• Keine Ergebnisse gefunden

122nd Sale: - Art, Antiques, Watches, Jewellery, Collectibles. Started Jul 12, am CEST (10am BST)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "122nd Sale: - Art, Antiques, Watches, Jewellery, Collectibles. Started Jul 12, am CEST (10am BST)"

Copied!
51
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auktionshaus Rheine

122nd Sale: - Art, Antiques, Watches, Jewellery, Collectibles

Started Jul 12, 2017 11am CEST (10am BST)

Lingener Damm 223 Rheine 48429 Germany

Lot Description

1

VASE, Porzellan, KPM Berlin - Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, unterglasurblaue Zeptermarke, Marke 1870-1945, aufglasurrote Reichsapfelmarke / Malereimarke und überglasurschwarze Kriegsmarke / Gedächtnismarke 1914-1918 für bemalte Stücke.

Amphorenform auf konischem Rundstand mit profilierter, ...[more]

2

KLEINE FUSSSCHALE / small bowl on a silver stand, Silber (Säure getestet) und Glas, 2. H. 19. Jh.; vierpassig-geschweifter Fuß aus gefülltem Silberblech in barocken Formen, darauf montiert mehrpassige, rote Glasschale mit Goldakzentuierungen. H. 8,5 cm, D. 9 cm (Vergoldung partiell berieb.).

3

ANONYMUS (19./20. Jh.), Paar Skulpturen: "Liegende Windhunde", Bronze, dunkelbraun patiniert. Paar naturalistisch gearbeitete Figuren in Form von zwei liegenden Windhunden. H. 6 x L. ca. 14 cm x B. 6 cm (part. berieben, 1 Halsband besch.; Schraubgewinde unter dem Stand wohl zur Montage eines vormali ...[more]

4

MELBYE, ANTON (Kopenhagen 1818-1875 Paris), Gemälde / painting: "Segelschiff auf hoher See", Öl auf Pappe / Holzplatte / oil on artist's board, u. r. signiert und datiert "Anton Melbye 1846", rückseitig bez.: "Har tilhort Thorvaldsen og af denne skauket til Stampes paa Nyso". Bewegte und feinmaleris ...[more]

5

ERLESENES FISCH - SERVICE für 6 Personen / dinnerware for fish, Porzellan, Manufaktur A. Giraud & Fils, Limoges / Frankreich und partiell gemarkt "Limoges Sauvlat 1836". Geschweifte Form mit Muschelrelief, polychrom und überwiegend in Blautönen staffiert mit variierenden Fischmotiven und angedeutete ...[more]

6

TISCH / BEISTELLTISCH / table, um 1880, gearbeitet in barocken Formen. Holz, Stuck und Polimentvergoldung. Balusterschaft auf drei geschweiften Füßen, dekoriert mit Rocaillen und Akanthusblatt-Motiven. Rundes Zargengestell, gerahmt von plastischen Rosengirlanden. Aufgelegte weiße Marmorplatte. H. 77 ...[more]

7

KORBSCHALE / silver bowl, 925er Silber (572 g), England, Sheffield, 1912, Meistermarke "James Dixon & Sons". Runde Korbschale mit aufgewölbtem und durchbrochenem Rand auf drei ausgestellten Füßen. H. 11 cm, D. 25,5 cm. (Gebrauchsspuren, Rand leicht verbogen u. best.).

8 ANONYMUS (19. Jh.), Gemälde / painting: "Gebirgslandschaft mit See und Hütte", Öl auf Holz / oil on wood. Weite Gebirgslandschaft mit See und Hütte an einm Weg. H. 19,5 x B. 26,5 cm. (Malschicht partiell minimal berieben).

9

SILBERNE ALLEGORISCHE FRAUENFIGUR ("WOHLSTAND", CERES, "HERBST", …), MEISTER: JOHN SAMUEL HUNT, 925er Sterlingsilber auf Marmorstand (insg. 1941 g), viktorianisch, England, London, 1855. Gepunzt mit Stadtpunze, Meistermarke "John Samuel Hunt" und niederländischer Importmarke für 925er Silber. Vollpl ...[more]

10 KLEINE VASE, Sterlingsilber (54,52 g), USA, Firma Watson Company / Attleboro - Massachusetts. Kraterform mit wellenförmigem Dekor am Rand und am Stand, schauseitig monogrammiert "A". H. 7,5 cm, D. 6,7 cm (leichte Alters- u. Gebrauchsspuren, gedellt).

11 FIGÜRLICHER TAFELAUFSATZ: "GÄNSE - PAAR", versilbertes Metall, naturalistisch gearbeitet mit reicher Gefiederzeichnung; unter dem Stand bezeichnet "Italy". H. ca. 14 cm.

(2)

12

ANONYMUS (20 Jh.), Skulptur / sculpture : "BEETHOVEN", 20. Jh., bronzierter Zinkspritzguss. Vollplastischer Porträtkopf des Komponisten Ludwig van Beethoven auf rechteckigem Socke; l. u. bez. "BEETHOVEN", auf Marmorplatte montiert (leicht gelockert). H.

22 x B14 x T. 14 cm. (Patina min. berieb.).

13

SKULPTUR: SCHWARZWÄLDER BÄR / FIGÜRLICHER SCHRIMSTÄNDER ODER WERBEAUFSTELLER, Schwarzwald, geschnitzt, um 1900 / 1920. Naturalistisch gearbeiteter, auf den Hinterläufen stehender Bär mit geöffnetem Maul und vorgestreckten Vorderläufen;

montierte Glasaugen, angedeutetes Halsband, minimale naturalisti ...[more]

14 PAAR MUSIZIERENDER ENGEL, gearbeitet nach barockem Vorbild, Lindenholz, geschnitzt, mit Inkarnatfassung und Goldakzentuierungen: Engel mit Laute und Querflöte. H. 52 und 56 cm.

15

MEISSEN PRUNK - VASE, Porzellan, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Malermarken; zweiteilig gearbeitet mit montiertem Fuß. Mehrpassiger und profilierter Rundstand mit konischem Schaft. Wandung mit angedeutetem Nodus und trompetenförmiger Mündung. Reliefdekor mit Rocaill ...[more]

16

WOUWERMAN, PHILIPS - WERKSTATT / UMKREIS / NACHFOLGE (Haarlem 1619-1668 ebd.), Gemälde / painting: "Aufbruch zur Jagd", Öl auf Leinwand / oil on canvas. Weite archaische Landschaft mit eleganter Jagdgesellschaft und edlen Pferden vor Residenz mit antikisierender Architektur, annähernd gearbeitet als ...[more]

17

OKIMONO / ELFENBEINFIGUR: "Frau mit Blumen", Japan, Elfenbein, fein und detailreich geschnitzt, montiert auf Holzpostament.

Vollplastische Figur einer jungen Frau, zwei große Blumen haltend. Figur auf profiliertem Holzsockel mit vier ausgestellten Füßen. H.

13,5 x B. 7,5 x T. 3,5 cm.

18

KONVOLUT VON KNOPFLOCH - SCHLEIFEN / - ORDEN / EHRENZEICHEN WK I / KAISERREICH / DEUTSCHES REICH, insg. 3 Knopflochschleifen mit Miniaturorden in unterschiedlichen Ausführungen. Dazu zwei preußische Kragenknöpfe / Uniformknöpfe - D. 2,9 cm (Alters- u. Gebrauchsspuren).

19

FUSSCHALE / silver bowl on a stand, 826er Silber (288 g), Kopenhagen, Dänemark, 1926, gepunzt mit "Dreiturm-Punze" und Meistermarke "Christian F. Heise (1904-1932)". Gebauchte Form mit Profilrand auf gedrücktem Rundstand mit Perlfries. Schale mit Hammerschlagdekor, innen vergoldet. H. 10,5 cm, D. 18 ...[more]

20

GLASSCHALE MIT SILBERMONTUR, um 1900, Silber (säuregetestet, 44,25 g), wohl deutsch. Runde Glasschale mit geschliffenem Dekor auf durchbrochen gearbeiteter Silbermontur mit 8 Füßen und erhabenem Blüten- und Puttendekor. Mit zwei feinen

Halterungsstäben für den Glaseinsatz, ein Stab fehlt. D. 11,5 cm ...[more]

21

TEEDOSE / tea caddy, Porzellan (ungemarkt), Frankreich, um 1900. Rechteckiger Korpus mit gerundeter Schulter und kurzem Hals mit Silbermontur; profilierter Silberdeckel mit Innenvergoldung: Frankreich, Minerva-Punze, Marke ab 1838, Meistermarke in Raute (unleserlich verputzt oder verschlagen), 950er ...[more]

22

ANONYMUS (18./19. Jh.), Gemälde / painting "Christus am Kreuz", Öl auf Metallplatte, 19. Jh. Feinmalerische Darstellung des

Gekreuzigten auf dem Kalvarienberg, im Hintergrund sich verdunkelnder Himmel mit großer Wolkenwand. Maße Platte H. 21,5 x B. 16,5 cm (Malschicht mit Krakelee; partielle ältere ...[more]

23

SALIÈRE / GEWÜRZGEFÄSS, 800er Silber (56 g), deutsch, gepunzt mit Feingehaltsangabe und Halbmond mit Krone. Ovales Gestell in klassizistischer Anmutung mit blauem Glaseinsatz, durchbrochen gearbeitet mit umlaufenden Relieffriesen und plastischem Girlandendekor auf vier Füßen. H. 5 x L. 8 x B. 5,5 cm ...[more]

24

CHINESISCHER SESSEL / "THRON FÜR EHRENMANN" MIT SEGENSWÜNSCHEN, grüne Jade mit vertieftem Dekor, goldfarben akzentuiert. Vierpassiger Stand auf vier Löwenfüßen, in der Front gemarkt mit Schriftkartusche: " " (auf Chinesisch Pin Yin heißt "Gui Ren Bao Zuo") "Thron für Ehrenmann (ehrenvollen Man ...[more]

(3)

25

4 SCHALEN / Schälchen / bowls, Weissporzellan, KPM Berlin - Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, unterglasurblaue Zeptermarke, Marke 1945-1962. Flach gemuldete Form auf Standring, Reliefdekor mit Eichhörnchen, Igel, Pudel und Lamm. Standring mit

Lochaussparung zur Wandmontage. H. 1,7 cm; D. 8,5 cm ...[more]

26

PICASSO, PABLO (Malaga 1881-1973 Mougins), Farblithographie / Künstlersteinzeichnung / lithography: "Clown", auf

elfenbeinfarbenem Bütten, im Stein Mitte links signiert und datiert 21.2.68 (1968) sowie u. r. mit Bleistift limitiert 57/1000, Mourlot 1968.

Blattgröße 67 x 48 cm, hinter Glas im Passepa ...[more]

27 MURANO - GLASVASE, Rundstand mit ausgeschliffenem Abriss, Keulenform. Mundgeblasenes Klarglas mit Blaseneinschlüssen, weißem Unterfang und flächig-gezogenen Einschmelzungen in Rot, Grün, Blau und Türkis. H. 36 cm; D. 14 cm.

28

DREIPASSIGE SCHALE / silver plate, 835er Silber (376 g), deutsch, gepunzt mit Halbmond, Krone, Feingehaltsangabe und Manufakturmarke: Firma M. H. Wilkens & Söhne / Bremen - Hemelingen. Dreipassige, leicht gemuldete Form mit plastischem Kordelrand. D. 25 cm, H. 2 cm (leichte Gebrauchsspuren).

