• Keine Ergebnisse gefunden

158. Auktion: Kunst, Antiquitäten, Uhren, Schmuck und Varia. Started 09. Nov :30 MEZ (12:30 GMT)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "158. Auktion: Kunst, Antiquitäten, Uhren, Schmuck und Varia. Started 09. Nov :30 MEZ (12:30 GMT)"

Copied!
50
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auktionshaus Rheine

158. Auktion: Kunst, Antiquitäten, Uhren, Schmuck und Varia

Started 09. Nov 2021 13:30 MEZ (12:30 GMT)

Staufenstrasse 73B Rheine 48429 Germany

Lot Description

150

KAUFHOLDT, RUTH (Malerin des 20./21. Jh.), Paar Aquarelle: "Geisha mit Fächer" und "Geisha mit Schirm", Aquarell und Tusche auf elfenbeinfarbenem Papier, jeweils am rechten Bildrand unten signiert "Ruth Kaufhold". In leichter Stilisierung in der Art von Mode- Entwurfszeichnungen gearbeitet. Blattgröß ...[more]

151

3 MINIATUREN IM BEINRAHMEN: Komponistenporträts - Mozart, Wagner und Brahms, Temperamalerei wohl auf Elfenbeinplatte.

Ovale Bildausschnitte hinter aufgewölbtem Glas mit profilierter Messingrandung, jeweils seitlich unleserlich signiert. Der Rahmen des Brahmsporträts mit Randung in Schildpattanmutung ...[more]

152

FRASER, FREDERICK GORDON (englischer Landschaftsmaler des 19./20. Jh.), Paar Aquarelle / pair of watercolours: "Landschaft mit Gewässer, Kirche und Dorf", u. l. signiert "F. G. Fraser" und unleserlich bezeichnet / betitelt und "Landschaft mit Gewässer, Gehöft und Mühle", u. r. signiert "F. G. Fraser ...[more]

153

MONOGRAMMIST (L. v. H., 20. Jh.), Bleistiftzeichnung: "Weiblicher Rückenakt", unten rechts monogrammiert "L. v. H.". Stehender weiblicher Akt mit ins Profil gewandtem und leicht geneigtem Kopf; der rechte Daumen berührt das Kinn. Maße im

Passepartoutausschnitt 48 x 33 cm; hinter Glas in Galerieleist ...[more]

154 EARP, WILLIAM HENRY (1831/33-1914, Englischer Aquarellist und Maler): "Fischer und Boote an felsiger Küste", u. l. signiert "W. H.

Earp". In Galerieleiste und im Passepartout hinter Glas gerahmt. Maße im Passepartoutausschnitt 24 x 54,5 cm (Blatt partiell gebräunt).

155

SCHNORR VON CAROLSFELD, JULIUS zugeschrieben (1794-1872), aquarellierte Zeichnung: "Die Handarbeitsstunde" - biedermeierliches Interieur mit drei Frauen bei der Handarbeit, u. r. monogrammiert in Ligatur "JS" und datiert 1884. Bleistift- und Tuschezeichnung, braun aquarelliert. Darstellung: ca. 14 x ...[more]

156

KOSSAK, KLAUS (geb. 1954 in Emsdetten), Gouache: "Flusslandschaft mit Mann im Mantel und mit Hut", unten links monogrammiert in Ligatur "KK" und datiert "02" (2002). Summarische Malweise in leuchtender Farbigkeit und breiter Konturierung. Blatt montiert auf braunem Karton. Kossak studierte an der Ho ...[more]

157

DOEBNER, THEODOR (zugeschrieben; gelegentlich auch Doebener. Kalsnava/Lettland 1875-1942 Osnabrück), Konvolut von 6 Aquarellen mit Landschaftsdarstellungen, unsigniert. Der deutsch-baltische Maler, der in Osnabrück lebte und arbeitete, studierte an der Zeichenschule Riga und an der Kunstgewerbeschul ...[more]

158

BÉRANGER, JEAN-BAPTISTE ÉMILE (1814-1883), Zeichnung: "Der Gelehrte / Der Advokat", Bleistift auf elfenbeinfarbenem Papier, u.

r. signiert "Em. Béranger". Mit der linken Hand auf einem Schreibtisch aufgestützt stehender bärtiger Mann in langem Mantel, ein Buch haltend; im Hintergrund ein Vorhang und ...[more]

159

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL), 2 Zeichnungen - Kopien nach Rembrandt: "Der Mann mit dem orientalischen Hut" und "Pole mit Stock und Säbel", Zeichnung mit Tusche oder Filzstift auf Papier, signiert "F. Trümper" und "Trümper". Eckiges Format; gerahmt in geschweiften Holzrahmen. Kopien ...[more]

160

MINIATUR IM BEINRAHMEN: "Ludwig van Beethoven", Temperamalerei auf Elfenbeinplatte, 2. Hälfte 20. Jh.; Ausschnitt gearbeitet nach dem Gemälde von Joseph Karl Stieler (um 1820). Ovaler Bildausschnitt hinter aufgewölbtem Glas mit profilierter Messingrandung.

Gesamtmaße 14,2 x 12,3 cm (ohne Öse gemesse ...[more]

(2)

161

2 MINIATUREN IM BEINRAHMEN: Dichterporträts - Goethe und Schiller, Temperamalerei auf Elfenbeinplatte. Ovale Bildausschnitte hinter aufgewölbtem Glas mit profilierter Messingrandung. Die Rahmen unterschiedlicher Form und Größe mit Randung in

Schildpattanmutung. Goethe: 14,2 x 12,2 cm; Mozart: 12 x 1 ...[more]

162

KOPROWSKI, SZYMON (geb. 1950 in Piechowice, Polen), lavierte Bleistift- und Buntstiftzeichnung: "Surrealistischer Frauenakt mit Rabe", u. r. signiert "Sz. Koprowski", datiert 1981 und mit Ortsangabe "Wrodow". Frauenakt mit Rabe auf der Schulter und Krallen als Hände, gearbeitet in Anlehnung an den S ...[more]

163

KOPROWSKI, SZYMON zugeschrieben (geb. 1950 in Piechowice, Polen), lavierte Bleistift- und Buntstiftzeichnung: "Bacchantische Szene". Erotische Szene mit liegendem weiblichem und männlichem Akt mit Weintrauben und Efeu. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Maße im Passepartoutausschnitt 60,5 x 42,5 c ...[more]

164

3 MINIATUREN IM BEINRAHMEN nach Gemälden von Carl Spitzweg (1808-1885): "Der Kaktusfreund", "Der Liebesbrief" und "Der arme Poet", Temperamalerei auf Elfenbeinplatten, 2. Hälfte 20. Jh.. Ovale Bildausschnitte hinter aufgewölbtem Glas mit profilierter Messingrandung; Beinrahmen mit Partien in Schildp ...[more]

167

ELLINGER, HANS JOACHIM (geb. 1925 in Stuttgart), Gouache / Tempera: "Stillleben mit Krügen, Disteln und Obst", unten links signiert

"Ellinger". Revers auf dem Rückseitenschutz mit dem Namen des Künstlers, mit dem Geburtstag und der Technik bezeichnet sowie betitelt "Stillleben". Hinter Glas in Galer ...[more]

168

WURM, HEINRICH (1906-1984), Aquarell über Kohle: "Italien", unten rechts signiert "Wurm". Stadtvedute mit von Häusern flankiertem Turm mit Tor. Maße im Passepartoutausschnitt 27 x 32 cm. Hinter Glas und in Galerieleiste gerahmt. Gesamtmaße mit Rahmen 58 x 64 cm. Auf dem Rückseitenschutz mit dem Name ...[more]

173

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL), 3 Gouachen / Aquarelle mit Vogelmotiven. Aquarell oder Gouache auf Papier, jeweils signiert und datiert "F. Trümper 97" (1997). Eckiges Format gerahmt hinter Glas mit Passepartout in profiliertem Holzrahmen.

Naturalistische und feinmalerische Darstellun ...[more]

177

SCHLEICHER, EVA MARIA (geb. 1928, Augsburger Malerin und Keramikerin), Bleistiftzeichnung mit Weisshöhungen:

"Weihnachtsszene", unten rechts monogrammiert "M. Sch." und datiert 1941. Skizze auf grauem Papier mit der knienden Maria mit dem Christuskind zu ihren Füßen, flankiert von einem anbetendem u ...[more]

178

SCHLEICHER, EVA MARIA (geb. 1928, Augsburger Malerin und Keramikerin), Bleistiftzeichnung: "Landschaft mit Baum und ferner Kirche", unten rechts monogrammiert "M. Sch." und datiert 1941. Zeichnung auf bräunlichem Papier. Hinter Glas im Passepartout und in Galerieleiste gerahmt. Maße im Passepartouta ...[more]

179

MAROTSCHKIN, ALEXEJ (auch MARA, geb. 1940) , Aquarell, Titelblatt aus der Serie: "Daphne und Chloé", oben links signiert "Mara"

und datiert 2001. Revers auf dem Rückseitenschutz vom Künstler kyrillisch signiert, betitelt und datiert. Der bekannte belarussische Künstler und politische Dissident, der ...[more]

180

MAROTSCHKIN, ALEXEJ (auch MARA, geb. 1940) , Aquarell: "Chloés Traum", aus der Serie "Daphne und Chloé", oben links signiert

"Mara" und datiert 2001. Revers auf dem Rückseitenschutz vom Künstler kyrillisch signiert, betitelt und datiert. Der bekannte belarussische Künstler und politische Dissident, ...[more]

181

MAROTSCHKIN, ALEXEJ (auch MARA, geb. 1940) , Aquarell: "Der Brautkranz", aus der Serie "Daphne und Chloé", unten rechts signiert "Mara" und datiert 2001. Revers auf dem Rückseitenschutz vom Künstler kyrillisch signiert, betitelt und datiert. Der bekannte belarussische Künstler und politische Disside ...[more]

182

MAANDERS, F. (niederländischer Maler des 20. Jh.), Aquarell: "Blumenstillleben", u. r. signiert "F. Maanders". Farbfrisches Blatt in leuchtender Farbigkeit. Hinter Glas im Passepartout und in Galerieleiste gerahmt. Maße im Passepartoutausschnitt 58 x 46 cm;

Gesamtmaße mit Rahmen 87,5 x 74,5 cm (Pass ...[more]

(3)

183

KIERIG (Maler des 20./21. Jh.), Aquarell: Kirchenruine / Kircheninterieur", u. r. signiert "Kierig" und datiert "Juni 93" (1993).

Summarische Malweise in leuchtender Farbigkeit im abendlichen Licht. Blattgröße 70 x 100 cm; im Wechselrahmen gerahmt, Gesamtmaße 80,5 x 110,5 cm.

184

MALER / ZEICHNER DES 19. JH., Zeichnung: "Junge Frau mit Korb", Bleistiftzeichnung mit Weißhöhungen auf braunem Papier, um 1890. Studie einer jungen Frau mit Kopf- und Schultertuch in Rückenansicht, einen Korb tragend. Hinter Glas im Passepartout und in Galerieleiste gerahmt. Maße im Passepartoutaus ...[more]

185 AQUARELL: "Dorf am Fuße eines Höhenzuges", Aquarell über Bleistift auf elfenbeinfarbenem Papier, unten links mit Bleistift unleserlich signiert und datiert "59" (1959). Maße im Passepartoutausschnitt 31 x 71 cm.

