• Keine Ergebnisse gefunden

112th Sale: Art, Antiques, Watches & Jewellery. Started 13 Apr :00 CEST (09:00 BST)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "112th Sale: Art, Antiques, Watches & Jewellery. Started 13 Apr :00 CEST (09:00 BST)"

Copied!
55
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auktionshaus Rheine

112th Sale: Art, Antiques, Watches & Jewellery

Started 13 Apr 2016 10:00 CEST (09:00 BST)

Lingener Damm 223 Rheine 48429 Germany

Lot Description

1

SILBERNER FIGÜRLICHER TAFELAUFSATZ "TAUBEN", deutsch, 13 lot-Silber, 19. Jh., unaufgelöste Meistermarke ("n"); zudem mit französischen Importmarken gepunzt, insgesamt 493 g. Naturalistisch gearbeitetes Taubenpaar mit reicher Gefiederzeichnung; ein Kopf abnehmbar. H. 15 x L. 16,5 x B. 6 cm und H. 14, ...[more]

2

KAFFEE - und TEE - SERVICE "Rothschild" / coffee and tea set, Porzellan, Manufaktur Herend / Ungarn. Geschweifte Form mit Osiermuster im Relief, polychrom staffiert mit variierenden Vogel- und Insektenmotiven; Goldrand. Insgesamt 46 Teile, umfasst Kaffeekanne mit Stövchen und Kerzenhalter, 2 Milchkä ...[more]

3 VORLEGER / SCHÖPFKELLE / server, Biedermeier, um 1840. Silber mit Innenvergoldung (säuregetestet), ebonisiertes Holz und Elfenbeinmontur. Geschweifte Form mit stilisiertem floralen Dekor. L. 45 cm.

4

TEE - SERVICE für 6 Personen / tea set, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke (zweifach geschliffen), Marke seit 1934 sowie Ritz- und Malermarken. Polychrome Staffage mit Goldrand, Dekor "reicher Drache, rot", insgesamt 22 Teile:

Umfasst Teekanne, Zuckerdose und Milchkännche ...[more]

5

DEGEN FÜR OFFIZIERE ALS GESCHENKDEGEN, M 1889 / sword, gefertigt von W. K. & C. Solingen. Mehrfach gekehlte Klinge aus Damaststahl, sich vom Heft zum Ort verjüngend und im unteren Drittel reich geätzt, gebläut und vergoldet. Klinge versehen mit datierter Geschenkwidmung "Streit s/l Spranger 1898", S ...[more]

6

KAFFEEKANNE, TEEKANNE, MILCHKÄNNCHEN und ZUCKERDOSE, sog. Kaffee- und Teekern / four-piece coffee and tea-set, 830er Silber (zusammen 1680 g), Wilkens & Söhne, Bremen-Hermelingen, um 1920/30. Birnenförmiger Korpus auf vier Volutenfüßen, geschweift-godronierte Wandung, blütenförmige Deckelhandhaben. ...[more]

7

WASCHGARNITUR / Kanne und Schale / washing bowl, "Henry Alcock & Co., England", Jugendstil, um 1900. Godronierte,

schmalrechteckige Form mit reliefiertem Rocaille- und Floraldekor; weiße Glasur, blau dekoriert mit stilisierten Nelken-Motiven. Keramik, unter dem Stand bezeichnet "Montrose Royal Premi ...[more]

8

FIGÜRLICHE PRUNK - PENDULE "ALLEGORIE DER ASTRONOMIE" / fire place clock, Empire, Paris um 1820; das Zifferblatt signiert GALLE R. (RUE) RICHELIEU: Claude Galle, Meister 1786. Matt und partiell glänzend vergoldetes und verspringendes Bronzegehäuse auf vorderen Volutenfüßen mit Blattmotiv; Akanthusbl ...[more]

9 PAAR FUSSSCHALEN / BLATTSCHALEN, WMF - Württembergische Metallwarenfabrik / bowls, Jugendstil, Marke vor 1904. Tief gemuldete und reliefierte Blattschale auf Astfüßen mit Eichenlaub. H. 8,5 cm; D. ca. 16 cm.

10

ZOMMER, RICHARD KARLOVICH (deutsch-russischer Maler, München 1866-1939 Russland), Gemälde / painting: "Weite Landschaft mit Kamelreitern", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. kyrillisch signiert. 35,5 x 45,5 cm (Eine Expertise liegt nicht vor. Krakelee;

Bildecken und -kanten partiell berieben, Fi ...[more]

11

FIGURENGRUPPE: "Rehe", Staatliche Majolika-Manufaktur Karlsruhe, Reliefmarke ab 1920, Model.-Nr. 4233 oder 4255, Entwurf Lilli Hümmel-König (Strassburg 1901-1975 Karlsruhe), um 1935. Rötlicher Scherben, hellbraun und dunkelbraun glasiert mit rötlichen und weißen Akzentuierungen. Naturalistisch gearb ...[more]

(2)

12 KAUBA, CARL (Wien 1865-1922 ebd.), Wiener Bronze / Skulptur / sculpture : "Rehbock und Rehkitz, Bronze, mit Kaltmalerei akzentuiert, jeweils vertieft signiert "C. Kauba". Maße Rehbock: H. 11,5 x L. 9,5 x B. 3,5 cm.

13

14 RÖMER / rummers, Manufaktur Theresienthal. Balusterförmiger Schaft aus grünem formgeblasenen Glas mit drei aufgesetzten Beerennuppen. Tulpenförmige Kuppa aus Klarglas mit geschliffenem Weinlaub- und Beerendekor. 8 Rotweingläser (H. ca. 18 cm; eine Kuppa min. best.) und 6 Weißweingläser (H. 15 cm) ...[more]

14

SILBERNE KANNE / KARAFFE und 8 BECHER / LIKÖRSET, Dänemark, 826er Silber (insgesamt 690 g), Meistermarke Johannes Siggaard, 1932-1966 und "Dansk Arbedje mark" / Punze der Dänischen Handwerker Gilde, 1938/1939. Profilierter Rundstand mit Wellenmotiv im Relief, Balusterform mit großer Schnaube, Ohrenh ...[more]

15

BRUCHON, ÉMILE (französischer Bildhauer, tätig etwa 1880-1910), Skulptur / sculpture: "Concours de Pigeons Voyageurs / Tauben - Wettbewerb", bronzierter Zinkspritzguss auf profiliertem Holzpostament, vertieft signiert und betitelt sowie auf Messingschild bezeichnet;

Jugendstil, um 1900. Auf Natursta ...[more]

16 VAN CAUWENBERG, FRANS (1882-1962, niederländischer Maler), Gemälde / painting: "Küstenlandschaft mit reetgedecktem Gehöft unter Kiefern", Öl auf Platte / oil on hardboard, u. r. signiert. Maße im Passepartoutausschnitt 35,5 x 23,5 cm.

17 MITTELALTERLICHE SPRENGKUGEL / GRANATE, Eisen, verschlossen mit Holzstift, D. ca. 14 cm.

18

PAAR VASEN / pair of vases, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Knaufschwertermarke, Marke 1860-1924 und

Pressmarken. Balusterform auf profiliertem Rundstand, Wandung dekoriert mit plastischen Blüten und Früchten, geschweifte Mündung.

Polychrome Staffage mit floralen Motiven, Goldrand. H ...[more]

19

FIGÜRLICHE LAMPE: "Löwenpaar unter einem Baum" / lamp with lions, um 1900. Bronze auf Marmorstand, einflammig elektrifiziert.

Naturalistisch gearbeitetes Löwenpaar auf rundem Naturstand und schwarzer Marmorplinthe; Lampenschaft gestaltet als Baumstamm mit drei Ästen, Monturring mit Blüten und Blätt ...[more]

20

BONATO, VICTOR (1934 geb. in Köln, lebt in Niederkassel), Skulptur / Lichtobjekt: "Spiegelverformung / Spiegelobjekt Q - II - KK - 70", gewölbter Spiegel, silberbelegt, im Aluminium-Rahmen über Hartfaserplatte montiert, revers signiert, datiert "70" (1970), betitelt "Q - II - KK - 70" und limitiert: ...[more]

21

JUGENDSTIL - VASE, um 1910; mit Blüten der Lampionblume (Physalis alkekengi) und Faltern. Ovaler Stand mit ausgeschliffenem unteren Abriss, oval-gedrückte sowie gebauchte und godronierte Wandung mit eingezogener Schulter und langem konischem Hals.

Farbloses und opak-mattiertes Glas mit leicht gelbli ...[more]

22

ALBERIUS, OLLE (1926-1993): Vase / Vasenobjekt, Manufaktur Örrefors, Kopenhagen, 1960er / 1970er Jahre. Schwerer, zylindrischer und leicht konischer Korpus aus Klarglas mit orange-rotem Unterfang und spiralförmigem Fadeneinschluss; ausgeschliffener unterer Abriss, unter dem Stand signiert und bezeic ...[more]

23

PETROLEUMLAMPE / petrol lamp, Jugendstil, um 1900. Messing und Opalinglaskuppel. Durchbrochener Rundstand auf drei Füßen, Schaft mit drei Streben, Reliefierte Wandung mit Schiffsmotiven, Maskaronen und stilisiertem Floraldekor. H. 54 cm; D. 25 cm (Glaskolben fehlt).

24

SVOBODA, JAROSLAV (geb. 1938 in Sokolec, Tschechien), Vase / Vasenobjekt, unter dem Stand mit dem Künstlersignet auf Klebeetikett und auf weiterem Etikett mit Künstlerangaben versehen, 1960er / 1970er Jahre. Schwerer zylindrischer Korpus aus Klarglas mit reichen Blaseneinschlüssen und eingeschmolzen ...[more]

25

SVOBODA, JAROSLAV (geb. 1938 in Sokolec, Tschechien), Vase / Vasenobjekt von 1972, unter dem Stand signiert und datiert "J.

Svoboda 72". "Kürbisform" mit Streifendekor an den Schauseiten, Wandung mit braun-grünem Farbverlauf und Blaseneinschlüssen. H.

41,5 x B. 22 x T. 20 cm.

(3)

26 SAUCIERE / sauce boat, Porzellan, Manufaktur Royal Copenhagen / Dänemark, Marken seit 1923. Schiffchenform mit anmodelliertem Presentoir und geschweifter Handhabe; reliefierter Flechtrand. Blaue Staffage, Dekor "Blaue Blume". H. 12,5 x B. 13 x L. 17,5 cm.

27

FIGUR / porcelainfigure: "Meerkatze als Dirigent", aus der großen Affenkapelle mit 9 Figuren nach dem Entwurf (1908-1912) von Otto Pilz (1876-1934); revers monogrammiert "OP". Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 sowie Pressmarken; 1. Wahl. Rundstand mit sc ...[more]

28

FIGUR / porcelainfigure: "Schimpanse als Klarinettist", aus der großen Affenkapelle mit 9 Figuren nach dem Entwurf (1908-1912) von Otto Pilz (1876-1934). Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 sowie Press-, Ritz- und Malermarken; 1. Wahl. Rundstand mit graphi ...[more]

29

FIGUR / porcelainfigure: "Schopfpavian als Ziehharmonikaspieler", aus der großen Affenkapelle mit 9 Figuren nach dem Entwurf (1908- 1912) von Otto Pilz (1876-1934). Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 sowie Press- und Malermarken; 1. Wahl. Rundstand mit gra ...[more]

30

FIGUR / porcelainfigure: "Schimpanse als Hornist", aus der großen Affenkapelle mit 9 Figuren nach dem Entwurf (1908-1912) von Otto Pilz (1876-1934); auf dem Hocker monogrammiert "OP". Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 sowie Press-, Ritz- und Malermarken; ...[more]

31

KORO / RÄUCHERGEFÄSS, China, Bronze, braun patiniert, 19./20. Jh.; runder und reliefierter Profilstand, gebauchtes Gefäß auf drei Zapfenfüßen, Wandung gegliedert durch drei runde Reliefkartuschen und drei bewegliche Handhaben in alternierender Reihung.

