• Keine Ergebnisse gefunden

STADTINFO ELLWANGEN ELLWANGEN. Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst) Nr. 38, Freitag, 24.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "STADTINFO ELLWANGEN ELLWANGEN. Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst) Nr. 38, Freitag, 24."

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

STADT INFO

ELLWANGEN

1250

J A H R E E L L W A N GE N

STADT INFO

ELLWANGEN

1250

J A H R E E L L W A N GE N

Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst) Nr. 38, Freitag, 24. September 2021

Redaktionsschluss: Stadtinfo Nr. 39: Montag, 27. September 2021, 16 Uhr. Anzeigenschluss: Dienstag, 28. September 2021, 16.30 Uhr

Ellwanger Stadtinfo – Das Amtsblatt der Stadt Ellwangen (Jagst). Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, Veröffent lichungen der Stadtverwaltung und den Serviceteil ist Oberbürgermeister Michael Dambacher oder ein von ihm Beauftragter. Für über das Redaktionssystem eingestellte Beiträge sind die jeweiligen registrierten Verfasser verantwortlich. Verlag und verantwortlich für Anzeigen, Herstellung und Vertrieb verantwortlich ist die Medien-Centrum Ellwangen GmbH, Obere Brühlstr. 14, 73479 Ellwangen, Tel. 07961/57938-0. Redaktionelle Beiträge bitte an: Kultur-, Presse- und Touristikamt, Spitalstr. 4, 73479

(2)

Besondere Veranstaltungen

Leader Jagstregion

Einladung zum Vereinsforum am 8. und 9.10. Spannende Vorträge zu Themen der Vereinsarbeit mit interessanten Re- ferentinnen und Referenten sowie Gele- genheit zum Austausch untereinander warten auf Sie bei unserem Vereins- forum, welches die LEADER-Aktions- gruppe Jagstregion in Kooperation mit der Ehrenamtskoordination der Stadt Ell- wangen anbietet. Das Vereinsforum rich- tet sich an alle interessierten Mitglieder in Vereinen und Vereinsvorstände. Die Teilnahme ist kostenlos. Den Auftakt macht am Fr., 8.10., von 16 – 18 Uhr ein Online-Webinar der Digitalen Nachbar- schaft zum Thema „Soziale Netzwerke:

Kennenlernen und souverän kommuni- zieren“. Die Anmeldung hierzu ist bis Do., 30.9. möglich unter www.jagstregi- on.de/termine.

Am Sa., 9.10. findet das Vereinsforum als Präsenzveranstaltung in der St.

Georg Halle in Ellwangen-Schrezheim statt. Programm: 9 Uhr, Ankommen und Anmeldung / 9.30 Uhr, Begrüßung und Einführung / 9.45 Uhr, Workshops – Run- de 1: Thema A: Gemeinnützigkeit und Steuerrecht für Vereine mit Regine Kurz und Achim Vogler, Vereinsbeauftragte Finanzamt Aalen. / Thema B: Aktuelles Vereinsrecht mit Dr. Christoph Wüterich, Rechtanwalt. / 11.15 Uhr, Imbiss und Austausch / 12 Uhr, Workshops – Run- de 2: Thema A: Jugend in Aktion – „Was erwarten Jugendliche von einem Ehren- amt?“ mit Nina Hartmann, Kreisjugend- referentin des Ostalbkreises. / Thema B:

Kreative Öffentlichkeitsarbeit mit Isabell Testung in der Apotheke am Markt

„Schwabengesundheit“, Marktplatz 17, Mo. – Fr. von 8 – 12 Uhr und von 15 – 18 Uhr, Sa. von 8 – 12.30 Uhr, So. von 8 – 13 Uhr. Terminanmeldung unter der Booking-Seite www.schwa- bengesundheit.de, Tel.: 07961 / 2582, Fax: 07961/ 2052, E-Mail: kontakt(@) schwabengesundheit.de.

Teststation am Kino Regina2000 Karlstraße 12, Öffnungszeiten: täglich von 12 – 20.30 Uhr.

M.A.X. Media GmbH

Corona-Testzentrum Ellwangen, Spi- talstraße 9, Mo. – Sa. 9 – 18 Uhr, Ter- minreservierung unter www.testzen- trum-ellwangen.de oder https://www.

max-check.de. Nur noch bis Sa., 2.10.!

Ecolog Deutschland GmbH

Teststelle: Haller Straße 73, Öffnungs- zeiten: Mo. – Sa. 9 – 19 Uhr. Registrie- rung erfolgt über buergertest.ecocare.

center oder über EcoCare App im App Store (IOS). Eine Registrierung ist un- bedingt erforderlich und sollte bereits vor dem Eintreffen am Testzentrum erfolgen. Eine Online-Terminbuchung vorab ist wünschenswert, muss aber nicht erfolgen. Es werden keine tele- fonische Terminreservierungen vor- genommen - eine Terminvergabe ist ausschließlich online möglich.

Dance´n´Sweat

Max-Eyth-Str. 20, Mo. – Fr. 17 – 19 Uhr, Sa. und So. 9 – 11 Uhr. Einfach vorbei- kommen. Sabine Hirsch, Tel.: 0174 /

4418882, E-Mail: info(@)dancens- weat.de, www.dancensweat.de. Test- angebot siehe Homepage. Flexible Terminvereinbarung jederzeit möglich.

Termine auch für Gruppen, Vereine, Feierlichkeiten. Wir kommen gerne als mobile Teststation zu Ihnen.

Teststation in Pfahlheim

HUMANTO Ellwangen, Regina Gloning, Kastellstr. 21, E-Mail: info(@)human- to-ellwangen.de, www.humanto-ell- wangen.de, Tel.: 07965 / 3649874.

Flexible Terminvereinbarung jederzeit möglich. Termine auch für Gruppe, Vereine, Feierlichkeiten etc. Ich kom- me auch gerne als mobile Teststation zu Ihnen.

Testungen in Ellwangen

Folgende Testmöglichkeiten werden aktuell angeboten. Bitte beachten Sie die einzelnen Testzeiten.

(3)

Schäfer, Kommunikations- und Kreativi- tätsexpertin / 13.30 Uhr, Zusammenfas- sung und Ausklang.

Zum Schutz unserer Gäste gilt die 3G-Re- gelung. Bitte bringen Sie einen entspre- chenden Nachweis und eine medizi- nische Maske mit. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Anmeldungen nimmt das Regionalmanagement der LEADER Jagst- region bis zum 5.10. unter Nennung Ih- rer Kontaktdaten entgegen: info@jagst- region.de oder Tel. 07961/ 81-497. Gerne können Sie bei Ihrer Anmeldung Fragen an die Referenten vorab einreichen. Än- derungen aufgrund der Corona-Pande- mie bleiben vorbehalten.

Aktuelles

Das Örtliche ist neu erschienen Das Örtliche für Aalen, Ellwangen und Umgebung (Ausgabe 2021/22), ist vor kurzem erschienen und liegt wie gewohnt kostenlos bei teilneh- menden Partnerfilialen der Deut- schen Post, Rewe und bei Netto aus.

Das Örtliche enthält neben den über- arbeiteten Informationen auch den aktuellen Stadtplan der Stadt Ellwan- gen. Der Sonderteil informiert über Ärzte und weitere Berufe im Gesund- heitswesen. Weiterhin unterstützt Das Örtliche die Ausbildungssuche:

Die Sonderseiten bieten einen Über- blick über Ausbildungsbetriebe und Lehrstellen in der Nähe. Sämtliche In- formationen über die Region und das Ortsverzeichnis inklusive der Post- leitzahlen wurden auf den neuesten Stand gebracht. Schließlich präsen- tiert sich Das Örtliche täglich aktuali- siert und übersichtlich gestaltet auch im Internet: www.dasoertliche.de Über den Button „Termin anfragen“

können Kunden hier zum Beispiel leicht nach einem Click & Collect an- fragen. Als Buch und App bietet Das Örtliche somit umfassende Informati- onsmöglichkeiten für alle Nutzer.

E-Ladenetz wird weiter ausgebaut Die Stadt Ellwangen investiert auch weiterhin in die Ladeinfrastruktur in der Stadt und in den Ortschaften. Vor kurzem ist die sechste Ladesäule in Betrieb gegangen. Sie befindet sich im Sebastiansgraben gegenüber dem Gast- haus „Kronprinzen“ und hat in den ver- gangenen Wochen schon einen regen Zuspruch erfahren. Auch diese Lade- säule erlaubt das schnelle komfortable Aufladen von gleichzeitig zwei E-Fahr- zeugen mit bis zu maximal 22 Kilowatt Ladeleistung. Wie die Ladesäule auf dem Marktplatz, bei der Sechtahalle in

Röhlingen, bei der Kastellschule in Pfal- heim, beim Wellenbad Ellwangen und in der Parkpalette wird die neue Ladesäule mit regenerativem Strom versorgt und ist somit CO≤ Neutral. Auch bei dieser sechsten Ladesäule setzte die Stadt auf ihren regionalen Partner EnBW ODR AG, der mittels eines Servicevertrages dafür sorgt, dass die E-Mobilsten rund um die Uhr täglich laden können. Diese E-Lade- säule wird vom Land Baden-Württem- berg, Ministerium für Verkehr, gefördert.

Insgesamt hat die Stadt Ellwangen bis heute rund 40.000 € in die Ladeinfra- struktur der Stadt investiert. Auch an der neuen Ladesäule kann wieder mit allen gängigen Ladekarten bezahlt werden.

Mithilfe der ODR eignen „MobileMe“ - Ladekarte oder App lädt der Besucher nicht nur in Ellwangen, sondern an über 200.000 Ladepunkten in mehr als 20 Ländern Europas. Die App steht zum kostenlosen Download im Apple App und Google Play-Store zur Verfügung. Weitere Informationen sind unter www.Mobility- Me.de zu finden. In der ODR-App Mobili- tyMe sind alle Ladepunkte der ODR und deren Roaming Partnern in einer über- sichtlichen Kartenansicht dargestellt. So startet die Navigation zur gewünschten Ladesäule direkt von dort aus.

Heiraten im Garten des Palais Adelmann

Die Stadt Ellwangen bietet am 25.06.

und am 17.09.2022 in der Zeit von 11 – 16 Uhr jeweils sechs standes- amtliche Trauungen im Garten des Palais Adelmann an. Eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre verleiht dem unvergesslichen Tag eine ganz besondere Note. Die Gebühr für eine Trauung im Palais-Garten beträgt 200 €. Bei schlechter Witterung müssen die geplanten Trauungen in die offiziellen Trauräume des Palais Adelmann verlegt werden. Trauungen im Palais-Garten können beim Stan- desamt unter der Tel. 07961/84-305 bzw. 07961/84-259 oder per E-Mail:

standesamt@ellwangen.de ab sofort reserviert werden.