299

MONUMENTALER BUDDHA im Mandalay-Stil, Südostasien / Thailand; Holz, geschnitzt und gefügt, goldfarben gefasst und dekoriert mit Spiegel- und Glasbesatz. Auf karreeförmigem Postament und Lotusblüte stehender überlebensgroßer Buddha mit jugendlichem, leicht lächelndem Gesicht; reich gestaltetes könig ...[more]

300

DECKELVASE / IMARI - PORZELLAN, unter dem Stand gemarkt mit zwei Schriftkartuschen. Balusterform mit hoch aufgewölbtem Haubendeckel und stilisierter Zapfenhandhabe. Die Schauseiten dekoriert mit geschweiften Kartuschen mit Geishas im

Landschaftspark, die Wandung gestaltet mit stilisierten floralen M ...[more]

301 SKULPTUR "Stehende" / "Stehender", gearbeitet im Stil der Han Zeit (ca. 221 v. Chr. - 207 n. Chr.), Keramik, rötlicher Scherben, mit Resten farbiger Staffage. H. 43 cm (Stand neu gefügt / geklebt).

302

TISCH / COUCHTISCH / TEETISCH / OPIUMTISCH, China, Mitte 20. Jh., massives Tropenholz, mahagonifarben lasiert. Platte als profiliertes Füllungsfeld in an den Schmalseiten gebogtem Zargenrahmen auf vier Volutenfüßen. Die Längsseiten mit durchbrochen gearbeiteten Schürzen, reich geschnitzt mit stilis ...[more]

303 RELIEF / MÖBELFÜLLUNG "Höfische Szene", China, Holz, als Hochrelief geschnitzt, roter Fond, goldfarben und silberfarben akzentuiert; schwarz gerahmt. Gesamtmaße H. 42 x B. 42,5 cm (Spannungsrisse).

304 6 TELLER, China, 19./20. Jh., Blau-Weiss-Porzellan, heller Scherben, elfenbeinfarben glasiert und dekoriert mit Blaumalerei: stilisiertes Floraldekor mit Päonien oder Lotusblüten. D. 22,5 cm (5 Teller bestoßen oder mit Haarrissen; Drahtmonturen zur Wandaufhängung).

305

PAAR PETROLEUMLAMPEN, um 1880, goldfarben und braun patinierter Metallguss. Balusterform auf durchbronenem Stand, die Wandung dekoriert mit Vögeln / Phönixen und floralen Motiven im Relief, der Hals bezeichnet mit Schriftkartuschen. H. mit Glaszylindern 77cm; H. Lampen mit Brenner H. 47 cm (Gebrauch ...[more]

307

ZWEI ASIATISCHE HOLZFIGUREN, wohl 20. Jh. / China, ungemarkt. Holz, geschnitzt und lasiert. Als Pendants gespiegelt gearbeitete vollplastische Figuren. Darstellung eines bärtigen Mannes / Bauern, einen Sack und Früchte tragend. H. 36 x B. 15 x T. 14 cm.

(Gebrauchsspuren; mehrfach bestoßen, Spannungs ...[more]

312 JADE - SKULPTUR: "Liegender Wasserbüffel", grüne Jade mit dunkelgrünen und elfenbeinfarbenen Einschlüssen, China, späte Qing Dynastie. In leichter Stilisierung gearbeiteter Büffel, mit unter den Körper gezogenen Beinen liegend. H. 11,5 x L. 25,5 x B. 16,5 cm.

313

GROSSE CHINESISCHE BODENVASE, um 1970, Porzellan, polychrom staffiert. Unter dem Stand gemarkt mit roter Schriftkartusche

"Yong Sheng Cai Ci Chang - Yong Sheng Decorative Porcelain Factory". Konische Form auf Rundstand mit eingezogener Schulter und ausgestellter Mündung; anmodellierte plastische Fo- ...[more]

315

BETELNUSS-BEHÄLTER / KALKDOSE, Bronze, braun patiniert mit grünen Akzentuierungen, wohl Südostasien, 19./20. Jh.;

zylindrisches und profiliertes Gefäss mit Öse und mit aufgewölbtem und ebenfalls profiliertem Haubendeckel mit langer Wandung und stilisierter Zapfenbekrönung mit montierter Kette. H. 8 ...[more]

(4)

316

SKULPTUR: LOKAPALA / WELTENHÜTER / KÖNIGLICHER WÄCHTER, Bronze, mehrfarbig patiniert und mit Goldakzentuierungen, China, später Ming Dynastie. Mit untergeschlagenem linken Unterschenkel und aufgestelltem rechten Bein hockender Lokapala; der Knoten des aufgesteckten Haares mit Löwenkopfbekrönung, das ...[more]

317

PAAR TELLER, Japan, Meiji-Periode, ungemarkt, Porzellan, staffiert in Blaumalerei (unterglasur). Zwei Teller / flache Schalen auf Standring mit Landschaftsdekor: Ferne Gebirgslandschaft mit Bäumen und Sträuchern. D. 24,5 cm, H. 4 cm. (Gebrauchsspuren wie Kratzer und beriebene Glasur; herstellungsbed ...[more]

318 PAAR FIGÜRLICHE BLANC DE CHINE LEUCHTER / VASEN: "Elefanten", China. Vollplastische und annähernd als Pendants gearbeitete, sich umwendende Elefanten mit Satteldecke und Sattel; darauf vasenförmige Tülle. H. ca. 25 x L. 22,5 x B. 16,5 cm.

319

FAMILLLE ROSE - SCHALE, Porzellan, China, ungemarkt. Geschweifte Form mit Schuppendekor und Kartuschen mit Landschaftsdarstellungen und stilisiertem Floraldekor; Spiegel mit teils erhabener Malerei mit Familienszene in Park mit Architekturversatzstücken und ferner Stadtsilhouette. H. 3,7 cm; D. 16,5 ...[more]

320

PAAR DECKELVASEN mit plastischer Fo-Hund-Handhabe, Porzellan, China (ungemarkt), wohl späte Qing Dynastie. Balusterform auf Standring mit vier anmodellierten Fo-Hund- oder Drachen-Maskaronen auf der Schulter; aufgewölbter Haubendeckel mit plastischem Fo-Hund / Tempelwächterhund als Handhabe, elfenbe ...[more]

323

VASE / KNOBLAUCHVASE, Porzellan, China, mit Blaumalerei. Rundstand, birnenförmige und leicht kannelierte Wandung mit eingezogenem und langem Hals und Knoblauchmündung, dekoriert mit Lotusblüten, Vögeln, stilisiertem Floraldekor, Wolkenband und grafischen Motiven. H. 23 cm; D. 11 cm (Standring beschü ...[more]

326 PAAR KERAMIKPFERDE im Stil der Tang Dynastie (618 - 907), 20. Jh., ungemarkt. Cremefarbener Scherben mit Sancai-Glasur. In leichter Stilisierung gearbeitete Pferde mit prächtigem Sattel. H. 34,5 x L. 31 x B. 11 cm und H. 31,5 x L. 31 x B. 14,5 cm.

330

ASIATISCHE SELADONSCHALE, wohl China oder Korea, ungemarkt, hellbrauner Scherben / Steingut. Schale in konischer Form auf Rundstand mit seladongrüner Glasur mit Krakelee. H. ca. 7,5 cm, D. ca. 16,5 cm. (Herstellungsbedingte Brandspuren; Boden mit Sandrückständen).

332

ASIATISCHE SELADONVASE / SELADONGEFÄSS, wohl China oder Korea, ungemarkt, heller dicker Scherben / wohl Porzellan. Vase in konischer Form mit eingezogener Schulter, kleiner Mündung mit zwei kleinen Handhaben (Ösen); auf Rundstand, mit seladongrüner Glasur. Wandung mit Reliefdekor in Form von Wolken ...[more]

333

DECKEL MIT LOTUSBLÜTEN, Asien, ungemarkt, heller Scherben mit transparenter Glasur, Porzellan oder Steingut. Aufgewölbter runder Deckel mit Reliefdekor: Umlaufendes Rippenmuster; Spiegel mit Lotusblütendekor. Unterteil fehlt - wohl Deckel für Dose oder Vase. H. cm, D. 14,2 cm. (Leichte Gebrauchsspur ...[more]

334

IMARI VASE, Japan, 18./19. Jh., ungemarkt. Heller dicker Scherben / wohl Porzellan. Weiß-graue Glasur mit unterglasurblauer und überglasurroter Staffage mit geringen Resten von Goldakzentuierungen (Eisenrot und Dunkelblau mit leichtem Grünstich). Konische Form auf Rundstand mit eingezogener Schulter ...[more]

335

PAAR DECKELVASEN, Porzellan, China (ungemarkt). Balusterform mit aufgewölbtem Haubendeckel und stilisierter Zapfenhandhabe, dekoriert mit Blaumalerei. Die Wandung in dreizonigem Aufbau gegliedert mit alternierend gereihten Kartuschen jeweils mit junger Frau (u. a. mit Lotusblüte, Fächer oder beim Fl ...[more]

336

SCHALE / KUMME, Japan, wohl 20. Jh., Keramik, heller Scherben, mit grüner und heller Glasur. Unter dem Stand ungedeutet bezeichnet. Tief gemuldete Schale auf Rundstand; Wandung mit vertieftem Dekor: Drache und Wolken. Dabei eine Holzschatulle;

mehrfach mit Schriftzeichen und Kartuschen bezeichnet (u ...[more]

(5)

337

PAAR VASEN MIT DRACHENMOTIVEN, Bronze, hellbraun patiniert, China (ungemarkt). Rundstand, Balusterform mit eingezogener Schulter, konischem Hals und Mündung mit Mäanderfries; die Wandung dekoriert mit je zwei Drachen im Hochrelief. H. 44,5 cm; D. ca.

23 cm.

338

VASE MIT GRANATÄPFELN, Porzellan, China, unter dem Stand mit drei Schriftkartuschen gemarkt. Balusterform mit eckig eingezogener Schulter, konischem Hals und ausgestellter geschweifter Mündung. Handhaben in Form vollplastischer Zweige mit Granatäpfeln, Blättern und Blüten. Polychrome Staffage mit Pä ...[more]

339

VASE MIT FAMILIENSZENE, Porzellan, China, revers bezeichnet mit Schriftkartuschen. Balusterform mit eckig eingezogener Schulter, konischem Hals und trompetenförmiger Mündung; seitliche Handhaben in Form von Fohund- oder Löwen-Maskaronen mit Ring.