29 SNUFF BOTTLE / SCHNUPFTABAK-BEHÄLTER / TABAK-GEFÄSS mit Fo-Hunden. Elfenbein, reich geschnitzt. Balusterförmiges Gefäß auf Naturstand, darauf schauseitig ein Paar Fo-Hunde. H. 6,5 x B. 4,3 x T. 2,6 cm (Löffel des Verschlusses fehlt).

30

FIGÜRLICHER GEHSTOCK: SCHÄDEL MIT SCHWEIZER SPINDELTASCHENUHR. Elfenbein-Schädel / Memento mori, filigran und naturalistisch geschnitzt. Schädelkalotte mit Silbermonturen als Scharnierdeckel abklappbar, darin montiert eine schweizer

Spindeltaschenuhr um 1820 mit goldenem Zifferring mit römischen Zah ...[more]

31 SCHALE / FUSSSCHALE / TAFELAUFSATZ / bowl on a stand, Naturstein, braun und beige marmoriert. Flach gemuldete Schale, getragen von vier Säulen auf profiliertem Rundstand. H. 12,5 cm; D. ca. 19 cm (Rand min. best.).

32

11 DELFTER FLIESEN / delft tiles, Delfter Keramik / Fayence, jeweils mit Kupferrahmung an Aufhängung, staffiert in Mangan. Dekoriert mit Architektur- oder Schiffsmotiven, Bibelmotiven (Die Heilung des Dieners des römischen Hauptmanns zu Kafarnaum, Matthäus VIII.5.-8.) und stilisiertem Eckdekor, teil ...[more]

33 VASE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Knaufschwertermarke, Marke 1860-1924 (1. Wahl) sowie Press- und Malermarken. Balusterform, polychrome Staffage mit Blüten- und Insektenmotiven; Goldrand. H. 23 cm; D. 11 cm.

34

MOKKA - TASSE "KURLAND", Porzellan, KPM Berlin - Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, unterglasurblaue Zeptermarke, Marke nach 1962 und aufglasurrote Reichsapfelmarke / Malereimarke. Reliefdekor "Kurland" mit Festons, partieller lindgrüner Fond und polychrome Blütenstaffage; Goldrand. H. Tasse 4,5 ...[more]

35

OKIMONO / ELFENBEINFIGUR: "Bärtiger Mann mit Wimpel", Japan, Elfenbein, fein und detailreich geschnitzt; Holzpostament. Partiell mit Farbakzentuierungen. Vollplastische Figur eines bärtigen Mannes, einen Wimpel haltend. Profilierter Holzsockel mit vier

ausgestellten Füßen. H. 13 x B. 7 x T. 5 cm.

36

GROSSES KONVOLUT ORDEN / EHRENZEICHEN WK I / KAISERREICH / DEUTSCHES REICH. Das Konvolut von insgesamt 10 Orden / Ehrenzeichen besteht aus: 1) Eisernes Kreuz am Band, 2. Klasse, Ausgabe 1914, H. 4,2 x B. 4,2 cm. 2) Deutsches Kaiserreich Verdienstkreuz 1916, am Band, H. 4,2 x B. 4,2 cm. 3) Ehrenkreu ...[more]

37 MOKKA - TASSE, Porzellan, Manufaktur Nymphenburg, Untertasse aufglasurgrün gemarkt. Klassizistische Form mit Goldrand und Goldakzentuierungen. H. Tasse 7,2 cm; D. Untertasse 10,7 cm.

38

PAAR VASEN / SAKEFLASCHEN, Porzellan, Königliche Porzellan Manufaktur Nymphenburg, unterglasurblaue Marke mit Rautenschild und Krone, Marke 1890-1895. Vasen in Form von Sakeflaschen: Vierkantige, keulenförmig sich verjüngender Korpus mit langem Hals;

polychrome Blütenstaffage, durchbrochene Echtgold ...[more]

(4)

39 SILBERNE UHR ALS HÄNGEUHR, dreieckiges Gehäuse mit Bein, reich graviert. Werk um 1870 mit Zylinderhemmung. Wohl mit Rosenkreuzer-Motiv; zum Ornat zu tragen. Schenkellänge 8 cm. Schlüssel liegt bei (ohne Glas).

40 BECHER / silver cup, Sterlingsilber (149 g), deutsch, gepunzt mit Halbmond, Krone, Feingehaltsangabe und Firmenpunze "Gayer &

Krauss" (Schwäbisch Gmünd). Konische Form. H. 11 cm, D. 7,2 cm (leichte Gebrauchsspuren, Wandung best.).

41

PAAR PRÄCHTIGER FIGÜRLICHER GIRANDOLEN / LEUCHTERPAAR, um 1900, feuervergoldete Bronze, als Pendants gearbeitet.

Auf vierpassigem Rocaillestand, dekoriert mit Muschel und Blattmotiven, figürlicher Schaft in Form einer Amorette, einen Strauß aus Nelken und Lilien mit drei Tüllen haltend. H. 45,5 cm.

42

DAUM - VASE MIT DISTELMOTIV, Cristallerie Daum Frères, Nancy, unter dem Stand Goldsignatur: "Daum Nancy" und Lothringer Kreuz, um 1900. konischer Rundstand, gebauchte und sich verjüngende Wandung mit langem, zylindrischen Hals. Farbloses Glas mit gelben und roten Pulvereinschmelzungen und rotem Über ...[more]

43

PRÄCHTIGES TABLETT / PRUNK - PLATTE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1.

Wahl) und Malermarke. Geschweifte Karreeform mit Rocaillerand, Zwickelbetonung durch plastische Muscheln, zwei rocaille-gerahmte Kartuschen und zwei durchbrochene Handhaben. Kobal ...[more]

44

PAAR BEISTELL - TISCHE / GUÉRIDONS IM EMPIRE - STIL / tables, Mahagoni-Furnier, Marmor und Metallmonturen. Gerundeter Zargenrahmen auf drei geschweiften, konischen Beinen; unteres mehrpassiges Tablar. Dreipassige, überstehende Marmorplatte.

Goldfarben gefasste Metallmonturen in floralen Formen. H. 7 ...[more]

45

VASE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Press- und Malermarken.

Gekehlter Rundstand mit angedeutetem Nodus, konische Wandung mit trompetenförmiger Mündung. Polychrome Staffage mit Blütenmotiven; Goldrand. H. 14 cm; D. 11,5 cm.

46

SNUFF BOTTLE / SCHNUPFTABAK-BEHÄLTER / TABAK-GEFÄSS mit Koi-Motiven. Kunstvoll durchbrochen gearbeitetes Gefäß in Form von zwei Kois, umgeben von aufsteigenden Wellen in Art des Hiroshige Hokusai. Wasserfontänen steigen aus den Fischmäulern nach oben, eine Fontäne dient als Deckel und kann herausgen ...[more]

47

SCHALE / KARREESCHALE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Knaufschwertermarke, Marke1814-1860 (2. Wahl).

Passig-geschweifte Karreeform, polychrome Staffage in vier Kartuschen, gegliedert durch Goldakzentuierungen in floral-stilisierten Formen: Watteau-Malerei mit galanten Szenen und Blü ...[more]

48 PAAR BIEDERMEIER - VASEN, hellblaues opakes Glas mit Kaltmalerei und Goldauflage. Balusterform mit angedeutetem Nodus auf gestuftem Rundstand. Florales Dekor mit Goldakzentuierungen. H. 25,5 cm (Goldauflage partiell berieben).

49

POKAL / WEINKELCH / WEINBECHER/ wine cup, Sterlingsilber (225,57 g), England / London, 1931, Meistermarke: "DD". Konische Kuppa auf Balusterschaft und rundem Stand, innen vergoldet. H. 20,5 cm, D. 9 cm (leichte Alters- u. Gebrauchsspuren, Kuppa leicht best.).

50 PAAR ART DÉCO - FOTORAHMEN, um 1920/1930. Verchromte Metallmontur mit eingesetztem Glas, einmal beweglich montiert auf Marmorstand; darin Familienphoto und Photo eines Knaben. H. 16 cm und H. 15 cm.

51

VASE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Press- und Malermarken.

Gekehlter Rundstand mit angedeutetem Nodus, konische Wandung mit trompetenförmiger Mündung. Grüne Staffage, Dekor "Apponyi grün" / indische Blume; Goldakzentuierungen und Gol ...[more]

52

VASE MIT WIDDERMASKARONEN, KPM Berlin - Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, unterglasurblaue Zeptermarke (Marke1962- 1992) und aufglasurrote Reichsapfelmarke (Marke seit 1832). Gekehlter Rundstand, gebauchte Wandung mit eingezogener Schulter und langem, trompetenförmigen Hals. Mündungsrand und unt ...[more]

(5)

53

BERGEN, CLAUS (Stuttgart 1885-1964 Lenggries), Gemälde / painting: "Hafenszene", Öl auf Hartfaserplatte / oil on hardboard, u. r.

signiert "Claus Bergen". Bergen studierte an der Münchener Akademie und zählt zu den bedeutendsten deutschen Marinemalern.

Immer wieder thematisiert er den Hafen von Polp ...[more]

54

DEIKER, CARL FRIEDRICH (Wetzlar 1836-1892 Düsseldorf), Gemälde / painting: "Hunde - Bildnis", Öl auf Sperrholz / oil on wood, u. r.

signiert "C. F. Deiker". Charakteristische Arbeit des Tier- und Jagdmalers, der häufig auch Hunde porträtierte. Deiker studierte an der Akademie in Karlsruhe bei Schirm ...[more]

55

STRAHN, PETER JOSEF (Düren 1904-1997 Düsseldorf), Gemälde / painting: "Mediterraner Platz mit Stadttor", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert "Jo Strahn" und revers bezeichnet "Tessemano Italia". Charakteristische Arbeit des an der Düsseldorfer Akademie ausgebildeten Malers in summarische ...[more]

56 VASE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Press- und Malermarken.

Balusterform mit trompetenförmiger Mündung. Blütenstaffage in Purpur mit Goldakzentuierungen; Goldrand. H. 14 cm; D. 9,5 cm.

57

PAAR WORPSWEDER STÜHLE mit Binsengeflecht, Eiche, braun lasiert und partiell ebonisiert, um 1900 / 1920. Charakteristische Trapezform mit floraler Kerbschnitzerei im Lehnbrett, akzentuiert durch Ebonisierungen. H. 105 x B. 64 x T. 53 cm; Sitzhöhe 47 cm (guter Zustand).

58

SERNEELS, ANTOINE (Brüssel 1909-1999 Zürich), Gemälde / painting: "Harlekin und Columbine", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u.

r. signiert "Antoine Serneels". Harlekine sind ein wiederkehrendes Motiv des Brüsseler Landschafts- und Figurenmalers. 60 x 50 cm (partielles Krakelee).

59 DECKELDOSE in der Anmutung einer Kerze, Porzellan, Manufaktur Arzberg, Wandung dekoriert mit Engeln / Amoretten in Blau.

Allegorie des Sternzeichens "Schütze"; Goldakzentuierungen. H. 26,5 cm; D. 12 cm.

60

AALST, G. V. (17. Jh.), Gemälde / painting: "Jagdliches Stillleben mit Ente, Rebhuhn und Wachtel", u. mittig signiert "G. V. Aalst".

Stillleben aus erlegten Wildvögeln, Pulverhorn und Jagdtasche, gearbeitet in der charakteristischen Lichtführung des 17. Jh.; 78 x 83 (originaler Keilrahmen; Doublieru ...[more]

61 ANONYUMUS (dt. Maler des 19./20. Jh.), Gemälde / painting: "Frühlingslandschaft mit Flusslauf", Öl auf Platte / oil on hardboard, 1.

