• Keine Ergebnisse gefunden

Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst) Nr. 25 Freitag, 24. Juni 2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst) Nr. 25 Freitag, 24. Juni 2016"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst) Nr. 25 Freitag, 24. Juni 2016

Redaktionsschluss:Stadtinfo Nr. 26: Montag, 27. Juni 2016, 16 Uhr.Anzeigenschluss: Dienstag, 28. Juni 2016, 16.30 Uhr

EllwangerStadtinfo – DasAmtsblattderStadtEllwangen (Jagst).Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, Veröffentlichungen derStadtverwaltung unddenServiceteilistOberbürgermeister Hilsenbek oder ein von ihm Beauftragter. Für über das Redaktionssystem eingestellte Beiträge sind die jeweiligen registrierten Verfasser verantwortlich. Für Anzeigen, Herstellung und Vertrieb verantwortlich ist derVerlag Cicero, Opferkuch, AalenerStraße 10, 73479 Ellwangen,Tel. 07961 888-20.Redaktionelle Beiträge bitte an:Kultur-, Presse- undTouristikamt,Spitalstraße 4, 73479 Ellwangen,Tel. 07961 84-

(2)

44. TSCHECHENWALLFAHRT ZUM HL.

METHODIUS ELLWANGEN (JAGST) 44. NARODNI POU KE SV. METODIJOVI am Sa.,2.7.(sobota 2. eervence 2016), 10:30 Uhr Feierlicher Wallfahrtsgottesdienst in der Basilika St Vitus, anschl. Gebet bei den St.-Methodius-Gedenktafeln. Slav- nostni poutni bohosluzba v basilice sv.

Vita na namisti, pruvod a modlitba u pa- mitni desky sv. Metodije.

13 Uhr Gemeinsames Mittagessen. Spo- leèny obid.

15 Uhr Lauretanische Litanei, anschl.

Fahrzeugsegnung, Abschied. marianska poboznost s pozehnanim na Schönen- bergu, pozehnani aut, rozloueeni.

Wir bitten um Anmeldung fürs Wallfahrts- menü (ca. 16 €) bei der Tschechischen Katholischen Gemeinde, Klenzestr. 66, 80469 München misie@misie-nemecko.- com, Tel. 089 - 20 16 793 fax: 089 - 189 597 15. Poutni menu stoji ca. 16 €: po- edkrm, hlavni jidlo, kava. Prosime o prih- lasku.

Besondere Veranstaltungen

Kinder- und Jugenddorf Marienpflege EEiinnllaadduunngg zzuumm KKiinnddeerrddoorrffffeesstt in der Ellwanger Marienpflege am So., 26.6.:

Diözesancaritasdirektor Oliver Merkel- bach, Aufsichtsratsvorsitzender und Pfar- rer i.R. Anton Eßwein und Pater Deo Gra- tias werden das Fest um 10 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Erwin-Knam- Platz, mitten im Kinderdorf, eröffnen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der benachbarten Kirche St. Wolfgang statt. Für gute und günstige Bewirtung ist direkt im Anschluss bis 17 Uhr gesorgt.

Um 13 Uhr eröffnet die Kochen Clan Pipe Band aus Unterkochen mit ihren Dudel- säcken das Familienprogramm. Zahlrei- che Spiel-, Bastel- und Mitmachaktionen werden angeboten. Offene Türen finden die Gäste in einer Wohngruppe, der Kindertagesstätte mit ihren Ganztages- angeboten von 0 bis 6 Jahre, im Schul- kindergarten und in der Psychologischen Beratungsstelle. Auch über die neuen Hilfsangebote der Marienpflege für un- begleitete minderjährige Flüchtlinge wird informiert. Für ehemalige Heimkinder gibt es spezielle Treffpunkte und eigene Angebote. Der ruhige Festabschluss mit Lagerfeuer findet bereits um 17 Uhr im Kreuzgang unseres Kapuzinerklosters statt - in diesem Jahr erstmalig mit Klän- gen der klassischen Harfe. Info und Pro- gramm: www.marienpflege.de

Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Kultur, Touristik, Sport und Soziales am Mi., 29.6., 16 Uhr im kleinen Sit- zungssaal des Rathauses Ellwangen TTAAGGEESSOORRDDNNUUNNGG

1. Vorstellung der Arbeit der AIDS-Hilfe Schwäbisch Gmünd e. V

2.Tourismusbericht 2015 3. Bericht des Seniorenrats

4.Jahresbericht 2015 über das Alaman- nenmuseum

5.Jahresbericht 2014-2015 der Stadtbi- bliothek Ellwangen

6.Sonstiges

Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.

Karl Hilsenbekgez.

Oberbürgermeister Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Do., 30.6., 17 Uhr im großen Sit- zungssaal des Rathauses Ellwangen TTAAGGEESSOORRDDNNUUNNGG

1. Bekanntgaben

2.Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen

3.Geplante Neuausweisung des Wasser- schutzgebiets für den „Tiefbrunnen 1 Holbach“ des Zwecksverbands Ries- WasserVersorgung

4.Beteiligungsbericht 2014

5.Beteiligung der Stadt an den Bürger- windpark Virngrund-Gesellschaften Ka- pitaleinlage an die Versorgungs- und Bädergesellschaft Ellwangen mbH zur Finanzierung

6.Straßennamenvergabe im Konversions- gebiet Bereich „Mühlberg“

7. Sonstiges

Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.

Karl Hilsenbekgez.

Oberbürgermeister

Amtliche

Bekanntmachungen

Das Jugendblasorchester Ellwangen gestaltet ein Konzert, bei dem nur Märsche zu hören sein werden.

Das etwa einstündige Konzert bietet abwechslungsreiche Märsche aus

Deutschland, Böhmen, Österreich, Italien und Amerika und wird vom Di- rigenten Wendelin Dauser moderiert.

Die Veranstaltung ist bewirtet.

Jugendblasorchester Ellwangen – „Konzert mit nur Märschen“

am So., 26.6., 11 Uhr, Marktplatz

(3)

Zurückschneiden bzw. Auslichten von Pflanzenbewuchs im öffentlichen Verkehrsraum

Die Witterungsverhältnisse während der letzten Tage und Wochen haben dazu ge- führt, dass sich die Vegetation geradezu explosionsartig ausbreitet. Dies führt in jüngster Zeit vermehrt zu Klagen aus der Mitte der Bevölkerung, wonach Straßen- räume, Geh- und Radwege teilweise nicht mehr oder nur erschwert passiert werden können. Ebenso sind oftmals Verkehrs- zeichen von privaten Grundstücken aus so zugewachsen, dass sie nicht mehr zu erkennen sind.

Das Ordnungsamt weist deshalb alle Grundstücksbesitzer darauf hin, dass Bäume, Sträucher und Hecken an öffentli- chen Verkehrsflächen so zurückzuschnei- den sind, dass ausreichende Lichträume und Sichtverhältnisse für die Verkehrs- teilnehmer gewährleistet sind. Ebenso dürfen Fußgänger und Radfahrer durch Pflanzenbewuchs nicht gefährdet werden.

Verkehrszeichen und Hausnummern müs- sen jederzeit gut erkennbar sein.

Die Bepflanzungen sollten in regelmäßi- gen Abständen sorgfältig überprüft und erforderlichenfalls zurückgeschnitten wer- den.

- Ordnungsamt -

Handarbeiten für die Kinder in der LEA

Wir treffen uns samstags ab 9.30 Uhr zum Handarbeiten im Stadtcafe Höll. Wenn Sie Lust und Zeit haben, können Sie sich ger- ne zu uns gesellen. In gemütlicher Runde werden Babysachen für das Babyzimmer in der LEA hergestellt.

Länderstatistik der LEA Ellwangen.

Stand: 21.6.

Afghanistan 1, Albanien 2, Algerien 5, Bosnien und Herzegowina 5, Eritrea 9, Indien 34, Irak 2, Iran 1, Kamerun 21, Kosovo 5, Mazedonien 4, Pakistan 59, Paläst. Autonomiegbiete 6, Serbien 8, Syrien 224, Ukraine 1.

Gesamt: 387, davon Kinder: 110, davon Frauen: 77, davon Männer: 200.

Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen

Am Fr.,1.7.um 20 Uhr musiziert in der Ev.

Stadtkirche Ellwangen der Organist Jean Luc Salique aus St. Etienne (F). Auf sei-

Kultur

nem Programm stehen von J. S. Bach Fantasie und Fuge g-moll BWV 542 und ei- ne große Choralbearbeitung über „Dies sind die heil´gen zehn Gebot“, von Moritz Brosig (1815-1887), die Fantasie d-moll op.55, von Clément Loret (1833-1909), Canzone, Trio G-dur und Scherzo-Fanfare und von Max Reger (1873-1916), aus der Suite g-moll op. 92: Intermezzo, Romanze, Toccata und Fuge.

Jean-Luc Salique wurde im Jahre 1947 in Annonay (Frankreich) geboren und ist heute Professor für Orgelspiel an der Musikhochschule in St. Etienne.

