• Keine Ergebnisse gefunden

119th Sale: Art, Antiques, Watches, Jewellery & Collectibles. Started Mar 01, am CET (10am GMT)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "119th Sale: Art, Antiques, Watches, Jewellery & Collectibles. Started Mar 01, am CET (10am GMT)"

Copied!
50
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auktionshaus Rheine

119th Sale: Art, Antiques, Watches, Jewellery &

Collectibles

Started Mar 01, 2017 11am CET (10am GMT)

Lingener Damm 223 Rheine 48429 Germany

Lot Description

1

BERGMANN, FRANZ XAVIER (auch Nam Greb, 1861-1936), Wiener Bronze / Skulpturengruppe: "Hundekapelle", sechsteilig, naturalistisch gestaltete und mit Kaltmalerei polychrom akzentuierte Bronzegruppe. Musizierende Hunde / Boxer, dargestellt mit verschiedenen Instrumenten: Dirigent mit Notenpult, Musiker ...[more]

2

PRÄCHTIGES TABLETT / PLATTE / silver-server, Silber (13-lötig, 869 g), Österreich-Ungarn, Marke um 1850, rückseitig gepunzt mit Feingehaltsangabe "13", auf dem Spiegel gepunzt mit Länderpunze (bekrönte 13) sowie bezeichnet "SCHOOTT". Passig-geschweifte Form mit zwei Handhaben und erhabenem Rocailled ...[more]

3

MIRÓ, JOAN (Barcelona 1893-1983 Palma de Mallorca), WERKVERZEICHNIS DER RADIERUNGEN. Dupin, Jacques: Miro

Radierungen; 3 Bände. Band 1: Radierungen 1928-1960, Weber, Paris Daniel Lelong, Genève, 1984 (Exemplar Nr. 1386; Holzschnitte S. 9 und Frontispiz fehlen; dabei: Lithographie); Band 2: Radierung ...[more]

4

FRÜHSTÜCKS - UND SPEISE - BESTECK / Restbesteck / silver cutlery, 800er Silber (2882 g). Brüssel / Belgien, Manufaktur Wolfers Frères. Insgesamt 48 Besteckteile: 12 Löffel / Frühstückslöffel, 12 Frühstücksgabeln, 12 Speiselöffel, 12 Speisegabeln. Abgerundeter Griff mit stilisiertem, leicht erhabenem ...[more]

5

WMF - JUGENDSTIL - VASE, Silberzinn mit Glaseinsatz, Straussenmarke 1909: WMF - Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen, Modell-Nr. 191. Vierpassiger Stand mit aufgewölbten Füßen, konische und durchbrochen gearbeitete Wandung in stilisierten floralen Formen, dekoriert mit Rosenblüten-Relief; ...[more]

6

HEILAND, W. (österreichischer Maler des 20./21. Jh.), Gemälde / painting: "Boulevardszene", Öl auf Hartfaserplatte / oil on hardboard, u. l. signiert "W. Heiland" und datiert "62" (1962). Boulevardszene im Stile des 19. Jh., gearbeitet in summarischer Malweise und leuchtender Farbigkeit. 80 x 43 cm.

7

BECHER / HENKELBECHER / mug, Sterlingsilber (159 g.), England / Sheffield, 1863, Meistermarke "Martin Hall u. Co". Konische Wandung mit ausgestelltem Rand und geschweiftem Henkel auf balusterförmigem Schaft mit profiliertem Rundstand. Kelch innen vergoldet, Wandung prächtig dekoriert: Perlfries, erh ...[more]

8

MOKKATASSE UND UNTERTASSE, Porzellan, Manufaktur Herend / Ungarn. Geschweifte Form mit Osiermuster / Weideflechtrand im Relief, polychrome Staffage mit floralen Motiven und Schmetterlingen, Goldakzentuierungen und Goldrand. H. Tasse 6 cm; D.

Untertasse 11,5 cm.

9

TEEKANNE AUF RECHAUD / teakettle on stand, Sterlingsilber (1240 g), Providence / USA, Firma "Gorham mfg. Co.", 1932.Konische Form mit spitz zulaufendem Deckel und Bakelitknauf, darüber geschweifte Handhabe mit polychromem Flechtwerk. Legiertes Monogramm auf Wandung, darunter Rechaud auf vier geschwe ...[more]

10

PORZELLANFIGUR: "Maus, auf einer Kastanie sitzend", Entwurf Eric Nielsen 1890, Mod.-Nr. 511, Porzellan, Manufaktur Royal Copenhagen, Dänemark, Bodenunterseite mit grüner Stempel- und blauer Wellenmarke, partielle blaue Staffage, Dekor "Musselmalet".

H. 5 cm (Vgl. "A Collector's Guide to Royal Copenh ...[more]

11 SCHALE / PLATTE, Porzellan, Manufaktur Herend / Ungarn, geschweifte Form mit Osiermuster / Flechtwerk, grün staffiert, Dekor

"apponyi grün" / indische Blume; Goldakzentuierungen und Goldrand. H. 2,5 x L. 32 x B. 25,5 cm (Goldrand min. berieb.)

(2)

12

SCHOKOLADETASSE / DECKEL - TASSE, Porzellan, Manufaktur Meissen, Untertasse mit unterglasurblauer Knaufschwertermarke, Marke ca. 1814-1860. Glockentasse mit gewinkeltem J-Henkel, aufgewölbter Haubendeckel mit Lorbeerkranz-Handhabe, tief gemuldete Untertasse auf Standring. Kobaltblauer Fond mit durch ...[more]

13

5 ROSENTHAL ART DÉCO - PORZELLANFIGUREN: "Eichhörnchen (Entwurf Theodor Kerner)", "Pekinese", "Bär", "Kaninchen"

(Entwurf jeweils Max Hermann Fritz) und "Zaunkönig" (Entwurf Fritz Heidenreich), Weissporzellan mit Goldakzentuierungen, Manufaktur Rosenthal, Marke 1936 (Pekinese, H. ca. 9 cm), Marke Se ...[more]

14 WIENER BRONZE "Sitzendes Schwein", um 1900. Naturalistisch gearbeiteter Glücksbringer in Form eines sitzenden Schweins, mit Kaltmalerei polychrom akzentuiert; unter dem Stand gemarkt mit stilisierter Lilie. H. 3 x L. 4 x B. 1,8 cm.

15

FÜNFFLAMMIGER KANDELANBER / KERZENSTÄNDER / candelabra, 800er Silber (1192 g), deutsch, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe und Herstellermarke: "OS". Reich reliefierter Kandelaber mit s-förmig geschwungenen Leuchterarmen;

Balusterschaft und aufgewölbter Stand auf vier Füßen mit geschw ...[more]

16

PRÄCHTIGE SCHALE / OBSTSCHALE / bowl, 800er Silber (716 g), deutsch, gepunzt mit Halbmond, Krone und Feingehaltsangabe.

Polygonal-gebrochene Schale mit durchbrochen gearbeiteter Wandung, gestaltet mit Korb-, Blüten- und Rocailledekor sowie aufgewölbten Kartuschen. H. 5,5 cm, D. 36 cm.

17 VASE, Karlsruher Majolika, Modell-Nr. 6931, Entwurf Friede (Friedegard) Glatzle, 1950er / 1960er Jahre. Karreeform mit eingezogener Schulter und zylindrischem Hals; rötlicher Scherben, hellgraue Glasur mit Krakelee. H. 20 x B. 12,5 x T. 12,5 cm.

18

BEST, HANS (Mannheim 1874-1942 München), Gemälde / painting: "Gespräch in der Stube", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l.

signiert "Hans Best". Charakteristische Arbeit des Künstlers, der an der Münchener Akademie bei W. v. Diez und Raupp studierte und eine Goldmedaille bei der Glaspalast-Ausstel ...[more]

19

GROSSE PLATTE / silver plate, 800er Silber (1,7 kg), deutsch, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe und Herstellermarke: Lazarus Posen / Frankfurt am Main. Passig-geschweifte ovale Form, erhabener Profilrand dekoriert mit plastischer Lorbeergirlande. Platte bez. "Straussberg, 22. Juli 19 ...[more]

20

FIGURENGRUPPE "Junge Frau mit Windhund", Entwurf Karl Tutter (1883-1969), Porzellan, gemarkt "Hutschenreuther Selb Bavaria Kunstabteilung" mit zarter, sparsamer Staffage. Figurengruppe in dynamischer Bewegung auf oblongem, aufgewölbtem Naturstand mit Blütenrelief. H. 20 x L. 20 x B. 13 cm (Zeigefing ...[more]

21

SILBERNER HANUKKAH - LEUCHTER / MENORA / silver menora / Judaicum / Judaica, Silber (84 Zolotniki, 337 g), gepunzt mit Feingehaltsangabe, Meistermarke (Fedor Yakovlevich Bogomolov / 1860) und weiterer nicht auflösbarer Adlerpunze. Rechteckiger Unterbau mit acht Schalen auf vier ausgestellten Füßen, ...[more]

22

ARCHITEKTURMODELL EINER WENDELTREPPE. Handgefertigtes, maßstabsgerechtes Modell aus Birken- und Kirschholz, honigfarben und braun lasiert. Gerundetes Postament mit Wendeltreppe in 360 Grad-Drehung; Paar Antrittspfosten mit Kugelbekrönung. H. 48 cm; D. ca. 35 cm.

23

KAUL, AUGUST (Hamburg 1873-1949 Kaiserswerth), Gemälde / painting: "Kalkumer Mühle", Öl auf Malkarton / oil on artist's board, u.

r. signiert "August Kaul", revers betitelt und bezeichnet "Oelgemälde v. Prof. A. Kaul Düsseldorf". Der Landschaftsmaler und Graphiker Kaul studierte an der Düsseldorfer ...[more]

24 PORZELLAN - PLAKETTE als Anhänger, Stadt Meissen, aufgewölbte und oblonge Form, polychrome Blütenstaffage mit Rosen und Vergissmeinnicht; Goldrand. H. 7,5 x B. 4,5 cm

25 BRANDSTÄTTER, KARL (geb. 1946), Farbradierung / etching: "Mittelfigur", u. r. mit Bleistift signiert, u. l. limitiert "2/50". Abstrahierte Komposition in Landschaft mit Figurenstaffage. Grafik unter Glas im Künstlerrahmen. Plattengröße H. 49 x B. 39 cm.

(3)

26 SCHALE / ASCHER / ashtray, 800er Silber (26 g), geschweifte und reliefierte Form mit figürlicher Szene, Muschelrand und Randung mit Rocaillen und Rosenblüten. H. ca. 1 cm; D. 6,5 cm.

27

5 SILBERNE TASSEN / SUPPENTASSEN / cups, 925er Silber (insgesamt 342 g), 1. H. 20. Jh., Watson Company, Massachusetts / USA. Tassen mit durchbrochener Wandung und zwei geschweiften Handhaben auf rundem Stand. Schauseitig Kartusche mit Monogramm "F". Darin Porzellaneinsatz, überglasurgrün gem. "LENOX ...[more]

28

DEGAS, EDGAR (1834-1917), Skulptur / sculpture: "Tänzerin, ihre rechte Fußsohle betrachtend", auf dem Naturtand vertieft signiert.