Hälfte 20. Jh.; ca. 34 x 49 cm.

62

ANONYMUS (Maler des 17./18. Jh.), Gemälde / painting: "Der Hl. Markus der Evangelist". Öl auf Leinwand / oil on canvas. Darstellung des Evangelisten in charakteristischer Ikonographie mit Bart, ausdrucksstarkem Gesicht und antikisierender Tunika und Toga sowie dem Attribut eines Buches, das ihn als ...[more]

63 GEBÄCKSCHALE / OVALE SCHALE / plate, 925er Silber (252 g), um 1900. Oblonge, geschweifte Schale mit breitem Profilrand, dekoriert mit ziseliertem Blattwerk und Kartusche mit Monogramm "S". L. 33,5 x B. 16,3 x H. 3,3 cm (Gebrauchsspuren).

64 FIGÜRLICHE LAMPE: "Mickey Mouse", im alten Micky Maus Design; unter dem Stand gemarkt "Walt Disney Productions". Kunststoff, farbig gefasst. Mit Sicherheitstransformator auch für den Betrieb im Kinderzimmer geeignet. H. 36 cm (Gebrauchspuren).

65

SNUFF BOTTLE / SCHNUPFTABAK-BEHÄLTER / TABAK-GEFÄSS mit Kranich-Motiven. Elfenbein, reich geschnitzt. Gefäß in gedrückter Balusterform auf schmalem oktagonalem Stand. Die Schultern dekoriert mit plastischen Drachen- oder Raubvogelköpfen, die Schauseiten jeweils gestaltet mit Kartusche mit Kranich in ...[more]

66

GROSSER SALONSPIEGEL in klassizistischer Formensprache; um 1880. Verspringender Aufbau mit seitlichen Doppelsäulen und antikisierendem Architrav, dekoriert mit Konsolen, Festons und zentraler Kartusche; weiß und goldfarben gefasst mit facettiertem Spiegel. H. 170 x B. 110 x T. 13 cm (altersbedingter ...[more]

(6)

67

KAFFEE - SERVICE "Weinlaub" / coffee set, Manufaktur Meissen, unterschiedlich gemarkt, insgesamt 15 Teile. Kaffeekanne (Marke seit 1934, zweifach geschliffen, H. 16,5 cm; Deckelblüte min. best.), 6 Kaffeetassen, zylindrische Form mit J-Henkel (5 x Marke 1860- 1924, 1. Wahl. Gebrauchsspuren; 2 Tassen ...[more]

68

VASE IN DER FORMENSPRACHE DES JUGENDSTILS, sekundäres Glas mit originaler, goldfarben gefasster Metallmontur aus der Zeit um 1900, durchbrochen gearbeitet mit Girlandenmotiven. Klarglas mit unterfangenen Einschmelzungen in Rot und Weiß sowie goldfarbenen Pulvereinschmelzungen. Aufgewölbter Rundstand ...[more]

69 SCHALE / bowl, 830er Silber (220 g). Rundstand, godronierte Wandung mit geschweiftem Rand. H. 4,2 cm; D. 19 cm (Rand min.

gedellt).

70

CARTELUHR / KARTELLUHR, um 1870. Kartuschenförmiges vergoldetes Bronzegehäuse in Kartuschenform mit Louis Seize- Dekor:

Rocaillen, Bänder und Lorbeergirlanden, bekrönt von weiblichem Maskaron und Vase. Verglaster Pendelkasten, seitlich durchbrochene Schalllöcher, mit Textilien hinterlegt. Emailliert ...[more]

71

KAFFEE- UND TEESERVICE / coffee and tea set, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (vierfach geschliffen) sowie Press und Malermarken. Geschweifte Form "großer Ausschnitt", Entwurf Ludwig Zepner (Malkwitz 1931- 2010 Meißen), blaue Staffage, Dekor "blaue Orchi ...[more]

72

MULLER FRÈRES - JUGENDSTIL - TISCHLAMPE, um 1910. Gebogter Zinnstand mit stilisiertem Floraldekor, bronzierte Montur mit Stellschraube zum variablen Einstellen des Neigungswinkels; partiell satinierte Glaskuppel mit stilisiertem Floraldekor, gemarkt "Muller Frères", Lunéville / Frankreich. H. 24,5 c ...[more]

73

GROSSE VASE "KAKIEMON", Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Press- und Malermarken. Rundstand, Balusterform mit eingezogener Schulter und trompetenförmiger Mündung. Polychrome Blüten- und Insektenstaffage "Kakiemon" mit idealer Gartenlandsc ...[more]

74

PAUL, GEN (Eugene Paul Dit, 1895-1975), Gouache und Tuschezeichnung: "Villa in Paris", u. l. signiert "Gen Paul" sowie revers signiert, in französischer Sprache bezeichnet und datiert 1975. Gouache auf elfenbeinfarbenem Karton; Blattgröße 39,8 x 32,6 cm (farbfrisches Blatt, leicht verschmutzt).

75

DAUM - VASE, Cristallerie Daum Frères, Nancy, auf der Wandung signiert "Daum Nancy", um 1900. Stangenvase mit kugelförmig gebauchter Wandung, eingezogener Schulter und langem, leicht konischen Hals. Farbloses Glas mit Pulvereinschmelzungen in Orange und Rotbraun. H. 21 cm; D. 8 cm. Aus einer westfäl ...[more]

76

BAUMAN, HANNY (auch Hannie Bauman, geb. 1919), Gemälde / painting: "Stillleben mit Flakon, Muscheln und Blumenstrauß", u. l.

(senkrecht und waagerecht) sginiert sowie datiert 2000. Öl auf Leinwand auf Holz / oil on canvas on wood. Revers mehrfach bezeichnet. Charakteristische Arbeit der niederländis ...[more]

77 12 ART DÉCO - MESSERBÄNKCHEN / knife rests, Kristallglas, um 1920. Leicht gebogter, dreieckiger Querschnitt; vertieftes graphisches Dekor unter dem Stand. L. 9 cm; H. 1,5 cm (Makellos; in originaler Schatulle).

78

FIDIBUS - VASE, KPM Berlin - Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, unterglasurblaue Zeptermarke (Marke 1962-1992) und aufglasurrote Reichsapfelmarke (Marke seit 1832). Vom klassizistischen Baumeister Karl Friedrich Schinkel 1820 ursprünglich als Gefäß zum Aufbewahren der gleichnamigen langen Holzan ...[more]

79

BACHMANN, ALF (eigentlich Alfred August Felix, Dirschau/Danzig 1863-1956 Ambach am Starnberger See), Gemälde / painting:

"Blumen am Rafaelgletscher - Patagonien", Öl auf Holz / oil on wood, u. l. signiert "Alf Bachmann" und datiert 1921 sowie revers mit Bleistift betitelt, mit dem Namen des Künstler ...[more]

80 JUGENDSTIL - SCHATULLE / box, um 1900. Quaderförmige Holzschatulle mit Scharnierdeckel und durchbrochenen Zinnmonturen in stilisierten floralen Formen. H. 8,5 x L. 21,5 x T. 15,7 cm (Gebrauchsspuren; Schlüssel fehlt).

(7)

81

JUGENDSTIL - SCHALE / TAFELAUFSATZ / bowl / centerpiece, versilbertes Metall mit originalem Glaseinsatz, um 1900. Profilierter Standring, durchbrochen gearbeitete Wandung mit stilisiertem Kastanien-Dekor im Relief, seitliche Handhaben. Glaseinsatz mit geschliffenem Sternmotiv. H. 7,5 cm; D. 23 cm (o ...[more]

82 VASE, Porzellan, Manufaktur Nymphenburg, aufglasurgrün gemarkt. Keulenform auf Rundstand mit gebauchter, unterer Wandung, eingezogener Schulter und langem Hals. Polychrome Blütenstaffage, Goldakzentuierungen. H. 16,5 cm; D. 7,5 cm.

83 BROTKORB / SCHALE / silver breadbasket, Sterlingsilber (432 g), England, Sheffield / 1940, Meistermarke: "E. Viners". Rechteckig- geschweifte Form mit durchbrochen gearbeiteter Wandung. H. 5,8 x B. 29,5 x T. 22 cm (leichte Gebrauchsspuren).

84

MURANO - GLASVASE, Rundstand, zylindrische und leicht Gebauchte Wandung. Mundgeblasenes Klarglas mit Blaseneinschlüssen, rotem Unterfang und goldenen Pulvereinschmelzungen. H. 34 cm; D. 14 cm (Mündungsrand mit kleiner produktionsbedingter Fehlstelle durch Blasenbildung).

85

GEMÄLDE: "Orientalische Szene - Beduinen", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. unleserlich signiert. In flächig-graphischer Auffassung mit getupften, gesprühten und gespritzten Partien gearbeitete Szene zweier Frauen und eines Mannes bei der Rast; hinter Passepartout montiert. 50 x 60 cm.

86

MOKKA - TASSE "REICHER DRACHE", Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Knaufschwertermarke, Marke 1860-1924.

Rote Staffage "reicher Drache" mit Drachen- und Phönixmotiven; Goldakzentuierungen und Goldrand. H. Tasse 5 cm; D. Untertasse 11 cm (mit Haarriss).

87 TELLER / plate, Porzellan, Manufaktur Nymphenburg, geschweifte Form mit godronierter Fahne, Purpur-Staffage mit Blütenmotiven, Goldrand. H. 1,5 cm; D. 14,5 cm.

89

KUPFERSTICH: "L' Antreé d' Alexandre dans Babilon" (Der Einzug Alexander des Großen in Babylon), gestochen von Gottfried Stein und verlegt / gedruckt von Jeremias Wolff (1663-1724); um 1720. Farbfrische, vielfigurige Darstellung. Maße im Passepartoutausschnitt 25,5 x 38 cm (Blatt leicht verschmutzt) ...[more]

90

OPERNGLAS in originaler Schatulle, um 1900. Gehäuse aus verchromtem Metall und mit Messingpartien, durchbrochen gearbeitet mit stilisiertem Floraldekor. Passgenaue Lederschatulle mit Textilauskleidung. Maße Schatulle: H. 7,5 x L. 11,5 x T. 5,5 cm (Alters- und Gebrauchsspuren; Handhabe der Schatulle ...[more]

91 KARUSSELLPFERD, Holz, farbig gefasst, Mitte 20. Jh., auf schlaufenförmigem Metallstand. Steigender Apfelschimmel mit geschnitztem Zaumzeug und Sattel und montiertem Rosshaarschweif. H. 150 x L. ca. 130 x B. 30 cm (Gebrauchsspuren).

92 SATTEL, braunes Leder, gemarkt "Johs. Stübben Krefeld seit 1894 Sattlerei" sowie "Reitsport Wohlhorn". L. 50 cm (leichte Gebrauchsspuren).

93

SCHALE / SCHÄLCHEN / bowl, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Knaufschwertermarke, Marke 1860-1924, und Pressmarke. Rundstand, leicht konische, zylindrische Wandung. Polychrome Staffage mit Blütendekor; Goldrand. Geeignet zur Aufnahme eines Teelichts. H. 2,3 cm; D. 4,7 cm.

94

TELLER, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Knaufschwertermarke, Marke 1814-1860. Geschweift-Godronierte Form mit Flechtrand "Neubrandenstein", polychrome Staffage mit Blütenmotiven und Insekten; Goldrand. H. 4 cm; D. 23,5 cm (Goldrand und Glasur partiell berieben).

