• Keine Ergebnisse gefunden

Stadtinfo, Ellwanger. Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst) Nr. 48. Freitag, 26. November 2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stadtinfo, Ellwanger. Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst) Nr. 48. Freitag, 26. November 2010"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadtinfo Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst)

Nr. 47 Freitag,

26. November 2010

EEllllwwaannggeerr SSttaaddttiinnffoo Das Amtsblatt der Stadt Ellwangen (Jagst) Verantwortlich für den amtlichen Inhalt,Veröffent- lichungen der Stadtverwaltung und den Serviceteil ist Oberbürgermeister Hilsenbek oder ein von ihm Beauftragter.

Für über das Redaktionssystem eingestellte Beiträge sind die jeweiligen registrierten Verfasser verantwortlich.

Verantwortlich für die Anzeigen, Herstellung und Vertrieb ist der Verlag Cicero, Opferkuch, Aalener Straße 10, 73479 Ellwangen, Telefon 0 7961 / 888-20

Ellwange Ellwanger

A Annzzeeiiggeenn::

D

Drruucckkeerreeii OOppffeerrkkuucchh,, TTeell.. 0077996611//888888--2200 FFaaxx 0077996611//888888--3333 a

annzzeeiiggeenn@@ m

meeddiieenn--cceennttrruumm..ccoomm A

Annzzeeiiggeennsscchhlluussss::

((ggeewweerrbblliicchh)) D

Diieennssttaagg,, 3300.. 1111..,, 1

166..3300 UUhhrr RReeddaakkttiioonnsssscchhlluussss ffüürr ddiiee nnääcchhssttee S

Sttaaddttiinnffoo,, N Nrr.. 4488 M

Moo,, 2299.. 1111..,, 1

166 UUhhrr ((EEiinnggaanngg)) RReeddaakkttiioonneellllee BBeeiittrrääggee rriicchhtteenn SSiiee bbiittttee sscchhrriifftt-- lliicchh aann ddaass KKuullttuurr--,, PPrreessssee-- uu.. TToouurriissttiikkaammtt,, S

Sppiittaallssttrraßee 44,, 7

733447799 EEllllwwaannggeenn,, FFrraauu BBiiaannccaa FFooxx,, TTeell.. 0077996611//8844--220077,, M

Maaiill:: bbiiaannccaa..ffooxx@@ e

ellllwwaannggeenn..ddee FFaaxx::

0

077996611//99116655--11775588

(2)

Bürgerstiftung Ellwangen – Anträge auf Mittelausschüttung Die Bürgerstiftung Ellwangen wird Anfang 2011 wieder eine Aus- schüttung aus den Erträgen der Stiftung vornehmen. Nach § 2 der Stiftungssatzung ist Zweck der Stiftung „die Förderung gemein- nütziger Vorhaben, die im Interesse der Stadt und ihrer Bürgerin- nen und Bürger liegen. Die Stiftung ist im Bereich Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Natur- und Umweltschutz sowie im sozialen Bereich und im Bereich des Sports tätig. Der Stif- tungszweck wird insbesondere dadurch verwirklicht, dass Pro- jekte, Maßnahmen und Einrichtungen finanziell unterstützt wer- den.“ Anträge können bis zum 31.12.2010 formlos an den Vor- standsvorsitzenden der Bürgerstiftung, Herrn Oberbürgermeister Hilsenbek, Spitalstraße 4, 73479 Ellwangen, gerichtet werden.

Amtliche Bekanntmachungen

(3)

Manöverschäden

Übung der Bundeswehr: Die 5./Trans- portbataillon 465 führt am 26.11.2010 im Raum Ellwangen einen Leistungsmarsch durch, an der ca. 100 Soldaten teilnehmen werden.Evtl. Manöverschäden sind umge- hend bei der Stadtverwaltung Ellwangen, Zimmer 226, Tel.: 07961/84–224 zu mel- den.

- Haupt-, Personal- und Organisationsamt -

Jahresverbrauchsabrechnung 2010 – Ablesung der Gas- und Wasserzähler Wir werden ab Mitte Dezember die Zäh- leranlagen unserer Kunden ablesen. Sie können unseren Ablesern/innen die Arbeit dadurch erleichtern, indem Sie Ihre Gas- und Wasserzähler frei zugänglich halten.

Zusätzlich bieten wir Ihnen als Alternative an, dass Sie Ihre Zählerstände selbst erfas- sen und uns diese per Mail an julia.

sekler@ellwangen.de, per Fax an die 07961/9165-2008 oder auch online zu- kommen lassen.

Das entsprechende For-mular finden Sie auf unserer Homepage www.stadtwerke- ellwangen.deunter der Rubrik „Service“.

Wir benötigen hierzu Ihre Kundennum- mer, die Verbrauchsstelle, die Zähler- nummer, den Zählerstandsowie das ge- naue Ablesedatum.

Möchten Sie von der Möglichkeit einer Selbstablesung Gebrauch machen, so bit- ten wir Sie, uns dies unter der Tel.: 07961/

84-602 oder 84-604 bis spätestens zum 10.12.2010 bekannt zu geben. Ihre Zähler- stande sollten Sie uns dann bitte schrift- lich (oder Mail/Fax/online) bis zum 07.01.2011mitteilen.

Später eingehende Zählerstände können leider nicht mehr berücksichtigt werden. In diesem Fall müssen die Stände geschätzt werden.

Ihre Stadtwerke Ellwangen GmbH

„Ein strenges Glück“ – George Sand &

Frédéric Chopin

Mi., 8.12., 20 Uhr, Palais Adelmann:

Literarisch-musikalischer Streifzug durch zwei Biographien, eine Kollage aus Briefen und Tagebuchaufzeichnungen, Lebenslinien, Milieuschilderungen und Fiktion mit Andrea Batzals widersprüch- liche, possessive, unerbittlich fordernde und leidenschaftliche George Sand, Hen- drik Hoffmann als melancholisch-lar- moyanter und physisch labiler Frédéric Chopin und Delia Stegarescu als aus- drucksstarke Vermittlerin seiner Klavier- musik. Infos und Karten zu 10 €, Schüler:

5 €: Tourist-Information, Rathaus Ellwan- gen, Spitalstr. 4, Tel: 07961/84 - 303, tou- rist@ellwangen.de.

Adventskonzert mit den Comboni- Singers

im Missionshaus Josefstal am 28.11.,um 19 Uhr. Zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit erwarten Sie Lieder, Texte und Gedanken aus verschiedenen Ländern. Eintritt frei, Spenden erbeten für ein Projekt der Comboni-Missionare.

Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen

Adventsliedersingen:Am So., 28.11., um 17 Uhr findet in der ev. Stadtkirche Ell- wangen das traditionelle Adventslieder- singen statt. Kinderchor, Jugendchor und Kantorei werden mitwirken, im Mittel- punkt steht das Singen von mehr oder weniger bekannten adventlichen Liedern durch alle Anwesenden. Die Leitung haben Reinhard Krämer und Andrea Batz.

Oratorienchor Ellwangen

Weihnachtsoratorium-Aufführung am Sa., 18.12., 20 Uhr, in der Ev. Stadtkirche.

Solisten: Angela Rudolf (Sopran), Zografia Maria Madesi (Alt), Christian Georg (Tenor), Daniel Raschinsky (Bass). Es spielt das Ensemble Musica Viva Stuttgart.

Leitung Willibald Bezler.

Weihnachtliche Erwartung und Freude, Geborgenheit und Zuversicht – klingende Bilder, die die Popularität des Bachschen Weihnachtsoratoriums ausmachen. 275 Jahe nach der Uraufführung in Leipzig soll

„ein neues Weihnachtsoratorium“ erklin- gen, aus Werken J.S. Bachs kombiniert, so wie es Bach größtenteils selbst bei seinem Weihnachtsoratorium konzipert hat: Von der adventlichen Erwartung zur Geburt Christi, mit dem Jubel der Engel und der Musik der Hirten, bis zur Anschauung und dem Zug der Weisen zur Krippe. So er- klingt von J.S.Bach Kyrie und Gloria aus der Lutherischen Messe F-Dur, das festli- che Magnificat in D-Dur, die Kantate 65

„Sie werden aus Saba alle kommen“, und das Konzert C-Dur, für Flautino und Streicher, von Antonio Vivaldi, dessen Stil Bach immer wieder imitiert hat und in sei- nen Schaffensprozess einfließen ließ. Ein- trittsprogramme sind ab Sa., 27.11. im Reisebüro Mack, Spitalstr.13, erhältlich.

Meditative Musik zum Advent

Peter Michael Küstermann spielt an allen Adventssamstagen von 17 bis 18 Uhr in der Sebastianskapelle (Am Stelzenbach) auf Gitarren, Flöten und Klangspielen. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Sebasti- anskapelle erbeten.

VHS Ellwangen-Zweigstelle Röhlingen Ägypten Land am Nil - Diavortrag von Gerhard Luiz. So., 28.11., um 19.30 Uhr im Vereinsheim der Gartenfreunde in Röhlingen, Laubbachstraße. Eintritt frei.

Diavortrag der VHS Ellwangen

Abenteuer Südamerika - Eine Reise durch Peru, Ecuador und Bolivien. Nur mit Seesack und Kamera ausgerüstet berei- ste der junge Fotograf Marco Kleebauer den südamerikanischen Kontinent. Neun Monate lang war er unterwegs in Peru, Ecuador und Bolivien und tauchte ein in eine Welt voll atemberaubender Vielfalt.

Seine Reise führte ihn hinauf auf schwin- delerregende Höhen der Anden, bis hinun- ter in die feuchte Schwüle der Regenwäl- der. Er verbrachte drei Monate als Volontär in einem Naturschutzprojekt in Ecuador, einem Land voller Gegensätze, in einem kleinen Dorf im Nebelwald, inmitten eines der artenreichsten Gebiete unseres Pla- neten gelegen. Kleebauer durchreiste ab- gelegenste und nur per Boot und Kanu erreichbare Gebiete am Amazonas und lebte mit Indichinas. Der Vortrag findet am Do., 2.12., um 19.30 Uhr im Palais Adelmann statt. Der Eintritt ist frei.

