• Keine Ergebnisse gefunden

153. Auktion: Kunst, Antiquitäten, Uhren, Schmuck und Varia. Started Feb 24, am CET (10am GMT)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "153. Auktion: Kunst, Antiquitäten, Uhren, Schmuck und Varia. Started Feb 24, am CET (10am GMT)"

Copied!
56
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auktionshaus Rheine

153. Auktion: Kunst, Antiquitäten, Uhren, Schmuck und Varia

Started Feb 24, 2021 11am CET (10am GMT)

Lingener Damm 223 Rheine 48429 Germany

Lot Description

150

FRIIS, ANDREAS (Kopenhagen 1890-1983 ebd.), Aquarell / watercolour: "Küste mit Felsen auf Bornholm", u. l. signiert "Andreas Friis"

und datiert 1936. Der dänische Maler studierte an der Kunstakademie in Kopenhagen und an der Academie Ranson bei Paris (bei Maurice Denis); sein Stil ist geprägt von d ...[more]

151

MONOGRAMMIST (WVL) DES 20. JH.; 12 aquarellierte Tuschezeichnungen mit biblischen Motiven oder Szenen mit Klerikern. Tusche, Gouache und Goldstift, partiell monogrammiert "WVL" in Ligatur. Stilisierte Szenen in der Anmutung von Illustrationen zu einem Kinderbuch, u. a. Motive wie "Die Heiligen 3 Kön ...[more]

153

VISCH, M. (?, Maler des 19./20. Jh.), Pastell / pastel, auf elfenbeinfarbenem Papier: "Dorfstraße im Frühling" (dargestellt eventuell der Lühedeich), u. r. unleserlich signiert. Impressionistische, summarische Malweise in leuchtender Farbigkeit mit verschatteten Partien in Blau. Auf dem Rückseitensc ...[more]

154

AQUARELLIST DES 19./20. JH. / watercolour: "Mittelgebirgslandschaft mit Dorf", summarische Malweise in teils breiter Konturierung.

Revers auf dem Rückseitenschutz montierte Ausschnitt des ursprünglichen Passepartouts mit unleserlicher Signatur und Datierung "31"

(1931). Maße im Passepartoutausschnit ...[more]

155

AQUARELLIST DES 19./20. JH. / watercolour: "Ornamentale Komposition mit surrealistischen Elementen", Aquarell und Goldfarbe auf Papier, hinter Glas gerahmt. Auf Ruckseitenschutz mit Filzstift bezeichnet "Gunta Stölzl" und mit montierter Fotokopie des Ausweises vom Bauhaus Dessau der Weberin, Textild ...[more]

156

SCHERER, JOHANN (Ettelried 1858-1934), Aquarell / watercolour: "Hl. Bruno mit Engeln", Aquarell über Bleistift und mit

Weißhöhungen im Tondo, u. r. signiert "J. Scherer". Der Heilige Bruno in der Kartause vor einem Engel knieend. Scherer war Schüler seines Onkels Joseph Scherer und studierte an der ...[more]

158

WELSKI, ALF (Mülheim a. d. R. 1926-2007 Bad Oeynhausen), Aquarell / watercolour: "Stadtlandschaft", Aquarell und Kreide auf elfenbeinfarbenem Papier, u. r. signiert "Alf Welski" und datiert 1950. Stadtvedute mit Bahnübergang, Straßenbahn, Häuserzeile und Strommasten. Hinter Glas im Passepartout und ...[more]

300

BUDDHA - KOPF mit vier Gesichtern, Bronze, hellbraun mit goldfarbenen Akzentuierungen patiniert, China, wohl späte Qing-Dynastie, unter dem Stand mit Schriftkartuschen gemarkt. Vollplastisch gearbeiteter Kopf des Buddha mit vier Gemütsbewegungen /

Gesichtsausdrücken: Freude, Zufriedenheit, Trauer un ...[more]

301

GROSSER CACHEPOT / BLUMENÜBERTOPF / big asian flower pot, wohl 2. H. 20. Jh., Asien, unter dem Stand gemarkt mit roter Schriftkartusche. Konische Form auf Rundstand mit eingezogener Schulter und breitem Rand. Glasur mit Krakelee. Grüner Fond mit polychromem Dekor: Fächer, Insekten und Blüten sowie z ...[more]

302 TEMPEL-DIENERIN MIT INSTRUMENT / sculpture, goldbronziert, Thailand, 20. Jh. Vollplastische figürliche Darstellung einer weiblichen Tempel-Figur mit Klangschale (Zimbel). H. 20 cm; B. 6,5 cm (Klöppel der Klangschale fehlt).

304

VASE mit Kranichmotiv, Porzellan, China (ungemarkt), wohl späte Qing-Dynastie. Gedrückte Kugelform auf Rundstand, kurzer Hals mit breitem Mündungsring. Schwerer Scherben mit heller Glasur und Vertiefungen durch brandbedingte Blasenbildung, grau staffiert mit blühenden Zweigen, Kieferästen und Kranic ...[more]

(2)

305

GROSSE IMARI VASE in Kalebassenform, Porzellan, Japan, ungemarkt. Polychrome Staffage in Blau, Eisenrot, Grün und Gold in hexagonalen und pentagonalen Kartuschen mit Floraldekor, Phönixen, Drachen, Stillleben, Landschaftsausschnitten und grafischem Dekor. H. 77,5 cm; D. 40 cm.

306

PAAR GROSSE DECKELVASEN mit plastischer Fo-Hund-Handhabe, Porzellan, China (ungemarkt), wohl späte Qing Dynastie / pair of chinese vases, late Qing dynasty. Balusterform auf Standring, aufgewölbter Haubendeckel mit plastischem Fo-Hund /

Tempelwächterhund als Handhabe. Elfenbeinfarbener bis hellgraue ...[more]

307

BUDDHA AMOGHASIDDI, Bronze, hellbraun bis goldfarben patiniert, wohl sinotibetisch. Leicht lächelnder Buddha im Meditationssitz auf Lotusthron, die rechte Hand in der Geste der Furchtlosigkeit (abhaya mudra) erhoben und die linke ruhend in Meditationsgeste (dhyana mudra). Amoghasiddhi ist der fünfte ...[more]

308

CLOISONNÉ DECKELDOSE / TEEDOSE, 1. H. 20. Jh., polychromes Emaille in Cloisonne-Technik über Kupfer. Zylindrische Form mit Haubendeckel. Wandung dekoriert mit erhabenem Blütendekor in dunkler Farbigkeit. H. 9,6 cm, D. 9 cm (Gebrauchsspuren, Emaille partiell bestoßen und beschädigt).

309

OCHSENBLUTVASE / SANG DE BOEUF - VASE, China, späte Qing Dynastie, ungemarkt. Balusterform auf Standring mit kurzem konischem Hals und leicht ausgestellter Mündung. Schwerer gräulicher Scherben mit kupferroter Glasur, der Mündungsrand weiß glasiert. H. 51,5 cm; D. 28 cm (Standring beschürft).

310

BUDDHA - KOPF / - SKULPTUR / sculpture, Stein, wohl späte Qing Dynastie. Leicht lächelnder und stilisiert gearbeiteter Buddha mit kontemplativ gesenktem Blick. Auf dem Kopf in den Vertiefungen Reste einer blauen Farbfassung; Inkarnat schauseitig goldfarben gefasst. H. 24 x B. 18 x T. ca. 18 cm.

311

CLOISONNÉ - VASE, China, Emaille über Messing, Balusterform, dekoriert im vierzonigem Aufbau: Stand und Schulterring dekoriert mit stilisiertem Floraldekor auf himmelblauem Fond, die Wandung mit Blüten- und Fruchtkörben (u. a. mit Päonien und Hibiskus) vor violettbraunem floralen Hintergrund und der ...[more]

312

GLÜCKS-BUDDHA: "Maitreya Buddha", Stein in der Anmutung von rotem Jaspis. Lachender Buddha mit aufgestelltem Bein; auf dem anderen Bein sitzend. Vollplastische figürliche Darstellung des lachenden Buddhas. Dieser ist auch bekannt als der Maitreya Buddha oder der Buddha der Zukunft, dessen runder Bau ...[more]

313

VASE, Porzellan, China, späte Qing Dynastie, ungemarkt. Balusterform mit kurzem Hals und Mündungsring. Schwerer rötlich-weißer Scherben mit grau-blauer Glasur und Blaumalerei: Die Schulter dekoriert mit stilisiertem Floraldekor und mäanderndem Motiv, die untere Wandung mit stilisiertem Wellenmotiv. ...[more]

314

FIGÜRLICHE SCHATULLE / DECKELDOSE / box: "Landschaft mit Grotte, Wasserfall und zwei Gelehrten", China, wohl späte Qing Dynastie, unter dem Stand auf Beinkartusche gemarkt. Holz, durchbrochen und reliefiert geschnitzt und mit Perlmuttbesatz. Ovaler Korpus mit umlaufendem Relief mit Figuren in Landsc ...[more]

315

PAAR DECKELVASEN mit plastischer Fo-Hund-Handhabe, Porzellan, China (ungemarkt), wohl späte Qing Dynastie / pair of chinese vases, late Qing dynasty. Balusterform auf Standring mit vier anmodellierten Fo-Hund- oder Drachen-Maskaronen auf der Schulter;

aufgewölbter Haubendeckel mit plastischem Fo-Hun ...[more]

316

12 TELLER / MINIATUR - ZIERTELLER unterschiedlicher Form und Gestaltung, Japan, 1980er Jahre, polychromes Dekor z. T. mit Goldakzentuierungen. Motive: Drache, Fisch, Reiher, Phönix, Päonien und andere Floralmotive, Landschaften und Landschaftspark mit Figuren. Teller u. a. gemarkt "Nabeshima-fu Iroe ...[more]

317

GUAN YIN, Elfenbein / ivory, geschnitzt, auf Holzpostament; China, späte Qing Dynastie, um 1900, unter dem Stand mit

Schriftkartusche bezeichnet. Vollplastische figürliche Darstellung einer Boddhisatva Guan Yin, welche als Göttin des Mitgefühls und der Barmherzigkeit gilt; detailreich geschnitzt und ...[more]

(3)

318

PAAR FO HUNDE / WÄCHTERLÖWEN / pair of wooden dogs 'Fo', Holz geschnitzt mit detailreich und stilisiert gearbeiteter Mähne und farbig gefasst. Auf konischer schmalrechteckiger Plinthe stehender Wächterlöwe, die linke Pranke auf einen verzierten Ball gestellt. H.

52 x L. 39,5 x B. 23 cm (partiell ber ...[more]

319

PAAR CHINESISCHE ROTLACK - DOSEN mit allseitigem Schnitzdekor. Quaderförmige Dose wohl der späten Qing Dynastie mit umlaufenden grafischen Motiven und Landschaft mit Figuren auf dem Haubendeckel. Im Deckel mit Schriftkartuschen bezeichnet. H.

