. Balusterform mit hoch

SCHALE MIT SEITLICHER HANDHABE UND TISCHGLOCKE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Blind- und Malermarken und

Silber Schmuckset 'Theresienthaler', Silberbest. 19 cm, Kastenschließe mit Sicherheitsacht, und Anhänger aus Theresienthaler, doppelköpfiger Adler, total ca. Dior', florale

3050 Linoldruck - P.W.Gabriel Winkler (1935 Nürnberg) "Satyr", r.u. Bleistiftsignatur, Nr.66/100, Plattenmaße ca. signiert, Öl auf Platte, Maße ca. 69x49 cm, Rahmen,

FUSSSCHALE / bowl on a stand, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Blind- und Malermarken. Tief gemuldete, geschweifte

Gold-Korallanhänger Jugendstil, wohl Wien, Gelbgold 750, durchbrochen gearbeiteter Korpus mit Weinrankendekor, mit je einer Stein- und einer Flussperle besetzt, unterer Teil