95 FIGÜRLICHE LAMPE: "Mickey Mouse", Kunststoff, farbig gefasst; unter dem Stand gemarkt "Disney". Lächelnde Micky Maus-Figur mit erhobenem rechten Arm. Mit Sicherheitstransformator auch für den Betrieb im Kinderzimmer geeignet. H. 30,5 cm (Gebrauchspuren).

(8)

96

KONSOLTISCH / WANDKONSOLTISCH, gearbeitet in Rokokoformen. Holz, Stuck und Polimentvergoldung, 2. Hälfte 20. Jh..

Geschweifter und durchbrochener Zargenrahmen auf zwei gebogten Beinen, dekoriert mit Rocaillen und floralen Motiven. Aufgelegte weiße und profilierte Marmorplatte (leichte Gebrauchsspure ...[more]

97

PRUNKSCHALE / SCHALE / bowl, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Press- und Malermarken. Flach gemuldete und geschweifte Form auf Rundstand, Wandung mit Blattmotiven im Relief, akzentuiert mit matten und polierten Goldauflagen; polychrome Staffage mit ...[more]

98

4 LALIQUE - SCHNAPSGLÄSER / LIKÖRGLÄSER "ENFANTS"/ liquor shot glasses, Kristallglas, partiell satiniert, unter dem Stand mit Nadelsignatur "Lalique / France": Cristalleries Lalique & Cie, Wingen-sur-Moder. Modell 'Enfants', dekoriert mit jeweils einem Putto / Kind in Kartusche. H. 4,7 cm; D. 4,2 cm ...[more]

99

ART DÉCO - DECKELDOSE, Porzellan, Manufaktur Rosenthal, Marke 1930er / 1940er Jahre. Schiffchenform auf ovalem Stand mit leicht aufgewölbtem Deckel und zylindrischer Handhabe. Handgemaltes stilisiertes Floraldekor mit Goldakzentuierungen und Goldrand.

H. 11,5 x L. 16,5 x T. 10 cm.

100 ANONYMUS (dt. Bildhauer des 20. Jh.), Skulptur / sculpture: "Hl. Nepomuk", Bronze, hellbraun patiniert und gearbeitet als Hochrelief mit bewegter Gewanddarstellung nach barockem Vorbild; Mitte 20. Jh.; H. 67 x B. 23 x 9 cm.

101

VITRINENSCHRANK in historisierenden Formen, Nussbaum mit Fruchtholzmarketerien, 2. Hälfte 20. Jh.; dreiseitig verglaster Korpus mit 2 unteren Schüben und profiliert-geschweiftem Kopf; Brettfüße. Metallapplikationen in stilisierten floralen Formen, emaillierte Kartusche mit galanter Szene. Textile Au ...[more]

102

GRÖNLAND, NELIUS (auch Nel Grönland, Barbizon 1859- 1918 Berlin), Gemälde / painting: "Stillleben mit Früchten", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert "Nel Grönland" und datiert 1913. Charakteristische Arbeit des Stillleben- und Bildnismalers (Sohn des Stilllebenspezialisten Theude Grönlan ...[more]

103

SCHALE / bowl, Porzellan, Manufaktur Kalk in Eisenberg/Thüringen, Anfang 20. Jh.; oblong-geschweifte Form auf ovalem Standring mit Rocaille- und Muschelmotiven im Relief. Polychrome Staffage mit Schuppen- und Blütendekor, darunter "Stiefmütterchen"; teils erhabene Goldstaffage. H. 2,7 x L. 22 x B. 1 ...[more]

104

JUGENDSTIL - PETROLEUMLAMPE / oil lamp, um 1900, Bleikristall und Glas. Balusterförmiger Glasfuß mit facettiertem Schliffdekor und Glastank. Brenner bezeichnet "Kosmos Brenner". Lampenschirm aus Opalinglas mit Kaltmalerei von stilisierten Blüten. H. ca. 60 cm (Lampenschirm u. Lampenfuß am unteren Ra ...[more]

105 FEUREK, C. (18./19. Jh.), Aquarell / watercolour / aquarellierte Tuschzeichnung: "Reisende bei der Rast", u. r. signiert und datiert "1804 18/9" (18. September 1804). Maße im Passepartoutausschnitt 6,7 x 12 cm.

106

CONRAD, PETER PAUL (1881 Berlin / Paris), Gemälde / painting: "Porträt Max Planck", Öl auf Hartfaserplatte / oil on hardboard, u. l.

Ritz-Signatur "Peter Paul Conrad". Halbfigurenbildnis mit Lupe. Charakteristische Arbeit des Porträtisten, der u. a. Bildnisse von Erich Ludendorff oder Bundespräside ...[more]

107

3 SERVIETTENRINGE / serviette rings, versilbertes Metall, 1. H. 20. Jh., 1) Serviettenring, gem. mit Manufakturpunze "Robert Kraft" / Pforzheim und bez. "KRAFT / ALPACCA", mit geschweift-verlaufendem Perlfries und Monogramm "RP", D. 4,5 cm, B. 3,8 cm. 2) Paar Serviettenringe, ungemarkt, silberfarbe ...[more]

108

KORBSCHALE / bowl, Porzellan, Manufaktur Herend, Ungarn. Oblonger und geschweifter Stand mit Rocaillen im Relief; Schale in Schiffchenform mit durchbrochenem Gitterwerk und rocaillegerahmten Kartuschen an den Längsseiten. Polychrome Staffage mit partiellem, lindgrünen Fond, Blütenmotiven (Päonien), ...[more]

(9)

109

SCHALE / bowl, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (2-fach geschliffen). Geschweifte Form auf Rundstand mit godronierter Wandung und Osiermuster im Relief. Rote Staffage mit Goldakzentuierungen: "Apponyi rot" / indische Blume; Goldrand. H. 8 cm; D. 25 cm.

110

STRAHN, PETER JOSEF (Düren 1904-1997 Düsseldorf), Gemälde / painting: "Ziegenhirte", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r.

signiert "Jo Strahn". Charakteristische Arbeit des an der Düsseldorfer Akademie ausgebildeten Malers in summarischer Darstellung alla prima; Strahn war Mitglied der Künstlerver ...[more]

111

KONVOLUT VORLEGEBESTECK / mixed lot serving cutlery, unterschiedliche Materialien und Dekore, 19./ 20. Jh.: 1) Gebäckheber, dünne Silberlaffe mit garviertem Dekor des "Siegesdenkmal" in Berlin, Silber (säuregetestet), Horngriff, L. 28 cm (Laffe a. d. Seite gerissen). 2) Salatbesteck, versilbertes M ...[more]

112 GEBÄCKSCHALE / DECKELDOSE / box, Mexiko, Sterlingsilber (507 g). Tropfenförmige Konfektschale auf drei Füßen, Rand dekoriert mit plastischen Rocaillen, langgezogene Handhabe aus Holz. 31 x 15 x 7 cm (Gebrauchsspuren, Griff best.).

114

RELIEF: "Amor und Puttenreigen", Creme de Cotta - Relief, querovales Hochrelief mit bekrönendem Schleifen- und Blütenmotiv. In bewegter Darstellung geflügelter Amor mit zwei Herzen über Reigen von vier Putten mit Girlanden- und Taubenmotiv. H. 80 x B. 98 x 8 cm.

115

MOKKA - SERVICE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (zweifach geschliffen).

Geschweifte Form, rote Staffage, Dekor "Apponyi rot" / indische Blume, Goldakzentuierungen und Goldrand. 3 Tassen, 4 Untertassen und 4 Teller (D. 14 cm).

116

EISENUHR / HAUSUHR, um 1880, gearbeitet nach Vorbildern des 17./18. Jh., in französischer Sprache bezeichnet; Holzgehäuse mit vier schräg gestellten Pilastern und mit bekrönendem Dekorglockenstuhl mit partieller Versilberung. Die Seiten gestaltet mit grünen Butzenglasscheiben. Messingplatinenwerk, H ...[more]

117

UHR / TISCHUHR MIT FREIMAURERMOTIVEN / masonic clock, Art déco, um 1920. Profilierter, grünlicher Halbedelsteinstand, darauf rundbogenförmiges verchromtes Gehäuse. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit aufgemalten Freimaurersymbolen (Bogensegment, Allsehendes Auge, Zirkel und Winkel), montierte arabisch ...[more]

118

12 DELFTER FLIESEN / BIBELFLIESEN / delft tiles, 18./19. Jh., Delfter Keramik / Fayence, jeweils mit Kupfer- o. Messingrahmung an Aufhängung, staffiert mit Blaumalerei. Dekoriert mit Architektur- und Landschaftsmotiven oder Bibelmotiven, z. T. im Doppelkreis;

stilisiertes Eckdekor. L. ca. 13 / 13,5 ...[more]

119

TEEDOSE / tea caddy, Porzellan, überglasurblaue Bindenschildmarke, sogenannter Bienenkorb, Wien, 19. Jh.; rechteckiger Korpus mit gerundeten Schultern und kurzem Hals; sekundärer Messingdeckel. Polychrome Staffage mit Blütenmotiven; Schulter, Hals und Stand mit Resten eines Goldrandes. H. 13,5 x B. ...[more]

120

OBSTBESTECK / KONFEKTBESTECK / silver cutlery, 800er Silber, deutsch, gepunzt mit Halbmond, Krone und Feingehaltsangabe;

teilvergoldet. Passig-geschweifte Griffe, dekoriert mit vertieftem Dekor; im Originalkarton. Messer L. 17 cm (Gebrauchsspuren, Vergoldung z. T. berieb.).

121

ARCHITEKTURMODELL eines Treppenhauses, unter dem Stand gemarkt "AM" vor Meerjungfrau-Motiv. Handgefertigtes, maßstabsgerechtes Modell aus Birken- und Kirschholz, honigfarben und braun lasiert. Modell eines barocken Vestibüls auf halbkreisförmigem, gestuftem Postament; Kuppel getragen von Bogensegmen ...[more]

122

ROELOFS, WILLEM (Amsterdam 1822-1897 Berchem), Aquarell / watercolour: "Niederländische Landschaft mit Mühle, Kanal und Schäfer mit seiner Herde", u. l. signiert "W. Roelofs". Roelofs gilt als Vorreiter der Haager Schule, siedelte 1848 nach Brüssel über und unternahm von hier aus ab 1851 mehrere Rei ...[more]

(10)

123

ANONYUMUS (deutscher Maler des 19./20. Jh.), Gemälde / painting: "Seestück mit Dampfer und Seebrücke", Öl auf Malkarton / oil on artist's board, Anfang 20. Jh.; summarisch-pastose Malweise mit bewegtem Pinselduktus. Einfahrender Dampfer, erwartet von Menschen auf einer Seebrücke mit gehisster Reichs ...[more]

124

KAFFEE- UND SPEISESERVICE für 6 Personen, Keramik, Manufaktur Villeroy & Boch / Mettlach, Dekor "Portobello". Insgesamt 51 Teile, umfasst: 9 Tassen und 9 Untertassen, 6 Kuchenteller, 8 Eierbecher, 1 Königskuchenplatte, 1 Kerzenhalter, 1 Ascher, 2 x Zucker, 1 x Milch, 6 Suppenteller, 6 flache Teller, ...[more]

125 BLANC DE CHINE: "Würdenträger auf dem Lotusstand", China, verso ungedeutet gemarkt. Auf stilisiertem Lotusstand stehender Würdenträger, eine Kugel in der rechten Hand haltend. H. 41,5 cm.

