• Keine Ergebnisse gefunden

Stadtinfo. l der N. i a. ll s p ßb. Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst) Nr. 22 Freitag, 1. Juni 2012

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stadtinfo. l der N. i a. ll s p ßb. Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst) Nr. 22 Freitag, 1. Juni 2012"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadtinfo

Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst)

Nr. 22 Freitag, 1. Juni 2012

Ellwanger Stadtinfo Das Amtsblatt der Stadt Ellwangen (Jagst) Verantwortlich für den amtlichen Inhalt,Veröffent - lichungen der Stadtverwaltung und den Serviceteil ist Oberbürgermeister Hilsenbek oder ein von ihm Beauftragter.

Für über das Redaktionssystem eingestellte Beiträge sind die jeweiligen registrierten Verfasser verantwortlich.

Verantwortlich für die Anzeigen, Herstellung und Vertrieb ist der Verlag Cicero, Opferkuch, Aalener Straße 10, 73479 Ellwangen, Telefon 0 79 61 / 888 -20

Ellwange Ellwanger

Anzeigen:

Druckerei Opferkuch, Tel. 07961/888-20 Fax 07961/888-33 anzeigen@

medien-centrum.com Anzeigenschluss:

(gewerblich) Montag, 4.6., 16.30 Uhr Redaktionsschluss für die nächste Stadtinfo, Nr. 23 Mo, 4.6., 10 Uhr (Eingang)

Redaktionelle Beiträge richten Sie bitte schrift- lich an das Kultur-, Presse- u. Touristikamt, Spitalstraße 4, 73479 Ellwangen, Tel. 07961/84-207, Mail: stadtinfo@

ellwangen.de Fax:

07961/9165-1758

Bemühungen um Integration steht der Gedanke der Teilhabe. Gerade der Fußball ist für viele Men- schen – unabhängig von ihrer Herkunft – ein ge- meinsamer Fixpunkt. Fußball ist kein Allheilmittel, aber er baut Brücken und bietet die Möglichkeit zur Zusammengehörigkeit und Zugehörigkeit. Der Fußball ist wie geschaffen für Integration: egal wo man herkommt, welche Sprache man spricht oder welcher Religion man angehört – auf dem Platz ziehen alle an einem Strang und wollen gewinnen. Die integrative Kraft des Fußballs ist einzigartig und hilft insbesondere Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, in der Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Bekannte Persönlichkeiten aus Ellwangen und dem Ostalbkreis sowie prominente Migranten werden in zwei gemischten Teams gegeneinan- der antreten. Anstoß ist am Mi., 6.6., um 18 Uhr im Ellwanger Waldstadion. Dieses Fußballspiel sehe ich als eine gute Möglichkeit an, die Men- schen unterschiedlicher Kulturen in unserer Stadt einander näher zu bringen. Zu diesem Fußball- spiel ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.

Karl Hilsenbek Oberbürgermeister

Fu ßb all spiel der Nat ion

en

„Fußball kennt nur eine Sprache“, lautet das Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio- nen. Nicht nur auf der großen europäischen Fuß- ballbühne dreht sich in diesem Jahr alles um das runde Leder. Auch bei uns hat der Fußball seinen ganz besonderen Stellenwert. So findet das Fuß- ballspiel der Nationen bereits zum dritten Mal statt und ist im Veranstaltungskalender der Stadt Ellwangen nicht mehr wegzudenken.

Migration und Integration haben eine zentrale Bedeutung in Ellwangen. Im Mittelpunkt aller

llspp sslllsls iel d

lllll

Bemühungen um IntegrBemühungen um IntegrBemühungen um IntegrBemühungen um Integr T

der der der T der schen schen

er N N Na a tiitti

Bemühungen um IntegrBemühungen um IntegrBemühungen um IntegrBemühungen um IntegrBemühungen um IntegrBemühungen um IntegrBemühungen um IntegrBemühungen um IntegrBemühungen um IntegrBemühungen um IntegrBemühungen um IntegrBemühungen um IntegrBemühungen um IntegrBemühungen um IntegrBemühungen um Integration steht der GedankBemühungen um Integration steht der Gedankation steht der Gedankation steht der Gedankation steht der Gedankation steht der Gedankation steht der Gedankation steht der Gedankation steht der Gedank ist

eilhabe eilhabe eilhabe eilhabe eilhabe eilhabe eilhabe

eilhabe. Ger.GerGerade Gerade ade der ade der der Fußball der Fußball Fußball Fußball Fußball Fußball Fußball ist Fußball eilhabe

TTT

ihr unabhängig unabhängig unabhängig unabhängig ihrihr unabhängig

e ation steht der Gedank ation steht der Gedank ation steht der Gedank ation steht der Gedank ation steht der Gedank ation steht der Gedank ation steht der Gedank ation steht der Gedank ation steht der Gedank ation steht der Gedank ation steht der Gedank ation steht der Gedanke ation steht der Gedank

- ist

ist für für für viele für viele viele viele viele Menviele MenMen-Men ist

Herkunft Herkunft Herkunft

F uuußuß ßbb ßßb ßb b a lllll al FFu

schen schen schen schen schen

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

aber er baut Brück aber er baut Brück aber er baut Brück aber er baut Brück aber er baut Brück zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk

Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr wo man herk

wo man herk wo man herk wo man herk

oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem Platz ziehen alle an einem Str

Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str gewinnen.

gewinnen.

gewinnen.

gewinnen.

einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder

ugendlichen mit Migr Jugendlichen mit Migrugendlichen mit Migrugendlichen mit Migr J

ti nn nneen iio oon

titi

schen schen – unabhängig schen – unabhängig unabhängig unabhängig unabhängig unabhängig unabhängig unabhängig unabhängig unabhängig von unabhängig von von ihrvon ihrihrer ihrer Herkunft er Herkunft Herkunft Fußball ist k meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt.

meinsamer Fixpunkt. Fußball ist k Fußball ist k Fußball ist k Fußball ist k Fußball ist k Fußball ist k Fußball ist k Fußball ist k Fußball ist k Fußball ist k Fußball ist k meinsamer Fixpunkt.

en und bietet die Möglichk aber er baut Brück

aber er baut Brück aber er baut Brück aber er baut Brück aber er baut Brück aber er baut Brück aber er baut Brück aber er baut Brück aber er baut Brück aber er baut Brück aber er baut Brück

aber er baut Brücken und bietet die Möglichken und bietet die Möglichken und bietet die Möglichken und bietet die Möglichken und bietet die Möglichken und bietet die Möglichken und bietet die Möglichken und bietet die Möglichken und bietet die Möglichken und bietet die Möglichken und bietet die Möglichk aber er baut Brück

eit und Zugehörigk zur Zusammengehörigk

zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk zur Zusammengehörigk

zur Zusammengehörigkeit und Zugehörigkeit und Zugehörigkeit und Zugehörigkeit und Zugehörigkeit und Zugehörigkeit und Zugehörigkeit und Zugehörigkeit und Zugehörigk zur Zusammengehörigk

Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr

ache man spricht wo man herk

wo man herk wo man herk wo man herk wo man herk wo man herk

wo man herkommt,ommt,ommt,ommt,ommt, welche Sprommt, welche Spr welche Spr welche Spr welche Spr welche Spr welche Spr welche Spr welche Sprache man spricht welche Spr wo man herk

oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem ang und wollen Platz ziehen alle an einem Str

Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str Platz ziehen alle an einem Str

Platz ziehen alle an einem Strang und wollen Platz ziehen alle an einem Str

aft des Fußballs ist gewinnen.

gewinnen.

gewinnen.

gewinnen.

gewinnen.

gewinnen. Die integr Die integr Die integr Die integr Die integr Die integr Die integr Die integr Die integrative Kr Die integrative Krative Krative Krative Krative Krative Kraft des Fußballs istative Kraft des Fußballs istaft des Fußballs ist gewinnen.

einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder einzigartig und hilft insbesonder ationshinter ugendlichen mit Migr

ugendlichen mit Migr ugendlichen mit Migr ugendlichen mit Migr ugendlichen mit Migr ugendlichen mit Migr ugendlichen mit Migr ugendlichen mit Migr ugendlichen mit Migr ugendlichen mit Migr ugendlichen mit Migr ugendlichen mit Migr ugendlichen mit Migr ugendlichen mit Migr ugendlichen mit Migr

ugendlichen mit Migrationshinterationshinterationshinterationshinterationshinterationshinterationshinterationshinterationshinterationshinter ugendlichen mit Migr

- Herkunft

Herkunft Herkunft Herkunft Herkunft Herkunft

Herkunft – ein – ein ein geein ge-ge Herkunft

Allheilmittel, ein

ein

ein Allheilmittel,Allheilmittel,Allheilmittel,Allheilmittel,Allheilmittel,Allheilmittel,Allheilmittel,Allheilmittel,Allheilmittel,Allheilmittel,Allheilmittel,Allheilmittel,Allheilmittel,Allheilmittel, ein

eit en und bietet die Möglichk en und bietet die Möglichk en und bietet die Möglichk en und bietet die Möglichk en und bietet die Möglichk en und bietet die Möglichk en und bietet die Möglichk en und bietet die Möglichk en und bietet die Möglichk en und bietet die Möglichk en und bietet die Möglichkeiteiteit en und bietet die Möglichk

Der eit und Zugehörigk eit und Zugehörigk eit und Zugehörigk eit und Zugehörigk eit und Zugehörigk eit und Zugehörigk eit und Zugehörigk eit und Zugehörigkeit.eit.eit.eit. Dereit. Der Der eit und Zugehörigk

egal Fußball ist wie geschaffen für Integr

Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr Fußball ist wie geschaffen für Integr

Fußball ist wie geschaffen für Integration:ation:ation:ation:ation:ation: egalation: egal egal egal Fußball ist wie geschaffen für Integr

ache man spricht ache man spricht ache man spricht ache man spricht ache man spricht ache man spricht ache man spricht ache man spricht ache man spricht ache man spricht ache man spricht ache man spricht ache man spricht ache man spricht oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem oder welcher Religion man angehört – auf dem ang und wollen ang und wollen ang und wollen ang und wollen ang und wollen ang und wollen ang und wollen ang und wollen ang und wollen ang und wollen ang und wollen ang und wollen ang und wollen aft des Fußballs ist aft des Fußballs ist aft des Fußballs ist aft des Fußballs ist aft des Fußballs ist aft des Fußballs ist aft des Fußballs ist aft des Fußballs ist aft des Fußballs ist aft des Fußballs ist aft des Fußballs ist aft des Fußballs ist aft des Fußballs ist aft des Fußballs ist aft des Fußballs ist e Kindern und einzigartig und hilft insbesonder

einzigartig und hilft insbesondere Kindern unde Kindern unde Kindern unde Kindern unde Kindern unde Kindern unde Kindern unde Kindern unde Kindern unde Kindern unde Kindern und einzigartig und hilft insbesonder

in der ationshinter

ationshinter

ationshintergrund,grund,grund,grund,grund,grund, in dergrund, in der in der in der in der ationshinter

„Fußball k

„Fußball k

„Fußball k

„Fußball k

„Fußball k

„Fußball k

„Fußball k

„Fußball k

„Fußball kennt nur eine Sprennt nur eine Sprennt nur eine Sprennt nur eine Sprennt nur eine Sprennt nur eine Sprennt nur eine Sprennt nur eine Sprennt nur eine Sprennt nur eine Sprennt nur eine Spr

„Fußball k

Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio

oßen eur nen.

nen.

nen.

nen. Nicht nur auf der gr Nicht nur auf der gr Nicht nur auf der gr Nicht nur auf der gr Nicht nur auf der gr Nicht nur auf der gr Nicht nur auf der gr Nicht nur auf der gr Nicht nur auf der gr Nicht nur auf der gr Nicht nur auf der gr Nicht nur auf der gr Nicht nur auf der gr Nicht nur auf der gr Nicht nur auf der gr Nicht nur auf der großen eur Nicht nur auf der großen eur nen.

eht sich in diesem J ballbühne dr

ballbühne dr ballbühne dr ballbühne dr ballbühne dr ballbühne dr ballbühne dr ballbühne dr ballbühne dr ballbühne dr

ballbühne dreht sich in diesem Jeht sich in diesem Jeht sich in diesem Jeht sich in diesem Jeht sich in diesem Jeht sich in diesem Jeht sich in diesem Jeht sich in diesem Jeht sich in diesem Jeht sich in diesem Jeht sich in diesem Jeht sich in diesem J ballbühne dr

Auch bei uns runde

runde runde runde

runde LederLederLederLederLeder. Auch bei uns Leder.Auch bei uns Auch bei uns Auch bei uns Auch bei uns Auch bei uns Auch bei uns Auch bei uns Auch bei uns Auch bei uns hat der Fußball seinen runde

en Stellenwert.

ganz besonder ganz besonder ganz besonder ganz besonder ganz besonder ganz besonder ganz besonder ganz besonder ganz besonder ganz besonder ganz besonder

ganz besonderen Stellenwert.en Stellenwert.en Stellenwert.en Stellenwert.en Stellenwert.en Stellenwert.en Stellenwert.en Stellenwert.en Stellenwert.en Stellenwert.en Stellenwert.