5,8 x L. 16 x B. 9,7 cm (partiell berieben und bestoßen). ...[more]

320

SKLUPTUR / sculpture: "Landwirt bei der Obsternte", Masse in Anmutung von Elfenbein auf Holzpostament; China, wohl späte Qing Dynastie, nach 1900. Vollplastische Darstellung eines Mannes bei der Obsternte, auf rundem Holzpostament stehend; detailreich geschnitzt, mit schwarzen Akzentuierungen. H. mi ...[more]

321

BUDDHA-SKULPTUR / sculpture, Bronziertes Metall oder versilberte Bronze auf Marmorpostament, wohl Thailand, 20. Jh.

Vollplastischer Buddha im Lotussitz, in der linken Hand eine halbrunde Schale haltend, die Geste des Vitarka Mudra mit der rechten Hand ausführend. Die Vitarka Mudra wird auch Geste de ...[more]

323

PAAR CACHEPOTS / ÜBERTÖPFE MIT UNTERSETZER, asian flower pots, Keramik. Konisch-hexagonale Form mit farbigem Dekor in Form von Blumenarrangements, in einer Vase stehend; dabei jeweils ein Untersetzer; unter dem Stand mit rotem Han-Zeichen bezeichnet. H. 12 cm; D. 17 cm.

450

PAAR BÜCHER: Plutarch, Band 2 und 3, Frankfurt 1603 und 1606, Pergament-und Ledergebunden, Latein / pair of books. 1. Plutarchi Chaeronensis vitarum parallelarum seu comparatarum, Tomus II. / Plutarch, Bd. 2; Frankfurt 1603, über 700 S., Latein; erste Seite mit handschriftlichen Notizen. 2. Plutarch ...[more]

451

BUCH: "De Werken van Willem Sluyter. In fijn leven Predikant te Eybergen. 1731". Ausgabe von 1731, über 230 Seiten;

niederländische Literatur. Das Buch beinhatet neben Illustrationen von Jan Luyken (1716-1780) Lieder und Geschichten. Willem Sluyter (Neede, 1627-1673) war ein niederländischer Predige ...[more]

452

BUCH: "Mein Kampf" von Adolf Hitler, Jubiläumsausgabe zum 50. Geburtstag des "Führers", Verlag Franz Eher Nachf., München 1939, 705 Seiten, Porträtbild und Plakatanhang, Kopfgoldschnitt, dunkelblauer Ledereinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. Gut erhaltenes Exemplar mit makellosen Seite ...[more]

453

BUCH: "Mein Kampf" von Adolf Hitler, Verlag Franz Eher Nachf., München 1941 (Auflage 636-640), 781 Seiten, mit Porträtbild.

Dunkelblauer Halbledereinband mit goldgeprägtem Rückentitel und Wappenkartusche auf dem Deckel (guter Zustand; Deckel innen und Vorsatzblatt leicht stockfleckig).

454

KONVOLUT AUTOGRAPHEN, ca. 186 handsignierte Autogrammkarten von Sportlern (z. B. Jens Fiedler, Erich Kühnhackl oder Ulrike Nasse-Meyfarth), Fernsehmoderatoren- und Fernsehpersönlichkeiten (z. B. Joachim Llambi, Barbara Eligmann oder Tamme Hanken), Politikern (z. B. Wolfgang Schäuble oder Claudia Rot ...[more]

456

Bielitz & Eger (Hrsg.): "ATLAS DES DEUTSCHES REICHES UND DER KAISERLICHEN MARINE: einschließlich kaiserlicher Schutztruppen in Afrika in ihrer Uniformierung und Einleitung dargestellt von Kunstmaler Carl Henckel." Vergriffenes und nicht wieder aufgelegtes Reprint von 1984 (Dresden / Mars) nach d ...[more]

457 SAMMELBÄNDE "Das III. Reich". John Jahr Verlag KG, Hamburg (Hrsg.): "Das III. Reich. Zeitgeschehen in Wort und Bild". 4 Sammelbände mit Kunstledereinband; mit zahlreichen schwarz-weißen und farbigen Abbildungen.

460

BUCH: "Mein Kampf" von Adolf Hitler, Verlag Franz Eher Nachf., München 1932 (Auflage 135. bis 144. Tausend), 781 Seiten, mit Porträtbild. Dunkelblauer Leineneinband mit goldgeprägtem Rückentitel und Adler über Lorbeerkranz mit Swastika auf dem Deckel (guter Zustand; Einband minimal berieben; letztes ...[more]

(4)

462

BUCH: "Mein Kampf" von Adolf Hitler, Verlag Franz Eher Nachf., München 1932 (Auflage 155. bis 164. Tausend), 781 Seiten, mit Porträtbild. Dunkelblauer Leineneinband mit goldgeprägtem Rückentitel und Adler über Lorbeerkranz mit Swastika auf dem Deckel (Gebrauchsspuren; Rücken gewellt, Papiermontur de ...[more]

463

BUCH / LITERATUR: "Brilliantenträger der deutschen Wehrmacht 1941-1945", verfasst von Peter Stockert, Selent (Österreich) 2010.

Portraits und Lebensgeschichten von Hermann Balck, Albrecht Brandi, Josef Dietrich, Adolf Galland, Herbert Otto Gille, Hans Hube;

Erich Hartmann, Walter Nowotny, Ferdinand ...[more]

464

BIOGRAPHIE UND POSTKARTE: Erwin Rommel, verfasst von David Irwing, Hamburg 1978. Biographie und Lebensgeschichten des Feldmarschalls Erwin Rommel auf 631 Seiten, mit Danksagung und Quellenmaterial im Anhang; anbei eine Postkarte mit Fotographie desselben. H. 22 cm; B. 15 cm. (Alters- und Gebrauchssp ...[more]

465

BUCH: "Mein Kampf" von Adolf Hitler in zwei Bänden, Verlag Franz Eher Nachf., München 1933, mit Porträtbildern, insgesamt 781 Seiten. Pappeinband / Paperback / Taschenbuchausgabe mit Schutzumschlag in Rot, Schwarz und Weiß (Gebrauchsspuren; jeweils einige Seiten vom Umschlag gelöst).

466

BUCH: "Mein Kampf" von Adolf Hitler in italienischer Sprache, "La mia Battaglia", Verlag Valentino Bompiani, Mailand / Milano 1934, mit Porträtbild, 422 Seiten. Pappeinband / Paperback / Taschenbuchausgabe mit Schutzumschlag in Rot, Schwarz und Weiß (Einband mit Gebrauchsspuren; die Seiten nach dem ...[more]

467

BUCH: "Mein Kampf" von Adolf Hitler in tschechischer Sprache, "Harcom", Centrum Kiadovallalat RT, Budapest, 1937; 504 Seiten.

Pappeinband / Paperback / Taschenbuchausgabe mit Einband in Rot, Schwarz und Weiß (Einband mit Gebrauchsspuren; die Seiten nach dem Druck oben noch nicht voneinander getrennt ...[more]

468

KONVOLUT VON 4 ZIGARTTENBILDERALBEN "Drittes Reich". 1) und 2): "Adolf Hitler. Bilder aus dem Leben des Führers.

Herausgegeben vom Cigaretten-Bilderdienst Hamburg Bahrenfeld, 1936". 3) "Der Staat der Arbeit und des Friedens. Ein Jahr Regierung Adolf Hitler", herausgegeben vom Zigaretten-Bilderdienst ...[more]

469

BUCH: "Der Naturfreund oder Beiträge zur Schlesischen Naturgeschichte, Vierter Band, mit 52 illuminierten Kupfern von Endler (Friedrich Gottlieb,1763-1830, Kupferstecher) und Scholz (Franz Paul Scholz). Breslau 1812. In Commission bei Carl Friedrich Barth".

Die schönen altkolorierten Kupferstiche ze ...[more]

470

ENTOMOLOGISCHES WERK - BUCH ZUR SCHMETTERLINGSKUNDE, wohl 19. Jh., gebundenes Werk mit handkolorierten Kupferstichen in festem Einband; Buchrücken bezeichnet "Kupfer zum Schmetterlingscabinet". Handschriftlich bezeichnet. Ca. 140 Seiten; Blätter nur einseitig bedruckt und coloriert. H. 21 x B. 12,5 ...[more]

472

BUCH IM PRÄCHTIGEN JUGENDSTILEINBAND MIT EROTISCHEN ILLUSTRATIONEN: PROTAT, L. (d. i. Louis Pine a L'Envers):

"Parodistische Tragikomödie". Aus dem Französischen übersetzt von Th. Marquardt. Privatdruck, Leipzig 1910. Das französische Original erschien 1864. Erste und einzige deutsche Ausgabe von 19 ...[more]

475

ZWEI HEFTE: Filmprogramme. Ein Querschnitt durch das deutsche Filmschaffen, Bd. 1 und 2., herausgegeben von Eberhard Mertens / Two books of movies from 1930 - 1945, Hildesheim, Zürich, New York 1982, broschierte Ausgaben. Band 1: 1930 - 1939, 144 illustrierte Seiten; mit einem Vorwort von Eberhard ...[more]

476

KONVOLUT BÜCHER VON 1842-1844 / Three books of 1842-1844: The new Plutarch. Der neue Plutarch: "Bildnisse und Biographien der berühmten Männer und Frauen aller Nationen und Stände; von den ältern bis auf unsere Zeiten" (Bd. 1-3), Pesth 1842, Verlag Conrad Adolf Hartleben; jeweils ca. 420 - 430 S., d ...[more]

477

KONVOLUT BÜCHER VON 1899-1905: The Flowering Plants - Grasses, Sedgdes and Ferns of Great Britain, von Anne Pratt (Bd. 1-3);

illustriert mit über 200 farbigen Abbildungen und über 1500 Arten, englischsprachig, London, New York, Frederick Warne & Co. ca. 260 S. Anne Pratt ( geb. 5. Dezember 1806 ...[more]

(5)

478

PAAR BÜCHER VON 1907: Emil Weyhe: Landeskunde des Herzogtums Anhalt (Bd. 1 und 2), Dessau 1907, Druck und Verlag der herzöglichen Hofbuchdruckerei C. Dünnhaupt, im Hardcover gebunden; Band 1 mit separaten Karten: Anhaltisches Saaletal;

Anhaltisches Selktal; sowie Anhaltisches Muldetal; Anhaltisches ...[more]

479

BUCH VON 1757: Theologia Moralis Vol. II / book from 1757, P. Edmund Voit, gedruckt von Joannis Jacobi Stahel, Würzburg (Wirceburgensis) 1757, über 1300 S., in Leder gebunden, zwei Lesebändchen, Latein. Werk enthält neben Kernaussagen der Sakramente verschiedene Überschriften der jeweiligen Kapitel ...[more]

480

BUCH VON 1757: Anhaltische Fürstenbildnisse, Band I, herausgegeben von Egbert von Frankenberg und Ludwigsdorf, Dessau 1895, deutschsprachig, Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel, goldverzierten Deckeln und blindgeprägtem Deckelwappen; 2 Stammtafeln und 104 Tafeln auf starkem Karton sowie vi ...[more]

481

BUCH VON 1707: Michel Angel de La Chausse: "Romanum museum sive Thesaurus eruditae antiquitatis in quo gemmae, idola, insignia sacerdotalia, ..., vota, signa militaria, marmora. Romae MDCCVII (Rom 1707) Typsis Jo. Francisi Chracuas, prode S. Marcum in via cursus". Pergamenteinband, Titel in rot und ...[more]