126

PETIT, PAUL (20. Jh.), Gemälde / painting: "Landschaft mit Dorf und Pappeln", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert "Petit Paul"

und revers bezeichnet "St. Martin Le Gaillard" und datiert "automne 67" (Herbst 1967) sowie revers auf der Leinwand signiert und nochmals datiert 1967. Summarisc ...[more]

127 CARTIER FEUERZEUG / lighter, Gold (750er, 92 g), Frankreich, unter dem Stand Firmenstempel " Cartier / Paris " sowie Modell-Nr. " A 18825 ". Hochrechteckige Form mit schräggerippter Wandung. 7 x 2,5 x 1 cm.

128

VASE / SAKEFLASCHE, Porzellan, KPM Berlin - Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, unterglasurblaue Zeptermarke (Marke1993- 1999). Vase in Form eine Sakeflasche: Vierkantiger, keulenförmig sich verjüngender Korpus mit langem Hals; polychrome

Blütenstaffage mit Päonien / Chrysanthemen; Goldrand. H. 23 ...[more]

129 LINDNER (wohl CARL LINDNER 1840-1883), Gemälde / painting: "Burgmannshof / Gutshof im Mittelgebirge", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert "Lindner". 47 x 65,5 cm (ältere Retuschen).

130 BLÄTTER, ALEX (geb. 1878), Gemälde / painting: "Flusslauf am Kiefernwald", Öl auf Leinwand auf Spanplatte / oil on canvas on hardboard, u. r. signiert "A. Blaetter". Summarische Malweise mit pastosen Partien. 60 x 80 cm.

131

UHL, EMIL (Brüx / Most 1864-1945 Bayrisch Gmain), Gemälde / painting: "Interieur", Öl auf Holz / oil on wood, u. r. signiert "E. Uhl".

Revers Ölskizze einer Küstenstadt mit Hafenmauer. Uhl, der an den Akademien München, Düsseldorf und Paris studierte, hielt sich nach 1889 für 7 Jahre in Ägypten auf, ...[more]

132 SIEBENEICHLER, KLEMENS (Karlsberg / Kr. Gablonz 1921-2002 Leichlingen), Aquarell / watercolour: "Landschaft mit fernem Flusslauf", u. r. signiert "Kl. Siebeneichler" und datiert "79" (1979). Maße im Rahmenausschnitt 50,5 x 34,3 cm.

133 DE HEER, SIMON (1885-1970), Gemälde / painting: "Stillleben mit Früchten", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert "S. de Heer". Arbeit des niederländischen Malers alla prima mit starker Licht- und Schatten-Wirkung. 45 x 57 cm.

134

SEEGER, HERMANN (1857-1945), Gemälde / painting: "Junge Frauen im Garten", Öl auf Holz / oil on wood, u. l. monogrammiert "HS."

und datiert "05" (1905). Lasierende Malweise mit deutlicher Konturierung. Revers mit Widmung von 1905. Der Berliner Maler und Graphiker Seeger studierte zunächst Philologie ...[more]

135

GSCHOSSMANN, LUDWIG (auch Gschosmann, München 1901-1988 Tegernsee, in einigen Publikationen als Geburtsort auch Straßburg mit variierenden Daten angegeben), Gemälde / painting: "Ballszene", Öl auf Leinwand, u. l. signiert "L. Gschossmann".

Gschossmann studierte u. a. an der Hochschule der Bildenden ...[more]

136 GABLER, HERMANN (Babenhausen 1908-1977 Oberstdorf), Gemälde / painting: "Hochgebirgslandschaft", Öl auf Hartfaserplatte / oil on hardboard, u. r. signiert "H. Gabler". Summarische Malweise mit pastosen Partien. 40 x 50 cm.

137 SKULPTUR: "Putto, ein Vogelnest plündernd", 18./19. Jh., Holz, geschnitzt und in naturalistischer Farbigkeit gefasst. H. 45 x B. 48 x T.

23 cm (partiell best., Kopf neu gefügt, Fassung teils retuschiert).

(11)

138

ZIGARRENDOSE / SCHATULLE / silver box, Sterlingsilber über Holzkern (insgesamt 1791 g), England / Birmingham,1925.

Rechteckige Zigarrenbox auf vier geschweiften Füßen, Wandung dekoriert mit guillochierten Partien und Kartusche mit Monogramm

"M". Innen vergoldet; Holzkern mit Facheinteilung. H. 7 x B ...[more]

139

FUNKUHR / ARMBANDUHR / HERRENARMBANDUHR / wristwatch, deutsch, Firma Junghans / Schramberg, bezeichnet mit Firmenstempel u. Feingehaltsangabe (585er Gold/ 14 K, 42 g), Edition No. 1366. Wasserdichte Herrenarmbanduhr mit Lederarmband, Fink- Quarzwerk, digitale Tag- und Datumsanzeige mit Sekunden sowi ...[more]

140

BÜCHE, JOSEF (Wien 1848-1917 Linz-Urfahr), Paar Gemälde / paintings, als Pendants gearbeitet: "Alpenländisches Trachtenpaar", Öl auf Leinwand / oil on canvas, jeweils u. r. signiert "J. Büche". Vor dem Hintergrund der Bergwelt stehende junge Alpenländer in Tracht:

Die Frau Blüten in der Schürze berg ...[more]

141 3 OBSTTELLER / fruit plates, um 1920, Porzellan, unterglasurgrün gemarkt, Manufaktur Rosenthal / Selb - Bavaria, farbig staffiert, Goldrand. Polygonal-gebrochene Form mit farbig staffiertem Obst- und Beerendekor im Spiegel. D. 22 cm.

142

SCHUHLÖFFEL / shoespoon, 925er Sterlingsilber und Metall, England, Birmingham, um 1900, Jahrespunze verschlagen/verputzt, ungedeutete Meistermarke, Laffe bez. "STEEL ENGLISH MADE". Gefüllter Griff mit Reliefdekor in floralen Formen, abgerundete und leicht gebogte Laffe. L. 17,6 x B. 3,5 cm. (Alters- ...[more]

143 OWEN, SAMUEL (1768-1857), Gemälde / painting: "Seestück mit Segelschiffen und Ruderboot", Öl auf Kupfer / oil on copper, u. r.

signiert "OWEN" und datiert 1808. 21,5 x 28 cm.

144

SCHAALE, INGE (München 1915-1989? ebd.), Gemälde / painting: "Im Garten spielende Kinder", Öl auf Hartfaserplatte / oil on hardboard, u. r. signiert "I. Schaale". Charakteristische Arbeit der Münchener Künstlerin in summarischer Malweise und leuchtender Farbigkeit. Schaale war Meisterschülerin von P ...[more]

145 ZIGARRENSCHNEIDER / cigar cutter, 1. H. 20. Jh., Horn und versilbertes Metall, gem. mit ungedeuteter Punze. Metall- Schneidemontur mit Schaft, gefertigt aus Eberzahn. L. 19 cm (Alters- u. Gebrauchsspuren, Versilberung part. berieb.).

146 SCHNEIDERPUPPE / Kleiderbüste / dress form, ebonisierter Holzstand mit Balusterschaft auf drei geschweiften Füßen, textilbezogener Korpus mit Posamentenbesatz und aufgedrucktem Spitzenbustier. H. 125 (höhenverstellbar bis 150 cm) x B. 43 x T. 44 cm.

147

PORZELLANBILD / PORZELLANPLAKETTE IM PRÄCHTIGEN STUCKRAHMEN / porcelain picture, 19./20. Jh., rote Lilienmarke.

Polychrome Darstellung der "Madonna della Sedia" nach Rafael auf runder und leicht aufgewölbter Porzellanplakette, gerahmt von durchbrochen gearbeitetem vergoldeten Stuckrahmen mit Perlfr ...[more]

148

VASE / DECKELVASE, Porzellan, Manufaktur Oskar Schlegelmilch. Balusterform mit aufgewölbtem Haubendeckel und stilisierter Zapfenhandhabe, dekoriert mit polychromen galanten Szenen in der Anmutung des 18. Jh.; durchbrochene Echtgoldauflagen. H. 27,5 cm; D. 14,5 cm.

149

SIEBENEICHLER, KLEMENS (Karlsberg / Kr. Gablonz 1921-2002 Leichlingen), Gemälde / painting: "MAINLANDSCHAFT BEI VOLKACH", Öl auf Sperrholz / oil on wood, u. r. signiert "Kl. Siebeneichler". Revers betitelt, datiert 1978 und mit Künstlerstempel versehen. 50 x 70 cm.

150 MOHR, KARL (Düsseldorf 1922-2013 ebd.), Gemälde / painting: "Ernte", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert "K. Mohr". Der Landschafts- und Tiermaler Mohr, der an der Düsseldorfer Akademie studierte, war hauptsächlich in Solingen tätig. 50 x 60 cm.

151

DEGAS, EDGAR (1834-1917), Skulptur / sculpture: "Tänzerin, ihre rechte Fußsohle betrachtend", auf dem Naturtand vertieft signiert.

Museumskopie des weiblichen Aktes aus der Serie von 150 zumeist in Wachs modellierten Tänzerinnen und Reiter, die erst nach dem Tod des Künstlers in Bronze gegossen wurd ...[more]

(12)

152

6 STÜHLE, Mitte 20. Jh.; gearbeitet in Louis seize-Formen. Trapezförmiger Zargenrahmen auf vorderen Kabriolbeinen und hinteren Säbelbeinen, die in die geschweifte und durchbrochene Lehne übergehen. Geschnitztes Dekor mit Rocaillen und Muschelmotiven. H.

103 x B. 50 x T. 50 cm; Sitzhöhe H. 52 cm (Geb ...[more]

153

4 STÜHLE, Mitte 20. Jh.; gearbeitet in Louis seize-Formen. Trapezförmiger Zargenrahmen auf vorderen Kabriolbeinen und hinteren Säbelbeinen, die in die geschweifte und durchbrochene Lehne übergehen. Geschnitztes Dekor mit Rocaillen und Muschelmotiven. H.

103 x B. 50 x T. 50 cm; Sitzhöhe H. 52 cm (Geb ...[more]

154

3 DELFTER FLIESEN ALS UNTERSETZER / delft tiles, 19./20. Jh., Delfter Keramik / Fayence, jeweils mit Messingrahmung auf 4 Füßen, 2 Fliesen staffiert mit Blaumalerei, 1 Fliese polychrom staffiert. 1 Fliese dekoriert mit Architekturmotiv und stilisiertem Eckdekor (rücks. mit Manufakturstempel), 1 Flie ...[more]

155 GEMÄLDE / painting: "Mediterrane Küstenlandschaft mit Palmen", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert "L. Jeuxen" (?). Blick von einem erhöhten Weg auf eine Ortschaft mit Hafenanlage. 50 x 40 cm.

156 ART DÉCO - SCHATULLE / DECKELDOSE / box, Porzellan, Manufaktur Rosenthal, Kunstabteilung Selb, 1930er / 1940er Jahre.

Quaderform mit aufgewölbtem Deckel, elfenbeinfarbener Fond, Goldauflagen mit Antilopen-Dekor. H. 4 x L. 12,5 x B. 9,5 cm.

157

PAAR BEISTELLTISCHCHEN, Mahagoni mit Fruchtholzmarketerien, England, Mitte 20. Jh.; Zargenrahmen auf vier Balusterbeinen mit Messingrollen, unteres Tablar mit Schub, Platte mit profiliertem Rand. Tablar und Platte mit Fadenintarisen dekoriert. H. 81 x B. 45 x T.