Forum Hospiz Ostalb

Vortragsabend am 26.11., um 19 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis. Thema: „Hab acht auf mich!“ – von der Achtsamkeit in der Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Als hochkarätiger Referent konnte Klaus Aurnhammer, Diplom-Theo- loge und Krankenpfleger der Palliativsta- tion in Saarlois gewonnen werden. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Öffnungszeiten

Mo.: geschlossen, Di.: 14 – 18 Uhr, Mi.: 9 – 13 Uhr, Do.: 14 – 18 Uhr, Fr.: 14 – 18 Uhr, Sa.: 9 – 13 Uhr. Kontakt: Tel.:

07961/84-351, Mail: bibliothek@ellwan- gen.de. www.bibliothek-ellwangen.de

Traditionelles Adventskonzert der Städtischen Musikschule

am So., 5.12. (2. Advent), um 17 Uhr in der St.-Wolfgangs-Kirche. Es erklingen adventliche Werke von Arcangelo Corelli, Georg Friedrich Händel und Antonio

(4)

Vivaldi. Es spielen die Lehrer und das Streichorchester der Musikschule. Auch zum gemeinsamen Singen von Advents- liedern ist jedermann eingeladen. Zur Deckung der Kosten freuen wir uns über eine Spende.

Die Tourist-Information (07961 84-303) hat für folgende Veranstaltungen Karten im Vorverkauf

28.11.10Ellwangen

Jumping Fingers: Pierre Bensusan 30.11.10Aalen

Bibi Blocksberg 02.12.10Aalen

Kosmopolit mit Gerd Dudenhöffer 05.12.10Ellwangen

Theater: Ox und Esel 08.12.10Ellwangen

Literaturkonzert „Ein strenges Glück“

11.12.10Ellwangen Stuttgarter Saloniker 27.12.10Aalen

The London West End Gala 23.02.11Aalen

Magic oft he dance 10.03.11Ellwangen Kastelruther Spatzen

22.07.11Schwäbisch Gmünd Dieter Thomas Kuhn 24.07.11Schwäbisch Gmünd Unheilig & Special Guest – Open Air Auch Karten für die Kreuzgangspiele Feuchtwangen sind erhältlich.

Die Tourist-Information ist seit Kurzem an das Vorverkaufssystem von „ReserviX“

angeschlossen und kann somit eine weite- re Bandbreite an Veranstaltungstickets bie- ten.

Die Veranstaltung „Best of Irish Dance“

am 09.12. in Ellwangen wurde abgesagt!

Führung in der Sonderausstellung „Ala- mannen auf der Ostalb“ am So, 5.12., um 15 Uhr. Bei der rund einstündigen Führung ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.

Weitere Führungen in der Ausstellng, die noch bis 16. Januar im Alamannenmuseum gezeigt wird, sind nach Vereinbarung je- derzeit möglich

Lichtbildervortrag: Am Di, 30.11., findet um 20 Uhr im Jeningenheim in Ellwangen ein Lichtbildervortrag zum Thema „Von Heiden, Christen und Synkretisten – die Entwicklung des Christentums im frühmit- telalterlichen Alemannien“ statt. Der Re-

Alamannenmuseum

ferent Dr. Niklot Krohn vom Institut für Archäologische Wissenschaften der Uni- versität Freiburg im Breisgau wird in sei- nem Vortrag auf die Besonderheiten des frühmittelalterlichen Christentums einge- hen und eine Reihe von Vorurteilen korri- gieren, die bis heute unsere Auffassung vom frühen Christentum in Südwest- deutschland bestimmen. Krohn hat in die- sem Jahr auch einen Sammelband mit dem Titel „Kirchenarchäologie heute“ bei der Wissenschaftlichen Buchgemeinschaft Darmstadt herausgegeben, der an dem Abend aufliegt. Veranstaltet wird der Vor- tragsabend vom Förderverein Alamannen- museum Ellwangen, der Eintritt ist frei.

Programm zur Weihnachtsfeier: Ein Besuch im Alamannenmuseum bietet sich in der Vorweihnachtszeit in Kombination mit der Weihnachtsfeier von Betrieben oder Vereinen an. Das Museum beleuchtet auf spannende Weise 500 Jahre Geschichte von den Römern bis zum Mittelalter. Die Führungsgebühr beträgt 30 € zuzüglich dem normalen Eintritt. Anmeldungen unter Tel. 07961/969747.

Neu im Shop: Buch „Mit Leier und Schwert“: Das frühmittelalterliche „Säng- ergrab“ von Trossingen von Barbara Theu- ne-Großkopf. Bei einer Grabung des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg wurde im Winter 2001/02 in Trossingen mit Grab 58 eine reich ausgestattete Grab- lege der Merowingerzeit geborgen, die aufgrund ihrer exzeptionellen Beigaben aus Holz als Jahrhundertfund zu bewerten ist. Herausgeber des Bandes mit zahlrei- chen meist farbigen Abbildungen ist das Archäologische Landesmuseum Baden- Württemberg (120 Seiten, 9,80 €).

Romantische Mondscheinführung: Am Fr., 26.11. bietet das Schlossmuseum um 20 Uhr eine besondere Schlossführung für Erwachsene an. Matthias Steuer erläutert interessante und wissenswerte Details zur Geschichte des Schlosses und berichtet über humorvolle Ereignisse der ehemali- gen Bewohner. Der Rundgang führt auch zu sonst geschlossenen Räumen wie das ehemalige Burgverlies sowie die im Kerzenlicht erhellte Schlosskapelle St.

Wendelin. Die Führung endet mit einem fürstpröpstlichen Schlummertrunk. An- meldung erforderlich unter Tel.: 07961/

54380 oder per E-Mail: info@schlossmu- seum-ellwangen.de. Gebühr: 7 €.

Krippen-Guckkästchen: Ab sofort sind wieder die originellen Krippen-Guckkäst- chen mit verschiedenen Motiven und Größen im Schlossmuseum erhältlich. Sie haben die Form einer Schriebkarte (inkl.

Umschlag), wird diese geöffnet, kommt eine plastische Krippe zum Vorschein.

Unter anderem gibt es „Neapolitanische“,

„Orientalische“, „Fränkische“ und „Alt- deutsche“ Krippenmotive. Die Karten eig- Notarzt (lebensbedrohliche Notfälle) 1 12

Notfallarzt(für nicht aufschiebbare dringliche Behandlung)0 18 03 / 96 30 07 Ärztlicher Notfalldienst

Allgemeiner Notdienst 0 18 03 / 96 30 07 Allgemeiner Notdienst(Bereich

Röhlingen/Pfahlheim) 0 18 03 / 96 30 06 Augenärztlicher Notdienst

0 18 05 / 0 11 20 98 (täglich von 19 Uhr bis 8 Uhr sowie außer- halb der Sprechzeiten zu erreichen, am Wochenende durchgehend)

Der zahnärztliche Notdienst ist unter fol- gender Telefonnummer zu erfragen:

07 11 / 78 77 788 Apotheken

Sa., 27.11., Adler-Apotheke, Marienstr. 2

So., 28.11., Apotheke am Markt, Marktplatz 18 Frauennotruf-Telefon

Mo. 9-11 Uhr, Do. 17-19 Uhr, Fr. 20-22 Uhr Tel.: 0 79 61 / 96 94 49(Außerhalb der Geschäftszeiten ist die Mailbox geschaltet und wird täglich abgehört. Rückruf erfolgt, falls dies gewünscht wird.)

Telefonseelsorge

Gesprächspartner rund um die Uhr Tel.: (08 00) 1 11 01 11 oder Tel.: (08 00) 1 11 02 22 Ambulanter Ökumenischer Hospizdienst Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Tel.: 0 79 61 / 96 95 432

oder 0 162 / 76 41 044 Stadtwerke

Gas und Wasser 0 79 61 / 84 - 675

Polizei 110

Feuerwehr 112

DRK/Rettungsdienst-

Notfallrettung/Notarzt für akut lebensbedrohliche Zustände ist rund um die Uhr zu erreichen über: 112 DRK/Krankentransporte 1 92 22 Stromversorgung 0 79 61 / 82 - 0

(EnBW/ODR) Baubetriebshof:

Bereitschaft über Polizei 0 79 61 / 930-0 Sanitär-Heizung-Notdienst: Der Notdienst ist in der Zeit von Freitag, 18 Uhr bis Sonn- tag, 21 Uhr über die Kreishandwerkerschaft, Tel.: 07361/6379, zu erreichen.

Sanitätsdienstliche Bereitschaft für Soldaten

Standortsanitätsstaffel Ellwangen, Reinhardt- Kaserne, Tel.: 0 79 61 / 94-29 30

Notfalldienste

(5)

nen sich für den besonderen Weihnachts- gruß. Der Preis pro Krippe beträgt 5,80 €.

Geburten

11.11. Fanni – T.d. Martin Burr und Katja geb. Weingart, Schafhof str. 2

13.11. Isabella – T.d. Giuseppe Granieri und Natalie geb. Kessler, Magdeburger Str. 18 15.11. Isabel Eva – T.d. Alexander

Rütting und Melanie Carina geb.

Dingler, Brahmsstr. 8 Sterbefälle

12.11. Albert Karl Wiest, Schönbornweg 23

15.11. Katharina Hornung geb. Nun, Schwabstr. 9

Irmgard Anna Kraut geb.

Hammele, Brühlstr. 11 16.11. Elisabeth Josefine Gebele,

Schönbornweg 23

Julianne Stelzle, Sulzgasse 16

27.11. Wasyl Kopciuch, Rabenhof 37, Rindelbach, den 86.

28.11. Rossalia Dewiwje, Stettiner Straße 4, den 82.

Friedrich Kunisch, Pfahlstraße 3, Pfahlheim, den 72.

29.11. Maria Berreth,

Altmannsweiler 24, Schrezheim, den 80.