Durchbrochener Haubendeckel mit Mäanderfries un ...[more]

32 VASE / VASENOBJEKT, kobaltblaues Glas, zylindrische Form mit aufgelegtem weißen Glas in graphischer Reihung; unsigniert, vermutlich Ladislav Oliva, Skrdlovice, 1960er / 1970er Jahre. H. 28 cm; D. 8 cm.

33 SILBERNER VORLEGER / HEBER für Biskuit oder Sahne, 826er Silber (50 g), Dänemark, Kopenhagen 1901, Simon Groth (1863- 1904). Flach gemuldete Laffe, gravierte Handhabe mit stilisiertem Floraldekor und Monogrammen. L. 20 cm.

34

LIKÖRSET und TABLETT, Art déco, um 1920. Karaffe und 6 Gläser aus Rosalin-Glas, gearbeitet in oktogonaler Form.

Schmalrechteckiges, achtpassiges Tablett mit ebonisiertem Rand, seitlichen Messinghandhaben und Glasboden mit Hinterglasmalerei:

Rosenmotiv auf lindgrünem Fond. H. Karaffe 20,5 cm; H. Glas ...[more]

35

JOHANNPETER, MARTHA (geb. 1897 in Bielefeld), Gouache / gouache: "Komposition in Rot und Blau", Gouache auf Papier, u. l. mit Bleistift signiert und datiert 1964, 32,5 x 50 cm. Charakteristische Arbeit der deutschen Malerin, die als Autodidaktin später Schülerin des Malers und Bildhauers Ernst Olden ...[more]

36 ART DÉCO - KAFFEE- und TEEKERN / four- piece coffee and tea set: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und Zuckerdose;

Aluminium mit Holzhandhaben, gemarkt "Picquot Ware, England". H. Kaffeekanne 18,5 cm; H. Teekanne 12,7 cm.

38

DENKHAUS, SIGRID (geb. 1951), Aquarell / Gouache auf Karton / gouache: "Kloster Sagorsk", mit Bleistift u. r. signiert und u. l. betitelt, montiert im Passepartout. Darstellung in expressivem Pinselduktus und leuchtender Farbigkeit. 31 x 26 cm; Passepartoutmaße 50 x 60 cm.

39

ANONYMUS (Bildhauer des 19./20. Jh.), Skulptur / sculpture: "Tänzerin", Jugendstil, um 1900, bronziertes Metall, Masse und

zweifarbiges Marmorpostament. Tänzerin in vorwärtsdrängender, schreitender Pose, das fließende Gewand in reicher Faltenbildung mit den seitlich gespreizten und gewinkelten Armen ...[more]

40 VASE, Porzellan, Manufaktur Royal Copenhagen / Dänemark, Marken seit 1897. Rundstand, zylindrische, sich oben konisch erweiternde Wandung, reliefierter Flechtrand. Blaue Staffage, Dekor "Blaue Blume". H. 22 cm; D. 17 cm.

(4)

41

SELTENE TASSE / cup, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Knaufschwertermarke, Marke 1824-1860. Reliefierte Form

"Dulong" mit Rocaillen, polychrome Malerei mit Vögeln / Federvieh im sog. Inselstil sowie Streublütendekor; Goldakzentuierungen. H.

Tasse 4,5 cm; D. Untertasse 14 cm (Goldaufla ...[more]

42

JUGENDSTIL - KARAFFE / STIZE / carafe, Glas und versilbertes Metall, WMF - Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen, Modell-Nr. 217 a. Konischer Glaskorpus auf Rundstand, dekoriert mit geschliffenem Floraldekor. Versilberte Metallmontur mit stilisierten Floralmotiven und rocaillegerahmten Kartu ...[more]

43

VASE in Form eines Kruges / vase, Glas, unter dem Stand signiert F. Cuben bzw. F. Cubeu und nummeriert IIa; Standring mit unterem Abriss, gebauchte Wandung mit eingezogener Schulter, kurzer Hals mit breitem Mündungsring, anmodellierte Handhabe. Klarglas mit grünlichen, roten und blauen Einschmelzung ...[more]

44

PORTALUHR / KAMINUHR / fire place clock, um 1820. Verspringendes Postament auf vier Füßen, vier Säulen mit Messing-Basen und -Kapitellen, Architrav mit Wellenleiste; das Gehäuse dekoriert mit Fadenmarketerien und Intarsien mit stilisierten floralen Motiven.

Trommelgehäuse, reich gestaltete Messinglü ...[more]

45

FIGURENGRUPPE / poreclainfigures "Tritonenfang", Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (einmal geschliffen). Figurengruppe nach einem Entwurf von Johann Joachim Kaendler (1706-1775) von 1769, Modell-Nr. C35.

Auf Naturstand mit Felsen, Muscheln, Krebs und Fro ...[more]

46

MENAGE / GEWÜRZMENAGE, versilbertes Metall mit Glaseinsätzen. Ovale Form auf vier reliefierten Volutenfüßen, gebauchte und durchbrochene Galerierahmung, große zentrale Handhabe mit Halterungen zum Fixieren der geschliffenen Kristallgefäße, u. a.

dekoriert mit Olivenschliff und graphischen Motiven. H ...[more]

47

PAAR LEUCHTER / PRUNKKANDELABER / candle stands, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934, 1. Wahl. Dreipassiger Stand auf Volutenfüßen, darauf in bewegter Haltung sitzende Amoretten mit Obstkörben, Girlanden, Blüten oder Traubendolden. Schaft in floralen Forme ...[more]

48

PRÄCHTIGE FUSSSCHALE / TAFELAUFSATZ / ALLEGORIEN DER JAHRESZEITEN / centerpiece, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934, 1. Wahl. Rocaillegerahmter Rundstand und Schaft in floralen Formen, dekoriert mit plastischen Blüten und 8 allegorischen Putten, die Jahre ...[more]

49

SPEISENWÄRMER / RECHAUD / BAIN MARIE, versilbert, Sheffield / England. Oblonge Form auf vier Volutenfüßen, Wandung dekoriert mit Girlanden und Löwenmaskaronen; seitliche Handhaben. Drei Schaleneinsätze mit profilierten Haubendeckeln und stilisierten Zapfenhandhaben. H. 16 x L. 66,5 x B. 20,5 cm.

50

KARAFFE / FLACON / carafe, dickwandiges und mattiertes Glas mit Unterfang und Pulvereinschmelzungen sowie ausgeschliffenem und geätztem Überfang in Violett mit Teichmotiv, Libelle, Pfeilkraut und Seerosen; auf der balusterförmigen Wandung signiert Cheval (?), unter dem Stand unleserlich numerisch ge ...[more]

51 VASE MIT SILBERMONTUR, 925er Silber, gem. "BSF" und "Sterling / weighted" (beschwerter Fuß). Profilierter Rundstand,

Balusterschaft, gebauchte Wandung mit gewellt-gekniffener, blütenförmiger Mündung, dekoriert mit stilisiertem Floraldekor. H. 17,5 cm.

52

BREITLING - ARMBANDUHR: Navitimer Cosmonaute / wristwatch, Chronograph, Handaufzug, Edelstahl mit vergoldeter und beidseitig drehbarer Lünette, 24 h-Anzeige. Uhrwerk: Kaliber Lemania 1873 - 17 Jewels; Referenz-Nr. B 12019; Serien-Nr. 7704; Werk-Nr.

4458811. Gehäuse: D. 41 mm (ohne Krone gemessen, H. ...[more]

53

TABLETT / SCHALE / tray, 915er Silber (960 g), Spanien, Mitte 20. Jh.; passige Form mit godroniertem Profilrand und Reliefrandung mit Maskaronen und stilisiertem Floraldekor; drei Volutenfüße, dekoriert mit Maskaronen. Unter dem Stand mit Widmung von 1956 graviert. H. 3,3 cm; D. 35,5 cm.

(5)

54

ZARINS, INDULIS (auch Zarinsch, lettischer Künstler aus Riga, 1929-1997), GEMÄLDE / painting: "Weibliche Akt", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert und datiert "96" (1996). Hockender weiblicher Akt mit Schleier vor Landschaft mit Architekturversatzstücken zwischen rauchendem Balalaika-Spi ...[more]

55 GLASSCHALE MIT VERSILBERTER MONTUR, gem. Israel Simund Greenberg & Co., Birmingham / England. Rundstand, gebauchte Wandung mit geschliffenem Dekor, breiter versilberter Rand. H. 9,5 cm; D. 19 cm.

56 VORLEGER / server, 826er Silber (55 g), Dänemark 1901, bez. "F. Hingelberg", vergoldete Laffe, Handhabe graviert mit stilisiertem Floraldekor und monogrammiert. L. 19,5 cm.

57

HELLENISTISCH / RÖMISCHE SKULPTUR / sculpture: "KORE als Wasserträgerin", Kalkstein, 1. Jh. nach Christus. Antike Kore im Kontrapost mit reichem Faltenwurf, in der rechten Hand eine Amphore haltend, mit dem linken Unterarm das Gewand / Chiton haltend.

Fein und detailreich gearbeitete Frauenstatuette ...[more]

58

CEPONIS, JONAS (auch EPONIS, litauischer Maler aus Gaveikenai, 1926-2003), Gemälde / painting: "Am Teich", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert, revers betitelt "Pire Upelio" und datiert 1990. Von Bäumen umstandener Teich mit Wolken und Himmelskörper, gearbeitet in leuchtender Farbigkeit ...[more]

59

FIGÜRLICHE - MEMENTO MORI - UHR: ELFENBEIN - SCHÄDEL mit UHR / ivory skull. Stilisiert und gestaucht geschnitzter Totenkopf, revers mit Darstellung einer Schlange, die eine Ratte frisst. In die Schädelkalotte eingelassene Uhr mit aufgewölbtem Staubglas und guillochierter Lünette; emailliertes Ziffer ...[more]

60 ANONYUMUS (dt. Bildhauer des 19./20. Jh.), Skulptur / sculpture: "Adler", Marmor; naturalistisch in leichter Stilisierung gearbeiteter Adler auf Naturstand, montierte Glasaugen. H. 36 cm.