Polychrome Staffage mit reitenden Kindern, Edeldame u ...[more]

340

CHINESISCHER PINSELBECHER / VASE, 2. H. 20. Jh., Porzellan, China, polychrom staffiert, Goldrand, auf der Wandung mit Schriftzeichen bezeichnet. Zylindrische Form auf Rundstand. Polychromes Dekor mit Kranich und Hirsch in Landschaft mit übergroßen Blüten. H. 28 cm, D. 12,3 cm. (Goldrand stark berie ...[more]

343

ASIATISCHES FLIESENBILD / PORZELLANBILD / PORZELLANPLAKETTE, Japan oder China, wahrscheinlich 1. H. 20. Jh., Keramik (wohl Porzellan) , hellgrauer Scherben, weiß lasiert, Dicke 0,7 cm, Staffage in Grisaille-Malerei in Brauntönen. Bezeichnet mit

ungedeuteten Schriftzeichen und Schriftkartusche. Darst ...[more]

344

SKULPTUR: "Buddha - Kopf", Bronze, grün, dunkelbraun und hellbraun patiniert, montiert auf sekundärem Schaft und Postament.

Südostasien, 19. Jh., wohl Thailand oder Kambodscha. Leicht lächelnder Buddha mit prächtigem Kopfschmuck. H. Kopf ca. 15,5 cm; H.

mit Postament 20 cm.

345

ZEREMONIEGEFÄSS / WEIHRAUCHBRENNER / KORO: Dreibeiniges Zeremonie-Gefäß aus Bronze, grün patiniert, China, wohl 19. / 20. Jh.; als Kanne mit seitlichem Griff und zwei Ausgüssen / Schnauben unterschiedlicher Form und Größe gestaltet, die Wandung mit Reliefdarstellungen reich verziert. H. 16 x L. 13,5 ...[more]

450

FOTOALBUM im Ledereinband mit Metallschließe, um 1900; die Seiten mit unterschiedlicher Anzahl und Form von Aussparungen zum Einstecken der Fotos mit stilisierter Jugendstilrahmung in Gold. Dabei 6 Familienfotos. H. 29,5 x B. 24 x T. 6 cm (Album mit Alters- und Gebrauchsspuren.)

451

BUCH VON 1743: "Methoden zum Verständnis römischer Riten und Schriften", Bd. 27, Straßburg 1743, gedruckt von Henr. Leonardi Steinii; literarisches Werk in lateinischer Sprache; über 500 Seiten mit Illustrationen und herausklappbaren Karten, u. a. mit

Darstellungen von Triumphzügen (dat. 1737, S. 51 ...[more]

452

JANSEN, LEONARD (1681-1754) - THEOLOGISCHES BUCH DES 18. JH.: Theologia Moralis Universa Ad Mentem Præcipuorum Theologorum & Canonistarum, per Casus practicos exposita […] Papae Benedicti XIV. […] D. F. Leonardo Jansen […] Editio Quarta / Coloniae Agrippinae, in oefficina Noetheniana. Unter güld ...[more]

454

KONVOLUT VON DREI FACHBÜCHERN DES 19. JH.. 1) Bolley's Handbuch der technisch-chemischen Untersuchungen [..] Vierte Auflage […] Erste Abtheilung. Mit 63 Holzschnitten. Leipzig. Verlag von Arthur Felix. 1874. L. 22,5 x B. 15,5 x T. 4,8 cm. 2) Kommentar zur achten Ausgabe der Österreichischen Pharmako ...[more]

455

THEOLOGISCHES BUCH DES 18. JH.: Deren Predigten des P. Don Pii Manzador, regulirten (sic) Priesters des heiligen Apostels Pauli. Erster Theil […] Wien […] 1749. In Ledereinband. Auf dem Buchrücken bezeichnet "P. D. P. Manzadors Ehrenreden". L. 23,7 x B.

17,5 x T. 9 cm. (Alters- und Gebrauchsspuren). ...[more]

476

KONVOLUT BÜCHER VON 1842-1844: The new Plutarch. Der neue Plutarch: "Bildnisse und Biographien der berühmten Männer und Frauen aller Nationen und Stände; von den ältern bis auf unsere Zeiten" (Bd. 1-3), Pesth 1842, Verlag Conrad Adolf Hartleben; jeweils ca. 420 - 430 S., deutschsprachig. Inhalt mit ...[more]

(6)

600

TUXEN, LAURITZ REGNER (Kopenhagen / Dänemark 1853-1927 ebd.), Gemälde: "Küstenlandschaft: Schiffe vor Skagen Strand", Öl auf Leinwand, u. r. monogrammiert "LT" und datiert "-17" (1917). Der dänische Landschafts-, Marine-, Historienmaler, Porträtist und Bildhauer studierte an der Königlichen Dänische ...[more]

601

DIEDERICHS, FRITZ (1817-1893), Gemälde im Nazarener-Stil: "Maria / Mutter Gottes", Öl auf Leinwand, revers signiert "F. Diederichs"

und datiert 1870. Bildnis der Gottesmutter mit kontemplativ zusammen gelegten Händen, leicht geneigtem Haupt und angedeuteter Gloriole. Leinwand 70 x 56,5 cm.

602

LEICKERT, CHARLES HENRI JOSEPH (Brüssel 1816-1907 Mainz), Gemälde: "Winterlandschaft mit Mühle und zugefrorenem Gewässer", Öl auf Holz, unten rechts signiert "Ch. Leickert". Der belgische Maler der Romantik nahm Mal- und Zeichenunterricht in Den Haag, wo er später auch lebte und arbeitete. Auch war ...[more]

603

RATAJCZAK, K. (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde: "Weite Landschaft mit Schäfer und seiner Herde", Öl auf Leinwand auf Karton, Mitte 20. Jh., u. l. signiert "K. Ratajczak". Weite Heidelandschaft mit Birken, Wacholder, Feldweg, weidenden Schafen und Schäfer.

Summarische Malweise mit gespachtelten Parti ...[more]

604

JOHANSEN, VIGGO (Kopenhagen / Dänemark 1851-1935 ebd.), Pastell: "Küstenlandschaft auf Amager mit Paar auf einer Bank und Gänsen", u. l. signiert "Viggo Johansen", mit Ortsbezeichnung "Dragør" (dänische Kleinstadt, etwa zwölf Kilometer von Kopenhagen entfernt an der Südspitze der Insel Amager) und d ...[more]

605

RUSCHE, MORITZ ALBERT (auch RUSCHÉ, Zeddenick 1888-1969 Magdeburg), Gemälde: "Stillleben mit brennender Kerze und Orchideen", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Rusché". Rusche, der bevorzugt feinmalerische Stillleben - oft mit brennenden Kerzen - arbeitete, besuchte die Kunstgewerbeschule in M ...[more]

606

RUSCHE, MORITZ ALBERT (auch RUSCHÉ, Zeddenick 1888-1969 Magdeburg), Gemälde: "Stillleben mit brennender Kerze und aufgeschlagenem Buch", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Rusché". Rusche, der bevorzugt feinmalerische Stillleben - oft mit brennenden Kerzen - arbeitete, besuchte die Kunstgewerbe ...[more]

607

DLABAL, JOSEF (1920-2004), Gemälde: "Prager Stadtansicht", Öl auf Platte, unten rechts signiert "J. Dlabal". Ansicht auf den Altstätter Brückenturm mit Blick in die Stadt. Pastose Malweise in leuchtender Farbigkeit. Platte H. ca. 25,3 x B. 17,5 cm, Rahmen H. 34 x B. 26,5 cm.

608

DLABAL, JOSEF (1920-2004), Gemälde: "Blumenstillleben" , Öl auf Platte, unten rechts signiert "J. Dlabal". Blumenarrangement in Glasvase mit Sonnenblumen und Gladiolen auf einem Tisch stehend. Pastose Malweise in leuchtender Farbigkeit. Platte H. ca. 42 x B.

36 cm, Rahmen H. 53,5 x B. 47,5 cm.

609

HEINECKE, WIM (Rotterdam 1895-1978), Gemälde: "Am Herdfeuer", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Wim Heinecke".

Bäuerliches Interieur mit Frau und Katze vor dem Herdfeuer. Leinwand H. 78,5 x B. 62,5 cm. (Alters- und Gebrauchsspuren; Krakelee, partiell restauriert).

610

JOHANSEN, VIGGO (Kopenhagen / Dänemark 1851-1935 ebd.), Gemälde: "Stillleben mit Fischen", u. l. signiert "Viggo Johansen" und datiert 1920 sowie u. r. mit Ortsbezeichnung "Fjordvang". Der dänische Maler und Zeichner Johansen studierte an der Kunstakademie in Kopenhagen, wurde vielfach ausgezeichnet ...[more]

611

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL), Gemälde: "Wasserbüffel", Öl auf Platte, signiert "F. Trümper" und datiert "003"

(200§3). Eckiges Format gerahmt in profiliertem Holzrahmen. Naturalistische und feinmalerische Darstellung. Wasserbüffel mit Käfer und Schmetterling in Landschaft. Trümper, ...[more]

612

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - Kleines Gemälde: "Surrealistisches Stillleben", Öl auf Platte, signiert "F.

Trümper 97". Eckiges Format gerahmt in profiliertem Holzrahmen. Naturalistische und feinmalerische Darstellung. Surrealistisches Stillleben mit Apfel, Kirschen und Insekten. Tr ...[more]

(7)

614

TICHA, HANS (geb. 1940 in Tetschen--Bodenbach, lebt in Maintal), Gemälde: "Athletics", Öl auf Leinwand, oben mittig signiert "Ticha"

und datiert "99" (1999). Der Maler, Grafiker und Buchillustrator studierte u. a. an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee; er verbindet in ...[more]

615

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL), zwei Gemälde: "Krähender Marans Hahn" und "Indischer Kämpfer", Öl oder Acryl auf Holz, je rückseitig signiert "F. Trümper" und datiert '09" (2009) und betitelt: "MARANS KRIEL HAAN" und "indische Vechter".

Rundes Format (Medaillon) gerahmt in profilierte ...[more]

616

DAVIES OKUNDAYE, NIKE (geb. 1952 in Ogidi, Nigeria), Textilbild / Batikbild / ADIRE - BILD: "Kopf", Indigo-Batik aus Oshogbo, Nigeria, u. r. signiert "Nike". Adire, was so viel wie "gebunden und gefärbt" bedeutet, ist ein Stoff, der ursprünglich von den Yoruba hergestellt und getragen wurde; erstmal ...[more]

617 REINICKE, PETER (geb. 1939 in Halle / Saale), Paar Landschaftsgemälde: "Heuernte" und "Beim Füttern der Hühner", Öl auf Holz, jeweils u. l. signiert "Reinicke". Der Künstler studierte an den Akademien Dresden und Leipzig. Platte jeweils ca. 9,7 x 14,8 cm.

618 LAY (Maler des 20./21. Jh.), Gemälde: "Landschaft mit fernen Höhenzügen", Öl auf Platte, u. l. signiert "Lay" und datiert "98" (1998).

Weite Landschaft mit Reiter auf einem Feldweg, Gehöften, Gewässer und fernen Höhenzügen. Platte ca. 13 x 18 cm.

619

ALLEN, M. (englischer Landschaftsmaler des 19. Jh.), Gemälde: "Häuser am Ufer eines Gewässers vor Gebirgskette", Öl auf Leinwand, u. r. signiert "M. Allen" und datiert 1857. Leinwand revers bedruckt "Winsor & Newton / 36 Rathbone Place". Leinwand 23 x 35,5 cm (Krakelee, Firnis erneuert).