482

FOTOALBUM mit 13 Familienfotos um 1900 / photo album; halbkreisförmiges Album mit geprägtem Ledereinband mit Blattranke und Schließe, die Seiten mit Goldschnitt, dekoriert mit stilisiertem Floraldekor und Aussparungen für beidseitig einsteckbare Fotos unterschiedlicher Größe; darin 13 Familienfotos. ...[more]

600

ROSENHAUER, THEODOR (Dresden 1901-1996 Berlin), Gemälde / painting: "Stillleben mit Zinnien, Lilien und Rittersporn", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert "Th. Rosenhauer". Summarische Malweise mit stark pastosen, reliefartigen Partien und großer Leuchtkraft der Farben. Bei dem Gemälde ha ...[more]

601

TE GEMPT, BERNARD (Wijchen 1826-1879 Amsterdam), Gemälde / painting: "Spielender Hund", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r.

signiert "B. te Gempt". Charakteristische Arbeit des niederländischen Animaliers / Tiermalers, der neben dramatischen Jagdszenen vor allem Hunde und Katzen in oft humoristis ...[more]

602

MONOGRAMMIST (AB) DES 19. JH., Gemälde / painting: "Putten und Vögel im Landschaftspark", Öl auf Messing / oil on brass, u. r. in Ligatur monogrammiert "AB". Mit Papagei und Taube spielende Knaben in Landschaftspark mit großer Steinvase in feinmalerischer Darstellung. Platte ca. 20,3 x 30 cm; hinter ...[more]

603

BAROCKES HERRSCHERPORTRÄT: "Bildnis des dänischen Königs Frederik IV (1671-1730) / "Portrait of the Danish King Frederik IV", Öl auf Leinwand, nach 1730. Brustbild des Regenten (Regierungszeit von 1699-1730) im Dreiviertelprofil im ovalen Bildausschnitt mit Harnisch, Hermelinumhang und Allongeperück ...[more]

604

VOLKHAUSEN (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde / painting: "Dünen auf Sylt", Öl auf Sperrholz / oil on plywood, u. r. signiert

"Volkhausen" und betitelt "Sylt". Blick durch Dünen auf die Nordsee und den Horizont; feinmalerische Darstellung. 30 x ca. 35 cm.

(Bildträger leicht gebogen, Malschicht partiel ...[more]

605 SCHOTTISCHER MALER DES 19./20. Jh., Gemälde / painting: "Hochlandrinder in weiter Landschaft mit Bachlauf", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. unleserlich signiert "A. Tugaley" (?). Summarische Malweise mit pastosen Partien. Leinwand: 50,5 x 76,5 cm.

606

MALER DES 19. Jh., Gemälde / painting: "Ausflug in den Wald", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. unleserlich signiert "B. C.

Kockkovksi" (?). Frauen und Kinder beim Ernten und Lesen von Blüten oder Früchten in subtropischer Landschaft mit Palmen, Bäumen, Baumfarnen und fernem Gewässer. Leinwand ...[more]

607

MALER DES 19./20. JH., Gemälde / painting: "Industriehafen", Öl auf Sperrholz / oil on plywood, u. l. unleserlich signiert (Prunetti?).

Hafenszene mit Krananlage, Dampf- und Segelschiffen und Ruderboot. Bewegte und pastose impressionistische Malweise im dunstigen Licht in teils leuchtender Farbigkei ...[more]

(6)

608

SANDOZ, HENRY (Saint-Imier 1919-1994 Montreux), Gemälde / painting: "Landschaft mit Flusslauf und Gutshof", Öl auf

Hartfaserplatte / oil on hardboard, u. l. signiert "H. Sandoz". Summarische und teils pastose flächige Malweise mit breiter Konturierung.

Charakteristische Arbeit des schweizer Malers. ...[more]

609

ROVEL, HENRI (1862-1926, französischer Landschaftsmaler), Gemälde / painting: "Küstenlandschaft mit Booten, Deich und Ortschaft", Öl auf Leinwand auf Hartfaserplatte / oil on canvas on hardboard, u. r. signiert "Henri Rovel". Studie in summarischer und teils

lasierender Malweise im dunstigen Licht. ...[more]

610

HÄUSSLER, FRANZ ERDMANN (Altdorf 1845-1920 München), Gemälde / painting: "Flusslandschaft mit Weiden und fernem Höhenzug", Öl auf Holz / oil on wood, u. l. signiert "F. Häussler". Häussler arbeitete überwiegend Genreszenen und Interieurs, aber auch Stillleben und Landschaften. Bildträger: 17 x 26,5 ...[more]

611

STRACHEY, HENRY (1863-1940, englischer Maler und Kunstkritiker), Gemälde / painting: "Galante Szene / Der Antrag", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert "H. Strachey" (in Ligatur) und datiert 1893. Sich an den Händen haltendes Paar auf einem Waldweg. Strachey studierte an der Slade School ...[more]

612

MINIATUR "BÄRTIGER MANN", 1. H. 19. Jh., Temperamalerei, aufgewölbter ovaler Malgrund, unsigniert. Gerahmt in rechteckigem Holzrahmen mit mehrfarbigen Einlegearbeiten; feste Rückseite (wohl Holz) mit aufgeleimtem Papier. Feinmalerische Darstellung eines bärtigen Mannes in historisierender Kleidung ...[more]

613

MALER DES 19./20. Jh., Gemälde / painting: "Stehender weiblicher Rückenakt", Öl auf grober Leinwand / Rupfen / oil on canvas, revers datiert 1956 und unleserlich bezeichnet / monogrammiert. Auf den Zehenspitzen stehender, sich reckender Akt mit erhobenen Armen, gearbeitet in pastoser, gespachtelter ...[more]

614

GUSSOW, KARL (auch CARL Gussow, Havelberg 1843-1907 Pasing), Gemälde / painting: "Stillleben mit Rosen", Öl auf Holz / oil on wood, u. l. monogrammiert "C. G." und datiert "74" (1874), am Rahmen auf Messingetikett bezeichnet "Karl Gussow" und revers handschriftlich bezeichnet "Carl Gussow". Rosenblü ...[more]

615

KAISER, A. (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde / painting: "Weite Landschaft mit Birkenweg", Öl auf Hartfaserplatte / oil on hardboard, u. l.

signiert "A. Kaiser". Weite Landschaft mit von einem Bachlauf gesäumten Feldweg, Schäfer mit seiner Herde und Gehöft. Bildträger 50 x 60 cm.

616

LIDDERDALE, CHARLES SILLEM (St. Petersburg 1831-1895 Hampstead, London), Gemälde / painting: "Bildnis einer jungen Frau / Young beauty", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. monogrammiert in Ligatur "CSL" datiert "83" (1883). Vor angedeutetem Landschaftshintergrund Brustbild einer jungen Frau im D ...[more]

617

EAST, SIR ALFRED (Kettering 1849-1913 London), Gemälde / painting: "View of the Cotswolds" / Landschaft mit Flusslauf, Ortschaft und Staffagefiguren", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. mit undeutlicher Signatur / Signaturresten und revers mit dem Namen des Künstlers bezeichnet "Alfred East". Ch ...[more]

618

KLARL, JOESEF (Straubing 1909-1986 Schelklingen), Gemälde / painting: "Landschaft mit Flusslauf, Angler und Kühen", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert "J. Klarl". Weite Landschaft im morgendliche Licht mit Flusslauf und Angler, Pappeln, Kuhherde und fernem Dorf. Summarische Malweise mit ...[more]

620

MONOGRAMMIST DES 19./20. JH. (MS), Gemälde / painting: "Gebirgshof im Hochgebirge", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r.

monogrammiert "MS". Lasierende bis pastose Malweise mit unbemalten Partien unter Einbeziehung der weiß grundierten Leinwand: 60 x 80 cm. Revers auf Klebeetikett mit Widmung "zum ...[more]

621 WYNSTEN, J. (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde / painting: "Seestück mit Gaffelseglern", Öl auf Sperrholz / oil on wood, u. r. unleserlich signiert "W. Wynsten" (?). Bildträger 14,9 x 15,2 cm; Gesamtmaße mit Galerieleiste 21 x 21 cm.

(7)

622

PAAR WACHSBILDER / WACHSRELIEFS: Musizierende Putti. Zwei Wachsbilder im Stil des Rokoko, ovale Form, im Spiegel mit erhabenen Darstellungen musizierender Putti: Putto mit Violine und Putto mit Laute; Aufhängung in Form einer Schnur rückseitig vorhanden; H. 10 cm; B. 8 cm. (Rand eines Reliefs besc ...[more]

623

LIPS, HARRY (HENDRICUS JACOBUS LIPS, Rotterdam 1918-1979 Maastricht), Gemälde / painting: "Stillleben mit Chrysanthemen und Nelken", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert "Lips" und datiert "41" (1941). Charakteristische Arbeit des Landschafts-, Stillleben- und Porträt-Malers, der an der K ...[more]

624

TÀPIES, ANTONI (Barcelona 1923-2012 ebd.) zugeschrieben, Gemälde / Assemblage: "Komposition mit Kreuzform", Mischtechnik auf Leinwand über Holzkreuz, aufgezogen auf Leinwand und Keilrahmen, u. r. signiert "Tapies" und revers mit dem Namen des Künstlers bezeichnet. Maße Leinwand / Keilrahmen: 60 x 60 ...[more]

625

MALER DES 19./20. JH., Gemälde / painting: "Stillleben mit Blumenstrauß und Apfel", Öl auf Leinwand / oil on canvas, 1. Hälfte 20. Jh.;

summarische Malweise in leuchtender Farbigkeit vor tonigem Hintergrund. Leinwand. 58 x 43,5 cm (Leinwand zweifach doubliert).

Rahmenleiste revers mit Etikett einer ...[more]

627

BENSON (wohl skandinavischer Maler des 19./20. Jh.), Gemälde / painting: "Die Bescherung", Öl auf Holz / oil on wood, u. r. signiert

"Benson". Feinmalerische und detailreiche Genreszene: Interieur mit drei Frauen und vier Kindern unterschiedlichen Alters bei der Geschenkübergabe. Platte: 30,5 x 40,5 ...[more]

628

MALER DES 19./20. JH., Gemälde / painting: "Am Walchensee", Öl auf Malkarton / oil on artist's board, revers handschriftlich bezeichnet / betitelt "… am Walchensee". Impressionistisch gearbeiteter Waldweg mit blühenden Sträuchern in summarischer und pastoser Malweise mit bewegter Pinselführung; Anfa ...[more]

630

MALER DES 20. JH., Gemälde / painting: "Surrealistische Szene mit spielenden Kindern und Angler", Öl auf Hartfaserplatte / oil on hardboard. Traumverhangene Szene mit von einem Wald gesäumten See mit Mädchen im Ruderboot, Angler und Kindern auf einer Wippe in jeweils unterschiedlich Darstellungen un ...[more]

631

LANDSCHAFTSMALER DES 19. JH., Gemälde / painting: "Landschaft mit Gewässer und ferner Kirche", Öl auf Leinwand / oil on canvas, unsigniert. Von Bäumen gesäumtes Gewässer mit Blick auf ferne Kirchensilhouette (eventuell St. Ludgerus, Billerbeck).