50 Jahre Oratorienchor-Dirigat In seiner Konzertreihe „in paradisum“

bringt der Oratorienchor am Sa.,25.6., 20 Uhr, in der Ev. Stadtkirche Ellwangen, die Missa solemnis As-Dur von Franz Schu- bert und von F. Mendelssohn-Bartholdy

„Psalm 42 – Wie der Hirsch schreit“ zur Aufführung. Willibald Bezler, der das Konzert musikalisch leitet, steht seit nun- mehr 50 Jahren am Pult des Oratorien- chores. Mitwirkende sind Viktoriia Vitrenko, Sopran, Kerstin Wagner, Alt, Marcus Elsässer, Tenor, Emanuel Fluck, Bass. Das Ensemble musica viva Stuttgart spielt in großer romantischer Orchester- besetzung. Eintrittsprogramme bei Reisebüro Mack, Tel. 07961/9130730 und an der Abendkasse.

Öffentlicher Vortrag im Palais Adelmann, Do., 30.6., 19:30 Uhr Prof. Dr. Franz Brendle, Tübingen - "Das habsburgische Kaiserturm und die Fürstpropstei Ellwangen in der Frühen Neuzeit"

Im Rahmen der 63. Jahrestagung der Kommission für geschichtliche Landes- kunde in Baden-Württemberg wird am Donnerstag, 30. Juni, um 19:30 Uhr der aus Ellenberg stammende Prof. Franz Brendle (Abitur 1983) von der Universität Tübingen einen öffentlichen Vortrag im Palais Adelmann halten. Der Titel von Brendles Vortrag lautet: "Das habsburgi- sche Kaisertum und die Fürstpropstei Ellwangen in der Frühen Neuzeit".

Die 1954 gegründete Kommission be- steht aus zahlreichen mit der Erforschung der Südwestdeutschen Landeskunde und Landesgeschichte befassten Persönlich- keiten: Professoren und Studenten der Hochschulen, Mitarbeiter der Staatlichen Kommunalen Archive und Wissen- schaftlichen Bibliotheken, der großen Museen, der Denkmalpflege und andere.

Die Mitglieder werden von der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst berufen. Korrespondierende Mitglieder der Kommission in Ellwangen sind Stadtarchivoberrat a.D. Prof. Dr. Immo Eberl und Studiendirektor a.D. Dr. Hans Pfeifer. Die Bevölkerung ist zu diesem Vortrag eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Stiftsbund Ellwangen e.V. in Kooperation mit dem Peutinger- Gymnasium

VVoorrttrraagg von Prof. Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel, Universität Potsdam, am Do., 3300..66., 19:30 Uhr, Musiksaal des Peutin- ger-Gymnasiums. Thema: „„MMeennsscchheenn-- w

wüürrddee –– eeiinn BBeeggrriiffff,, ddeerr aauussggeeddiieenntt hhaatt??““

Unser Grundgesetz fixiert die „Unantast- barkeit“ der Menschenwürde als einen zentralen Wert unserer Gesellschaft. In den letzten Jahren steht der Begriff der Menschenwürde nicht nur in Deutschland zunehmend in der Diskussion, etwa in den Debatten darüber, ob auch Embryo- nen Menschenwürde zukommt oder wie eine menschenwürdige Pflege in Alten- heimen aussehen soll.

Prof. Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel lehrt Philosophie an der Universität Potsdam und beschäftigt sich seit Jahren mit den ethischen Fragen der Würde, ins- besondere im Bereich der Pflege und der sozialen Berufe. Sein Vortrag beleuchtet die Geschichte des Begriffs und seinen Stellenwert in aktuellen politischen und philosophischen Diskussionen. Der Ein- tritt ist frei.

LWV.Eingliederungshilfe GmbH EEiinnllaadduunngg zzuumm VVoorrttrraagg aamm MMoo..,, 44..77..,, 1199 UUhhrr iimm „präsent“, Obere Straße 1.. TThheemmaa VVoollllmmaacchhtt,, BBeettrreeuuuunnggssvveerrffüügguunngg,, PPaattiieenn-- tteennvveerrffüügguunngg:: Die Zukunft in den Blick nehmen heißt, sich heute schon Gedan- ken zu machen, wer für Sie Entschei- dungen treffen soll, wenn Sie wegen Krankheit, schwerer Behinderung oder Pflegebedürftigkeit Ihre persönliche Handlungsfähigkeit ganz oder teilweise eingebüßt haben. Welche Möglichkeiten der Vorsorge gibt es für diesen Fall? Mit Hilfe einer Vollmacht, einer Betreuungs- verfügung, einer Patientenverfügung kön- nen Sie entsprechend Vorsorge treffen und sich an diesem Abend über die un- terschiedlichen Möglichkeiten informie- ren. Helmut Dufek, Geschäftsführer des Betreuungsverein Ostalbkreis e.V., gibt ei- nige Orientierungshilfen über die jeweili- gen Vorsorgemöglichkeiten. In Anschluss haben Sie auch ausreichend Zeit, Ihre Fragen zu stellen. Eintritt: frei

Hariolf-Gymnasium

Wie kann man sich in drei Orangen ver- lieben? Die TThheeaatteerr--AAGG geht dieser Frage auf den Grund und noch weiter: am Fr., 11..77., feiert „DDiiee LLiieebbee zzuu ddeenn ddrreeii O

Orraannggeenn““, ein Schauspiel nach Carlo

Vorträge

Schulen

(LEA) Ellwangen

Landesersserstaufnahmeeinric Inform

Informationen aus der

htung

(4)

Gozzi/Sergej Prokofjew, Premiere. Es er- zählt die abgefahrene Geschichte eines hypochondrischen Prinzen, seines ver- rückten Hofnarren, des depressiven Kö- nigs und ihrer fiesen Widersacher. Eine cholerische Hexe und der Theaterzauberer tun ein Übriges, um die Figuren in das Abenteuer ihres Lebens, das Suchen und Finden der drei geliebten Orangen, zu ver- stricken. Ob das Stück nun tragisch, ko- misch, lyrisch-lieblich oder einfach nur hohler Klamauk ist, muss dabei jeder Zuschauer selbst entscheiden...

Weiterer Termin: Di.,5.7. Beginn jeweils um 19 Uhr im Forum des HG. Der Eintritt ist frei. Bewirtung durch die Schulland- heimklassen.

Kinderbetreuung Klosterfeld- Verlässliche Grundschule Ellwangen e. V.

Einladung zur ordentlichen MMiittgglliieeddeerr-- vveerrssaammmmlluunngg am Mi., 1133..77., um 20 Uhr in der Klosterfeldschule, Berliner Straße 31.

Die Tourist-Information (07961/84-303) hat für folgende Veranstaltungen Karten im Vorverkauf

Sa., 02.07.2016 Ellwangen Schlosskonzert - Trio 1790

Mi., 13.07.2016 Schloß Fachsenfeld Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle Fr., 15.07.2016 Ellwangen-Pfahlheim Dorfrocker live

Sa., 16.07.2016 Ellwangen-Pfahleim Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten:

Große Jubiläumstournee 2016 Sa., 16.07.2016 Ellwangen

Schlosskonzert - Moser-Bartholomey So., 17.07.2016 Neresheim

Konzert in der Abteikirche Fr., 22. – 31.07. Lauchheim Festival Schloss Kapfenburg So., 31.07.2016 Ellwangen Seenachtskonzert der Stuttgarter Saloniker am Kressbachsee Fr., 05.08.2016 Rothenburg o.T.

Unheilig

So., 07.08.2016 Ellwangen Jumping Fingers

Gitarrenkonzert Jan Dyker - Oliver Jaeger Do., 11.08.2016 Ellwangen

Menschen und Irrtümer Sa., 27.08.2016 Ellwangen Schlosskonzert - Benjamin Moser Sa., 03.09.2016 Ellwangen Schlosskonzert - Atos Trio Sa., 10.09.2016 Ellwangen Wise Guys

Tourist-Info

Do., 22.09.2016 Ellwangen Soiree de Paris

Do., 22.09.2016 Aalen Kastelruther Spatzen Sa., 24.09.2016 Aalen

Fiddles and Feet, Irish Music and Dance So., 25.09.2016 Ellwangen

Soiree de Paris Do., 27.10.2016 Aalen Christoph Sonntag Sa., 29.10.2016 Ellwangen Jumping Fingers

Gitarrenkonzert Artis – Gitarrenduo Sa., 05.11.2016 Aalen

Gregory Porter – 25. Aalener Jazzfest Fr., 16.09.2016 Aalen

Marshall & Alexander Theater in der Region:

Kleinkunst-Treff Aalen Theaterring Aalen

Sommerfestspiele Dinkelsbühl Kreuzgangspiele Feuchtwangen Freilichtspiel Schwäbisch Hall Naturtheater Heidenheim

NEU!ab sofort erhalten Sie VfR-Tickets für Spiele in der Scholz-Arena Aalen Bei uns erhalten Sie auch Karten für die Vorverkäufe im Reservix, Eventim und Ztix-System.

Ellwanger Droschkenlinie

Bis zum 1111..99. können Sie jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr und jeden Sonntag von 15 bis 18 Uhr eine Stadtrundfahrt der be- sonderen Art erleben. Preis: Pro Person und Fahrt 1 €. Tickets erhalten Sie direkt beim Kutscher. Abfahrt: Haltestelle am Fuchseck. Veranstalter: Ellwanger Kut- scher und Tourismusverein Ellwangen e.V.. Sponsoren: 25.6. Varta Mircorbattery, 26.6. Tourismusverein Ellwangen. Bitte beachten Sie, dass bei schlechter Wit- terung keine Droschkenlinie fährt.