61

RAMOS, MEL, (Mel John Ramos, geb. 1935 in Sacramento / Kalifornien, USA), Multiple / Farboffset: "Der Baseballspieler Carew", mit Bleistift. u. r. handsigniert, datiert "79" (1979) und limitiert 1463/1500 sowie u. l. Handsignatur der porträtierten Baseball - Legende Rodney Cline, genannt Rod Carew, ...[more]

62

JOANOSKOVA, EVA (geb. 1935), 6 Lithographien / lithography / Künstlersteinzeichnungen auf Bütten: "Barbarazweig", 1982, jeweils mit Bleistift handsigniert und datiert, davon vier Drucke limitiert 163, 164, 189 und 190 von 200 Exemplaren. Dabei zwei Drucke mit handschriftlichen Bemerkungen der Künstl ...[more]

63

HAAS, WIILIBRORD (geb. 1936 in Schramberg / Schwarzwald), Farbradierung und Aquatinta auf Bütten / etching: "Sunrise", mit Bleistift u. l. handsigniert und datiert 2000, mittig betitelt und u. r. limitiert 47/50. Farbfrisches Blatt in leuchtender Farbigkeit;

charakteristische Arbeit des Künstlers, d ...[more]

64

REISEUHR / TISCHUHR / carriage clock, England, Nussbaumgehäuse auf Profilstand, dekoriert mit Bandintarsien aus Kirschholz und Mahagoniprofilleiste; Bekrönung durch bewegliche Handhabe. Messinglünette mit aufgewölbtem Staubglas, weißes Zifferblatt mit römischen Zahlen, äußerer Minuterie und Tagesanz ...[more]

65

LIKÖRSET / LIKÖR- SCHATULLE mit Marketerien, sog. „Cave à Liqueur“, 2. Hälfte 20. Jh., gearbeitet nach französischem Vorbild.

Nussbaum, Kirsche und ebonisierte Partien. Verspringender und profilierter Zargenkasten mit abgeschrägten vorderen Ecken auf gedrückten Kugelfüßen; oben abgeflachter Haubende ...[more]

66

UHR / KAMINUHR / fire place clock, bronziertes Gusseisen mit montierten emaillierten Plaketten, Zifferkartuschen, Zifferblatt und Haubenbekrönung, um 1880. Verspringendes, reich gegliedertes und durchbrochenes Gehäuse in Architekturaufbau und der Anmutung eines historistischen Denkmals. Emaillierte ...[more]

67

SCHALE / KORBSCHALE / bowl, 800er Silber (194 g), deutsch, gepunzt mit Halbmond, Krone und Feingehaltsangabe. Ovale Form mit durchbrochener Wandung, dekoriert mit Spalieren, Girlanden, Blütenmotiven sowie Kartuschen an den Längsseiten; Rocaillerandung, seitliche Handhaben. H. 5,5 x L. 25 x B. 17 cm.

(6)

68 BAAIJENS, FRANS (auch Baayens, 1896-1970, niederländischer Maler aus Enschede), Gemälde / painting: "Spätsommerlicher Flusslauf", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert. 40 x 60 cm (Krakelee).

69

ZHANG, CHUNBO (geb. 1971 in Shenyang, China), Farblithographie / lithography / Künstlersteinzeichnung auf Bütten: "Reisschale / Teeschale und Gullideckel", o. l. mit Bleistift signiert und o. r. limitiert 22/80. Zhang, der meist feines chinesisches Porzellan thematisiert, welches er häufig Dingen de ...[more]

70

FIGÜRLICHES KORO RÄUCHERGEFÄSS: "Löwe / Fo - Hund", Bronze, grün patiniert, Asien, 18. Jh.; stilisiert gearbeiteter, stehender Löwe oder Fohund, reich ornamental verziert. Kopf als Scharnierdeckel nach vorne abklappbar; das geöffnete Maul als Rauchabzug dienend. H. 17 x L. 13 x B. 8,5 cm (1 Horn feh ...[more]

71

GERBIG, ALEXANDER (Suhl / Thüringen 1878-1948), Gemälde / painting: "Durchblick", Öl auf Leinwand, u. r. signiert "A. Gerbig"

sowie revers auf einem auf der Leinwand montiertem Klebeetikett signiert, betitelt und nummeriert 21762. Mittelgebirgslandschaft in summarisch lockerer Malweise alla prima mi ...[more]

72

MOIGNIEZ, JULES (1835-1894, französischer Bildhauer / Animalier), Skulptur / sculpture: "Hengst / Pferd", dunkelbraun und goldfarben patinierter Zinkspritzguss auf grünem Marmorpostament, auf der Plinthe vertieft signiert und auf monitertem Messingetikett bezeichnet

"Racehorse by J. Moigniez". H. 33 ...[more]

73

CHINESISCHER KABINETTSCHRANK / LACKSCHRÄNKCHEN, zweitüriger Zargenkasten auf Profilstand, gravierte

Messingbeschläge, schwarzer Fond, an den Schauseiten und innen reich dekoriert mit vertieft konturierter Staffage: Landschaftsparks mit Architekturversatzstücken, Schiffen und Vögeln; an den Innenseit ...[more]

74

UECKER, GÜNTHER (geb. 1930, deutscher Maler und Objektkünstler; Mitglied der Künstlergruppe ZERO), Serigraphie /

Ausstellungsplakat / serigraph / poster: "Uecker: Aquarelle, neue Strukturreliefs, 8. August bis 30. September 1981, Erker-Galerie St.

Gallen", im Druck signiert und mit Bleistift handsig ...[more]

75

VASE / vase, China (ungemarkt). Gebauchte Wandung auf Rundstand, eingezogene Schulter, kurzer Hals mit breitem Mündungsring.

Blaue Staffage in dreizonigem Aufbau. Sockelzone mit stilisiertem Floraldekor, Wandung mit umlaufender vielfiguriger Szene in Landschaftspark, Schulter dekoriert mit Schuppend ...[more]

76

PETROLEUM - DECKENLAMPE / petrollamp, mit Gegengewicht höhenverstellbar, um 1900. Geschweift-godronierter vasenförmiger Korpus und Tank aus gelblich glasierter Keramik, durchbrochene und bronzierte Metallmonturen in stilisierten floralen Formen und mit figürlicher Darstellung eines Knaben mit Schirm ...[more]

77

WESTERVELD, GERRIT (geb. 1949 in Aalten, Niederlande), Farblithographie / Künstlersteinzeichnung auf FA Fabriano-Bütten / serigraph: "Komposition in Violett und Gelb", u. r. mit Bleistift handsigniert und datiert "02" (2002) und u. l. limitiert 2/3. Blattmaße: 70,5 x 50 cm (farbfrisches Blatt in leu ...[more]

78

SKULPTUR / sculpture: "Elefant", Jade auf Holzpostament, China, Mitte 20. Jh.; dunkelgrüne bis seladonfarbene Jade. Reich und stilisiert gestalteter Elefant auf verspringendem Postament mit Säulenschaft und montierter, durchbrochen gearbeiteter Kugel, die eine weitere bewegliche Kugel birgt. Profili ...[more]

79 KOROVIN, KONSTANTIN ALEKSEEVICH (1861-1939), Gemälde / painting: "Nächtliche Boulevard-Szene in Paris", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert. 40,5 x 49,5 cm (Eine Expertise liegt nicht vor. Malschicht am linken Bildrand partiell minimal berieben).

80 FAUSTBECHER / POKALGLAS / palm cup, Böhmen. Kobaltblau überfangenes Glas mit Rundstand und tulpenförmiger Kuppa, reich dekoriert mit geschliffenem und geätztem Dekor: Blütenmotive und Olivenschliff; Goldrand. H. 15,3 cm; D. 10 cm.

(7)

81

PAAR KONSOLTISCHE / PFEILER - oder FLUR - SCHRÄNKCHEN, Makassar-Holz mit Schelllackpolitur, Designmöbel in der Anmutung des Art déco. An den Seiten profiliert vorspringendes Postament, vier Lyra-ähnlich gebogte Vierkantbeine, Zargenkasten mit profilierter Platte, zwei Schübe an den Schmalseiten. H. ...[more]

82 6 SEKTSCHALEN / champagne coupes, Bleikristall, Mitte 20. Jh.; Rundstand mit Sternmotiv, hexagonaler Schaft, facettierte Kuppa mit breitem Goldrand. H. 14,5 cm; D. ca., 10,2 cm.

83

KLEINHAMMES, HANS-JÜRGEN (geb. 1937 in Augsburg), Farblithographie / Künstlersteinzeichnung auf Bütten / lithography: "N. L. / Rote Barriere", u. r. mit Bleistift signiert und datiert "72" (1972), mittig betitelt und u. l. limitiert 106/130. Der Maler und Graphiker Kleinhammes, der an den Akademien ...[more]

84

PRUNKBETT mit BALDACHIN / HIMMEL - BETT / bed, China. Profilierter Zargenrahmen auf vier Balusterfüßen. Bettpfosten in Balusterform, dekoriert mit Blattmotiven und graphischem Dekor. Profiliert gerahmtes Gitter als Auflager für einen textilen Behang.

Bekrönung durch stilisierte Zapfen. Fußteil mit ...[more]

85 TABLETT / PLATTE / tray, 835er Silber (460 g), gemarkt Wilkens und mit Halbmond, Krone und Feingehaltsangabe. Runde Form mit Profilrand. H. 1,5 cm; D. 27 cm.

86

ARCHITEKTURMODELL einer EMPORE / BALLUSTRADE oder LOGGIA, architectual model, Holz, weiß und schwarz lackiert.

Profilierter schmalreckteckiger Stand mit Rauten als Bodenmotiv, an der linken und hinteren Seite begrenzt durch Balustraden zwischen Pfeilern und Säulen, die Rundbögen tragen; Architravabs ...[more]

87

WEILAND, JOHANNES (Vlaardingen 1856-1909 Den Haag), Gemälde / painting: "Landschaft mit Weiher und fernem Dorf", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert. Von Weiden umstandener Weiher mit Enten und weiter Landschaft mit Kuhweide vor fernem Dorf. Impressionistisch-summarische Malweise mit ver ...[more]

88

TRINKEWITZ, KAREL (Meceriz bei Kleinbunzlau / Mlada Boleslav 1931-2014 Hamburg, tschechisch-deutscher Maler, Graphiker, Schriftsteller und Journalist), Farbserigrafie / Plakat auf Bütten /serigraph / poster: "See you in Salt Lake 2002", aus der Olympia- Edition; u. r. mit Tusche signiert, u. r. limit ...[more]

89

PAAR SCHÄLCHEN in Muschelform, / bowls, 800er Silber (insgesamt 12 g). Jeweils gearbeitet in Form einer Jakobsmuschel, einmal auf zwei Kugelfüßen (Italien, Marke ab 1968) und einmal auf drei Kugelfüßen (Marke 1944-1968). Maße der größeren Schale: H. 1,8 x L. 5,3 x B. 4,7 cm.

90

ENGLISCHE REISEAPOHTHEKE des 19. Jh. / first aid kid; Springweiler & Co. Makers, London. Eichenschatulle mit Scharnierdeckel und vorderem Schub; Innenleben mit Fachunterteilungen, Messingmonturen, seitliche Handhaben. Bestückt mit 23 Flaschen und einigen Medizinbehältern mit Inhalt sowie einer Waage ...[more]

91

KANNE / KAFFEEKANNE / coffee pot / Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke mit oberem Punkt, Marke 1924-1934, sog. Pfeiffer-Zeit. Birnenform mit geschweifter Handhabe und reliefiertem Blatt- und Rocaille-Dekor, aufgewölbter Haubendeckel mit plastischer Rosenblüte als Handhabe. ...[more]

92

VASE / vase, dickwandiges blaues Glas mit grünen Pulvereinschmelzungen. Balusterform, reliefierte und lüstrierte Wandung, blütenförmige Mündung. Unter dem Stand gemarkt mit legiertem Monogramm "AS im Kreis" sowie gemarkt "W. M.", wohl Manufaktur Eisch, Frauenau / bayr. Wald. H. 23 cm; D. 15 cm.