Amtliche

Bekanntmachungen

Ellwanger Wochenmarkt

Der Ellwanger Wochenmarkt am Sams- tag von 7.30 – 12.30 Uhr ist ein Genuss!

Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite! Da wird das Einkaufen auf dem Ell- wanger Wochenmarkt zu einem genüss- lichen Erlebnis! Da macht das Einkaufen, trotz der aktuellen Situation, auf dem Ellwanger Wochenmarkt besonderes Spaß!

Der Wochenmarkt am Mittwoch findet immer von 8 – 13 Uhr statt. Die Besu- cher des Wochenmarkts und Gäste des Marktplatzes können in diesem Zeit- raum frische Produkte aus der Region einkaufen und das besondere Flair des Marktplatzes aufsaugen.

Nach der derzeit gültigen CoronaVO muss auf dem Wochen- und Bauern- markt eine medizinische Alltagsmaske oder FFP2-Maske getragen werden. Eine bloße Mund-/Nasenbedeckung ist nicht mehr zulässig. Es wird nochmals ein- dringlich darauf hingewiesen, dass die Abstandsvorschriften von 1,50 m von Personen/Personengruppen zwingend einzuhalten sind.

-Ordnungsamt -

Ellwanger Apfelsaft

Der Ellwanger Apfelsaft ist ausver- kauft. Sobald wieder neuer Apfelsaft vorrätig ist, wird es entsprechend be- kannt gegeben.

Einladung zur Sitzung des Gemeinde- rats am Do., 30.9., 17 Uhr im Saal der Stadthalle Ellwangen (Jagst)

Tagesordnung 1. Bekanntgaben

2. Annahme von Spenden, Schenkun- gen und ähnlichen Zuwendungen 3. Genehmigung von überplanmäßi-

gen Ausgaben bei dem Produkt 11.33.01.00, Sachkonto 019000, Maßnahme 00107.01000 - Erwerb

von Grundstücken - Sonstige unbe- baute Grundstücke

4. Freiwillige Feuerwehr Ellwangen Zustimmung gem. § 10 Abs. 5 der

Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen zur Wiederwahl des stellvertretenden Kommandanten

der Gesamtwehr

5. Bericht über den Städtischen Ruhe- hain

6. Komm.Pakt.Net - Beteiligung an der OEW Breitband GmbH

(4)

7. Neubau Pumpwerk Dettenroden 8. Vorstellung des Jahres-Energiebe-

richts 2019 – 2020

9. Neubau Treffpunkt BW (TBW) im Zuge der Landesgartenschau 2026 und Nachnutzung zum Jugend- und Kulturzentrum (JuZe) Ellwangen,

hier:

1. Anpassung der Ausschreibung- und Wettbewerbsart zur Vergabe der Architektenleistungen

2. Zusammensetzung des Wettbe- werbs-Preisgerichts

10. Verkaufsoffene Sonntage 2021 Zweiter Verkaufsoffener Sonntag am 24.10.2021

11. Sonstiges gez.Michael Dambacher Oberbürgermeister

Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der Sitzung ist nur mit Tragen einer medizi- nischen Gesichtsmaske (sog. OP-Mas- ke oder FFP2- bzw. KN95-/N95-Maske) möglich. Wir bitten Sie, den Mund-Na- sen-Schutz vor Betreten der Stadthalle aufzusetzen. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr und Personen, die aus medizinischen Grün- den oder behinderungsbedingt keine Mund-/Nasenbedeckung tragen können.

Informationen aus der Landeserstaufnahmeein- richtung (LEA) Ellwangen

Länderstatistik der LEA Ellwangen Aktuell befinden sich Menschen aus folgenden Nationen in der LEA. Stand:

17.9.:

Afghanistan 24 / Algerien 22 / Bosnien und Herzegowina 11 / Georgien 2 / Li- byen 1 / Marokko 2 / Mazedonien 19 / Pakistan 1 / Palästina 29 / Republik Irak 21 / Senegal 1 / Serbien 5 / Somalia 4 / Syrien 162 / Türkei 43 / Unbekannt 5.

Gesamt: 352, davon Kinder: 132, davon Frauen: 69, davon Männer: 151.

Kultur

Stiftsbund Ellwangen e. V.

TBC – Totales Bamberger Cabaret:

„Wann, wenn nicht wir?“ am Fr., 24.9., 20 Uhr im Atelier Kurz, Spitalhof 1. Auf ihrer neuesten Mission kämpft Deutsch- lands dienstältestes Kleinkunsttrio ge- gen gefakte News, gefühlte Wahrhei- ten und gezielte Verwirrung. Mit ihrer wahnwitzigen Mischung aus furiosen

Sketchen und bissigen Songs reißt das fränkische „Driemdiem“ Georg Koeni- ger, Michael A. Tomis und Florian Hoff- mann ihr Publikum von den Sitzen. Sie leisten WiderStand-Up-Comedy gegen den alltäglichen Irrsinn, zeigen sich als Beschützer von Witzen und Weisen und sind der Wels in der Brandung gegen Despo-, Chao- und sonstige Idioten! Ent- gegen der sonst üblichen Anfangszeiten startet der Auftritt von TBC bereits um 20 Uhr! Es gelten die 3G-Regeln. Karten:

20 €, 15 € für Stiftsbundmitglieder, 5 € für Schüler/innen und Studierende. Vor- verkauf: Tourist-Information, Marienstr.

1, Tel.: 07961/84303.

Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen

Am So, 26.9. um 17 Uhr musiziert Min Woo aus Freiburg in der Ev. Stadtkirche Ellwangen ein Orgelkonzert. Auf dem Programm stehen Werke von A.P.F. BoÎly (1785 – 1858) (Fantasie und Fuge B-Dur), Johann Sebastian Bach (Concerto d-moll BWV 596 und „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ BWV 664 Noel Rowsthorne (1929 – 2019) (Horn pipe Humoresque), Ga- briel Pierné (1863 – 1937) (Prélude und Cantilène aus Trois pièces op. 29), César Franck (Cantabile), Camille Saint-SaÎns (Danse Macabre) und eine Orgelbearbei- tung der Sinfonia aus der Kantate „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“ BWV 29 von J. S. Bach von Marcel Dupré.

Min Woo stammt aus Daegu in Südko- rea, und hat an der dortigen Universität 2011 ihren Bachelor in Orgel abgelegt.

Anschließend kam sie nach Freiburg und schloss Aufbaustudiengänge bei Prof. Martin Schmeding ab. Weitere ver- tiefende Studien führten sie nach Zürich und Straßburg. Seit 2013 ist sie als Kon- zertorganistin in Europa unterwegs und in der Ev. Stadtkirche Waldkirch, sowie St. Ursula in Freiburg als Organistin tä- tig. Der Eintritt ist frei, Spenden dienen als Honorar der Organistin.

Musikquiz als Oktoberfest

am Sa., 2.10., ab 18 Uhr, Weinstube Kanne in Form einer Oktoberfest-Party.

Musikperlen genießen und raten. Bei gu- tem Wetter gibt es auch eine Outdoor- Bewirtung. Siegerehrung mit vielen Preisen. Kein Eintritt, der Hut geht rum.

Reservierung unter Tel.: 07961-2478.

Veranstalter: N.A.C.

Kunstverein Ellwangen

Ausstellung „Dietrich Klinge, Plastiken und Woo Jong Taek, Malerei“: Ausstel- lungseröffnung am So., 3.10., um 11 Uhr in den Räumen des Kunstvereins, Schloss ob Ellwangen. Öffnungszeiten: Sa. 14 – 17 Uhr, Sonn- und Feiertag 10.30 – 16.30 Uhr. Beim Besuch der Ausstellung müs- sen die jeweils aktuell geltenden Regeln

der Corona-Verordnung eingehalten wer- den. Ausstellungsdauer: 3.10. – 28.11.

Vorträge

Kulturverein

Stiftsbund Ellwangen e. V.

Einladung zum Vortrag von Dr. Claudia Braun, Mannheim am Fr., 1.10., um 19 Uhr im Limestor Dalkingen. Thema: „An den Mauern von Jericho. Kathleen Ke- nyon – Pionierin der Archäologie“

Die Ruinen von Great Zimbabwe, rö- mische Siedlungen in England, der Vor- dere Orient – Dame Kathleen Kenyon (1906 – 1978) war als Archäologin an den unterschiedlichsten Orten tätig. Zu ihren wichtigsten Entdeckungen zählen unter anderem die Aufsehen erregenden Funde aus Jericho und Jerusalem. Sie gehörte damit zu den einflussreichsten Archäologinnen des 20. Jahrhunderts, auch weil sie eine spezifische Gra- bungsmethode mit entwickelt hat, die ihren Namen trägt. Dr. Claudia Braun ist Archäologin und Leiterin der Anti- kensammlung an den Reiss-Engelhorn- Museen Mannheim. Die Veranstaltung, organisiert vom Kulturverein Stiftsbund und dem Landratsamt Ostalbkreis, ist Teil einer Vortragsreihe über Frauen, die die Geschichte der Archäologie ge- prägt haben. Der Eintritt ist frei. Da die Plätze im Limestor begrenzt sind, ist aus Gründen des Infektionsschutzes eine telefonische Anmeldung unter Tel.:

07361/503-1315 erforderlich. Es gelten die 3G-Regeln.

Tourist-Info

Kartenvorverkauf

Die Tourist-Information (07961/84-303) hat für folgende Veranstaltungen Karten im Vorverkauf:

Sa. 02.10., 20.00 Uhr

Ellwangen, Thronsaal im Schloss Viano String Quartett

Sa. 30.10., 19.00 Uhr Ellwangen, Speratushaus Theater: Illusionen einer Ehe So. 31.10., 16.00 Uhr

Ellwangen, Speratushaus Kopfüber-Kopfunter

Hör- u. Schaubühne Stuttgart So. 07.11., 18.00 Uhr

Ellwangen, Speratushaus

Theater: Die Schwäbische Schöpfung So. 28.11., 19.00 Uhr

Ellwangen, Speratushaus Theater: Der Gott des Gemetzels Änderungen vorbehalten.

(5)

Bei uns erhalten Sie Karten für die Vorver- käufe im Reservix- und Eventim-System.