Katharina Deutschle, Nibelungenweg 1, den 75.

30.11. Karl Klettenhofer,

Am Schulplatz 10, Pfahlheim, den 81.

Klara Ludwig,

Wolfgangsklinge 67, den 80.

Josef Schöbel, Rabenhof 35, Rindelbach, den 80.

Christel Putzas,

Dresdener Straße 3, den 78.

Johannes Schneider,

Eichenfeldstraße 11, Neunheim, den 77.

Johann Fuchs, Henkelweg 19, Rotenbach, den 75.

Harry Ketturat,

Obervogtstraße 5, Rötlen, den 72.

Siegfried Holzner, Glasurweg 9, Schleifhäusle, den 70.

01.12. Rosalia Ofsianka, Schönbornweg 23, den 85.

Hugo Gantner,

Altmannsroter Straße 13, den 82.

Anna Blumberg,

Karl-Stirner-Straße 66, den 77.

02.12. Barbara Look, Hagweg 1, Neunheim, den 78.

Irene Bacher,

Neunheimer Straße 4, den 75.

Klara Ott, Kirchlesäcker 1, Eggenrot, den 75.

Franz Fuchs, Letten 7, Rindelbach, den 71.

Dr. Karl Eckstein,

Karl-Stirner-Straße 55, den 70.

03.12. Aloisia Wiedenhöfer,

Jägerweg 3, Rotenbach, den 100.

Maria Fiala, Kapuzinerweg 19, den 76.

Angela Hofer,

Dalkinger Straße 2, den 75.

Josef Kämpf,

Gerhart-Hauptmann-Str. 15, den 70.

Hildegard Weiss, Im Auchtfeld 7, Rotenbach, den 70.

Lfd.Nr. Gegenstand Telefon 5248 - Klappfahrrad 16 Zoll 52999

blau

- neuwertige Kindercouch, Umbau 135 x 65 grau/gemustert - Kunststoff-Mostfass 60 Liter kompl.

- 3 Kunststoff Gartenstühle weiß, klappbar mit Auflagen

- Campingliege 2 x klappbar - Kleiderständer Holz, weiß - Kinderzimmer kompl.

Front hell, Seitenteile lindgrün

5249 Heimtrainer 563595

Interessenten können sich direkt an die Schenker (nicht nach 20 Uhr und am Sonn- tag) wenden. Wenn auch Sie etwas zu ver- schenken haben, dann richten Sie Ihr An- gebot bis Montag 16 Uhr an die Stadt- verwaltung Ellwangen, Stadtkämmerei, Telefon: 84-237, Fax: 9165/4606, E-Mail:

Rosalinde.Wuensch@ellwangen.de.

- Stadtkämmerei -

Netzwerk für Alleinerziehende

Treff für Alleinerziehende und Interes- sierte: Themennachmittag „Entspan- nung“: Sa., 4.12., von 14.30 – 16.30 Uhr im Kinderdorf Marienpflege, mit Frau Reinsch-Langer, Frau Susanne Huber, Kinder- und Jugenddorf Marienpflege Ell- wangen und Anita Beck, Caritas Ost- Württemberg. Mitzubringen sind Iso- Matte, Decke, Kissen, warme Socken und bequeme Kleidung. Anmeldung erforder- lich bis Do., 2.12., besonders, wenn Sie während des Treffs eine Kinderbetreuung wünschen. Wir können uns dann um eine für Ihre Kinder gute und ansprechende Be- treuung bemühen. Anmeldung und Info bei Anita Beck, Caritas in Ellwangen, Tel.:

07961/56 97 82, email: beck@caritas-ost- wuerttemberg.de

Weinnachtspäckchen für rumänische Kinder

In der Spielwarenabteilung des Warenhaus

„Glücksgriff“ lagern noch schöne Spiel- sachen, die wir zusammen mit Kindern auswählen und zu Geschenken verpacken möchten. Durch diese Aktion wird der Round Table für die Rumänienhilfe unter- stützt. Treffpunkt Warenhaus „Glücks- griff“ (Alte Polizei am Markplatz, Ell- wangen) am Di., 30.11., von 16 Uhr – 18 Uhr. Anmeldung und Info: Jugend- u. Kul- turzentrum Ellwangen unter Tel. 07961/

6467 (ab 15 Uhr)

Jugend- und Kulturzentrum

Öffnungszeiten:Jugendcafé, Mo. 15 – 21 Uhr, Di. 15 – 19 Uhr, Mi. – Do. 15 – 21 Uhr, Fr. 18 – 21 Uhr, samstags offen am 4.12. / 18.12., 15 – 19. Uhr, Internetcafé, Di. – Do. 15 – 18 Uhr, Kidscafé Fr. 15 – 18 Uhr.

Kegeln im Wellenbad: Immer freitags von 15 - 18 Uhr öffnet das JuZe die Pforten nur für Kids der 4. - 6. Klassen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Am Fr., 26.11. gehen wir Kegeln in die Kegelbah- nen im Wellenbad. Bitte Turnschuhe und Geld für Trinken und Essen und 2 € UKB mitbringen. Hier ist eine Anmeldung erfor- derlich! Minigolf: Am Fr., 3.12. wollen wir mit euch im JuZe Indoorminigolf spie- len. Um 15 Uhr beginnt das Einlochen.

Keine Anmeldung erforderlich! Auf den Spuren von Indiana Jones! Am Fr., 10.12. machen wir im JuZe mit euch eine Schatzsuche durch das Haus des Jugend- zentrums. Natürlich gibt es echte Schätze zu entdecken.

Am 3.12. findet im Jugendzentrum eine Teenieparty statt. Ab 19 Uhr bis 23.30 Uhr sind alle Teens ab 13 Jahren eingela- den im JuZe abzufeiern. Die Party ist alko- hol- und rauchfrei.

Landratsamt Ostalbkreis

Flurneuordnung und Landentwicklung - Flurbereinigungsbehörde - Flurbereini- gung Ellwangen-Pfahlheim (Sonderpro- gramm), Ostalbkreis

Öffentliche Bekanntmachung

Ausführungsanordnung vom 17.11.2010 1. Das Landratsamt Ostalbkreis - Flur- bereinigungsbehörde - ordnet hiermit die Ausführung des Flurbereinigungsplans - für das gesamte Flurbereinigungs-gebiet der Flurbereinigung Ellwangen-Pfahlheim (Sonderprogramm) an.

1.1 Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustands wird auf den 01.12.2010 festgesetzt. Mit diesem Zeitpunkt geht das

(6)

Eigentum an den neuen Grundstücken auf die Empfänger über. Der im Flurbereini- gungsplan vorgesehene neue Rechtszu- stand tritt an die Stelle des bisherigen Rechtszustandes.

1.2 Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes gilt auch als Stichtag für die Gleichwertigkeit der Grundstücke.

Ebenso geht an diesem Stichtag der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstücke auf die Empfänger der neuen Grundstücke über.

1.3 Anträge auf Regelung des Nießbrauchs und der Pachtverhältnisse müssen inner- halb von 3 Monaten nach Erlass der Aus- führungsanordnung beim Landratsamt Ost- albkreis - Flurbereinigungsbehörde -, Obere Straße 13, 73479 Ellwangen gestellt werden. Später eingehende Anträge kön- nen nicht mehr berücksichtigt werden.

2. Begründung

Die Voraussetzungen für die Ausführungs- anordnung nach § 61 des Flurbereini- gungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. S. 546) liegen vor.

Die Beteiligten sind am 16.11.2010 über den Flurbereinigungsplan gehört worden.

Der Flurbereinigungsplan steht unanfecht- bar fest, da im Anhörungstermin nach § 59 Abs. 2 FlurbG keine Widersprüche einge- legt wurden.

3. Rechtsbehelfsbelehrung

Gegen diese Anordnung können die Betei- ligten innerhalb eines Monats nach der Be- kanntgabe schriftlich oder zur Nieder- schrift Widerspruch beim Landratsamt Ostalbkreis, Flurneuordnung und Land- entwicklung, Obere Straße 13, 73479 Ellwangen einlegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, muss er innerhalb dieser Frist beim Landratsamt - Flurberei- nigungsbehörde - eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung die- ser Anordnung.

gez. Winkler, stellv.

Geschäftsbereichsleiterin

EKO EnergiekompetenzOSTALB Energieberatung des Ostalbkreises. Kos- tenlose und neutrale Energieberatung für die Bürger des Ostalbkreises. Terminver- einbarung unter 07173/185516. www.ener- giekompetenzostalb.de

Traditionelles Adventskonzert

am 2. Adventssonntag, 5.12., um 14.30 Uhr im Ostalbkreishaus in Aalen, Stutt- garter Straße 41. Der Gemischte Chor der Chorfreunde Hüttlingen wird die Besucher auf einen frohen vorweihnachtlichen Nachmittag einstimmen. Danach unterhält die Blechbläsergruppe der Jungen Phil- harmonie Ostwürttemberg mit einigen Musikstücken und führt in eine gemütliche Kaffeepause, in der der Malteser Hilfs- dienst Kaffee und Kuchen anbietet. Nach dieser Pause erfreut der Kammerchor und Unterstufenchor der Freien Waldorfschule

Schwäbisch Gmünd mit flotten Weih- nachtsmelodien. Anschließend führt der Musikverein Pfahlheim zum Ende des Pro- gramms und unterstützt zum Abschluss die Besucher bei dem gemeinsamen Lied „O du fröhliche“. Durch das Programm führt Landrat Klaus Pavel. Der Eintritt ist frei.

Grünabfallcontainer schließen Ende November

Die Standorte und Öffnungszeiten stehen im Abfuhrkalender für die jeweilige Stadt oder Gemeinde und im Internet unter www.goa-online.de unter der Rubrik Pri- vatkunden. An der Grünabfallannahme- stelle auf der Entsorgungsanlage Reutehau ist die Abgabe von Grünabfall das ganze Jahr über und ohne Mengenbegrenzung möglich. Auch an den Grünabfallcontai- nern auf den Wertstoffhöfen können die Grünabfälle das ganze Jahr über abgege- ben werden. Hier gilt aus Platzgründen eine Höchstmenge von drei Kubikmetern.