Spätromantische, feinmalerische Landschaftsdarstellung ...[more]

639

JOHAN, H. (Maler des 19. Jh.), Gemälde / painting: "Der Antrag", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert "Johan H. f "(fecit).

Interieur mit großem Kamin, Segeln, Fischernetz und Gesellschaft in Tracht, die den Hochzeitsantrag eines jungen Mannes bei den Eltern seiner Braut beobachtet. Leinw ...[more]

642

HOPPMANN, HEIN (Rheinberg 1901-1982 Dornburg), Gemälde / painting: "Mediterrane Gasse", Öl auf Hartfaserplatte / oil on hardboard, u. r. signiert "Hein Hoppmann". Summarische und pastose Malweise in gespachtelter Manier. Studium an der Deutschen Kunstschule in Berlin, tätig als Landschaftsmaler und ...[more]

645

KLARL, JOESEF (Straubing 1909-1986 Schelklingen), Gemälde / painting: "Mediterrane Landschaft", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert "J. Klarl". Weite Landschaft mit ferner Stadt mit Kuppelbau. Summarische Malweise mit pastosen Partien in

spätimpressionistischer Manier; charakteristische ...[more]

646

FUNKE, BERND (Essen 1902-1988 Heide / Holstein), Gemälde / painting: "Weite Landschaft mit Flusslauf und Kopfweiden", Öl auf Hartfaserplatte / oil on hardboard, u. r. signiert "Bernd Funke". Der Landschafts- und Bildnismaler Funke studierte an der Kunstschule Essen und war in Schleswig-Holstein tät ...[more]

648 GRICJUK, P. (Russischer Maler des 20./21. Jh.), Gemälde / painting: "Flusslandschaft mit Trauerweide", Öl auf Platte / oil on wood, u. l.

kyrillisch signiert und datiert "93" (1993). Naturalistisch und leicht summarisch gearbeitete weite Landschaft. Bildträger 31,5 x 38,5 cm.

(8)

649

MENZINGER, HEINZ JÜRGEN (geb. 1943 in Brünn), Gemälde / painting: "Landschaft mit Kornfeld und reetgedecktem Fachwerkhaus", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert "Menzinger". Summarische Malweise in impressionistischer Manier und lichter Farbigkeit.

Menzinger studierte an der Werbefachschu ...[more]

650

ERHARD, TONI (Süddeutscher Maler des 19./20. Jh.), Gemälde / painting: "Kreuzigungsszene", Mischtechnik (Öl und Gouache über Bleistift auf Karton), u. r. signiert "Toni Erhard" und datiert 1902. Der gekreuzigte Christus vor weiter Landschaft mit Blick auf Jerusalem.

Bildträger ca. 65 x 38 cm.

651 wohl KERSTEN, MODEY (Arbeit des Hamburger Marinemalers, geb. 1921? - jedoch u. l. signiert "Mody Kerstern"), Gemälde / painting:

"Seestück", Brandung im stimmungsvollen Licht, Öl auf Leinwand / oil on canvas. Leinwand: 50 x 101 cm.

656

MEYER, JACOB (Kopenhagen 1895-1971 ebd.), Gemälde / painting: "Park mit Ausflugslokal - Peter Lieps Hus im Dyrehaven", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert "J. Meyer" und datiert "49" (1949). Parklandschaft mit Spaziergängern und Biergartengästen in summarischer, impressionistischer Malwe ...[more]

657

WILLIAMS, WALTER (englischer Landschaftsmaler des Viktorianischen Zeitalters, aktiv ca. 1841-1876), Gemälde / painting:

"Flusslandschaft mit Booten", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert "Williams". Feinmalerische hügelige Landschaft mit von Bäumen gesäumtem Flusslauf mit Booten". Leinwan ...[more]

666

WEYER, SILKE (1974 geb. in Anklam, lebt und arbeitet in Berlin), Gemälde / painting: "Waterflower", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u.

r. monogrammiert "W.". Summarische Malweise. Dabei: Zertifikat vom "Kunsthaus Artes", darauf und auf dem Keilrahmen mit Archiv-Nr.

822463 bezeichnet. Die Künstleri ...[more]

677

TRÜMPER, FRANZ (geb. 1941 in Gronau, lebt in Enschede NL): Gemälde / painting: "Weißkopfadler über weiter Landschaft", Öl auf Hartfaserplatte / oil on hardboard, u. r. signiert und datiert 2000. Weite Landschaft mit Architekturversatzstücken; am Himmel ein Weißkopfseeadler mit ausgebreiteteten Flüge ...[more]

678

TRÜMPER, FRANZ (geb. 1941 in Gronau, lebt in Enschede NL): Gemälde / painting: "Der sichtbare Geist / "de zichtbare geest", Öl auf Leinwand / oil on cavas, u. r. signiert und datiert "12' 004" (Dezember 2004) und revers betitelt. Surrealistische Szene mit gebirgiger Landschaft, einem steigenden Schi ...[more]

679

TRÜMPER, FRANZ (geb. 1941 in Gronau, lebt in Enschede NL): Gemälde / painting: "Pferd auf dem Feld", Öl auf Hartfaserplatte / oil on hardboard, u. r. signiert und datiert 2010. Naturalistische Darstellung eines schwarzen Pferdes auf einem Feld. Trümper,

ursprünglich Stoffdesigner, arbeitet als Maler ...[more]

685

TRÜMPER, FRANZ (geb. 1941 in Gronau, lebt in Enschede NL), Gemälde / painting: "Diana beim Bad", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert "F. Trümper / 1.6.90 (1990)". Großformatige Szene der stehenden und sich entkleidenden Diana vor einem Gewässer. Neben ihr auf einem großen Felsen liege ...[more]

686

UNGER (Maler des 20. Jh.), Gemälde / painting: "Don Quijote und Sancho Panza", Öl / Acryl auf Platte, u. l. Ritzsignatur "Unger". Ritter zu Pferde, begleitet von seinem Knappen in angedeuteter Landschaft; nach den Figuren des Romans von Miguel de Cervantes.

Summarische Malweise mit gespachtelten und ...[more]

688

TRÜMPER, FRANZ (geb. 1941 in Gronau, lebt in Enschede NL): Gemälde / painting: Blumenstillleben, Öl auf Holz / oil on wood, u. r.

signiert und datiert 1983. Sommerlicher Strauß mit Zinnien, Pfingstrosen und Cosmea (Schmuckkörbchen) in einer bauchigen Vase auf einem Tisch mit einer Schnecke. Trümper, ...[more]

689

LOJAN, JOSIP (geb. 1938 in Jugoslawien), Hinterglasmalerei: "Die vier Jahreszeiten", jeweils u. r. signiert "Lojan J.", sowie auf dem Rückseitenschutz mit dem Namen des Künstlers und dem Stempel einer Nürnberger Galerie bezeichnet sowie betitelt

"Schneeglöckchen" (Frühling), "Kinderbad" (Sommer), "W ...[more]

(9)

690

TRÜMPER, FRANZ (geb. 1941 in Gronau, lebt in Enschede NL), Gemälde / painting: "Het verwarde paard (Das verwirrte Pferd)", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert "F. Trümper" und datiert "004" (2004). Surrealistische Darstellung mit figürlichen und

landschaftlichen Motiven; u. a. rechts zwe ...[more]

691

TRÜMPER, FRANZ (geb. 1941 in Gronau, lebt in Enschede NL), Gemälde / painting: "Griechische Mythologie", Öl auf Leinwand / oil on canvsa, u. l. singiert "F. Trümper" und datiert "004" (2004).. Surrealistische Darstellung mit figürlichen und landschaftlichen Motiven; u.

a. Skulpturen auf Säulen und V ...[more]

692

TRÜMPER, FRANZ (geb. 1941 in Gronau, lebt in Enschede NL), Gemälde / painting: "De wijze Man (Der weise Mann)" Gemälde, Öl auf Holz / oil on wood, u. l. signiert "F. Trümper" und datiert "06" (2006). Surrealistische Darstellung mit figürlichen und landschaftlichen Motiven; unter anderem unten links ...[more]

693

WOHL DÄNISCHER MONOGRAMMIST (CTA, 19./20. Jh.), Gemälde / painting: "Porträt einer jungen Frau", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. monogrammiert "CTA" und datiert "39" (1939). Halbfigurenbildnis einer jungen Frau im Dreiviertelprofil im dunkelblauen Kleid, der Ausschnitt und die Halbärmel mit S ...[more]

694

TAMME, K. (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde / painting: "Interieur einer bäuerlichen Stube", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert

"K. Tamme". Bäuerliche Diele mit Herdfeuer, Anrichte mit Krug und Kaffeemühle, Stuhl mit Binsengeflecht, Tisch und Hühnern in summarischer Malweise. Leinwand 30 ...[more]

695

TRÜMPER, FRANZ (geb. 1941 in Gronau, lebt in Enschede NL), Gemälde / painting: "Ode an Tsjaikovski (sic)", Öl auf Leinwand / oil on canvas u. r. signiert und datiert 12'004 (Dezember 2004).. Surrealistische Darstellung mit musikalischen Motiven im Andenken an den Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikow ...[more]

697

TRÜMPER, FRANZ (geb. 1941 in Gronau, lebt in Enschede NL): Gemälde / painting: "Der chinesische Ingwertopf", Öl auf Holz / oil on wood, u. l. signiert und datiert "4'06" (April 2006) sowie rückseitig in niederländischer Sprache betitelt "De chinese gemberpot". Gemälde mit surrealistischen Motiven in ...[more]

698

TRÜMPER, FRANZ (geb. 1941 in Gronau, lebt in Enschede NL): Gemälde / painting: "Landschaft mit Flusslauf und Vogel", Öl auf Leinwand / oil on wood, u. r. signiert und datiert 1999. Trümper, ursprünglich Stoffdesigner, arbeitet als Maler vor allem unter dem Einfluss des Magischen Realismus und des Su ...[more]

750

6 SCHALEN / BLATTSCHALEN / Glass bowls in the form of leaves, Murano-Glas / Italien, 2. Hälfte 20. Jh., in Handarbeit gefertigt:

mundgeblasen, gezogen, geschnitten, geprägt und mit anmodellierter Fadenauflage als Mittelrippe. L. ca. 22 bis 23,5 cm (Blattstiele mit produktionsbedingten matten Partien ...[more]

751

LIKÖR - SCHATULLE in Form einer barocken Kommode / CAVE À LIQUER, 2. Hälfte 20. Jh.. Dreiseitig bombierter Zargenkasten mit mahagonifarbenem Furnier auf vier geschweiften Beinen mit Scharnierdeckel und bronzierten Metallappliken in stilisierten floralen Formen. Innenleben mit roter Samtauskleidung u ...[more]

752

GLASOBJEKT / FIGÜRLICHES MURANO - GLAS / glass figure: "Frauenkopf" / "Kopf eines Mädchens", Murano, Italien, 2. Hälfte 20.

Jh.. Ovoider Stand aus Klarglas mit grün-schwarzen Einschmelzungen, mit Klarglasband aufgesetztes ovales Gesicht mit orangefarbenen Einschmelzungen; rot durchfärbter, gekniffen ...[more]

753 MURANO - GLASVASE, Italien, 2. Hälfte 20. Jh., hohe schlanke Vase in Keulenform aus dickwandigem Glas, rot unterfangen mit Pulver- und Blattgoldeinschmelzungen. H. 33,5 cm; D. 14 cm.