ganz besonder

ber ballspiel

ballspiel ballspiel ballspiel ballspiel ballspiel ballspiel ballspiel

ballspiel der der der Nationen der Nationen Nationen Nationen Nationen Nationen Nationen Nationen berNationen ber ballspiel

anstaltungskalender der Stadt statt und ist im

statt und ist im statt und ist im statt und ist im statt und ist im statt und ist im statt und ist im statt und ist im statt und ist im statt und ist im statt und ist im statt und ist im

statt und ist im VerVeranstaltungskalender der Stadteranstaltungskalender der Stadtanstaltungskalender der Stadtanstaltungskalender der Stadtanstaltungskalender der Stadtanstaltungskalender der Stadtanstaltungskalender der Stadtanstaltungskalender der Stadt statt und ist im

ugendlichen mit Migr ugendlichen mit Migr Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Bekannte P Bekannte P Bekannte P Bekannte P Bekannte P dem Ostalbkr dem Ostalbkr dem Ostalbkr dem Ostalbkr

den in zwei gemischten wer

wer

werden in zwei gemischten wer

antr der der der antr der

Ellwanger W im

im Ellwanger W im

sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk schen

schen schen schen schen

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

spiel ist die Bevölk spiel ist die Bevölk spiel ist die Bevölk spiel ist die Bevölk spiel ist die Bevölk lautet das

ennt nur eine Spr ennt nur eine Spr

ennt nur eine Sprache“,ache“,ache“,ache“,ache“,ache“, lautet dasache“, lautet das lautet das lautet das lautet das lautet das lautet das lautet das lautet das ennt nur eine Spr

- Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio- Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Natio

- oßen eur

oßen eur oßen eur oßen eur oßen eur

oßen europäischen Fußopäischen Fußopäischen Fußopäischen Fußopäischen Fußopäischen Fußopäischen Fußopäischen Fußopäischen Fußopäischen Fußopäischen Fußopäischen Fuß-opäischen Fuß oßen eur

ahr alles um das eht sich in diesem J

eht sich in diesem J eht sich in diesem J eht sich in diesem J

eht sich in diesem Jahr alles um dasahr alles um dasahr alles um dasahr alles um dasahr alles um dasahr alles um dasahr alles um dasahr alles um dasahr alles um dasahr alles um dasahr alles um dasahr alles um dasahr alles um das eht sich in diesem J

hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen hat der Fußball seinen - en Stellenwert.

en Stellenwert.

en Stellenwert.

en Stellenwert. So findet das Fuß So findet das Fuß So findet das Fuß So findet das Fuß So findet das Fuß So findet das Fuß So findet das Fuß So findet das Fuß So findet das Fuß So findet das Fuß So findet das Fuß So findet das Fuß So findet das Fuß So findet das Fuß- So findet das Fuß en Stellenwert.

Mal bereits eits eits eits zum eits zum zum dritten zum dritten dritten dritten dritten dritten dritten Maldritten MalMal ber

anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt

ugendlichen mit Migr ugendlichen mit Migr Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

Gemeinschaft Fuß zu fassen.

eiten aus Ellwangen und Bekannte P

Bekannte P Bekannte P Bekannte P Bekannte P

Bekannte Perersönlichkersönlichksönlichksönlichksönlichksönlichksönlichksönlichkeiten aus Ellwangen undsönlichkeiten aus Ellwangen undeiten aus Ellwangen undeiten aus Ellwangen undeiten aus Ellwangen undeiten aus Ellwangen undeiten aus Ellwangen undeiten aus Ellwangen und Bekannte P

ominente Migr dem Ostalbkr

dem Ostalbkr dem Ostalbkr dem Ostalbkr dem Ostalbkr dem Ostalbkr dem Ostalbkr

dem Ostalbkreis sowie preis sowie preis sowie preis sowie preis sowie preis sowie preis sowie preis sowie preis sowie preis sowie prominente Migreis sowie prominente Migrominente Migrominente Migr dem Ostalbkr

eams gegeneinan den in zwei gemischten

den in zwei gemischten den in zwei gemischten den in zwei gemischten den in zwei gemischten den in zwei gemischten den in zwei gemischten den in zwei gemischten den in zwei gemischten den in zwei gemischten den in zwei gemischten den in zwei gemischten den in zwei gemischten den in zwei gemischten den in zwei gemischten den in zwei gemischten den in zwei gemischten den in zwei gemischten

den in zwei gemischten eams gegeneinanTTTeams gegeneinan den in zwei gemischten

am antr

antr antr

antreten.eten.eten.eten.eten. Anstoß eten.Anstoß Anstoß Anstoß Anstoß Anstoß ist Anstoß ist ist am ist am antr Mi.,Mi.,Mi.,Mi.,Mi.,

aldstadion Ellwanger W

Ellwanger W Ellwanger W Ellwanger W Ellwanger W Ellwanger W Ellwanger W Ellwanger W Ellwanger W

Ellwanger Waldstadionaldstadionaldstadionaldstadionaldstadionaldstadionaldstadionaldstadionaldstadionaldstadion

Ellwanger W . Dieses Fußballspiel. Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel eit an,

sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichk sehe ich als eine gute Möglichkeit an, sehe ich als eine gute Möglichk

en in schen

schen unterunterunterunterunterschiedlicher unterschiedlicher schiedlicher schiedlicher schiedlicher schiedlicher schiedlicher schiedlicher schiedlicher schiedlicher schiedlicher schiedlicher Kulturschiedlicher Kulturulturulturulturen in ulturen in schen

Zu diesem Fußball einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen.

einander näher zu bringen. Zu diesem Fußball Zu diesem Fußball einander näher zu bringen.

erung herzlich eingeladen.

spiel ist die Bevölk spiel ist die Bevölk spiel ist die Bevölk spiel ist die Bevölk spiel ist die Bevölk spiel ist die Bevölk spiel ist die Bevölk spiel ist die Bevölk spiel ist die Bevölk spiel ist die Bevölk spiel ist die Bevölk spiel ist die Bevölk

spiel ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.erung herzlich eingeladen.erung herzlich eingeladen.erung herzlich eingeladen.erung herzlich eingeladen.erung herzlich eingeladen.erung herzlich eingeladen.erung herzlich eingeladen.erung herzlich eingeladen.erung herzlich eingeladen.erung herzlich eingeladen.erung herzlich eingeladen.erung herzlich eingeladen.

spiel ist die Bevölk

grund, grund, eiten aus Ellwangen und eiten aus Ellwangen und eiten aus Ellwangen und eiten aus Ellwangen und eiten aus Ellwangen und eiten aus Ellwangen und eiten aus Ellwangen und eiten aus Ellwangen und eiten aus Ellwangen und eiten aus Ellwangen und eiten aus Ellwangen und eiten aus Ellwangen und eiten aus Ellwangen und anten ominente Migr ominente Migr ominente Migr ominente Migr ominente Migr ominente Migr ominente Migr ominente Migrantenantenantenantenanten ominente Migr

- eams gegeneinan eams gegeneinan eams gegeneinan eams gegeneinan eams gegeneinan eams gegeneinan eams gegeneinan eams gegeneinan eams gegeneinan eams gegeneinan eams gegeneinan eams gegeneinan- eams gegeneinan

um 18 Uhr 6.6.,

6.6., 6.6.,

6.6., um 18 Uhr um 18 Uhr um 18 Uhr um 18 Uhr um 18 Uhr um 18 Uhr um 18 Uhr um 18 Uhr 6.6.,