Aus der Region, für die Region!

In der neuen Tourist-Information finden Sie eine Auswahl an regionalen Produk- ten. Das vielfältige Angebot reicht von bunten Nudeln, über verschiedene Likö- re bis hin zu Ölen, die mit Kräutern und Gewürzen verfeinert sind. Kennen Sie schon das BBQ-Gewürz oder den Alb- Kirsch-Essig vom Hirsch? Oder wie wäre es mit einem Weizenbierlikörkuchen oder einer Red(b)ox vom Roten Ochsen?

Außerdem finden Sie bei uns Stiftsnu- deln der Direktvermarktung Engelhard, Honig der Imkerei A. Stegmaier, Sauer- kirschlikör der Brennerei Zwick, sowie viele weitere Produkte.

Geschenkartikel und Bücher aus der Tourist-Information

Pro Ellwangen Geschenkgutschein Regenschirm mit der Stadtsilhouette von Ellwangen, 25,90 €.

Tasse mit Stadtsilhouette, 7 €.

DVD Ellwanger Filmspiegel, 18 € Magnete mit verschiedenen Motiven, 2,90 €

Skatkarten mit Ellwanger Motiven, 4 € König Lustik und die Veitlesschmat- zer, 11,90 €.

Zu Gast bei König Lustik, 16,50 €.

Spurensuche mit Herrn Hariolf, 5 €.

Ellwanger Kalenderbuch „Jeder Tag ist anders“, 8 €.

Ellwanger Bildband, 16 €.

Ellwanger Stadtführer, deutsch und englisch, 8,50 €.

Schloss ob Ellwangen - Kunstführer, 7 €

Zwei Brüder – ein Kloster, 4,50 €.

Am Weg – Ein Wegweiser zu den Klein- denkmalen in Ellwangen, 9,50 €.

Meer - Land - Meer, Erdgeschichte Ost- württemberg, 39,90 €.

Naturentdecker unterwegs, 5 € Die fürstliche Ziegelei, 7 €

Festbuch 775 Jahre Basilika St. Vitus, 20 €

Postkarten mit verschiedenen Moti- ven von Ellwangen und Motiven von Sieger Köder

Briefmarken mit Ellwanger Motiven Die Ellwanger Briefmarkenserie mit fünf Motiven der Ellwanger Sehenswürdig- keiten sind in der Tourist-Information erhältlich. Abgebildet sind das Haus Zimmerle, Schloss ob Ellwangen, Wall- fahrtskirche Schönenberg, Basilika St.

Vitus sowie eine Marktplatzansicht von

Gerhard Stock. Der Bogen mit 10 Marken kostet 10 €.

Ellwanger Filmspiegel als DVD erhältlich

Eine kleinere Auflage des Filmspiegels ist zum Preis von 18 € in der Tourist- Information erhältlich. Der Filmspiegel umfasst 13 Filme auf 2 DVDs mit einer Laufzeit von über zwei Stunden. Die wichtigsten historischen Filmdokumen- te (Kalter Markt, Heimattage), 1200-Jahr- feier entstanden in den Jahren 1953-1964 wurden von dem damaligen Aalener Fil- memacher und Fotografen, Emil Sperle, im Auftrag der Stadtverwaltung aufge- nommen. Die 1989 nachträglich entstan- denen Kommentierungen zu den einzel- nen Episoden stammen von Hans-Karl Stengle, dem ehemaligen Kommandan- ten der Ellwanger Bürgergarde. Anläss- lich des Stadtjubiläums 2014 wurden die Filme digitalisiert, z.T. nachvertont und mit Musik unterlegt.

Stadtführungen in Ellwangen

Den Fürstpröpsten auf der Spur - Innen- stadtführung: Erkunden Sie die his- torische Altstadt mit Besichtigung der Basilika St. Vitus, der evangelischen Stadtkirche und des Marktplatzes mit den barocken Stiftsherrenhäusern. Die Führung findet von Juni bis Oktober im- mer samstags um 10.30 Uhr statt. Treff- punkt: Tourist-Information, Marienstra- ße 1. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 €, Schüler/Studenten 2 €.

Schloss ob Ellwangen: Besichtigen Sie das Schloss ob Ellwangen mit seiner wechselvollen Geschichte und erfah- ren Sie interessante Details über die Entstehung der fürstpröpstlichen Resi- denz. Die Führungen finden am 9.10. und 13.11., um 14.30 Uhr statt. Treffpunkt:

Eingang Schlossmuseum, 3. Stock. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 €, Schüler/

Studenten 3,50 €.

Felsenkeller und historische Wirtshäu- ser: Termine: Zurzeit sind alle Termine ausgebucht. Die Tourist-Information bemüht sich um einen Zusatztermin.

Diesen können Sie telefonisch unter 07961/84-303 erfragen oder unter www.

ellwangen-tourismus.de nachlesen.

Zu den Ellwanger Wildwochen findet am Mi. 3.11. eine Kulinarische Stadtführung statt. Bei diesem abendlichen Über- raschungs-Spaziergang durch die his- torische Innenstadt hören Sie nicht nur Geschichte und Geschichten aus dem reichen Schätzkästchen der ehemaligen Fürstpropstei, sondern es erwarten Sie auch kulinarische Gaumenfreuden. An diesem Abend dreht sich alles um das Thema Wild und es werden anlässlich der Ellwanger Wildwochen Spezialitäten vom heimischen Wild serviert. Die Füh- rung beginnt um 18.30 Uhr und kostet

38 € pro Person. Eine Anmeldung ist er- forderlich. Bei allen Führungen ist eine Teilnahme nur mit 3G-Nachweis möglich, der Mindestabstand muss eingehalten und ein Mund- und Nasenschutz bei Innenbesichtigungen getragen werden.

Information und Kartenvorverkauf: Tou- rist-Information Ellwangen, Tel.: 07961/

84303 oder tourist@ellwangen.de.

Alamannenmuseum

Das Museum ist für Getestete, Geimpfte und Genesene geöffnet. Für den Muse- umsbesuch gelten bis folgende Regeln:

- Eine Anmeldung ist nicht nötig.

- An der Museumskasse ist ein Nach- weis zu erbringen, dass Sie gemäß den 3G-Regeln geimpft, genesen oder mit einem maximal 24 Stunden alten nega- tiven Antigen-Schnelltest oder PCR- Test getestet sind. Ohne diesen Nachweis ist der Zutritt zum Museum nicht möglich.

- Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder bis einschließlich fünf Jah- ren sowie Schülerinnen und Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen, Schülerinnen und Schüler an Sonderpä- dagogischen Bildungs- und Beratungs- zentren (SBBZ) sowie an Berufsschulen.

Der Nachweis erfolgt hier etwa durch den Schülerausweis. Ausgenommen sind auch sechs- und siebenjährige Kin- der, die noch nicht eingeschult sind.

- Die Kontaktnachverfolgung erfolgt über ein Formular an der Museumskasse oder über die Luca-App (siehe den QR- Code für das Smartphone an der Muse- umstür).

- Eine Maskenpflicht für Besucher ab sechs Jahren besteht in den Innenräumen.

Die aktuell angebotenen Testmöglichkei- ten finden Sie unter: www.ellwangen.de Bitte informieren Sie sich über die ak- tuell geltenden Corona-Verordnungen.

Neue Sonderausstellung: „Hanne Dit- trich – Kreuz-Spiele“: Bis 24.10. ist im Alamannenmuseum die Sonderaus- stellung „Hanne Dittrich – Kreuz-Spiele:

Installation mit Bildern zum 20-jährigen Bestehen des Alamannenmuseums Ell- wangen“ zu sehen. So steht bei der 2019 und 2020 entstandenen Serie „Kreuz- Spiele“ mit neun Eitemperabildern je- weils ein Quadrat-Kreuz im Mittelpunkt, jüngst entstandene „Coronazeit-Bilder“

sind kreuzförmig aufgehängt. Die Besu- cher erwartet eine vielfältige Ausstellung mit Bildern aus fünf unterschiedlichen Bildreihen von 1985 bis heute – Eitem- pera auf Leinwand, Lasuraquarelle und Découpagen, Collagen auf Holz. Etliche Werke sind auch im neuen Buch „In- tuition und Zufall – von der spontanen Zeichnung zum Bild“ von Hanne Dittrich enthalten, das im Alamannenmuseum erworben werden kann.

(6)

Im Begleitprogramm zur Ausstellung bietet das Alamannenmuseum am So., 17.10., um 15 Uhr einen Vortrag von Museumsleiter Andreas Gut mit dem Titel „Das Kreuzsymbol in der Stein- zeitarchäologie – zum Werk der Prähis- torikerin Marie E. P. König (1899-1988)“

an. Anschließend führt Hanne Dittrich in der Ausstellung. Die Finissage zur Aus- stellung findet am So., 24.10., um 15 Uhr statt. Auch hier ist der Eintritt frei.

Zur Ausstellung erscheint das Buch „In- tuition und Zufall – von der spontanen Zeichnung zum Bild“.

Öffentliche Führung am 3.10.: Immer am 1. Sonntag im Monat bietet das Alaman- nenmuseum um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an. Während im Erdgeschoss die frühe Alamannenzeit, die Zeit der Völkerwan- derung, thematisiert wird, geht es in den oberen Stockwerken um die so ge- nannte Merowingerzeit, als Alamannien ein fränkisches Herzogtum war. Zu den besonderen im Alamannenmuseum aus- gestellten Funden gehören Goldblatt- kreuze aus dünner Goldfolie, die als die ersten christlichen Symbole in Süd- deutschland zu werten sind. Gezeigt wird auch die neue Sonderausstellung:

„Hanne Dittrich – Kreuz-Spiele“.

Nadelbindekurs für Fortgeschrittene am 16./17.10.: In angenehmer Atmosphäre und mit viel Zeit vermittelt Bianca Oett- lin in diesem Fortgeschrittenenkurs Kenntnisse in dieser alten Handarbeit, die aus der Jungsteinzeit bis in die heu- tige Zeit überliefert wurde. Die Dauer des Kurses ist so bemessen, dass genügend Zeit bleibt für die individuelle Betreu- ung jedes Kursteilnehmers. Es bietet sich auch Gelegenheit zum Üben und Wiederholen der einzelnen Schritte. Der Kurs informiert aufbauend auf Grund- kenntnissen über weitere Nadelbinde- stiche wie zum Beispiel den Dalby-Stich, den Asle-Stich oder den Dalarna-Stich.