620 THAUER, KARL FRIEDRICH (auch CARL Friedrich Thauer, München 1924-2009), Paar Gemälde: "Staffelsee Murnau", Öl auf Hartfaserplatte, jeweils u. r. signiert. Thauer studierte u. a. in München und bei Kokoschka in Salzburg. Platten: 10 x 15 cm.

621

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL), Gemälde - Kopie nach Peter Paul Rubens: "Porträt der Clara Serena Rubens (Kinderporträt)", Öl oder Acryl auf Holz, signiert "Trümper" und datiert "19.5.81" (1981). Ovales Format (Medaillon) gerahmt in profiliertem Holrahmen. Kopie nach dem Porträt von P ...[more]

622 LAY (Maler des 20./21. Jh.), Gemälde: "Landschaft mit Flusslauf", Öl auf Holz, u. l. signiert "Lay" und datiert "98" (1998). Weite Landschaft mit einem Gehöft am Ufer eines Flusses mit hölzerner Brücke. Platte 20 x 25 cm.

623

SCHMIDT, GUSTAV (Peine / Hannover 1888-1972 Dresden) , Gemälde: "Landschaft mit Gewässer und Fachwerk-Gehöft", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Gustav Schmidt H.". Schmidt studierte an der Akademie in Dresden bei Bantzer und Schindler.

Leinwand 54 x 80 cm (partiell geringe Fehlstellen in der ...[more]

624

DOGARTH, OSKAR ROBERT (Wien 1898-1961 ebd.), Gemälde: "Blumenstillleben mit Tulpen und Rosen", Öl auf Leinwand, u. r.

signiert "O. R. Dogarth". Blumenstillleben vor dunklem Hintergrund in feiner, lasierender Malweise im altmeisterlichen Stil. Der Wiener Maler Dogarth war spezialisiert auf Blumenstil ...[more]

625

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - Zwei surrealistische Gemälde, Öl auf Platte und Leinwand, signiert "F.

Trümper" und datiert. Eckiges Format jeweils gerahmt. Naturalistische und feinmalerische Darstellung. 1) Weinendes Auge mit Landschaft; mit Rahmen H. 22 x B. 28 cm. 2) Landschaft mi ...[more]

626

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - Surrealistisches Gemälde, wohl Öl auf Platte, signiert "F. Trümper" und datiert '99" (1999). Eckiges Format gerahmt in Holzahmen. Naturalistische und feinmalerische Darstellung. Surrealistisches Komposition mit Geißbock, Vogel, Insekten, Arm und weiter ...[more]

627

BRÖDEL, ERNST (1893-1980) - KLEINES GEMÄLDE: "Im Schafstall", Öl auf Holz, unten rechts signiert "E. Brödel". Schafe, Bock und Lämmer mit Huhn und Küken im Schafstall stehend. Rückseitig mit Stoff verkleidet. Gesamtmaß mit Rahmen H. 22,5 x B. 24,5 cm.

(Rahmen mit Gebrauchsspuren).

(8)

628

MALER DES 20. JH., Gemälde: "Landschaft mit Blick auf Burg Karnreid in Südtirol", Öl auf Leinwand, u. r. unleserlich signiert, 2. Hälfte 20. Jh. Summarische Malweise; Bildaufbau und Rahmung im Stil der Spätromantik. Leinwand: 61,3 x 45,3 cm; Gesamtmaße mit Rahmen H. 90 x B. 73 x T. 9,5 cm (Malschich ...[more]

629

KRASNOV, ALEXEIJ (geb. 1923), Gemälde: "Stadtlandschaft mit Paar unter Regenschirm", Öl auf Leinwand, u. r. kyrillisch signiert sowie revers auf der Leinwand kyrillisch bezeichnet. Erhöhter Blick über einen herbstlichen Park auf eine Stadtsilhouette; im Vordergrund angeschnitten von einem Baum die K ...[more]

630 JARUSSKIN, IGOR (russischer Maler des 20. Jh.), Gemälde: "Landschaft mit galantem Paar", Öl auf Leinwand auf Hartfaserplatte, u. r.

monogrammiert und revers auf Klebeetiketten betitelt, mit Ortsbezeichnung und datiert "St. Petersburg 1993". Platte 18 x 23,5 cm.

631 zurückgezogen

632

WIESENHÖFER, HERMANN (geb. 1929 in Düsseldorf), Gemälde: "Blumenmarkt", Öl auf Holz, u. l. signiert "Wiesenhöfer".

Summarische Malweise. Wiesenhöfer, der an der Düsseldorfer Kunstakademie (u. a. bei E. Viegener) studierte, thematisierte Landschaften, jagdliche Motive und immer wieder Blumenmärkte. 1 ...[more]

633

WALTHER, FRED (geb. 1933 in Weißenfels), Gemälde: "Mond über der See", Acryl auf Hartfaserplatte, u. r. monogrammiert "Wa" und datiert "79" (1979) sowie revers mit dem Namen des Künstlers bezeichnet, betitelt, datiert und mit Maßangaben. Summarische Malweise. Der Maler und Grafiker, der in Dresden l ...[more]

634

WALTHER, FRED (geb. 1933 in Weißenfels), Gemälde: "Vier kahle Bäume", Acryl auf Hartfaserplatte, u. r. monogrammiert "Wa" und datiert "79" (1979) sowie revers mit dem Namen des Künstlers bezeichnet, betitelt, datiert und mit Maßangaben. Summarische Malweise. Der Maler und Grafiker, der in Dresden le ...[more]

635

KAMPF, EUGEN (Aachen 1861-1933 Düsseldorf), Gemälde: "Spätsommerliche Landschaft mit Frau auf Feldweg", Öl auf Malkarton, u.

r. signiert "E. Kampf". Summarische, lasierend bis pastos gearbeitetes und impressionistisch aufgefasstes Werk des Landschaftsmalers, der bevorzugt flämische, niederrheinische ...[more]

636

TELOUVIK, A. oder TELAVIK, A. (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde (Gemäldeausschnitt): "Interieur mit lächelnder, sitzender jungen Frau mit weißer Haube", Öl auf Leinwand auf Hartfaserplatte, u. l. unleserlich signiert "A. Telouvik" oder "A. Telavik". Junge Niederländerin mit Haube im Dreiviertelprofil ...[more]

637

TELOUVIK oder TELAVIK, A. (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde (Gemäldeausschnitt): "Interieur mit lächelndem jungen Mann an einem Tisch", Ausschnitt zugehörig zum beschnittenen, signierten Gemälde Lot 636 mit identischer Wand- und Tischdarstellung, Öl auf Leinwand, hier hinter Glas und im Passepartout ...[more]

638

MALER DES 19./20. JH., Gemälde: "Blick auf München", Öl auf Hartfaserplatte, Mitte 20. Jh., u. l. monogrammiert und rückseitig unleserlich signiert und betitelt. Weite Landschaft mit wolkigem Himmel und Blick über die Isar mit der fernen Stadtsilhouette Münchens u. a. mit dem Liebfrauendom. Ca. 15 x ...[more]

639

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - 4 Gemälde mit Greifvögeln, wohl Öl auf Platte, jeweils signiert "F. Trümper"

und zum Teil datiert / nummeriert. Eckiges Format gerahmt in Holzrahmen mit Einlegearbeiten. Naturalistische und feinmalerische Darstellung. 1) Kampfadler, rückseitig bezeichn ...[more]

640

KAMPF, EUGEN (Aachen 1861-1933 Düsseldorf), Gemälde: "Flämisches Dorf", Öl auf Leinwand, u. l. signiert "E. Kampf". Frau und Mädchen auf einem Feldweg vor Bauerhäusern an einem stürmischen Vorfrühlingstag. Summarisches, lasierend bis pastos gearbeitetes und impressionistisch aufgefasstes Werk des La ...[more]

641

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - Großes surrealistisches Gemälde: "Mutter Erde", Öl auf Platte, signiert "F.

Trümper '012". Eckiges Format gerahmt in profiliertem Holzrahmen. Naturalistische und feinmalerische Darstellung. Surrealistische Darstellung mit Frauenakt, Adler und weiteren ...[more]

(9)

642

MALER DES 19./20. JH. - GEMÄLDE: "Fegende Frau vor Haus", Öl auf Leinwand, unten links signiert "P. Hinge" oder "P. Hange".

Pastose Malweise. Darstellung einer alten Frau beim Fegen vor einem Haus. Umgeben von zahlreichen Bäumen in herbstlicher Färbung. Leinwand H. 23,5 x B. 30 cm. (Gebrauchsspuren: ...[more]

643

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - 3 Gemälde mit Vogelmotiven, wohl Öl auf Platte, signiert "F. Trümper" und teilweise datiert / nummeriert. Eckiges Format gerahmt in Holzrahmen mit Einlegearbeiten. Naturalistische und feinmalerische Darstellung. 1) Vogelschwarm vor Sonnenuntergang; mit ...[more]

644

MALER DES 20. JH., Gemälde: "Niederländische Stadtvedute mit Grachten und Booten", Öl auf Platte, summarische Malweise. In Galerieleiste und Passepartout gerahmt. Maße im Passepartoutausschnitt 24 x 19,5 cm. Dabei Kaufbeleg über 700 DM einer Galerie in Salzkotte.

645

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - Kopie nach Peter Paul Rubens: "Der gefesselte Prometheus", Öl auf

Leinwand, signiert "F. Trümper" und datiert "1.5.75" (1975). Gerahmt in goldfarbenem Prunkrahmen. Naturalistische und feinmalerische Darstellung. Kopie nach "Der gefesselte Prometheus" ( ...[more]

646

HAUCKE, FRANZ (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde: "Bildnis einer jungen Frau mit Rose", Öl auf Leinwand, Anfang 20. Jh., u. r. signiert

"Franz Haucke". Halbfigurenbildnis einer jungen Frau in antikisierender Kleidung an einer Mauer mit Mäanderfries lehnend; im Hintergrund rechts eine antike Büste mit ...[more]

648

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL), Gemälde mit Eule, wohl Öl auf Platte, signiert "F. Trümper". Eckiges Format gerahmt in schwarzem Rahmen. Naturalistische und feinmalerische Darstellung. Darstellung einer gemauerten Wand mit geöffnetem runden Fenster. Auf der Glasscheibe des geöffneten ...[more]

650 AELDERS, R. (wohl niederländischer Maler / Kopist des 20./21. Jh.), Gemälde, Kopie nach Claude Monet (1840-1926): "Teich mit Seerosen" (von 1889, Musée d'Orsay), Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "R. Aelders"; 2. Hälfte 20. Jh.. Leinwand 60 x 50 cm.

651

SEEKATZ, GÜNTER (geb. 1928 in Langenberg; gelegentlich auch GÜNTHER Seekatz), Gemälde: "Winterlandschaft", Öl auf Holz, unten links signiert "G. Seekatz". Winterlandschaft im abendlichen Gegenlicht mit zugefrorenem Fluss, Dorf und fernen Höhenzügen.