6.6.,

Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel Dieses Fußballspiel - eit an,

eit an, eit an, eit an, eit an,

eit an, die Men die Men die Men die Men die Men die Men- die Men eit an,

Stadt en in

en in unserunserunserunserunserer unserer Stadter StadtStadtStadtStadt en in

- Zu diesem Fußball Zu diesem Fußball Zu diesem Fußball Zu diesem Fußball Zu diesem Fußball Zu diesem Fußball Zu diesem Fußball Zu diesem Fußball Zu diesem Fußball Zu diesem Fußball Zu diesem Fußball Zu diesem Fußball Zu diesem Fußball- Zu diesem Fußball erung herzlich eingeladen.

erung herzlich eingeladen.

erung herzlich eingeladen.

erung herzlich eingeladen.

erung herzlich eingeladen.

erung herzlich eingeladen.

erung herzlich eingeladen.

erung herzlich eingeladen.

erung herzlich eingeladen.

erung herzlich eingeladen.

erung herzlich eingeladen.

erung herzlich eingeladen.

anstaltungskalender der Stadt statt und ist im

statt und ist im statt und ist im statt und ist im statt und ist im statt und ist im statt und ist im statt und ist im statt und ist im statt und ist im statt und ist im statt und ist im

statt und ist im VerVeranstaltungskalender der Stadteranstaltungskalender der Stadtanstaltungskalender der Stadtanstaltungskalender der Stadtanstaltungskalender der Stadtanstaltungskalender der Stadtanstaltungskalender der Stadtanstaltungskalender der Stadt statt und ist im

Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk

ation haben eine zentr Migr

Migr Migr

Migration und Integration und Integration und Integration und Integration und Integration und Integration und Integration und Integration und Integration und Integration und Integration und Integration und Integration und Integration haben eine zentration und Integration haben eine zentration haben eine zentration haben eine zentration haben eine zentr Migr

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

Bedeutung in Ellwangen.

anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt anstaltungskalender der Stadt

en.

Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenk Ellwangen nicht mehr wegzudenken.en.en.

Ellwangen nicht mehr wegzudenk

ale ation haben eine zentr ation haben eine zentr ation haben eine zentr ation haben eine zentr ation haben eine zentr ation haben eine zentr ation haben eine zentr ation haben eine zentr ation haben eine zentr ation haben eine zentr ation haben eine zentr ation haben eine zentr ation haben eine zentr ation haben eine zentr ation haben eine zentralealeale ation haben eine zentr

Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller Im Mittelpunkt aller

Im Mittelpunkt aller OberbürOberbürOberbür

Karl Hilsenbek Karl Hilsenbek Karl Hilsenbek Karl Hilsenbek Karl Hilsenbek Karl Hilsenbek Karl Hilsenbek Karl Hilsenbek Karl Hilsenbek Karl Hilsenbek Karl Hilsenbek Karl Hilsenbek Karl Hilsenbek Karl Hilsenbek germeister Oberbür

Oberbür Oberbür Oberbür Oberbür

Oberbürgermeistergermeistergermeistergermeistergermeistergermeistergermeistergermeistergermeistergermeister Oberbür

(2)

675 Jahre Ortschaft Schrezheim

Landwirte „Damals und Heute“, am So., 3.6.

Veranstaltungsort: Gelände Oberdorfer beim Hundesportplatz, Richtung Ölmühle. Beginn ist um 13 Uhr. Programm punkte:

Landfrauentanz, Dreschflegeln, Kutschfahren, Pony-Reiten, Wett - melken, Kleintierzüchter, Versuchsfeld u.a.

Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen, Steaks und Würstchen bestens ge sorgt. Mit Zelt. Mit freundlicher Unter - stützung der Bürgerstiftung Ellwangen und der BAG Ellwangen.

Die gesamte Be völkerung ist eingeladen.

Verlegung des Wochenmarktes in die Fußgängerzone während der Fußball-Europameisterschaft 2012

Die Fußball-Europameisterschaft 2012 findet von Fr., 8.6. bis So., 1.7. in Polen/Ukraine statt.

Die Fußballspiele der EM werden auf einer Großbildleinwand mit Biergarten auf dem Marktplatz übertragen. Daher wird der Wochenmarkt von Mi., 6.6. bis Sa., 30.6.2012(jeweils einsch- ließlich) in die Fußgängerzone verlegt. Wir bitten, hiervon Kenntnis zu nehmen.

- Ordnungsamt - Verleihung eines Schulpreises 2012

Der Gemeinderat hat am 11.05.2006 beschlossen, einen Schulpreis im Zweijahresrhythmus zu verleihen. 2012 findet nun zum dritten Mal diese Preisverleihung statt. Der Schulpreis ist kein Preis für schulische Leistungen. Er soll für beispielhaftes, soziales Enga ge - ment und verantwortliches Handeln verliehen werden. Für die No - minierung gelten folgende Voraussetzungen:

■ Persönliches, aktives Engagement eines(r) Schülers(in) oder - gruppe

■ Das Engagement muss zur Verbesserung der Lebenssituation und der Lebensqualität von Bürgerinnen und Bürgern in Ell - wangen beitragen.

Beispiele hierfür sind:

● Einsatz für Behinderte (z.B. Betreuung, Hilfe im täglichen Leben).

● Einsatz für Ältere (z.B. Besuch in Altersheimen, Unterhaltung der Bewohnerinnen und Bewohner, Einkäufe etc.).

● Einsatz für Kranke (z.B. Besuch von Kranken in Kliniken etc.).

● Einsatz für Mitschüler (z.B. Mobbingopferhilfe, Schüler -

Besondere Veranstaltungen

Amtliche Bekanntmachungen

nachhilfe etc.).

● Einsatz im öffentlichen Leben (z.B. Patenschaften für Grün - anlagen, Kinderspielplätze, Denkmale etc.).

Vorschlagsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler selbst, ihre Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle Bürgerinnen und Bürger von Ellwangen. Vorschläge können bis zum 15.6. gemacht wer- den. Das Vorschlagsformular kann im Internet unter www.ell- wangen.de herunter geladen werden. Darüber hinaus ist das Vorschlagsformular bei den Rektoraten der Ellwanger Schulen und bei der Stadtverwaltung Ellwangen (Frau Wünsch, Zimmer 228, Telefon; 84-237) erhältlich.

- Stadtkämmerei -

Der EKO-Energieberater kommt ins Rathaus!

Sie erhalten am Mi., 6.6.im Rathaus der Stadt Ellwangen wieder die Möglichkeit, sich eine kostenlose und unab hängige en er - getische Erstberatung zu den Themen Energieein sparung, Ge bäu - deneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüf - tung, Förder- und Zuschuss mög lichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien geben zulassen. Hierfür steht Ihnen der Energieberater des EKO, Herr Hörmann, als kompetenter An - sprech partner zur Verfügung.