Der Kurs geht am Sa. von 10 – ca. 17 Uhr und am So. von 10 – ca. 14 Uhr. Die Kurs- gebühr beträgt 95 €. Anmeldung beim Museum, der Anmeldeschluss ist am 10.10. Nähere Infos unter www.alaman- nenmuseum-ellwangen.de sowie unter Tel. 07961/969747.

Besuchen Sie uns auch bei Facebook.

Schlossmuseum

Öffnungszeiten/Info/Kontakt: Aktuelle Informationen und Öffnungszeiten unter www.schlossmuseum-ellwangen.de.

Schloss- und Museumsführungen sowie museumspädagogische Programme für Kinder sind jederzeit nach Absprache möglich. Infos unter Tel.: 07961/54380, E-Mail: info@schlossmuseum-ellwan- gen.de, www.schlossmuseum-ellwan- gen.de.

Standesamtliche Nachrichten Geburten

1.9. Leo Samu – S. d. Michael Warne- ke und Nadine geb. Baumann, Se- bastian-Merkle-Straße 16 6.9. Heidi Anna – T. d. Johannes Paul

Eiberger und Sabine geb. Wagner, Prahlstraße1

Noel – S. d. Fatos Bytyci und Shpresa Delija, Haller Straße 8 7.9. Theo Josef – S. d. Michael Sekler

und Christiane geb. Ilg, Maien- wiesen 4

Eheschließungen

18.9. Markus Blank und Gianna Anna Ursula geb. Steinicke, beide Am Stelzenbach 11

Bernd Michael Holzinger und Co- rinna geb. Eisenbeiss, beide Zö- binger Straße 12/1

Konstantin Markus Ilg und Tamina geb. Mai, beide Rechbergstraße 28

Sterbefälle

13.9. Rita Josefine Traub geb. Fischer, Am Rosengarten 35

Herbert Josef Nefian, Schönborn- weg 23

Geburtstage

27.9. Helga Weiß, Kolpingweg 17, den 80.

30.9. Elisabeth Thorwart, Sebastian- Merkle-Straße 22, den 85.

Jugendthemen

Jugend- und Kulturzentrum

Öffnungszeiten Jugendcafé: Mo. ge- schlossen, Di. - Do. 15 - 19 Uhr, Fr. 19 - 24 Uhr (alle zwei Wochen -Infos auf Insta- gram und Facebook)

Ostalbkreis

Beratungsangebot der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis

Beratungen zu beruflichen Themen bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Frauen aus dem Ostalbkreis an: Wie ge- lingt der Wiedereinstieg in den Beruf?

Notfalldienste

Notarzt (lebensbedrohliche Notfälle) 112 Ärztlicher Notfalldienst 116 117

Allgemeiner Notdienst (Mo., Di., Do., 18 - 7 Uhr, Mi., 13 - 7 Uhr,

Fr. 16 - 7 Uhr, Sa. u. So., rund um die Uhr ) Die Öffnungszeiten der Ellwanger Notfallpraxis in der St. Anna- Virngrund-Klinik, wohin man in dieser Zeit ohne Anmeldung gehen kann, sind wie folgt: samstags, sonn- tags und Feiertage: 8 - 22 Uhr Kinderärztlicher Notdienst (jeweils ohne Voranmeldung)

samstags 9-20 Uhr in der Notfallpraxis am Ostalbklinikum Aalen, sonn- u.

feiertags 8-20 Uhr in der Notfallpraxis am Stauferklinikum Mutlangen Der zahnärztliche Notdienst ist unter Tel. zu erfragen: 0711 / 7877788 Apotheken

Sa., 25.9., Marien-Apotheke Ellwangen, Marienstr. 13, 73479 Ellwangen, Jagst, Tel. 07961 / 35 25 (Sa., 8.30 Uhr bis So., 8.30 Uhr)

So., 26.9., Apotheke am Braunenberg, Kol- pingstr. 14, 73433 Aalen (Wasseralfingen), Tel. 07361 / 5 26 40 44 (So., 8.30 Uhr bis Mo., 8.30 Uhr)

Notdienstportal der Landesapotheker- kammer: www.lak-bw.notdienst-portal.de

Frauennotruf-Telefon

Bundesweites, kostenloses Frauennot- ruftelefon: Rund um die Uhr erreichbar unter Tel.: 0 8000 / 1160 16.

Kompetente Ansprechpartnerinnen sind für Frauen in Not jederzeit ansprechbar.

Telefonseelsorge

Gesprächspartner rund um die Uhr 08 00 / 1 11 01 11 oder 08 00 / 1 11 02 22 Ambulanter

Ökumenischer Hospizdienst Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen

0 79 61 / 96 95 432 oder 0 162 / 76 41 044 Stadtwerke

Gas und Wasser 0 79 61 / 84 - 675 Polizei 110 Feuerwehr 112 DRK/Rettungsdienst –

Notfallrettung/Notarzt für akut lebensbedrohliche Zustände ist rund um die Uhr

zu erreichen über 1 12

DRK/Krankentransporte 07361/19 222 Stromversorgung 0 79 61 / 9336 1401 Gasversorgung 0 79 61 / 9336 1402 (EnBW/ODR)

Baubetriebshof:

Bereitschaft über Polizei 0 79 61 / 930-0

(7)

Welche berufliche Aus- und Weiterbil- dung kommen in Frage? Wie gehe ich mit Konflikten am Arbeitsplatz um? Wie kann ich mich beruflich weiterentwi- ckeln? Welches sind die ersten Schritte in die berufliche Selbständigkeit?

Das kostenfreie und neutrale Bera- tungsangebot findet momentan noch überwiegend telefonisch oder virtuell statt, aber auch Präsenzberatungen unter Einhaltung der 3G-Regelung sind wieder möglich. Terminanfragen richten Sie bitte per E-Mail an frau-beruf@ost- albkreis.de. Alle Veranstaltungen der Kontaktstelle Frau und Beruf sind unter http://frau-beruf.info/veranstaltungen/

zu finden.

EllwangenVolkshochschule

Nachstehend ein Ausdruck vom aktuel- len Kursprogramm der nächsten Wo- chen. Vollständige Info`s können Sie auf unserer Homepage einsehen.

Für folgende Kurse sind noch Plätze frei:

Politik/Gesellschaft/Umwelt

21H10401 Neuer Lebensraum entsteht - auf den Spuren des Bibers im Fran- kenbachtal, Fr. 8.10./ 21H10100RI Die Burgen im Gebiet der Abtei und Fürst- propstei Ellwangen - Vortrag, Mo. 11.10. / 21H10800 Aus-/Sortieren, bringt Sicher- heit in Ihr Leben - Onlinekurs, Mi. 13.10. / 21H10600 Mit Schwung und Leichtigkeit durch dein Leben, Sa. 23.10.

Kultur/Gestalten

21H21100 Grund- und Aufbaukurs Foto- grafie Mo. 4.10./ 21H20900 Nähkurs, Mi.

6.10./ 21H21104 Digitales Fotobuch ge- stalten - Onlinekurs, Mi. 6.10./ 21H21105 Aufbaukurs Digitales Fotobuch gestal- ten - Onlinekurs , Mi. 20.10./ 21H20701 Malkurs am Nachmittag , Di. 12.10.

Gesundheit

21H30260 Pilates mit Baby, Mo. 4.10.

/21H30108 Qigong am Vormittag , Mo.

27.9./ 21H30261 Pilates am Vormittag für Teilnehmer mit Grundkenntnissen, Di. 28.9./ 21H30261 Pilates am Abend für Teilnehmer mit Grundkenntnissen, Do. 30.9./ 21H30118 Yoga bewegt!, Do.

30.9./ 21H30115 Vinyasa Yoga, Mi. 29.9./

21 H 30274 Radel dich fit mit Indoor Cy- cling, Di. 28.9./ 21H30109PF Qigong in Pfahlheim, Do. 7.10./ 21H30208ZZ Plitsch Platsch - Wasserspaß für Klein- kinder 1 – 2 Jahre, Di. 5.10./

Essen und Trinken

21H30505 Das vegane Herbstmenü, Di.12.10./ 21H30511 Blitzgerichte für je- den Tag, Do. 14.10./ 21H30512 Schlem- mereien aus dem Ofen, Do. 21.10./

21H30500 Zucker Pause - Essen ohne Industriezucker, Mo. 25.10./ 21H30513 Schwäbische Küche Teil 1, Di. 26.10.

Sprachen

21H40400 Deutsch für Anfänger A 1, Di. 28.9./ 21H40401 Deutsch A2.1, Mo.

27.9./ 21H 40402 Deutsch für Anfänger A 2.2, Di. 28.9./ 21H40403 Deutsch B1.1, Di. 28.9./ 21H40404 Deutsch B1.2, Di. 28.9./ 21H40901 Italienisch A1.4, Mi. 29.9./ 21H40902 Italienisch A2.1, Fr. 1.10./ 21H40903 Italienisch B1.2, Fr.

1.10./ 21H 42200 Spanisch für Anfänger, Mi. 29.9./ 21H 42203 Spanisch für Fort- geschrittene B1.4, Mi. 29.9./ 21H40604 Communication Trining with New Head- way 4th Edition–(CER B2+) from Unit, Mo. 4.10. / 21H40803 Cours de francais de niveau superieur GER C1/C2, Di. 19.10.

EDV/Arbeit/Beruf

21H50211 Excel-Aufbaukurs, Do. 30.9./

21H50150 Outlook-Grundlagen, Fr. 1.10./

21H50105 Apple statt Windows? , Do.

7.10./ 21H50801 Problemlösungsmetho- den, Fr. 8.10.

Anmeldungen unter www.vhs-ellwan- gen.de, E-Mail: vhs@ellwangen.de, oder unter Tel.: 07961/84870.

Jahrgangstreff en

Jhg. 1946

Di., 28.9., Wanderung nach Rindelbach

„Jagsttalschenke“. TP 17 Uhr beim Ärzte- haus. Nichtwanderer ab 17.30 Uhr in der Gaststätte.