Für kleinere Mengen gibt es den 50 Liter Grünschnitt-Sack aus Papier, der das ganze Jahr über in den GOA-Agenturen für 1,70 Euro angeboten wird. Der Papiersack kann dann zur wöchentlichen Biosammlung be- reitgestellt werden. Info: Tel.: 07171/1800- 520 und -555.

Kalender der Partnerstädte Ellwangen, Langres und Abbiategrasso 2011 Ein großformatiger Fotokalender, der in eindrucksvollen Farbfotografien die Archi- tektur, sowie Feste und Menschen der drei Städte Ellwangen, Abbiategrasso und Langres zeigt, ist vor kurzem erschienen.

Jeder der drei Städte sind wie im Vorjahr vier Kalenderblätter gewidmet. Der Ka- lender, der in diesem Jahr von der Stadt Langres herausgegeben wurde, wird in den Buchhandlungen, bei der Tourist-Infor- mation im Rathaus und in den Ellwanger Museen verkauft. Der Preis: 9,90 €. Info:

07961/84-303.

Weihnachtspäckchen für Kinder in Rumänien

Am Ellwanger Weihnachtsmarkt vom 3.

bis 5.12. sammelt Round Table Ellwangen Weihnachtspäckchen für Kinder in Ru- mänien. Kinder und Erwachsene sind ein- geladen gebrauchtes (oder auch neues) funktionstüchtiges Kinderspielzeug aller Art (bitte keine Lebensmittel!) – als

Geschenk eingepackt und mit einer festen Beschriftung, was drin ist, zum Weih- nachtsmarkt mitzubringen. Die Geschenke sind für einen rumänischen Kinderhort für geistig- und körperbehinderte Kinder!

Jeder, der ein eingepacktes Geschenk zu unserem Stand am Fuchseck mitbringt, erhält ein kleines Dankeschön. Info:

www.rt192.de .

Marktstandaktion

Zugunsten der Straßenkinder in Bu- karestbieten Ellwanger Frauen wieder auf dem Wochenmarkt am Sa., 27.11. Hutzel- brot, handgefertigte Korbwaren und ande- res mehr, zum Verkauf an.

Räumungsverkauf im Warenhaus

„Glücksgriff“

Im Rahmen des Ellwanger Weihnachts- marktes öffnet das Warenhaus „Glücks- griff“ am Sa., 04.12. zum letzen mal seine Pforten. In den weihnachtlich geschmück- ten Räumen der alten Polizei kann von 10 - 22 Uhr gemütlich eingekauft werden. Der Erlös kommt dem St. Anna Hospiz in Ellwangen zugute. Zudem kann man sich über die Arbeit des St. Anna Hospiz infor- mieren.

Sprechtag der

Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg

am Do., 2.12., von 8.30 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr im Rathaus Ellwangen, Zimmer 120. Allen Versicherten ist somit Gelegen- heit gegeben, ihre Versicherung überprüfen zu lassen. Die Deutsche Rentenversiche- rung informiert, berät und gibt Auskunft über Renten, Heilmaßnahmen, Berufsför- derung, Rentnerkrankenversicherung, Ver- sicherungsfragen. Um einen reibungslosen Ablauf des Sprechtages zu ermöglichen und Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Anmeldung bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Regionalzentrum Aalen, Tel.: 07361/9684- 166 unter Angabe der Versicherungs- nummergebeten.

VHS Ellwangen

Für nachstehende Kurse sind noch Plätze frei. Anmeldungen während der Ge- schäftszeit unter Tel. 07961/84870 oder per Fax 84873 und per Mail vhs@ellwangen.

de. Das Programm können Sie auch im Internet unter www.vhs-ellwangen.de ein- sehen.

Kultur – Gestalten: 20601 Keramisches

(7)

Gestalten - Arbeiten mit Ton Di. 18.01., F 20300 Paläographie – Lesekurs alter Schriften Mo. 17.01.

Gesundheit: 30134 Geistige Vitalität für jedes Lebensalter Do. 13.1., 30204 Wasser- gewöhnung Babys Mo. 10.1.

Haushalt: 30707 Leckeres für wenig Geld Do. 10.02.

Arbeit – Beruf – Schule: 50110 Kinder erobern das Internet, Mi. 12.01., F 50202 Orientierungskurs OpenOffice f. Ein- u.

Umsteiger Sa. 15.01., F 50201 Erste Schritte am PC und Internet f. Senioren 60+ Mo. 17.01., F 50402 Internet f.

Einsteiger Di. 18.01., 50300 Microsoft Office Power Point 2007 Do. 20.01.

Deutsches Rotes Kreuz – OV Ellwangen Rotkreuzkurs in „Lebensrettenden So- fortmaßnahmen“ für Führerscheinan- wärter der Klasse A, A1, B, BE, M, L und T: Sa., 4.12., von 8 Uhr bis ca. 16 Uhr im DRK-Heim, Dalkinger Straße 24. Recht- zeitige Platzreservierung unter Tel. 07961/

8811060 oder 7788 ist notwendig. Internet:

www.DRK-Ellwangen.de. Teilnahmege- bühr: 20 €.

Malteser Hilfsdienst e.V.

Erste-Hilfe-Lehrgang mit Defibrillation am Fr., 10.12., von 18 bis 22 Uhr und am Sa., 11.12., von 8 bis 17 Uhr im Malteser- Zentrum, Seifriedszellstraße 3, Ellwangen.

Der Lehrgang ist für alle Führerschein- klassen und für Betriebshelfer geeignet.

Kursgebühr: 32 €. Anmeldung erforderlich unter Tel.: 07961/9109-0 oder bei www.malteser-ellwangen.de.

Lehrschwimm AG

Kinderschwimmkurse ab 5 1/2 Jahreab 18.1.2011 im Warmwasserbecken des Rabenhofes. Ein Kurs umfasst 10 Stunden, 2 x wöchentlich. Kurs 1: dienstags, 16 Uhr und donnerstags, 15.15 Uhr. Kurs II: diens- tags, 17 Uhr und donnerstags, 16.15 Uhr.

Info und Anmeldung: 07965/801603 oder 07961/4862, ab 18 Uhr.

Jhg. 1928

Di., 30.11., 18 Uhr, „Kronprinzen“.

Jhg. 1938

Mi., 1.12., um 19 Uhr im „Kronprinzen“. - Bitte vormerken: Weihnachtsessen am 15.12. in Rötlen mit Partnern. Anzahlung 10 € p.P. bis 7.12. eingehend auf unserem Konto.

Jhg. 1939

Di., 30.11., ab 18 Uhr „Kanzlei“.

Jhg. 1944

Fr., 26.11., um 20 Uhr in der „Kanne“.

Jhg. 1956

Adventsfeier am Fr., 03.12., 19.30 Uhr, im

„Bürgergarde-Türmle“. Anmeldung erfor- derlich unter Tel.: 51436 o. 51860 bis spä- testens 30.11.!

Katholische Frauen im Heliandbund Mo. 29.11., um 15 Uhr im Saal der Anna- pflege: Advents-Nachmittag. Info: Rosi Rother, Tel. 07961/2300.

Landpastoral Schönenberg

Gemeinsam Weihnachten erleben für allein stehende und ältere Menschen.

Do., 23.12. (15 Uhr) bis Sa., 25.12. (13 Uhr), Haus Schönenberg. Inhalte: weih- nachtliche Lieder und Texte, Besinnung, Beten, Mitfeiern der Weihnachtsliturgie und Möglichkeit zum persönlichen Ge- spräch. Leitung: Pater Ludwig Götz.

Kosten: EZ 90 € zuzüglich Kursgebühr 30

€. Anmeldung bis 07.12.2010 bei: Land- pastoral Schönenberg, 07961/9249170-14 oder mail: landpastoral.schoenenberg@

drs.de

Offene Trauergruppe in Ellwangen, Di., 30.11., 19.30 Uhr, Teamzimmer Land- pastoral Schönenberg. Leitung und An- meldung (sowie nähere Informationen) bei: Schwester Marianne Rathgeb, Tel.

07961/924917012.

Frauentreff St. Wolfgang

Gitterschal filzen: Der Frauentreff St.

Wolfgang lädt alle Interessierten ein am Do., 2.12., um 19.30 Uhr im Gemeinde- haus zusammen mit Frau Sandra Sauer- mann einen Gitterschal zu filzen. Ganz besonders schmückt und wärmt der Schal, wenn er aus Schafwolle selbst gemacht ist.

Wie ein Gitter wird die Wolle aus- und auf- einander gelegt und verfilzt. Da die Teil- nehmerzahl begrenzt ist wird um An-mel- dung gebeten bei Hermine Gelse Tel.

07961/53802.

action spurensuche

Frühschichten: An den vier Samstagen der Adventszeit bietet die „action spuren- suche“ besinnliche Morgengebete an. Die so genannten „Frühschichten“ beginnen immer um 7.30 Uhr in der Liebfrauenka- pelle der Ellwanger Basilika. Der Zugang erfolgt über das Jeningenheim. Die Reihe widmet sich adventlichen Appellen wie

„Sehnsucht haben“, Neues wagen“ oder

„Gottes Nähe spüren“. Bei der ersten Früh- schicht am 27.11. steht das Wort „aufbre- chen“ im Mittelpunkt. Es geht darum, einen ersten Schritt zu machen, um dem Weihnachtsfest wach entgegen zu gehen.

An die Frühschichten schließt sich ein Frühstück an. Eingeladen sind Interessierte aller Altersgruppen aus dem ganzen frühe- ren Wirkungskreis Philipp Jeningens, in dessen Geiste die „action spurensuche“

regelmäßig spirituelle Auszeiten gestaltet.

Info: Pfarramt St. Vitus, Tel.: 07961/3535, E-Mail: sankt.vitus@t-online.de. Dort kann auch das neue Jahresprogramm 2011 angefordert werden.