Museumskopie des weiblichen Aktes aus der Serie von 150 zumeist in Wachs modellierten Tänzerinnen und Reiter, die erst nach dem Tod des Künstlers in Bronze gegossen wurd ...[more]

29

DECKELDOSE / ZUCKERDOSE/ BONBONIÈRE / box, 830er Silber (216 g), gepunzt mit schwedischer Importmarke, Marke ab 1912 sowie niederländischer Importmarke (für 925er Silber). Gebauchte Form mit aufgewölbtem Scharnierdeckel, godronierte Wandung, vier ausgestellte Füße mit plastischem Blattwerkdekor; Inn ...[more]

30

PRUNKPENDULE, Régence / Louis XV, Frankreich, um 1750. Seitlich eingezogenes Holzgehäuse mit Konsole und Haube (dreiteilig), dekoriert mit gelblichem Vernis Martin und polychromem Blumendekor mit Rosen- und Tulpen-Motiven. Reiche Bronzebeschläge und Bronzebekrönung in Rocailleformen. Weißes Emaille- ...[more]

31

VAN NORDEN, WILHELM HENDRIK (auch WILLEM, 1883-1913), Gemälde / painting: "Niederländisches Dorf am Kanal", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert. Abstrahierte Landschaft in impressionistischer Marnier, gearbeitet in stark pastoser Malweise. 61 x 80 cm (Leinwand muss nachgespannt werden, p ...[more]

32

ANONYMUS (20. Jh.), Skulptur / sculpture: "Elefant mit Reiter", Bronze; naturalistische Darstellung eines afrikanischen, schreitenden Elefanten mit einem Mohren als Reiter, bekleidet mit Turban und einem gegürteten Gewand. Braune Patina, partiell rot akzentuiert. H.

23,5 x L. 26 x B. 13 cm.

33

MONOGRAMMIST ("C. ST.", 18./19. Jh.), Elfenbeinminiatur / miniature on ivory: "Bildnis einer jungen Frau mit Spitz / Hund", Tempera auf Elfenbein, u. r. monogrammiert "C. St.". Naturalistische Darstellung der jungen Frau und des Hundes vor üppiger Naturkulisse.

Miniatur hinter Glas im Metallrahmen, ...[more]

34 SCHALE / bowl, Messing, ovale und tiefgemuldete Form mit stilisiertem Iris-Dekor, gearbeitet in der Anmutung des Jugendstils; 2.

Hälfte. 20. Jh.. H. 5 x L. 30 x B. 19 cm.

35

MESSERSCHMIDT, FRANZ-XAVER (1732-1784), Skulptur / sculpture: "Charakterkopf", Bronze auf Marmorstand; posthumer, neuzeitlicher Guss nach der Werkgruppe um 1770 von ursprünglich 52 als Selbstporträts gefertigten Büsten in Alabaster.

Messerschmidt erarbeitete darin extreme physiognomische Zustände, d ...[more]

36 WILLERS, ILSE (geb. 1912), Farbradierung / etching: "Strand-Chimäre", u. r. mit Bleistift signiert und datiert "I. Willers 70" (1970), u .l.

limitiert "6/100" und betitelt. Abstrahierte Komposition unter Glas im Künstlerrahmen. Plattengröße H. 25 x B. 50 cm (Blatt stockfleckig).

37

PRUNKSCHALE / FIGÜRLICHE FUSS - SCHALE / bowl on a stand, zweiteilig, Porzellan, Manufaktur Plaue, Thüringen.

Rocaillegerahmter Naturstand mit plastischen Blüten und Baum als Schaft. Sitzendes jagdliches Paar in der Kleidung des 18. Jh. bei der Rast, begleitet von zwei Hunden. Aufgesetzte durchbroch ...[more]

38

GROSSE GOLD - SAVONETTE, Minutenrepetition mit Chronograf, Taschenuhr / pocket watch, Schweiz, 1888, Firma Le Phare, Gold (750er / 18 K). Schlichtes glattes Gehäuse mit Kronenaufzug, weißes Emaillezifferblatt mit arabischen und römischen Ziffern und vertiefter Sekunde, Ankerwerk mit Repetition und C ...[more]

39 FIGUR: "CHINESISCHER WÜRDENTRÄGER / "SHOULAO", Horn, geschnitzt. Stehende männliche Figur in faltenreichem Gewand, gestützt auf einen Stab. H. 31 cm (Stab gebrochen).

(4)

40

6 EISBECHER / DESSERTSCHALEN / SORBETSCHALEN / six tubs, 800er Silber (659 g), Italien, 20. Jh., gepunzt mit

Feingehaltsangabe und Manufakturmarke: Petruzzi & Branca / Brescia. Gebauchte Form auf gedrücktem Balusterschaft, profilierter Rundstand, Innenvergoldung. H. 6,5 cm, D. 10,5 cm (min. Gebrauch ...[more]

41

PRÄCHTIGE KARAFFE / WEINKARAFFE / jug, Sterlingsilber (860 g), England, Edinburgh, 1844, Meistermarke: William Marshall.

Weinkaraffe mit polygonal gebrochener Wandung und gebauchter Form auf Profilstand. Plastische Rebe als Deckelgriff sowie Ohrenhenkel. Nachträglich mit üppiger Ziselierung in Form ...[more]

42

SCHALE / GEBÄCKSCHALE / plate, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (2-fach geschliffen). Flach gemuldete Form auf Standring mit gewelltem Rand, polychrom staffiert, Dekor "Rote Rose"; Goldrand. H. 4 cm; D. 27 cm.

43

TISCH / KONSOLTISCH, Designmöbel im Stil des Art déco, u. a. gearbeitet mit Makassarholz-Furnier unter Schelllackpolitur.

Schmalrechteckiges, konisches Postament mit drei gebogten Streben unter an den Schmalseiten gestufter Platte. H. 80 x B. 118 x T. 40 cm (Partiell min. best.).

44 LITHOGRAPHIE: "Adlerpaar", im Druck u. l. bezeichnet "Till Bengt Berg / Benno Litzefars / 1923"; ca. 56 x 45,5 cm.

45

TISCH / BEISTELLTISCH MIT DAVIDSTERN / Judaicum / Judaica, Nussbaum, um 1880. Drei tordierte Balusterbeine mit ausgestellten Füßen, verbunden durch Balustergalerie. Überstehende Platte in Form eines Davidsterns mit vertieftem Dekor; darunter zentrale stilisierte Zapfe. H. 75 cm; D. 41,5 cm (Gebrauch ...[more]

46

SCHMIDMANN, HERMANN (1869-1936), Gemälde / painting: "Der Abschied", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert "H.

Schmidmann". Mediterranes Gehöft mit Landfrau beim Füttern der Hühner, ihre auf einem Esel reitenden Kinder verabschiedend.

Summarische Malweise in starken Hell-Dunkel-Kontrasten. ...[more]

47 ANONYMUS (20. Jh.), Skulptur / sculpture: " Sitzendes Paar", Masse, mehrfarbig staffiert. Abstrahierte, moderne Figurenguppe eines sitzenden, umschlungenen Paares. H. 41 x B. 36 cm.

48

PETERSEN, WALTER (Burg an der Wupper 1862-1950 Düsseldorf), Pastell: "Bildnis einer jungen Frau", Pastellkreide auf Papier, montiert auf Leinwand, o. l. signiert und datiert 1910. Charakteristische, fein nuancierte Arbeit des Porträtmalers und Vertreters der Düsseldorfer Schule, der u. a. bei dem Hi ...[more]

49

TOTENKOPFRING / RING / skull ring, 925er Silber (15,91 g). Ovaler Ringkopf mit halbplastischem Totenkopf und überkreuzten Knochen; sich verjüngende Ringschiene dekoriert mit erhabenem Akanthusblattdekor. In Art der Totenkopfringe der Waffen-SS.

Ringgröße 63, Maße Ringkopf H. 1,7 x B. 1,5 x T. 0,7 cm ...[more]

50

LEIBER, OTTO FERDINAND (Straßburg 1878-1958 Königsfeld), Gemälde / painting: "Mittelgebirgslandschaft", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert und datiert "Otto Leiber / 1945". Stimmungsvolle Mittelgebirgslandschaft mit Almhütte und zahlreichen Bergketten.

Der Grafiker, Maler und Bildhauer ...[more]

51

BURGER, JOSEF (München 1887-1966 ebd.), Gemälde / painting: "Gebirgslandschaft", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u .r. signiert

"J. Burger". Weite Gebirgslandschaft mit Flusslauf am Waldrand. Der Landschafts- und Stilllebenmaler Burger war Schüler von Leo Putz. H. 60 x B. 80 cm (Leinwand doubliert, ...[more]

52 CARTIER FEUERZEUG / lighter, 750er Gold (99 g), Frankreich, unter dem Stand Firmenstempel " Cartier / Paris " sowie Modell-Nr. "

41906 A ". Hochrechteckige Form in Bicolor mit aufwendigem Flechtdekor. 7 x 2,5 x 1 cm.

53

TABLETT / SCHALE / tray, 915er Silber (960 g), Spanien, Mitte 20. Jh.; passige Form mit godroniertem Profilrand und Reliefrandung mit Maskaronen und stilisiertem Floraldekor; drei Volutenfüße, dekoriert mit Maskaronen. Unter dem Stand mit Widmung von 1956 graviert. H. 3,3 cm; D. 35,5 cm.

(5)

54 POKAL / WEINKELCH / WEINBECHER/ wine cup, 925er Silber (158 g), England / Sheffield, 1910, Meistermarke: Cooper Brothers &

Sons. Konische Kuppa auf Balusterschaft und rundem Stand, innen vergoldet. H. 16 cm, D. 7 cm (min. Gebrauchsspuren).

55 THORAZEIGER / Judaicum / Judaica, Elfenbein, geschnitzt, Mitte 19. Jh.; Balusterschaft mit stilisiertem Floraldekor und Perlfries im Relief, montierte Profilscheibe und naturalistische Hand. L. 23 cm; D. 2,5 cm (der kleine Finger fehlt).

56

ANONYMUS (Bildhauer des 20. Jh.), Skulptur / sculpture: "Auf einem Korb sitzende Frau", Bronze, zweiteilig, in historisierender Auffassung gearbeitet. Als Deckeldose gefertigte erotische Bronze einer auf einem Korb sitzenden jungen Frau in weit schwingendem Gewand mit reichem Faltenwurf. H. 23 x B. ...[more]

57 GLASVASE MIT SILBERMONTUR, 2. Hälfte 20. Jh.; gebauchter, konischer und geschweift-godronierter Bleikristall-Korpus mit Mündungsring aus 925er Silber. H. 16 cm; D. 12 cm.

58

SERNEELS, ANTOINE (Brüssel 1909-1999 Zürich), Gemälde / painting: "Harlekin und Columbine", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u.

r. signiert "Antoine Serneels". Harlekine sind ein wiederkehrendes Motiv des Brüsseler Landschafts- und Figurenmalers. 60 x 50 cm (partielles Krakelee).

59

DECKELDOSE / ZUCKERDOSE / sugar box, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 sowie weitere Schwertermarke im Dekor; 2. Wahl. Vierpassige Form mit aufgewölbtem Haubendeckel und plastischer Blüte als Handhabe.

Blaue Staffage, Dekor "Zwiebelmuster". H. 10,5 x L. ...[more]

60 PAAR SILBERNE KARREE - SCHALEN / silver bowls, Firenze / Italien, 2. H. 20. Jh., 925er Silber (insgesamt 274 g). Rundstand, gebauchte Wandung mit Karree-Rand. H. 5,5 x L. 16 x B. 16 cm und H. 5,5 x L. 14,5 x B. 14,5 cm.