Katholische Kirche

Gottesdienste Heilig Geist

So., 19.9., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier / CARITAS-Sonntag

St. Patrizius Eggenrot

So., 19.9., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier / CARITAS-Sonntag

Rabenhof

Derzeit keine Eucharistiefeier St. Wolfgangskirche

So., 26.9., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier im Freien - Erntedank (wird gestreamt) Missionshaus Josefstal

So., 26.9., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier Basilika

Sa., 25.9., 18 Uhr, Eucharistiefeier am Vorabend

So., 26.9., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier (Erntedankfest, Familiengottesdienst) Schönenberg

Sa., 25.9., 19 Uhr, Eucharistiefeier am Vorabend

So., 26.9., 8.30 Uhr, 10.30 Uhr, u. 19 Uhr, Eucharistiefeier

Kath. Pfarramt St. Wolfgang

Familiengottesdienst zu Erntedank mit

„Hallo Kinder“: Am So., 26.9., um 10.30 Uhr möchten wir in St. Wolfgang Ernte- dank feiern. Hierzu laden wir ganz be- sonders die Familien auf den Kirchhof nach St. Wolfgang ein. Wir freuen uns, wenn Ihr Kinder zum Gottesdienst Obst, Gemüse oder Blumen mitbringt und uns beim Schmücken des Erntedankaltars helft. Natürlich dürft Ihr im Anschluss Eure mitgebrachte Ernte gerne zum ei- genen Verzehr mit nach Hause nehmen.

Der Altar wird nach der Feier in der Kirche aufgestellt und kann dort bis Sonntag Abend besichtigt werden. Die Feier fin- det bei jeder Witterung im Freien statt, bitte denken Sie an entsprechende Klei- dung! Ein Zettel mit Ihren Kontaktdaten (Vor- und Zuname, Telefonnummer) er- leichtert uns die Datenerfassung.

Kath. Kirchengemeinde St. Vitus Ellwangen

Mittwochsanbetung in der Spitalkapel- le: Beim 52. Internationalen Eucharis- tischen Weltkongress in Budapest, der vom 5. – 12.9. stattgefunden hat, wurde die Wichtigkeit und Notwendigkeit der

„Eucharistischen Anbetung“ wieder aufs Neue hervorgehoben. Aus diesem Grund ergeht an alle Gemeindemitglie- der der SE Ellwangen und auch an Ge- schwister im Glauben der umliegenden Gemeinden die Einladung, mittwochs die Gelegenheit zur „stillen Anbetung“

zu nutzen, je nach zeitlicher Möglich- keit unserem Herrn die Ehre zu erwei- sen, ihn loben und preisen, ihm danken oder Bitten vorzubringen. Anbetungszeit ist jeden Mittwoch von 9 bis 21 Uhr und jede Stunde ist mindestens eine Person als feste Beterin bzw. Beter anwesend.

Wer sich angesprochen fühlt eine Bet- stunde als 2. Person mit da zu sein, darf sich gerne unter Tel.: 07961-2565 (Maria Allet) melden. Es ist ein Anrufbeant- worter geschaltet, ein Rückruf erfolgt in jedem Fall. Sollte ein wöchentlicher Termin zu viel sein, wäre durchaus ein 2-Wochen-Rhythmus mit einer weiteren Person möglich. Gerne dürfen sich auch

„Ersatzbeter“ melden, die einspringen können, wenn jemand ausfällt.

Musik zur Marktzeit: Am Sa., 25.9. fin- det von 10 bis 10.30 Uhr die erste Musik zur Marktzeit statt. Gespielt wird von Jo- sef Gabriel Rheinberger: „Sechs Stücke für Violine und Orgel“ (Violine: Ulrich Widdermann; Orgel: Benedikt Nuding).

Erntedank: Junge Familien werden mit Erntedankspenden den Erntedankal- ter in der Basilika gestalten. Am 26.9.

feiern wir um 9.30 Uhr einen Familien- gottesdienst zum Erntedankfest in der Basilika.

Jugendwallfahrt nach Rom: Pfr. Dr. Heiko Merkelbach bietet für Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 30 Jahren

(8)

in den Herbstferien (31.10. – 6.11.) eine Wallfahrt nach Rom an. Flyer mit weite- ren Informationen liegen in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit aus.

Caritas-Kleidersammlung im Dekanat Ostalb: Die Seelsorgeeinheit Ellwangen führt am Sa., 16.10. eine Bring-Samm- lung gebrauchter Kleidung zugunsten der kirchlichen Hilfsorganisation Aktion Hoffnung durch. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung und Schuhe. Die Con- tainer stehen an diesem Tag ab 8 Uhr am Schießwasen bereit.

Kirchengemeinde Heilig Geist

Nach dem Gottesdienst am Freitag- abend werden selbstangesetzter Kräu- teressig und selbstdekorierte Kürbisse zum Verkauf angeboten.

Am Sonntag nach dem Erntedank-Got- tesdienst werden Solibote zum Preis von 2 € sowie selbstangesetzter Kräuteres- sig und selbstdekorierte Kürbisse zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt je- weils dem Missionsprojekt Lesedi Cen- tre of Hope in Bloemfontein (Südafrika) zugute.

Landpastoral Schönenberg

Einladung zum Brot backen am Sa., 2.10., 17 – ca. 20.30 Uhr im Gemeinde- haus St. Alfons Schönenberg. Am Ernte- dankfest danken wir Gott für die Gaben der Schöpfung. Für eine kleine Ernte- dankfeier (so cornonabedingt möglich) wollen wir ein Brot backen. Falls dies nicht möglich ist, gibt es eine Handrei- chung für eine Feier zu Hause. Die War- tezeit des Backens wird durch Impulse verkürzt. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern. Leitung und Info:

Ansgar Baumann, ansgar.baumann@

drs.de. Kosten: 6 € pro Familie. Mitzu- bringen: Backbrett (wer eines möchte),

„Gaben“ für den Erntedanktisch. Anmel- dung bis 27.9. bei: Landpastoral Schö- nenberg, Tel.: 07961-9249170-14 oder per Mail: landpastoral.schoenenberg@

drs.de.

Einladung zu einem dreiteiligen Trauer- seminar, jeweils donnerstags von 17.30 – 19.45 Uhr am 14.10., 28.10. und 11.11. im Tagungshaus Schönenberg. Themen: I) Mich und andere verstehen in der Trauer – was ist Trauer? II) Meinen Weg finden und gehen in Zeiten der Trauer. III) Eine Spurensuche nach Halt im Glauben trotz des großen „Warums“. Leitung und Info:

Michaela Bremer, Tel.: 07961-9249170- 12, mail: michaela.bremer@drs.de, Ing- rid Beck, Tel.: 07961-9249170-16, mail:

ingrid.beck@drs.de. Kosten: gesamt 24

€. Anmeldung bis 29.9. bei: Michaela Bremer, Tel.: 07961-9249170-12, mail:

michaela.bremer@drs.de.

Einladung zum spirituellen Wochen- ausklang am Fr., 8.10., 17 – 20.30 Uhr, Tagungshaus Schönenberg. Die Woche

zurücklassen, Zeit zum Aufatmen, mit Leib und Seele da-sein, den Blick wei- ten, Verweilen in der bergenden Gegen- wart Gottes. Leitung und Info: Michaela Bremer, Tel.: 07961-9249170-12, mail:

michaela.bremer@drs.de, Kosten: 12 €.

Mitzubringen: Iso-Matte, eigene Decke, warme Socken. Anmeldung bis 4.10.

bei: Landpastoral Schönenberg, Tel.:

9249170-14 oder mail: landpastoral.

schoenenberg@drs.de.

Evangelische Kirche

Evangelische

Kirchengemeinde Ellwangen

Kinderkirche im Speratushaus: Am So., 26.9. feiern wir wieder Kindergottes- dienst im Speratushaus! Kinder und Eltern sind eingeladen, von 11 – 11.45 Uhr mit uns zu singen, zu beten, zu bas- teln und eine Geschichte aus der Bibel zu hören.

Meditatives Tanzen im Speratushaus, Freigasse 5: Sich einen Abend Auszeit vom Alltag gönnen und gemeinsam mit anderen Menschen einfach lostanzen:

Inhalt sind meist schlichte Tänze im Kreis um eine gestaltete Mitte zu unter- schiedlichsten Musikstilen. Vorkennt- nisse sind nicht erforderlich! Eine An- meldung ist nicht erforderlich. Es gilt die 3G-Regel! Termin: Mo., 27.9., 19.30 – 21 Uhr. Kosten: 8 €.

Erntedank – Schmuck des Erntedankal- tars: Am So., 3.10.r feiern wir um 10 Uhr das Erntedankfest. Bitte spenden Sie Feld- und Gartenfrüchte, Gemüse, Obst und Blumen für den Schmuck des Ernte- dankaltars. Bitte geben Sie Ihre Gaben am Freitagnachmittag, 1.10. zwischen 14 und 16 Uhr in der Stadtkirche ab.

Gottesdienste

Ev. Stadtkirche: So., 26.9., 9.30 Uhr, Pfr.

Schuster.

Die Gottesdienste finden nach der je- weils aktuellen Corona-Verordnung statt. Eine Maske muss während des gesamten Gottesdienstes getragen wer- den, um das Ansteckungsrisiko mög- lichst gering zu halten. Zur Nachver- folgung von Infektionsketten wird eine Teilnehmerliste geführt.

Glaubensgemeinschaft en

Jehovas Zeugen Ellwangen

Jehovas Zeugen verzichten weiterhin wegen der Covid-19-Pandemie auf Got- tesdienste. Wir laden dazu ein, unse- re Gottesdienste virtuell zu erleben.

Diesen Freitag im Programm: „Jehova

segnet Glaubenstaten (Josua 3:15-17)“.

Wer einen Gottesdienst digital besu- chen möchte, kann einen Zugang über das Kontaktformular auf unserer Web- site https://www.jw.org/de/jehovas- zeugen/wuenschen-sie-einen-besuch/

erfragen. Infos, sowie das komplette Onlineangebot in Form von Videos und Downloads findet man auf jw.org

Christusgemeinde Ellwangen

Einladung zu unserem Gottesdienst am So., 26.9., um 10 Uhr in der Christus- gemeinde in Ellwangen, Lindenstraße 25. Während des Gottesdienstes gibt es für alle Kinder eine Kinderstunde.

Wer unter der Woche einen Hauskreis besuchen möchte oder sonstige Fragen hat, kann sich gerne an unseren Pastor Jürgen Baur, Tel. 07961/560783 wenden.

Soziales

Schlaganfallgruppe Phönix

Treffen am Do., 23.9., 18 Uhr im Gemein- dehaus St. Wolfgang, Hohenstaufenstr 13. Hierzu sind alle Betroffenen (Patient oder Angehöriger) eingeladen. Die Tref- fen finden 14-täglich statt. Infos bei: Pe- tra Werkmann, Tel.: 07961 / 54533.