754

MURANO - GLASVASE "Mille fiori", Italien, 2. Hälfte 20. Jh.; hohe schlanke Vase mit konischer Wandung aus dickwandigem Glas mit mehrfarbigen streifenförmigen Einschmelzungen, drei eingearbeiteten Blüten und Pulvereinschmelzungen; Mündungsrand aus kobaltförmigem Glas. H. ca. 29 cm; D. 15,5 cm (Stand ...[more]

(10)

755

HUMMELFIGUR: Wanderbub aus Glas, glass figure, Mattglas, Hum. 11. Glasfigur auf rundem Stand. Ein Junge, seinen Schirm über der Schulter und eine Tasche in der linken Hand haltend, nach links schauend; unter dem Stand mit Bezeichnung "Goebel Germany 1990" und am Rand mit "M.J. Hummel" bezeichnet. H. ...[more]

756

LALIQUE SCHALE / Ringschale / bowl, Kristallerie René Lalique, Wingen-sur-Moder, Nadelsignatur "Lalique France", 2. Hälfte 20. Jh..

Farbloses Kristallglas, formgepresst, partiell geschliffen, satiniert und poliert. Auf Rundstand Wandung mit mäanderndem Reliefband und Perlfries. H. 5 cm; D. 11 cm.

757

LIKÖR - SCHATULLE / CAVE À LIQUER / SCHIFFS- ODER REISEBAR, Nussbaum furniert, Biedermeier, um 1840. Quadratischer Zargenkasten auf ebonisierten gedrückten Kugelfüßen mit gewölbtem Scharnierdeckel in der Art eines Schrägpultes; originales Kastenschloss, Schlüssellochrahmung aus Elfenbein. Innenleben ...[more]

758

HUMMELFIGUR: Apfelbaum-Mädchen aus Glas, glass figure, Mattglas, Hum. 141. Glasfigur auf rundem Stand. Ein Mädchen auf einem Apfelbaum sitzend, sich an den Ästend haltend; unter dem Stand mit "Goebel Germany 1990" und vertieft am Rand mit "M.J. Hummel"

bezeichnet. H. 9,5 cm; B. 5 cm.

759 GLASVASE, ungemarkt. Bauchige Glasvase mit ausladender Lippe und grünen Einschmelzungen auf Rundstand. H. 24 cm; D.17 cm.

760 ART DÉCO - VASE, Glas, Verreries Schneider, Frankreich um 1920 / 1930. Konischer Korpus mit vertieftem und erhabenen Reliefdekor; unter dem Stand bezeichnet "France" und seitlich "Schneider". H. 16 cm; D. 5 cm. (Gebrauchsspuren)

761

KLEINE GLASVITRINE / SCHMUCKVITRINE, Glas und Messing, 19./20. Jh., ungemarkt. Kleine Vitrine in Form eines barocken Schrankes auf vierfüßigem Stand. Innenleben mit zwei Ablagefächern mit blauem Stoff und roten Verzierungen in Form von Knöpfen;

die Türen des Schränkchens sind mit einem Schraubversch ...[more]

762 GLASVASE, Klarglas mit hellbraunen und dunkelbraunen Pulvereinschmelzungen, ungemarkt. Kugelförmiger Korpus auf Rundstand mit eckig eingezogener Schulter und kurzem Hals mit breitem Mündungsring. H. 26,5 cm ; D. 27 cm.

763 GLASKARAFFE, Glas, ungemarkt. Kleine Karaffe mit Deckel und seitlicher Handhabe; konische Form mit eingezogener Schulter und langem Hals; vertieft dekoriertes Schliffdekor an der Wandung. H. 18 cm; D. 6,5 cm.

764

KONVOLUT SWAROVSKI - FIGUREN / KRISTALLFIGUREN - 6 STÜCK, 2. H. 20. Jh.. Facettiert geschliffenes Kristallglas, partiell mit goldfarbenen Metallmonturen. Im Konvolut enthalten sind: 1 x großer Schmetterling, 1 x kleiner Schmetterling, 1 kleine Ente, 1 kleine Ente, 1 x Blumenstrauß, 1 x Topfblume. D ...[more]

765

3 BRIEFBESCHWERER / paperweights, Glas, ungemarkt. Drei Briefbeschwerer aus farblosem Glas, bauchiger und ovaler Korpus auf rundem Stand; innen mit eingestochenen Luftblasen und farbigen Einschmelzungen. 1. H. 11,5 cm; D. 7,5 cm. 2. H. 9 cm; D. 9 cm; 3. H.

8 cm; D. 7 cm. (Gebrauchsspuren).

766

LIKÖR-SET AUF TABLETT, Glas, ungemarkt. 2 Likörgläser mit satinierten Partien in floralem Dekor, (H. 15,5 cm, D. 7 cm); einem Dekanter mit Glasverschluss in kristalliner Optik (H. 28 cm), sowie einem verspiegelten Rundtablett mit vergoldeter Flechtrandung und zwei Handhaben. (D. 28 cm). (Gebrauchssp ...[more]

767

GLAS-SKULPTUR: "Eule", Glasmanufaktur Daum France, 2. H. 20. Jh., Frankreich. Stilisierte Glasfigur in kugelförmiger Darstellung mit vertieften Augen und reliefiertem Augenkranz; am Rand mit "Daum France" bezeichnet. H. 9,5 cm; B. 8 cm; T. 7,5 cm (partiell leicht berieben).

768

LALIQUE - SCHALE "CANNES" / glass bowl, Kristallerie René Lalique, Wingen-sur-Moder, Nadelsignatur "Lalique France", 2. Hälfte 20.

Jh. . Farbloses Kristallglas, formgepresst, partiell geschliffen, satiniert und poliert. Schale auf Rundstand mit gebauchter und reliefierter Wandung, Dekor "Cannes" mit ...[more]

(11)

770 KONVOLUT GLÄSER / glasses, ungemarkt. Konvolut von acht Bowlegläsern auf rundem Stand, bauchige Form. Als Trinkgläser oder Eisbecher nutzbar.(Ein Glas weist einen minimalen Sprung im Lippenbereich auf). H. 15,5 cm; D. 9 cm.

772

SCHALE / FUSSSCHALE, dickwandiges Glas, Manufaktur Makora, Polen. Konischer Rundstand, kugelförmiger Schaft mit

eingestochenen Blasen, gemuldete Schale mit geschnittenem und gezogenem, blau unterfangenem mehrpassigem Rand. H. ca. 15 cm;

D. ca. 21 cm.

773 MURANO GLASSCHALE, grünes und blaues Glas. Rechteckige Schale mit konischer Wandung, umlaufendem Reliefdekor und geschweiftem Rand auf quadratischem Stand. H. 8 cm; B. 12,5 cm; L. 30 cm. (Minimale Kratzspuren im vertieften Spiegel).

774

KONVOLUT GLÄSER / glasses, Böhmen, 20. Jh.. Farbloses Glas, partiell rubinrot überfangen, geschliffenes Dekor und Poliergoldmalerei. Dreiteiliges Konvolut über zwei Vasen und einen Ascher. 1. Ascher, goldfarbig akzentuiert, mit eingezogener Wandung und Sternenschliffdekor unter dem Stand, seitlich m ...[more]

775

TRINKGLASGARNITUR: 8 WEINGLÄSER UND 7 LIKÖRGLÄSER / wine and liqueur glasses. Aufgewölbter Rundstand konischer Schaft mit kleinem unteren Nodus und weiterem Nodus mit Olivenschliff unter der Kuppa; gebauchte Kuppa mit umlaufendem Olivenschliff, Goldrand und durchbrochener Goldkantendekoration. Weing ...[more]

776 PAAR RÖMER / pair of rummers, Bleikristall. Aufgewölbter Rundstand, hexagonaler Balusterschaft mit Nodus, tulpenförmige Kuppa unterschiedlicher Farbigkeit mit Schliffdekor. H. 21,5 cm; D. 8,5 cm.

900

SELIGMANN, JOHANN MICHAEL (1720-1762), handkolorierter Kupferstich: "Kronenkranich", copper engraving, Druck nach George Edwards (1694-1773), Blatt bezeichnet in deutscher, lateinischer und französischer Sprache. Plattengröße 26,5 x 20 cm. Druck in farbfrischer Farbigkeit, Blatt leicht und gleichmäß ...[more]

901

UECKER, GÜNTHER (geb. 1930 in Wendorf / Mecklenburg, deutscher Maler und Objektkünstler; Mitglied der Künstlergruppe ZERO), Lithografie: "Grenzverhältnisse" (1983) und Offsetlithografie / Ausstellungsplakat "Gespaltene Felder" (1994), jeweils vom Künstler mit Bleistift handsigniert "Uecker". Lithogr ...[more]

902 Monogrammist des 19. / 20. Jh., Holzschnitt auf gelblichem Papier: "Paar", im Stock u. l. monogrammiert in Ligatur "HMP". Maße im Passepartoutausschnitt 28 x 20 cm. Im Passepartout und hinter Glas mit Abstandhaltern gerahmt; Farbfrisches Blatt, leicht gewellt.

903

CHAGALL, MARC (Witebsk 1887-1985 St. Paul-de-Vence), Farblithographie / Künstlersteinzeichnung / lithography: "Hagar in der Wüste" (Mourlot 241), aus Dessins pour la bible, 1960; revers mit Lithographie in Schwarz "stilisiertes Floraldekor und Hand"; Druck auf elfenbeinfarbenem Papier, unsigniert, 3 ...[more]

904

KRESSEL, DIETHER (Düsseldorf 1925- 2015 Hamburg), Farbradierung / etching: "Selbstbildnis mit Taschenuhr im Spiegel", u. r. mit Bleistift signiert "Kressel" und datiert "70" (1970) und u. l. limitiert 27 / 300. Farbfrischer Druck, in Galerieleiste hinter Glas im Passepartout gerahmt. Darstellung 47 ...[more]

905

THOMA, HANS (Bernau 1839-1924 Karlsruhe), Radierung / etching, auf Velin: "Sägemühle (Falkau)", 1898, (WV Beringer 26, III.). Mit Bleistift signiert "Hans Thoma" sowie mit dem Monogramm, Daten „1898“ bzw. „2.8.62“, Ortsbezeichnung und Nummer „XII“ in der Platte bezeichnet. Druck: 17,3 x 22,2 cm (Far ...[more]

906

VASARELY, VICTOR (Pécs 1906-1997 Paris), Farblithographie / Künstlersteinzeichnung auf festem BFK Rives: "Spielzeug", mit Bleistift u. r. handsigniert "Vasarely" und u. l. limitiert 36/200. Darstellung ca. 44 x 48 cm; Maße im Passepartoutausschnitt 52,5 x 56,5 cm. Farbfrisches Blatt hinter Glas im P ...[more]

907

WELSKI, ALF (Mülheim a. d. R. 1926-2007 Bad Oeynhausen), Farbradierung "Weisse Möwe", u. r. mit Bleistift signiert "Welski", datiert 1973, u. l. bezeichnet "Epreuve d'Artiste" / Künstlervorzugsdruck, o. l. betitelt, datiert "73" (1973) und bezeichnet "2. Fassung".