61 MURANO - GLASVASE, mundgeblasenes Klarglas mit unterfangen gezogenen Farbeinschmelzungen, Blaseneinschlüssen und

"Millefiori"-Dekor. Plan geschliffener Stand, leicht gebauchte, konische Wandung, unregelmäßiger Rand. H. 31,5 cm; D. 16 cm.

62

KOWOL, KONRAD (20. Jh.), Relief: "Lesender Mann", Holz, geschnitzt, datiert 1911. Darstellung eines in ein Buch vertieften bärtigen Mannes vor einem Schreibpult. Relief bezeichnet: "Nichts bereuen müssen, ist aller Weisheit Anfang", am Boden signiert und datiert ("geschnitzt Konrad Kowol 1911"), rüc ...[more]

63 GEBÄCKSCHALE / OVALE SCHALE / plate, 925er Silber (252 g), um 1900. Oblonge, geschweifte Schale mit breitem Profilrand, dekoriert mit ziseliertem Blattwerk und Kartusche mit Monogramm "S". L. 33,5 x B. 16,3 x H. 3,3 cm (Gebrauchsspuren).

64 3 GLÄSER FUSSBALLWELTMEISTERSCHAFT 1954 mit Porträts und aufgedruckten Autographen von Helmut Rahn, Hans Schäfer und Josef Posipal; Brauerei Hannen Alt, im originalen Karton.

65

GROSSE SCHALE / bowl, China, 20. Jh., unterglasur gemarkt, retrospektive Marke im Doppelkreis "Great Ming Dynasty / Xuande".

Runde, gemuldete Form mit leicht schräg gestellter Fahne und gewelltem Rand. Blau staffiert, auf der Fahne Wolken- und Rankendekor, im Spiegel großer Drache; revers Ranken- un ...[more]

66

SCHALE / GEBÄCKSCHALE / KONFEKTSCHALE / bowl, Porzellan, Manufaktur KPM / Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, unterglasurblaue Zeptermarke (20. Jh.) und aufglasurrote Reichsapfelmarke / Malereimarke. Geschweifte Form mit plastischem Muschelrand, polychromes Blütendekor u. a. mit Enzian-Motiv; Go ...[more]

67

BECHER / silver cup, 800er Silber (122 g), gepunzt mit Halbmond, Krone und Feingehaltsangabe; unter dem Stand bez. "OS".

Konische Form mit ausgestellter Mündung, innen vergoldet, Wandung dekoriert mit stilisiertem grafischen Reliefdekor. H. 10 cm, D. 6,5 cm (Mündung best.)

(6)

68

BIERBECHER / BECHER / HENKELKRUG / mug, 925er Silber (206 g), England / Sheffield, 1937, Meistermarke: Henry Wigfull.

Konische Form mit geschweifter Handhabe, Wandung dekoriert mit umlaufenden Rillen. H. 9,5 x B. 11 x T. 7,5 cm (Alters- u.

Gebrauchsspuren, Henkel best.).

69 VON KALKREUTH, PATRICK (KIEL 1892-1970, Düsseldorf), Gemälde / painting: " Meeresbrandung", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert " P. v. Kalkreuth". Mitreissende und detaillierte Darstellung des Meeres in der Dämmerung. H. 70 x B. 121 cm.

70

FIGÜRLICHES KORO RÄUCHERGEFÄSS: "Löwe / Fo - Hund", Bronze, grün patiniert, Asien, 18. Jh.; stilisiert gearbeiteter, stehender Löwe oder Fohund, reich ornamental verziert. Kopf als Scharnierdeckel nach vorne abklappbar; das geöffnete Maul als Rauchabzug dienend. H. 17 x L. 13 x B. 8,5 cm (1 Horn feh ...[more]

71 SCHALE / bowl, 835er Silber (99 g). Flach gemuldete Karreeschale mit godroniertem Profilrand. H. 2 x B. 16,5 x T. 16,5 cm.

72

GROSSE SCHALE / bowl, China, 20. Jh., unterglasur gemarkt, retrospektive Marke im Doppelkreis "Qing Dynasty / Kangxi". Runde, gemuldete Form mit leicht schräg gestellter Fahne und gewelltem Rand. Polychrome Staffage, auf der Fahne Blüten- und Rankendekor, Spiegel mit Rehen, Hirschen und Kranich in a ...[more]

73 KOSTER, ANTONIE LODEWIJK (auch LOUIS, 1859-1937), Gemälde / painting: "Landschaft mit Feldweg", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert "A. L. Koster". Abstrahierte Landschaft in breitem Pinselduktus und intensiver Farbigkeit. 24 x 18,5 cm.

74

SCHREIBTISCH / DESIGNMÖBEL im Stil des Art déco, Makassarholz und Schellackpolitur. Gebogte Wangen auf konischen Kufenfüßen. Platte mit seitlichen Schüben und mittlerem erhabenem Kreissegment. Möbel auch rückseitig furniert. H. 77 x B. 132 x T.

57 cm.

75 GEMÄLDE / painting: "Osteuropäisches Dorffest", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. unleserlich signiert. Figurengruppen, gekleidet in Tracht, auf dem Dorfplatz; summarisch gearbeitet in leuchtender Farbigkeit. 70 x 60 cm.

76 VASE, China, Porzellan (ungemarkt, jedoch Doppelkreis unter dem Stand). Balusterform mit langem Hals und trompetenförmiger Mündung; blaue Staffage mit stilisiertem Floraldekor. H. 40 cm; D. 21 cm.

77 RUSSISCHE LACKDOSE / box, leicht gebauchte Quaderform mit polychromem Schlittenfahrt-Motiv auf dem Deckel. H. 5 x L. 14 x B. 5 cm.

78 ANONYMUS (Bildhauer des 19./20. Jh.), Skulptur / sculpture: "Büste einer jungen Frau mit Spitzhut", Alabaster, 1. Hälfte 20. Jh.; H.

12,5 x B. 10 x 7 cm.

79 TISCH / BEISTELLTISCH, Holz und Eisen, 2. Hälfte 20. Jh.; Paar Beine gearbeitet in Form naturalistischer Vogelbeine, Baumscheibe als Tischplatte, mit Eisendraht gefestigt. H. 60 cm; D. 31 cm.

80

PRÄCHTIGE KORBSCHALE / OBSTSCHALE / bowl, 950er Silber (514 g), weitere Punze undeutlich verputzt bzw. verschlagen.

Mehrpassig-geschweifte Korbschale mit durchbrochener Wandung, Rand und Wandung dekoriert mit Girlandenmotiv. In der Fahne monogrammiert "S.S.". H. 7 cm, D. 25 cm.

81

BRUNET, ANTOINETTE (tätig um 1800-1825), Miniatur auf Elfenbein / miniature on ivory: "Bildnis einer jungen Frau in Abendrobe", Tempera auf Elfenbein, seitlich rechts signiert "Brunet". Ovaler Bildausschnitt hinter aufgewölbtem Glas; durchbrochener

Messingrahmen mit Textilbezug. Gesamtmaße: H. 18 x ...[more]

82

JAMBIA / JAMBIYA / ARABISCHER DOLCH, um 1900, wohl Jemen. Prächtiger Krummdolch mit damaszierter Klinge, reichen Silbermonturen aus landestypischem unterlegiertem Silber und Rhinozeros-Knauf (rhinohorn). Holzscheide mit weiteren Silbermonturen, verziert mit Perlfries und stilisiertem Floraldekor sow ...[more]

(7)

83

FIGÜRLICHE CHINESISCHE SCHATULLE / DECKELDOSE "Grotte mit Wasserfall und Gelehrten", Bambus, reich und filigran geschnitzt und besetzt mit Blüten, Blättern und Insekten aus Perlmutt, darunter Päonien, Ginkgo und Schmetterlinge. Unter dem Stand gemarkt mit Schriftkartusche. H. 39 x B. 19 x T. 16,5 cm ...[more]

84 MOE, LOUIS (Tromoy/Arendal 1857-1945 Kopenhagen), Farbradierung / engraving: "Junger Faun mit Tamburin", unsigniert, um 1910.

Plattengröße ca. 20 x 19 cm (farbfrisches, leicht stockfleckiges Blatt).

85

GEMÄLDE: "Orientalische Szene - Beduinen", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. unleserlich signiert. In flächig-graphischer Auffassung mit getupften, gesprühten und gespritzten Partien gearbeitete Szene zweier Frauen und eines Mannes bei der Rast; hinter Passepartout montiert. 50 x 60 cm.

86 FUSSSCHALE / silver bowl, England, Birmingham / 1923, Sterlingsilber ( 925er, 465 g.), Meistermarke "Hukin & Heath". Runde gemuldete Form mit durchbrochenen gearbeitetem Rand auf rundem Stand mit umlaufendem Reliefdekor. H. 12 cm, D. 24,5 cm.

87 DECKELDOSE / box, Japan (Meiji-Zeit, um 1900), Messing. Ovale Form mit Scharnierdeckel, dekoriert mit Hühnern, Vögeln und Bäumen. H. 3 cm; B. 4,5 cm.

88 TEEKANNE AUF RECHAUD / tea pot on rechaud, um 1900, Metall und Holz, ungemarkt. Teekanne auf Rechaud mit Brenner, Handhaben aus gedrechseltem Holz. H. 38 cm (mit aufgestellter Handhabe gemessen) x B. 24 x T. 26 cm (Gebrauchsspuren).

89 MÖRITZ, FRITZ (Düsseldorf 1922-1994 ebd.), Gemälde / painting: "Wildschweine in winterlicher Landschaft", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert "F. Möritz". H. 24 x B. 30 cm.

90 POKAL / WEINKELCH / WEINBECHER / wine cup, 925er Silber (86 g), London / England, 1878. Konische Kuppa auf Balusterschaft mit rundem Stand, verziert mit getriebenem Liliendekor und Perlfries am Stand. H. 12 cm, D. 5,7 cm.

91

KRASNOV, ALEXEIJ (geb. 1923), Gemälde / painting: "Stadtlandschaft im Vorfrühling", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. kyrillisch signiert sowie revers auf der Leinwand kyrillisch bezeichnet. Stadtlandschaft mit Schneeresten und blühenden Krokussen im Vordergrund. Arbeit des russischen Realisten ...[more]

92 GLASSTURZ / glass cover, sog. DOM für eine Pendule, um 1900; mundgeblasener Glassturz. Gesamtmaße: H. 20 x B. 20 x T. 10 cm.

93 VASE / vase, Bronze, China (ungemarkt), Bronze, hellbraun patiniert. Balusterform, Wandung dekoriert mit mäanderndem Dekor, Phönixen und Drachen im Relief. H. 20 cm; D. 11,5 cm (Schulter gedellt).

94 ROSETTAJAN (Bildhauer des 20./21. Jh.), Skulptur / sculpture: "Löwe", Bronze auf Marmorpostament, auf dem Naturstand vertieft signiert und auf Signet bezeichnet: "Fonderie bords de Seine". Tierfigur gearbeitet im Stil des Art déco. H. 32 x L. 21 x B. 12 cm.