Revers auf Klebeetikett u. a. bezeichnet "Original ...[more]

652

SEEKATZ, GÜNTER (geb. 1928 in Langenberg; gelegentlich auch GÜNTHER Seekatz), Gemälde: "Winterlandschaft", Öl auf Holz, unten rechts signiert "G. Seekatz". Winterlandschaft im abendlichen Gegenlicht mit zugefrorenem Gewässer, Gehöft und fernen Höhenzügen. Revers auf dem Rahmen Etikett einer Osnabrüc ...[more]

653

WÖLFKES, BARBARA (20./21. Jh.; lebt und arbeitet in Bad Iburg), Gemälde: "Färbung I", Acryl auf Karton, u. r. signiert "B. Wölfkes"

und datiert 1992 sowie revers mit Klebeetikett und Stempel der Künstlerin bezeichnet, die u. a. Malerei und Grafik an der Universität Osnabrück studierte (1983-1990). I ...[more]

654

WÖLFKES, BARBARA (20./21. Jh.; lebt und arbeitet in Bad Iburg), Gemälde / Assemblage: "Komposition mit Herzformen", Acryl und Netz auf Karton, unsigniert (revers sekundär mit dem Namen der Künstlerin bezeichnet). Charakteristische Arbeit der Künstlerin, die u.

a. Malerei und Grafik an der Universitä ...[more]

655

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - Zwei Gemälde mit Vogelmotiven, wohl Öl auf Platte, signiert "F. Trümper" und teilweise datiert / nummeriert. Eckiges Format; 1x montiert auf Platte. Naturalistische und feinmalerische Darstellung. 1) Zwei Aras / Papageien ; Platte H. 22 x B. 22 cm. 2) ...[more]

656

HEIN, BRUNO (Karlsbad 1888-1955 Reutlingen), Gemälde: "Stillleben mit Sonnenblumen", Öl auf Leinwand, u. l. signiert "H. Klein" und mit Ortsangabe München. Summarische Malweise mit breitem Pinselduktus. Der Landschafts-, Stillleben-, Porträt- und Genre-Maler Hein war Meisterschüler Franz von Stucks ...[more]

(10)

657

WILLIAMS, WALTER (englischer Landschaftsmaler des Viktorianischen Zeitalters, aktiv ca. 1841-1876), Gemälde: "Flusslandschaft mit Booten", Öl auf Leinwand, u. r. signiert "Williams". Feinmalerische hügelige Landschaft mit von Bäumen gesäumtem Flusslauf mit Booten". Leinwand: 25,5 x 45 cm (Leinwand d ...[more]

658

LIGTELIJN, J. (19./20. Jh., wohl EVERT JAN LIGTELIJN, Amsterdam 1893-1975 ebd.)., Gemälde: "Herbstlicher Wald mit Schnepfe", Öl auf Leinwand auf Karton, u. r. signiert "J. Ligtelyn". Summarisch und pastos gearbeitetes jagdliches Gemälde mit sogenanntem Schnepfenstrich. 40 x 30 cm.

659 BÖTTJER, MARTIN (1895-1971, Worpsweder Maler, Schüler von Walter Bertelsmann), Gemälde: "Herbstlicher Flusslauf", Öl auf Karton, u. l. signiert "M. Böttjer". Summarische Malweise. 50 x 69,5 cm (Platte gewölbt).

660

POLDERMAN (wohl niederländische Maler des 20. Jh.), Gemälde: "Landschaft mit Flusslauf", Öl auf Sperrholz, u. l. signiert

"Polderman". Reetgedecktes Haus am Ufer eines Flusslaufes im morgendlichen Licht. Revers mit Etikett einer Osnabrücker Galerie.

Platte 20 x 24,8 cm.

661

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - Gemälde: "Vogel und Schmetterling an Baumstumpf", wohl Öl auf Platte, signiert "F. Trümper 96". Eckiges Format gerahmt in profiliertem Holzrahmen. Naturalistische und feinmalerische Darstellung.

Surrealistisches Gemälde mit Schmetterling und Vogel auf ...[more]

662

SIAS, IVOR (geb. 1960 in Kapstadt / Südafrika), Gemälde: "Brücke im Bagno in Steinfurt", Mischtechnik, unten rechts signiert "Ivor Sias"; Blatt montiert auf größerem Blatt mit gröberer Struktur oder Leinwand. Entstanden wohl 1996 anlässlich der Ausstellung

"Malerische Klänge aus dem Bagno" in Steinf ...[more]

663

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL), Gemälde: "Kloster auf Patmos". Öl auf Holz, unten signiert "F. Trümper" und datiert '94" (1994), rückseitig betitelt "Kloster auf Patmos 1993". Eckiges Format mit rundem Abschluss in Art eines Bogenfeldes;

gerahmt mit profiliertem Holzrahmen. Naturalist ...[more]

664

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - Gemälde: "Raubfisch", wohl Öl auf Platte, signiert "F. Trümper" und '017"

(2017). Eckiges Format gerahmt in profiliertem Rahmen; rückseitig betitelt und datiert "Raubfisch / Sept 016". Naturalistische und feinmalerische Darstellung. Surrealistisches Ge ...[more]

665

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - Zwei Gemälde mit Vogelmotiven, wohl Öl auf Platte, rückseitig signiert "F.

Trümper" und teilweise datiert / nummeriert. Ovales Format gerahmt in profiliertem Holzrahmen. Naturalistische und feinmalerische Darstellung. 1) Ara / Papagei ; mit Rahmen H. 2 ...[more]

666

SEITZ, F. (geb. 1911 in München), Gemälde: "Landschaft mit Flusslauf", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "F. Seitz" sowie revers mit Angaben zum Leben des Künstlers (Besuch der Kunstgewerbeschule München) und auf dem Keilrahmen mit Klebeetikett einer Osnabrücker Galerie. Herbstliche Landschaft ...[more]

667

BIERBAUM, FERDINAND (1924-2008), Gemälde: "Höckerschwäne", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, rückseitig auf Leinwand bezeichnet "Ziehende Höckerschwäne / Original / Prof. Bierbaum". Pastose Malweise. Herbstliche Seenlandschaft mit auffliegenden Schwänen. Gerahmt in profiliertem Holzrahmen. Lei ...[more]

668

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL), zwei Gemälde mit Vogelmotiven: "Gryllteiste" und "Purpurhuhn", Öl oder Acryl auf Holz, je rückseitig signiert "F. Trümper", datiert "11.10.2016" sowie "16.10.016" und bezeichnet: "Zwarte Zeekoet" und "Purperkoet".

Eckiges Format, gerahmt in silberfarben ...[more]

669

ISRAELS, ISAAC zugeschrieben (Amsterdam 1865-1934 Den Haag), Gemälde: "Lesender weiblicher Akt", Öl auf Platte, unten rechts signiert "Isaac Israels". Mit übergeschlagenem linken Bein und mit Strümpfen bekleideter sitzender weiblicher Rückenakt im

Dreiviertelprofil, in einem Buch lesend. 60 x 50 cm ...[more]

(11)

670 LIEBIG (Maler des 20. / 21. Jh.), Gemälde: "Winterlandschaft", Öl auf Hartfaserplatte, unten links signiert "Liebig" und datiert "1. 85"

(Januar 1985). Summarische Malweise mit pastosen und geritzten Partien. Platte 50 x 70 cm.

671

DE PRADES, ALFRED FRANK (ca. 1820 - ca.1890), Gemälde: "Esel und Pferde vor dem Stall", Öl auf Leinwand, unten links signiert

"AF de Prades (AF in Ligatur)". Naturalistische Darstellung zweier Pferde und eines Esels über einer Heukrippe vor ihrem Stall stehend.

De Prades war ein französischer Tierma ...[more]

672

SACHAROW, A. (auch Zacharov, Maler des 20. Jh.), Gemälde: "Abstrahierte Landschaft mit Bäumen und Figur", Acryl auf Papier, u. l.

kyrillisch signiert und datiert "3.95." (März 1995). Geometrisierend abstrahierte Landschaft mit pastosen und geritzten Partien. Hinter Glas und im Passepartout in Galeri ...[more]

673

KIECHLER, A. (MALER DES 18. JH.), Gemälde des Rokoko: "Pastorale / Schäferszene", wohl 2. H. 18. Jh., Öl auf Leinwand, unten rechts in Rot signiert "A. Kiechler". Galante Szene in Parklandschaft: Vor großer Brunnenarchitektur sitzendes Paar - Edelfrau und Hirte - mit weidenden Schafen und Ziege. Der ...[more]

674

TE WIERIK, JAN (Hengelo, NL 1954-2002 Haaksbergen), Gemälde: o. T. - Abstrakte Komposition mit zoomorphen Elementen, Acryl auf Papier, unten rechts signiert "Jan te Wierik". Hinter Glas in Passepartout und im Wechselrahmen gerahmt. Maße im

Passepartoutausschnitt 18,3 x 26,5 cm. Dabei: Faltblatt mit ...[more]

675 GROOT, J. (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde: "Weite Landschaft mit Pappeln", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "J. Groot".

Summarische Malweise. Leinwand 50,5 x 70,5 cm.

676

JONGKIND, JOHAN BARTOLD zugeschrieben (Lattrop / Overijssel, NL 1819-1891 Saint-Egrève bei Grenoble, F), Gemälde: "Seestück mit Segelschiffen und Ruderboot im abendlichen Gegenlicht", Öl auf Leinwand, u. l. signiert "Jongkind". Vor abendlichem Himmel mit Gegenlicht Segelschiffe und anlandendes Ruder ...[more]

677

FREDERIKS, GERRIT (1890-1945), Gemälde: "Sommerliche Landschaft mit Gehöft und Bachlauf", Öl auf Hartfaserplatte, unten rechts signiert "G. Frederiks". Charakteristische Arbeit des niederländischen Malers in summarischer Malweise und impressionistischer Manier. Ca. 23 x 31 cm.

678

ORIENTALIST DES 19./20. JH., Miniatur: "Begrüßungstrunk", Tempera auf Elfenbein mit Goldakzentuierungen, unleserlich signiert ("OesTer"?). Detailreich gemalte Szene eines älteren Edelmannes, einen Begrüßungstrunk reichend. Maße im Passepartoutausschnitt 10,3 x 6 cm; hinter Glas und in Galerieleiste ...[more]

679

LÜCKEL, CHRISTIAN (geb. 1945, Berlin), Gemälde: "Enten am Weiher", Öl auf Holz, unten rechts signiert. Feinmalerische Darstellung einer Entenfamilie am Seeufer. Gerahmt in profiliertem Holzrahmen. Holzplatte H. 8,8 x B. 11,8 cm. (Mit beiliegender Urkunde, Rahmen mit Gebrauchsspuren).

680

ARTS, DORUS (THEODORUS JOHANNES ARTS, Nijmegen / Niederlande 1901-1961 Montreal / Kanada), Gemälde: "Weite Vorfrühlingslandschaft mit Gewässer", Öl auf Leinwand, u. l. signiert "Dorus Arts". Der niederländische Landschafts-, Veduten- und Genremaler nahm u. a. Unterricht bei Jan Toorop, Van Vucht Tij ...[more]

681 DENEKAMP, W. (niederländischer Maler des 19. Jh.), Gemälde: "Winterlandschaft mit Reisigsammlern", Öl auf Holz, u. l. signiert "W.