Stadtführungen im Juni und Juli Den Flyer mit allen Terminen und Preisen erhalten Sie bei der Tourist-Information, Tel.: 07961 84-303, tourist@ellwan- gen.de), sowie unter www.ellwangen.de Sa., 2255..66..//22..77..//3300..77..//SSttaaddttffüühhrruunngg iinn EEllll-- w

waannggeenn.. Erkunden Sie die historische Altstadt mit Besichtigung der Basilika St.

Vitus, der Evangelischen Stadtkirche und des Marktplatzes mit den barocken Stifts- herrenhäusern zu Fuß im Rahmen einer Stadtführung. Treffpunkt ist am Portal der Basilika am Marktplatz um 10:30 Uhr. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 4 € und für Schüler/Studenten 2 €.

So., 2266..66.. FFüühhrruunngg dduurrcchh ddaass PPaallaaiiss AAddeell-- m

maannnn.. Besichtigen Sie das Palais Adel- mann und blicken Sie im Innern in die Beletage mit qualitätsvoll eingerichteten Räumen aus dem ausgehenden 18. Jahr-

hundert. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Ein- gang des Palais Adelmann. Gebühr: 3 €.

Sa., 99..77.. FFüühhrruunngg SScchhlloossss oobb EEllllwwaannggeenn..

Besichtigen Sie die Außenanlagen und die Schlosskapelle und erfahren Sie in- teressante Details über die Entstehung der Burg. Treffpunkt ist an der Brücke am äußeren Schlosstor um 14 Uhr. Gebühr:

Erwachsene 7 €, Schüler/Studenten 3,50

€.

Fr., 1155..77.. FFüühhrruunngg „„AAuuss ddeemm BBlliicckk““.. Das Buch „Aus dem Blick – unterwegs in Ellwanger Straßen und Gassen“ stellt zahlreiche Kleindenkmäler in der histori- schen Altstadt vor. Entdecken Sie nun bei der gleichnamigen Führung, mit einer der Autorinnen, sehenswerte Türen, Portale, Brunnen, Balkone, Wappen und Wirts- hausschilder und lassen Sie sich von dem einen oder anderen kuriosen Detail über- raschen. Treffpunkt ist am Portal der Basilika am Marktplatz um 18 Uhr.

Gebühr: 4 €.

Mi., 20.7., SSttaaddttffüühhrruunngg iinn EEllllwwaannggeenn..

Erkunden Sie die historische Altstadt mit Besichtigung der Basilika St. Vitus, der Evangelischen Stadtkirche und des Markt- platzes mit den barocken Stiftsherrenhäu- sern zu Fuß im Rahmen einer Stadtfüh- rung. Treffpunkt ist am Portal der Basilika am Marktplatz um 18 Uhr. Die Teilnah- megebühr für Erwachsene beträgt 4 € und für Schüler/Studenten 2 €.

Fr., 2222..77..,, „„LLeebbeenn –– LLiieebbee –– LLeeiiddeennsscchhaafftt““..

Lassen Sie sich an historischen Schau- plätzen Schrecken und Lustbarkeiten nä- her bringen... denn egal ob Mönch, Adel, Handwerker oder Bettler - sie alle prägten die Geschichte der Stadt. Seien auch Sie dabei, wenn in mehreren Szenen auf „an- schauliche“ Weise Altes lebendig wird und Manches im Abendlicht neu er- scheint. Die verschiedenen Szenen, dar- gestellt von bekannten Akteuren, unter- streichen die historischen Fakten und verschmelzen zu einem unterhaltsamen und vergnüglichen Abend. Treffpunkt ist um 21 Uhr am Portal der Basilika am Marktplatz. Karten: 13 € bei der Tourist- Information.

Sa., 2233..77.. „„SSppuurreennssuucchhee mmiitt HHeerrrrnn HHaa-- rriioollff““ ffüürr KKiinnddeerr.. Bei der neuen Führung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren gehen die Teilnehmer auf Spurensuche zu den Ursprüngen der Klostergründung. Dabei werden auf spielerische Weise der hl.

Hariolf sowie spannende Stationen zur Stadtgeschichte in der Basilika St. Vitus vorgestellt. Den Höhepunkt bietet der Besuch der Abtskapelle im Westturm der Kirche. Treffpunkt ist am Portal der Basi- lika um 14 Uhr. Karten: 4 € bei der Tourist- Information. Anmeldung erforderlich.

Fr., 2299..77.. KKuulliinnaarriisscchhee SSttaaddttffüühhrruunngg

„„LLeecckkeerr –– LLeeiicchhtt -- LLuuffttiigg““.. Bei diesem Überraschungs-Spaziergang durch die historische Innenstadt hören Sie Ge- schichte und Geschichten aus dem rei- chen Schatzkästchen der ehemaligen

(5)

Fürstpropstei, verbunden mit kulinari- schen Gaumenfreuden. Treffpunkt ist am Portal der Basilika am Marktplatz um 19 Uhr. Karten: 30 € pro Person bei der Tourist-Information.

Schwäbisch-Fränkische Landpartie (vormals Postkutschenfahrten) - Mit der Droschkenlinie von Ellwangen nach Dinkelsbühl

Die rund 7-stündige Reise fernab vom hek- tischen Alltag findet mit einem Planwagen statt und startet um 9 Uhr in Ellwangen.

Durch den Wald und an Seen vorbei, trifft man gegen 16 Uhr in der historischen Altstadt von Dinkelsbühl ein, wo die Fahrt bei der St.-Georg-Kirche endet. Unterwegs bietet sich immer wieder die Möglichkeit bei Pausen die Beine zu vertreten. Es empfiehlt sich, der Witterung angepass- te Kleidung mitzubringen, da die Mittags- rast an einem Picknickplatz im Wald stattfindet. Die Fahrt kostet pro Person und Strecke 58 €, incl. Getränke und Verpflegung. Bei folgenden Fahrten sind noch Plätze frei: 26.6. und 6.8. Anmel- dung: Tourist-Information, Tel.: 07961- /84-303.

SSoonnddeerraauusssstteelllluunngg „„MMiitt HHiigghhtteecchh aauuff ddeenn SSppuurreenn ddeerr KKeelltteenn„„

Die gemeinsam vom Keltenmuseum Hochdorf und dem Landesamt für Denk- malpflege im Regierungspräsidium Stutt- gart konzipierte Ausstellung zeigt, dass Archäologie heute nicht nur Wissenschaft mit dem Spaten ist, sondern auch mo- dernste Technik einsetzt. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, der im Museum sowie im museumseigenen Onlineshop zum Preis von 6 € erworben werden kann. Führungen in der Aus- stellung werden immer am ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr sowie nach Voran- meldung angeboten.

KKuunnssttwweerrkk ddeess MMoonnaattss JJuunnii

Das Goldblattkreuz aus Lauchheim, be- zeichnet als Grab 0, ist das erste Ausstel- lungsstück aus dem Alamannenmuseum, das in der neuen Reihe „Kunstwerk des Monats„ der Ellwanger Museen vorgestellt wird. Es stammt aus der Zeit um 660 n.

Chr. und diente als Schmuck für das Leichentuch, was sich an den kleinen Nählöchern in den Ecken ablesen lässt.

Infos: www.alamannenmuseum-ellwan- gen.de.

Einweihung Alamannenschilder in Pfahlheim und Röhlingen

Auf Initiative des Fördervereins Alaman- nenmuseum Ellwangen e.V. werden in

Alamannenmuseum

Pfahlheim und Röhlingen zwei neue tou- ristische Hinweistafeln aufgestellt, um auf die durch wertvolle archäologische Funde belegte „alamannische“ Vergangenheit der beiden Ellwanger Teilorte hinzuwei- sen. An der Finanzierung beteiligt sich ne- ben dem Förderverein auch die Stadt Ellwangen. Zur Einweihung der neuen Ala- mannenschilder in Pfahlheim und Röh- lingen laden der Förderverein Alaman- nenmuseum Ellwangen e.V. zusammen mit Ortsvorsteher Seckler in Pfahlheim und Ortsvorsteher Müller in Röhlingen die Bevölkerung ein auf FFrr..,, 2244..66..,, uumm 1188 UUhhrr iinn RRööhhlliinnggeenn zzuumm LLiimmeessttuurrmm bbeeii ddeerr M

Müühhllbbaacchhhhaallllee iinn ddeerr KKiilllliinnggeerr SSttrraaßßee..

Anschließend erfolgt der zweite Teil der Einweihung gegen 19 Uhr mit gemütli- chem Ausklang in Pfahlheim am neuen Grillplatz am Ihnberg, ca. 1 km südlich des Ortes (Zufahrt ab der Kirche über die Hasenbergstraße).

Sonderausstellung

„„SSppuurreennssuucchhee mmiitt HHeerrrrnn HHaarriioollff –– DDiiee VViittaa HHaarriioollffii ((nniicchhtt nnuurr)) ffüürr KKiinnddeerr““ .