95

KALB, KONRAD WILHELM (Albersweiler 1870-1938 Frankfurt / M.), Gemälde / painting: "Niederrheinische Landschaft mit Kuhweide am Gewässer, Mühle und Gehöft", Öl auf Hartfaserplatte / oil on hardboard, u. r. signiert "W. Kalb". 53 x 70 cm. Charakteristische Arbeit des Landschafts- u. Tiermalers, der u. ...[more]

96

MINIATUR - GEHÄUSE EINER STANDUHR IN DER ART EINER NIEDERLÄNDISCHEN UHR DES 18. JH.; Nussbaum mit Wurzelfurnier, Messing und Glas. Profilierter und bombierter Stand mit über Eck gestellten vorderen Klauenfüßen. Angedeuteter Pendelkasten mit Profilkartusche und floraler Bekrönung. In der Front vergla ...[more]

97

PRUNKSCHALE / SCHALE / bowl, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Press- und Malermarken. Flach gemuldete und geschweifte Form auf Rundstand, Wandung mit Blattmotiven im Relief, akzentuiert mit matten und polierten Goldauflagen; polychrome Staffage mit ...[more]

(8)

98 TISCHUHR / table clock, England, um 1880. Mahagonigehäuse in architektonischem Aufbau. Lackiertes Zifferblatt mit römischen Zahlen und Floraldekor hinter aufgewölbtem Staubglas. Pendelaufhängung an Stahlfeder, Werk intakt. H. 35 x B. 24,5 x T. 14 cm.

99

SCHWEDEN, W. (19./20. Jh.), Gemälde / painting: "Das Gebet am Bildstock", Öl auf Hartfaserplatte / oil on hardboard, u. l. signiert "W.

Schweden" und mit Ortsbezeichnung "Düsseldorf". Waldweg mit Brunnen und Bildstock, gearbeitet in summarischer Malweise mit gespachtelten Partien. 41 x 50 cm.

100

VASE, 925er Silber (165 g), USA, Firma Gorham Mfg. Co. / Providence. Konische Form mit ausgestellter und gewellter Mündung, runder Profilstand. Wandung durchbrochen gearbeitet mit erhabenem Blattwerk-, Gitter- und Blütendekor sowie schauseitiger Kartusche. H. 24,5 cm, D. 11 cm (Alters- u. Gebrauchss ...[more]

101

ANONYMUS (Bildhauer des 20./21. Jh.), Skulptur / sculpture: "Büste einer jungen Frau", verschiedenfarbiger Marmor mit polierten und matten Partien. In der Auffassung des Jugendstils elfenähnlich gearbeitete Büste einer jungen Frau mit Stirnband und Gewand mit Flügelanmutung. H. 63 x B. 40 x T. 22 cm ...[more]

102

MENE, PIERRE-JULES (Paris 1810-1879 ebd.): Skulptur / sculpture: "Cazelle du Desert" / Gazelle, Bronze, braun patiniert und feuervergoldet, montiert auf mit Malachit ummantelter Plinthe. Auf dem oblongen Naturstand vertieft signiert "P. J. Mêne" und betitelt.

Mene gilt neben Barye als der bedeutends ...[more]

103

SCHULMAN, DAVID (Hilversum 1881-1966 Laren), Gemälde / painting: "Hafenszene", Öl auf Holz / oil on canvas, u. l. signiert "D.

Schulman". Charakteristische Arbeit des niederländischen Marine- und Landschaftsmalers, der auch Stillleben und Porträts arbeitete.

24 x 32,5 cm.

104

JUGENDSTIL - PETROLEUMLAMPE / oil lamp, um 1900, Bleikristall und Glas. Balusterförmiger Glasfuß mit facettiertem Schliffdekor und Glastank. Brenner bezeichnet "Kosmos Brenner". Lampenschirm aus Opalinglas mit Kaltmalerei von stilisierten Blüten. H. ca. 60 cm (Lampenschirm u. Lampenfuß am unteren Ra ...[more]

105 FEUREK, C. (18./19. Jh.), Aquarell / watercolour / aquarellierte Tuschzeichnung: "Reisende bei der Rast", u. r. signiert und datiert "1804 18/9" (18. September 1804). Maße im Passepartoutausschnitt 6,7 x 12 cm.

106 SAUCIERE / sauce boat, versilbertes Metall, unleserlich gepunzt. Sauciere auf drei geschweiften Füßen mit Reliefdekor; geschweifte Handhabe. H. 11 x L. 19 x B. 9 cm (Alters- u. Gebrauchsspuren, Versilberung partiell berieb., mehrfach best.).

107 SKULPTUR: "Hinduistische Gottheit" / Hindu Divinity, Stein, Indonesien; stilisiert gearbeitete stehende Gottheit auf Lotusthron, halbplastisch / als Hochrelief gearbeitet. H. 49 x B. 28 x T. 16 cm.

108

KORBSCHALE / bowl, Porzellan, Manufaktur Herend, Ungarn. Oblonger und geschweifter Stand mit Rocaillen im Relief; Schale in Schiffchenform mit durchbrochenem Gitterwerk und rocaillegerahmten Kartuschen an den Längsseiten. Polychrome Staffage mit partiellem, lindgrünen Fond, Blütenmotiven (Päonien), ...[more]

109

FIGÜRLICHE UHR "Schwarzwälder Uhrenhändler", um 1920/30, Metallguss und Eisenblech, polychrom gefasst. Auf profiliertem konischen Karreestand stehender Händler, elegant gekleidet mit Gehrock und Zylinder, zwei geschulterte Bogenschild - Schwarzwalduhren tragend und Gewichte in der linken Hand halten ...[more]

110

SCHALE / GEBÄCKSCHALE / bowl, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Press- und Malermarken. Flach gemuldete und geschweifte Form auf Standring, grüne Staffage, Dekor "Apponyi grün" / Indische Blume, Goldakzentuierungen und Goldrand. H. 4 cm; ...[more]

111

CESARO (20./21. Jh.), Skulptur / sculpture: "Sitzende Odaliske", Bronze, zweiteilig, polychrom und goldfarben gefasst, verso auf der Stuhllehne vertieft bezeichnet "Cesaro". Armlehnstuhl mit Kufenfüßen, Sitzkissen und Tuchdraperie an den Lehnen; darauf in eleganter Haltung sitzende Haremsdame, gearb ...[more]

(9)

112 GEBÄCKSCHALE / DECKELDOSE / box, Mexiko, Sterlingsilber (507 g). Tropfenförmige Konfektschale auf drei Füßen, Rand dekoriert mit plastischen Rocaillen, langgezogene Handhabe aus Holz. 31 x 15 x 7 cm (Gebrauchsspuren, Griff best.).

113 KÖNIGSKUCHENPLATTE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 sowie Malermarke; 1.

Wahl. Rote Staffage, Dekor "Apponyi rot" / indische Blume, Goldakzentuierungen und Goldrand. H. 2,5 x L. 29 x B. 15 cm.

114 KONVOLUT GOLDMÜNZEN - 10 x 10 GULDEN / dutch gold coins, Niederlande, 900er Gold, Königin Wilhelmina, Porträt nach rechts, Gewicht pro Münze Feingold 6,048 g, Gesamtgewicht für 10 Münzen: 60,48 g.

115

MOKKA - SERVICE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (zweifach geschliffen).

Geschweifte Form, rote Staffage, Dekor "Apponyi rot" / indische Blume, Goldakzentuierungen und Goldrand. 3 Tassen, 4 Untertassen und 4 Teller (D. 14 cm).

116 MURANO - GLASVASE, mundgeblasenes Klarglas mit unterfangenen Farbeinschmelzungen und Blaseneinschlüssen. Plan geschliffener Stand, gebauchte, konische Wandung, unregelmäßige und leicht ausgestellte Mündung. H. 23 cm; D. 13,5 cm.

117

UMFANGREICHES LIMOGES - SERVICE, Porzellan, Manufaktur David Haviland, Limoges / Frankreich, Anfang 20. Jh.

(unterglasurgrün gemarkt "Haviland France", unterglasurschwarz "Haviland & Co. Limoges / Feu de Feur (Dekor / Form) und unterglasurrot "F. Raddatz & Co. Berlin (wohl Vertrieb / Verkauf). Passi ...[more]

118

ZUCKERDOSE / sugar box, 925er Silber (193 g), Birmingham / England, 1904, Meistermarke "M & B". Gebauchte Form mit profilierter Wandung auf vier Kugelfüßen, profilierter Scharnierdeckel mit ebonisiertem Holzknauf, seitliche Handhaben in Form plastischer Löwenmaskarone mit Ring. H. 12 x B. 11,5 x T. ...[more]

119

KPM - VASE "Erntebecher", Biskuitporzellan, Zeptermarke, KPM - Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, Entwurf Siegmund Schütz, 1934. Konische Wandung mit ausgestellter Mündung, vertieftes Reliefdekor im Negativ mit stilisierten, arkadischen Ernteszenen; Vase innen glasiert. H. 22 cm; D. 13,5 cm (Mün ...[more]

120

OBSTBESTECK / KONFEKTBESTECK / silver cutlery, 800er Silber, deutsch, gepunzt mit Halbmond, Krone und Feingehaltsangabe;

teilvergoldet. Passig-geschweifte Griffe, dekoriert mit vertieftem Dekor; im Originalkarton. Messer L. 17 cm (Gebrauchsspuren, Vergoldung z. T. berieb.).

121

STEHENDER BUDDHA AUF DEM LOTUSTHRON, Holz, geschnitzt, farbig gefasst und mit Goldakzentuierungen versehen;

Südostasien, wohl Laos, 19. Jh. In leichter Stilisierung gearbeiteter stehender Buddha, eine Lotusblüte haltend. H. 59 x B. 19 x T. 13 cm.

122

GUANYIN, Bronze, hellbraun patiniert und goldfarben akzentuiert; um 1900. Mit kontemplativ gesenktem Blick stehende Guanyin mit reich bewegtem und dekroriertem Gewand mit vertieftem, stilisierten Floraldekor, der Saum goldfarben akzentuiert. Die Hände elegant gekreuzt, mit der rechten Hand ein Gefäß ...[more]

123

BOGMAN, HERMAN (Hermanus Adrianus Charles Bogman, Den Haag 1890-1975), Gemälde / painting: "Stadtvedute mit Torbogen", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert. Summarische Malweise mit zentraler Lichtführung. Charakteristische Arbeit des Den Haager Malers, der insbesondere "Stadsgezichten" ...[more]

124

KAFFEE- UND SPEISESERVICE für 6 Personen, Keramik, Manufaktur Villeroy & Boch / Mettlach, Dekor "Portobello". Insgesamt 51 Teile, umfasst: 9 Tassen und 9 Untertassen, 6 Kuchenteller, 8 Eierbecher, 1 Königskuchenplatte, 1 Kerzenhalter, 1 Ascher, 2 x Zucker, 1 x Milch, 6 Suppenteller, 6 flache Teller, ...[more]

125 BLNANC DE CHINE: "Würdenträger auf dem Lotusstand", China, verso ungedeutet gemarkt. Auf stilisiertem Lotusstand stehender Würdenträger, eine Kugel in der rechten Hand haltend. H. 41,5 cm.

(10)

126

MARTEL, JAN und JOEL (beide: Nantes 1896-1966 Paris), Skulptur / sculpture: "Katze", Bronze, dunkelbraun patiniert. Auf quadratischer Plinthe sitzende Katze, leicht geometrisierend abstrahiert. Unsignierter, neuzeitlicher Guss nach der 1929 von den Zwillingsbrüdern Martel gearbeiteten Art déco - Sku ...[more]

127 CARTIER FEUERZEUG / lighter, Gold (750er, 92 g), Frankreich, unter dem Stand Firmenstempel " Cartier / Paris " sowie Modell-Nr. " A 18825 ". Hochrechteckige Form mit schräggerippter Wandung. 7 x 2,5 x 1 cm.