93 VASE / vase, Bronze, China (ungemarkt), Bronze, hellbraun patiniert. Balusterform, Wandung dekoriert mit mäanderndem Dekor, Phönixen und Drachen im Relief. H. 20 cm; D. 11,5 cm (Schulter gedellt).

94

WUNDERLICH, PAUL (Eberswalde 1927-2010 St. Pierre-de-Vassols), Skulptur / sculpture: "Lauranas Echo", Bronze, hellbraun patiniert, revers signiert und limitiert 37 / 1000. WVZ Spielmann Nr. 168. Büste einer jungen Frau mit an das Gesicht gelegten Händen und geöffnetem Mund. H. 14 x B. 17,5 x T. 10,5 ...[more]

(8)

95

VASE / SCHLANGENVASE / vase, Porzellan, Manufaktur Neundorf (ungemarkt), gearbeitet nach Meißener Vorbild. Amphorenform mit angedeutetem Nodus und Reliefdekor; seitliche Handhaben mit Akanthusblattansatz und gewundenen Schlangenpaaren. Partieller blauer Fond, polychrome Blütenmotive, Goldakzentuieru ...[more]

96

Wang, Tian Tian (geb. 1974 in Peking - tätig ebd.), Farblithographie / Künstlersteinzeichnung / lithography: "Venus", liegender weiblicher Akt, umgeben von stilisierten Wellen oder Wolken", o. r. mit Bleistift signiert und limitiert 62/85. Farbfrisches und farbintensives Blatt (Studium an der Centra ...[more]

97

MOKKA / ESPRESSO - SERVICE / coffee set, Porzellan, Manufaktur Fürstenberg, 2. Hälfte 20. Jh., Dekor "rote Rose" mit Goldakzentuierungen. Insgesamt 22 Teile; umfasst Kanne (H. ca. 20 cm), Milchkännchen und Zuckerdose auf Tablett, 6 Tassen, 6 Untertassen und 6 Kuchenteller.

98

BUCHHOLZ, WOLFF (Hamburg 1935-2012 ebd.), Farbradierungen und Aquatinta / etching: "Torsi - R 7008/I / Frauenakte mit Blüten", montierter Doppelbogen, die Blätter jeweils mit Bleistift handsigniert und datiert "70" (1970) und bezeichnet EdA (Epreuve d'artiste) sowie nummeriert R 7008/I. Blattgröße 7 ...[more]

99 MILCHKÄNNCHEN und ZUCKERDOSE / creamer and sugar box, Porzellan, Manufaktur Herend / Ungarn. Gebauchte Form mit Osiermuster im Relief, grün staffiert mit Blatt- und Rankenmotiven; Goldakzentuierungen. Zuckerdose: H. 9 x B. 12,5 x T. 8,5 cm.

100

CACHEPOT / VASE, Porzellan, Manufaktur Frauenreuth / Sachsen, Sondermarke Frauenreuth Kunstabteilung: "Nationalstiftung für die Hinterbliebenen - Zum Gedenken der im Kriege Gefallenen". Quadratischer Stand auf vier Volutenfüßen, konische Wandung, Aufsatz oder Deckel mit vierpassiger Aussparung zum H ...[more]

101

MAILLOL, ARISTIDE (Banyuls-sur-Mer 1861- 1944 Perpignan), Skulptur: "Baigneuse assise / Sitzender weiblicher Akt", Entwurf 1907, späterer Guss wohl um 1930. Bronze auf Marmorpostament, hellbraun patiniert, revers monogrammiert "M"; rötlicher,

schmalrechteckiger Marmorstand (Provenienz: aus dem Nachl ...[more]

102

PUGI, GUGLIELMO (Fiesole um 1850-1915, italienischer Bildhauer), Skulptur / bust: "Büste eines Knaben", weißer Marmor auf rotem Naturstand, revers signiert. Lockiger Knabe mit leicht geneigtem Kopf auf länglich-oktogonalem Postament. H. 29 x B. 27 x T. 18 cm (partiell min. best.).

103

SELTENE MEERSCHAUM - SCHATULLE, 18./19. Jh.; schmalrechteckige Form mit abgeschrägten Ecken auf volutenähnlichen Kugelfüßen; die vier Schauseiten und der Deckel dekoriert mit detailreich gestalteten Jagd- und Interieurszenen. Das Mineral Sepiolith, bekannt als Meerschaum, ist ein eher selten vorkomm ...[more]

104

PORSCHE CARRERA TARGA (Allrad), Rechtslenker für den englischen Markt. Farbe: Rot; Laufleistung 114000 Meilen. Tag der Erstzulassung: 1.8.1990 in England. Ein Exemplar von nur 1300 gebauten Carrera 4. Nur ein Vorbesitzer in England und ein Vorbesitzter in Deutschland. Import 2010 nach Deutschland. I ...[more]

105 PAAR BLATTSCHALEN unterschiedlicher Größe / bowls, Porzellan, Manufaktur Royal Copenhagen, Marken seit 1897. Reliefierter Flechtrand, Asthandhaben, blaue Staffage, Dekor "blaue Blume". L. 18,7 und 23 cm.

106

TOTENKOPF / MEMENTO MORI / SCHÄDEL / skull, Ebenholz, geschnitzt, Beinmonturen, 17./18. Jh. Anatomisch-naturalistisch gearbeiteter Schädel u. a. mit Darstellung der Knochennähte; beweglich montierter Unterkiefer und aus Bein gefertigte Zähne.

Totenschädel sind seit dem 16. Jh. geläufige Vanitas-Dar ...[more]

107 KANONENKUGEL, Eisen; aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, D. ca. 13,5 cm.

108

5 RÖMER / rummers, Manufaktur Theresienthal. Balusterförmiger Schaft aus formgeblasenem und tordiertem Glas mit vier

aufgesetzten grünen Beerennuppen. Tulpenförmige Kuppa aus Klarglas mit geschliffenem Weinlaub- und Beerendekor. H. 13 cm; D. 7 cm.

(9)

109 OPAL - TRIPLETTE,11 ct., 53,7 x 45,5 mm.

110

WUNDERLICH, PAUL (Eberswalde 1927-2010 St. Pierre-de-Vassols), Skulptur / sculpture: "Stufenpyramidenstele", Bronze, hellbraun patiniert und mit goldenen Akzentuierungen versehen, vertieft signiert und limitiert 1081 / 1250. WVZ Spielmann Nr. 252. Oblonger und gestufter Stand mit weiblichem Torso in ...[more]

111

GROSSE SCHALE / bowl, Porzellan, China, an der Wandung retrospektiv gemarkt mit 6 Schriftkartuschen: Da Qing Kangxi Nian Zhi (1662-1772), Ausführung 20. Jh.; flach gemuldete Form auf Standring, geschweifte Fahne. Polychrom und teils erhaben staffiert mit vielfiguriger Bootsszene vor Felsenlandschaft ...[more]

112 LEUCHTER / candle stand, Messing, um 1880. Profilierte und godronierte Balusterform mit großer Tropfschale mit gewelltem Rand, Nodus mit geometrischem Dekor, Tülle für Kerzen mit einem Durchmesser von 3 cm. H. 52 cm, D. 18 cm.

113 KHALIQUE, BODRUL (20. Jh.), Skulptur / sculpture: "Tänzerin", Bronze, dunkelbraun patiniert; unsigniert. In gelängten Proportionen stilisiert gearbeitete Tänzerin in Pirouetten-Pose; quadratisches Postament. H. 28,5 cm.

114

SPEISEBESTECK für 12 Personen / silver cutlery, 800er Silber (973 g, ohne Messer gewogen), Österreich, Marke 1872-1922 und gepunzt "VCD". Fadendekor, monogrammiert (MF); Klingen gemarkt "J. Hofmann, München". 12 Messer und 12 Gabeln. L. Messer 24 cm.

115

TESTGERÄT DER TEXTILINDUSTRIE: GERÄT ZUR BESTIMMUNG der DEHN -, ZUG - und REISSFESTIGKEIT von FÄDEN / BAUMWOLLFÄDEN, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh.; eines der ersten Geräte dieser Art. Eichengehäuse mit ebonisierten Partien, Fruchtholzmarketerien und Metallmonturen, Herstellerplakette "J. Henneuse / ...[more]

116 4 FLIESEN "Friesische Blumen", 19. Jh.; unterglasurblau staffiert, u. a. mit stilisierten Insektenmotiven, Vogeldarstellungen oder Tulpe, ca. 13 x 13 cm.

117 FAUSTBECHER / POKALGLÄSER / pulm cup, Böhmen. Massiver und konischer Rundstand mit angedeutetem Nodus, tulpenförmige Kuppa mit geätztem und geschliffenem Streifenmotiv. H. ca. 14 cm; D. 7 cm (Mündung eines Glases best.).

118 MARIS (?, 19./20. Jh.), Pastell auf braunem Karton / pastell / gesso: "Bildnis einer jungen Frau mit großem Hut", u. r. unleserlich signiert, Maße im Passepartoutausschnitt 62 x 47 cm.

119

FAUSTBECHER / POKALGLAS / palm cup, Böhmen. Violett-rot überfangenes Glas mit Rundstand, angedeutetem Nodus und tulpenförmiger Kuppa, reich dekoriert mit geschliffenem und geätztem Dekor, u. a. Blütenmotive und Olivenschliff. Goldrand und Goldakzentuierungen. H. 13,1 cm; D. 8,6 cm.

120 PAAR TELLER / SCHÄLCHEN / plates, Porzellan, Manufaktur Royal Copenhagen, Marken seit 1923 und weitere Marke im Dekor.

Geschweift-godronierte Form mit Flechtrand, blau staffiert, Dekor "blaue Blume". H. 3 cm; D. 14 cm.

121

GULBRANDSON, OLAF (Oslo 1873-1958 Tegernsee), aquarellierte Bleistift-und Kohlezeichnung / drawing: "Rote Zipfelmütze, sitzender Knabe mit Palme und der zeichnende Arm des Künstlers". Partiell grün und rot aquarellierte Zeichnung auf chamoisfarbenem Papier, mit Bleistift handsigniert und mit eigenhä ...[more]

122

SAUCIERE / sauce boat, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 sowie Press- und Malermarken. Geschweifte Form mit plastischem Rocaille- und Blütendekor, Handhaben und Presentoir anmodelliert. Polychrom staffiert mit Streublümchendekor, Goldrand. H. 10 x L. 25, ...[more]

123 6 MOKKA- / ESPRESSO - LÖFFEL / spoons, 800er Silber (66 g); spitz zulaufende Laffe, durchbrochen und reliefiert gearbeitete Handhabe, Dekor "Hildesheimer Rose". L. 10,5 cm.

(10)

124 SCHERER, ELISABETH (geb. 1931 in Augsburg, tätig in Herrsching), Tempera auf Malkarton / tempera painting: "Winterlandschaft mit Wanderern, Füchsen und fernem Dorf", u. l. signiert. Charakteristische Arbeit der "naiv" malenden Künstlerin. 25 x 25 cm.

125

VACHERON CONSTANTIN Armbanduhr / wristwatch, Harmony Quarz, 750er Gelbgold, 122,10 g; hochrechteckige und eckgerundete Form (3 x 2,3 cm); flexibles konisches Gliederarmband, Werk intakt, guter Zustand. Dabei: Kaufbeleg von 1984 aus Wien, Garantie und internationales Verzeichnis der Vacheron-Vertretu ...[more]

126

SPEISENWÄRMER / revolving dish, versilbert, mit Elfenbein-Handhabe. Oval-ovoider Korpus auf vier Beinen mit Klauenfüßen;

versenkbarer Scharnierdeckel, floral-durchbrochener oberer Einsatz mit seitlichen Muschelhandhaben; unterer Einsatz mit Perlfriesrandung. H. 19 x B. 27 x T. 23 cm.