Den Schwerpunkt bilden die originalen Illustrationen zur Vita Hariolfi von der Künstlerin Judith Wettemann-Ebert, die erstmals öffentlich zu sehen sind. Für die Ausstellung wurde zudem vieles zusam- mengetragen, was in Vergangenheit und Gegenwart an Hariolf erinnert. Die Sonderausstellung baut eine Brücke vom 9. Jahrhundert, in dem die Vita Hariolfi ge- schrieben wurde, bis ins Jahr 2016 mit den Stimmen der Kinder des St.-Hariolf- Kindergartens, die mit ihrem Hariolf-Lied über eine Medienstation zu hören sind:

Lebendige Ellwanger Stadtgeschichte!

Publikation: Matthias Steuer „Spuren- suche mit Herrn Hariolf. Die Vita Hariolfi (nicht nur) für Kinder“, 104 Seiten. Erhält- lich im Schlossmuseum.

Sonderausstellung

Marc Chagall und Sieger Köder:Bis So., 10.7. sind Bilder der Bibel von Marc Chagall in einer Sonderausstellung im Sieger Köder Museum zu sehen. 43 Original-Lithografien verbinden sich da- mit mit den dortigen Werken von Sieger Köder, zu dessen großen Vorbildern Marc Chagall gehörte, dem die „Bibel immer wie eine 2. Natur erschienen ist“, und der

„Maler für alle Menschen“ sein wollte.

Öffnungszeiten sind Di. bis Fr., 14 – 17 Uhr, Sa. und So., 10.30 – 17 Uhr. Anfragen für Sonderführungen: 07961-3250.

Schlossmuseum

Sieger Köder Museum

Aufgrund der großen Nachfrage findet am So.,26.6., 15 Uhr in den Kunsträumen des Sieger Köder Museums Ellwangen, Nikolaistr. 12, eine weitere Führung mit Annette und Willibald Bezler durch die dortige Chagall-Sonderausstellung statt.

GGeebbuurrtteenn

7.6. Leon – S.d. Kevin Pat Bäuerle und Petra Schuster,

Hohenstaufenstr. 12 10.6. Dea – T.d. Adem Gashi und

Resmije geb. Shala, Haller Str. 53 13.6. Devid – S.d. Eugen Stempel und

Irina geb. Wahl, Buchenstr. 2 EEhheesscchhlliieeßßuunnggeenn

16.6. Gebhard Groß und Stefanie Gabriele Ilg, beide Kreutzerstr. 1 17.6. Julian Günther Noller und Annika

Nagl,

beide Im Käppeleswasen 22/1 SStteerrbbeeffäällllee

13.6. Irma Peuten geb. Herterich, Schönbornweg 23

26.6. Anna Lis, Veit-Hirschmann- Strasse 9, Neunheim, den 80.

27.6. Alfred Erhardt, Kolpingweg 5, den 70.

Friedrich Schluck, Dürerstrasse 7, den 70.

28.6. Alfred Gneithing 80, Gartenstrasse 23, den 80.

1.7. Erna Burkhartsmaier,

Karl-Stirner-Strasse 23, den 70.

Lfd.Nr. Gegenstand Telefon 5395 Jugendzimmer mit Schreibtisch 07961/2934 5396 kleine Küche mit Elektroherd

3,10 x 0,56 m Oberschränke und 1,97 x 0,87 m (in Ellwangen) großer Wohnzimmerschrank massiv 2,52 x 1,85 m runder Tisch

1,04 m Durchmesser + 4 Stühle Schlafsofa 2,10 x 0,80 m Sofa 2,8 x 83 m + Sessel Kühl- /Gefrierschrankkombination 1,75 x 0,55 m

07361 75376 5397 2-sitzer Sofa mit 2 Sesseln,

Bezug Gobelin beige

0177 9099879 Standesamtliche Nachrichten

Geburtstage

Zu verschenken

(6)

Interessenten können sich direkt an die Schenker (nicht nach 20 Uhr und am Sonntag) wenden. Wenn auch Sie etwas zu verschenken haben, dann richten Sie Ihr Angebot bis Mo., 16 Uhr an die Stadtverwaltung Ellwangen, Stadtkäm- merei, Tel.: 84-237,

Sabine.Petschulies@ellwangen.de.

- Stadtkämmerei -

Unwetterhilfe 2016 für landwirt- schaftliche Infrastruktur- und Flurschäden

Diiee bbaaddeenn--wwüürrtttteemmbbeerrggiisscchhee LLaannddeess-- rreeggiieerruunngg lleeggtt ffüürr uunnwweetttteerrggeesscchhääddiiggttee llaannddwwiirrttsscchhaaffttlliicchhee BBeettrriieebbee eeiinn HHiillffss-- pprrooggrraammmm aauuff.. IInn ddeenn GGeennuussss kkoommmmeenn BBeettrriieebbee,, wweennnn eeiinnee bbeessttiimmmmttee SScchhaa-- ddeennsssscchhwweellllee eerrrreeiicchhtt wwiirrdd.. Die Un- wetterhilfe 2016 soll in einem zweistufi- gen Verfahren umgesetzt werden. Dazu ist im ersten Schritt eine Schadenserhebung auf einzelbetrieblicher Ebene notwen- dig. Betroffene sollten daher die geschä- digte Fläche erfassen und die Schäden in Fotos o.ä. dokumentieren. Die Schäden sind anhand des Meldeformulars „Mel- dung von Unwetterschäden, die zwischen dem 28.5. und 10.6.2016 aufgetreten sind“ bis zum 31.7.2016 beim Geschäfts- bereich Landwirtschaft des Landrats- amtes einzureichen. Das Formblatt steht unter www.ostalbkreis.de zum Download bereit. Schadensmeldungen, die nach dieser Frist eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Unwetterbedingte Schäden im Sinne dieses Hilfsprogramms sind Schäden, die durch anhaltende Regenfälle, Starkregen und Überschwem- mungen entstanden sind. Schäden durch aufsteigendes Grundwasser (auch Druck- wasser) in Folge des Hochwassers sind den Überschwemmungsschäden gleich- gestellt. Schäden durch Hagel und Spätfröste etc. sind ausgeschlossen.

Betriebe, die rechtzeitig ihre Schadens- meldung abgegeben haben, erhalten dann zu einem späteren Zeitpunkt die Antragsformulare. Die Einzelheiten der Unwetterbeihilfe stehen derzeit noch nicht fest. Es ist vorgesehen, dass Auf- wuchs- und Ertragsschäden anteilig ent- schädigt werden. Die Berechnung der Schadenssumme erfolgt mit Pauschal- sätzen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Veröffentlichungen in der Fachpresse.

Info: Tel.: 07961 9059-3651 oder 3652.

Vermessungsarbeiten auf dem ge- samten Gebiet der Gemarkung Ellwangen

Der Geschäftsbereich Vermessung und Geoinformation des Landratsamt Ostalb- kreis gibt zur Kenntnis, dass derzeit auf

Ostalbkreis

dem gesamten Gebiet der Gemarkung Ellwangen und dem angrenzenden Bereich der benachbarten Gemarkungen Arbeiten aufgrund § 8 (1) des Vermes- sungsgesetzes durchgeführt werden. Vor Ort werden Vermessungspunkte aufge- sucht, überprüft und durch Satelliten- messverfahren in ein neues Koordinaten- system überführt. Die Mitarbeiter des Landratsamts Ostalbkreis – Geschäfts- bereich Geoinformation und Landent- wicklung sind nach § 17 Vermessungsge- setz befugt, zur Durchführung der notwendigen Arbeiten die Flurstücke zu betreten. Info: Frau Beatrise Genthner, Tel.: 07361 953 5427.

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg

am Do., 77..77.. im Rathaus Ellwangen, Zim- mer 005, von 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr.

Allen Versicherten ist somit Gelegenheit gegeben, ihre Versicherung überprüfen zu lassen. Die DRV informiert, berät und gibt Auskunft über Renten, Heilmaßnahmen, Berufsförderung, Rentnerkrankenversi- cherung, Versicherungsfragen. Anmel- dung: Tel.: 07361/9684-166 unter AAnnggaa-- bbee ddeerr VVeerrssiicchheerruunnggssnnuummmmeerr .

Für folgende Kurse sind noch Plätze frei:

KKuullttuurr // GGeessttaalltteenn:: 20700 Die Stimme – Spiegel meiner Seele Sa. 2.7./21451 Di., Augen richtig und schnell schminken Sa.

9.7.

AAnnmmeelldduunnggeenn uunntteerr Tel. 07961/84870, Fax 07961/84873,E-Mail: VHS@Ellwan- gen.de, Online www.vhs-ellwangen.de

Jhg. 1928

Di., 2288..66., 18 Uhr, „Schillerhöhe“.

Jhg. 1932/33

AAuussfflluugg am Di., 2288..66.. Abfahrt um 10 Uhr am Schießwasen.