Kuchenverkauf des St. Hariolf Kindergarten

Der Elternbeirat des Kindergarten St.

Hariolf, Ellwangen verkauft am Fr., 26.11.

Kaffee und Kuchen auf dem Bauernmarkt.

Der Erlös ist für die Anschaffung neuer Spielgeräte bestimmt.

Katholischer Frauenbund

Adventliche Besinnungam Mi., 1.12., um 14 Uhr im Saal des Jeningenheims. „Engel in meinem Leben“ ist das Thema. Engel heißt Bote, Bote Gottes. Begegnen uns heute noch Engel? Wir werden den Nach- mittag zusammen mit unserem Singkreis besinnlich gestalten. Gemütlich wird es ab- schließend bei Stollen und Kaffee mit Zeit für Gespräche. Wir laden alle dazu ein.

Orangenaktion 2010

Helfen helfen - gleich doppelt: Groß-Ell- wanger KonfirmandInnen (und solche, die´s noch werden wollen) verkaufen süd- afrikanische Orangen aus Fairem Handel (der hilft nämlich schon beim Einkauf) zugunsten eines CVJM-Weltdienst-Pro- jekts: ‘Einen Brunnen für den Südsudan’

am Sa., 27.11., ab 7.30 beim Wochen- markt, am So., 28.11., ab 9.30 beim Gott- esdienst und beim Adventslieder-Singen ab 17 in der Ev. Stadtkirche.

Der Freie Bibel-Studien-Kreis

(überkonfessionell) lädt jeden Sonntag um 19.27 Uhr zum Austausch über aktuelle Lebensfragen ein. Themen können auch von den Teilnehmern bestimmt und vorbe- reitet werden. Die Grundlage für den Austausch ist die Bibel und das Gebet. Ort:

Scheuensägmühle 1, 73479 Ellwangen.

Fam. H. & S. Fischer, 07961/9695660.

Glaubensgemeinschaften

(8)

Neuapostolische Kirche, K. d. ö. R.

Keplerstraße 8

So, 28.11., Gottesdienst um 9.30 Uhr, mit Vorsonntagsschule und Sonntagsschule.

Di, 30.11., um 20 Uhr, Chorprobe in Ellwangen. Mi, 01.12. findet in Ellwangen kein Gottesdienst statt. Do., 02.12., um 20 Uhr Festgottesdienst mit Bezirksapostel Michael Ehrich in Aalen. Die Gemeinde ist nach Aalen eingeladen.

Bibelkreis

Thema: „Jesus sagt: Siehe, ich stehe vor der Türe und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hören wird und die Tür auf- tun, zu dem werde ich hineingehen und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir!“ Wir laden ein am Mo., 29.11. um 20 Uhr. W. Utz, Tel: 52099.

Christusgemeinde Ellwangen

Gottesdienstam So, 28.11., um 9.30 Uhr.

Parallel zur Predigt ist die Familien- Kinderstunde bzw. die Krippenspiel-Probe.

Bitte die Texte auswendig lernen! Am Fr., 26.11. ist ab 19 Uhr der neue Jugendhaus- kreis in den Räumlichkeiten der Christus- gemeinde. Wenn Du 13 Jahre alt bist und Gott kennenlernen möchtest, dann bist Du herzlich dazu eingeladen. Am Fr., 26.11. ist im Klavierlädele in Neuler ein Büchercafe und zwar von 9 - 12 Uhr und von 15 - 18 Uhr. Du bist dazu eingeladen, bei einer leckeren Tasse Kaffee in aller Ruhe Bücher, Kalender, CD´s, DVD´s, Bild- bände zu Weihnachten, etc. auszuwählen.

Hauskreise sind in aller Regel am Mitt- wochabend und können bei Interesse tele- fonisch bei Jürgen u. Christine Baur erfragt werden: 07961/ 560783. Am Di., den 30.11. ist um 19 Uhr der nächste Gebets- abend. Du bist dazu eingeladen. Wir freu- en uns vor allem auch über jüngere Teil- nehmer.

RLS und alternative Medizin

Vortragmit Dr. Olaf Hansen am 1.12., um 18 Uhr in der AOK Aalen.

Ambulanter Ökumenischer Hospizdienst

Vortrag über Trauer bei Kindern und Jugendlichen: Kinder wollen sich mit dem Tod auseinandersetzen und sie haben die Stärke dazu. Aber, sie tun es auf ihre Weise: nüchtern und neugierig. Wie ent- wickelt sich die Vorstellung von Tod? Wie erleben Menschen ihre Trauer? Welche Schwierigkeiten ergeben sich in der Trauer? Was hilft in der Trauer? Das sind Fragen, auf die der Referent Jürgen Karasch (Religionspädagoge und Schul-

seelsorger am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen) am 25.11., um 19 im Spe- ratushaus eingehen wird.

Sonntagstreff für Trauernde:Der Sonn- tag ist für trauernde Menschen oft die schwierigste Zeit der Woche. Deshalb bie- tet der Trauernden die Möglichkeit, sich an jedem vierten Sonntag im Monat im Cafe Ratstube zu treffen. Es handelt sich um ein Freizeitangebot mit dem Ziel, einen ge- mütlichen Nachmittag mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, zu verbringen. Der nächste Treff findet am So., 28.11., von 14.30 bis 16.30 im Cafe Ratstube statt.

DRK -KV Aalen

Geselliger und besinnlicher Advent für Senioren in der DRK-Tagespflege: Das Team der Tagespflege und der DRK-Be- ratungsstelle laden an drei Adventssams- tagen Senioren ein, die die Vorweih- nachtszeit in geselliger und besinnlicher Atmosphäre verbringen möchten. Zu die- sem Zweck hat die Tagespflege zusätzlich am 4., 11., und 18.12., jeweils von 9 bis 15.30 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiterinnen bieten den Besuchern ein abwechslungs- reiches und buntes Programm, mit der einen oder anderen Überraschung. Die Ta- gespflege befindet sich im DRK-Haus der Sozialarbeit, in der Bischof-Fischer-Straße 119 in 73430 Aalen, neben dem Rettungs- zentrum. Anmeldungen: Jeweils bis Frei- tag 16 Uhr, unter Tel.: 07361/951-230 oder 951-290. Preis: 3 Stunden kosten 15 €, der Tagespreis beträgt 35 € inkl. der Mahlzei- ten. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten von der Pflegekasse erstattet werden. Info: www.drk-aalen.de.

Sprechstunden

Der Seniorenrat Ellwangen als Interessen- vertreter der älteren Menschen hält seine Sprechstunden jeden Mittwoch, ausge- nommen während der Schulferien, in der Zeit von 9 bis 11 Uhrim Rathaus Ellwan- gen, Zimmer Nr. 322 (3.OG) Tel. 07961/

84-322 ab. Sie können sich informieren und beraten lassen über:

- Unsere Aktivitäten und Angebote (z.B.

Bürgertreffs, Mittagstisch für Senioren, Runder Tisch Seniorenarbeit, Ausflüge, Förderverein Tagespflege, Lesepaten etc.) - Angebote und Leistungen der sozialen Einrichtungen und anderer Vereine/Grup- pen für ältere Menschen (Pflegeheime, Ta- gespflege, Kurzzeitpflege, soziale Bera- tungsstellen, Freizeitveranstaltungen, Tauschring etc.)

- Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfü- gung und Patientenverfügung

- Möglichkeiten des Aktivbleibens: z. B.

bürgerschaftliches Engagement, aktives Mitmachen in verschiedenen Gruppen

(Sport, Unterhaltung etc.), evtl. Mitglied- schaft beim Seniorenrat (beitragsfrei) - Koordination, Planung und Durch- führung gemeinsamer Aktivitäten und Aktionen mit Vertretern anderer Gruppen und Vereine für ältere Menschen, auch generationsübergreifend

- Entgegennahme von Anregungen, Vorschlägen und Kritik von allgemeiner Bedeutung zur Verbesserung der Lebens- qualität aller Mitbürger/-innen in unserer Stadt

- Wir wollen staatliche und kommunale Stellen sowie die Öffentlichkeit über die Bedürfnisse und Probleme älterer Men- schen aufmerksam machen und nach Lösungen suchen – zum Gemeinwohl aller Menschen

- Dazu sind Gespräche und Kontakte mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern erwünscht.

Kinderbetreuung Buchenbergschule Zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Do., 8.12., um 20 Uhrsind alle Mit- glieder und Interessierten eingeladen.

Tagesordnung: Rückblick und Ausblick, Wahlen, Sonstiges.

Modelleisenbahnfreunde Ellwangen e.V.

Am Wochenende 27./28.11. finden in der Stadthalle Ellwangen jeweils von 10 bis 16 Uhr die 24. Ellwanger Modellbahntage mit Eisenbahnbörse statt. Angeboten werden Modelleisenbahnen der Spuren Z bis 1, sowie das gesamte Modellbahnzubehör. Im Fahrbetrieb zu sehen ist eine ca. 60 qm große LGB. Gartenbahn und die 18 m lange HO. Vereinsanlage. Auf der Test- anlage können alle erworbenen Fahrzeuge auf ihre Funktion erprobt werden. Ein- gebettet in die Veranstaltung ist auch eine Tombola mit vielen nützlichen Gewinnen.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Kostenlose Parkplätze sind auf dem Groß- parkplatz Schießwasen in ausreichender Zahl vorhanden.

Musikalischer Leiter gesucht!

Das Jagdhorn-BläserCorps des Hegering Ellwangen sucht ab sofort für das Amt des musikalischen Leiters einen Dirigenten m/w. Aktuell umfasst die Gruppe 20 Bläser/innen. Gespielt wird auf Jagd-hör- nern Fürst Pless in Stimmlage B und Par- force in Stimmlage ES. Das Repertoire der Gruppe umfasst die Stücke von Reinhold Stief und anderen. Probetermin ist jeden Dienstag ab 20 Uhr in der alten Berufs- schule im „Schönen Graben“ Ellwangen.