Die o.g. Beratung findet am Mi., 6.6., im 2. Stock, Zimmer 202, in der Zeit von 14 - 17 Uhr statt. Eine telefonische Voran meldung ist erforderlich. Anmelden können Sie sich direkt beim EKO in Böbingen unter der Tel. 07173/185516. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann oder eine umfas sende Beratung mit Besich - tigung praktischer Ausführungsbei spiele wünscht, kann einen Ter - min im Energiekompetenz zentrum des Ostalb kreises, Energie - kom petenz OSTALB e.V., Dr.-Schneider-Str. 56, 73560 Böbingen/

Rems, vereinbaren.

- Stadtwerke Ellwangen GmbH -

Irish Pub Leprechaun/Pub Family Ltd.

Ronnie Tahenyhört auf! Nach 17 Jahren, in denen sie Europa von Irland aus erobert hat, ist sie nun seit März auf ihrer Abschieds- Tournee und gastiert am Fr., 1.6., ab 21 Uhr im Irish Pub. Dies wird das vorletzte Konzert in Europa sein. Einlass ab 19 Uhr.

Eintritt: 8 €. Platzreservierungen zu den Öffnungszeiten unter 07961/968330 möglich.

Kath. Kirchengemeinde St. Vitus Ellwangen

Stunde der Kirchenmusik: Wegen der Fußball-EM und dem damit verbundenen Public viewing auf dem Stiftsplatz findet das nächste Konzert in der Reihe „Stunde der Kirchenmusik“ bereits

Kultur

2 Zimmerwohnung für städtischen Mitarbeiterin gesucht Die Stadtverwaltung sucht für eine neu eingestellte Mitarbeiterin, die Mitte Juli ihre Arbeit im Rathaus aufnehmen wird, im Stadtbereich eine kleinere 2 Zim mer wohnung zur Miete. Ihr Angebot richten Sie bitte schriftlich oder gerne auch telefonisch an die Stadtverwaltung Ell wang en, Spitalstraße 4.

Als Ansprech partner steht Ihnen Herr Maile unter Tel.

07961/84-211 zur Verfü gung.

Geänderter Redaktionsschluss

Aufgrund des Feiertages „Fron leich nam“ am 7.6. wird der Redaktions schluss in der KW 23auf Mo., 4.6., 10 Uhr,vorver- legt (die Eingabe über das Online-Redaktions system ist eben- falls bis Mo., 4.6., 10 Uhr, möglich). Die Stadt info erscheint am Fr., 8.6. Wir bitten um Beachtung.

-Kultur-, Presse- und Touristikamt-

Ellwangen Puzzle

Die Stadt Ellwangen kann jetzt auch gepuzzelt werden…

1000 Teile warten darauf, richtig zusammen gefügt zu werden.

Das Puzzle mit einem Motiv von Schloss und Stadt kann bei der Tou - r i s t - I n f o r m a t i o n bezogen werden, hat eine Länge von ca. 64,0 cm und eine Breite von ca. 48,0 cm. Der Preis beträgt 19,90 €.

Info: 07961/84303, tourist@ellwangen.de

(3)

am So., 3.6. um 17.30 Uhr in der Ell - wanger Basilika statt. Nach zwei reinen Orgelkonzerten soll nun der Gesang im Mittelpunkt stehen. Zu Gast ist die Kon - zertsängerin Esther Choi aus Hannover, die an der Orgel von Regionalkantor Thomas Petersen begleitet wird. Auf dem Pro - gramm stehen u.a. Werke von Schütz, Reincken, Bach, Dvorak und Eben. Eintritt zu 7, ermäßigt 5 € an der Abendkasse. Es ergeht herzliche Einladung!

Schlosskonzert

mit dem Auer Quartett am Sa., 16.6., um 20 Uhr, Thronsaal im Schlossmuseum Das Auer Streichquartett wurde 1990 gegründet und gewann seither zahlreiche erste und zweite Preise bei namhaften internationalen Wettbewerben, darunter den ersten Preis beim 7. Internationalen Streichquartett Wettbewerb in London, mit Lord Yehudi Menuhin als Vorsitzendem der Jury. Das Auer Quartett hat sich inter- national etabliert, unternahm Tourneen durch Japan, Australien, Neuseeland und Nord Afrika und arbeitete mit renommier- ten Solisten wie u. a. Miklós Perényi, Paul Meyer, Tamás Vásáry, Zoltán Kocsis, Steven Osborne und Peter Frankl zusam- men. Im Jahr 2000 wurde dem Auer Streichquartett der begehrte Liszt Preis der ungarischen Regierung verliehen.

Programm: J. Haydn: Streichquartett B- Dur op. 76 Nr. 4 - Béla Bartók: Streich - quartett Nr. 6 - Johannes Brahms:

Streich quartett B-Dur op. 67

Karten zu 18 € auf allen Plätzen, 13 € für Stiftsbundmitglieder, 5 € für Schüler und Studenten: Tourist-Information: Tel.:

07961/84303, tourist@ellwangen.de (bis 12 Uhr am Veranstaltungstag) und an der Abendkasse.

Ausstellung – Rudolf Kurz

Die nächste Ausstellung im Schloss ob Ell - wangen, Residenzgebäude, wird gemein- sam von der Stadt Ellwangen und dem Kunstverein Ellwangen veranstaltet: Ru - dolf KurzBilderweltenSkulp turen 17.6. – 12.8.

Eröffnung: So., 17.6., 11 Uhr im Mar - schallsaal. Begrüßung: Roland Hasen - müller, Vorsitzender Kunstverein, Karl Hilsenbek, Oberbürgermeister. Einführung Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel.

Musik: Prof. Willibald Bezler. An - schließend gemeinsame Tafel.

Führung: So., 8.7., Rudolf Kurz führt durch die Ausstellung.

Zur Ausstellung erscheint ein Booklet.

LesBar – monatliche Lesetipps

Die LesBar feiert Geburtstag! Seit einem Jahr versorgen Lesehungrige monatlich die

Ellwangerinnen und Ellwanger mit inter- essanten Büchertipps. Egal ob bitterböse Satire, spannende Krimis oder rührende Liebesgeschichten – auch zur Jubiläums- LesBar ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei: Angerichtet und serviert wer- den die Titel von der Stadtbibliothek Ellwangen, der Buchhandlung Rathgeb und weiteren Lesehungrigen am Freitag, 1.

Juni, 19.30 Uhr in der Buchhandlung Rathgeb (Badgasse 3-5). Eintritt frei.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bibliothek-ellwangen.de

Schließung Fronleichnam

Die Stadtbibliothek Ellwangen bleibt über Fronleichnam vom 7. bis 9.6. geschlossen!

Stadtbibliothek Ellwangen Obere Straße 6, 73479 Ellwangen

Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 14-18 Uhr; Mi, Sa 9-13 Uhr

Ellwanger Droschkenlinie

Die Ellwanger Droschkenlinie fährt seit 1.

Mai wieder durch die Ellwanger Innen - stadt. Bis zum 16. September können Sie jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr und jeden Sonntag von 15 bis 18 Uhr eine Stadt - rundfahrt der besonderen Art erleben.

Preis: Pro Person und Fahrt 1 €. Tickets erhalten Sie direkt beim Kutscher.