Denekamp" und datiert 1870. Platte 32 x 42,5 cm (Krakelee; Firnis gebräunt).

682

LIEBIG (Maler des 20. / 21. Jh.), Gemälde: "Sonnenuntergang", Ölkreide auf Leinwand, unten links signiert "Liebig" und datiert "1. 91"

(Januar 1991). Im Passepartout hinter Glas und im Wechselrahmen gerahmt. Maße im Passepartoutausschnitt 35,5 x 50,5 cm (Leinwand auf der rechten Seite leicht gewellt ...[more]

683

KÜNSTLER DES 20. JH. - GEMÄLDE: "Portrait eines Mannes / Herrenportrait", wohl Öl auf Platte, unten rechts unleserlich signiert, rückseitig auf Klebeetikett bezeichnet "Porträt und Gemälde H. Lupberger […]". Naturalistische Darstellung eines Mannes in Halbfigur vor hellem Hintergrund. Gesamtmaß mit ...[more]

(12)

684

BAUMANN, HANS (geb. 1927), Gemälde: "Landschaft mit Gehöft und Vieh", Öl auf Platte, unten rechts signiert "H Baumann".

Feinmalerische Darstellung in Anlehnung an die niederländische Landschaftsmalerei des 19. Jh.. Sommerliche Landschaft mit Straße an Flusslauf, weidendem Vieh und einem fernen Gehöf ...[more]

685

MALER DES 20. JH. (LOY) - GEMÄLDE: "Enten am Gewässer", Öl auf Holz, unten rechts signiert und datiert "Loy 99 (1999)" - wohl Dieter Loy. Rückseitig auf Papieretikett bezeichnet "Galerie Loy […]". Sommerliche Landschaft mit Entenfamilie an Gewässer. Platte H.

12,7 x B. 17,7 cm, Rahmen H. 21 x B. 26 ...[more]

686

LIEBIG (Maler des 20. / 21. Jh.), Gemälde: "Landschaft mit Pappeln", Öl auf Papier, unten links signiert "Liebig" und datiert "89" (1989).

Summarische Malweise mit pastosen und geritzten Partien. Hinter Glas im Passepartout und im Wechselrahmen gerahmt; Maße im Passepartoutausschnitt 39 x 49 cm.

687 TE WIERIK, JAN (Hengelo, NL 1954-2002 Haaksbergen), Gemälde: o. T. - Abstrakte Komposition mit zoomorphen Elementen, Acryl auf Hartfaserplatte, zweifach signiert "Jan te Wierik". In Galerieleiste gerahmt. Gesamtmaße 56 x 50 cm.

688

HYLKEMA-DAMEN, BOB (HENRICA MARIA HYKLEMA-DAMEN, Voorhout 1900-1990), Gemälde: "Winterlandschaft -

Eisstockschießen", Öl auf Leinwand, unten links signiert "B. Hylkema-Damen". Summarische Malweise in leuchtender Farbigkeit mit pastosen Partien und breiter Konturierung. Die in Voorhout geborene Künst ...[more]

689

SCHÜNGEL, DAGMAR (geb. in Haßfurt a. M., lebt und arbeitet seit 2010 in Münster), Gemälde: "Abstrakte Komposition", Öl / Mischtechnik auf Leinwand, unten rechts signiert "Schüngel" und datiert "03" (2003). Informelle Komposition mit pastosen Partien.

Hinter Glas in Wechselrahmen gerahmt. Gesamtmaße ...[more]

692

RETLAW (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde: "Landschaft mit Garben auf einem Feld, Stadtsilhouette mit Industrieschornsteinen und ferner Küste", Öl auf Hartfaserplatte, u. l. signiert "Retlaw". Summarische, teils pastose Malweise mit Einflüssen des Impressionismus, wohl Mitte 20. Jh.; revers auf dem Rü ...[more]

693

SEEKATZ, GÜNTER (geb. 1928 in Langenberg; gelegentlich auch GÜNTHER Seekatz), Gemälde: "Winterlandschaft", Öl auf Holz, unten rechts signiert "G. Seekatz" und datiert "72" (1972). Winterlandschaft im abendlichen Gegenlicht mit zugefrorenem Fluss, Gehöften und Staffagefiguren, gearbeitet mit Rückbezü ...[more]

694

TAMME, K. (Maler des 19./20. Jh.), Gemälde: "Interieur einer bäuerlichen Stube", Öl auf Leinwand, u. l. signiert "K. Tamme". Bäuerliche Diele mit Herdfeuer, Anrichte mit Krug und Kaffeemühle, Stuhl mit Binsengeflecht, Tisch und Hühnern in summarischer Malweise.

Leinwand 30 x 40 cm (Krakelee).

695

ROUSSEAU, THÉODORE zugeschrieben (Paris 1812-1867 Barbizon), Gemälde: "Landschaft mit Schäfer und seiner Herde im morgendlichen Licht", Öl auf Holz, u. l. monogrammiert "TH. R.". "Paysage intime" in summarischer, teils pastoser Malweise mit Birken und Eichen im stimmungsvollen Gegenlicht. Im Gegensa ...[more]

696

VAN DE SANDE BAKHUYZEN, HENDRIK (auch HENDRIKUS, Den Haag 1795-1860 ebd.), Gemälde: "Winterlandschaft mit Fuhrwerk", Öl auf Leinwand, u. r. signiert "Sande Bakhuyzen". Vor Waldrand ein Waldarbeiter und ein von zwei Pferden gezogenes Fuhrwerk mit Baumstamm im abendlichen Licht. Van de Sande Bakuyzen ...[more]

697

ACHENBACH, ANDREAS zugeschrieben (Kassel 1815-1910 Düsseldorf), Gemälde: "Dampfschiff in schwerer See", Öl auf Leinwand, u. r. signiert "A. Achenbach". Dampfschiff auf stürmischer See mit hohem Wellengang unter stark bewölktem Himmel mit

durchscheinendem Mondlicht; lockere und summarische, teils pas ...[more]

698

WOLF, GEORG (Niederhausbergen / Elsass 1882-1962 Uelzen), Gouache auf elfenbeinfarbenem Papier: "Landschaft mit Wasserfall", revers signiert "Wolf" und auf Passepartout mit dem Namen des Künstlers, den Lebensdaten und mit "Düsseldorfer Maler" bezeichnet.

Landschaftsausschnitt eines von Felsen gesäum ...[more]

(13)

699

WINK, W. (Maler des 19. Jh.), Gemälde: "Porträt eines Mannes mit Schirm und Pfeife", Öl auf Leinwand, oben links signiert "W. Wink"

und datiert 1884. Halbfigurenbildnis eines lächelnden Mannes im Dreiviertelprofil auf einem schräg gestellten Stuhl sitzend, die rechte Hand auf einen Schirm gestützt u ...[more]

700

JONGKIND, JOHAN BARTOLD zugeschrieben (Lattrop / Overijssel, NL 1819-1891 Saint-Egrève bei Grenoble, F), Gemälde:

"Windmühle und Gehöft im abendlichen Gegenlicht", Öl auf Leinwand, u. l. signiert "Jongkind". Vor abendlichem Himmel mit Gegenlicht die Silhouette einer Windmühle und eines Gehöfts, im V ...[more]

701

OSWALD ACHENBACH (Düsseldorf 1827-1905 ebd.) zugeschrieben, Gemälde: "Weite Landschaft mit Festungsanlage", Öl auf Leinwand, u. l. signiert "Osw. Achenbach". Hügelige mediterrane Landschaft mit Festungsanlage und sich auf der rechten Bildseite weitendem Blick über eine Ebene mit ferner Küste und Geb ...[more]

702 BALLONYI PÁL, MARGIT (geb. 1939 in Bereck / Siebenbürgen, Rumänien), Gemälde: "Blumenstillleben", Öl auf Holz, u. r. signiert "B.

Pál M.". Blumenstillleben u. a. mit Klatschmohn und Margeriten. Revers montierte Karte mit Angaben zur Künstlerin. Platte 40 x 30 cm.

703

SEEMANN, RUDOLF (Frankfurt / Oder 1906-1977 Rheine), Gemälde: "Hafen Hamburg", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert

"Seemann" und datiert 1946. Hamburger Hafen mit Schleppern, Segelschiff, Dampfschiff, Kränen und Blick auf den Michel im dunstigen Licht, gearbeitet in summarischer, pastoser Malweis ...[more]

704

ANOUSH (eigentlich ANOUSH RAHNARVARDKAR 1924-1983), Gemälde: "Schreibende Kinder", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Anoush". Pastose, teils farbintensive Malweise. Der Iranischstämmige Künstler studierte in Paris, München und New York und lebte und arbeitete u. a. in den USA und München. 90 x ...[more]

705

THAUER, KARL FRIEDRICH (auch CARL Friedrich Thauer, München 1924-2009), Gemälde: "Bucht von Taormina, Sizilien", Öl auf Leinwand, unten links signiert "K. F. Thauer". Pastos gearbeitetes Landschaftsgemälde des deutschen Künstlers, der u. a. in München und bei Oskar Kokoschka in Salzburg studierte. L ...[more]

706

ROSSING, H. (Maler des 20. Jh.), Gemälde: "Fensterblick auf mediterranen Hafen", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "H.

Rossing". Summarische Malweise mit breiter Konturierung. Revers Halbfigurenbildnis einer jungen Frau im Dreiviertelprofil. Leinwand 65 x 50 cm (Leinwand am rechten Bildrand ber ...[more]

707 KOPIST DES 19./20. JH., nach WILLIAM TURNER: "Der Tempel des Jupiter Panellius", Öl auf Holz, Kopie einer der drei von Turner geschaffenen Landschaften, die das antike Griechenland thematisierten. Platte 32 x 59,5 cm.

708

BASKUT, ACAR (Türkei/ Istanbul, 1935 - 2016), Gemälde: "Mädchen mit Katze", Öl auf Leinwand, unten links signiert "Acar Baskut", rückseitig auf Keilrahmen mit Galerieetikett und darauf betitelt "Kinderstudie". Pastose Malweise. Stehendes Mädchen mit Katze vor braunem Hintergrund. Baskut war ein türk ...[more]

709

MONOGRAMMIST "IW" (MALER DES 20. JH.), Gemälde: "Villa mit herbstlichen Buchen", wohl Öl auf Platte, unten links signiert "IW".

Große Buchen in herbstlicher Färbung mit Villa im Hintergrund. Platte H. circa 46 x B. 36,5 cm. (Rahmen mit starken Gebrauchsspuren;

instabil).

710 LECHNER, KARL MARIA (1890-1974), Gemälde: "Stadtvedute", Öl auf Platte, unten rechts signiert "Karl M Lechner". Mitteldeutsche Stadtvedute mit Burgtor an Flusslauf. Platte ca. 70,5 x 80 cm. (Platte leicht gewellt; Rahmen mit Gebrauchsspuren, partiell bestoßen).

711

(wohl) FRANZÖSISCHER MALER DES 18. / 19. JH., Gemälde: "Gespräch im Park / Galantes Paar", Öl auf Leinwand, unsigniert.