Vereine, Parteien & Verbände

DLRG OG Ellwangen

Regulärer Trainingsbetrieb im Ellwan- ger Wellenbad startet wieder: Für un- sere Schwimmer im Alter von 6 bis ein- schließlich 11 Jahren findet das Training montags von 17.45 – 18.30 Uhr statt.

Unsere Rettungsschwimmer im Alter ab 12 Jahren sind im Anschluss montags, 18.30 – 19.30 Uhr dran. Das Senioren- schwimmen findet montags von 19.30 – 20.30 Uhr statt. Zum Schwimm- und Ret- tungsschwimm-Training, wie auch zum Seniorenschwimmen ist jeweils eine An- meldung unter www.ellwangen.dlrg.de erforderlich.

Zur Teilnahme an den Trainings ist eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich. Neu- anmeldungen werden wir im Rahmen der Möglichkeiten selbstverständlich gerne annehmen. Je nach Teilnehmerzahl und Corona Verordnungen werden wir die Trainings- und Teilnahmebedingungen entsprechend anpassen und auf unse- rer Homepage veröffentlichen, wo Sie weitere detaillierte Informationen fin- den. Es gelten die aktuellen Corona Be- stimmungen.

(9)

TSC Blau-Rot Ellwangen e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 am Mi., 6.10., um 20.15 Uhr im TSV/

TSC – Clubheim, Bahnhofstrasse 52a un- ter Einhaltung der aktuellen Corona-Vor- schriften. Tagesordnung: Begrüßung, Anträge, Berichte, Entlastung des Vor- stands, aktuelle Informationen, Wahlen, Verschiedenes. Anträge zur Tagesord- nung sind spätestens 1 Woche vor dem Termin schriftlich oder per Email beim Vorsitzenden Bernd Soldner einzurei- chen (Email: soldner@tsc-blau-rot.de).

Kleintierzüchterverein Z 37 Ellwangen

Einladung zur außerordentlichen Haupt- versammlung am Sa., 25.9., um 19.30 Uhr im Gasthaus Hirsch in Neunheim. Ta- gesordnung: Begrüßung, Feststelleung der Anwesenheit, Berichte, Aussprache, Entlastung, Neuwahlen, Ehrungen, ein- gegangene Anträge, Abstimmung der Anträge, Verschiedenes, Schlusswort.

Aufgrund der aktuellen Corona-Pande- mie kann die Versammlung zu den dann gültigen Corona-Bestimmungen statt- finden. Diese entnehmen Sie bitte den Medien.

Deutsches Rotes Kreuz – OV Ellwangen

Jugendrotkreuz Ellwangen: Das Jugend- rotkreuz startet wieder durch. Die nächs- te Gruppenstunde ist am Mi., 29.9. von 17 – 18.30 Uhr. Möchtest Du mit einstei- gen? Das JRK Ellwangen sucht junge Hel- den*innen: Wir treffen uns jeden zwei- ten Mittwoch von 17 – 18.30 Uhr im DRK Heim (Dalkinger Straße 24). Erste Hilfe wird bei uns groß geschrieben, aber wir kombinieren sie mit vielen anderen Ak- tivitäten. Schau einfach vorbei. Bringe bitte dein aktuelles negatives Testergeb- nis der Schule mit.

Blutspendetermin am Mi., 6.10. von 14.30 – 19.30 Uhr in der Stadthalle Ell- wangen – ausschließlich mit vorheriger Terminreservierung unter https://ter- minreservierung.blutspende.de/m/ell- wangen-stadthalle. Blut wird dringend benötigt. Die Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher. Aktueller Hinweis: Kommen Sie bitte nur, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Die Blutspen- de ist bereits 24 Stunden nach einer gut vertragenen Corona-Impfung wieder möglich. Sie dürfen NICHT spenden, wenn Sie sich nicht fit fühlen oder Er- kältungssymptome aufweisen (z.B. Fie- ber, Husten, Schnupfen ...), wenn Sie in den letzten 2 Wochen Kontakt zu einem COVID-19- Kranken, positiv-Getesteten oder zu einem bislang ungeklärten Ver- dachtsfall hatten, aufgrund der Quaran- tänepflicht, wenn Sie aus einem Virus- variantengebiet zurückgekommen sind.

Reiserückkehrer: Wenn Sie innerhalb

der letzten 10 Tage vor der Blutspende aus dem Ausland zurückgekehrt sind, legen Sie bitte bei der Anmeldung einen Impf-, Test – oder Genesenen-Nachweis vor (Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein). Weitere Infos unter www.blutspende.de/corona sowie über die kostenfreie Service-Hotline 0800- 1194911. Bringen Sie zur Blutspende bit- te Ihren gültigen Personalausweis mit.

Frauen helfen Frauen

Einladung zum Frauenfrühstück am Fr., 1.10., von 10 bis ca. 11.30 Uhr im Stadt- cafe in der Pfarrgasse 12 in Ellwangen.

Eingeladen sind alle interessierten Frau- en die andere Frauen kennenlernen wol- len, die Lust auf eine gemütliche Kaffee- stunde und gute Gespräche haben. Infos bei Dorothee Irion-Ulmer T(Tel.: 07364/

41139) und bei Barbara Hartung (Tel.:

07961 / 4847).

Sozialverband VdK – OV Ellwangen Einladung zum Frauenfrühstück am Di., 5.10., ab 9 Uhr im Gasthaus „Schwanen“

in Eigenzell. Eine telefonische Anmel- dung bis 1.10. unter Tel.: 07961/55372 ist dringend erforderlich. Es gilt die 3G-Re- gel, Nachweis muss vorgezeigt werden.

Fr., 8.10.: Halbtagesausflug nach Würz- burg. Abfahrt 12 Uhr am OK.go-Reise- terminal in Neunheim. In Würzburg Fahrt mit dem City-Train, anschließend Dom- führung. Abschluss im „Schwemmer Weinbau Wengertsstübla“. Der Fahrpreis beträgt 20 . und ist im Bus zu bezahlen (bitte nicht vorab!) und beinhaltet die Busfahrt, die Fahrt mit dem City-Train und die Führung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um schnellstmögliche Anmeldung gebeten bei Alois Wagner, Tel. 07961/6381. Bitte beachten: es gilt die 3G-Regel, Nachweis muss bei Reise- beginn vorgezeigt werden! Bitte auch die aktuellen Corona-Regeln beachten!

Maskenpflicht im Bus, im City-Train, während der Führung sowie beim Betre- ten und Verlassen der Heckenwirtschaft bzw. beim Verlassen des Sitzplatzes.

Infos: www.vdk.de/ov-ellwangen.

Bürgergarde Ellwangen

Einladung zur Mitgliederversammlung am Fr., 24.9., um 19.30 Uhr im Gasthof

„Roter Ochsen“ in Ellwangen. Die Ver- anstaltung unterliegt den zu diesem Zeit- punkt geltenden Coronabeschränkungen.

Oldtimerverein Ellwangen

Einladung zur Generalversammlung am Fr., 24.9., um 19.30 Uhr im Gasthaus

„Grüner Baum“ in Stocken. Die Tages- ordnung ist den Vereinsmitgliedern be- kannt. Die Generalversammlung findet unter den aktuellen coronabedingten Bestimmungen statt.

Schwäbischer Albverein OG Ellwangen

Einladung zur Hauptversammlung und zum Familienabend am Sa., 25.9., um 19 Uhr im Hotel „Roter Ochsen“ unter Ein- haltung der aktuellen Corona-Regeln.

Tagesordnung: Wahlen, Ehrung langjäh- riger Mitglieder, Vortrag von Hans-Dieter Bolter: Entlang der Jagst, aktuelle Infor- mationen, Sonstiges.

Landfrauenverband Bezirk Ellwange Der KreislandFrauenverband Ostalb/

Aalen führt von Fr., 22. – Mo., 25.10.

die Wohlfühltage (mit Busfahrt) in Bad Waldsee durch. Gemeinsam wird bei verschiedenen Gymnastik- und Entspan- nungsübungen, einem Thermenbesuch, Vorträgen und anderen Aktivitäten wie- der neue Energie für den Alltag getankt.

Info und Anmeldung bei der Geschäfts- telle: Tel.: 07361/529464 (abends) oder birgit.baerreiter@web.de.

DRK-Gymnastik Ü 60 Ellwangen Die DRK-Gymnastik Ellwangen findet wieder wöchentlich jeden Dienstag und Donnerstag im DRK-Haus in der Dalkin- ger Straße statt. Für den fitten Personen- kreis werden die Übungen im Stehen und auf der Matte durchgeführt.

Dienstags, von 08.45 – 09.45 Uhr und von 10 – 11 Uhr, aktiviert Übungsleiterin Sigi Rohsgoderer durch Übungen im Ste- hen und auf dem Stuhl. Dabei wird der ganze Körper gestärkt und der Kreislauf moderat angeregt. Die Gymnastik von 10 – 11 Uhr wird im Sitzen für Teilnehmer/

innen mit körperlichen Einschränkungen abgehalten. Hier kann ein Fahrdienst in Anspruch genommen werden: Abholen und zurück bringen von und zur Wohnung ist möglich. Bitte melden Sie sich für die Inanspruchnahme des Fahrdienstes bei Frau Renoth unter Tel. 07961/5 79 49-13 an. Pro Übungsstunde werden 2,50 € be- rechnet. Fahrdienst extra 1 €. Die erste Schnupperstunde ist kostenfrei. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

Irisch-Schottischer Kulturverein e.V.

Live Musik mit Energy Supply das AC/

DC Projekt am Sa., 25.9., um 21 Uhr im Irish Pub Ellwangen -Leprechaun. Ein- tritt: 7 €. Reservierungen sind unter Tel.:

07961/ 5790330 möglich.

(10)

Sommer in der Stadt

Fr., 1.10., 19 Uhr, Limestor Dalkingen,

„An den Mauern von Jericho. Kathleen Kenyon – Pionierin der Archäologie“

Sa., 2.10., 20 Uhr, Thronsaal im Schloss- museum, Ellwanger Schlosskonzert mit dem Viano String Quartet

Sport

FC Ellwangen Abt. Junioren:

E-Junioren: Fr., 24.9. 17 Uhr, SGM Union Wasseralfingen II – FCE II; 18 Uhr, SGM Union Wasseralfingen I – FCE I.

2. Runde Bezirkspokal; Di., 28.9., 18 Uhr, FCE – SV Wört im Stadion.

D-Junioren: spielfrei

C-Junioren: Sa., 25.9., 14:30 Uhr, SGM Nordhausen/Zipplingen II – FCE.