Abfahrt: Haltestelle der Droschkenlinie am Fuchseck.

Veranstalter: Ellwanger Kutscher und Tou - rismusverein Ellwangen e.V.

Sponsoren:2.6. Expert Schlagenhauf; 3.6.

Klozbücher - Das Landhotel; 9.6. Keine Fahrt; 10.6. BAG Raiffeisen eG.

Bitte beachten Sie, dass bei schlechter Wit - terung sowie an allen Samstagen der Fuß - ball-Europameisterschaft keine Drosch ken - linie fährt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Stadtführungen in Ellwangen

Folgende Führungen finden im Juni statt:

So, 3.6. Führung im Palais Adelmann mit Klaus Korella. Besichtigung des ehemali- gen Stadtpalais der Freiherren Adelmann von Adelmannsfelden. Treffpunkt ist am Eingang des Palais um 15 Uhr. Die Teil - nahmegebühr beträgt 3 €.

Sa, 9.6. Stadtführung mit Werner Pfaff.

Treff punkt ist am Portal der Basilika um 10.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr für Er - wachsene beträgt 4 € und für Schüler/

Studenten 2 €.

Sa, 9.6. Führung Schloss ob Ellwangen.

Bei dieser Führung werden das Schloss - museum und die Außenanlagen besichtigt.

Treffpunkt ist an der Brücke am äußeren Schlosstor um 14 Uhr. Die Teilnahme - gebühr für Erwachsene beträgt 6 € und für Schüler/Studenten 3 €.

Fr, 22.6.Candle-Light-Führung Schloss ob Ellwangen. Dies ist ein Rundgang um das Schloss, der eine Mischung aus histori- scher Information und dem besonderen Reiz des Lichtes darstellt. Die Führung endet mit einem fürstpröpstlichen Nacht - trunk. Treffpunkt ist um 21 Uhr an der Brücke am äußeren Schlosstor. Karten zu dieser Führung erhalten Sie für 8 € pro Person bei der Tourist-Information.

Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information unter 07961/84-303 oder E-Mail: tourist@ellwangen.de Die Tourist-Information (07961/84-303) hat für folgende Veranstaltungen Karten im Vorverkauf:

Neu im Vorverkauf:

- Kleinkunst im Atelier Kurz mit Philipp Weber am Fr, 14.09.

- Kabarett im Atelier Kurz mit Siggi Zimmerschmied am Fr, 28.09.

- Jazz im Atelier Kurz mit den „Ka - naillenvögel“ Sperrfechter und Unterspann am Sa, 27.10.

Sa, 16.06.12Ellwangen Schlosskonzert – Auer Quartett Sa, 30.06.12Ellwangen

Schlosskonzert – Larissa Manz und Wolfgang Manz

Mi, 04.07.12Fachsenfeld

Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle Do, 12.07.12Fachsenfeld

Opportunity Live Fr, 13.07.12Fachsenfeld Harlekin Theater Tübingen Sa, 14.07.12Ellwangen Schlosskonzert – Trio Ex Aequo Sa, 14.07.12Fachsenfeld Komische Lieder Fr, 20.07.12Ellwangen Ten Years After

Sa, 04.08.12Schwäbisch Gmünd Culcha Candela

So, 05.08.12Schwäbisch Gmünd Toto

Fr, 14.09.12Ellwangen Philipp Weber (Kleinkunst) Sa, 22.09.12Ellwangen Schlosskonzert – Debussy Trio Fr, 28.09.12Ellwangen

Siggi Zimmerschmied (Kabarett) Sa, 06.10.12Ellwangen

Schlosskonzert – Percussion und Posaune Mi, 17.10.12Ellwangen

Bruno Jonas

Sa, 27.10.12Ellwangen

Sperrfechter und Unterspann (Jazz) Es sind auch Karten für die Kreuz gang - spiele Feuchtwangen und die Sommer - festspiele Dinkelsbühl erhältlich.

Öffentliche Führung am 3.6.: Am So, 3.6., wird Museumsleiter Andreas Gut um 15 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Füh -

Alamannenmuseum

(4)

rung durch die Museumsausstellung füh - ren. Zu den besonderen im Alamannen - museum ausgestellten Funden gehören Goldblattkreuze aus dünner Goldfolie, die als die ersten christlichen Symbole in Süd - deutschland zu werten sind. Bei dieser Füh rung ist nur der übliche Eintritt zu ent- richten.

Geschichte(n) im Turmzimmer: So., 3.6.

um 14.30 Uhr. Die Veranstaltung stellt eine Mischung aus Lesung und unterhaltsamen Vortrag dar und orientiert sich an dem Buch von Matthias Steuer: „Ihro fürstliche Gnaden... Die Fürstpröpste von Ellwangen und ihre Kultur“. Anmeldung im Schloss - museum unter Tel.: 07961/54380 oder per E-Mail: info@schlossmuseum-ellwan- gen.de.

Fronleichnam: Am Feiertag „Fronleich - nam“, Do., 7.6. ist das Schlossmuseum von 10.30 bis 16.30 Uhr durchgehend geöffnet.

Sonderführung: „Audienz beim Fürst - propst Ein erlebnisreicher Abend auf Schloss Ellwangen“ am Fr., 8.6. um 19 Uhr. Die Teilnehmer erfahren Inter es san - tes, Wissenswertes und Kurioses über die ehemaligen Regenten von Ellwangen. Mit Besichtigungen sonst nicht zugänglicher Räume des Schlosses (Dachboden, Schloss kapelle). Den Abschluss bildet ein fürstlicher Abendtrunk im Turmzimmer

bei dem Matthias Steuer einige Passagen aus dem Buch „Ihro fürstliche Gnaden...“

über das Hofleben in Ellwangen vorlesen wird. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung im Schlossmuseum unter Tel.: 07961/54380 oder per E-Mail:

info@schlossmuseum-ellwangen.de erfor- derlich. Die Gebühr beträgt 8 €, zzgl. 2 € Eintritt pro Person.

Öffentliche Schlossführung: Die nächste öffentliche Führung für Erwachsene im Schloss und durch das Museum findet am Sa., 9.6. um 14 Uhr statt. Treffpunkt des von der Tourist-Information angebotenen Rundgangs ist die Brücke vor dem äußeren Schlosstor. Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich. Gebühr (inkl. Führungsgebühr und Eintritt): Erwachsene 6 €/Schüler und Stu - denten 3 €.

Geburten

19.05. Marco Hermann – S.d. Hermann Sekler und Tanja Ursula Heizmann, Keuperweg 19 21.05 Lena – T.d. Matthias Vaas und

Birgit geb. Moninger, Ellwanger Str. 1 Sterbefälle

20.05. Martin Taglieber, Mittelhofstr. 17 Erich Vaas, Hirlbach 53

21.05. Heinz Engel, Rabenhof 35

02.06. Anton Fischbach, Schönbornweg 23, den 85.

Johann Langer, Hardtstraße 24, Rattstadt, den 82.

Hedwig Debler,

Im Klosterfeld 10, den 77.