Kontaktaufnahme über Helmut Rommel, Veit Hirschmann Str. 6, 73479 Ellwangen, Tel.: 07961/ 9 2222 0.

(9)

Deutscher Alpenverein, BG Ellwangen So., 28.11. Wanderung der Seniorengruppe im Raum Neuler. Einkehr ca 12 Uhr im Landgasthof Bieg in Neuler. Führung:

Manfred Petry Tel. 07961/3417. Treff- punkt: 9.30 Uhr am Schießwasen.

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), OV Ellwangen

Mitglieder und Freunde mit ihren An- gehörigen sind zu unserer traditionellen Jahresabschlussfeier am Do., 2.12., um 19.30 Uhr im Gasthof „Lamm“ in Schrez- heim eingeladen. Programm: Kurzbericht des Vorstandes, Lieder der Gruppe „Ba- sis“, Kabarett mit „Hannes und die Zir- bengeister“, Tombola und Büchertisch.

Deutsches Rotes Kreuz – OV Ellwangen 27.11.: Bereitschaft: Fahrt zum mittelalter- lichen Weihnachtsmarkt nach Esslingen.

Abfahrt 9 Uhr am DRK Heim.

8.12.: Blutspendetermin in Ellwangen in der EBR von 14.30 - 19.30 Uhr.

Frauen helfen Frauen e.V.

Frauenfrühstückam Fr., 3.12., von 10 - 11.30 Uhr im Cafe Ars Vivendi in Ellwan- gen. Eingeladen sind Frauen, die neu zuge- zogen sind und Kontakte knüpfen möch- ten, Frauen, die neue Leute kennen lernen wollen oder einfach Lust auf eine gemütli- che Kaffeerunde haben. Frauen aller Al- tersgruppen sind willkommen. Die Kinder- betreuung von „Pippilotta e.V.“ ist an diesem Tag verfügbar. Info: Dorothee Irion-Ulmer Tel.: 07364/41139 und Bar- bara Hartung Tel.: 07961/4847.

Sudetendeutsche und Bund der Vertriebenen

Adventsfeier am So., 5.12., um 14 Uhr im Vereinsheim der Böhmerwäldler im Schönen Graben. Instrumentalmusik, Lieder, Geschichten und Gedichte, sowie eine Bilderschau, werden ein Band knüp- fen von unserer jetzigen Heimat, dem Virngrund, zu den Landschaften, die unse- re Vorfahren kultiviert haben. Gäste will- kommen.

Sudetendeutsche Landsmannschaft Halbtagesausflug nach Geislingen/Steige - Weihnachtsmarkt und Unterhaltung am Fr., 3.12. Zauber des Advents inmitten historischer Fachwerkfassaden der Fünf- tälerstadt. Schwäbische Kultur, Einblick in das Südmährische Landschaftsmuseum, Weihnachtsmarkt und gemütlicher Unter- haltungsteil, geben eine gute Mischung.

Abfahrt: Neunheim, bei Omnibus Mack 12.30 Uhr, Braune Hardt, Waldhütte 12.45 Uhr, Schießwasen 12.50 Uhr. Rückkehr gegen 21.15 Uhr. Fahrpreis 17 €, inklusive Eintritt. Anmeldung bis 1.12. bei Johann Jungbauer, Tel. 07961/2443. Gäste sind willkommen.

DJK/Kolping Seniorenwandergruppe Mi., 08.12., 16 Uhr, Gottesdienst im Jo- sefinium (Rotenbacherstraße). Anschließ- end Wanderung nach Schrezheim, dort fin- det im Gasthaus „Lamm“ die Jahres- abschlussfeier statt. Anmeldung bei H.

Schanz, Tel.: 3909.

DJK SG Ellwangen

Jugendabteilung:Adventsgottesdienst am Do., 16.12., um 18.30 Uhr in der Marien- kirche in Ellwangen. Motto: „Nimm Dir Zeit“. Anschließend lädt die Jugendabtei- lung zu Punsch, Feuerznagenbowle und Waffeln mit weihnachtlicher Blasmusik ein. Der Erlös kommt der Jugendarbeit zugute.

Förderverein Alamannenmuseum Ellwangen

Die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins findet am Di, 30.11., um 20 Uhr im Jeningenheim in Ellwangen statt. Im Mittelpunkt des Abends steht neben dem Tätigkeitsbericht des Vorstan- des und dem Museumsbericht von Mu- seumsleiter Gut ein Lichtbildervortrag von Herrn Dr. Niklot Krohn vom Institut für Archäologische Wissenschaften der Universität Freiburg im Breisgau zum Thema „Von Heiden, Christen und Syn- kretisten - die Entwicklung des Christen- tums im frühmittelalterlichen Alemanni- en“. Hierzu sind auch alle Angehörigen und interessierten Freunde eingeladen.

Förderverein der Ellwanger Georgs- pfadfinder, DPSG-Ellwangen St. Veit e.V

Der Förderverein bietet eine Weihnachts- grußkartezum Verkauf an. Sie ist in den Geschäften der Firmen Rieck-Korb-und Holzspielwaren, Rettenmeier-Farbenfach- geschäft und Optiker Hunke erhältlich.

Das diesjährige Motiv ist eine in Aquarell gemalte Kollage des Architekten und Künstlers Martin Lang und zeigt im Vor- dergrund das Pumpenhaus bei den Schloss- weihern dahinter die Kulisse der Altstadt.

DJK SG Ellwangen

Tennisabteilung: Kachelessen am So., 5.12.,ab 18 Uhr in Rötlen. Für Wanderer ist Abmarsch um 16.30 Uhr am Sportplatz Neunheim. Anmeldung bis 1.12. unter Tel.:

07961/4549 oder 4517.

FC Ellwangen 1913 e.V.

AH:Training am 26.11. in der Kasernen- halle. Treffpunkt pünktlich um 19 Uhr Ein- gang Hohenstaufenstraße. Ab 21 Uhr Cafe Rieger.

Jugendfußball: Am kommenden ersten Adventssamstag, 27.11., findet unsere die- sjährige Weihnachtsfeier statt. Sie wird als Waldweihnachtsfeier abgehalten und von den Aktiven organisiert und durchge- führt. Hierzu werden alle Bambinis, F- und E-Jugendspieler mit Geschwisterkindern, Eltern und Oma und Opa eingeladen. Wir treffen uns um 15 Uhr auf dem Marktplatz.

Gemeinsam wandern wir dann zum Gal- genwald, wo wir die Weihnachtsfeier durchführen und eine Überraschung auf die Kinder wartet. Anschließend geht’s unter Fackelschein zurück zum Marktplatz und ins Jeningenheim. Dort lassen wir bei einem kleinen Abendbrot die Weihnachts- feier ausklingen.

Hallentrainingszeiten und Übungsleiter:

Bambini:Jahrgang 2004 und jünger Frei- tag: 16 - 17.30 und 17.30 - 19 Uhr, Mittel- hofhalle. Trainer: Bahr, Miscovic, Knopp, Avdiovski. F-Jgd.: Jahrgang 2002/2003 Dienstag: 16.45 – 18 Uhr, Buchenberghalle und Freitag: 16 - 17.30 Uhr, sowie 17.30 – 19 Uhr, PG-Halle Trainer: Agathangelidis, Wagner, Hammerlindl, Krämer, Klein, Sieg. E-Jgd.:Jahrgang 2000/200 Donners- tag: 17.15 -18.40 Uhr, Rundsporthalle.

Trainer: Böhmer, Gruber, Mai, Hulka, Leicht, Dostal T., Uiffinger. D1/2-Jgd.:

Jahrgang 98/99 Donnerstag: 18.40 - 20 Uhr Rundsporthalle. Trainer: Neugebauer, Hauber, Rösner, Stoll, Kilic, Dostal.R..

C1/2-Jgd.: Jahrgang 96/97 Montag: 17 - 18.30 Uhr, Rundsporthalle und Donners- tag: 18.30 - 19 Uhr, PG-Halle Trainer:

Scherer, Knecht, Gruhs, Krampulz, Nitsche, Gentner. B1-Jgd.:Jahrgang 94/95 Dienstag: 20 - 22 Uhr, Buchenberghalle.

Trainer. Griebel, Huber. A1/2-Jgd.: Jahr- gang 92/93 Donnerstag: 20 – 22 Uhr, Buchenberghalle. Trainer: Lutz, Hüttl, Schimanski, Mädchen- D: Jahrgang 98/99 Donnerstag: 17 – 19 Uhr Mittelhofhalle.

Trainer: Köder R., Buhl, Schillerwein Mädchen- C/B:Jahrgang 94/95 und 96/97 Montag: 16.30-18 Buchenberghalle und Mittwoch 17 - 18.30 Uhr, Hungerberghal- le. Trainer: Rau, Binanzer, Köder J., Braun. Die Jugendabteilung freut sich über jeden neuen Nachwuchsspieler. Anmel- dung und Info bei Jugendleiter Peter Geist Tel.: 53689 C-Jugend bis A-Jugend, Jugendleiter Hans-Georg Neugebauer Tel.:

931844 Bambini bis D-Jugend und Ju- gendleiter Jürgen Rau Tel.: 52094 Mäd- chen D bis B.

TSV Ellwangen 1846 e.V.

Fit Mix (ehem. Skigymnastik):Rücken- freundlicher Gesundheitssport mit Ko- ordination, Gymnastik und Herz-Kreis- lauf-Trainig. Übungsstunden donnerstags, in den nächsten Monaten erst von 20 bis 21.30 Uhr in der Rundsporthalle. Übungs- leiter: J. Lehmann.

Fit mit Yoga:Yoga, Qi Gong, Meditation - Balance von Körper und Seele, für Fitness und Gesundheit, sowie Stressver- arbeitung und Erholung. Übungsstunde

(10)

dienstags von 18.15 bis 19.45 Uhr, Neu- einstieg im Dezember im TSV-Tanz-sport- heim, Bahnhofstr. Übungsleiter: J. Leh- mann.