45 cm (Gebrauchsspuren: partiell beri ...[more]

158

VORLEGEBESTECK / FISCHVORLEGEBESTECK / plated serving cutlery, versilbertes Metall und Horn, um 1900. Durchbrochen gearbeitete Gabel, Gabel und Messer mit graviertem Floraldekor, tordierte Horngriffe. Messer L. 31 x B. 5,5 cm (Alters- u.

Gerauchsspuren).

159

LEGRAS, AUGUST JOHANNES (Amsterdam 1864- 1915 Laren), Gemälde / painting: "Ländliche Szene", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert "A. Legras" und mit Widmung "to my friend H. Ball". Gehöft mit Scheune, Pferden, Landwirt und Karren. Der niederländische Landschafts-, Tier- und Bildnismaler ...[more]

160

VITRINE / VITRINENSCHRANK in der Formensprache des Rokoko, Nussbaum, gespiegelt furniert und Marketerien in verschiedenen Obsthölzern, 2. Hälfte 20. Jh.; dreiseitig verglaster und geschweifter Korpus mit ausgestellten Seiten auf gebogten Beinen.

Metallappliken mit Rocaillen und Blütenmotiven, Intars ...[more]

161

ARMBANDUHR/ wristwatch, 1990er Jahre, Manufaktur "Romanson" / Seoul, Schweizer Quartzwerk, bez. "Romanson elevé" und "Dia White Gold" sowie "Swiss Made"; No. EM 8660PM. Gliederarmband aus Stahl mit mattierten und polierten Partien, Gehäuse mit Weißgoldlünette, umlaufend besetzt mit 32 kleinen Brilla ...[more]

162 DEBBÉ, A. (20. Jh.), Gemälde / painting: "Abstrahierte Landschaft", Öl auf Leinwand, u. r. signiert "A. DEBBÉ (?) sowie revers erneut mit Bleistift signiert. Summarische Landschaft in leuchtender Farbigkeit; ohne Keilrahmen. Leinwandmaße: 25,5 x ca. 41,5 cm.

163 KONVOLUT BESTECK "Hildesheimer Rose" / silver cutlery, 800er und 835er Silber (111 g). 5 Tee- oder Kaffeelöffel und 2 Zuckerlöffel mit blattförmiger (L. 13 cm) und muschelförmiger Laffe (L. 14 cm).

164

ANONYMUS (niederländischer Maler des 17. Jh.), Gemälde / painting: "Beim Schmied", Öl auf Leinwand / oil on canvas. Ländliche Szene mit Schmied beim Richten einer Sense, beobachtet von Landfrau und ihrem Sohn, begleitet von einem Knecht mit einem Schimmel; im Hintergrund Pflug und Esel. Charakterist ...[more]

165 WESSELING, HENDRIK JAN (Haarlem 1881-1950 ebd.), Gemälde / painting: "Ernte", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. undeutlich signiert "H. J. Wesseling". 70 x 60 cm.

(13)

166

SEIKO - TISCHUHR im runden, verchromten Gehäuse mit Messingakzentuierungen; zwei Füße, bewegliche Handhabe. Reliefierte Lünette, goldfarbenes Zifferblatt, bezeichnet "Seiko" und "Quarz". Unter dem Stand Klebeetikett mit Bezeichnung: "Ref. QUP 304 G / Cal. 62006 / Japan". H. mit Handhabe 8 cm (Gebrau ...[more]

167

PAAR VASEN, 925er Silber (218 g), deutsch, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe und Manufakturangabe: Firma Gayer & Krauss / Schwäbisch Gmünd. Trompetenform auf vier Volutenfüßen, breiter Mündungsrand mit erhabenem Rocailledekor. H.

12,5 cm, D.9,5 cm.

168

ÉMILE GALLÉ - VASE: "HORTENSIE" / Hydrangea; auf der Wandung erhabener Schriftzug "Gallé" mit Stern, in der Zeit nach dem Tode Émile Gallés (Nancy 1846-1904 ebd.) von 1904 bis 1906 genutzte Marke. Konischer Rundstand, Keulenform mit angedeutetem Nodus und langem Hals mit ausgestellter Mündung. Matt ...[more]

169

GROSSE FIGÜRLICHE EMPIRE - PENDÜLE: "ALLEGORIE DER WISSENSCHAFTEN UND KÜNSTE", Zifferblatt gemarkt "Cardinaux à Paris", um 1810. Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze mit verspringendem Postament auf vier Klauenfüßen, Reliefdekor mit Akanthusblättern und seitlichen Lorbeer- und Eichenlaubkränzen; die ...[more]

170

MOKKA - SERVICE / ESPRESSOSERVICE für 6 Personen, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (zweifach geschliffen). Godronierte Form mit floralem Reliefrand, sogenannte "X-Form", dekoriert mit radierter und matter Goldbronze. Insgesamt 15 Teile; umfasst Kanne (H ...[more]

171

CACHEPOT / ÜBERTOPF AUS DELFTER FLIESEN / delft tiles cachepot, 19./20. Jh., Delfter Keramik / Fayence, in wohl jüngerer Messingmontur auf vier Füßen, unter dem Stand bez. "REIN MESSING / HANDARBEIT" und Firmenmonogramm. Fliesen staffiert in Blaumalerei mit Warft-Motiven und stilisiertem Eckdekor. L ...[more]

172

LALIQUE FIGUR: "Stier" / glas figure bull, Kristallglas, partiell satiniert, am Stand mit Nadelsignatur "Lalique / France", Manufaktur

"Cristalleries Laliques & Cie" / Wingen-sur-Moder. Rechteckiger Stand mit vollplastischer und mattierter Figur eines Stieres . H. 8,5 x B.

10,6 x T. 3,6 cm.

173 STAFFELEI / easel, mahagonifarben lasiertes Holz, 20. Jh.; durchbrochen gearbeitet nach historischem Vorbild und dekoriert mit bekrönendem Vasenmotiv und stilisiertem Floraldekor. H. (aufgestellt) ca. 105 x B. 35 cm.

174

MOKKA - SERVICE / mocha set, Porzellan, Manufaktur Richard Ginori - Manifattura di Doccia Florence / Italy, gearbeitet in klassizistischen Formen. Arkadisches Landschaftsdekor mit Architekturversatzstücken, Goldakzentuierungen. Insgesamt 18 Teile:

umfasst Kanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, ...[more]

175

SCHALE / KLEINE SCHÜSSEL / FUSSSCHALE / silver bowl, Sterlingsilber (925er, 141,85 g), USA, gepunzt mit Feingehaltsangabe u.

Manufakturmarke "William B. Durgin Co.". Konische Form mit profiliertem Rand auf rundem Profilstand. H. 6,2 cm, D. 12 cm (Gebrauchsspuren: Rand best., partiell berieben).

176 TÜRKLOPFER / doorknocker, Messing, England, um 1900, mit stilisiertem Löwenmaskaron; bezeichnet "Durham". L. 10,5 cm.

177

VASE, Weissporzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl). Rundstand, gestauchte kugelförmige Wandung mit stilisierten, blattförmig-reliefierten Schultern. H. 12,5 x B. 12 x T. 19 cm (innere Wandung mit

Gebrauchsspuren).

178

VERSILBERTER FLASCHENHALTER / DEKANTER / WEINFLASCHENHALTER / plated decanter, 1. H. 20. Jh., England, versilbertes Metall, gem. "E.P.N.S." u. "6940 / J". Rundes Unterteil mit durchbrochenem Galerierand, darüber bambusförmiges Gestell mit Aufsatz für den Flaschenhals in Form einer Schlange. H. 27 cm ...[more]

179

3 MINIATUREN MIT PORTRÄTS im Beinrahmen: "Lady Hamilton", "Bildnis einer Frau in biedermeierlicher Kleidung" und "Porträt einer Frau in der Kleidung des 19. Jh.". Tempera, 20. Jh., gearbeitet in historisierender Auffassung. Ovaler Bildausschnitt hinter

aufgewölbtem Glas mit Messingrandung. Gesamtmaß ...[more]

(14)

180

KOID, RALPH Q. (deutscher Landschaftsmaler des 20. Jh.), Gemälde / painting: "Nach dem Fang", Öl auf Leinwand auf Holz / oil on canvas on wood, u. r. signiert "Ralph Q. Koid" sowie revers auf Klebeetikett mit dem Namen des Künstlers bezeichnet und betitelt.

Niederländische Küstenlandschaft mit Segel ...[more]

181 6 VERGOLDETE MOKKA - LÖFFEL UND ZUCKERZANGE / 6 mocha spoons & sugar tong, 800er Silber (56,60 g), vergoldet.

Durchbrochenes Reliefdekor in Form von Rocaillen. L. Löffel 9,7 cm.

182

SCHALE / FUSSSCHALE / TAFELAUFSATZ / marble bowl on a stand, schwarzer Marmor mit grünlicher und weißer Struktur. Tief gemuldete Schale, getragen von vier kugelförmigen Schäften auf profiliertem Rundstand. H. 11 cm; D. 30 cm (leichte

Gebrauchsspuren).

183 GEMÄLDE / painting: "Kutsche auf dem Weg zum Gebirgsdorf vor Höhenzug", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert "A.

CORIGUT" (?). Summarische Malweise mit pastosen Partien. 43,5 x 52,5 cm.

184 SCHALE / silver bowl, 835er Silber (497 g). Flach gemuldete Form mit geschweift-godronierter Wandung auf drei Volutenfüßen. H. 6 cm; D. 25,5 cm.

185

UMFANGREICHES UND PRÄCHTIGES JUGENDSTIL - SPEISESERVICE / dinnerware, Porzellan, Manufaktur Philipp Rosenthal &

Co. Marke 1891 bis ca. 1904 für Werk in Selb, Form / Dekor Sanssouci. 1894 erhielt die Manufaktur Rosenthal die Erlaubnis, das Rokoko-Service Friedrichs des Großen nachzubilden. Geschweift ...[more]

186 GEMÄLDE / painting: "Weite Landschaft im sommerlichen Licht", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. unleserlich signiert. Pastose, summarische Malweise in expressiver Farbigkeit. 60 x 70 cm.

187

WANDPLAKETTE / WANDAPPLIK / delft wall plate, Delfter Fayence, unterglasurblau gemarkt, wohl Manufaktur Tichelaars Kleiwarenfabrieken / Makkum, polychrom staffiert mit Scharffeuerfarben. Mehrpassig-geschweifte Form in Art einer Kartusche, profilierter Rand mit Blaumalerei, auf dem Spiegel große Szen ...[more]

188 KONVOLUT FOTOS aus der Zeit um 1900 bis ca. 1960; insgesamt ca. 180 Familienfotos in 3 Alben. Unterschiedliche Größen, Motive und Erhaltungszustände.

189 JACOBS, BERTHE (20. Jh.), Pastell / Kreidezeichnung: "Mediterrane Landschaft mit Zypressen", u. r. signiert und revers auf dem Rückseitenschutz bezeichnet "Ziesole aout 1949". Im Passeportour hinter Glas gerahmt. Maße im Passepartoutausschnitt 46 x 31 cm.

190 GEMÄLDE / painting: "Friesisches Gehöft am Gewässer", Öl auf Leinwand / oil on canvas, um 1900, u. r. unleserlich signiert. 30 x 40,5 cm (Krakelee).