Spielpläne, Trainingszeiten und An- sprechpersonen unter: www.FCE1913.de Abt. Frauen und Juniorinnen:

Regionenliga Frauen I: So., 26.9., 13 Uhr, FCE I-SV Eintracht Kirchheim, Wald- stadion.

Bezirksliga Frauen II: Sa., 25.9., 17.30 Uhr, TSV Hüttlingen II-FCE II.

Oberliga B Juniorinnen: Sa., 25.9., 16 Uhr, FCE-Karlsruher SC, Waldstadion.

Kreisstaffel C I Juniorinnen: Sa., 25.9., 13 Uhr, FCE-SGM Lauchheim D Jungs in Eggenrot.

Kreisstaffel C II Juniorinnen: Sa., 25.9., 10.30 Uhr, Spfr.Bühlerzell-FCE II.

Abt. Fußball:

So., 26.9., Reserve: TV Bopfingen - FCE 1913, 13 Uhr, Sportplatz Bopfingen. Ak- tive: TV Bopfingen - FCE 1913, 15 Uhr, Sportplatz Bopfingen.

TSV Ellwangen 1846 e.V.

Abt. Volleyball:

Herren 1 - Regionalliga Süd: Sa., 25.9., Gegner: FT Freiburg 2. Hallenöffnung: 17 Uhr, Spielbeginn: 19 Uhr. Spielort: Rund- sporthalle Ellwangen. Im Anschluss fin- det die MVP-Wahl statt. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Einhaltung der 3G-Regeln ist Pflicht.

Infos unter www.tsv-ellwangen.de.

Aus den Nachbargemeinden

Kinderbedarfsbörse in Dalkingen am Sa., 9.10. von 13.30 – 16 Uhr in der Mehrzweckhalle in Dalkingen. Wer sei- ne guterhaltene Kinderkleidung (Herbst- und Winterkleidung) Spielsachen, Auto- sitze, Kinderbücher, Babyausstattung usw. zum Verkauf anbieten möchte, kann sich per Mail unter Boerse_Dal- kingen@web.de. eine Verkaufsnummer reservieren lassen. Es gelten bei der Durchführung der Kinderbedarfsbörse die tagesaktuellen Corona-Regeln.

Rindelbach

Jhg. 1938 Schönenberg-Rindelbach Nächstes Treffen am 10.10., 10.30 Uhr, Hl. Messe für verst. Jahrgänger, an- schließend gemeinsames Essen im

„Grünen Baum“ in Stocken. Bitte um An- meldung bis 5.10. bei Maria, Tel.: 2889.

Chorwerkstatt Rindelbach e.V.

Einladung zur Jahreshauptversamm- lung- unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften- am So., 17.10., um 14 Uhr in der Kübelesbuckhalle. Tages- ordnung: Chorvortrag, Begrüßung und Eröffnung, Totenehrung, Berichte, Fest- stellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung, Anträge, Entlastung, Wahlen, Ehrungen, Verschiedenes. An- träge an die Generalversammlung sind bis spätestens 10.10. schriftlich an den Vorsitzenden Oliver Thumm, Sandäcker- straße 20, 73479 Ellwangen zu richten oder per e-Mail: info@chorwerkstatt- rindelbach.de.

MGV Eigenzell

Einladung zum Nachholtermin der 72.

und 73. Jahreshauptversammlung - unter Einhaltung der gültigen Hygiene- vorschriften (derzeit 3G) am Sa., 2.10., um 20 Uhr in der Gymnastikhalle des Kindergartens Eigenzell. Tagesordnung:

Begrüßung, Totenehrung, Berichte, Ent- lastung, Ehrungen, Sonstiges. Anträge zur Tagesordnung können beim Vorsit- zenden Josef Hald, Kalkhöfe 5, 73479 Ellwangen (Tel. 07967/6410) eingereicht werden. Die Vorstandschaft weist darauf hin, dass der Punkt „Wahlen“ bis zur nächsten ordentlichen Sitzung verscho- ben wird.

Ein intaktes Vereinsleben im Ort sichert Freundschaft, lebendiges Miteinander und vor allem Lebensqualität. Bitte un- terstütze uns, damit wir nach bzw. in der Pandemie weiter Bestand haben. Alle

Chorsparten - vom Kinder- bis Männer- chor freuen sich auf neue Sängerinnen und Sänger.

Männerchor: immer montags, 19.45 Uhr.

Jugendchor: immer mittwochs, 17.30 Uhr (ab Klasse 5).

Kinderchor: immer freitags, 14.30 Uhr (von 4 Jahre bis 4. Klasse).

Jeweils in der Gymnastikhalle Eigenzell - weitere Infos erteilt gerne jedes Vereins- mitglied oder die Vorstandschaft.

DJK Eigenzell Abt. Fußball:

So., 26.9., 15 Uhr, Sportplatz Eigenzell:

SG Eigenzell/Ellenberg 2 - SF Eggenrot.

13Uhr, SV Kerkingen Reserve - SG Eigen- zell/Ellenberg Reserve. 15 Uhr, Sport- platz Kerkingen: SV Kerkingen - SG Ei- genzell/Ellenberg.

Röhlingen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorge- einheit Philipp-Jeningen-Ost

St. Johannes Beersbach / St. Nikolaus Pfahlheim / St. Peter und Paul Röhlingen Pfarrbüro Röhlingen, Kirchstr. 21: Öff- nungszeit: Mi., 8.30 - 11 Uhr. Fr., 14 - 17 Uhr. Tel.: 07965/369, Fax: 07965/

800810, E-Mail: StPetrusundPaulus.

Roehlingen@drs.de

Pfarrbüro Pfahlheim, Römerstr. 1: Öff- nungszeit: Di., 16 - 19.30 Uhr. Tel.:

07965/396, Fax: 07965-802105. Email:

StNikolaus.Pfahlheim@drs.de

Pater Sony: Tel.: 07965/369 oder Tel.

01742612367, EMail: Sony.Jose@drs.de Kontakt im Trauerfall: Bitte wenden Sie sich im Trauerfall an das Pfarrbüro in Röhlingen, Pater Sony

Sa., 25.9.

- 18 Uhr, Jubiläumsgottesdienst 60 Jahre DRK (Röhlingen)

So., 26.9., 26. Sonntag im Jahreskreis - 8.45 Uhr, hl. Messe (Röhlingen) - 10 Uhr, hl. Messe (Pfahlheim) - 10 Uhr, hl. Messe (Beersbach)

- 11.30 Uhr, hl. Taufe Marie Drabek (Hal- heim)

- Caritas- Kollekte Di., 28.9.

- 18.30 Uhr, Abendmesse (Pfahlheim) Do., 30.9.

- 18.30 Uhr, Abendmesse (Röhlingen) Sa., 2.10.

- 13 Uhr, Hochzeitsmesse Daniel Häußler und Natalie Häußler (Röhlingen) - 18.30 Uhr, Abendmesse (Pfahlheim)

(11)

So., 3.10., 27. Sonntag im Jahreskreis - 9.30 Uhr, Rosenkranz (Röhlingen) - 10 Uhr, hl. Messe mit Erntedankfeier

und Kirchplatzeinweihung ( R ö h l i n - gen)

- 9.30 Uhr, Rosenkranz (Beersbach) - 10 Uhr, hl. Messe mit Erntedankfeier

(Beersbach)

Der Rosenkranzmonat Oktober in Röh- lingen Traditionell gilt der Oktober als Rosenkranz-Monat und ist - wie auch der Monat Mai - in besonderer Weise der Jungfrau Maria geweiht. In diesem Mo- nat wird deshalb sonntags immer vor der hl. Messe in unserer Pfarrkirche St. Peter und Paul der Rosenkranz gebetet. Wir möchten diese Tradition wiederbeleben.

Erntedankaltar: Für den Erntedankaltar bitten wir um die Spende von Gaben und Früchten. Diese können am Sa., 2.10., von 9 – 12 Uhr im Gruppenraum des Pfarrhauses abgeben. Dieses Jahr wird der Erntedankaltar von den Frauen des Kirchengemeinderates gestaltet. Wenn jemand Interesse hat mitzugestalten, dann dürfen Sie sich im Pfarrbüro mel- den.

Kirchenfest: Am 3.10. feiert unsere Kir- chengemeinde ihr 39. Kirchenfest. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Ro- senkranz und anschließend um 10 Uhr beginnt der Erntedankgottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche, der vom Musikverein Röhlingen umrahmt wird.

Wir bitten wieder um Unterstützung des Festes mit Geldspenden. Spenden- zusagen können bei Jürgen Häfele (Tel.:

07965 / 802680) und das Pfarramt (Tel.:

07965 / 369) abgegeben werden. Die Kirchengemeinde und auch auswärtige Gäste sind zum Festbesuch eingeladen.

Der Kirchengemeinderat bietet ein Mit- tagstisch sowie Kaffee und Kuchen an.

Die Veranstaltung wird umrahmt vom Musikverein Röhlingen.

Kleiderspenden für die Aktion Hoff- nung 2021: Am Fr., 15.10. findet ab 14 Uhr wieder die Aktion Hoffnung in den Gemeinden des Kath. Dekanats Ostalb statt. Auch unsere Gemeinde beteiligt sich. Gesammelt werden gut erhaltene Herren-, Damen- und Kinderbekleidung, Unterwäsche, Bettwäsche, Wolldecken, Hüte und paarweise gebündelte Schuhe zugunsten der Mission und Entwick- lungshilfe. Der Erlös dieser Sammlung kommt wieder Missions- und Entwick- lungshilfeprojekten der Diözese zugute;

ein Teil des Erlöses fließt in Missions- und Entwicklungshilfeprojekte einiger katholischer Kirchengemeinden unseres Dekanats zurück. Die Kleiderspenden können am 15.10. in der Zeit von 14 – 17 Uhr auf dem Kirchplatz in Röhlingen abgegeben werden. Entsprechende Klei- dersäcke liegen ab 26.9. im hinteren Ein- gangsbereich der Kirche aus. Es sollten ausschließlich diese Behältnisse ver- wendet werden.