Sprechstunden

VHS Ellwangen

Jahrgangstreffen

Gottesdienste Marienkirche

Sa., 25.6., 18 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend

So., 26.6., 19 Uhr Eucharistiefeier Basilika

So., 26.6., 10 Uhr Eucharistiefeier Sebastianskapelle

So., 26.6., 18 Uhr Taizé-Gebet Neunheim Schutzengelkapelle So., 26.6., 9.30 Uhr Eucharistiefeier Heilig Geist Kirche

So., 26.6., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier St. Patricius Eggenrot

So., 26.6., 9.30 Uhr Eucharistiefeier Behindertenheim Rabenhof

Sa., 25.6., keine Eucharistiefeier am Vorabend

St. Wolfgangskirche

So., 26.6., 8.30 Uhr Eucharistiefeier, kein Gottesdienst um 10.30 Uhr; bei schlech- ter Witterung um 10 Uhr Festgottesdienst anl. des Kinderdorffestes Marienpflege Franziskuskapelle St. Anna-Virngrund- Klinik

So., 26.6., 8.15 Uhr Eucharistiefeier Antoniuskapelle Schrezheim So., 26.6., 8.45 Uhr Eucharistiefeier Blasiuskapelle Rotenbach

So., 26.6., 9.45 Uhr Eucharistiefeier Missionshaus Josefstal

So., 26.6., 9.30 Uhr Eucharistiefeier

„Zu Unserer Lieben Frau“ Schönenberg Sa., 25.6., 19 Uhr Vorabendmesse So., 26.6., 7.30 Uhr u. 9 Uhr Eucharistiefeier

11 Uhr Wallfahrtsgottesdienst der Polen- wallfahrer

15.30 Uhr Andacht der Polenwallfahrer Offener Frauentreff Hl. Geist

Wir treffen uns am Mi., 2200..77..,, um 15.30 Uhr am Parkplatz Gemeindehaus Hl.

Geist. Es geht zu einer Kräuterführung nach Lohe bei Öttingen. Wir bitten um Anmeldung. Nach einer tollen Kräuter- führung werden wir dann noch im Garten mit einer kleinen Verkostung verwöhnt.

Kostenbeitrag: ca. 10 €. Anmeldung unter Tel.: 53980, 3908, 51930.

Kolpingsfamilie Ellwangen

Wöchentliche CChhoorrpprroobbee ddeess KKoollppiinngg-- cchhoorreess am Di., 2288..66..,, im Saal der Marien- pflege diesesmal um 18.45 Uhr wichtige Probe nur mit dem gemischten Chor . Der Männerchor wirkt morgens um 10 Uhr beim Gottesdienst in der Marienpflege, anlässlich des Gedenkens an den 90.

Geburtstag des verstorbenen Monsignore Erwin Knam, mit.

Katholische Kirche

(7)

PRAY AND STAY

Die Anna-Schwestern laden am Do., 3300..66.

in ihre Mutterhauskapelle, Nibelungen- weg 1, ein. Von 19:30 bis 21:30 Uhr kön- nen Interessierte kommen und gehen wie sie Zeit haben und in einem einladenden Ort still werden, anbeten, der Musik lau- schen, eine Kerze anzünden, beten, einen Bibelvers ziehen. Der Zugang erfolgt über einen ausgeschilderten Außenweg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anna Schwestern

„Du bist eine Blume im Garten Gottes“:

Unter diesem Thema finden vom 2288..77..-- 3311..77. FFrraannzziisskkaanniisscchhee TTaannzzeexxeerrzziittiieenn im Haus Lebensspur statt. Elemente dieser Tage sind: Meditatives Tanzen mit Impul- sen, durchgehendes Schweigen, Einzel- gespräche, ganzheitliche Elemente, Got- tesdienste und Gebet. Anmeldung und Infos: Haus Lebensspur, Tel.: 07961/- 567866 oder sr.theresia@anna-schwes- tern.de.

Katholischer Frauenbund

Mit „WWiirr ffeeiieerrnn eeiinn FFeesstt““ ist die Liturgie für unser Bundesfest überschrieben, das wir hoffentlich mit vielen Frauen am Mo., 44..77.

feiern. Wir beginnen um 18 Uhr mit unse-

rem Gottesdienst in der Basilika mit Geistlichem Beirat Pfarrer Windisch. Nach einem Imbiss im Jeningenheim wird Dr.

Wolfgang Steffel, (Dekanatsreferent in Ulm) den Vortrag halten zum Thema:

„Gott geht vor“!

Seniorentanz St. Vitus

am Mo., 2277..66.. von 14-16 Uhr im Jeningen- heim.

Einladung zum Gedenkgottesdienst für Msgr. Erwin Knam

Im Gedenken an ihn und in Dankbarkeit für sein großes Wirken gestaltet die Marienpflege an seinem 90sten Geburts- tag einen Gottesdienst am Di., 2288..66..,, um 10 Uhr auf dem EErrwwiinn--KKnnaamm--PPllaattzz mitten im Kinderdorf. Pfr. i.R. Anton Eßwein und der Ellwanger Kolpingchor werden den Gottesdienst mitgestalten. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der Kirche St. Wolfgang statt.

Kirchengemeinde Schönenberg Einladung zur spirituellen Kirchenführung mit Sr. Johanna am So.,3.7.,um 18 Uhr.

"Der Seele Raum geben - die Kirche als Ort der Besinnung und Ermutigung erfahren".

Die Kirche ist ein Raum, der Beziehungen

ermöglicht, zu sich selbst, zu unserer Welt, zu Gott. Sie sind eingeladen, den Kirchenraum, die Symbole und Gegen- stände einmal auf ganz eigene Weise wahrzunehmen und auf sich wirken zu lassen.

EJA Sommerfreizeiten 2016:Das Evan- gelische Jugendwerk Bezirk Aalen (EJA) bietet in den Sommerferien folgende Freizeiten an:

Bubenzeltlagerin der Stockensägmühle vom 29.7. – 7.8.

Mädchenzeltlager in der Stockensäg- mühle vom 8.8. – 17.8.

Bei allen Freizeiten gibt es noch freie Plä- tze. Infos und Online-Anmeldung:

www.eja-aalen.de, sowie unter Tel.:

07361/32453 oder eja@eja-aalen.de.

Gottesdienste NNeeuulleerr,, MMaarriieennkkaappeellllee

Sa., 25.6., 18:30 Uhr mit Taufen (Pfr.

Schmid)

EEvvaanngg.. SSttaaddttkkiirrcchhee

So., 26.6., 9:30 Uhr, Pfrin. Knauss RRaabbeennhhooff

So., 26.6., 11 Uhr, Pfr. Schmid SSeebbaassttiiaannsskkaappeellllee

So., 26.6., 18 Uhr, Taizé

KKaappeellllee SStt.. AAnnnnaa--VViirrnnggrruunnddkklliinniikk Di., 21.6., 18 Uhr

Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage – Gemeinde Ellwangen Dr-Adolf-Schneider-Str. 9.

Versammlungen am SONNTAG:

9.30 Uhr Abendmahlversammlung 10.50 Uhr Sonntagschule

11.40 Uhr FHV/ Priestertumsversamm- lung. (www.kirche-jesu-christi.org)

Jehovas Zeugen Ellwangen

Hölderlinstraße 12, Tel.: 07961-931722.

So., 26.6., 9:30-10:05 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: „Wie man im Dienst für Gott Freude finden kann“. Anschließend Bibelstudium anhand des Wachtturms.

Do., 30.6., 19-20:45 Uhr Bibelstudium und Tischgespräche, u.a. anhand des Buches

„Ahmt ihren Glauben nach“. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich.

www.jw.org

Evangelische Kirche

Glaubensgemeinschaften

Notarzt(lebensbedrohliche Notfälle) 112 Ärztlicher Notfalldienst

Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Mo., Di., Do., 18-7 Uhr, Mi., 13-7 Uhr, Fr.

16-7 Uhr, Sa. und So., rund um die Uhr Die Öffnungszeiten der Ellwanger Notfall- praxis in der St. Anna-Virngrund-Klinik wohin man in dieser Zeit ohne Anmel- dung gehen kann, sind wie folgt: Sams- tags, Sonntags und Feiertage: 8 - 22 Uhr Augenärztlicher Notdienst

0180 / 50112098 Der zahnärztliche Notdienstist unter folgender Telefonnummer zu erfragen:

0711 / 7877788 Apotheken

Sa., 25.6., Apotheke am Markt Westhausen Dalkinger Straße 6, Tel.: 07363 / 95 34 44 Sa. 08:30 Uhr – So. 08:30 Uhr So., 26.6., Apotheke im Facharztzentrum

Aalen,

Weidenfelder Str. 1, Tel.: 07361 / 55 98 33 So. 08:30 Uhr – Mo. 08:30 Uhr Notdienstportal der Landesapothekerkammer:

www.lak-bw.notdienst-portal.de

Ambulanter Ökumenischer Hospizdienst Begleitung schwerkranker und sterben- der Menschen 0 79 61 / 96 95 432 oder 0 162 / 76 41 044 Telefonseelsorge

Gesprächspartner rund um die Uhr 08 00 / 1 11 01 11 oder 08 00 / 1 11 02 22 Frauennotruf-Telefon

Bundesweites, kostenloses Frauennot- ruftelefon: Rund um die Uhr erreichbar unter Tel.:08000 / 1160 16. Kompetente Ansprechpartnerinnen sind für Frauen in Not jederzeit ansprechbar.

Polizei 110

Feuerwehr 112

DRK/Rettungsdienst –

Notfallrettung/Notarztfür akut lebens- bedrohliche Zustände ist rund um die

Uhr 1 12

DRK/Krankentransporte 1 92 22 Stadtwerke

Gas und Wasser 0 79 61 / 84 - 675 Stromversorgung 0 79 61 / 9336 1401 (EnBW/ODR)

Gasversorgung 0 79 61 / 9336 1402 (EnBW/ODR)

Baubetriebshof:Bereitschaft über Polizei 0 79 61 / 930-0

Notfalldienste

(8)

Neuapostolische Kirche, K. d. ö. R.