191

SEEMANN, RUDOLF (Frankfurt / Oder 1906-1977 Rheine), Gemälde / painting: "Hamburger Hafen", Öl auf Leinwand auf Karton, verso auf Klebeetikett vom Künstler betitelt "Einlaufender Überseeer" und datiert 1946. Pastos gearbeitete Hafenszene. Seemann,

promovierter Jurist und promovierter Volkswirtschaft ...[more]

192 VASE, 835er Silber (190 g), deutsch gepunzt mit Halbmond, Krone, Feingehaltsangabe und Herstellermarke: Firma M. H. Wilkens &

Söhne / Bremen - Hemelingen. Gebauchte Form mit ausgestelltem weiten Rand; profilierter Rundstand. H. 15,5 cm, D. 8,3 cm.

193

SNUFF BOTTLE / SCHNUPFTABAK-BEHÄLTER / TABAK-GEFÄSS mit Figurenszene. Elfenbein, reich geschnitzt. Gefäß in gedrückter Balusterform auf ovalem Stand. Die Schauseiten mit Kartuschen als Hochrelief gearbeitet mit Figurenszenen in angedeuteter

Landschaft mit Architekturversatzstücken; die Seiten gestal ...[more]

(15)

194

LUXOR - REISEUHR IN KROKOSCHATULLE und mit originaler Box / carriage clock, Schweiz, 1950er / 1960er Jahre. Goldenes Zifferblatt mit römischen Zahlen, gemarkt "Luxor" und bezeichnet "Swiss". Box bezeichnet: "Réf 1700" und "Made in Switzerland" (Werk intakt). Gehäuse ohne Kronen: H. 3,5 x B. 3,5 x T. ...[more]

195

VASE / silver vase, 800er Silber (63,35 g), deutsch, gepunzt mit Feingehaltsangabe, Halbmond u. Krone sowie Manufakturmarke

"Gottlieb Kurz / Schwäbisch Gmünd". Gebauchte Form auf aufgewölbtem Rundstand mit ausgestellter blütenförmiger Mündung und Wandung mit Rippendekor. H. 18 cm, D. 7 cm (Gebrauchs ...[more]

196 KORBSCHALE / SCHALE / bowl, 835er Silber (344 g). Ovale Form mit durchbrochen gearbeiteter Wandung, dekoriert mit Blütenkörben und Rocaillen. H. 4,5 x L. 29 x B. 20 cm (Gebrauchsspuren).

197

PAAR DURCHBRUCH - TELLER, KPM - Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, unterglasurblaue Zeptermarke, Marke 1870-1945.

Flach gemuldete Form auf Rundstand; durchbrochene Fahne mit Goldakzentuierungen, verwobenem Spitzbogenmotiv und Perlfries.

Spiegel mit polychromer Inselmalerei: galante Szene in ange ...[more]

198

MÖRITZ, FRITZ (Düsseldorf 1922-1994 Oberzier), Gemälde / painting: "Strandszene", gearbeitet in impressionistischer Marnier. Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. r. signiert. Der Landschafts-, Jagd- und Tiermaler Möritz studierte an der Düsseldorfer Akademie. 40 x 50 cm.

199 7 JAHRESLÖFFEL GEORG JENSEN, Dänemark, Sterlingsilber vergoldet, gepunzt mit Feingehaltsangabe und Manufakturpunze, insgesamt 319 g; unterschiedliche Dekore, Jahreszahlen u. Erhaltungszustände. L. ca. 15 cm.

200

ZIEGLER, JOHANN (auch Jean Ziegler, 1749-1812), handkolorierter Kupferstich: "Gegend bey Godesberg", nach einer Zeichnung von L. Janscha gestochen, Wien: "Artaria Comp.", Blatt Nr. 34. Plattengröße 34,5 x 46 cm (Blatt leicht gebräunt und min. stockfleckig; im Passepartout hinter Glas und in Galeriel ...[more]

201

ECKSCHRANK / ECKVITRINE, Mitte 20. Jh., Nussbaumfurnier, in der Front gebogt. Auf geschweiften Brettfüßen eintüriges Unterteil mit einem Innenboden, die Tür mit zentraler Ellipse aus Wurzelholz dekoriert. Zurückspringendes Oberteil mit rautenförmiger Sprossenverglasung und zwei Glasböden, oberer Abs ...[more]

202 GROSSER DELFTER TELLER / delftware plate, Delfter Fayence / Keramik, ungemarkt, polychrom staffiert mit Scharffeuerfarben. Auf der Fahne und im Spiegel Blütendekor. H. 5 cm, D. 35 cm (Alters- u. Gebrauchsspuren, part. best., mit mehreren Rissen).

203

MOKKA - SERVICE für 6 Personen, Delfter Keramik, unter dem Stand bezeichnet "Delft's handpainted Holland", dekoriert mit Landschaftsmotiv mit Mühlen. Insgesamt 15 Teile: Kanne (H. 13,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen (H. 5 cm) und 6 Untertassen (D. 10,5 cm).

204 FIGUR: "PUDEL", Weissporzellan, Unterweissbach / Thüringen, um 1950, Pudel auf zwei Beinen in tänzerischer Pose stehend; Sockel vertieft signiert "K. Steiner": Kurt Steiner (1904-1970), Höhe ca. 23 cm.

205 KLAPPTISCH / KONSOLTISCH, Nussbaum, um 1900. Runder Zargenrahmen auf vier Balusterbeinen, das hintere Bein mit einem Schub ausziehbar zur Auflage der geteilten Platte. H. 81 x B. 117 x T. 59 cm; D. aufgeklappt 117 cm (Schub mit Fehlstelle).

206

DUBOIS, LOUIS (Louis Jean-Baptiste Dubois, Brüssel 1830-1880 Schaerbeek), Gemälde / painting: "Impressionistische Landschaft mit Gewässer bei Sonnenuntergang", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert "L. Dubois". Summarische Darstellung mit bewegtem Pinselduktus und pastosen Partien, alla pr ...[more]

207 BÖHMISCHE VASE, Mitte 20. Jh.; Balusterform, braun lasiert, dekoriert mit geschliffenem Dekor. H. 25,8 cm; D. 13 cm (Gebrauchsspuren).

(16)

208

TEEDOSE / tea caddy, Porzellan (ungemarkt), um 1900. Rechteckiger Korpus mit gerundeter Schulter und kurzem Hals, aufgewölbter Haubendeckel mit reliefierter Wandung und Knaufhandhabe. Blaue Staffage, Deckel mit Dekor "Strohblume", Wandung und Schulter dekoriert mit stilisiertem Floraldekor, die Scha ...[more]

209

VASE, Westerwälder Steinzeug, unter dem Stand Ritzsignatur. Graues, salzglasiertes Steinzeug, Ritzdekor in stilisierten floralen Formen. Blaumalerei mit Akzentuierungen in Braun. Balusterform: Rundstand, konische und leicht gebauchte Wandung mit eingezogener Schulter und breitem Mündungsring. H. 46 ...[more]

210

KRUG / KANNE / VASE, Westerwälder Steinzeug. Graues, salzglasiertes Steinzeug; Rundstand, konische Wandung mit kleinem Ausguss und anmodellierter Handhabe. Ritzdekor mit stilisierten Tulpenmotiven. Blaumalerei mit Akzentuierungen in Braun. H. 62 cm;

D. (ohne Handhabe gemessen) 17 cm.

211

SEEMANN, RUDOLF (Frankfurt / Oder 1906-1977 Rheine), Gemälde / painting: "Seestück mit Dampfer und Segelschiff", Öl auf Hartfaserplatte / oil on hardboard, u. r. signiert "Seemann". Pastos gearbeitetes Seestück. Seemann, promovierter Jurist und promovierter Volkswirtschaftler (Dr. jur. et Dr. rer. p ...[more]

212

SCHALE / KORBSCHALE / DURCHBRUCHTELLER / bowl, Porzellan, KPM Berlin - Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, unterglasurblaue Zeptermarke (Marke seit 1870) und grüne Reichsapfelmarke seit 1913. Rundstand, flach gemuldete Form mit durchbrochenem Flechtrand. H. 3 cm; D. 19,5 cm (Rand best. und neu ge ...[more]

213

KAFFEE - SERVICE "TIMOR" / coffee set, Keramik, Manufaktur Villeroy & Boch, Mettlach, gemarkt mit Merkurmarke und mit Modell- / Dekorbezeichnung "Timor"; dekoriert mit chinoisem Dekor: Figuren in angedeuteter Parklandschaft mit Architekturversatzstücken, gerahmt von stilisiertem floralen Dekor. Insg ...[more]

214 KROKO - HANDTASCHE / CLUTCH, gemarkt "Maximo Italia", Mitte 20. Jh.; dunkelbraunes Krokodilleder, Klappdeckel mit Lasche, Innenleben mit großem Steckfach und kleinem Reißverschlussfach. H. 21 x B. 30 cm (min. Gebrauchsspuren).

215 ORDEN: Allgemeines Sturmabzeichen, WK II / "Drittes Reich". Reichsadler über Hakenkreuz, Dolch und Handgranate im Eichenlaubkranz; Feinzink, versilbert; runde, unmagnetische Nadel (Versilberung partiell berieben).

216

KORBSCHALE / BROTKORB / bowl, Porzellan, Manufaktur Herend / Ungarn. Passig-geschweifte Karreeform mit durchbrochener Flechtwerk-Wandung, gegliedert durch vier rocaillegerahmte Kartuschen. Grüne Staffage mit Goldakzentuierungen, Dekor "Apponyi grün" / indische Blume. H. 5,3 x B. 24 x T. 24 cm.

217 ANONYMUS (Bildhauer des 20. Jh.), Skulptur / sculpture: "Frischling", Bronze - Vollguss, hellbraun patiniert mit goldfarbenen Akzentuierungen. Lebensgroß gearbeitetes Wildschwein auf Naturstand. H. 29,5 x L. 41 x B. 14 cm.

218

VASE / POTPOURRI, Porzellan, Manufaktur Potschappel Dresden, Marke ab 1901 (VEB Sächsische Porzellanmanufaktur Dresden / Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme), zweiteilig mit montiertem Fuß. Amphorenform: profilierter Karreestand, konischer Schaft, ovoider Korpus mit durchbroche ...[more]

219

VASE IN AMPHORENFORM, Porzellan, gemarkt mit Bindenschild, sog. Bienenkorbmarke, Marke und Ausführung im Wiener Stil, Manufaktur Volkstedt-Rudolstadt / Thüringen, 1. Hälfte 20. Jh.; Amphorenform auf montiertem Postament, hoch aufgewölbter Haubendeckel. Roter und grüner Fond, durchbrochene Echtgoldau ...[more]

220

TEEDOSE / tea caddy, Porzellan (ungemarkt), um 1900; rechteckiger Korpus mit gerundeter Schulter und langem Hals; sekundärer Messingdeckel mit Profilierungen. Blaue und Goldene Staffage: an den Schauseiten mit Wappenkartusche, Blütenmotiven und Festons, an den Schultern mit stilisiertem Floraldekor. ...[more]

221

PAAR TELLER, wohl China, Porzellan, in Art des "Famille Rose". Malerei mit einem leicht erhabenem und partiell lasierendem Dekor.

Tiefer Teller mit geschweiftem Rand, polychrom staffiert mit Goldrand und Goldakzentuierungen, Blütendekor, D. 23 cm (am Rand mehrf. best.). Flacher Teller, polychrom sta ...[more]

(17)

222

MOKKA - SERVICE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Press- und Malermarken. Geschweifte Form "neuer Ausschnitt", polychrome Staffage mit Blütendekor, Goldrand. Insgesamt 11 Teile: umfasst Kanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 4 Tassen und 4 Un ...[more]

223

ARMBANDUHR / wristwatch, 1980er Jahre, Schweiz, Manufaktur "Edox" / Les Genevez. Vergoldete Armbanduhr mit Gliederarmband, rundes wasserfestes Stahlgehäuse mit Quartzwerk, Uhrwerk mit arabischen Ziffern. Komplikationen: Tag, Monat und Mondphase.