Plattengröße 32 x 24,8 cm; hinter G ...[more]

(12)

908

DALI, SALVADOR (Figueres / Katalonien 1904-1989 ebd.), Farblithographie / Künstlersteinzeichnung "Les Suprenes de Maillaise", aus der Reihe "Les Diners de Gala", u. r. mit Bleistift handsigniert und u. l. limitiert 12 / 395. Hinter Glas im Passepartout gerahmt.

Blattgröße 55,5 x 74,7 cm.

909

KÜNSTLER DES 20./21. JH., Collage / Materialbild: "Vulkan", Karton, Wellpappe, handgeschöpftes Papier, farbig staffiert, und Blattgold montiert auf Karton, u. r. datiert "89" (1989) und unleserlich signiert (v. Wulf / v. Kempf ?), im Passepartout hinter Glas und in

Galerieleiste gerahmt. Gesamtmaße ...[more]

911 KUNSTDRUCK nach PABLO PICASSOS Gemälde "Kinde mit Taube" von 1901 (National Gallery, London); im Passepartout und hinter Glas in Galerieleiste gerahmt. Gesamtmaße: 45,5 x 41 cm.

912

JANSSEN, HORST (Hamburg 1929-1995 ebd.), seltene Assemblage / seltenes Materialbild mit vier Objekten / Unikaten: "Gruß zu Ostern", 1987. Schaukasten mit eigenhändigem Brief des Künstlers vom 3.6.87, mit bemalter und beklebter Zigarettenschachtel, Kaviardose mit monogrammierter und datierter Bezeich ...[more]

913

FRIEDLÄNDER, JOHNNY (Pleß / Oberschlesien 1912- 1992 Paris), Farblithografie / Künstlersteinzeichnung / lithography: "Haarlem", 1976, u. r. signiert und u. l. mit Bleistift limitiert "12 / 350". Druckplatte H. 76,5 x B. 57,5 cm. Friedländer studierte an der Akademie der bildenden Künste in Breslau, ...[more]

914 zurückgezogen

915 MIRÓ, JOAN (Barcelona 1893-1983 Palma de Mallorca), Farblithographie / Künstlersteinzeichnung auf Bütten / lithography: "Skulpture", 1974 (WV Mourlot 950), im Stein u. r. signiert "Miró". Blattmaße: 56 x 75,8 cm.

1050

ORDENSSPANGE WK I MIT 3 ORDEN / EHRENZEICHEN: 1) Eisernes Kreuz, 2. Klasse, 1914; 2) Verdienstmedaille Sachsen mit Brustbild und Umschrift "Friedrich August Koenig v. Sachsen", revers Lorbeerkranz mit 2 gekreuzten Kanonenrohren, 2 Fahnen und 2 Standarten sowie dreizeilige Inschrift "Verdienst um das ...[more]

1051 ORDEN / EHRENZEICHEN WK II / "DRITTES REICH": Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse, 1939, ohne Schwerter.

1052

DOLCH, Usbekistan, 2. Hälfte 20. Jh.; gebogte, einschneidige Klinge, sich vom Heft zum Ort verjüngend, dekoriert mit Kartuschen mit stilisiertem Floraldekor, Gebäude unter Sternenhimmel und Bezeichnung "Samarcand Uzbekistan"; Griff aus mehrfarbigem,

streifenförmigem Kunststoff. Lederscheide, schause ...[more]

1053

SCHIESSPULVERFLASCHE / ATILLERIESCHIESSPULVERFLASCHE, Messing gegossen, wohl Russland, 19. Jh., ungemarkt, flacher ovaler Korpus auf vierfüßigem Stand, Hals mit Schraub-Deckel, darauf mit Voluten verzierter Knauf an Kette; auf der Wandung erhabenes Floraldekor sowie diverse volutenförmige Verzierung ...[more]

1200

SCHATULLE / DECKELDOSE mit figürlicher Bekrönung "Badende", Zinn über ebonisiertem Holzkern, unter dem Stand u. a. gemarkt

"Svenskt Tenn Stockholm", Schweden, um 1920. Quaderförmige Schatulle auf vier Füßen mit Scharnierdeckel mit figürlicher, vollplastischer Handhabe auf ovalem Naturstand: Weiblich ...[more]

1201

JUGENDSTIL VASE / SCHALE / art nouveau vase / bowl, Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1900, Dekor "Diaspora". Optisch geblasen mit blasenartigen Vertiefungen, leichter Irisierung und ausgekugeltem unteren Abriss. Rundstand, gebauchte untere Wandung mit zweiseitig gedellt-gedrückter und gewellt ...[more]

1202

ART DÉCO - KERNSERVICE: Teekanne, Kaffeekanne, Milchkännchen und Zuckerdose, Aluminium-Legierung (Magnalium) mit Ahornholz-Handhaben, unter dem Stand gemarkt "Piquot Ware" / England, um 1920/30. Organische Form mit dynamischen Rundungen und kraftvollen Wölbungen. H. Kaffeekanne 18,5 cm.

(13)

1203

ANDRÉ DELATTE (Chatenois 1887-1953 Toulouse) - VASE / STANGENVASE / LANGHALSVASE, Nancy, um 1920, auf der Wandung geätzte Signatur "A Delatte". Farbloses Glas mit roséfarbenen bis violettroten Pulveraufschmelzungen. Rundstand, gebauchte konische und an zwei Seiten gedrückte Wandung mit langem, schla ...[more]

1204

ART DÉCO KERNSERVICE / coffee- oder tea set, vierteilig, Manufaktur R. Delavan Decorateur Paris, Zinn mit Hammerschlagdekor und Makassarholz-Handhaben. Vierteiliges Tee- / Kaffee - Service, bestehend aus Kanne, Milch- und Sahnegießer und Zuckertopf. 1.

Kanne, bauchiger Korpus, mit seitlicher Handh ...[more]

1205

ART DÉCO KANNE / KARAFFE / carafe, Manufaktur R. Delavan Decorateur Paris, Frankreich. Zinn mit Hammerschlagdekor und Makassar-Handhabe. Konischer Korpus mit kurzem Hals, seitlicher Handhabe und Ausgießer auf rundem Stand mit Hammerschlag- und vertieftem Perlfriesdekor; unter dem Stand mit Manufakt ...[more]

1206

ART DECO KABARETT, wohl "WMF", Glas, versilbertes Metall. Cabaret bestehend auf fünf gläsernen Schalen und einem versilberten Tablett. Vier Schalen, rechteckige Form, mit Sternenschliffdekor unter dem Stand; eine Schale in quadratischer Form, ebenfalls mit Sternenschliffdekor unter dem Stand und met ...[more]

1207

ART DÉCO ZEITUNGS- UND BRIEFHALTER / - STÄNDER / Rack for letters and newspaper, Holz und Messing. Geschweiftes Wandschild aus Holz mit montierten Messingblechen, vertieft dekoriert mit schreibender und lesender Frau in angedeuteter Landschaft und stilisiertem Floraldekor; niederländisch bezeichnet ...[more]

1208

JUGENDSTIL VASENPAAR UND JARDINIÈRE / pair of art nouveau vases and jardiniere / centerpiece, Glas, Böhmen, Glasfabrik Elisabeth / Elisabethenhütte: Pallme-König & Habel, Kosten bei Teplitz (Koš?any u Teplic), um 1900. Optisch geblasenes, leicht satiniertes und irisierendes Klarglas mit Schliere ...[more]

1209

DECKELDOSE / ZIGARETTENSCHATULLE / Art déco - box, Zinn, unter dem Stand gemarkt "GAB TENN / Svensk Vara / Handarbete", Schweden, um 1920. Quaderförmige hochformatige Schatulle mit großer seitlicher Handhabe und Scharnierdeckel mit in Wellenform gefaltetem Metallband als Handhabe. H. 9 x L. 7,3 x B. ...[more]

1210

JUGENDSTILVASE / Art nouveau vase, Messing, gegossen, getrieben und punziert, um 1900. Profilierter Rundstand, konische Wandung mit Reliefdekor, geschweifte seitliche Handhaben. Wandung und Handhaben dekoriert mit grafischen Motiven, die Schauseiten mit Hammerschlagdekor. H. 39 cm; D. mit Handhaben ...[more]

1211

PAAR ART DÉCO - VASEN, blaues Pressglas, ungemarkt, wohl französische Manufaktur, um 1920 / 1930. Konische Wandung mit getreppten grafischen Motiven und Feldern mit vertieftem Dekor in Anlehnung an Hammerschlagmotive. H. ca. 20,7 cm; D. ca. 15 cm.

Aus dem Nachlass eines privaten Sammlers mit den Sch ...[more]

1212

JUGENDSTIL VASE / art nouveau vase, Zinn, unter dem Stand gemarkt "Modern Metallkonst Svenskt Tenn", Stockholm / Schweden, um 1910. Amphorenform mit seitlichen Handhaben in stilisiertem Floraldekor. Wandung mit gravierter Widmung "Katrin 5.5.1938". H.

11,5 cm; D. 8,5 cm (Schulter gedellt).

1215

PIERRE D'AVESN ART DÉCO - VASE "Artischocke", Croismare, um 1930. Pressglas / Rauchglas, unter dem Boden bezeichnet "P.

D'AVESN". Rundstand, gebauchte konische Wandung mit gezacktem und sich verjüngendem Reliefdekor; angedeutete schmale Schulter und kurzer zylindrischer Hals. H. 18,2 cm; D. ca. 14 c ...[more]

1216

JUGENDSTIL - VASE / art nouveau vase, Glas, Böhmen, Glasfabrik Elisabeth / Elisabethenhütte: Pallme-König & Habel, Kosten bei Teplitz (Koš?any u Teplic), um 1910. Optisch geblasenes grünes und irisiertes Glas mit ausgekugeltem unteren Abriss. Rundstand, konische Wandung mit gewellter Struktur in ...[more]

1217

ART DÉCO KERNSERVICE / tea set. Les Etaines de Paris, Frankreich um 1945, Silberzinn und Nussbaumholz. Dreiteiliges Teeservice, bestehend aus Teekanne, Zuckertopf und Sahnegießer; Handhaben und Knäufe aus Nussbaumholz. 1. Teekanne mit schwanenhalsförmigem Ausguss, Scharnierdeckel mit Holzknauf und s ...[more]

(14)

1222

EMILE PÉTIZON (1880- um 1930): Art déco - Vase, Zinn, Frankreich, um 1930. Bauchiger Korpus mit sich verjüngender Mündung auf rundem Stand, dekoriert mit abstrakten Vertiefungen in Gestaltung von geometrischen Formen und Linien; unter dem Stand vertieft bezeichnet "Etain Artistique" und Korpus mit " ...[more]

1225

BLÄSE, EMIL UWE (Langwarden / Butjarding 1901-1997 Plön): Art déco - Ascher / ashtray, Messing, getrieben, unter dem Stand mit dem Signet des Künstlers und mit "Uwe" und "Handarbeit" bezeichnet. Karreeförmiges und gemuldetes Gefäß mit Hammerschlagdekor und montierter Ablage. H. 2,5 x L. 10,7 x 9,5 c ...[more]

1227

ART DÉCO - BÜGELTASCHE / TASCHE MIT PERLSTICKEREI / HANDTASCHE / handbag, 1920er Jahre. Bakelit-Bügelmontur in der Anmutung von Schildpatt mit bronzefarbener Erbskette. Perlstickerei mit stilisiertem Floraldekor und grafischen Motiven und

abgehängten Perlenfransen. Blaue textile Innenauskleidung mit ...[more]

1229

ART DÉCO DECKELDOSE / BONBONIÈRE / box, Messing, um 1930. Gedrückter kugelförmiger Korpus auf vier konischen

ausgestellten Füßen. Aufgewölbter Haubendeckel mit vollplastischem stilisiertem Vogel als Handhabe. Deckel und Wandung dekoriert mit geriffeltem Hammerschlagdekor. H. 13 cm, D. 12,5 cm (Gebra ...[more]

1231

ART DÉCO - DECKELDOSE / BONBONIÈRE / box, um 1920 / 1930. Messing, unter dem Stand monogrammiert "FH" (?) in Ligatur.