128

SCHALE / KORBSCHALE / DURCHBRUCHTELLER / bowl, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Press- und Malermarken. Geschweifte Form mit durchbrochener Flechtwerkfahne, gegliedert durch drei rocaillegerahmte Kartuschen. Grüne Staffage, Dekor "Appony ...[more]

129

TULPENVASE, Porzellan, China, 2. Hälfte 20. Jh. (ungemarkt). Konischer Stand, gebauchte Wandung mit 5 Mündungen

unterschiedlicher Größe, seitliche Handhaben in Form von Tiermaskaronen mit beweglichen Ringen. Blaue Staffage mit Drachenmotiv und stilisiertem Floraldekor. H. 29 x B. 24 x T. 9 cm (unebe ...[more]

130 BLÄTTER, ALEX (geb. 1878), Gemälde / painting: "Flusslauf am Kiefernwald", Öl auf Leinwand auf Spanplatte / oil on canvas on hardboard, u. r. signiert "A. Blaetter". Summarische Malweise mit pastosen Partien. 60 x 80 cm.

131

SCHMIDT-FELLING, JULIUS (1826-1886), Skulptur / sculpture: "Rauchender Knabe", Bronze auf Marmorpostament, auf dem Naturstand vertieft signiert "Schmidt-Felling" und mit Gießerstempel bezeichnet. Naturalistische Darstellung eines rauchenden Knaben mit Mütze, kurzer Hose und in der linken Hosentasche ...[more]

132 KONVOLUT GOLDMÜNZEN - 20 x 10 GULDEN / dutch gold coins, Niederlande, 900er Gold, Königin Wilhelmina, Porträt nach rechts, Gewicht pro Münze Feingold 6,048 g, Gesamtgewicht für 20 Münzen: 120,96 g.

133 MONOGRAMMIST (AN; 20. Jh.), Gemälde / painting: "Winterliche Landschaft mit Eisvergnügen", Öl auf Holz / oil on wood, u. r.

monogrammiert "AN"; 43 x 57 cm.

134

SEEGER, HERMANN (1857-1945), Gemälde / painting: "Junge Frauen im Garten", Öl auf Holz / oil on wood, u. l. monogrammiert "HS."

und datiert "05" (1905). Lasierende Malweise mit deutlicher Konturierung. Revers mit Widmung von 1905. Der Berliner Maler und Graphiker Seeger studierte zunächst Philologie ...[more]

135 SCHWEDEN, W. (19./20. Jh.), Gemälde / painting: "Das Tischgebet", Kopie nach Nicolaes Maes (Dordrecht 1634-1693 Amsterdam), Öl auf Hartfaserplatte / oil on hardboard, u. l. signiert "W. Schweden" und mit Ortsbezeichnung "Düsseldorf" versehen. 60,5 x 50 cm.

136 6 EIERBECHER / eggcups, 925er Silber (522 g), 20. Jh., ohne Hersteller- oder Länderpunze. Konische Form mit eingezogenem Schaft auf breitem und profiliertem Rundstand; Innenvergoldung. H. 6,5 cm, D. 10 cm (leichte Gebrauchsspuren, Vergoldung partiell berieb.).

137

WANDPLAKETTE / WANDAPPLIK / delft wall plate, Delfter Fayence, unterglasurblau gemarkt, wohl Manufaktur Tichelaars Kleiwarenfabrieken / Makkum, polychrom staffiert mit Scharffeuerfarben. Mehrpassig-geschweifte Form in Art einer Kartusche, profilierter Rand mit Blaumalerei, auf dem Spiegel große Szen ...[more]

138

KORO / RÄUCHERGEFÄSS / censer, China, 19./20. Jh., Bronze und Cloisonné, unter dem Stand gemarkt mit Kartusche in der Art der Qing Dynastie. Gebauchte Form auf drei Füßen, aufgewölbter und durchbrochen gearbeiteter Deckel mit Fo-Hund als figürliche Bekrönung und Handhabe. Seitliche Handhaben und Füß ...[more]

139

FUNKUHR / ARMBANDUHR / HERRENARMBANDUHR / wristwatch, deutsch, Firma Junghans / Schramberg, bezeichnet mit Firmenstempel u. Feingehaltsangabe (585er Gold/ 14 K, 42 g), Edition No. 1366. Wasserdichte Herrenarmbanduhr mit Lederarmband, Fink- Quarzwerk, digitale Tag- und Datumsanzeige mit Sekunden sowi ...[more]

(11)

140 VASE MIT SILBERMONTUR, Bleikristall und 925er Silber. Balusterform mit Olivenschliff, Mündungsring akzentuiert durch Silbermontur.

H. 11,5 cm; D. 10,5 cm.

141 PAAR MESSINGVASEN, zylindrische Form, Wandungen dekoriert mit floralem und abstraktem Dekor. H. 8,5 und 14 cm.

142 FUSSSCHALE / OBSTSCHALE / bowl, 800er Silber (597 g), 20. Jh., mit Kronenpunze und weiterer ungedeuteter Marke. Runde Kuppa mit profiliertem Rand auf Profilfuß; Innenvergoldung. H. 13 cm, D. 22,5 cm.

143

VASE / PRUNKVASE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934; zweiteilig mit montiertem Fuß. Kraterform mit angedeutetem Nodus, godronierte Wandung mit Rocailledekor im Relief, polychrome Blumenstaffage, radierte Echtgoldauflagen mit matten und polierten Partien ...[more]

144

PRUNKGEDECK: Tasse, Untertasse und Teller / table setting, Porzellan, unterglasurblau gemarkt, Manufaktur KPM / Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (Marke 20. Jh., UT und Tasse 1 mal geschliffen / II. Wahl - Kuchenteller mit Kriegsmarke in

unterglasurschwarz (1914-1918), I. Wahl). Form "Neuzierat" ...[more]

145

KLEINE TISCHUHR im Silbergehäuse, Sterlingsilber, gemarkt Sheffield 1994, Firma Carrs of Sheffield, Uhr bezeichnet "Staiger / Hong Kong", und "Movement Japan". Weißes Zifferblatt mit römischen Zahlen; Quarzwerk. Rechteckiges Silberschild, revers Samtverkleidung mit Aufsteller. H. 6,5 x B. ca. 5 x T. ...[more]

146 SCHNEIDERPUPPE / Kleiderbüste / dress form, ebonisierter Holzstand mit Balusterschaft auf drei geschweiften Füßen, textilbezogener Korpus mit Posamentenbesatz und aufgedrucktem Spitzenbustier. H. 125 (höhenverstellbar bis 150 cm) x B. 43 x T. 44 cm.

147

PORZELLANBILD / PORZELLANPLAKETTE IM PRÄCHTIGEN STUCKRAHMEN / porcelain picture, 19./20. Jh., rote Lilienmarke.

Polychrome Darstellung der "Madonna della Sedia" nach Rafael auf runder und leicht aufgewölbter Porzellanplakette, gerahmt von durchbrochen gearbeitetem vergoldeten Stuckrahmen mit Perlfr ...[more]

148

VASE / DECKELVASE, Porzellan, Manufaktur Oskar Schlegelmilch. Balusterform mit aufgewölbtem Haubendeckel und stilisierter Zapfenhandhabe, dekoriert mit polychromen galanten Szenen in der Anmutung des 18. Jh.; durchbrochene Echtgoldauflagen. H. 27,5 cm; D. 14,5 cm.

149 WIENER BRONZE "Marabu", naturalistisch gearbeiteter Bronze - Gelbguss, partiell grün akzentuiert. H. 5,5 cm.

150 KONVOLUT GOLDMÜNZEN - 20 x 10 GULDEN / dutch gold coins, Niederlande, 900er Gold, Königin Wilhelmina, Porträt nach rechts, Gewicht pro Münze Feingold 6,048 g, Gesamtgewicht für 20 Münzen: 120,96 g.

151

KOWALCZEWSKI, PAUL LUDWIG (auch Paul Ludwig KOWALSZEWSKI oder Pawe KOWALCZEWSKI, Mieltschin 1865-1910 Berlin), Skulptur / sculpture: "David", Alabaster-Büste, seitlich vertieft signiert und schauseitig betitelt, um 1900. Bewegte Darstellung des jungen David mit entschlossenem Blick; der Sockel als ...[more]

152 GLASBILD / HINTERGLASMALEREI: "Guan Yin mit Lotusblatt und Blüte", dargestellt in angedeutetem Landschaftspark, China; in ebonisiertem Profilrahmen mit beweglicher und durchbrochener Metallaufhängung. Gesamtmaße: H. 60 x B. 37 x T. 2 cm.

153

8 JAHRESLÖFFEL, Dänemark, Sterlingsilber (925er), vergoldet (insgesamt 356 g), Firma Georg Jensen. Vergoldete Löffel mit farbig emailliertem Blütendekor, aus den Jahren 1980, 1982, 1983, 1984 (2x), 1985, 1986 und 1987. L. 15 cm (Vergoldung partiell min.

berieb.).

154

BALUSTERVASE MIT PLASTISCHEN HIRSCHKÖPFEN ALS HANDHABEN, China, unter dem Stand gemarkt "Da Qing Qianlong Nian Zhi" / Great Qing Dynasty. Kobaltblauer Fond, Goldstaffage mit Drachenmotiven und stilisierten Wolken und Wellen. H. 40 cm; D. 34 cm.

(12)

155

BOWLE / TAFELAUFSATZ, 1. H. 20. Jh., versilbertes Metall mit Glaseinsatz . Auf rundem Sockel, darüber mittig balusterförmiger Stand für den Glaseinsatz. Seitlich mit drei kannelierten Säulenständen mit Kranzdekor und aufgesetztem Halterungsring. Darüber profilierter Deckel mit Akanthusblattdekor und ...[more]

156

12 SPEISELÖFFEL / spoons, deutsch, Jugendstil, 800er Silber (843 g), gepunzt mit Halbmond, Krone, Feingehaltsangabe und Hersteller: Firma M. H. Wilkens & Söhne / Bremen - Hemelingen. Verschlungenes erhabenes Floraldekor, monogrammiert "BGM (?)"

und rückseitig bez. "R.M.B. 1908".

157

CZHEOF, B. (?, 20./21. Jh.), Skulptur / sculpture: "Sitzender Elefant", Bronze, hellbraun patiniert mit grünen Akzentuierungen, Marmorpostament. Sitzender Elefant mit erhobenem Rüssel, gearbeitet mit bewegter Oberfläche. Revers undeutlich vertieft signiert "B.

Czehof" (?). H. 53 x B. 40 x T. 29 cm.

158

SCHALE / bowl, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Press- und Malermarken. Oblong-geschweifte Form mit godronierter Wandung, grüne Staffage, Dekor "Apponyi grün" / indische Blume, Goldakzentuierungen und Goldrand. H. 4,5 x L. 26,5 x B. 18,5 ...[more]

159 AMPHORENVASE / vase, 800er Silber (249 g), Prato / Italien, Marke von 1944 bis 1968. Vase in Amphorenform mit umlaufendem Akanthusblattfries. H. 18,5 x B. 13 x T. 10 cm (min. Gebrauchsspuren).