Gehäuse-D. (ohne Krone gem.) 3,3 cm (Gebrauchsspuren, ...[more]

224 BOUCHER (19./20.), Serigraphie in der Art einer Rötelzeichnung: "Bildnis eines gelockten Knaben", Druck auf Ingrespapier, u. l. im Druck bezeichnet: "gezeichnet v. Boucher". Maße im Passepartoutausschnitt 31,5 x 20 cm (Blatt o. l. geknickt).

225

MONOGRAMMIST (PL, 20. Jh.), Aquarell / watercolour: "Stadtvedute Rheine", u. r. legiert monogrammiert und datiert "90" (1990). Blick durch die Herrenschreiberstraße auf die Stadtkirche St. Dionysius. Farbfrisches Blatt in leuchtender Farbigkeit. Maße im

Passepartoutausschnitt 61 x 46 cm. Im Passepar ...[more]

226

PRUNK - SCHALE / bowl, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Knaufschwertermarke, Marke 1814-1860 (zweifach geschliffen) sowie Press- und Malermarken. Ovale Form, reliefiertes Efeu-Blatt-Dekor, durchbrochen gearbeitet mit seitlichen Asthandhaben. Polychrome Blütenstaffage, Goldakzentuierun ...[more]

227 SESSEL / ARMLEHNSESSEL UND FUSSSCHEMEL / HOCKER, schwarzer Nappalederbezug; konische, ebonisierte, dreipassige und an einer Ecke gerundete Beine. Sessel: H 97 x B. 79 x T. 75 cm; Hocker: 40 x B. 54 x 54 cm (Gebrauchsspuren).

228 VASE, Weissporzellan, KPM Berlin - Königliche Porzellanmanufaktur Berlin. Unterglasurblaue Zeptermarke, Marke 1962-1992.

Rundstand, konische und geschweift-godronierte Wandung mit eingezogener Schulter und kurzem Mündungsring. H. 16 cm; D. 10 cm.

229

ÉMILE GALLÉ - VASE: "TROLLBLUME" / TROLLIUS EUROPEAUS, auf der Wandung erhaben signiert "Gallé", Emile Gallé (Nancy 1846-1904 ebd.). Rundstand, gebauchte Wandung, konische und sich stark verjüngende Wandung mit oberem Nodus. Opakes, matt geätztes Klarglas mit gelblich-grünen und wolkigen Pulvereinsc ...[more]

230

RELIEF - BILD: "Segelschiff" / iron relief, 2. Hälfte. 20. Jh.; Hochrelief aus Gusseisen, messingfarben bronziert, montiert im Rahmen vor blauem Samtbezug. Gesamtmaße mit Rahmen: H. 88 x B. 71,5 x T. 4,5 cm (Gewicht: 24,2 kg; wegen des Gewichts kein Paketversand möglich: Selbstabholung oder Versand ...[more]

231

ANONYMUS (Maler der Romantik / 19. Jh.), Gemälde / painting: "Gebirgslandschaft mit See und Bachlauf", Öl auf Leinwand auf Sperrholz / oil on canvas on wood. Naturalistische Gebirgslandschaft mit sonnenbeschienener Felsformation. 38 x 54,5 cm (Leinwand mit altersbedingtem Krakelee auf Sperrholz gezo ...[more]

232

KAFFEE - ODER TEE - SERVICE, Porzellan, Manufaktur Rosenthal / Selb, 1950er Jahre, Form / Dekor "Linie 2000" mit Goldauflagen.

Formentwurf: Richard Latham und Raymond Loewy, 1954. Insgesamt 40 Teile; umfasst Kaffeekanne, Milchkännchen und Zuckerdose, 11 Tassen, 12 Untertassen, 12 Kuchenteller, 1 Tor ...[more]

233

RUSCHE, RICHARD (Diesdorf bei Magdeburg 1851-1935 ebd.), Skulptur / sculpture: "Witternder Jagdhund / Gordon Setter", Bronze - Rotguss, dunkelbraun patiniert mit grünen Akzentuierungen, auf der Plinthe vertieft signiert "Rusche". Auf profiliertem Naturstand mit Blattstauden stehender Jagdhund, einer ...[more]

234

FIGÜRLICHE LOUIS-PHILIPPE - UHR / KAMINUHR / fire place clock, Frankreich, um 1840; Bronzegehäuse, dunkelbraun patiniert und vergoldet. Verspringendes Postament auf vier Füßen, dekoriert mit floralen Motiven im Relief und schauseitigem Dekor aus Harfe, Lorbeerkranz und verschlungenem Band. Naturstan ...[more]

235 RASIERTELER / GROSSE SCHALE / big bowl, China, polychromes Dekor mit Goldrand und Goldakzentuierungen. Rückseitig mit Löchern im Stand (wohl für Aufhängung als Wandteller). H. 6,5 cm, D. 30,5 cm (Alters- u. Gebrauchsspuren).

(18)

236 STAFFELEI / easel, Eisen, 2. Hälfte 20. Jh.; Vierkantstreben auf geschweiften Beinen aus S-Schwüngen und C-Spangen, verbunden durch untere Kette. Ablage und Bekrönung in Form stilisierter Sträucher mit Vögeln. H. 160 x B. 50 x T. 50 cm.

237

PAAR TELLER HOLLAND / pair of plates, Holland, Delfter Fayence / Keramik, polychrom staffiert mit Scharffeuerfarben. Ein Teller auf der Fahne mit grafischem Motiv dekoriert, Spiegel mit chinoisem Dekor mit Vogel. Der andere Teller mit Blütendekor und typischem blauen Doppelkreis. Dieser Teller ist r ...[more]

238

HOFFMANN, WILHELM (1860 - ?), Gemälde / painting: "Rückkehr vom Kaisermanöver", Öl auf Leinwand / oil on canvas, u. l. signiert

"W. Hoffmann" und datiert 1883. Rückkehrende Kavallerie, bei ihrem Weg durch ein Straßendorf beobachtet von zwei jungen Frauen und einem Handwerker. Maße Leinwand: 75 x 126 ...[more]

239 MUTTERGOTTES / MONDSICHEL-MADONNA, ebonisierte Eiche, 2. Hälfte 20. Jh., nach historischem Vorbild geschnitzt. H. 62,5 x B.

19 x T. 16 cm.

240

GROSSER TELLER / big delftware plate, 2. H. 19. Jh., Delfter Fayence / Keramik, unterglasurblau gemarkt, wohl "De Porceleyne Claeuw", staffiert in Blaumalerei mit gelbem Rand. Auf der Fahne Blütenfries, im Spiegel chinoises Dekor. H. 4,5 cm, D. 35 cm (Alters- u. Gebrauchsspuren, part. best. und neu ...[more]

241 KONVOLUT HALBEDELSTEINE: Paar Achat - Buchstützen, aus Druse geschnitten und poliert (einmal best. und neu gefügt) sowie Achat-Scheibe, jeweils Brasilien; Amethyst - Druse und 3 Halbedelstein - Eier.

242 TISCHLAMPE, einflammig elektrifiziert. Runder, profiliert-gestufter Holzstand, hellbraun bronzierte Metallmontur, blütenförmige satinierte Glaskuppel mit Farbverlauf. H. 26 cm, D. 21 cm.

243

ANONYUMUS (Bildhauer des 19./20. Jh.), Skulptur / sculpture: "Rückkehr von der Jagd", Bronze, dunkelbraun patiniert. Oblonger Naturstand mit Weidezaun, darauf eine Reiterin in der Kleidung des 18. Jh., begleitet von zwei Hunden - der eine ein Rebhuhn apportierend. H. 37 x L. 42 x B. 13,5 cm (Schaft ...[more]

244 BALANDE, GASTON (Madrid 1880-1971 Paris), Aquarell über Bleistift / watercolour: "Sommerlicher Weg", u. l. signiert "Balande".

Farbfrisches Aquarell in lichter Farbigkeit. Maße im Passepartoutausschnitt 27 x 38 cm.

245 PAAR GONGS, Metall, jeweils mit Klöppel. D. 29,2 u. 30 cm (Alters- u. Gebrauchsspuren).

246

KOLITZ, HANS (1874-1961), Gemälde / painting: "Die Würfelspieler", Kopie nach dem Gemälde von Claus Meyer (1856-1919) von 1885; oben rechts signiert, bezeichnet und datiert: "Copie nach Claus Meyer von H. Kolitz 1899". 110 x 85,5 cm (revers auf Klebeetikett bezeichnet mit Angaben zu Hans Kolitz).

247 PAAR DELFTER TELLER / Wandteller / pair of plates, Holland, Delfter Fayence / Keramik, polychrom staffiert mit Scharffeuerfarben.

Fahne mit grafischem Dekor, Spiegel mit chinoisem Dekor mit Vogel gestaltert. D. 23,5 cm (Teller best. und partiell restauriert).

248 CLOISSONÉ VASE, unter dem Stand mit ungedeutetem Schriftzeichen gem.; Balusterform mit sieben polychromen Kranichen auf dunkelblauem Fond. H. 24,5 cm, D. 16 cm.

249

MONOGRAMMIST (18./19. Jh.; A. D.), Paar Gemälde / paintings: "Weite Landschaften mit Flusslauf und fernem Gebirgszug", Öl auf Leinwand auf Sperrholz / oil on canvas on wood, u. r. monogrammiert "A. D." und datiert 1901. Feinmalerische Landschaften im Stile der Spätromantik, ca. 46,5 x 55,5 cm (älter ...[more]

250

ZIEGLER, JOHANN (auch Jean, 1749-1812), handkolorierter Kupferstich: "Ruine zu Godesberg unweit Bonn", nach einer Zeichnung von L. Janscha gestochen, Wien: "Artaria Comp.", Blatt Nr. 36. Plattengröße 34,5 x 46 cm (Blatt gebräunt; im Passepartout hinter Glas und in Galerieleiste gerahmt).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alters- und Gebrauchsspuren.SIX FANS, Late 19th century / early 20th century, wooden frame, sheet of paper with partially accentuated print. Jh., Holzgestänge, Blatt aus

FUSSSCHALE / bowl on a stand, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Blind- und Malermarken. Tief gemuldete, geschweifte

830 Taschenuhr "Absolut", 800er Silber, floral reliefiert, Ziffernblatt mit arabischen Zahlen und kleiner Sekunde, goldfarbene verzierte Zeiger, Ziffernblatt beschädigt,

ARMBANDUHR / wristwatch, Schweiz. Vergoldetes eckgerundetes Gehäuse mit grünem Lederarmband. Uhrenform in Anlehnung an Cartier. Zifferblatt mit römischen Ziffern und äußerer

Hanno Karlhuber (* Dresden 1946) Im Bruchteil einer Sekunde, 2004, Gicléedruck nach dem gleichnamigen Gemälde, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert, Mitte unten

VASE / DECKELVASE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Blind- und Malermarken. Balusterform mit hoch

SCHALE MIT SEITLICHER HANDHABE UND TISCHGLOCKE, Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Blind- und Malermarken und

50 mm, 77,6 g, kleinere unbedeutende Druckstellen, Guillochierung etwas abgerieben, Zifferblatt mit kleiner Kratzspur bei kleiner Sekunde, Ganggenauigkeit nicht überprüft, Service