Aydogan Dingil,

Schönbornweg 23, den 76.

Barbara Schreckenhöfer, Fayencestraße 80, Schrezheim, den 75.

Zymer Hajdaraj,

Rötlener Straße 6, Röhlingen, den 73.

Walter Egner, Hinter den Gärten 14, Schrezheim, den 72.

03.06. August Renner,

Ermenrichstraße 9, den 86.

Irma Gilgenberg,

Magdeburger Straße 16, den 75.

Roland Steinert, Weiherstraße 9, Pfahlheim, den 72.

Thea Windisch, Lehenstraße 25, Röhlingen, den 71.

04.06. Martha Eyberger,

Schönbornweg 23, den 101.

Maria Schiele,

Schönbornweg 23, den 91.

Maria Zawinul, Brahmsstraße 12, Röhlingen, den 73.

Anna Fürst, Sudetenstraße 16, den 72.

Matthias Schaff,

Virngrundstraße 7, den 71.

05.06. Maria Wohlfrom,

Friedr.-Ludwig-Jahn-Str. 8, den 85.

Bernhard Müller, Stocken 53, Stocken, den 76.

Dr. Jürgen Schirr, Schönbornweg 23, den 74.

Maria Henze, Brahmsstraße 1, Röhlingen, den 71.

Razija Kovacevski, Stettiner Straße 1/B, den 70.

06.06. Gertrud Renner,

Ermenrichstraße 9, den 83.

Edwin Raible, Marktplatz 12, den 76.

Alois Hammele, Abt-Rudolf-Straße 55, Pfahlheim, den 71.

Rosa Malzam, Flachsweg 4, Neunheim, den 70.

07.06. Klara Ilg, Priestergasse 15, den 84.

08.06. Peter Görzen, Annabergstraße 14, den 98.

Josef Hilsenbek,

Hubertusweg 64, Rotenbach, den 88.

Katharina Woiwode, Frankenstraße 7, den 78.

Elisabeth Kuhn,

Gerhart-Hauptmann-Str. 24, den 77.

Notarzt (lebensbedrohliche Notfälle) 1 12 Notfallarzt(für nicht aufschiebbare dringliche Behandlung) 0 18 03 / 96 30 07 Ärztlicher Notfalldienst

Allgemeiner Notdienst 0 18 03 / 96 30 07 Allgemeiner Notdienst(Bereich

Röhlingen/Pfahlheim) 0 18 03 / 96 30 06 Augenärztlicher Notdienst

0 18 05 / 0 11 20 98 (täglich von 19 Uhr bis 8 Uhr sowie außer- halb der Sprechzeiten zu erreichen, am Wochenende durchgehend)

Der zahnärztliche Notdienst ist unter fol- gender Telefonnummer zu erfragen:

07 11 / 78 77 788 Apotheken

Sa., 02.06., Elch-Apotheke, Marienstr. 25 So., 03.06., Adler-Apotheke,

Marienstr. 2

Do., 07.06., Apotheke im Ärztezentrum, Karlstr. 1

Frauennotruf-Telefon

Mo.18-20 Uhr, Do. 17-19 Uhr, Fr. 20-22 Uhr Tel.: 0 79 61 / 96 94 49(Außerhalb der Geschäftszeiten ist die Mailbox geschaltet und wird täglich abgehört. Rückruf erfolgt, falls dies gewünscht wird.)

Telefonseelsorge

Gesprächspartner rund um die Uhr Tel.: (08 00) 1 11 01 11 oder Tel.: (08 00) 1 11 02 22 Ambulanter Ökumenischer Hospizdienst Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Tel.: 0 79 61 / 96 95 432

oder 0 162 / 76 41 044 Stadtwerke

Gas und Wasser 0 79 61 / 84 - 675

Polizei 110

Feuerwehr 112

DRK/Rettungsdienst-

Notfallrettung/Notarzt für akut lebensbedrohliche Zustände ist rund um die Uhr zu erreichen über: 112 DRK/Krankentransporte 1 92 22 Stromversorgung 0 79 61 / 82 - 0

(EnBW/ODR) Baubetriebshof:

Bereitschaft über Polizei 0 79 61 / 930-0 Sanitätsdienstliche Bereitschaft

für Soldaten

Standortsanitätsstaffel Ellwangen, Reinhardt-Kaserne, Tel.: 0 79 61 / 94-29 30

Notfalldienste

(5)

Lfd.Nr. Gegenstand Telefon

5352 Gartenhäcksler 51610

5353 50 St. Umzugskarton 9335266 5354 2 Reifen auf 6293

Stahlfelgen, 195/65R/15, Prof. 4,1 mm

Interessenten können sich direkt an die Schenker (nicht nach 20 Uhr und am Sonn - tag) wenden. Wenn auch Sie etwas zu ver- schenken haben, dann richten Sie Ihr Angebot bis Mo., 16 Uhr an die Stadt ver - waltung Ellwangen, Stadtkämmerei, Tel.:

84-237, Fax: 07961/9165-4606, E-Mail:

Rosalinde.Wuensch@ellwangen.de.

- Stadtkämmerei -

Gleichberechtigte Teilhabe auch in der Kommunalpolitik

Frankreich hat es geschafft, mit Hilfe des Parité-Gesetzes innerhalb von zwei Jahren den Frauenanteil in kommunalen Par la - menten von 25,7 Prozent auf 47,5 Prozent beinahe zu verdoppeln. In Baden-Würt - temberg nehmen Frauen bislang nicht ein- mal ein Viertel aller Ratssitze in den Gemeinderäten ein. Großstädte liegen an der Spitze; im ländlichen Bereich besteht noch größerer Handlungsbedarf. Wie kom- men wir wirkungsvoll voran? Was bringt ein Gesetz? Halbe Kraft reicht nicht! Unter diesem Motto startete der baden-württem- bergische Landesfrauenrat im Mai eine Kampagne mit Unterschriftensammlung.

Der Dachverband der Frauenverbände for- dert die paritätische Besetzung der Listen im Kommunalwahlgesetz festzuschreiben.

Hierzu liegen entsprechende Karten im Rathaus aus. Wenn Sie sich an der Unter - schriftensammlung beteiligen wollen, kön- nen Sie die ausgefüllten Karten auch im Rathausbriefkasten einwerfen, wir leiten sie dann weiter an den Landesfrauenrat.

Weitere Infos erhalten Sie unter www.

halbe-kraft-reicht-nicht.de oder bei der Be - auftragten für Familien, Frauen, Senioren und Soziales, Tel. 07961/84-257 bzw. per E-Mail: Evi.Saur@Ellwangen.de.

Netzwerk für Alleinerziehende

Treff für Alleinerziehende und Interes sier - te: Am So., 10.6. findet für alle Allein - erziehenden und Interessierte ein Freizeit- Treff im Ellwanger Wellenbad statt.

Treff punkt ist um 13.30 Uhr im Ein gangs - bereich des Wellenbades. Anmeldung über Frau Ursula Langer Tel.: 07961/6836 (ab 18 Uhr).