127 FRISIERSET, 835er Silber, dekoriert mit Rocaillen, Blattmotiven und Kartuschen im Relief; umfasst Handspiegel und zwei Bürsten. L.

Spiegel 27,5 cm.

128

FIGUR / porcelainfigure: AMOR, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Knaufschwertermarke, Marke 1860-1924 sowie Ritz- und Malermarke. Entwurf Heinrich Schwabe um 1880; aus der Serie der Amoretten, auf rundem, marmorierten Sockel, Modell-Nr. L 118. Profiliertes Postament mit Naturstand, dar ...[more]

129 JANSSEN, HORST (1929-1995), Serigraphie / Ausstellungs - Plakat mit Selbstbildnis / serigraph / poster: "Photos - 100 Janssen-Fotos in "Freunde der Photographie", Museum für Kunst + Gewerbe Hbg, mittig unten handsigniert sowie im Druck signiert", 74,9 x 34,9 cm.

130 VASE / FLASCHENVASE / vase, China, Porzellan, gebauchte Form mit langem Hals, unter dem Stand gem.: "Nei Fu", Ausführung 2.

Hälfte 20. Jh.; unterglasurblau staffiert mit Wolkendekor und grafischem Fries an der Flaschenmündung, H. 22,5 cm; D. 12 cm.

131

KAFFEEKANNE, TEEKANNE, MILCHKÄNNCHEN und ZUCKERDOSE, sog. Kaffee- und Teekern / four-piece coffee and tea-set, 925er Silber (zusammen 1702 g), Walker & Hall, Sheffield / England, 1922 (Kaffeekanne von 1921); gearbeitet in Empireformen mit

Bakelithandhaben. H. Kaffeekanne 23 cm; L. Teekanne 29 cm.

132 TABLETT / PLATTE, 925er Silber (1187 g), gemarkt Wilkens. Oval geschweifte Form mit godroniertem und profiliertem Rand. H. 2 x L.

44 x B. 35 cm

133 CACHEPOT / ÜBERTOPF / planter, Porzellan, Manufaktur Bing & Gröndahl. Rundstand, zylindrische und leicht gebauchte Wandung, Profilrand. Blaue Staffage mit Girlandenmotiv. H. 18 cm; D. 22,5 cm.

134 SAHNELÖFFEL / spoon, 800er Silber (38 g), durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit Rocailledekor. L. 17 cm.

135

WILLIAMS, PETER (1846-1930), Gemälde / painting: "Irische Landschaft mit Flusslauf, Blockhaus und ferner Brücke", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert. Williams war Gründungsmitglied des "Dublin Sketching Club"; Arbeiten von ihm befinden sich u. a. in der National Gallery of Ireland und d ...[more]

136 BONBONIÈRE / DECKELDOSE, satiniertes Glas mit Messingmonturen, dekoriert mit Edelweiß in Kaltmalerei und Goldakzentuierungen. Gebauchte Wandung, aufgewölbter Scharnierdeckel. H. 10 cm, D. ca. 10 cm.

137

PASETTI, ALEXANDER (auch Alexander Ivanovich oder Anacleto Pasetti, St. Petersburg 1850-1912 Wiesbaden), Aquarell /

watercolour: "Elbe", u. l. signiert und betitelt, sowie revers auf altem Klebeetikett bezeichnet "Weiden an der Elbe"; auf dem Rahmen mit Messingschild kyrillisch bezeichnet "A. Pasett ...[more]

138 TEEKANNE, KAFFEEKANNE, MILCHKÄNNCHEN und ZUCKERDOSE, sog. Kaffee- und Teekern / four-piece coffee and tea set, versilbert, Sheffield / England. Ovaler Stand, godronierte und profilierte Form, Bakelithandhaben. H. Kaffeekanne 25 cm.

(11)

139

LIKÖRFLASCHE und 2 Gläser. Vierkantflasche mit abgeschrägten Ecken aus grünem Glas mit eingestochenen Blasen und unterem Abriss, Wandung dekoriert mit Blütenmotiven in Kaltmalerei, Echtgoldakzentuierungen. H. 18,5 x B. 7,5 x T. 6 cm. Dabei zwei Likörgläser: Rundstand und Schaft aus grünem Glas, tulp ...[more]

140

RABUZIN, IVAN (1919-2008): Jahresteller 1978 / plate, Opalinglas, Manufaktur Rosenthal studio-line, limitierte Kunstreihe: 2404 / 3000, signiert und datiert 1974. Runder Reliefteller mit stilisierten Blütenmotiven, revers montierter Metallring und passgenaue ebonisierte Platte. D. 36 cm (dabei origi ...[more]

141

ERLESENE MARCOLINI - SCHALE / bowl, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke mit unterem Stern, Marke 1774-1814, sogenannte Marcolini - Zeit. Flach gemuldete Form auf Standring mit geschweiftem Rand. Polychrome, lupenfeine Watteau-Malerei mit Hirtin und ihrem Vieh in Landschaft ...[more]

142

LINDTBORN, F. (Pseudonym KARL KAUFMANN, Neuplachowitz 1843- 1901 Wien, österr. Landschafts- und Architekturmaler, Schüler der Wiener Akademie), Gemälde / painting: "Fjordlandschaft", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert. 36,5 x 52 cm (Malschicht an der oberen linken Bildecke berieben).

143

HECKER, FRANZ (Bersenbrück 1870-1944 Osnabrück), Radierung und Aquatinta / etching: "Am Zaun", auch betitelt als "Pflügender Bauer", u. r. mit Bleistift signiert, Auflagenhöhe ca. 125 signierte Exemplare (WV Dr. U. Hamm Nr. D 61). Druck in Dunkelbraun, in unterschiedlicher Abstufung und Intensität. ...[more]

144

SCHREIBTISCHAUFSATZ / TINTENFASS / inkstand, Messing, Jugendstil, um 1900. Ovale Ablagemulde für Federhalter, zentrale von plastischen Rosenblüten gerahmte Kartusche, flankiert von zwei Tintenfässern mit aufgewölbtem Scharnierdeckel mit Blütenrosette im Relief. H. 5 x B. 29 x T. 17 cm (Einsätze der ...[more]

145

BICIUNAS, RIMAS-ZIGMAS ( auch Rimas BICHUNAS, litauischer Künstler, geb. 1945 in Panemuniu), Gemälde / painting: "Bäuerlicher Blumenstrauß / Blumenstillleben", Öl auf Leinwand, u. r. signiert und datiert "91" (1991), sowie revers auf der Leinwand signiert und datiert "Rimas 91". Blumenstillleben auf ...[more]

146 FIGUR: "Kavalier" / porcelainfigure, Porzellan, ungedeutete Manufakturmarke, wohl Dallwitz bei Karlsbad / Böhmen. Rocaillestand mit Baumstamm, daran lehnend ein Knabe, eine Blüte in seinem Dreispitz bergend. H. 16 cm.

147

FAUSTBECHER / POKALGLAS / palm cup, mit militärischer Widmung: "Dem tapfern (sic.) Krieger Ernst Maiwald 1866". Blütenförmiger Stand, konischer Schaft, Wandung der tulpenförmigen Kuppa und des Schaftes kanneliert geschliffen; breiter Mündungsrand. H. 15,1 cm; D. 8 cm.

148

VASE, Bleikristall mit Schwarzlot und Goldakzentuierungen, Joh. Oertel & Co., unter dem Stand auf Klebeetikett bezeichnet. Satiniertes Glas, dekoriert mit stilisiertem Floraldekor und schauseitig mit figürlicher Darstellung "Der Kaufmann". Konischer Rundstand, Schaft mit Nodus, trompetenförmige und ...[more]

149

SILBER - SKULPTUR "Pferd", 925er Silber (gefüllt), montiert auf marmoriertem rötlichem Postament. Gemarkt Magrino, Italien, Marke seit 1968, und gepunzt mit Ortsangabe Oristano (OR). Naturalistisch gearbeitetes Pferd in bewegter Haltung mit detailreich gearbeiteter, wehender Mähne. H. 30 x L. 36 x B ...[more]

150 MILCHKÄNNCHEN und ZUCKERDOSE / creamer and sugar box, 800er Silber (312 g). Geschweifte Rokokoform auf vier Volutenfüßen, Reliefdekor mit Rocaillen, Blüten und Puttenszenen in Kartuschen. H. Milchkännchen 11 cm; L. Zuckerdose 15 cm.

151

SELTENES KOPPCHEN und RARE UNTERTASSE / cup, Porzellan, Manufaktur Meissen, blau staffiert. Koppchen: unterglasurblaue Knaufschwertermarke mit unterem Punkt, Marke 1763-1774; gemuldete Form auf Standring, blau staffiert mit Blüten und

Insektenmotiven. H. 4,5 cm; D. 8 cm (Standring beschürft und min. ...[more]

(12)

152

ANONYMUS (Bildhauer / Animalier des 20. Jh.), Skulptur / sculpture: "Pavian", Bronze, dunkelbraun patiniert. Auf schmalrechteckigem Naturstand stehendes Pavianmännchen, Körper und Kopf naturalistisch gearbeitet, die Mähne summarisch-stilisierend ausgeformt. H.

58 x B. 24,5 x L. 57 cm.

153

SCHATULLE / DECKELDOSE / box, Bambus, China, 19; Jh. Teedose oder Tabatière aus Bambus mit dem originalem Nodus als Boden; reich geschnitzt: Wandung mit graphischem Dekor und zwei Medaillons mit Phönixen, alternierend gereiht mit zwei Kartuschen mit Figurenszenen in angedeuteter Landschaft. Auf dem ...[more]

154

SPINDEL - TASCHENUHR, 18 kt. Gold, Frankreich, um 1800. Aufzugswerk mit Kette auf Schnecke. Gehäuse revers dekoriert mit plastischem Blattwerk und besetzt mit Rubinen. Zifferblatt fein guillochiert, arabische Zahlen, gebläute Breguetzeiger. D. 40 mm (Werk intakt).

155

FUCHS, ERNST (geb. 1930 in Wien), Radierung auf Bütten / etching: "Phantom-Lady", mit Bleistift u. r. handsigniert und u. l. limitiert 119/125. Blatt u. l. mit Blindstempel "edizioni bora" und u. r. "l'incisione" versehen. Arbeit des österreichischen Malers, Architekten, Grafikers und Musikers, der ...[more]

156 MILLEFIORI - VASE / vase, Murano Glas, konische Wandung auf Rundstand mit breiter Mündung, rot unterfangen und mit reichen Millefiori-Einschmelzungen. H. 28 cm; D. 16,5 cm.

157

PAAR CACHEPOTS / VASEN, Terrakotta, gearbeitet in Form eines Kelchkraters. Profilierter Rundstand, geschweift-godronierter Schaft mit Nodus, reliefierte Wandung mit Fries antikisierender Figuren; seitliche Handhaben in Form von Widdermaskaronen. H. 46 cm; D. 33 cm.