Zylindrischer Korpus auf überstehendem Stand mit drei Füßen und Hammerschlagdekor. Die Wandung umlaufend gefeldert dekoriert mit variierenden grafischen Motiven. Leicht überstehender ...[more]

1233

JUGENDSTIL - VASE / art nouveau vase, Glas, Böhmen, Glasfabrik Elisabeth / Elisabethenhütte: Pallme-König & Habel, Kosten bei Teplitz (Koš?any u Teplic), um 1900. Grünliches, optisch geblasenes Glas, satiniert und leicht lüstriert. Balusterform mit

schuppenförmigem Relief in der Art von gekämmte ...[more]

1234

JUGENDSTIL - VASE / - SCHALE / art nouveau vase, Weichporzellan / Fayence, Manufaktur Dux, Böhmen (Duxer

Porzellanmanufaktur AG), unter dem Stand mit Stempelmarke, Malermarke und vertiefter Modell-Nr. 816 / 89. Rundstand, konische und unten eckig eingezogene Wandung mit Mündungsring; vier anmodellie ...[more]

1236

JUGENDSTIL - VASE / art nouveau vase, Glas, Böhmen, Glasfabrik Elisabeth / Elisabethenhütte: Pallme-König & Habel, Kosten bei Teplitz (Koš?any u Teplic), um 1900. Grünliches, satiniertes und leicht lüstriertes Glas. Rundstand mit ausgekugeltem Abriss, Keulenform mit dreipassig gedrückter unterer ...[more]

1237

JUGENDSTIL - VASE / art nouveau vase, Glas, Böhmen, Glasfabrik Elisabeth / Elisabethenhütte: Pallme-König & Habel, Kosten bei Teplitz (Koš?any u Teplic), um 1900. Grünliches, satiniertes und leicht lüstriertes Glas. Aufgewölbter Rundstand mit ausgekugeltem Abriss, konische Wandung mit weit aussc ...[more]

1238

JUGENDSTIL - SCHATULLE / DECKELDOSE, Holz, auf dem Deckel und an den drei Schauseiten dekoriert mit grafischem Dekor; um 1910. Quaderförmiger Korpus mit leicht aufgewölbtem Scharnierdeckel, unter dem Stand im Tondo monogrammiert "RW" und nummeriert 7200. H. 9,5 x L. 15 x B. 10 cm (Deckel mit Spannun ...[more]

1239

DELAVAN, RENÉ (Paris, aktiv ca. 1926-1958) ART DÉCO - KANNE / pewter jug, Silberzinn mit Makassar-Handhabe, unter dem Stand u. a. bezeichnet "Delavan... Paris" und "Etain d'Art", um 1930. Konischer und reich reliefierter Korpus auf Standring, eingezogene Schulter und auskragende Mündung mit Ausguss. ...[more]

1240

JUGENDSTIL - VASE / art nouveau Vase, JOHANN LÖTZ Wwe, Klostermühle, um 1900. Violettrotes Glas, optisch geblasen mit angedeuteten Kanneluren und drei anmodellierten, bis zum Stand zu Fäden ausgezogenen Tropfen. Die Wandung grün und goldfarben irisiert. Aufgewölbter breiter Rundstand, annähernd zyli ...[more]

1241

ART DÉCO SCHATULLE / box, Messing über Holzkern mit emailliertem Deckel, Manufaktur Erhardt und Söhne; Entwurf Paul Haustein.

Schatulle mit quaderförmigem Korpus und dreifarbig emailliertem Deckel mit geometrisierendem Dekor. Aus dem Nachlass eines passionierten Art Déco-Sammlers. Paul Haustein stud ...[more]

(15)

1350

CACHEPOT / VASE, Keramik, rotbrauner Scherben, dunkelbraun glasiert, 2. Hälfte 20. Jh., ungemarkt. Rundstand, Wandung in gedrückter Kugelform mit unten leicht konischem Verlauf, die Schulter dekoriert mit Banddekor; kurzer Hals mit breitem Mündungsring.

H. 20,5 cm; D. 32 cm.

1352

GROSSE HENKELKANNE / VASE, 20. Jh., deutsch, Keramik / Salzkeramik, Salzglasur. Unter dem Stand bezeichnet "Handarbeit / B.

E. (oder. B.G.)". Henkelkanne in gebauchter und stark gedrückter Form mit eingezogenem Hals mit schmalem Ausguss und breiter geschweifter Handhabe. Geometrisches und florales R ...[more]

1353

ELLY KUCH (Nürnberg 1929-2008 Burgthann) und WILHELM KUCH (geb. 1925 in Fürth, lebt in Burgthann), Studiokeramik: Vase / ceramic. Glasierte Studiokeramik mit zylindrischer Gestaltung und wellenförmigem Korpus; unter dem Stand mit "KUCH 70" und

"WAGNEV" bezeichnet. Das Künstlerehepaar gründete 1953 e ...[more]

1354

KÄHLER, HERMANN AUGUST (1846-1917), Studiokeramik: "Teekanne und Stövchen", unter dem Stand monogrammiert "HKA" in Ligatur und Blindstempel "Danmark". Glasur mit gelbem Fond und schwarzen Akzentuierungen. Stövchen mit Rundstand, profilierter, konischer und durchbrochener Wandung und Bodenring zur Au ...[more]

1355

KARLSRUHER MAJOLIKA - PLAKETTE / WANDFLIESE / RELIEFBILD "Fische / Skalare". Heller Scherben, revers mit

Manufakturmarke und Modell-Nr. 7442 bezeichnet. Entwurf wohl Fridegart Glatze; Relief mit Fischen und Wasserpflanzen, polychrom glasiert, das Wasser mit blauer Kristallglasur mit schönen Lichteff ...[more]

1356

KARLSRUHER MAJOLIKA - PLAKETTE / WANDFLIESE / RELIEFBILD "Magnolien". Heller Scherben, ungemarkt. Entwurf wohl Werner Meschede; Relief mit blühenden Magnolienzweigen, polychrom glasiert und mit der für die Manufaktur charakteristischen blauen Kristallglasur mit Krakelee. Aufhängung zur Wandmontage. ...[more]

1357

SCHÄFFENACKER, HELMUT FRIEDRICH (Ulm 1921-2010 ebd.), Wandplakette / Wandrelief: "Pferde / Stute und Fohlen", Steinzeug, heller Scherben, um 1960, u. r. monogrammiert und revers vertieft bezeichnet "Schäffenacker Ulm / Do, made in Germany,

handgeformt". Stilisiert und als Relief gearbeitete Pferde m ...[more]

1358

VASE, Keramik, Manufaktur Mobach, Utrecht / Niederlande, unter dem Stand mit Blindstempel gemarkt "Mobach Utrecht" und vertieft signiert. Heller Scherben, dunkelbraun glasiert. Gebauchte Wandung mit eingezogener Schulter, kurzem Hals und ausgestellter Mündung; die Wandung dekoriert mit Rillendekor. ...[more]

1359

KONVOLUT THUNER MAJOLIKA, z. T. mit Bodenmarken "Schar / MC in Thun", Heimberg / Schweiz; Ritzdekor mit polychromer, handgemalter Glasur, insgesamt 8 Teile: umfasst Kanne (H. 18 cm), Milchkännchen und Zuckerschale (D. 9,8 cm, Tasse, 2 Untertassen (D. 11,5 cm) und 2 Teller (D. 16 cm; eine Untertasse ...[more]

1360

KRUG / mug, Keramik, Gouda, Niederlande, 1910-1915. Bauchiger Krug mit farbigem Dekor, seitlicher Handhabe, eingezogener Schulter und ausladender Lippe; unter dem Stand handschriftlich mit Motiv "Damascus" und vertiefter Seriennummer 075 bezeichnet.

H. 20 cm; D. 16,5 cm.

1361 PAAR KERZENSTÄNDER / pair of candle holders, Keramik, ungemarkt. Säulenförmige Kerzenständer auf godroniertem Rundstand. H.

21 cm; D. 6,5 cm. (Gebrauchsspuren)

1362

HILPERT-ARTES, SIGRID (geb. 1953), Gefäss / Studiokeramik: "Fussschale / Tazza", rötlicher Scherben, mehrfarbig glasiert, unter dem Stand monogrammiert in Ligatur. Rundstand, konischer Schaft, tief gemuldete Kuppa. Polychromes, handgemaltes Dekor mit Tulpen, Vögeln und weiteren floralen Motiven. H. ...[more]

1363

VASE / VIERKANTVASE, Johann Uebelacker, Ransbach-Baumbach, Westerwald, Mitte 20. Jh., unter dem Stand gemarkt mit dem Manufaktursignet "Ü" im Kreis, bezeichnet "handmade" und "Made in Germany" und mit Modell-Nr. 123/15. Reliefierte und gesprenkelte Wandung mit blaugrüner Glasur und umlaufenden hellb ...[more]

(16)

1364

TAPIO WIRKKALA für Rosenthal: VASE "Columbus" / porcelain vase, Porzellan, 1972, Rosenthal Studio-Linie, Entwurf von Tapio Wirkkala. Ovoider Korpus mit drei unterschiedlich großen Mündungen; braun glasiert; unter dem Stand mit Manufakturmarke bezeichnet.. H. 15,5 x L. 20 x B. 14,5 cm.

1365

VASE, Keramik, Nymolle Denmark, 1960, Entwurf Gunnar Nylund. Konischer Korpus mit erhabener Mündung; heller Scherben, rotbraune Glasur auf der oberen Wandung. Unter dem Stand mit vertieftem Künstlersignet und Manufakturbezeichnung. H. 19,5 cm; D.

6 cm.

1366

BOWLE - GEFÄSS mit mediterraner Küstenlandschaft, 1950er Jahre, Keramik, Jawe - Keramik (Jahn-Westen), Solingen, unter dem Stand bezeichnet "JAWE Handmalerei" und "50 SWIZ" (wohl Malerkennung) sowie auf der Wandung mit Klebeetikett bezeichnet

"Edelkeramik". Konische Wandung mit leicht aufgewölbtem H ...[more]

1367

FIGURENGRUPPE: "Der Heilige Georg als Drachentöter", Majolika, unter dem Stand nummeriert 538 und bezeichnet "Italy". Auf Naturpostament der jugendliche Georg in Rüstung zu Pferde, dem Drachen zu seinen Füßen einen Lanzenstoß versetzend.