Musikverein Unterschneidheim

Jahreskonzert am Sa., 4.12., um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Unter- schneidheim.

Altpapiersammlung MV Rindelbach Am Sa., 27.11. organisieren die Jung- musiker des MV eine Altpapiersammlung.

Gesammelt wird in Rindelbach, Keller- haus, Schönau, Rabenhof und Kalkhöfe.

Bitte stellen Sie das Altpapier bis acht Uhr gebündelt oder in Kartons verpackt an den Straßenrand. Die Altpapiercontainer stehen an der Reithalle.

Altpapiersammlung

am Sa., 27.11., ab 8 Uhr in folgenden Ortschaften: Eigenzell/Holbach/Rattstadt/

Schönenberg/Steigberg/Stocken/Süßhof.

Bitte legen Sie Ihr Altpapier möglichst ge- bündelt bis morgens 8 Uhr gut sichtbar an Ihre Grundstücksgrenze herauslegen. Tel.

für Rückfragen am Sa., ab 8 Uhr: 0173/

3645976 (Christian Gantner). Es sammeln die Wörter Hirschhof Narren e.V.

Jhg. 1951 Rindelbach / Schönenberg Gedenkgottesdienstfür die Verstorbenen unseres Jahrgangs am Fr., 10.12., um 19 Uhr in der Dreifaltigkeitskapelle Rattstadt.

Anschließend treffen wir uns im Gasthaus

„Drei Linden“ in Rattstadt.

Jagdgenossenschaft Ellwangen- Rindelbach

Von der Jagdgenossenschaft Ellwangen- Rindelbach sind 4 Jagdbögen zum 01.04.

2011 neu zu verpachten. Jagdbogen 1: 153 ha Wald, 163 ha Feld, 3 ha Wasser.

Jagdbogen 2: 83 ha Wald, 242 ha Feld, 12 ha Wasser. Jagdbogen 3: 149 ha Wald, 342 ha Feld. Jagdbogen 4: 53 ha Wald, 268 ha Feld. Interessenten werden gebeten, sich mit dem Vorsitzenden Paul Haas Tel.

07961/7411 in Verbindung zu setzen.

Gartenfreunde Schönenberg

Am Sa., 27.11., um 20 Uhr hält Herr Krach von der Bezirksgruppe im Gasthaus

„Grüner Baum“ in Stocken einen Fach- vortrag über Rhododentren. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Gartenfreunde und am Thema interessierten Gäste ein.

SV Rindelbach

Turnen: Nikolausfeier am Do., 9.12. Wir treffen uns um 17 Uhr am Vereinsheim in Rindelbach. Zusammen machen wir eine Wanderung und kehren dann zum Vereins- heim zurück. Dort warten wir gemeinsam auf den Nikolaus. Bitte vergesst nicht eure Taschenlampe und bringt einen Trink- becher mit. Für die Verpflegung ist ge- sorgt. Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden mit euch und euren Eltern, Geschwistern und Großeltern.

Turnen und Leichtathletik: Die Übungs- stunden Eltern-Kind-Turnen (Silvia Un- den) und das Leichtathletik-Training (Tobias Fauser und Iris und Caro Kuhn) entfallen am Do., 9.12. wegen der Nikolausfeier.

Fußballjugend: Sa., 27.11.: C-Jgd. I:

Von 9.22 - 12.51 Uhr in der Karl-Weiland- Halle in Aalen. A-Jgd.: Entscheidungs- spiel um den Aufstieg in die Leistungs- staffel: SGM Kerkingen/Röttingen/

Tannhausen/Kirchheim - SGM Rindel- bach/Jagstzell um 15 Uhr in Tannhausen.

So., 28.11.: E-Jgd.: Von 9.22 - 11.56 Uhr in der Karl-Weiland-Halle in Aalen. F-Jgd.

I: Von 9 - 12.07 Uhr in der Woellwarth- Halle in Fachsenfeld. F-Jgd. II: Von 12.31 - 16 Uhr in der Woellwarth-Halle in Fachsenfeld. D-Jgd. I: Von 9.22 - 12.18 Uhr in der Härtsfeld-Sport-Arena in Ne- resheim. D-Jgd. II:Von 12.42 - 15.38 Uhr in der Härtsfeld-Sport-Arena in Neres- heim. C-Jgd. II: Von 9.33 bis 12.07 Uhr in der Schönbrunnenhalle in Essingen.

Abt. Fußball: 1. & 2. Mannschaft: So.

28.11.,Auswärtsspiel TSV Adelmannsfel- den - SVR, Spielbeginn 14.30 Uhr, Re- serve: 12.45 Uhr.

Männergesangverein „Eintracht“

Eigenzell

Christbaumschmücken Am Sa., 27.11.

wird der Eigenzeller Weihnachtsbaum auf dem Vorplatz des Kindergartens ge- schmückt. Beginn: 15 Uhr. Nachdem die Kinder vom Kindergarten und vom Kin- derchor „Goldkehlchen“ den Weihnachts- baum geschmückt haben, werden die

„Goldkehlchen“ zwei Lieder vortragen.

Dann schließt sich ein Laternenumzug an.

Im beheizten Zelt auf dem Vorplatz des Kindergartens findet anschließend eine

„Hocketse“ statt. Es gibt Kinderpunsch Glühwein, Christstollen, Lebkuchen. und Grillwürste.

Adventsfeier: Am Sa., 4.12. findet um 19.30 Uhr in der Gymnastikhalle die Ad- ventsfeier des MGV Eigenzell statt. Wir wollen uns auf das kommende Fest vorbe- reiten und alle unsere Mitglieder und Freunde mit dieser Feier auf Weihnachten einstimmen. Die unterschiedlichen Chor- sparten des MGV werden ein abwechs- lungsreiches, weihnachtlich geprägtes Liedrepertoire vortragen. Eine besinnliche Weihnachtsgeschichte und das gemeinsa- me Singen von Weihnachtsliedern werden das Programm abrunden. Auch der Niko-

laus hat sein Kommen zugesagt und wird die kleinen Gäste mit einem Geschenk überraschen. Nach den besinnlichen Vor- trägen und Liedern schließt sich der ge- mütliche Teil an.

DJK-SV Eigenzell 1962

Traditioneller Seniorennachmittag am So., 28.11., (1. Advent) um 14 Uhr im Gymnastiksaal des Kindergartens Eigen- zell. Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen sorgt die Frauenturngruppe unter Leitung von Gisela Fuchs. Alle Senioren aus nah und fern sind uns willkommen.

Fahrgelegenheit unter Tel. 2145. Pro- gramm: Lied des Männergesangvereins Eigenzell, Begrüßung, Einlage Kindergar- ten Eigenzell, Bläsergruppe Musikverein Rattstadt, Einlage Adventsgeschichte, Be- grüßung durch Ortsvorsteher Arnolf Hau- ber, Bläsergruppe Musikverein Rattstadt.

Abt. Fußball: I. und II. Mannschaft: So., 28.11., Heimspiel: DJK SV - DJK SV Aalen. Aktive:14.30 Uhr. Reserve: 12.45 Uhr.

Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Röhlingen

Sa., 27.11., hl. Bilhild -18.00 Uhr, Vorabendmesse

Helene und Konstantin Forner und Agathe Oettle / Franz und Julianne Wiest und Angeh.

So., 28.11., 1. Adventssonntag -9.45 Uhr, Wortgottesfeier

Mo., 29.11., hl. Jutta v. Heiligenthal -7.30 Uhr, hl. Messe

Mi., 01.12., hl. Bianca 7.30 Uhr, Schülermesse Do., 02.12., hl. Luzius -18.30 Uhr, Abendmesse

2. Requiem für Nikolaus Eiberger Fr., 03.12., hl. Franz Xaver

-18.30 Uhr, Abendmesse in Neunstadt Rathgeb´sche Messe/Hildegard und Anton Bühler und verst. Angeh./Vitus, Emma, Paula und Maria Bühler und Georg und Kreszentia Köninger

Sa., 04.12., hl. Barbara -19.15 Uhr, Vorabendmesse

Anton und Barbara Vaas / Josef Gloning und verst. Angeh. und Theresia und Melchior Maier / Maria und Andreas Wünsch / Veronika Kaiser, Manfred Brenner und Georg und Maria Kaiser / Albert Durm und Angeh. / Leonhard und Barbara Abele und Angeh. / Georg und Katharina Jelli

So., 05.12., 2. Adventssonntag

-8.45 Uhr, hl. Messe mit Musikgruppe

„Bratwurst und Kraut“

Jahrtag für Anton Weis / Rudolf Reeb / Maria und Xaver Schlipf und Angeh. / Arme Seelen

(11)

Nachbarschaftshilfe: Kontakte und Aus- künfte: 07965/445 oder 8020074

Seniorennachmittag im Advent: Die Senioren unserer Gemeinde (ab 60 Jahre) sind zu einem adventlichen Nachmittag eingeladen am 1. Adventssonntag (28.11.), 14 Uhr in die Sechtahalle in Röhlingen.

Besuchsdienst-Zeit anderen schenken:

Der Besuchsdienst in Röhlingen ist ange- laufen. Trotzdem würden wir uns über wei- tere Meldungen freuen, wenn jemand die- sen Besuchsdienst in Anspruch nehmen möchte. Außerdem sind wir an weiteren Helfer/innen interessiert. Unser nächstes Treffen ist am Di., 30.11., um 19 Uhr im Gruppenraum des DRK in der Sechtahalle.

Auskünfte erteilt: Lucia Ledl Tel. 8020074 oder das Pfarrbüro Tel. 369.

Herbergsuche: Ab Mi., 01.12. bis Weih- nachten wollen wir den Brauch der Her- bergsuche aufnehmen, bei dem ein Ma- rienbild von Haus zu Haus getragen wird.

Wer teilnehmen möchte, möge sich bis 26.

Nov. im Pfarramt, Tel. 369, anmelden.