158

CHRISTO (Christo Wladimirow Jawaschew, auch Christo Javatschef, geb. 1935 in Gabrovo, Bulgarien) und JEANNE-CLAUDE (geborene Denat de Guillebon, 1935-2009), Farboffset auf Papier: "Wrapped Vestibule, The Art Gallery of New South Wales, Sydney, Australia, 1990". Farboffset nach einer Fotografie von W ...[more]

159

REUGE - SPIELUHR / musical box, Manufaktur Reuge, Sante-Croix / Schweiz, mit drei Melodien "Casta Diva (La Norma)", G. Bellini,

"W. Tell", G. Rossini und "La Traviata", G. Verdi. Holzschatulle mit Scharnierdeckel, darin Walzenspielwerk mit Kamm. Schatulle unter dem Stand auf Klebeetikett und auf Au ...[more]

160

KONOLUT SCHRIFTEN WK I und WK II / publications, "Kameradschaft im Lied" (mehrere Folgen), "DEROP - Blätter Februar 1932",

"Deutsche Jugendhefte Nr. 44", "Kunst und Soldatentum - Tornisterschrift Nr. 32, Stuttgart, Juni 1940", "Der Geist des Faschismus von Benito Mussolini, Tornisterschrift Nr. 38, ...[more]

161

VON HAYEK, HANS (Wien 1869-1940 München), Gemälde / painting: "In den belgischen Dünen", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r.

signiert und revers auf dem Keilrahmen betitelt. Pastose Malweise. Hayek studierte an der Wiener Kunstgewerbeschule und an der Kunstakademie in München. Seit 1890 war er in ...[more]

162

PRÄKOLUMBIANISCHER GRABUNGSFUND: Kopf einer Statuette der Jama - Coaque - Kultur, Ton, heller Scherben, ca. 600 v. Chr.

bis 400 n. Chr.; hohl gearbeiteter archaisch-stilisierter Kopf mit Nasen- und Ohrschmuck und großer Kopfzier. Ende der 1960er Jahre von Reisen nach Mittelamerika mitgebracht; Teil ...[more]

163

PRÄCHTIGE SCHALE / KORBSCHALE / bowl, 800er Silber (650 g), gepunzt in herzförmiger Rahmung W.S.H. - Weinranck & Schmidt, Hanau und mit Feingehaltsangabe. Geschweifte Form auf vier Volutenfüßen, durchbrochener Rand mit musizierenden und tanzenden Putten, Kautschen mit Musikinstrumenten und floralen ...[more]

164

REGULATOR / clock, Eichengehäuse, um 1900. Architekturaufbau mit zurückspringender profilierter Sockelzone und oberem Abschluss mit Segmentgiebel über Profilsims. Uhrenkasten mit verglaster, durch Sprossen gegliederter Tür, die unteren Zwickel mit Kreissegmenten und die Seiten durch Kanneluren dekor ...[more]

(13)

165

SPINDEL - TASCHENUHR, 18 kt. Gold, Frankreich, um 1800. Aufzugswerk mit Kette auf Schnecke. Gehäuse avers wie revers mit feinen Perlen umrandet; Rückseite gestaltet mit Gelb- und Rosé-Gold und verziert mit Türkisen. Zifferblatt fein guillochiert, römische Zahlen, Werk intakt. D. 38 mm.

166 BESCH, MARC (19./20. Jh.), Gemälde / painting: "Sologne (France)", Öl auf Leinwand / oil on canvas, revers signiert, betitelt und datiert 1932. Neusachliche Schilderung einer Burgruine hinter einer Häuserzeile an einem Gewässer. 80 x 95 cm.

167

ANONYMUS (Bildhauer / Animalier des 20. Jh.), Skulpturenpaar / sculptures: "Papageien / Aras", Bronze, grün patiniert. Jeweils auf hohem Naturstand sitzender Vogel mit geneigtem bzw. zur Seite gewandtem Kopf; in leichter Stilisierung gearbeitet. H. 75,5 x B. 23 x T.

25 cm und H. 83,5 x B. 21,5 x T. ...[more]

168

KRISTAPS (eigentlich Kristaps ZARINSCH, geb. 1962 in Riga / Lettland), Gemälde / painting: "Im Bad", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. Ritz-Signatur. Räumlich verunklartes Interieur mit Mann, Schüssel und Krug und einem Stier, der durch eine Tür schaut.

Pastose Malweise mit lasierenden und gesp ...[more]

169

VANNUCCI (ital. Bildhauer des 19./20. Jh.), Skulptur / sculpture: " Madonna", Bronze, dunkelbraun patiniert mit grünen

Akzentuierungen, um 1900. Stehende Madonna mit seitlich geneigtem Haupt, leicht erhobenem Blick und über der Brust gekreuzten Armen; Skulptur wohl aus einer Deesisgruppe. H. 100 cm.

170

GLASOBJEKT / FIGÜRLICHES MURANO - GLAS / figure: "Frauenkopf", ovoider Stand aus Klarglas mit grün-schwarzen

Einschmelzungen, mit Klarglasband aufgesetztes ovales Gesicht mit orangefarbenen Einschmelzungen; rot durchfärbter, gekniffener und gezogener Glasstrang als Haar mit angesetzten Klarglaszöpfe ...[more]

171 BROSCHENUHR / UHR, als Brosche zu tragen, 18 kt. Gold, Schweiz, um 1880. Zylindergang; Brosche und Uhr rückseitig blau emailliert mit goldenem Rankenwerk, Libelle und Schmetterling. Werk intakt. D. Kugel 2,5 cm; Gesamtlänge 7 cm.

172

UMGELTER, HERMANN (Stuttgart 1891-1962 ebd.), Gemälde / painting: "Bachlauf im Vorfrühling", Öl auf Hartfaserplatte / oil on hardboard, u. l. signiert. Von Weiden gesäumter mäandernder Bachlauf auf der Schwäbischen Alb. Mehrfach variiertes Motiv des Künstlers, der in München studierte. Revers bezeic ...[more]

173

KABARETT / TAFELAUFSATZ / centerpiece, versilbertes Metall und Glas, um 1900. Geschweift-passiger Metallstand auf vier Kugelfüßen, Wellenrand, geschweifte Handhabe. Schiffchenförmiger originaler Glasaufsatz, reich dekoriert mit Sternmotiv und Facettierungen. H. 15,5 x L. 29 x B. 18,5 cm.

174

ASIATISCHES LACKBILD mit Perlmuttmonturen, China, Mitte 20. Jh., schmalrechteckige Form, schwarzer Fond, polychrom staffiert mit stilisiertem Floraldekor und Landschaftspark mit Architekturversatzstücken; Goldakzentuierungen. Montierte und staffierte Perlmutt- Auflagen mit Pavillon, Tänzerin und Lotu ...[more]

175

HENTSCHEL - KIND: "Kind mit Bilderbuch" / porcelainfigure, Julius Konrad Hentschel (Cölln 1872-1907 Meißen), Entwurfsjahr 1904, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934, 1. Wahl; Press-Nr. 734C und Ritz-Nr. 73354.

Polychrome Staffage mit feiner Darstellung der ...[more]

176

HENTSCHEL - KIND: "Kind, auf einem Kissen sitzend" / porcelainfigure, Julius Konrad Hentschel (Cölln 1872-1907 Meißen), Entwurfsjahr 1905, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934, 1. Wahl; Ritz-Nr. 73355 (alte Modell-Nr. U 150). Polychrome Staffage. H. 13 x B. ...[more]

177

HENTSCHEL - KIND: "Kind, auf einem Hund liegend" / porcelainfigure, Entwurf Julius Konrad Hentschel (Cölln 1872-1907 Meißen) 1905, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934, 1. Wahl; Ritz-Nr. 73368 (alte Modell-Nr. W 122). Polychrome Staffage mit detailreicher H ...[more]

(14)

178

"HENTSCHEL" - KIND / BOCHMANN - KIND: "Mädchen mit Kaninchen" / porcelainfigure, Entwurf Max Bochmann (Meissen1874-1942 ebd.) 1908, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934, 1. Wahl; Press-Nr. Polychrome Staffage. H. 12 x L. 15 x B. 12 cm. Bochmann studierte an ...[more]

179

"HENTSCHEL" - KIND / OEHLER - KIND: "Mädchen mit Hund" / porcelainfigure, Entwurf Emmerich Oehler (geb. 1881), 1909, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934, 1. Wahl; Modell-Nr. 23300. Polychrome Staffage mit detailreicher Haar- und Fellzeichnung. H. 13 x L. 1 ...[more]

180

"HENTSCHEL" - KIND, / OEHLER - KIND: "Kind mit Lokomotive" / porcelainfigure, Entwurf Emmerich Oehler (geb. 1881), 1909, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934, 1. Wahl; Modell-Nr. 73459 (alte Nr. A 232).

Polychrome Staffage mit detailreicher Wiedergabe der ...[more]

181

PRÄKOLUMBIANISCHER GRABUNGSFUND: Schale / Fussschale der Muisca - Kultur in Kelchform, ca. 600 bis 1600 n. Chr., Ton, heller Scherben. Modellierter, additiver Aufbau: Rundstand mit ausgestelltem, konischem Schaft, flach gemuldete Schale mit breitem Mündungsring. Rotbraune Glasur mit schwarzem Dekor ...[more]

182

VITRINENSCHRANK / cupboard, mahagonifarben lasiert, Mitte 20. Jh.; dreizoniger Aufbau: vorspringendes Unterteil mit 3 Schüben, darüber offenes Fach und zweitüriges Vitrinenteil mit oben eckgerundeten, verglasten Rahmentüren; drei Einlegeböden. Leicht vorspringendes Profilsims als oberer Abschluss. Z ...[more]

183

KANNE / KAFFEEKANNE / pot, Porzellan, Manufaktur Royal Copenhagen / Dänemark, Marken seit 1923. Birnenform mit geschweifter Handhabe und Tülle, Flechtrand im Relief, aufgewölbter Haubendeckel mit Zapfenhandhabe, blaue Staffage, Dekor "blaue Blume". H.

25 cm.

184

Wang, Tian Tian (geb. 1974 in Peking - tätig ebd.), Farblithographie / Künstlersteinzeichnung / lithography: "Venus", liegender weiblicher Akt, umgeben von Wellen", mittig mit Bleistift signiert und limitiert 80/85. Farbfrisches und farbintensives Blatt (Studium an der Central Academy oft Fine Arts, ...[more]

185

PAAR ANTIKER RELIEFS / GRABSTELEN, China, grüner Sandstein, zweiteilig, gespiegelt gearbeitet als Pendants. Oben gebogte Form mit seitlicher Eckbetonung durch Volute. Die Außenseiten und der Bogen gerahmt von mäanderndem Fries. Zentrales Hochrelief mit Phönix auf Blütenzweig. Einzelmaß. H. ca. 85,5 ...[more]

186

JUGENDSTIL - SCHREIBTISCHGARNITRUR: Tintenfass, Löschwiege und Streichholzschachtel-Halter, kupferfarben bronziertes Metall, durchbrochen und in stilisierten floralen Formen gearbeitet. Tintenfass mit originalen Glaseinsätzen (H. 6,5 x L. 29 x B. 18,5 cm), Löschwiege über Holzkern (H. 8 x L. 14,5 x ...[more]

187

LAMPE / TISCHLAMPE / lamp, Porzellan, Manufaktur L. Bernardaud & Co., Limoges / Frankreich, Dekor "Parsifal". Vasenförmiger Fuß, dekoriert mit Floraldekor, Insekten und Vögeln; einflammig elektrifiziert. Konischer Lampenschirm mit elfenbeinfarbenem Bezug. H. 45 cm; D. 35 cm (Schirm mit Gebrauchsspur ...[more]

188 ANTIKER MÖRSER mit PISTILL / mortar and pestel, 17./18. Jh., Eisen. Profilstand, Glockenform, seitliche Handhaben. H. 14 cm; D. 15 cm; L. Pistill 26 cm.