Darstellung eines galanten Paares in der Kleidung des Rokoko (17. Jh.). Dame zu Pferd mit Windhund und stehender Edelmann im Gespräch; eingebettet in einer Parklandschaft mit weite ...[more]

712

WIMMER, M. (20. JH.) - GEMÄLDE: "Roderbogen in Rothenburg ob der Tauber", Öl auf Leinwand, unten links signiert "M. Wimmer".

Stadtvedute mit Gasse und sogenanntem "Roderbogen" in Rothenburg ob der Tauber. Leinwand H. 70,5 x B. 50 cm. (Leinwand und Rahmen mit Gebrauchsspuren; Malschicht verschmutzt u ...[more]

(14)

713 MALER DES 20. JH., Gemälde: "Kate / kleines Haus am See", Öl auf Leinwand, unsigniert. Pastose Malweise. Kleines Haus mit Reetdach am Ufer eines Sees. H. 50 x B. 70 cm. (Firniss leicht nachgedunkelt). Ohne Rahmen.

714

HARTMANN, NORBERT GERT (Dortmund 1914-1969 Stuttgart), Gemälde: "Weiblicher Akt mit Blütenkranz", Öl auf Sperrholz, unten rechts signiert "Norbert Hartmann" sowie revers nochmals signiert "Norbert Gert Hartmann" und datiert 1949. Summarische, pastose Malweise. Hartmann studierte an der Kunstgewerbes ...[more]

716

FRÜHMESSER, GÜNTHER (geb. 1958 in Düsseldorf), Gemälde: "Spätsommerlicher Feldweg", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert

"G. Frühmesser". Lindenallee mit sich herbstlich verfärbendem Laub in weiter sonniger Landschaft. Summarische Malweise in leuchtender Farbigkeit. Charakteristische Arbeit des L ...[more]

717

BLANG (Maler des 20./21. Jh.), Gemälde: "Blick über die Seine auf Pont De L'Archeveche und Notre Dame", Öl auf Leinwand, Mitte 20.

Jh., unten rechts undeutlich signiert "Blang". Paris-Vedute im dunstigen Licht eines spätsommerlichen Tages in summarischer Malweise. Leinwand 50,5 x 40 cm.

718 MONOGRAMMIST DES 19./20. Jh. (ARK), Gemälde: "Stillleben mit Früchten und Gießkanne", Öl auf Hartfaserplatte, u. l.

monogrammiert und datiert "55" (1955). Summarische und pastose Malweise mit breitem Pinselduktus. 28,3 x 32,3 cm.

719

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL), Gemälde: o. T. - Surrealistisch Komposition, Öl auf Hartfaserplatte, unten links signiert "F. Trümper" und datiert "013" (2013). Traumverhangene Szene mit Figuren, Tieren und Pflanzen. Trümper, ursprünglich Stoffdesigner, arbeitete als Maler unter dem E ...[more]

720

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede, NL), Gemälde: o. T. - Surrealistische Komposition, Öl auf Sperrholz, unten links signiert "F. Trümper" und datiert "95" (1995). Traumverhangene Szene mit allsehendem Auge, Schädel, Falter und Kröte. Trümper, ursprünglich Stoffdesigner, arbeitete als Maler u ...[more]

721

CECHINI, VINCENZO (geb. 1934 in Cattalica, Italien; Vertreter der Analytischen Malerei), Gemälde / Triptychon: "Seppia 1775", um 1975. Grobe Leinwand (wohl ungebleichtes Leinen) und partieller Farbauftrag mit der titelgebenden Farbe "Seppia 1775". Eine Leinwand revers mit Bleistift vom Künstler sign ...[more]

722

MORALES, CARMENGLORIA (chilenisch-italienische Malerin, geb. 1942 in Santiago de Chile), Gemälde: "Tondo - 90 S 12", Öl / Mischtechnik wohl auf Papier und Leinwand, revers mit Bleistift signiert "Morales", datiert 1990, und mit Filzstift betitelt und nummeriert.

Die Künstlerin studierte in Mailand u ...[more]

723

DE ALEXANDRIS, SANDRO (geb. 1939 in Turin, Vertreter der Analytischen Malerei), Gemälde: "Vertikale Struktur", Mischtechnik / Acryl wohl auf Karton und Hartfaserplatte, 1975; revers vom Künstler mit Filzstift handsigniert "Sandro de Alexandris", datiert 1975, bezeichnet "t / n 1.002" und unleserlich ...[more]

724

ZAPPETTINI, GIANFRANCO (geb. 1939 in Genua, Vertreter der Analytischen Malerei), Gemälde: "Processo Analytico dei Tempi A - B", Acryl / Mischtechnik auf Leinwand, mittig links signiert "G. Zappettini", betitelt und datiert "N. 4 / 1976". Vom Künstler in Holzleisten gerahmt, Gesamtmaße 61,3 x 51,3 cm ...[more]

725

STACHELSCHEID, KARL (Duisburg 1917-1970 Krefeld), Gemälde: "Stillleben: Barockfigur mit Blumen", Öl auf Leinwand, unten links signiert "K. Stachelscheid", 1960er Jahre. Revers auf Etikett der "Winter-Ausstellung 1969 der Bildenden Künstler von Nordrhein- Westfalen im Kunstpalast Düsseldorf Ehrenhof" ...[more]

726

KRUMMACHER, KARL (Elberfeld 1867-1955 Worpswede), Gemälde: "Schnitter - Die Ernte", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert

"Krummacher". Summarische und teils pastose Malweise. Krummacher studierte an den Akademien in Düsseldorf, Weimar und München; er arbeitete als Landschaftsmaler und schuf Porträ ...[more]

(15)

727

CECHINI, VINCENZO (geb. 1934 in Cattalica, Italien; Vertreter der Analytischen Malerei), Gemälde / Triptychon: "Grigio 8 / ET", 1974.

Grobe Leinwand (wohl ungebleichtes Leinen) und partieller Farbauftrag mit der titelgebenden Farbe "Grigio 8 / ET". Alle drei Leinwände revers mit Bleistift vom Künstl ...[more]

728

ZAPPETTINI, GIANFRANCO (geb. 1939 in Genua, Vertreter der Analytischen Malerei), Gemälde: "Superficie analitica No 5 A", 1975, Mischtechnik: Graphit auf zwei sich überlagernden Leinwänden über Hartfaserplatte und Keilrahmen, revers signiert "Zappettini", betitelt und datiert 1975. Die untere Leinwan ...[more]

729 zurückgezogen

730 LEVENIG, MARTINA (geb. 1970), Gemälde: "Der Brathering", Mischtechnik und Collage auf Leinwand, revers auf beiliegendem Zettel mit den Kontaktdaten der Künstlerin, dem Titel, der Technik und dem Verkaufspreis (400,- DM) bezeichnet. 44 x 44 cm.

731

KIRCHNER, OTTO (1887-1960 München), Gemälde: "Die Prise", Öl auf Sperrholz, oben links signiert "Otto Kirchner" und mit Ortsbezeichnung "München". Feinmalerisches Genregemälde eines genießerisch lächelnden Mannes mit Kappe, eine Schnupftabakdose haltend, ausgeführt als Halbfigurenbildnis im Dreivier ...[more]

732

ZAPPETTINI, GIANFRANCO (geb. 1939 in Genua, Vertreter der Analytischen Malerei), Gemälde: "Superficie analitica No 52 /1975", 1975, Mischtechnik: Graphit auf drei sich überlagernden Leinwänden über Hartfaserplatte und Keilrahmen, revers signiert "Zappettini", betitelt und datiert 1975. Die mittlere ...[more]

733 MALER DES 19./20. JH., Gemälde: "Stillleben mit Krug, Schalen, Zitronen und Schiffslaterne", Öl auf Leinwand. Summarische Malweise in breiter Pinselführung, um 1920 / 1930. 60,5 x 70,5 cm (Leinwand partiell berieben und dreimal durchstoßen).

734 NIEDERLÄNDISCHER MALER DES 19./20. JH., Gemälde: "Weite Vorfrühlingslandschaft mit Gehöften", Öl auf Leinwand auf Platte, 1.

Hälfte 20. Jh.. Charakteristische Landschaft der Region Twente in summarischer Malweise. Ca. 48 x 63,5 cm.

735 GAULIN, M. (Maler des 20. Jh.), Gemälde: "Landschaft mit Gehöft und Feldern", Öl auf Leinwand, u. links signiert "M. Gaulin", um 1960.

Summarische Malweise. Leinwand. 60,5 x 91 cm.

736

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - Gemälde: "Der Riese", wohl Öl auf Platte, signiert "F. Trümper". Eckiges Format gerahmt in profiliertem Holrahmen; rückseitig betitelt "de Gigant". Naturalistische und feinmalerische Darstellung.

Surrealistisches Gemälde mit übergroßem Mischwesen aus M ...[more]

737

TRÜMPER, FRANZ (Gronau 1941-2021 Enschede NL) - Kopie nach Louise Élisabeth Vigée-Lebrun / Gemälde: "Portrait einer jungen Frau", Öl auf Leinwand, signiert "F. Trümper" und datiert "89" (1989). Gerahmt in durchbrochen gearbeitetem Rahmen mit Blattwerk.

Naturalistische und feinmalerische Darstellung. ...[more]

738

MORALES, CARMENGLORIA (chilenisch-italienische Malerin, geb. 1942 in Santiago de Chile), Gemälde / Diptychon: "Dittico R - 74-6- 3", Mischtechnik auf Leinwand, revers auf dem schwarzen Gemälde betitelt, signiert "Morales" und datiert "74" (1974) und mit

sekundären Bezeichnungen. Diptychon aus einer u ...[more]

750

DÄNISCHES STUDIOGLAS: FUSSSCHALE / SCHALE, Dänemark, unter dem Stand mit Ritzsignatur bezeichnet und datiert

"Glasblaeseriet / 2002". Klarglas mit roten Aufschmelzungen; reliefierte Wandung. Konische Form mit breitem Rand und weit ausgestellter Mündung; Schale auf Rundstand. H. 6 cm, D. 14 cm.

751 DREIFLAMMIGER KERZENSTÄNDER, 2. H. 20. Jh., Glas, unter dem Stand bezeichnet "Marc Aurel". Dreiflammiger Kerzenständer aus Klarglas in vegetabiler Formensprache in Art einer Koralle. H. 27,5 x B. 24 x T. 6,5 cm. (Sehr geringe Gebrauchsspuren).

(16)

752

VIKTORIANISCHE MARY GREGORY KARAFFE mit Kaltmalerei: "Spielendes Mädchen in angedeuteter Landschaft". Optisch geblasenes Glas mit Rautenmuster und Kanneluren. Konische Wandung, eingezogene Schulter und langer Hals. H. 25 cm; D. 10 cm (Karaffe leicht verzogen).

753 4 BIEDERMEIER - GLÄSER mit Kaltmalerei, um 1840. Bernsteinfarbenes Glas mit Blaseneinschlüssen und Schlieren, optisch geblasen mit Kanneluren; die Schauseiten dekoriert mit Blütenmotiven. H. ca. 13 cm, D. 7 cm (1 Glas mit kleiner Randbestoßung).