Keplerstrasse 8

So., 26.6. kein Gottesdienst in Ellwangen.

An diesem Sonntag findet das Bezirksfest des Kirchenbezirkes Schwäbisch Gmünd der Neuapostolischen Kirche in Alfdorf in der dortigen Sporthalle statt. Das Bezirks- fest beginnt um 10 Uhr mit einem Fest- gottesdienst, zelebriert durch Apostel Hans Jürgen Bauer. Bis 17 Uhr wird ein vielfältiges Programm mit Musik, Sport und Spiele, sowie Beiträgen geboten.

Verpflegung gibt es vor Ort.

Di., 28.6., um 20 Uhr Probe des Gemein- de-Kirchenchores

Mi., 29.6., um 20 Uhr Gottesdienst

Israel - Gebetsabend

Wir laden ein am Mo., 2277..66., um 20 Uhr zum Gebetsabend gegen Gewalt und für den Frieden im Nahen Osten, um Schutz und Bewahrung für das Volk Israel und dass ein friedliches Zusammenleben und gegenseitiges Verständnis mit dem pa- lästinensischen Volk im Land möglich wird. W. Utz, Tel.: 52099.

Christus-Gemeinde-Ellwangen

1155 JJaahhrree CChhrriissttuussggeemmeeiinnddee iimm GGeebbääuuddee iinn ddeerr LLiinnddeennssttrraaßßee 2255:: Einladung zu unse- rem GGootttteessddiieennsstt am SSaa..,, 2255..66., um 13 Uhr. Achtung: Der Gottesdienst am Sonntag fällt diese Woche aus. Einge- laden sind auch alle, die unter der Woche einen Hauskreis besuchen möchten.

Infos: Jürgen und Christine Baur, Tel.:

07961/560783.

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.

TTrraaddiittiioonn vveerrppfflliicchhtteett,, eerrsstt RReecchhtt ddiiee IIppffmmeessssttrraaddiittiioonn:: Am Mo., 44..77.., treffen wir uns um 17 Uhr im „Hahnenmüllergarten“

zum gemütlichen Beisammensein. Infos:

Tel.: 07362-21285.

Frauen helfen Frauen

Das nnääcchhssttee FFrraauueennffrrüühhssttüücckk findet am Fr., 11..77. von 10 - 11:30 Uhr im Cafe „Ars Vivendi“ statt. Eingeladen sind Frauen, die neu zugezogen sind und Kontakte knüpfen möchten, Frauen die neue Leute kennen lernen wollen oder einfach Lust auf eine gemütliche Kaffeerunde haben.

Frauen aller Altersgruppen sind willkom- men. Infos: Dorothee Irion-Ulmer, Tel.:

07364 / 41139 und Barbara Hartung, Tel.:

07961 / 4847.

Soziales

Malteser Hilfsdienst

Am Di., 2288..66. findet um 14.30 Uhr im Forum des Ärztehauses Ellwangen das M

Maalltteesseerr--CCaafféé zum Thema „Sommerzeit“

statt. Alle Gäste erwartet ein kurzweiliger Nachmittag unter Gleichgesinnten, Geschichten und Liedern zur Sommerzeit.

Für das leibliche Wohl ist bestens mit Selbstgebackenem und Getränken ge- sorgt.

SHG „Knospe“ e.V.

Sa., 25.6., 17 Uhr, Dank- und Bittgottes- dienst in der Eichkapelle. Deutschemesse n. Schubert, anschl. Hocketse Willa.

Diabetiker-SHG Ellwangen

GGrriillllaabbeenndd am Mi., 66..77., 18 Uhr im Gasthaus Linde, Rotenbach. Anmeldung bei Familie Egner, Tel.: 6696.

Deutscher Böhmerwaldbund e. V., Heimatgruppe Ellwangen

NNääcchhsstteerr KKaaffffeeeennaacchhmmiittttaagg:: Mi., 2299..66., um 14 Uhr im Vereinsheim. Gäste sind willkommen.

Obst- und Gartenbauverein Ellwangen TTaagg ddeerr ooffffeenneenn GGaarrtteennttüürree:: Im Rahmen dieser landesweiten Aktion des Landes- verbandes für Obstbau, Garten und Land- schaftsbau werden am So.,26.6., von 10 bis 17 Uhr zwei sehenswerte Gärten ge- öffnet: in Eggenrot bei Margret und Richard Schwarz, Patriziusstraße 28 und in Rosenberg bei Jolanda Stempfle, Karl- Stirner-Straße 61. In der Gartenanlage in Eggenrot wird mit Grillwürsten, Kaltge- tränken sowie Kaffee und Kuchen bewir- tet.

Bündnis90/Die Grünen, OV Ellwangen Das nächste offenen OV Treffen ist aamm M

Moo..,, 2277..66..,, uumm 2200 UUhhrr im Stiftskeller, am Marktplatz 18 in Ellwangen. Dazu laden wir alle Interessierten ein.

Vereine, Parteien & Verbände

Oldtimerverein-Ellwangen/Jagst e.V.

Einladung zum VVeerreeiinnssaabbeenndd am Fr., 2244..66., um 19:30 Uhr im Schwabenstüble in Ellwangen-Eigenzell. Beim Vereins- abend wird das Programm an die Teil- nehmer des Ausfluges in den Bayerischen Wald verteilt. Letzte Wünsche und Anre- gungen werden entgegen genommen und soweit möglich berücksichtigt. Die wei- tere Tagesordnung beinhaltet neben dem Rückblick auf die kürzlich durchgeführte Zielfahrt die Aktivitäten der Monate Juli und August. Für die Vereinsfahrt nach Pilsen und Prag vom 5.-7.9. besteht, we- gen der Zimmerbestellung, bei diesem Treffen die letzte Möglichkeit zur Anmel- dung.

Schwäbischer Albverein OG Ellwangen

JJuunnggee MMiittttee:: So., 2266..66..,, AAllppeennwwaannddeerruunngg für Nichtschwindelfreie auf das Hörnle bei Bad Kohlgrub. TP: Parkplatz Schießwasen 7 Uhr. Wir fahren mit PKW nach Bad Kohlgrub Parkplatz Hörnlebahn und wan- dern auf das vordere, mittlere und hinte- re Hörnle (1548 m). Über den Rißberg geht es abwärts zurück zum Ausgangspunkt.

Rucksackvesper und gutes Schuhwerk.

Abschluss in der Guggenberg Alm. Info:

Bäuerle, 01733256019 oder 01727697732.

Ellwanger Pfadfinder/DPSG Ellwangen Stamm St. Veit

Einladung zum SSoommmmeerrllaaggeerr vvoomm 77.. -- 1144..88.. in der Nähe von Neunheim. Hast du Lust auf eine Woche Spiel, Spaß und Abenteuer in der Natur? Alter: 8 bis 15 Jahre. Anmeldeschluss: 16.7. Infos und Anmeldung: johannes.eiselt@gmx.de, 0170/2371178

Sa.,25.6., 20 Uhr, Ev. Stadtkirche:

Konzert Oratorienchor.

So.,26.6., 11 Uhr, Marktplatz:

Konzert des Jugendblasorchesters.

Fr.,1.7.,20 Uhr, Ev. Stadtkirche:

Orgelkonzert Jean Luc Salique (Annonay, F).

Sa.,2.7., 19 Uhr, Kressbachsee:

Musikquizparty.

Sa.,2.7., 20 Uhr, Thronsaal im Schloss- museum:

Ellwanger Schlosskonzert mit dem Trio 1790 in Zusammenarbeit mit dem SWR.

So.,3.7., 10:30 Uhr, Palais Adelmann:

JustDixie & Herrengedeck.

So.,3.7., 14:30 Uhr, Fuchseck:

Capoeira – Tanzaufführungen. Eintritt frei.

Sommer in der Stadt

THW-Jugend Ellwangen

AAllttppaappiieerrssaammmmlluunngg am Sa., 22..77..,, ab 7:30 Uhr im SSttaaddttggeebbiieett EEllllwwaannggeenn uunndd ddeenn TTeeiilloorrtteenn BBrraauunnee--HHaarrddtt uunndd KKeelllleerr-- hhaauuss. Altpapier bitte gebündelt am Straßenrand abstellen. Ansprechpar- tner: Timo Maier, Tel: 0152/29077975.

(9)

TSV Ellwangen

VViirrnnggrruunndd EEllkkss BBaasseebbaallll:: Baseballspiele auf dem Ellwanger Hartplatz: Sa.,25.6., 11 Uhr und 13 Uhr: Schüler-Landesliga, Virngrund Elks – Sindelfingen Squirrels.

So., 26.6., Jugend-Verbandsliga: Virn- grund Elks - Mannheim Tornados.

FFW Adelmannsfelden

EEiinnllaadduunngg zzuumm 1100.. DDoorrffwweeiihheerrffeesstt vvoomm 11..

–– 33..77.. iinn AAddeellmmaannnnssffeellddeenn..

Info: www.adelmannsfelden.de

Gottesdienste SStt.. NNiikkoollaauuss PPffaahhllhheeiimm

So., 26.6., 10 Uhr, Eucharistiefeier, Mitgestaltung Alphornfreunde, Kinder- kirche.