189

MENE, PIERRE-JULES (Paris 1810-1879 ebd.): Skulptur / sculpture: "Araberhengst / Pferd auf der Koppel", Bronze, braun patiniert mit grünlichen Akzentuierungen, auf dem oblongen Naturstand vertieft signiert "P. J. Mene". Mene gilt neben Barye als der bedeutendste französische Animalier / Tierbildhaue ...[more]

190

LEIBERG, HELGE (geb. 1954 in Dresden), Farblithographie / Künstlersteinzeichnung auf Bütten / lithography: "Bewegung", u. r. mit Bleistift signiert und datiert 2000 sowie u. l. limitiert 44/50. Blatt u. l. mit Blindstempel der Taborpresse Berlin versehen. Farbfrisches Blatt mit dem unbeschnittenem S ...[more]

191 SILBERNER FLASCHENVERSCHLUSS, 835er Silber, D. 4,5 cm.

(15)

192

VASEN - PAAR / pair of vases, Keramik, Jugendstil, um 1900, unter dem Stand gemarkt mit Serien- oder Produktions-Nr. 1277/4.

Amphorenform mit seitlichen Handhaben, Wandung mit reliefiertem Ilex-Dekor, Mündungsrand mit geometrischen Motiven im Relief.

Braun glasiert, Reliefdekor mit schwarzen, grünen ...[more]

193

POTPOURRI / DECKELSCHALE, Porzellan, Manufaktur Stulz AG, Straßburg, Marke seit 1889, unter dem Stand gemarkt. Profilierter und durchbrochen gearbeiteter Rundstand mit reliefiertem Lorbeerrand; Schaft mit Akanthusblättern. Tief gemuldete Schale mit durchbrochener äußerer Wandung, dekoriert mit stili ...[more]

194 KOCH, THEODOR FRITZ (1875-1949, in Osnabrück ansässiger Maler), Gemälde / painting: "Brandenburger Seenplatte", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert. Pastos-summarische Malweise. 70,5 x 100 cm.

195

BUCHHOLZ, WOLFF (Hamburg 1935-2012 ebd.), Farbradierung und Aquatinta auf Bütten / etching: "Landschaft - R 7255" - abstrahierte Landschaft mit Felsformation oder Vegetation, mit Bleistift u. r. handsigniert und datiert "72" (1972) und u. l. limitiert 102/150 sowie mittig nummeriert R 7255. Platteng ...[more]

196 SCHALE / PLATTE, Manufaktur Royal Copenhagen / Dänemark, Marken seit 1923. Ovale Form, Wandung mit gebrochenem Stab im Reliefdekor. Blaue Staffage, Dekor Musselmalet Halbspitze. H. 4,5 x L. 37 x B. 29, 5 cm.

197 JANAK, ALOIS (geb. 1924 in Schönpriesen / Krasne Prezno, Böhmen; tschechischer Maler und Graphiker), Farbradierung / etching:

"Herzen", mit Bleistift u. r. handsigniert, datiert "84" (1984) und u. l. limitiert 89/150. Plattengröße 14 x 10,8 cm.

198

FUCHS, ERNST (geb. 1930 in Wien), Farbradierung: "Morgenrot - Rose", Radierung auf Bütten / etching, mit Bleistift u. r. handsigniert und u. l. limitiert 106/150. Arbeit des österreichischen Malers, Architekten, Grafikers und Musikers, der als einer der Gründer der Wiener Schule des Phantastischen R ...[more]

199 PYROTH, CHRISTA (geb. 1937 in Hamburg), Radierung / etching: "Afrikanischer Regenwald", aquarellierte Radierung auf geknicktem Papier auf Karton, u. l. signiert, datiert 1990 und im Passepartout-Ausschnitt betitelt. Bildgröße 38 x 26,5 cm; montiert im Passepartout.

200

VASE / LANGHALSVASE / vase, Bronze, hellbraun patiniert, China (ungemarkt). Gekehlter Rundstand, gebauchte Wandung, dekoriert mit plastischen Blütenzweigen und Vögeln und vertieft angedeuteter Landschaft. Schulter mit stilisiertem Blattdekor und Reliefrand.

Zylindrischer Hals mit plastischem Drachen ...[more]

201 HALSUHR in Form einer Kugel an Kette. Silber, Manufaktur "Mimo Watch Company, Swiss". Kette mit grünen Jadelinsen. Gehäuse alternierend grün und gelb emailliert. Werk intakt, D. Kugel 2,2 cm; Gesamtlänge mit Kette 41 cm (ein Emaillefeld mit Abplatzung).

202

HARTWIG, EMIL BERT (Marl-Sinsen 1907-1996 Freinsheim), Holzschnitt auf Ingres-Papier / woodcut: "Hahnenkampf", u. r. mit Bleistift signiert "E. Bert Hartwig" und datiert 1949. Expressive Darstellung in starkem Hell-Dunkel-Kontrast. Hartwig studierte u. a. am Bauhaus in Dessau und Weimar (Vorkurs bei ...[more]

203 ANONYMUS (Bildhauer des 20.), Skulptur / sculpture: "Jockey auf einem jungen Hengst", Bronze, hellbraun patiniert. Auf

schmalrechteckiger und profilierter Plinthe Naturstand mit naturalistisch gearbeiteter großer Figurengruppe. H. 64,5 x L. 73 x B. 18 cm.

204

KLEINE TISCHUHR / KAMINUHR in Form eine Boulleuhr / table clock, 2. Hälfte 20. Jh., geschweifte Form mit durchbrochenen goldfarbenen Metallmonturen mit Rocaillen und stilisierten Floralformen. Goldenes Zifferblatt mit römischen Zifferkartuschen und äußerer Minuterie, lackiertes Gehäuse in Schildpatt ...[more]

205

WUNDERLICH, PAUL (Eberswalde 1927-2010 St. Pierre-de-Vassols), Skulptur / sculpture: "Kleine Mondsichelstele", Bronze, hellbraun patiniert und mit goldenen Akzentuierungen versehen, vertieft signiert und limitiert 1234 / 1250. WVZ Spielmann Nr. 238.

Schmalrechteckige Plinthe mit kanneliertem Stand u ...[more]

(16)

206

ALLROGGEN, JOHAN PETER (geboren 1941 in Ansten / Neuss - ansässig in Retterath), Gemälde / painting: "Frühlingslandschaft mit Gewässer, Höhenzügen und fernem Dorf", Öl auf Holz / oil on wood, u. l. signiert. Charakteristische, feinmalerische und detailreiche Arbeit des deutschen Tier- und Landschaft ...[more]

207 JANSSEN, HORST (1929-1995), Serigraphie / Offset / Ausstellungs - Plakat serigraph / poster: "Frühes und Beiläufiges, Kunstverein Hamburg…", mit Bleistift u. r. handsigniert sowie im Druck signiert. Blatt mit Mittelfalz, 84,5 x 65 cm (Blattecken mit Nadelspuren).

208

TERRINE / DECKELTERRINE, Manufaktur Royal Copenhagen / Dänemark, Marken seit 1923. Ovale Form mit seitlichen Handhaben, Wandung mit gebrochenem Stab im Reliefdekor, aufgewölbter Haubendeckel mit durchbrochenem Rand und floraler Handhabe. Blaue Staffage auch auf der inneren Wandung, Dekor Musselmalet ...[more]

209

NAUMANN, HERMANN (1930 Kötzschenbroda heute Radebeul, lebt in Dittersbach; deutscher Graphiker und Bildhauer), Lithographie / Künstlersteinzeichnung / lithography: "Männerkopf, weiblicher Akt, Vogel und Gestirn", mit Bleistift o. r. signiert und datiert 1973.

Naumann ist mit Arbeiten u. a. im Solomo ...[more]

210 KAUL, A. (deutscher Maler des 20./21. Jh.), Gemälde / painting: "Blumenstillleben", 2. Hälfte 20. Jh.; Öl auf Leinwand / oil on canvas, u.

r. signiert. 40,5 x 30 cm.

211

KAFFEE - oder TEE - SERVICE / coffee or tea set, Weissporzellan, Manufaktur KPM Berlin, unterglasurblaue Zeptermarke, Marke seit 1870. Geschweifte und godronierte Form mit Rocaillen und Blüten im Relief, Form "Rocaille", insgesamt 44 Teile. Umfasst

Milchkännchen und Zuckerdose, 12 Tassen, 12 Unterta ...[more]

212

SPEISESERVICE / dinnerware, Weissporzellan, Manufaktur KPM Berlin, unterglasurblaue Zeptermarke, Marke seit 1870. Geschweifte und godronierte Form mit Rocaillen und Blüten im Relief, Form "Rocaille", insgesamt 43 Teile. Umfasst 12 Speiseteller (D. 26 cm), 13 Suppentassen mit 12 Untertassen (D. Ut. 1 ...[more]

213 SPINDELTASCHENUHR, bez. "Mackie, London" / pocket watch, 18 kt. Gold, drei Deckel, Rückseite mit floraler Gravur. Zifferblatt mit römischen Zahlen, im Zentrum florales Dekor. Werk intakt. D. 38 mm.

214

TÊTE À TÊTE / FRÜHSTÜCKSSERVICE, Porzellan, Manufaktur Herend / Ungarn; Weißporzellan mit Osiermuster im Relief;

Goldakzentuierungen. Umfasst Tablett mit schleifenförmigen Handhaben, Kanne, 2 Tassen und 2 Untertassen, 3 Teller, Milchkännchen und blattförmige Zuckerdose. H. Kanne 20 cm; L. Tablett 40 ...[more]

215

ALBA, ANDREAS M. (geb. 1953 in Lüdinghausen, Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Münster / Westf.), Mischtechnik:

Tusche und Collage auf handgeschöpftem Bütten: "Typologigue central", u. r. signiert, mittig betitelt und u. l. datiert "Juli 2006".

Abstrahierte und strukturierte toskanisch ...[more]

217 MOLITOR, HEINRICH (Köln 1914-1979), Aquarell auf Bütten / watercolour: "Landschaft / Küstenlandschaft", u. r. handsigniert und datiert 1977, ca. 59 x 70 cm. Blatt in leuchtender Farbigkeit des surrealistischen Malers (vgl. Vollmer III, 410).

218

GLASMALEREI / Fensterbild des 17. Jh. / glass painting; sechs Felder, dekoriert mit Fruchtkörben und geflügeltem Putto.

Besitzervermerk und Datierung "Georg Hettlage 1678". H. 23,5 x 26,5 cm (altersbedingter Zustand: Haarrisse und Sprünge, partiell Bleistege neu gefügt).

219

LUKAS- LARSEN, DIETER (1936-2001), Gemälde / painting: "Eisvergnügen / abendliche Winterlandschaft bei Aurich", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert "D. Lukas-Larsen", datiert "79" (1979) und mit unleserlicher Ortsbezeichnung versehen. Arbeit im Stile des 19. Jh.; 70 x 100 cm.

220 JUNG, S. (20./21. Jh.), Gemälde / painting: "Knabe mit Ziegen vor einem Stall", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert.