Fit für den Obstgarten – neue Fachwarteausbildung ab Herbst 2012 Wer die Natur liebt und wem der Erhalt der wertvollen Streuobstbestände am Herzen liegt, kann ab Ende September dieses Jahres beim Landratsamt Ostalbkreis in Ellwangen wieder die Ausbildung zum LOGL geprüften Obst- & Gartenfachwart absolvieren. Anmeldungensind ab sofort möglich.

Der Kurs besteht aus 16 Theorieeinheiten, die immer donnerstags von voraussichtlich 18.30 - 21 Uhr im Schloss ob Ellwangen stattfinden. Durch den Kurs wird zusätz- lich der Sachkundenachweis im Pflanzen - schutz erworben. Im Herbst gibt es auf einer privaten Streuobstwiese eine gemein- sam Baumpflanzaktion und im Frühjahr 2013 finden einige praktische Schnittkurse an Beeren, Baumobst und Ziergehölzen statt. Die Abschlussprüfung wird Ende April/Anfang Mai 2013 stattfinden.

Die künftigen Fachwarte sind Ansprech - partner und Multiplikatoren für Fragen rund um den Obst- und Gartenbau und unter stützen damit Obst- und Garten bau - vereine, Gemeinden und die Fachberater des Landkreises. Am Mo., 2.7., findet um 19 Uhr im Kellerhaus in Aalen-Ober - alfingen eine Informationsveranstaltung zum neuen Fachwartekurs statt.

Franz Seibold, derzeitiger Sprecher der Fachwartevereinigung Aalen, referiert über jahreszeitliche Aktionen und Einsätze der Fachwarte. Jürgen Hänle, Geschäftsführer des Kreisverbandes der Obst- und Gar ten - bauvereine Aalen (KOGV), berichtet über den Einsatz der Fachwarte in den Vereinen.

Christiane Karger, die Kreisfachberaterin für Obst- und Gartenbau in Ellwangen infor miert über den genauen Ablauf des Kurses, den sie auch organisiert.

Rückfragen und Anmeldungen bei Christi - ane Karger, Landratsamt Ostalbkreis, Obst- und Gartenberatung, Tel. 07961 9059-31 oder E-Mail: christiane.karger@

ostalbkreis.de

Tag der Umwelt am 5. Juni 2012 – alle Wertstoffhöfe im Ostalbkreis geöffnet Die Erhaltung einer sauberen und ge - schützten Umwelt ist wichtiger denn je.

Wird der Abfall richtig getrennt, kann er wiederverwertet und in verschiedenen Produktionsschritten wieder eingebracht werden. Denn dadurch werden der Einsatz von frischen Ressourcen eingespart und die mit der Entsorgung verbundenen Um - weltbelastungen verringert. Um dies zu be - tonen, öffnet die GOA am Di., 5.6. alle Wertstoffhöfe im Ostalbkreis, in Ellwang - en von 14 – 18 Uhr.Im Ostalbkreis liegen

statistisch gesehen zum Beispiel ca.

341.000 Mobiltelefone defekt oder unbe- nutzt aufbewahrt in Schubladen. In Mobil - telefonen verbergen sich nicht nur wert- volle Rohstoffe sondern auch umweltschädigende Substanzen wie Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber. Nach dem Motto: „Raus aus der Schublade, rein in den Wertstoffkreislauf!“ gibt es am Tag der Um welt auf jedem Wertstoffhof für jedes abgegebene Handy eine praktische Vesper box, durch die wiederum unnötiger Ver packungsmüll vermieden wird. So wer- den wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen, Res sourcen geschont und es gelangen keine schädlichen Stoffe in die Umwelt.

Info: 07171/1800-555 und -520.

Agentur für Arbeit

Workshop zum Thema beruflicher Wiedereinstieg am 13.6., um 9.30 Uhr in der Agentur für Arbeit Aalen, Julius- Bausch-Straße 12, BiZ, Raum 037. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Info:

Barbara Markus, Beauftragte für Chan - cengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Aalen unter Tel.: 07361/575 385.

Fahrplanänderungen auf der Remsbahn im Abschnitt Stuttgart – Aalen

In den Nächten von Fr., 8.6. auf Sa., 9.6.

und von Sa., 9.6. auf So., 10.6. finden zwi- schen Urbach und Schorndorf Arbeiten an einem Bahnübergang statt. Dazu ist eine Streckensperrung in den Tagesrandlagen zwischen Schorndorf und Plüderhausen erforderlich. Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Bitte beachten Sie auch das zu dieser Baumaßnahme erschei- nende Fahrplan pla kat, auf dem die teilwei- se veränderten Reise zeiten dargestellt sind.

Wählen Sie ggf. eine andere, für Sie pas- sende Ver bindung.

Info:www.bahn.de/bauarbeiten mit kosten - losem E-Mail-Newsletter und RSS-Feed Handy/PDA/Smartphone bauarbeiten.bahn.

de/mobile. Kundendialog DB Regio, Tel.

0711/2092-7087 Sonderfaltblätter und Fahr - planaushänge auf den Stationen.

VHS Ellwangen

Für folgende Kurse sind noch Plätze frei:

Politik-Gesellschaft: 10100 Tagesfahrt zum Reiss-Engelhorn.Museum Mannheim So., 15.7. Kultur – Gestalten: 20300 Paläographie – Lesekurs alter Schriften Mo., 11.6., 20601 Exclusiver Gold schmie - Das Büro der VHS Ellwangen bleibt vom 29.5. – 8.6. geschlossen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kinder können auch für einzelne Tage angemeldet werden.. Die Anmeldung er - folgt

findet ein Kegelnachmittag für alle Allein - erziehenden mit ihren Kindern im Kin der - dorf Marienpflege statt. Bitte Turnschuhe mitbringen. Selbstgebackene Kuchen und Kaffee

Die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins findet am Di, 30.11., um 20 Uhr im Jeningenheim in Ellwangen statt. Im Mittelpunkt des Abends steht neben dem Tätigkeitsbericht

Pfarrer Martin Schuster wird den Gottesdienst leiten, Kantor Reinhard Krämer und die Evangelische Kantorei werden ihn feierlich gestalten.. Um 17.00 Uhr ist

Der Kioskbereich am Kressbachsee soll umgestaltet werden. Das Projekt läuft als Kooperation des Jugendzen- trums und der Versorgungs- und Bäder- gesellschaft Ellwangen. Gesucht

Nachdem nun weitere Ge- sichtspunkte auf Kreisebene in Sachen Pflegeakademie in Ellwangen klar sind, (und u. der Antrag der SPD-Kreistags- fraktion zur Erarbeitung einer konkreten

(nicht nur für Kinder) ist ab sofort zum er- mäßigten Preis von 9,50 E in der Tourist- Information und im Schlossmuseum er- hältlich. Auf über 100 Seiten wird die Gründung

Qigong kann man im Stehen oder Sitzen üben, des- wegen sind sie auch für Menschen mit.. Einschränkung