754 SCHALE / FUSSSCHALE, 2. Hälfte 20. Jh.; konischer Rundstand, zylindrischer Schaft mit Nodus, tulpenförmige Kuppa mit weit auskragendem Rand, dekoriert mit geschliffenen Rosenmotiven und akzentuiert mit Lasuren. H. 11,5 cm; D. 13,5 cm.

755 VASE, blaues Glas mit Kupfer- und Blaseneinschmelzungen. Leicht gebauchte zylindrische Form mit ausgeschliffenem unteren Abriss, Nadelbezeichnung "VR 79". H. 21 cm; D. 10 cm.

756 DAUM - SKULPTUR "Pfau", Pâte de verre, blau-grünes Glas, gemarkt "Daum", Cristallerie Daum, France, limitiert 13 / 300 und erhaben signiert GUY PETITFILS. Stilisiert gearbeiteter Pfau, ein Rad schlagend. H. 36 x B. 32 x T. 10,5 cm.

757 PAAR GLÄSER / POKALGLÄSER, 2. Hälfte 20. Jh.. Aufgewölbter Rundstand mit Goldrand, Balusterschaft, tulpenförmige blaue Kuppa mit goldenem Girlandendekor. H. 17,5 cm; D. 9,5 cm.

758 PAAR JUGENSTIL - WEINGLÄSER / RÖMER, um 1905. Aufgewölbter Scheibenfuß, zylindrischer Schaft und tulpenförmige Kuppa mit semitransparenter polychromer Emaille- bzw. Goldmalerei mit stilisierten floralen und geometrischen Motiven. H. 19 cm; D. 8 cm.

759

GRÜNE BLEIKRISTALLSCHALE / FUSSCHALE / KONFEKTSCHALE, 20. Jh., deutsch, Manufaktur Nachtmann, Bleikristall. Grün (smaragd) überfangenes Glas mit geschliffenem Dekor. Runde gebauchte Form auf drei ausgestellten Füßen. Serie "Bamberg". H. 7 cm, D. ca. 19 cm. (Geringe Gebrauchsspuren; guter Zustand).

760 4 RÖMER mit geschliffenem / geätztem Weinlaubdekor, Scheibenfuß und Schaft aus grünem Glas; H. 17 cm.

761

KARAFFE, Bleikristall, großer und leicht aufgewölbter Rundstand mit Sternschliff, konische Wandung mit Facettdekor, kanneliert geschliffener Balusterschaft, kugelförmiger und facettierter Verschluss mit kanneliertem Schaft. H. 28 cm; D. 19 cm (leichte Gebrauchsspuren).

762

12 ART DECO MESSERBÄNKCHEN, wohl um 1920 / 1930, Klarglas. Bänkchen mit würfelförmigen Abschlüssen und facettiert geschliffener Wandung. L. 9,2 x B. ca. 2,3 x T. 2,2 cm. In Schatulle der Manufaktur " Au gout Artistique […] Rotterdam / Den Haag".(Gering bestoßen, Schatulle mit Gebrauchsspuren).

763 5 RÖMER, unterschiedlicher Form und Farbigkeit, Bleikristall mit farbig überfangener Kuppa und geschliffenem Dekor, jeweils mit aufgewölbten Scheibenfüßen mit Sternschliff und hexagonalen Balusterschäften. H. 19 cm, 19,5 cm und 22 cm.

764 3 DECKELDOSEN unterschiedlicher Form und Größe, Bleikristall mit Schliffdekor. Ovale Dose: H. 11,5 x L. 15 x B. 10,5 cm; runde Dose: H. 4,5 cm, D. 8 cm; geschweifte Dose: H. 14 x L. 12 x B. 8 cm.

765 4 SEKTGLÄSER / SEKTFLÖTEN, Klarglas, partiell rubiniert. Aufgewölbter Scheibenfuß mit unterem Abriss, kurzer Schaft und konische, hohe und optisch geblasene Kuppa mit gewelltem Rand. H. 21 cm; D. 7,2 cm (Mündung eines Glases bestoßen).

766 POKALGLAS, aufgewölbter Scheibenfuss, Schaft mit Nodus, tulpenförmige Kuppa mit Golddekoration mit Festons, Lorbeerkränzen, grafischen Motiven und stilisiertem Floraldekor. H. 16,8 cm, D. 10,3 cm (Goldauflage partiell berieben).

(17)

767

KARAFFE UND 2 LIKÖRGLÄSER, Glas, geschliffen und mit Goldakzentuierungen, 2. Hälfte 20. Jh.; Karaffe mit ovoidem Korpus auf kurzem Schaft mit Nodus und aufgewölbtem Rundstand; kurzer Hals mit ausgestellter Mündung und Verschluss. H. 31,5 cm, D. 10 cm.

Gläser mit tulpenförmiger Kuppa, konischem Schaf ...[more]

768

HENKELKANNE, 20. Jh., Reproduktion nach antikem Vorbild. Unter dem Stand mit Ritzsignatur "102 / 1336 CCAA 1978" - CCAA Glasgalerie Köln. Gelbliches Glas mit eingeschliffenen Linien. Gebauchte Form mit trichterförmigem Oberteil; seitlich anmodellierte Handhabe. H. 17 cm, D. ca. 11,5 cm.

769

BOWLE - SERVICE, Böhmen, Glas, rubiniert / rot lasiert und geschliffen, 1. Hälfte 20. Jh.; 12 Gläser in Ranftbecher-Form mit Scheibenfuß und tulpenförmiger Kuppa, H. 9 cm; D. 6,5 cm. Bowlegefäß mit Rundstand, konischer und gebauchter Wandung, kurzem Hals und aufgewölbtem Haubendeckel mit Aussparung. ...[more]

770

FUSSSCHALE MIT RUBINROTEM ÜBERFANG, wohl 2. H. 20. Jh., farbloses Glas, rubinrot überfangen (Rotbeize nach Egermann).

Runde leicht gebauchte Form auf massivem Fuß. Schalenwandung dekoriert mit Schiffdekor in der Formensprache des Rokoko mit Gittermotiv, Landschaft, auffliegendem Vogel und Architektu ...[more]

771

FIGÜRLICHE DECKELDOSE: KOHLKOPF / "Chou", 20. Jh., ungemarkt, satiniertes Klarglas / Pressglas, wohl Cristallerie de Vallérysthal / Frankreich. Deckeldose in Form eines Kohlkopfes mit fein ausmodelliertem Blattwerk. H. ca. 9 cm, D. ca. 17,5 cm.

(Blattkanten gering bestoßen; innen mit Kratzern, parti ...[more]

772 MURANO GLAS SCHALE "MILLE FIORI", Klarglas mit farbigen Einschmelzungen, blütenförmigen Aufschmelzungen und goldfarbenem Hintergrund. Karreeförmige und flach gemuldete Schale auf Rundstand. H. 2,5 x L. 15,5 x B. 15 cm.

773 VASE mit Hinterglasmalerei, um 1920 / 1930. Balusterform mit konischem Hals. Farbloses Glas mit schwarzem Fond und Rosenmotiven an der Schauseite. H. 25,5 cm; D. 16 cm (partiell berieben; Mündung minimal bestoßen).

774

12 SCHALEN / BLATTSCHALEN, Murano - Glas / Italien, 2. Hälfte 20. Jh., in Handarbeit gefertigt: mundgeblasen, gezogen, geschnitten, geprägt und mit anmodellierter Fadenauflage als Mittelrippe. L. ca. 22 bis 23,5 cm (Blattstiele mit produktionsbedingten matten Partien).

775

NEUGOTISCHES KIRCHENFENSTER / GLASMALEREI: "Santa Maria", um 1890; im sekundären Eichenrahmen. Brustbild der Muttergottes im Dreiviertelmotiv mit kontemplativ auf der Brust übereinandergelegten Händen; wohl Ausschnitt eines mehrteiligen Fensters mit dem gekreuzigten Christus im Zentrum und dem Apost ...[more]

776 6 RÖMER / WEINGLÄSER, Bleikristall, leicht aufgewölbter Rundstand, hexagonaler Balusterschaft, Kuppa jeweils in unterschiedlicher Farbigkeit mit reichem Schliffdekor. H. 19,5 cm; D. 8,5 cm.

777 12 RÖMER / WEINGLÄSER, bernsteinfarben irisiertes Klarglas. Hohl geblasene Schäftung mit Nodus und tulpenförmige Kuppa. H. 16 cm; D. ca. 8,5 cm (Irisierung partiell berieben, 1 Fuss mit Haarriss).

778 11 RÖMER / WEINGLÄSER, hexagonaler Balusterschaft auf konischem Rundstand, tulpenförmige und optisch geblasene Kuppa mit grünem Farbverlauf. H. 20 cm; D. 7 cm.

779

MOSER KARAFFE UND 6 GLÄSER "Splendid gold", Entwurf 1911, Kristallerie Moser / Karlsbad, jeweils gemarkt "Moser", Ausführung 2. Hälfte 20. Jh.. Mundgeblasenes, handgeschliffenes Kristallglas mit 24 kt. Vergoldung, dekoriert mit stilisiertem Floraldekor.

Aufgewölbter Rundstand, konischer und hexagona ...[more]

781

GLASSKULPTUR: "Hockende", Muranoglas, geblasen, gekniffen und gezogen. Dickwandiges Klarglas, braun, blau und grün

unterfangen. Auf karreeförmigem Postament stilisierter kniender weiblicher Akt in tänzerischer Pose mit geneigtem Kopf und erhobenen Armen. H. 36 x L. 17 x B. ca. 10 cm.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

FUSSSCHALE / bowl on a stand, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Blind- und Malermarken. Tief gemuldete, geschweifte

Gold-Korallanhänger Jugendstil, wohl Wien, Gelbgold 750, durchbrochen gearbeiteter Korpus mit Weinrankendekor, mit je einer Stein- und einer Flussperle besetzt, unterer Teil

624 Metall gemarkt Daalderop, K.M.D., Holland, runde sich nach unten leicht verjüngende Form mit Stülpdeckel, schattiertes goldbraunes Dekor, Deckel mit schwarzem Abschluss

Klangqualität, H. Tintenfass fest stehend, Sandstreuer lose, polychrome Bemalung, umlaufende Kartuschen mit romantischen Szenen nach Watteau bzw. rest., Goldspitzendekor, H.ca.

Enzo Mari (*1932 Novara / Italien), Objekt Würfel "Cubo", Danese Mailand, Entwurf 1959 -1963, Polyesterharz, 7cm x 7cm x 7cm, der durchsichtige kubische Körper enthält

Konvolut. Drei Schnitzfiguren, Japan, 20. Jahrhundert, Bein, farbig staffiert, zwei Figuren, Stand unten mit gravierter Signatur: 1) Beamter mit Hofstab 2) Zusammengekauerter,

JUGENDSTIL - SCHATULLE / DECKELDOSE, Holz, auf dem Deckel und an den drei Schauseiten dekoriert mit grafischem Dekor; um 1910. Quaderförmiger Korpus mit leicht

SCHALE MIT SEITLICHER HANDHABE UND TISCHGLOCKE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Blind- und Malermarken und