So., 3.7., 8.45 Uhr, Eucharistiefeier SStt.. JJoohhaannnneess dd.. TTääuuffeerr BBeeeerrssbbaacchh So., 26.6., 10 Uhr, Eucharistiefeier, Patroziniumsgottesdienst.

Sa., 2.7., 19 Uhr, Sonntagvorabendmesse Einweihung Alamannenschilder in Pfahlheim und Röhlingen

FFrr..,, 2244..66..,, uumm 1188 UUhhrr iinn RRööhhlliinnggeenn aamm LLiimmeessttuurrmm bbeeii ddeerr MMüühhllbbaacchhhhaallllee iinn ddeerr KKiilllliinnggeerr SSttrraaßßee.. Anschließend erfolgt der zweite Teil der Einweihung gegen 19 Uhr mit gemütlichem Ausklang in Pfahlheim am neuen Grillplatz am Ihnberg, ca. 1 km südlich des Ortes (Zufahrt ab der Kirche über die Hasenbergstraße).

MV Trachtenkapelle Pfahlheim KKaarrtteennvvoorrvveerrkkaauuff ffüürr EEggeerrlläännddeerr uunndd DDoorrffrroocckkeerr KKoonnzzeerrtt iinn PPffaahhllhheeiimm::

FFrr..,, 1155..77.. -- PPaarrttyyaabbeenndd mmiitt ddeenn DDoorrff-- rroocckkeerrnn:: Karten zum Preis von 14 € sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhält- lich: VR-Bank Pfahlheim, Tankstelle Kurz Röhlingen, KFZ Spegel Tannhausen, Kaufhaus Thorwart Stödtlen, Virngrund- bäcker (Edeka) Wört, Jet Tankstelle Ellwangen, Abele Ambiente Ellwangen.

SSaa..,, 1166..77.. –– EErrnnsstt HHuutttteerr && DDiiee EEggeerrlläännddeerr M

Muussiikkaanntteenn:: Karten zum Preis von 28 € sind an folgenden Vorverkaufsstellen er- hältlich: VR-Bank in Pfahlheim oder über unsere Homepage www.MVPfahlheim.de

Pfahlheim

Aus den Nachbargemeinden

Sport

Liederkranz Pfahlheim

KKiinnddeerrcchhoorr:: Einladung zum MMuussiiccaall

„Kennt ihr Blauland“ am SSaa..,, 2255..66.. uunndd SSoo..,, 2266..66..,, um 16 Uhr in der Kastellhalle Pfahlheim. Einlass ist um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Fürs leibliche Wohl (Vesperkarte) wird gesorgt. Die Ge- schichte handelt von einem Land, in dem alles blau ist. Die Blumen, Gräser, Bäume, die Sonne und der Mond. Die Menschen, die dort leben, die Fizzli- Puzzlis sind auch ganz und gar blau. Im Nachbarland lebt der Farbenkönig. Er liebt Farben über alles. So kommt er auf die Idee, den Fizzli-Puzzlis eine rote und eine gelbe Zauberkugel zu schenken. Da passieren die erstaunlichsten Dinge...

VdK- OV Pfahlheim

Am Mi., 66..77.. findet ein VVoorrttrraagg der Polizei zum Thema „SSiicchheerrhheeiitt iimm AAllllttaagg“ statt.

Um 14 Uhr Kaffee und Kuchen, 15 Uhr Vortrag im Grüner Baum, Pfahlheim.

Eingeladen sind Mitglieder uunndd Nicht- mitglieder. Der Eintritt ist frei.

Jhg. 1934/35

Rindelbach/Schönenberg

Do., 3300..66., 18 Uhr, Sportgaststätte in Rindelbach.

Wandergruppe Eigenzell

Am Di., 55..77..,, fahren wir mit dem Bus zur LLaannddeessggaarrtteennsscchhaauu nnaacchh ÖÖhhrriinnggeenn.

Abfahrt um 10 Uhr in Eigenzell, 10:10 Uhr Schießwasen. Preis für Fahrt und Eintritt ca. 35 €. Anmeldung bei E. Baumann, Tel.:

2511.

DJK-SV Eigenzell

EEiinnllaadduunngg zzuumm FFaammiilliieennttaagg aamm SSoo..,, 2266..66..

auf dem Sportgelände in Eigenzell; 10.30 Uhr Familiengottesdienst, der vom MGV Eigenzell musikalisch umrahmt wird, an- schließend reichhaltiger Mittagstisch. Zur Unterhaltung spielt eine Abordnung des MV Rattstadt. Um 13 Uhr beginnt das Dorfpokalturnier. Zwischendurch finden Einlagen der eigenen Turngruppen statt sowie Spiele der Junioren. Für Kinder und Jugendliche gibt es nachmittags ein viel- seitiges Angebot. Nachmittags werden Kaffee und Kuchen sowie Steaks und Grillwürste angeboten. Gegen 18 Uhr fin- det die Siegerehrung statt.

FFeerriieennllaaggeerr aamm BBrreeiitteennaauueerr SSeeee vvoomm 66.. -- 1122..88.. Noch Freie Plätze. Anmeldungen wurden in den Fußballmannschaften und Turngruppen verteilt. Außerdem liegen diese im Vereinsheim und im Rattstadter Milch- und Käsehof aus.

Rindelbach

EEiinnkkaauuffsswwoocchhee bbeeii SSppoorrtt SScchhwwaabb: Für un- sere Mitglieder findet vom 44..--99..77. die all- jährliche Einkaufswoche bei Sport Schwab in Ellwangen statt.

Kirchliche Mitteilungen der St. Peter und Paulkirche Röhlingen

SSaa..,, 2255..66..,, hhll.. EElleeoonnoorree

15 Uhr, Hochzeitsmesse in Dettenroden keine Vorabendmesse -

SSoo..,, 2266..66..,, 1133.. SSoonnnnttaagg iimm JJaahhrreesskkrreeiiss 8.45 Uhr, hl. Messe

Maria und Anton Kurz und verst. Angeh./

Verstorbene der Fam. Leuchtenmüller/

Karl und Elisabeth Rechtenbacher und Sohn Karl/

M

Moo..,, 2277..66..,, hhll.. HHeemmmmaa 8 Uhr, hl. Messe M

Mii..,, 2299..66..,, hhll.. PPeettrruuss uunndd PPaauulluuss 7.30 Uhr, Schülermesse

DDoo..,, 3300..66..,, hhll.. OOttttoo 18.30 Uhr, Abendmesse FFrr..,, 11..77..,, hhll.. DDiieettrriicchh

19 Uhr, Abendmesse, Bundesfest des Frauenbundes

SSaa..,, 22..77.. MMaarriiää HHeeiimmssuucchhuunngg keine Vorabendmesse -

SSoo..,, 33..77..,, 1144.. SSoonnnnttaagg iimm JJaahhrreesskkrreeiiss 10 Uhr, hl. Messe/Patrozinium Jahrtag für Josef und Franziska Mack/

Ludwig Kleebauer und Eltern und Hildegund und Josef Maier/

14 Uhr, hl. Taufe in der Dietersbacher Kapelle

EEhheevveerrsspprreecchheenn

Daniel Gmeiner aus Ellenberg und Elena Grimm aus Ellw.-Pfahlheim

KKrraannkkeennppfflleeggeevveerreeiinn

Der Krankenpflegeverein unterstützt auch junge Familien. Bei Inanspruchnahme der Familienpflege Ostalb ist von den Familien ein gesetzlich geregelter Tages- satz zu zahlen. Der Krankenpflegeverein gewährt einen Zuschuss zu diesem Tagessatz bei Eintritt in den Verein. Infos:

Christine Uhrle, Tel.: 07965/ 80 00 78 FFüürrbbiittttggootttteessddiieennsstt aauuff ddeemm SScchhöönneennbbeerrgg Das Fest Mariä Heimsuchung erinnert an die Begegnung der beidem schwangeren Frauen Maria, der Mutter Jesu und ihrer Verwandten Elisabeth, der Mutter des Hl.

Johannes des Täufers. Dieses Fest nimmt der Katholische Aktionskreis für das Leben in der Diözese Rottenburg-Stuttgart alljährlich zum Anlass für einen Für- bittgottesdienst für die Ungeborenen und allen, deren Leben gefährdet ist. Dieser Gottesdienst findet diesmal statt am Dienstag, dem 5. 7. um 9 Uhr in der Wallfahrtskirche Schönenberg.

Röhlingen

(10)

Fr., 24.6., um 18 Uhr in Röhlingen am Limesturm bei der Mühlbachhalle in der Killinger Straße. Anschließend erfolgt der zweite Teil der Einweihung gegen 19 Uhr mit gemütlichem Ausklang in Pfahlheim am neuen Grillplatz am Ihnberg, ca. 1 km südlich des Ortes (Zufahrt ab der Kirche über die Hasenbergstraße).

„Das Rosen - ABC“

Vortrag der VHS Ellwangen Zweigstelle Röhlingen und den Gartenfreunden Röhl- ingen am DDii..,, 2288..66..,, uumm 1199 UUhhrr unter Leitung von Christine Karger im Vereins- heim der Gartenfreunde Laubbachstraße.