Realistische Schilderung in summarischer Malweise. 40 x 50 cm.

(17)

221

SCHREIBTISCH / KONSOLTISCH / desk, gearbeitet in barocken Formen nach französischem Vorbild und gefasst mit weißem Hochglanzlack. Geschweifter Zargenrahmen auf vier Beinen, die Front gegliedert mit drei Schüben, verchromte Profilleisten und Metallbeschläge, gearbeitet in stilisierten floralen Formen ...[more]

222

PAAR LECHTER / TISCHLEUCHTER / candlestands, Bronze, gemarkt mit Krone und Monogramm, gearbeitet in Rokoko-Formen:

profilierter Rundstand auf drei Rocaille-Füßen; godronierter Floralschaft, drei tordierte Blattarme in unterschiedlicher Höhe.

Blütenförmige Tropfschalen, tulpenförmige Tüllen mit Rocai ...[more]

223

SCHALE / KONFEKTSCHALE / bowl, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 sowie Malermarken. Flach gemuldete vierpassige Form, polychrom staffiert mit "Tischchenmuster" und Päonien; Goldakzentuierungen. H. 3,5 x L. 13,5 x B. 12 cm.

224 WEINBERG, FRIEDEL (geb. 1898 in Osnabrück), Gemälde / painting: "Küstenlandschaft mit Dünen", Öl auf Holz / oil on wood, u. r.

signiert. Stimmungsvolle Dünenlandschaft unter weitem Himmel in impressionistisch-summarischer Malweise. 22 x 24,5 cm.

225

KNIP, HENRI (Hendrik Johannes Knip, 1819 s'Hertogenbosch - nach 1897 Brüssel), Aquarell / Gouache auf Papier / watercolour:

"Schweizer Berghöfe vor Gebirgszügen mit Wasserfall", u. r. signiert "Henri Knip". Gebirgspanorama mit schneebedeckten Gipfeln, auf dem Weg ein Schaf, Ziegen und Figurenstaffag ...[more]

226

ANONYMUS (Bildhauer des 20. Jh.), Skulptur / Büste: "File de Boheme", gearbeitet in klassizistischer Anmutung in drei Marmorarten mit polierten und raueren Partien. Verspringender konischer Vierkantsockel aus grauem Naturstein mit erhaben gearbeitetem Titel.

Büste einer jungen Frau mit zur Seite gen ...[more]

227

BECK und JUNG ( Holger Beckström und Bo Ljungberg, schwedisches Künstlerduo, 1939-2007), Skulptur / Lichtobjekt: "o. T.", Acrylglas und Farbdruck, unter dem Stand vertieft signiert "Beck u. Jung", datiert 1978 sowie limitiert 17/500. Beidseitig mit geometrisierenden Formen in dreidimensionaler Wirku ...[more]

229

ZACHARIAS, A. (deutscher Maler des 19./20. Jh.), Gemälde / painting: "Blumenstillleben mit Gladiolen und Dahlien", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert und datiert 1925. Stillleben in neusachlicher Auffassung. 44,5 x 36 cm (Malschicht mittig am rechten Bildrand partiell berieben).

230

SPEISE - BESTECK / cutlery, WMF, 800er Silber (Gewicht ohne Messer: 1173 g, mit Messer: 1481 g). Dekor " Kopenhagen ", insgesamt 29 Teile: 6 Messer, 6 Gabeln, 10 Löffel, 6 kleine Löffel, 1 Vorlegelöffel. L. Messer: 21,5 cm. (Schatulle nicht original, Gebrauchsspuren).

231

LAURENS, HENRI (1885-1954), Skulptur / sculpture: "Petite Femme au miroir" (Originaltitel; "Kleine Frau mit Spiegel"), Bronze, dunkelbraun patiniert , auf der Plinthe vertieft signiert. Posthumer, neuzeitlicher Guss der kubistischen Skulptur eines hockenden, weiblichen Aktes mit einem Spiegel in der ...[more]

232 PILA, CORRADO (Maler des 20./21. Jh. in Esslingen / Neckar), Gemälde / painting: "Blumenstillleben", 2. Hälfte 20. Jh.; Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert und mit Ortsangabe versehen. 81 x 70 cm.

233 WEIHRAUCHSCHIFFCHEN / incense boat, silberfarbenes Metall, um 1880, gearbeitet in neugotischen Formen mit Maßwerkdekor;

sechspassiger Stand. H. 8,5 x L. 16 x B. 6,5 cm.

234 BOES, W. (20. Jh.), Gemälde / painting: "Knabe mit einem Boot am Strand spielend", Öl auf Holz / oil on wood, u. l. signiert.

Summarisch-bewegte Malweise alla prima mit pastosen Partien. 20 x 25 cm.

235

3 FAUSTBECHER / POKALGLÄSER unterschiedlicher Größe / pulm cups, Böhmen. Massiver und konischer Rundstand mit

angedeutetem Nodus, tulpenförmige Kuppa mit geätztem und geschliffenem Streifenmotiv und Blütendekoren. H. ca. 14 cm und 17 cm;

D. 7 cm (größeres Glas bezeichnet "1/4 L").

(18)

236 KRAUTWALD, JOSEPH (1914-2003), Relief / sculpture: "Muttergottes mit dem Christuskind", Bronze, als Hochrelief gearbeitet in der charakteristischen, expressiv-blockhaften Marnier des Rheinenser Künstlers. H. 41 x B. 11 x T. 4 cm.

237 RAHMEN / FOTORAHMEN / frame, Jugendstil, um 1900. Geschweifte Form, mehrfarbiges geprägtes Leder über Holz, dekoriert mit stilisiertem Disteldekor. H. 24,5 x B. 24 cm; Foto-Einlegemaße ca. 12 x 8,5 cm.

238

TISCH / BEISTELLTISCH / table, Kirsche mit Fruchtholzmarketerien, 2. Hälfte 20. Jh.; Zargenrahmen mit zwei Schüben, konische Vierkantbeine, überstehende Platte, gespiegelt furniert. Der Tisch reich intarsiert mit Fadeneinlagen und floralen Motiven;

Schelllackpolitur. H. 61 cm; D. 80 cm.

239

SINEZUBOV, NIKOLAI VASILYEVICH (auch SINESUBOV, 1891-1948), Gemälde / painting: "Abendliche Szene", Öl auf Leinwand auf Holz / oil on canvas and wood, u. r. signiert. In leuchtend-expressiver Farbigkeit und Komplementärkontrasten geschildertes Interieur mit Ofen, Tisch, Spiegel und Sitzgelegenheiten ...[more]

240 WIENER BRONZE / Skulptur / sculpture: "Liegender Hirsch", Bronze, mit Kaltmalerei akzentuiert. H. 11 x L. 12 x B. 5,5 cm.

241

CHAGALL, MARC (1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence), Farblithographie / Künstlersteinzeichnung / lithography: "Nächtliches Paar auf dem Feld", beidseitig bedrucktes Blatt auf chamoisfarbenem Karton, wohl aus "Derriere le Miroir"; rückseitig weitere Darstellung in schwarz-weiß: "Zwei Frauen"; 35,5 ...[more]

242

TEEDOSE / tea caddy, Porzellan Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 sowie Press- und

Malermarken, 1. Wahl. Polychrome Staffage und Echtgoldauflagen, Dekor 1001 Nacht, Entwurf Prof. H. Werner 1966/67: Sheherazade / Scheherazade in einem angedeuteten Interieur. H. 12,5 ...[more]

243

SERVICE / RESTSERVICE / coffee set, Porzellan, Jugendstil, um 1900, Modell / Dekor "Else", gemarkt "Z. S. & Co. Bavaria".

Geschweifte Form mit reliefiertem und stilisiertem Floraldekor, polychrom und teils erhaben staffiert mit Veilchen-Motiven, das Milchkännchen mit Narzissendekor; Goldrand. Insges ...[more]

244

VASE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 sowie Malermarken; 1. Wahl. Balusterform auf Standring mit eingezogener Schulter, langem Hals und auskragender Mündung. Polychrome Staffage mit Goldakzentuierungen:

Kakiemon-Blütenmotive. H. 36,5 cm; D. 17,5 cm.

245 3 MINIATUREN im Beinrahmen mit Perlmutt-Marketerien, Tempera-Malerei hinter aufgewölbtem, ovalem Glas, gerahmt mit Messingmonturen: Männerbildnisse - darunter Wagner - und Frauenporträt. Gesamtmaße mit Rahmen. H. 10,5 x B. 9,5 x T. 1,2 cm.

246

SCHALE / FÄCHERSCHALE / bowl, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke mit oberem Punkt, Marke 1924- 1934, sog. Pfeifferzeit; 1. Wahl. Rundstand, flach gemuldete Form mit umlaufend gewelltem Rand, polychrom staffiert mit Blütendekor und Insektenmotiven; Goldrand. H. 4 cm; D. 27 ...[more]

247

POSTKARTEN - ALBUM mit Fotokarten und Ansichten deutscher Landschaften, Städte und Sehenswürdigkeiten (Ostsee- und Nordsee-Bäder, Berlin, Weimar, Chiemsee, Köln, usw.), Darstellungen von Kunstwerken und Persönlichkeiten aus Literatur und Malerei und Karten aus Italien, England usw.; dabei zwei farbi ...[more]

248

BRONZESCHILD in heraldischer Form / signboard: "New York State Department of Publik Work" (entspricht in etwa dem deutschen Wasser- und Schifffahrtsamt), bezeichnet "Excelsior" unter Adler und Küstenlandschaft mit Booten, flankiert von Justitia und weiterer weiblicher allegorischer Figur. Montiert a ...[more]

249 GEMÄLDE / painting: "Gehöft mit Landfrau, Schafherde und Pferd", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. unleserlich signiert.

Summarische Malweise im bewegtem Pinselduktus. 60 x 79 cm.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ARMBANDUHR / wristwatch, Schweiz. Vergoldetes eckgerundetes Gehäuse mit grünem Lederarmband. Uhrenform in Anlehnung an Cartier. Zifferblatt mit römischen Ziffern und äußerer

Charity Auktion Schuler Auktionen versteigert einen Schmuck-Nachlass für einen guten Zweck.. Mit dem gesamten Erlös werden Tierheime in Zürich

Hanno Karlhuber (* Dresden 1946) Im Bruchteil einer Sekunde, 2004, Gicléedruck nach dem gleichnamigen Gemälde, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, Mitte unten

830 Taschenuhr "Absolut", 800er Silber, floral reliefiert, Ziffernblatt mit arabischen Zahlen und kleiner Sekunde, goldfarbene verzierte Zeiger, Ziffernblatt beschädigt,

12 by Synchron, Gold 585, Handaufzug, silbernes Zifferblatt, Datumanzeige, braunes Lederband, Dm.34 cm, 22,6g, funktionstüchtig, keine Garantie für Funktion und Ganggenauigkeit,..

Alters- und Gebrauchsspuren.SIX FANS, Late 19th century / early 20th century, wooden frame, sheet of paper with partially accentuated print. Jh., Holzgestänge, Blatt aus

SCHALE / bowl, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (2-fach geschliffen). Geschweifte Form auf Rundstand mit godronierter Wandung

436 VASE, Porzellan, Manufaktur Herend / Ungarn. Rundstand, zylindrische und unten leicht konische Wandung mit trompetenförmiger Mündung. Grüne Staffage mit Goldakzentuierungen,