160

STANDSPIEGEL / ANKLEIDESPIEGEL / standing mirror, gebeizte Eiche und Glas, England, um 1900. Schwenkbarer rechteckiger Spiegel auf gedrechseltem Gestell, feststellbar mit seitlichen Messingknäufen. Originales, facettiert geschliffenes Spiegelglas. H. 162 x B. 71 cm (Aufsatz eines Messingknaufes fehl ...[more]

161

ARMBANDUHR/ wristwatch, 1990er Jahre, Südkorea, Manufaktur "Romanson" / Seoul, Schweizer Quartzwerk, bez. "Romanson elevé"

und "Dia White Gold" sowie "Swiss Made"; No. EM 8660PM. Gliederarmband aus Stahl mit mattierten und polierten Partien, Gehäuse mit Weißgoldlünette, umlaufend besetzt mit 32 klei ...[more]

162 ANONYMUS (deutscher Bildhauer des 19./20. Jh.), Skulptur / sculpture: "Mutter und Kind / Muttergottes", Bronzevollguss, dunkelbraun patiniert. Stilisiert gearbeitete, eng aufeinander bezogene Figurengruppe. H. 34 cm.

163 KONVOLUT BESTECK "Hildesheimer Rose" / silver cutlery, 800er und 835er Silber (111 g). 5 Tee- oder Kaffeelöffel und 2 Zuckerlöffel mit blattförmiger (L. 13 cm) und muschelförmiger Laffe (L. 14 cm).

164

PORZELLANFIGUREN / porcelainfigures "Mohrenkapelle", Porzellan, Aelteste Volkstedt / Volkstedt-Rudolstadt, Thüringen; Entwurf Alfred Oppel (Volkstedt 1891-1978 Berlin), jeweils auf dem Stand legiert monogrammiert. 6 Figuren in tänzerischer Pose mit Schalmei, Becken, Querflöte, Horn, Ziehharmonika un ...[more]

165

WANDPLAKETTE / RELIEF "Knaben und Hund beim Spiel", Weissporzellan mit Goldakzentuierungen (ungemarkt). Ovale Form mit Profilrand und Perlfries, gemuldeter Spiegel mit bewegtem Relief sich raufender Putten. H. 18 x 23 x T. 3,5 cm (Glasur und Goldrand partiell berieb.).

166

VASE UND TISCHLEUCHTER, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934, grüne Staffage, Dekor "Apponyi grün" / indische Blume, Goldakzentuierungen und Goldrand. Vase (1. Wahl): konische Wandung mit geschweiftem Mündungsrand, Volutenfüße, gekehlter Rundstand. H. 9 cm; ...[more]

167

PAAR VASEN, 925er Silber (218 g), deutsch, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe und Manufakturangabe: Firma Gayer & Krauss / Schwäbisch Gmünd. Trompetenform auf vier Volutenfüßen, breiter Mündungsrand mit erhabenem Rocailledekor. H.

12,5 cm, D.9,5 cm.

168 FIGÜRLICHE KERAMIK "Pfau", heller Scherben, naturalistisch gearbeitet und glasiert: Männlicher Pfau, auf einem Baumstamm sitzend; wohl Italien, 2. Hälfte 20. Jh.;. H. 81,5 cm (partiell min. best.).

(13)

169 SCHREIBTISCH / desk, Palisander 1950er / 1960er Jahre. Zargenkasten auf konischen Vierkantbeinen, mittlerer Schub, rechts dreischübig, links eintürig. H. 76 x L. 132 x T. 58 cm (Gebrauchsspuren; Tür verschlossen, Schlüssel fehlt).

170

PAAR HEREND - SCHALEN "APPONYI GRÜN" / bowls, Porzellan, Manufaktur Herend / Ungarn. Blattschale: Geschweifte Form mit Asthandhabe und reliefiertem Blatt- und Blütenmotiv unter dem Stand; grüne Staffage mit Goldakzentuierungen, "Apponyi grün" / indische Blume. H. 4 x L. 10 x B. 8 cm. Runde Schale: F ...[more]

171 ASCHER / ashtray, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie weitere Marke im Dekor. Blaue Staffage, Dekor "Zwiebelmuster". H. 2,5 cm; D. 12,5 cm.

172 FRANZ, F. (19./20. Jh.), Gemälde / painting: "Blumenstillleben", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert "F. Franz". Feinmalerisch- detailliertes Stillleben zweier Cachepots mit Nelken und Vergissmeinnicht. 60 x 76 cm.

173 LORGNETTE / SPRINGLORGNETTE, um 1900, Gold (585er/ 14 K, 15,80 g). Balusterförmiger Schaft mit feinem Relief- und Volutendekor; durchbrochen gearbeitetes Griffende, Klappmechanismus. Gläser fehlen. Maße geöffnet: 9 x 12 x 0,7 cm.

174

FIGUR / porcelainfigure: "DER SAROTTI - MOHR" (so auf der Plinthe bezeichnet), Weissporzellan mit sparsamer naturalistischer Staffage und Goldakzentuierungen, Manufaktur Neundorf (ungemarkt). Auf oblongem Postament schreitender Mohr, ein Tablett tragend. H. 28,5 x L. 17,5 x B. 11 cm.

175 STEIFF - BÄR "Teddy Baby" / fluffy toy, mit "Knopf im Ohr", Manufakturfahne und Brustetikett. Bewegliche Glieder, gestickte Schnauze und Krallen, montierte Glasaugen, Wollmohair, Schnauze und Tatzen aus Filz. L. 16 cm (unbespielt).

176

SÄBEL DER FRANZÖSISCHEN KAVALLERIE / saber, Modell 1822, Messingbügelgefäß, mit Leder ummantelte Hilze mit tordierter Drahtwickelung, gebogte, gekehlte und damaszierte Klinge, sich vom Heft zum Ort verjüngend. Klingenrücken graviert und datiert "... d' armes de...Aout 1878...1822". Eisenscheide mit ...[more]

177 SCHATULLE / DECKELDOSE / box, 20. Jh., Silber über Holzkern (830er Silber, insg. 230 g). Rechteckige Form mit leicht aufgewölbtem Scharnierdeckel. H. 5,5 x B. 11 x T. 9,2 cm (min. Gebrauchsspuren).

178 VASE, Weissporzellan, Manufaktur Rosenthal, Marke ab 1957 mit Werkskennzeichnung Landstuhl. Ovaler Stand, gebauchter und durchbrochener, konischer und leicht verschobener Korpus mit zwei Öffnungen. H. 28 cm.

179 MOKKATASSE UND UNTERTASSE, Porzellan, Manufaktur Herend / Ungarn. Geschweifte Form mit Osiermuster / Weideflechtrand im Relief, rote Staffage, Dekor "Apponyi rot" / indische Blume, Goldakzentuierungen und Goldrand. H. Tasse 6 cm; D. Untertasse 11,5 cm.

180

OPITZ, KURT (Leipzig 1887-1968 ebd.), Zeichnung / drawing (Graphit und braune Kreide auf elfenbeinfarbenem Papier): "Bildnis einer Frau mit aufgesteckten Haaren", u. l. monogrammiert und datiert 1921. Charakteristische Porträtstudie des Malers und Graphikers, der an der Leipziger Akademie studierte. ...[more]

181 WEISSENBRUCH, WILLEM JOHANNES (Den Haag 1864-1941 Aerdenhout), Aquarell / watercolour: "Stadthafen mit Zugbrücke", u. l.

signiert. Summarisch-impressionistische Darstellung im dunstigen Licht. Maße im Passepartoutausschnitt 24,5 x 31,5 cm.

182

DAVID BOWIE PORTRÄT, hinterleuchteter und starkfarben auf Plexiglas gearbeiteter Druck, in mehrfarbig akzentuiertem Metallrahmen gefasst. Bildnis des britischen Sängers, Musikers, Produzenten, Schauspielers und Malers (1947-2016). Gesamtmaße. H56,5 x B. 59,5 x T. 11 cm.

183

ANONYMUS (Bildhauer des 19./20. Jh.), Skulptur / figürlicher Leuchter / Windlicht: "Schlange mit Glaskelch", Bronze und Glas, Art déco, um 1920. Aufsteigende, naturalistisch gearbeitete Kobra auf rundem Naturstand als Leuchterschaft; Bronze, grün patiniert.

Profiliertes Marmorpostament. Montierter, ...[more]

(14)

184 LUPE / VERGRÖSSERUNGSGLAS / magnifying glass, verchromte Metallfassung, balustrierte Handhabe aus Naturstein. L. 21 cm (Handhabe partiell best.).

185

UMFANGREICHES UND PRÄCHTIGES JUGENDSTIL - SPEISESERVICE / dinnerware, Porzellan, Manufaktur Philipp Rosenthal &

Co. Marke 1891 bis ca. 1904 für Werk in Selb, Form / Dekor Sanssouci. 1894 erhielt die Manufaktur Rosenthal die Erlaubnis, das Rokoko-Service Friedrichs des Großen nachzubilden. Geschweift ...[more]

186

FUSSCHALE / bowl on a stand, 20. Jh., Porzellan, China, ungemarkt. Gebauchte Form mit ausgestellter Mündung auf profiliertem Schaft und Rundstand. Polychromes Dekor mit zwei Drachen und weiteren fliegenden Fabelwesen, eingebettet in angedeutete Landschaft. H. 22 cm, D. 19,5 cm.

187

SLEBE, FERRY (eigentlich FERDINAND JOSEPH SLEEBE, Almelo 1907-1994 Den Haag), Aquarell / watercolour: "Kerkpleintje" / Kirchplatz, u. r. signiert "Slebe", 1970. Charakteristische Arbeit des niederländischen Malers der Haager Schule in leuchtender Farbigkeit. Rückseitenschutz der Rahmung auf Klebeeti ...[more]

188

SPEISE- & FRÜHSTÜCKSBESTECK / silver cutlery, 800er Silber (1,4 kg, ohne Messer gewogen), gepunzt mit Halbmond, Krone, Feingehaltsangabe und Hersteller: Firma BSF / Bremer Silberwarenfabrik. Ausgestellter Griff mit abgeschrägten Kanten, oberer Abschluss mit Palmettenrelief. Monogrammiert BJE", große ...[more]

189

ERLESENES SCHACHSPIEL, Elfenbein / ivory, China, 1. Hälfte 20.Jh.; kunstvolle Filigranarbeit mit feingliedrig und detailreich geschnitzten Spielfiguren auf Rundstand und kugelförmigem Schaft; Schraubverbindungen. Kugelschaft gearbeitet mit frei beweglichen, ineinander gestaffelten, durchbrochenen Ku ...[more]

190 GEMÄLDE / painting: "Friesisches Gulfhaus am Gewässer", Öl auf Leinwand / oil on canvas, um 1900, u. r. unleserlich signiert. 30 x 40,5 cm (Krakelee).

191 KONVOLUT GOLDMÜNZEN - 50 x 10 GULDEN / dutch gold coins, Niederlande, 900er Gold, Königin Wilhelmina, Porträt nach rechts, Gewicht pro Münze Feingold 6,048 g, Gesamtgewicht für 50 Münzen: 302,4 g.

192 VASE, 835er Silber (190 g), deutsch gepunzt mit Halbmond, Krone, Feingehaltsangabe und Herstellermarke: Firma M. H. Wilkens &

Söhne / Bremen - Hemelingen. Gebauchte Form mit ausgestelltem weiten Rand; profilierter Rundstand. H. 15,5 cm, D. 8,3 cm.