Förderverein „Mühlbachhalle Röhlingen“

JJaahhrreesshhaauuppttvveerrssaammmmlluunngg am Fr., 1155..77..,, um 19:30 Uhr in der Mühlbachhalle.. Ta- gesordnung: Berichte, Entlastung, Wah- len, Beschlussfassung über Anträge, Verschiedenes. Anträge zur Jahreshaupt- versammlung können an den Vorsitzen- den Philipp Thorwart, Hauptstr. 25a, 73479 Ellwangen, gerichtet werden.

Musikverein Röhlingen

Am Sa., 2255..66. rockt der MV das Blech beim ooppeenn aaiirr hinter der Sechtahalle. Kommt zu uns, und entflammt bei Bon Jovi, Deep Purple, Metallica, Kiss usw. wieder Eure alte Leidenschaft. Einlass auf das Gelän- de ist ab 19 Uhr.

FC Röhlingen AAbbtt.. JJuuggeennddffuußßbbaallll::

Die C Junioren der SGM Röhlingen / Pfahlheim / Eigenzell stehen im Final Four Turnier des Bezirkspokals am So., 26.6.

ab 13:30 Uhr auf dem Sportgelände der DJK Schwabsberg.

Vom 2288..77..--3311..77. findet das diesjährige ZZeellttllaaggeerr statt. Alter 6-14 Jahre. Es erwar- ten Euch verschiedene Spielemöglich- keiten, Bastelangebote, Tennis, Fußball, Nachtwanderung, Lagerfeuer, Nachtkino, Badespaß mit Überraschung. Anmelde- formulare liegen in der Mühlbachhalle aus, werden in der Schule verteilt und können von der FC Homepage ab 25.6.

runtergeladen werden unter www.fc-ro- ehlingen.de. Bitte beachten: Die Bezah- lung des Kostenbeitrages erfolgt bei

Abgabe des Anmeldeformulars. Das aus- gefüllte Anmeldeformular bitte beim je- weiligen Jugendtrainer, Michael Heinisch, Kirchstraße 24, oder Christina Bühler Kreutzerstraße 8, abgeben. Anmelde- schluss 18.7.

Jhg. 1938/39 und Freunde Neunheim AAuussfflluugg aamm SSaa..,, 1166..77.. Abfahrt um 10:30 Uhr am Parkplatz der Fa. Ivoclar, Neun- heim. Nach dem Mittagessen in Rothen- burg fahren wir nach Markelsheim. Um 15 Uhr beginnt die Planwagenfahrt, mit Musikbegleitung durch die Weinberge.

Anschließend gibt es eine Weinprobe mit Speck-Zwiebelbrot (im Fahrpreis ent- halten). Der Fahrpreis beträgt 56,50 € p.Pers. Rückfahrt ist gegen 18:30 Uhr, Ankunft in Neunhheim um 20 Uhr. Anmel- dung, m. Bezahlung, bitte bis spätestens 25.6. bei Zenta Wolpert, Neunheim, Tel:

07961/2306 oder Kurt Schips, Neunheim, Tel: 07961/51647.

Musikverein Schrezheim

So.,26.6., 10 Uhr: Musikertreff in Uniform ohne Hut, Festzelt Sportplatz in Schrez- heim, 10:30 – 13 Uhr, Unterhaltungsmusik zum Frühschoppen am Dorfpokaltunier.

Junge und auch „junggebliebene“ Musik- talente gesucht, die gerne Spaß daran ha- ben ein Blasinstrument oder das Schlag- werk im örtlichen Musikverein zu erlernen. Wer dazu gerne mal ein Blasmusikinstrument wie z.B. Trompete, Tenorhorn, Euphonium, Tuba, Klarinette, Saxophon oder das Schlagwerk in Aktion sehen und hören möchte, kann jederzeit unverbindlich eine Schnupperprobe der Jugendkapelle immer freitags von 17:45 - 19:15 Uhr im Bürgersaal oder der Bläser- klasse für Erwachsene freitags im Zeit- raum von 19 - 21 Uhr im Vereinsstüble der St. Georg-Halle besuchen. Der Einzel- und Gruppenunterricht startet für Anfänger wieder nach den Sommerferien. Info:

Nadine Rathgeb, Tel.: 5790138 oder Andreas Strobel, Tel.: 560826.

Schrezheim

SG Schrezheim

Der Förderverein Sportplatz Schrezheim lädt ein zum DDoorrffppookkaallttuurrnniieerr mmiitt DDoorrffffeesstt im Festzelt am Sportplatz am 2244.. -- 2266..66..

Das Festwochenende beginnt am Freitag um 20 Uhr mit Blasmusik & Partypower, für Stimmung sorgen Hau Ruck durchs Bierzelt und DJ KTM (Ausweiskontrolle).

Am Samstag finden ab 14 Uhr die Wettbewerbe der 6 Straßenmannschaften auf dem Sportplatz statt. Ab 19 Uhr lädt die SG zum gemütlichen Dorfabend mit weiteren, spannenden Wettbewerben ins Festzelt ein. Der Sonntag beginnt mit dem Frühschoppen um 10 Uhr im Zelt. Ab 11:15 Uhr beginnt das Dorfpokalturnier mit den Fußballspielen auf dem Sportplatz. Im Anschluss findet die Siegerehrung und Verleihung des Dorfpokals durch Orts- vorsteher Albert Schiele statt. Bewirtung an allen Tagen im Festzelt.

Für unsere Mitglieder findet vom4.7. - 9.7.

die alljährliche Einkaufswoche bei Sport Schwab statt.

Gesangverein Frohsinn Rotenbach e.V.

GGeemmiisscchhtteerr CChhoorr:: MMoonnaattssttrreeffffeenn am Mo., 2277..66., um 19 Uhr in der „Berliner Ecke“ in Ellwangen.

PPaarrkkffeesstt aamm 99..77..:: Im Rahmen des dies- jährigen Parkfestes veranstalten wir das 11.. RRootteennbbaacchheerr HHuummaann--SSoocccceerr--TTuurrnniieerr..

Eine Mannschaft besteht aus mindestens 6 Personen. Für die Erstplazierten gibt es interessante Preise. Anmeldungen und weitere Infos unter: Info@frohsinn-roten- bach.de.

Sportfreunde Eggenrot 1946

Fußballspielerinnen und -spieler gesucht!

Zur Verstärkung unserer Fußballteams in der nächsten Saison suchen die Sport- freunde Eggenrot Mädchen und Jungs ab Jahrgang 2011 und älter. Trainingsauftakt ist nach dem Sommerferien. Willkommen sind alle Sportbegeisterten. Info: Prof. Dr.

Eugen May, Tel. 07961 55721.

„„ffiitt uunndd ggeessuunndd“: Jeden Montag im Vereinsheim von 17:30 bis 18:30 Uhr.

Neuzugänge sind willkommen.

AAllttppaappiieerrssaammmmlluunngg am Sa., 99..77.. in RRööhhlliinnggeenn,, EEllbbeerrsscchhwweennddeenn,, DDeetttteenn-- rrooddeenn,, EErrppffeennttaall,, RRööttlleenn,, NNeeuunnssttaaddtt,, HHaaiisstteerrhhooffeenn uunndd KKiilllliinnggeenn.. Das Altpapier bitte bis 8:30 Uhr gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand be- reitstehen. Sie unterstützen dabei die Jugendarbeit und Vereinsarbeit in der Gemeinde, da der Erlös im Jugend- bereich investiert wird.

Blumengeschäft Gärtnerei

Zugcafé

Zeit für ein paar schöne Stunden rund ums Zugcafé.

Wir laden Sie amSonntag, 26. Juni ab 9.30 Uhrzum

Frühstücksbuffet(mit Anmeldung) und zu Kaffee und Kuchen ein. Bis 18.00 Uhr geöffnet.

Endlich

S ommer!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- nicht berechnet, wenn und soweit die Ausführung von Überweisungen bereits mit dem Entgelt für die Konto- führung abgegolten oder bei einzelnen Kontomodellen abweichend geregelt

Das kostenfreie und neutrale Bera- tungsangebot findet momentan noch überwiegend telefonisch oder virtuell statt, aber auch Präsenzberatungen unter Einhaltung der 3G-Regelung sind

Nachdem nun weitere Ge- sichtspunkte auf Kreisebene in Sachen Pflegeakademie in Ellwangen klar sind, (und u. der Antrag der SPD-Kreistags- fraktion zur Erarbeitung einer konkreten

Die Kinder können auch für einzelne Tage angemeldet werden.. Die Anmeldung er - folgt

findet ein Kegelnachmittag für alle Allein - erziehenden mit ihren Kindern im Kin der - dorf Marienpflege statt. Bitte Turnschuhe mitbringen. Selbstgebackene Kuchen und Kaffee

Die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins findet am Di, 30.11., um 20 Uhr im Jeningenheim in Ellwangen statt. Im Mittelpunkt des Abends steht neben dem Tätigkeitsbericht

Der Fußball ist wie geschaffen für Integration: egal wo man herkommt, welche Sprache man spricht oder welcher Religion man angehört – auf dem Platz ziehen alle

Pfarrer Martin Schuster wird den Gottesdienst leiten, Kantor Reinhard Krämer und die Evangelische Kantorei werden ihn feierlich gestalten.. Um 17.00 Uhr ist