Firmung: Die Fotos von der Firmung vom 13.11. können am Di., 07.12. und 14.12.

jeweils von 16 – 17 Uhr und Fr., 10.12. und 17.12., jeweils von 13 – 17 Uhr im Pfarr- büro Röhlingen angeschaut und nachbe- stellt werden.

Gesprächs- und Bibelabend: Am Do., 02.12. findet von 19.30 – 21 Uhr der näch- ste Bibelabend im Gruppenraum des Pfarr- hauses in Röhlingen statt. Die Advents- und Weihnachtszeit rückt näher. Welche Gedanken stellen sich bei Ihnen zu aller- erst ein? Mehr Termine? Mehr Arbeit?

Mehr kaufen? Zeit der Stimmung und Ge- fühle? Die christliche Botschaft kann Bes- seres bringen: Der ganz Große macht sich klein. Ein Herrscher wird zum Diener, um in Armut Geratene aufzufangen. Gottes Sohn schenkt seine Zeit und Kraft an jene, denen im Leben nichts geschenkt wird.

Einer, dem nichts erspart wurde und sich durchringen musste, ist der hl. Josef. Sein Glaube hat ihn groß gemacht. Mit ihm wollen wir uns befassen in der Bibelstelle aus dem Matthäusevangelium im 1. Ka- pitel von Vers 18-24. Der Gedankenaus- tausch wird ergänzt durch ein Interview, eine Bildbetrachtung und eine Litanei zum hl. Josef. Neue Interessenten sind beson- ders herzlich willkommen. Auf Ihr Kom- men freuen sich Pfarrer Anton Forner und Pater Ludwig Götz.

Benefizkonzert: Der Förderverein Regio- nales Bündnis für Arbeit e. V. und die Jazz- initiative Ellwangen e.V. laden zu einem Benefizkonzert mit dem Chor „Joy of Gospel“ und der Bigband „Ellwangen Jazz Orchestra“ am Fr., den 17.12., um 19.30 Uhr in die Heilig-Kreuz-Kirche in Hütt- lingen ein. Gesungen und gespielt wird ein adventliches Programm zur Einstimmung auf Weihnachten. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Der Erlös kommt je hälftig dem Förderverein Regionales Bün- dnis für Arbeit e.V. und der Jazzinitiative Ellwangen e.V. zugute.

VHS-Ellwangen - Zweigstelle Röhlingen Diavortrag „Ägypten Land am Nil“ am So., 28.11. um 19.30 Uhrim Vereinsheim der Gartenfreunde Röhlingen. Die Reise beginnt im Trubel der Basare von Kairo, zeigt Menschen, Moscheen und Museen, der Höhepunkt des Kairobesuchs ist der sagenhafte Goldschatz des Tut Ankh Amun im ägyptischen Museum. Mystische Musik begleitet die Photoreise zur Sphinx und den gewaltigen Pyramiden von Gizeh, dem einzigen erhaltenen Weltwunder der An- tike. Nilaufwärts geht es vorbei an Schöpf- rädern, Lehmdörfern und Kamelmärkten zu den riesigen Tempel- und Grabanlagen der Pharaonen in Karnak, Luxor, im Tal der Könige und in Abu Simbel. Mit Bil- dern von den einzigartigen Naturland- schaften der Halbinsel Sinai, vom Katha- rinenkloster am Mosesberg und Unter- wasseraufnahmen von den Korallengärten am Roten Meer rundet Gerhard Luiz seine von Musik, Erzählungen und informativen Texten begleitete Dia-Überblend-Show über Ägypten ab. Eintritt ist frei.

Musikverein Röhlingen

Traditionelles Jahreskonzert am Sa., 27.11. in der Sechtahalle. Die Veranstal- tung beginnt um 19 Uhr mit dem Jugend- orchester Röhlingen. Den zweiten Teil übernimmt unter der Leitung von Michael Seckler der Gastverein aus Tannhausen.

Den Schluss gestaltet der Musikverein Röhlingen unter der Leitung von Alfons Lindmayer mit Musikstücken wie „Lu- gano“, „Das Schifferlied“ oder „Nesaja“.

Reit- und Fahrverein Röhlingen Arbeitstag: Vor dem Freispringchampio- nat am 27./28.11. sind noch Arbeitstage geplant. Einer ist am 20.11., einer am 26.11. Bitte meldet Euch bei Georg Gösele unter 0171/3602893. Es gibt viel zu tun.

Am 27./28.11. findet in der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Röhlingen das Freispringchampionat des Pferdezucht- verbandes Baden-Württemberg statt. Info:

Edwin Schuster unter 0173/8605511.

Das diesjährige Nikolausreitenfindet am So., 5.12. in der Reithalle statt. Es werden Voltigier- und Kutschvorführungen gebo- ten und für die Kinder kommt der Nikolaus mit der Kutsche. Beginn ist um 14 Uhr. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen. Die Halle ist beheizt.

FC Röhlingen 1948 e.V.

Abt. Fußball: Weihnachtsbaumverkauf im Lammwirtsstadel in der Hauptstraße bei Richard Rathgeb am Fr./Sa. 10./11.12. und Fr./Sa. 17./18.12., jeweils von 9 – 17 Uhr.

Für das leibliche Wohl sorgen die Aktiven des FC Röhlingen.

Abt. Fußball: I Bezirksliga, Sa., 28.11., FV Sontheim - FC I , 14.30 Uhr. II Kreis- liga B, Sa., 28.11., FC Röhlingen II – SV Lauchheim, 12.45 Uhr.

Hallenbelegung: Mühlbachhalle: Die Mühlbachhalle ist wegen einer Fortbil- dungsveranstaltung am Sa., 27.11. belegt und für den Sportbetrieb nicht nutzbar.

Sechtahalle: Die Sechtahalle ist wegen Veranstaltungen wie folgt belegt: Fr., 26.11., ab 19 Uhr und Sa., 27.11., ganz- tags. Fr., 3.12., ab ca. 15 Uhr. Wir bitten die Mannschaften und Gruppen um Kennt- nisnahme und entsprechende Planung.

Informationsveranstaltung zur Trainer- und Übungsleiterausbildung: Am Fr., 3.12., um 18.30 Uhr führen wir in der Mühlbachhalle (Gymnastikraum) eine In- formationsveranstaltung zur Trainer- und Übungleiterausbildung durch. Dauer ca.

1,5 Stunden. Schwerpunkte inbes.: Grund- sätzliches zu Struktur, Umfang, Ablauf einer Ausbildung, einzelne Fachrichtun- gen, Chancen und Möglichkeiten, Erfah- rungsberichte, Termine. Hierzu sind alle grundsätzlich Interessierte (sportartunab- hängig) eingeladen.

Freizeit-Volleyball: Wir spielen immer mittwochs ab 19.15 Uhr in der Sechtahalle.

Wer Lust hat bei uns mitzuspielen einfach vorbeischauen. Mitmachen können Frauen und Männer ab ca. 16 Jahren.

AC Röhlingen

Ringen: Die Oberligamannschaft muss am So., 28.11. zum schweren Auswärtskampf beim VfL Obereisesheim antreten. Kampf- beginn ist um 15.30 Uhr in der Eberwin- halle in Obereisesheim. Zu diesem wichti- gen Auswärtskampf fährt ein Bus, in dem noch wenige Plätze frei sind. Anmeldung bei Josef Kling Tel. 07965/762. Abfahrt ist um 12.30 Uhr an der Sechtahalle. Die 2.

Mannschaft ringt am Sa., 27.11., um 17.30 Uhr gegen die KG Dewangen/Fachsenfeld III.

Sozialverband VdK - OV Röhlingen Zu unserer vorweihnachtlichen Feier am So., 05.12., um 14 Uhr, im Haus der Gartenfreunde in Röhlingen, laden wir alle Freunde und Mitglieder ein.

Seniorenadventsfeier in Neunheim Zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit sind die Neunheimer Sen- ioren am 1. Adventssonntag, den 28.11. ab 14 Uhr in den Mehrzweckraum der Eichenfeldhalle eingeladen. Die Kaffee- bewirtung wird umrahmt von heiteren und besinnlichen Geschichten, musikalischen Beiträgen vom Männerchor der Sanges- freunde, Gitarrenmusik sowie von Leo und Burgel Schmiedt.

VfL Neunheim

Abt. AH:Mi., 01.12., AH-Training, 19.15 - 20.15 Uhr.

Neunam´r Oichgoischd´r:Teilnahme am Ellwanger Weihnachtsmarkt vom 3. bis 5.12.: Es wird tolle Bastel- und Geschenk- artikel geben und fürs leibliche Wohl ist

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Kioskbereich am Kressbachsee soll umgestaltet werden. Das Projekt läuft als Kooperation des Jugendzen- trums und der Versorgungs- und Bäder- gesellschaft Ellwangen. Gesucht

Nachdem nun weitere Ge- sichtspunkte auf Kreisebene in Sachen Pflegeakademie in Ellwangen klar sind, (und u. der Antrag der SPD-Kreistags- fraktion zur Erarbeitung einer konkreten

(nicht nur für Kinder) ist ab sofort zum er- mäßigten Preis von 9,50 E in der Tourist- Information und im Schlossmuseum er- hältlich. Auf über 100 Seiten wird die Gründung

(3)Für die Unternehmen von Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs gelten die Verpflichtungen nach dieser Satzung insoweit, als auf den ihren Zwecken dienenden

Qigong kann man im Stehen oder Sitzen üben, des- wegen sind sie auch für Menschen mit.. Einschränkung

findet ein Kegelnachmittag für alle Allein - erziehenden mit ihren Kindern im Kin der - dorf Marienpflege statt. Bitte Turnschuhe mitbringen. Selbstgebackene Kuchen und Kaffee

Schloss- und Museumsführungen, sowie museumspädagogische Program- me für Kinder (z.B. Kindergeburtstag) sind in diesem Zeitraum jedoch nach Ab- sprache jederzeit möglich. Das

Der Fußball ist wie geschaffen für Integration: egal wo man herkommt, welche Sprache man spricht oder welcher Religion man angehört – auf dem Platz ziehen alle