• Keine Ergebnisse gefunden

KURZFRISTIGE ABSAGE: KEIN KONZERT MIT DER „GRUPODE MÚSICA CONTEMPORÂNEA DE LISBOA“ AMHOCHBEGABTENZENTRUM

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KURZFRISTIGE ABSAGE: KEIN KONZERT MIT DER „GRUPODE MÚSICA CONTEMPORÂNEA DE LISBOA“ AMHOCHBEGABTENZENTRUM"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Grupo de Música Contemporânea de Lisboa | Foto: privat

KURZFRISTIGE ABSAGE: KEIN KONZERT MIT DER „GRUPO DE MÚSICA CONTEMPORÂNEA DE LISBOA“ AM

HOCHBEGABTENZENTRUM

Leider muss das für Freitag, 25. September geplante Konzert des portugiesischen Ensembles „Grupo de Música Contemporânea de Lisboa“ kurzfristig abgesagt werden. Das Musikgymnasium Schloss Belvedere als Hochbegabtenzentrum der Weimarer Musikhochschule bedauert mitteilen zu müssen, dass das Ensemble nun doch nicht nach Deutschland reisen kann.

Der Grund hierfür ist die aktuelle Ausweisung der Region (Großraum) Lissabon zum Coronavirus- Risikogebiet durch das Auswärtige Amt.

Die Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere sollten von hochkarätigen Gästen profitieren: Das Ensemble für zeitgenössische Musik „Grupo de Música Contemporânea de Lisboa“ wollte einen Kammermusikkurs in „Improvisations- und Spieltechniken zeitgenössischer Musik“ geben, bevor am Freitag um 18:30 Uhr im Großen Saal des Musikgymnasiums zu einem öffentlichen Konzert geladen werden sollte.

Leider können nun vorerst weder Kurs noch Konzert in Weimar stattfinden.

Geplant war das Konzert als Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen des weltweit bei

internationalen Festspielen und auf großen Bühnen gastierenden Ensembles. Die Leitung des Konzerts sollte Joan Pagès Valls, Dirigent und Künstlerischer Leiter des Hochbegabtenzentrums, übernehmen. Der Schwerpunkt des Konzertprogramms sollte auf portugiesischer zeitgenössischer Musik liegen.

(2)

Vorgesehen waren u.a. Werke von Fernando Lapa (Erstaufführung) und Jorge Peixinho sowie auch des italienischen Komponisten Luciano Berio. Als Krönung des kulturellen Austauschs sollte das mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam im Workshop erarbeitete offene Werk „Sine Nomine“ zur Aufführung gelangen.

Die Zusammenarbeit mit dem Kammermusikensemble „Grupo de Música Contemporânea de Lisboa“ geht auf das von 2018 bis 2021 unter spanischer Leitung laufende Erasmus-Projekt „MusIntergrACTION“

zurück, in welchem das Hochbegabtenzentrum und die Hochschule für Musik im Austausch und in diversen internationalen Treffen mit fünf weiteren ähnlichen, europäischen Institutionen eine optimale Verzahnung von allgemeinbildender, gymnasialer und professionell instrumentaler Ausbildung erarbeiten.

Das von Jorge Peixinho 1970 gegründete Lissaboner Ensemble für zeitgenössische Musik „Grupo de Música Contemporânea de Lisboa“ war das erste Ensemble für zeitgenössische Musik des Landes und spielt seither eine wegweisende Rolle. Im Laufe seines 50-jährigen Bestehens trat das GMCL weltweit bei internationalen Festspielen und auf großen Bühnen auf.

Es nahm auch an vielfältigen Theater-, Film- und Multimedia-Projekten teil. Das Ensemble fördert die Komposition neuer Werke durch die Vergabe von Kompositionsaufträgen. In Anerkennung seiner Leistungen für die Förderung zeitgenössischer Musik wurde das GMCL vom portugiesischen Kulturstaatssekretariat mit der „Medaille für kulturelle Verdienste“ ausgezeichnet.

[22.09.2020]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das von Jorge Peixinho 1970 gegründete Lissaboner Ensemble für zeitgenössische Musik „Grupo de Música Contemporânea de Lisboa“ war das erste Ensemble für zeitgenössische Musik

Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Musikgymnasium Schloss Belvedere als Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ein.. Das rund zweistündige

Auf eine zeitgenössische Sonate für zwei Violoncelli von Oliver Greif folgt ein ganz ungewöhnliches zusammengesetztes Ensemble: Edward Jonas' "König der Feen" wird von

„NACHTSTÜCK“ FÜR VIER BRATSCHEN: SECHSTES LUNCHKONZERT DES MUSIKGYMNASIUMS SCHLOSS BELVEDERE IM FOYER DER BERLINER PHILHARMONIE.. Das erste „Lunchkonzert“ im Foyer der

"Momentaufnahmen" nennt Landolf Scherzer seinen Vortrag, der von Schülerinnen und Schülern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere als Hochbegabtenzentrum der Hochschule für

Dieses Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ist seit 1996 in einem preisgekrönten Neubau untergebracht, der sich in den Hang der so genannten

Auf dem Programm stehen unter anderem Mozarts Ouvertüre zur Oper „Die Hochzeit des Figaro“, die Rossini zu seiner Oper „Il Barbiere di Siviglia“ angeregt hatte - sowie auch

noch Eugène Bozzas „Aria“ für Saxophon und Bajan, das Andante maestoso aus Peter Tschaikowskys Nußknacker in einer Klavierfassung und schließlich zwei Tangos von Astor Piazzolla