Missio-Beitrag 2021: Die Mitglieder des Missionswerkes bitten wir um Entrich- tung des Beitrages von 10 € für das Jahr 2021 im Pfarrbüro

Krankenpflegeverein – Familienpflege:

Der Krankenpflegeverein unterstützt auch junge Familien. Bei Inanspruch- nahme der Familienpflege Ostalb ist von den Familien ein gesetzlich geregel- ter Tagessatz zu zahlen. Der Kranken- pflegeverein gewährt einen Zuschuss zu diesem Tagessatz bei Eintritt in den Krankenpflegeverein. Nähere Infos zur Familienpflege bei Christine Uhrle, Tel.:

07965 / 80 00 78.

FC Röhlingen 1948

Altkleider-Bring-Sammlung am Sa., 25.9. auf dem Parkplatz Sechta- halle/Mühlbachhalle. Wir sammeln gut erhaltene Bekleidung, Bett- und Haushaltswäsche, Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden). Bitte in Kunststoffsäcken verpacken. Der FC hilft beim Ausladen der Altkleider und organisiert die Zu- und Abfahrt zu dem DRK-LKW. Bitte die Schutz- maßnahmen einhalten (tragen von Mund-Nasenschutz und einhalten des Mindestabstands). Anlieferungs- zeit: Sa., 25.9., 9 – 11 Uhr.

Abt. Jugendfußball:

E-Jugend: Fr., 24.9., 17 Uhr, TV Neuler II - SGM Eigenzell/Ellenberg/Röhlingen II, Sportplatz Neuler. Fr., 24.9., 18 Uhr, TV Neuler I - SGM Eigenzell/Ellenberg/

Röhlingen I, Sportplatz Neuler.

D-Jugend: Sa., 25.9., 13 Uhr, FC Röhlin- gen - SGM SC Unterschneidheim Junior- team Sechta I, Sportplatz Röhlingen.

C-Jugend: Sa. 25.9., spielfrei.

B-Jugend: So., 26.9., 10.30 Uhr, SGM Ei- genzell/Röhlingen/Pfahlheim/Ellenberg II - SGM SV Lippach Kapfenburg, Sport- platz Ellenberg, So., 26.9., 10.30 Uhr, SGM Eigenzell/Röhlingen/Pfahlheim/

Ellenberg I - SGM Hermaringen / Sont- heim, Sportplatz Sontheim.

A-Jugend: Sa. 25.9., 16 Uhr, SGM Wört/

Stödtlen (9er) - SGM Pfahlheim/Röh- lingen/Eigenzell/Ellenberg, Sportplatz Stödtlen.

Abt. Fußball:

II. Mannschaft: So., 26.9., 13 Uhr FC Röh- lingen - SV Jagstzell, Sportplatz Röhlin- gen.

I. Mannschaft: So., 26.9., 15 Uhr FC Röh- lingen - SV Jagstzell, Sportplatz Röhlin- gen.

Abt. Breitensport:

Kinderturnen 2 (5-/6-Jährige): Mitt- wochs, 16.15 – 17.30 Uhr. Leitung: Anika Strauß, Annette Abele, Diana Petzold,

Katharina Kirsch, Nicole Wiedenhöfer, Stefanie Seckler, Verena Rettenmaier.

Krabbelgruppe: Mittwochs, 10.30 – 11.45 Uhr. Leitung: Daniela Naß (Dany.

Regenbogen@gmail.com).

Rückengymnastik: Montags, Start ab 11.10., Gymnastikraum MBH. Leitung:

Otto Ebert.

AQUAFITNESS - Vital: mittwochs, 19 – 20 Uhr (8x) ab 13.10., Schwimmbad Ra- benhof mit Mareike Göcke & Kim Sprin- ger, Fachangestellte für Bäderbetriebe.

Aquafitness – Vital, das durch schwung- wolle Musik und spezielle Aqua-Geräte ergänzt wird, ist ein „Rundum“ Training und für Senior*innen bestens geeig- net, die ihre Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer beibehalten und verbessern möchten.

Durch vielfältige Kraft- und Ausdauer- übungen erleben Sie die Reize einer Ganzkörperaktivität im brusttiefen Was- ser mit einer Temperatur von 32°. FC Mit- glieder: 35 €, Nicht-FC Mitglieder: 60 €. AQUAFITNESS - Power: mittwochs, 20 – 21 Uhr (8x) ab 13.10., Schwimmbad Rabenhof mit Mareike Göcke & Kim Springer, Fachangestellte für Bäder- betriebe. Aquafitness – Power, das durch schwungwolle Musik und spe- zielle Aqua-Geräte ergänzt wird, ist für Frauen und Männer jeder Altersgruppe geeignet, die ein eher anspruchsvolleres Fitness- und Krafttraining möchten.

Durch vielfältige Kraft- und Ausdauer- übungen erleben Sie die Reize einer Ganzkörperaktivität im brusttiefen Was- ser mit einer Temperatur von 32°. FC Mit- glieder: 35 €, Nicht-FC Mitglieder: 60 €. Die verbindliche Anmeldung für die Kur- se ist entweder per Email (kurse@fc- roehlingen.de) oder telefonisch (0175 / 5962266) möglich. Hierbei müssen fol- gende Daten hinterlegt werden: Vor-und Nachname, vollständige Anschrift und Telefon-/Handynummer, Information FC Mitglied / Nicht-FC Mitglied, Impf- oder Genesenennachweis, falls vorhanden.

Die Durchführung der Kurse richtet sich nach dem „Konzept für den Indoor-Trai- ningsbetrieb des FC Röhlingen 1948 e.V.

während der Corona-Pandemie“. Es gilt für alle an den Kursen Teilnehmenden die 3G-Regel.

TTC Neunstadt

Sa., 25.9.: 18.30 Uhr, DJK Wasseralfin- gen 2 – Herren 3; 20 Uhr, SV Waldhausen – Herren 1.

(12)

Schrezheim

Musikverein Schrezheim

Restart Bläserklasse für Erwachsene (Blechbläsergruppe): Wir starten wieder mit unserem wöchentlichen Probeabend im Vereinsstüble der St. Georg-Halle.

Gleichzeitig laden wir am 24.9. zu ei- nem unverbindlichen Schnupperabend von 18.30 – 19 Uhr für Interessierte, Neu- einsteiger oder Wiedereinsteiger jeden Alters ein. Infos bei Andreas Strobel, Tel.: 560826.

KC Schrezheim

Sportkegeln: Sa., 25.9.: 12 Uhr, H1: Ett- lingen - KCS; 16 Uhr: H3: KCS - Büschel- hof. So., 26.9.: 12 Uhr, D1: KCS - Poing II; 15.30 Uhr, D2: KCS - Poing II; 13 Uhr, Gem.: Gmünd - KCS.

SGL Rotenbach

SGL Radlertreff am Sa., 25.9.: Letzter Treff im Jahr 2021. Start um 16 Uhr an un-

serer Vereinshütte am Rotenbacher Wäld- le, Parkstraße 4. Wir fahren geführte Rad- touren in der Umgebung von Ellwangen mit einer Streckenlänge von 25 – 40 km und verbinden Bewegung mit Entspan- nung. Wir bitten um Beachtung der der- zeit gültigen Coronaregeln (Geimpft oder genesen oder getestetet).

Radlertreff am Donnerstag: Abfahrt im- mer donnerstags am Schießwasen um 17 Uhr zu Rundfahrten um Ellwangen mit einer Streckenlänge von ca. 30 km.

Restliche Termine 2021: 23.9., 30.9., 7.10., 14.10.

Übungszeiten:

Montag: 18.30 – 20 Uhr, Seniorensport mit Siegfried Kipper

Mittwoch: 17.15 – 18.15 Uhr, Pilates 50+

mit Tina Bolsinger; 18.15 – 19.15 Uhr, Powermix mit Tina Bolsinger, 20.30 – 21.30 Uhr, Badminton mit Wolfgang Man- gold.

Freitag: 18 – 19 Uhr, Kindercapoeira mit Michael Stegmaier; 18 – 19 Uhr, Aerobic mit Tina Bolsinger; 19.30 – 20.30 Uhr, Fit- gymnastik mit Silvia Stegmaier; 20.30 – 22 Uhr, Flugball mit Christoph Groß.

Sportfreunde Eggenrot 1946 e.V.

Einladung an alle Vereinsmitglieder zum 75-jährigen Jubiläum der Sportfreunde Eggenrot: Das Jubiläumsfest findet am Sa., 2.10. ab 15.30 Uhr auf dem Sport- gelände in Eggenrot unter den derzeit geltenden Maßnahmen zum Schutze ge- gen das Coronavirus statt. Es gelten die 3G-Regeln (geimpft, genesen, getestet).

Programm: Ab 15.30 Uhr - Einlass, klei- ne Spielstraße für Kinder mit Hüpfburg, ab 16 Uhr - Begrüßung, Tänze der Tanz- gruppen unseres Breitensports, ab 18 Uhr - Essen, Auflösung Quiz „75 Jahre - 75 Fragen“, Unterhaltungsmusik.

Eine verbindliche Zusage bis spätestens Di., 28.9. mit Angabe des gewünschten Essens ist erforderlich. Anmeldung un- ter E-Mail (75jahresfe@gmail.com) oder per WhatsApp (0151/23257060). Infos:

www.sf-eggenrot.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins findet am Di, 30.11., um 20 Uhr im Jeningenheim in Ellwangen statt. Im Mittelpunkt des Abends steht neben dem Tätigkeitsbericht

Der Fußball ist wie geschaffen für Integration: egal wo man herkommt, welche Sprache man spricht oder welcher Religion man angehört – auf dem Platz ziehen alle

Der Kioskbereich am Kressbachsee soll umgestaltet werden. Das Projekt läuft als Kooperation des Jugendzen- trums und der Versorgungs- und Bäder- gesellschaft Ellwangen. Gesucht

– eine Fotoausstellung Ärztehaus Ellwangen, Josef Lehmann, VHS Ellwangen Ein Geschenk an die Stadt – Eine neue Orgel für Ellwangen Aussegnungshalle Friedhof

Nachdem nun weitere Ge- sichtspunkte auf Kreisebene in Sachen Pflegeakademie in Ellwangen klar sind, (und u. der Antrag der SPD-Kreistags- fraktion zur Erarbeitung einer konkreten

(nicht nur für Kinder) ist ab sofort zum er- mäßigten Preis von 9,50 E in der Tourist- Information und im Schlossmuseum er- hältlich. Auf über 100 Seiten wird die Gründung

(3)Für die Unternehmen von Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs gelten die Verpflichtungen nach dieser Satzung insoweit, als auf den ihren Zwecken dienenden

Qigong kann man im Stehen oder Sitzen üben, des- wegen sind sie auch für Menschen mit.. Einschränkung