193

OMEGA SPEEDMASTER CHRONOGRAPH - SONDEREDITION MICHAEL SCHUMACHER / wristwatch, Automatikwerk,

Edelstahlgehäuse, schwarze Lünette mit Tachymeterskala und gelben Leuchtzeigern; Chronograph mit 30-Minuten- und 12-Stunden- Zähler; Druckboden. Gelbes Omega Lederarmband mit Dornschließe. Gehäuse-D. 39 mm. ...[more]

194

FISCHBESTECK UND VORLEGER IN SCHATULLE / fish cutlery and serving cutlery, plated, versilbertes Metall und Bakelit, 20. Jh., Herstellerpunze: "F & S C P / Imperial". Fischbesteck für 6 Personen und Vorlegebesteck, mit Bakelitgriffen und relieffierten versilberten Metallklingen und - forken. Im Holzk ...[more]

195

BOULLE - UHR / PENDULE IN BOULLETECHNIK, Frankreich, um 1870. Zweiteiliges Holzgehäuse mit dunklem Schildpatt und Messingmarketerien; dreiseitig verglast, Bronze-Gelbgussmonturen in floralen Formen und mit bekrönendem Engel und seitlichen Zapfen. Zifferkartuschen mit römischen Zahlen, Sonnenpendel ...[more]

196 KORBSCHALE / SCHALE / bowl, 835er Silber (344 g). Ovale Form mit durchbrochen gearbeiteter Wandung, dekoriert mit Blütenkörben und Rocaillen. H. 4,5 x L. 29 x B. 20 cm (Gebrauchsspuren).

197 7 KONFEKT - SCHALEN "Puzzleschalen" / bowls, Weissporzellan, Manufaktur Rosenthal / Selb-Plössberg, Modell-Nr. 569:

Tropfenform, oval gemuldet und einseitig spitz ausgezogen. H. 2,5 x L. 14 x B. 7 cm.

(15)

198

PRÄCHTIGER STUCKRAHEN, um 1880. Mehrfach profilierte und verspringende Leiste mit Perlfries, stilisiertem Floraldekor, Blütengirlande und Eckbetonung durch Kartuschen; goldfarben gefasst. H. 115,5 x B. 99,5 x T. 10 cm; Einlegemaße 80 x 64,5 cm (partiell best. und neu gefügt).

199

STEINKAMP, WILHELM (1921-1997), Figur: "Frau in Trachtenkleid". Tonfigur einer Frau im Trachtenkleid, auf Klebeetikett mit Künstlerbezeichnung, am Kleidersaum rückseitig mit Künstlerpunze bezeichnet. Laut Klebeetikett handelt es sich bei der Dargestellten um Marianne Steinkamp, die Mutter des Künstl ...[more]

200 HOLTROP, JAN (1917-1995), Gemälde / painting: "Feldweg", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert "J. Holtrop".

Stimmungsvolles Landschaftsbild, gearbeitet mit breitem Pinselduktus. 34 x 45 cm.

201

ECKSCHRANK / ECKVITRINE, Mitte 20. Jh., Nussbaumfurnier, in der Front gebogt. Auf geschweiften Brettfüßen eintüriges Unterteil mit einem Innenboden, die Tür mit zentraler Ellipse aus Wurzelholz dekoriert. Zurückspringendes Oberteil mit rautenförmiger Sprossenverglasung und zwei Glasböden, oberer Abs ...[more]

202

FIGUR / porcelainfigure: "DER SAROTTI - MOHR" (so auf der Plinthe bezeichnet), Porzellan, Manufaktur Neundorf (ungemarkt). Auf oblongem Postament schreitender Mohr, ein Tablett tragend. Polychrome Staffage und Goldakzentuierungen. H. 26,5 x L. 17,5 x B. 10 cm.

203 PICASSO, PABLO (1881-1973), Farb-Serigraphie aus der Serie Guernica von 1937, im Druck signiert und datiert. Auf dem Rückseitenschutz handschriftlich vermerkt "Auflage 6000". Maße im Passepartoutausschnitt 44,5 x 23 cm.

204 SCHALE, Glas, Glashütte Eisch / Frauenau, unter dem Stand gemarkt. Tief gemuldete Form mit gravierten Spiral- und Kreis-Motiven.

H. 8,5 cm; D. 37,5 cm.

205 KLAPPTISCH / KONSOLTISCH, Nussbaum, um 1900. Runder Zargenrahmen auf vier Balusterbeinen, das hintere Bein mit einem Schub ausziehbar zur Auflage der geteilten Platte. H. 81 x B. 117 x T. 59 cm; D. aufgeklappt 117 cm.

206

TRINKGLASGARNITUR "Bohemia" / Tschechien; kannelierter und aufgewölbter Rundstand, Schaft mit facettiertem Nodus,

tulpenförmige Kuppa mit Gold- und Silberrand mit Floraldekor. Insgesamt 18 Gläser: 6 Weingläser (H. 15,5 cm), Sektgläser (H. 17 cm) und 6 Wassergläser (H. 9,5 cm).

207

CONVERT, JEAN (1898-1985, französischer Maler im Nachklang des Impressionismus), Gemälde / painting: "Frühlingslandschaft mit römischer Brücke über Flusslauf im Loiretal", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert "J. Convert" und datiert "32" (1932). 62 x 50 cm.

208

ANONYMUS (deutscher Maler des Biedermeier), Gemälde / painting: "Bildnis der Marie Keyser, geb. Gräfin Gluszczewska (1826- 1910)", Öl auf Leinwand / oil on canvas. Brustbild in charakteristischer Marnier des Biedermeier. 40 x 29,5 cm. Mit Rahmen aus der Zeit;

revers auf Klebeetiketten u. a. mit Leben ...[more]

209 Uhlig, Max (Dresden 1937), Lithographie / Künstlersteinzeichnung: "Bildnis Sichtig I", u. r. mit Bleistift signiert und datiert "69" (1969) und u. l. limitiert 8/10. Maße im Rahmen 63 x 45 cm.

210 PICASSO, PABLO (1881-1973), Serigraphie aus der Serie Guernica von 1937, im Druck signiert und datiert. Auf dem Rückseitenschutz handschriftlich vermerkt "Auflage 6000". Maße im Passepartoutausschnitt 45 x 23,5 cm.

211 STOFFTIER / fluffy toy "Teddy Bär", Oliver Holmes, Merrythought, Ironbridge / Shropshire / England; limitierte Auflage, No 423/1000.

Wollmohair, Filztatzen, gestickte Schnauze, montierte Glasaugen, bewegliche Glieder. L. 42 cm.

212 PICASSO, PABLO (1881-1973), Serigraphie aus der Serie Guernica von 1937, im Druck signiert und datiert. Auf dem Rückseitenschutz handschriftlich vermerkt "Auflage 6000". Maße im Passepartoutausschnitt 44,5 x 23,5 cm.

(16)

213

ANDENKENTASSE / memory cup, deutsch, Porzellan, unterglasurblau gemarkt, wohl Manufaktur KPM / Königliche

Porzellanmanufaktur Berlin (Marke 1844-1847) sowie Manufaktur Carl Franz Krister / Waldenburg (Marke seit 1885). Konische Form mit Ohrenhenkel, gewellte Wandung, blau und goldfarben staffiert mi ...[more]

214 KUGELZANGE für Rundkugeln, 19. Jh., Bronze - Gelbguss, bezeichnet "12", L. 20 cm.

215 ANONYMUS (20. Jh.), Skulptur / sculpture: "Pferdekopf", Bronze, dunkelbraun patiniert und detailreich nach antikem, etruskischem Vorbild in der Art der Medici Roccardi - Bronze im Archäologischen Museum Florenz gearbeitet. H. 52 x B. 50 x T. 19 cm.

216 PICASSO, PABLO (1881-1973), Serigraphie aus der Serie Guernica von 1937, im Druck signiert und datiert. Auf dem Rückseitenschutz handschriftlich vermerkt "Studie 16" und "Auflage 6000". Maße im Passepartoutausschnitt 44,5 x 23,5 cm.

217 ANONYMUS (Bildhauer des 20. Jh.), Skulptur / sculpture: "Frischling", Bronze - Vollguss, hellbraun patiniert mit goldfarbenen Akzentuierungen. Lebensgroß gearbeitetes Wildschwein auf Naturstand. H. 29,5 x L. 41 x B. 14 cm.

218 EIER - MENAGE, versilbert, um 1900. Vierpassiger Stand auf Kugelfüßen, zweifach vertieft und durchbrochen gemuldet zur Aufnahme von Eiern; aufgesteckte und abnehmbare Eierbecher, zentrale Handhabe. H. 16 x B. 11 x T. 11 cm (Gebrauchsspuren).

219

VASE IN AMPHORENFORM, Porzellan, gemarkt mit Bindenschild, sog. Bienenkorbmarke, Marke und Ausführung im Wiener Stil, Manufaktur Volkstedt-Rudolstadt / Thüringen, 1. Hälfte 20. Jh.; Amphorenform auf montiertem Postament, hoch aufgewölbter Haubendeckel. Roter und grüner Fond, durchbrochene Echtgoldau ...[more]

220

FEUERWEHR - KRUG / jug, Steinzeug mit Zinnmontur, gemarkt "Original King / Germany Handarbeit / Handmalerei". Profilierte, konische Wandung mit Reliefdekor: Signalgebender Feuerwehrmann mit Schlauch auf einem brennenden Dachstuhl, Eichenlaub und Feuerwehr-Werkzeuge; polychrom glasiert. Sinnsprüche: ...[more]

221 CACHEPOT / JARDINIÈRE, Keramik (ungemarkt), 2. Hälfte 20. Jh.; oblonges Pflanzgefäß, dekoriert mit Fruchtgirlanden und Festons im Relief und getragen von zwei montierten Säulen mit Dekorwiederholung an den Basen und Blattkapitellen. H. 62 x B. 40 x T. 18 cm.

222 TISCH / BEISTELLTISCH, Nussbaum, um 1900. Ausgestellte Balusterbeine, verbunden durch Strebe, Tablar mit seitlicher Galerierahmung und vier Balusterstreben, überstehende sekundäre Eichenplatte. H. 73 x L. 62 x B. 39 cm.

223

ARMBANDUHR / wristwatch, 1980er Jahre, Schweiz, Manufaktur "Edox" / Les Genevez. Vergoldete Armbanduhr mit Gliederarmband, rundes wasserfestes Stahlgehäuse mit Quartzwerk, Uhrwerk mit arabischen Ziffern. Komplikationen: Tag, Monat und Mondphase.

Gehäuse-D. (ohne Krone gem.) 3,3 cm (Gebrauchsspuren, ...[more]

224 GROSSES TABLETT / SERVIERTABLETT / tray, rhodiniert, bez. "RHODIUM". Großes silberfarbenes Tablett mit zwei Handhaben, umlaufend prächtig reliefierter Fries mit Früchten und Blattwerk. 64 x 38,5 cm (leichte Gebrauchsspuren).

225

ROBBE, ALBERTUS (auch BERT, 1912-2004), Gemälde / painting "Weiblicher Akt mit Strümpfen", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l.

signiert "Robbe". Stehender weiblicher Akt mit Strumpfband in mit Philodendron und Tür angedeutetem Interieur, dargestellt in reduzierter Farbigkeit. Robbe war Schüler an ...[more]

226 KRANKANNE, sog. DRÖPPELMINNA, wohl Frankreich, um 1900, Messing und Kupfer, in klassizistischer Anmutung gearbeitet.

Amphorenform mit zwei seitlichen Handhaben auf rechteckigem durchbrochenem Stand. H. 56 x B 28 x T. 26 cm (partiell best.).

227

HENSELER, MARION (Straßburg 1894-1985 München), Gemälde / painting: "Interieur mit Sonnenblumen-Stillleben", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert und mit Ortsangabe "München" versehen. Henseler studierte an der Münchener Akademie bei Hermann Gröber und Hugo von Habermann. 85,5 x 79 cm.