Vollplastische, bewegte und detailreiche Darstellung, polychro ...[more]

1368

BRÜGGEMANN-BRECKWOLDT, ANTJE, (geb. 1941 in Bützow/Mecklenburg, lebt in Bad Hersfeld), Studiokeramik: zwei Gefäße, Keramik, Steinzeug, 1977/83. 1. Kleines ovales Gefäß mit erhabenen Gittermotiv; unter dem Stand mit Künstlersignet und Jahreszahl 77 bezeichnet. H. 17 cm; B. 12 cm; T. 4 cm. 2. Großes P ...[more]

1369

SCHALE UND KRUG / bowl and jug, Keramik / Studiokeramik, Töpferei Gisela (geb. 1938) und Walter (geb. 1943) Baumfalk / Jever, unter dem Stand jeweils mit dem Signet gemarkt sowie mit Klebeetikett bezeichnet. Heller Scherben mit elfenbeinfarbener bis grauer Glasur mit hellblauem Farbverlauf. SCHALE m ...[more]

1370

FISCHDOSE / fish box, Keramik, heller Scherben, elfenbeinfarben glasiert, um 1900, ungemarkt. Quaderförmige Dose mit leicht aufgewölbtem Haubendeckel; halbplastisch ausgeformter Fisch als Handhabe, dekoriert mit grün-blauem Spritzguss. H. 12,5 x L. 27,5 x B. 11,5 cm (Glasur mit partiellem Krakelee; ...[more]

1371 VASE, Keramik, hellbrauner Scherben, grün glasiert mit roten Akzentuierungen an der Schauseite, innere Wandung blau glasiert; unter dem Stand monogrammiert "AB" in Ligatur. Balusterform auf Rundstand mit karreeförmiger Mündung. H. 30 cm; D. 25 cm.

1372 VASE, Rosenthal Studio-Linie, Keramik, Mitte 20. Jh., Entwurf Martin Freyer. Bauchiger Korps mit vertieftem Reliefdekor und erhabener Mündung, schwarze Mattglasur; unter dem Stand mit überglasurweißer Manufakturmarke bezeichnet. H. 12, 5 cm; D. 12 cm.

1373

LAMPECCO, ANTONIO (1932-2019, italienischer Keramiker aus der Toscana), Vasen "TRIO", Mitte 20. Jh. Konvolut von drei Keramikobjekten mit bauchigem Korpus, zweifarbig glasiert; zweimal Variante mit ausladender Lippe, einmal mit eingezogener Mündung; unter dem Stand mit vertieftem Künstlersignet "LA" ...[more]

1374

TONGEFÄSS / mug, Steingut, wohl Mittelamerika, Alter unbestimmt. Konisches Gefäß mit bauchigem Korpus auf rundem Stand, erhabener Lippe und ornamentalen Verzierungen. Das Objekt weist Ähnlichkeiten mit Grabungsfunden Süd- und Mittelamerikanischer Kulturen auf. H. 12 cm; D. 15 cm. (Alters- und Gebrau ...[more]

1375

BAROCK - FLIESE "Sitzender Mann / Auf der Rast" / FAYENCE - FLIESE / HOLLÄNDISCHE FLIESE / WANDFLIESE / tegel, wohl Mitte 17. Jh., heller Scherben, Dicke ca. 1,2 cm. Staffiert in Blaumalerei. Eckmotiv: großer Ochsenkopf; zentrales Motiv: Auf einem Stein oder Baumstumpf rastender Mann. H. 12,8 x B. ...[more]

1376 STUDIO KERAMIK: VASE, gefertigt von Marion Lang., Keramik, bauchiger Korpus mit gefächerter Mündung, heller Scherben, goldfarben akzentuiert und braun glasiert; unter dem Stand mit vertieftem Künstlersignet "Lang" bezeichnet.. H. 11 cm; D. 11 cm.

1377

MEYER, OTTO (Dortmund 1903-1996 Worpswede), Vase: "Kürbis" / ceramic object, Keramik, 1980. Skulpturale Keramik in verschiedenen Grüntönen glasiert und in Kürbisform gearbeitet. Unter dem Stand mit vertieftem Künstlersignet bezeichnet. Der mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Keramiker studierte an d ...[more]

(17)

1378

AFRIKANISCHE MASKE, tribal Art, Keramik. Aufgewölbte, dunkelbraun glasierte Maske in ovaler Form mit spitzem Kinn und erhabenen Gesichtspartien; Mund, Augen und Stirn weiß bemalt; Aussparung zur Anbringung an die Wand vorhanden. H. 32,5 cm; B.

18,5 cm.

1379

STAHL, WENDELIN (Höhr-Grenzhausen 1922-2000 in Klotten), Vase, Keramik, 1980. Bauchiger Korpus mit eingezogener Mündung auf rundem Stand, heller Scherben, blaue und goldene Kristallglasur; unter dem Stand mit vertieftem Künstlersignet bezeichnet. Der Keramiker erzielte im Jahr 1977 den 1. Platz des ...[more]

1380

WALTER UND GISELA BAUMFALK (Gisela, geb. 1938 in Hildesheim; Walter, geb. 1943 in Jever), Vase, Keramik, 1980. Bauchiger Korpus mit dunkelbrauner Glasur und eingezogener Mündung auf rundem Stand. Das Ehepaar Baumfalk gründete 1968 eine gemeinsame Werkstatt und ist mit seinen Objekten auf zahlreichen ...[more]

1381

KLEINE SCHENKKANNE, jug, Keramik-Korpus, Montur aus 925er Silber an der Mündung, England, Chester 1918; Regent: George V.

Kleine Schenkkanne mit seitlicher Handhabe und Silberausguss, keramischer Korpus, braun glasiert; gestaltet in Anmutung von braunem Leder mit weißen Nähten; Hals und Ausguss mit ...[more]

1382

WALZENKRUG / mug, Keramik und Zinn, Delft um 1900. Krug mit Blaumalerei im floralem Dekor auf der Wandung; Zinndeckel mit muschelförmiger Daumendrücker-Handhabe; Deckel mit reliefierter Darstellung mit Büste König Ludwigs im Zentrum, darüber in Majuskeln "LUDOVICUS MAGNUS REX CHRISTIANISSIMUS"; unte ...[more]

1383

FIGUR: "Frau mit Korb", Keramik, polychrom glasiert, Manufaktur Lladro, Spanien, 2. Hälfte 20. Jh.. Auf profiliertem Holzpostament vollplastisch gearbeitete Frau mit zum Knoten zusammengenommenem Haar, bewegtem Schal und Gewand, sich leicht vorgebeugt gegen den Wind stemmend. H. 48,5 x L. 28 x B. 21 ...[more]

1384

TELLER / WANDTELLER, Keramik, heller Scherben, hellbraun glasiert, Manufaktur Söholm, Bornholm / Dänemark. Reliefteller mit Sternzeichen / Tierkreiszeichen, jahreszeitlichen Motiven (Aussaat / Frühling, schwimmende Knaben / Sommer, Ernte / Herbst und Eisvergnügen / Winter) sowie auf dem Spiegel Dars ...[more]

1385

FUSSSCHALE / bowl on a stand, Keramik, ungemarkt, wohl China, Mitte 20. Jh. Kelchförmige Schale auf ausgestelltem, hochgezogenem Rundfuß mit eingeschnürtem Schaft; unterglasurblaue Glasur mit Seelandschaft und kleinem Haus auf hellem Scherben. H. 11 cm; D. 13,5 cm.

1386

HISTORISMUS HENKELVASE / ceramic vase, 2. H. 19. Jh., Keramik / Majolika, polychrom staffiert mit goldfarbenen Akzentuierungen.

Unter dem Stand unterglasur in braun bezeichnet "H", nummeriert "1643" sowie unkenntliche Manufaktur-Pressmarke "H. U. ?". Vase in Balusterform mit seitlichen durchbrochene ...[more]

1389

VASE, Keramik, Manufaktur Denbac, Frankreich, Mitte 20. Jh. Heller Scherben. Keulenförmige Vase mit gebogten seitlichen Lamellen.

Hellbrauner Fond mit verlaufender hellerer Glasur an der Mündung; unter dem Stand mit "Denbac" bezeichnet und mit 28 nummeriert;

Modell 28 unter http://sandre74.free.fr/i ...[more]

1390

SCHWÄMMLE, BARBARA: (geb. 1947 in Öhrungen, lebt in Tübingen): Vase. Keramik und Steinzeug. Konisches Gefäß mit gefächerter Mündung. Die von der Natur inspirierte Künstlerin setzt sich mit ihren Unikaten mit Form, Farbe und natürlichen Materialien

auseinander. Die mit mehrfachen Preisen ausgezeichne ...[more]

1391

PAAR SCHALEN / bowls, Keramik, rötlicher Scherben, polychrom glasiert. Grosse Schale auf drei Füßen, tief gemuldete Form, dekoriert mit stilisierten Rosen- und Vergissmeinnicht-Motiven. H. 8,5 cm; D. 35,5 cm (ein Fuß mit Lochungen zur Wandaufhängung).

Flache Schale auf Rundstand, dekoriert mit grafi ...[more]

1392

SCHWÄMMLE / BARBARA (geb. 1947 in Öhrungen, lebt in Tübingen): Skulpturale Kunst / Vase, Keramik und Steinzeug.

Trompetenförmiges Gefäß mit gefächerter Mündung auf rundem Stand, dunkelbraun glasiert; unter dem Stand mit vertieften Wellen- Signet der Künstlerin signiert. In ihren von der Natur inspiri ...[more]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schmuckkonvolut 4-teilig, RSG 14K, 16,2 g, Händlerkonvolut bestehend aus 1 Ring, 1 Kette, 1 Anhänger und 1 Paar Ohrsteckern, mit Steinbesatz, Gebrauchsspuren, kein Zuschlag

624 Metall gemarkt Daalderop, K.M.D., Holland, runde sich nach unten leicht verjüngende Form mit Stülpdeckel, schattiertes goldbraunes Dekor, Deckel mit schwarzem Abschluss

VASE / DECKELVASE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Blind- und Malermarken. Balusterform mit hoch

SCHALE MIT SEITLICHER HANDHABE UND TISCHGLOCKE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Blind- und Malermarken und

Elfenbein Miniaturmalerei, um 1870/80, oktogonaler Rahmen aus dunklem Holz und Elfenbeinplatten, zentral ovale Malerei, Darstellung einer reich geschmückten jungen Dame, nach

FUSSSCHALE / bowl on a stand, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Blind- und Malermarken. Tief gemuldete, geschweifte

Gold-Korallanhänger Jugendstil, wohl Wien, Gelbgold 750, durchbrochen gearbeiteter Korpus mit Weinrankendekor, mit je einer Stein- und einer Flussperle besetzt, unterer Teil

KOCH, Hubert (1932 Lauscha - 2010) Farbloses und blaugrünes Glas, montiert, vor der Lampe geblasen, rauchfarbenes, teils irisiertes, gemasertes Emaildekor. KOCH, Hubert (1932 Lauscha