(17)

228

KRAUTWALD, JOSEPH (Borkenstadt / Oberschlesien 1914-2003 Rheine), Relief: "Emmausjünger - Herr bleibe bei uns", Bronze, rückseitig mit Ritzsignatur "ZIII", gearbeitet als Hochrelief in der charakteristischen expressiven Marnier des Künstlers, der bei Josef Thorak in München und Karl Albiker in Dresd ...[more]

229

COMTOISE / Wanduhr, Zifferblatt gemarkt "Martin Fritschler à Lyon", Frankreich, 19. Jh.; Eisengehäuse auf sekundärem Wandstuhl.

Front dekoriert mit geprägtem Messingblech in floralen Formen. Aufgewölbtes Emaillezifferblatt mit römischen Zahlen und äußerer Minuterie. Schlüsselaufzug, Halbstunden-Schl ...[more]

230 JADE -SKULPTUR: "Vogelpaare auf blühendem Strauch", detailreich und durchbrochen gearbeitet. China, Mitte 20. Jh.; H. 28,5 x B. 18 x T. 9 cm.

231

TRINKGLASGARNITUR "Rüdesheim", Manufaktur Spiegelau, 1950er Jahre. Aufgewölbter Rundstand, leicht konischer Schaft, tulpenförmige Kuppa mit geätztem Weinlaub- und Trauben-Dekor, Goldrand. Insgesamt 34 Gläser; umfasst 11 Sektflöten (H. ca. 19 cm), 12 Weingläser (H. ca. 13,5 cm) und 11 Likörgläser (H. ...[more]

232

KAFFEE - ODER TEE - SERVICE, Porzellan, Manufaktur Rosenthal / Selb, 1950er Jahre, Form / Dekor "Linie 2000" mit Goldauflagen.

Formentwurf: Richard Latham und Raymond Loewy, 1954. Insgesamt 40 Teile; umfasst Kaffeekanne, Milchkännchen und Zuckerdose, 11 Tassen, 12 Untertassen, 12 Kuchenteller, 1 Tor ...[more]

233

ANONYMUS (20. Jh.), Gemälde / painting: "Schiffe auf bewegter See", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. unleserlich bezeichnet

"Winter (?)" oder "Wunters (?)" und Ortsbezeichnung "Ddorf" (Düsseldorf). Bewegte und expressive Darstellung mit breitem Pinselduktus. H. 59 x B. 81 cm (Leinwand mehrfach ...[more]

234 ANONYMUS (niederländischer / flämischer Maler des 19. Jh.), Gemälde: "Der Briefvorleser" Öl auf Holz, (Krakelee; großflächige ältere Retuschen). 42,5 x 34 cm.

235 ART DÈCO - DECKELDOSE / BONBONIÈRE, Porzellan, gemarkt Tillowitz. Godronierte und gedrückte Kugelform auf vier Füßen, leicht aufgewölbter Haubendeckel mit durchbrochener Handhabe. Partieller koralleroter Fond, Blütendekor. H. 12 cm; D. 14 cm.

236 STAFFELEI / easel, Eisen, 2. Hälfte 20. Jh.; Vierkantstreben auf geschweiften Beinen aus S-Schwüngen und C-Spangen, verbunden durch untere Kette. Ablage und Bekrönung in Form stilisierter Sträucher mit Vögeln. H. 160 x B. 50 x T. 50 cm.

237

KONVOLUT SAMMELTASSEN / four collecting cups, Porzellan, unterschiedliche Manufakturen und Erhaltungszustände. 1) wohl Japan, rot und schwarz staffiert mit Goldakzentuierungen, gewellte Wandung, H. Tasse 6 cm (z. T. berieb.); 2) unterglasurblaue unleserliche Pfennigmarke (KPM ?), rot und cremefarben ...[more]

238

BLUMENSÄULE / BEISTELLSTISCH / flower stand, 20. Jh.; runde profilierte Platte auf vier geschweiften Beinen. Asiatisch anmutender Blumenhocker aus dunkel lackiertem Vollholz mit Schildpattintarsien in Form von Blüten und grafischen Dekorelementen. H. 92 cm, D.

35 cm.

239

KROKO - KOSMETIKKOFFER / beauty case, Mitte 20. Jh.; dunkelrotes Krokodilleder mit Messingmonturen. Eckgerundete Form mit zwei beweglichen Tragegriffen. Innenleben mit Schlaufen zum Befestigen / Einstellen von Kosmetika; seitliches, mit Druckknopf verschließbares Fach; weiteres Steckfach im Deckel. ...[more]

240 VASE, Weissporzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblau gemarkt, Marke seit 1934. Gebauchte Form mit stilisiertem Blattdekor. H.

13 cm.

241 SCHALE / GLASSCHALE / bowl, Entwurf H. J. Richartz; flach gemuldete Form mit breitem, unregelmäßig gezogenem und gekniffenem Rand. Klarglas mit weißen, grünen und braunen, z. T. wolkig gezogenen Pulvereinschmelzungen. H. 2,5 x L. 28,5 x B. 27,5 cm.

(18)

242

KRAUTWALD, JOSEPH (Borkenstadt / Oberschlesien 1914-2003 Rheine), Relief: "Madonna mit dem Christuskind", Bronze, gearbeitet als Hochrelief in der charakteristischen expressiven Marnier des Künstlers, der bei Josef Thorak in München und Karl Albiker in Dresden studierte. Besonders sein Frühwerk war ...[more]

243

UHR / SCHWARZWALDUHR, um 1900, Holzgehäuse mit geschnitztem und bemaltem Bogenschild, gerahmt von Rocaillen und bekrönt von Reliefblüten. Lackiertes Zifferblatt mit römischen Zahlen und äußerer Minuterie, umgeben von Perlfries. Pendel, zwei Gewichte, Halbstundenschlag auf Tonfeder. Sekundärer Wandst ...[more]

244

ANONYMUS (19. / 20. Jh.), Gemälde / painting: "Blütenkorb mit Vogel", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. unleserlich bezeichnet.

Detaillierte und stimmungsvolle Darstellung eines Baumes in Landschaft mit darin sitzendem Vogel und am Boden liegendem Blütenkorb. H. 48 x B. 47,5 cm.

245 KLEINE STAFFELEI / TISCHSTAFFELEI / easel, 2. Hälfte 20. Jh., gearbeitet in der Formensprache des Jugendstils, Gusseisen, farbig gefasst. H. 40 x B. 19 x T. 25 cm.

246 FISCHBESTECK für 6 Personen / cutlery, versilbert, 90er Auflage, gemarkt "Martin", Form "Chippendale". L. Messer 21,5 cm.

247 STADLER, E. (19./20. Jh.), Aquarell / watercolour: "Gebirgslandschaft mit Almhütte", u. l. signiert "E. Stadler" und Ortsangabe München. Maße im Passepartoutausschnitt: 20,5 x 30,8 cm.

248

UMFANGREICHES WILKENS - BESTECK / silver cutlery, 800er Silber, Gewicht (ohne Speise- u. Frühstücksmesser gewogen) 3 kg.

Manufaktur Wilkens, Dekor "Chippendale": Speisebesteck, Frühstücksbesteck und Kaffeebesteck; umfasst: 1 Vorleger, 1 kleiner Vorleger, 1 Vorlegegabel, 1 Buttermesser, 1 kleiner Vor ...[more]

249

VASE, 835er Silber (beschwerter Fuß), 1. H. 20. Jh., deutsch, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe und ungedeuteter Herstellerpunze. Trompetenform mit polygonal gebrochener Wandung auf Rundstand. Unter dem Stand auf Metallplatte bez. "Zur silbernen Hochzeit - Carl u. Ida". H. 25 cm, D. ...[more]

250

RASMUSSEN, OTTO (geb. 1845 in Berlin), SKULPTUR / sculpture: "Hetzjagd", Bronze und Marmor. Bewegte Jagdszene mit

Jagdhunden und Hirschen in realistischer und detailreicher Formensprache auf querrechteckig-abgestufter Marmorplinthe. Signiert "Otto Rasmussen fec.". H. 26 x B. 36 x T. 17 cm (Befestigu ...[more]

251

FUSSBECHER/ BECHER / silver cup, 950er Silber (130 g), Frankreich, gepunzt mit sechseckiger Minervamarke und Meistermarke

"LF". Glockenform auf rundem Profilstand, auf der Wandung drei halbplastische Muscheln unter einem umlaufenden Band, am Fuß umlaufendes Buckeldekor. H. 10,5 cm, D. 7,5 cm.

252 VASE, Merkurmarke: Villeroy & Boch, Mettlach, Keramik, Balusterform, unterglasur Kupferdruck-Dekor "Paon" mit floralen Motiven und Vogel. H. ca. 17 cm; D. 7,5 cm (Mündung min. best.).

253

DOLCH mit Gaucho - oder Cowboy - Motiven, versilbert, gemarkt "INOX" und bezeichnet "GAUCHA"; oktagonaler Schaft mit reliefierten Lorbeer-Motiven, einschneidige Klinge, sich vom Heft zum Ort verjüngend und graviert mit Viehtrieb-Motiven. Reliefscheide, dekoriert mit Blattmotiven und lassoschwingende ...[more]

254 ART DÉCO - DAMENUHR / wristwatch, Platingehäuse, Verschluss 9 ct. Weissgold, durchbrochen und geschweift gearbeitet und besetzt mit ca. 2 ct. Diamanten. Uhrwerk in ein Quarzwerk umgewandelt. Sicherheitsverschluss und Kettchen.

255

KAMINUHR / fire place clock, Marmorgehäuse, um 1900. Verspringendes Gehäuse aus schwarzem Marmor mit Eckbetonung durch stark geäderten, helleren Marmor, die Front graviert mit stilisiertem Floraldekor. Emailliertes Zifferblatt mit römischen Zahlen und äußerer Minuterie hinter Staubglas. Messingplati ...[more]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

KOCH, Hubert (1932 Lauscha - 2010) Farbloses und blaugrünes Glas, montiert, vor der Lampe geblasen, rauchfarbenes, teils irisiertes, gemasertes Emaildekor. KOCH, Hubert (1932 Lauscha

50 mm, 77,6 g, kleinere unbedeutende Druckstellen, Guillochierung etwas abgerieben, Zifferblatt mit kleiner Kratzspur bei kleiner Sekunde, Ganggenauigkeit nicht überprüft, Service

SCHALE / bowl, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (2-fach geschliffen). Geschweifte Form auf Rundstand mit godronierter Wandung

Hauptmann, Ivo (1886 Erkner-1973 Hamburg/Dresden) "Dünenlandschaft", Pastell, unsign., rückseitig Nachlass-Stempel, 22x36,5 cm, im Passepartout hinter Glas und Rahmen

436 VASE, Porzellan, Manufaktur Herend / Ungarn. Rundstand, zylindrische und unten leicht konische Wandung mit trompetenförmiger Mündung. Grüne Staffage mit Goldakzentuierungen,

40123 Kleine Schale Meissen Rose unterglasurblaue Schwertermarke Meissen, nach 1934, ohne Durchschliffe, Form "Neuer Ausschnitt", polychromes Blumendekor "Meissner

ARMBANDUHR / wristwatch, Schweiz. Vergoldetes eckgerundetes Gehäuse mit grünem Lederarmband. Uhrenform in Anlehnung an Cartier. Zifferblatt mit römischen Ziffern und äußerer

Langes Collier aus Akoyazuchtperlen, Schließe Silber, cremefarb. 126 cm Long necklace with cultured akoya pearls , clasp silver, creamcoloured pearls diam. Saphire und