• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Arzneimittelzulassungen: FDA als „Diener der Pharmaindustrie“" (29.06.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Arzneimittelzulassungen: FDA als „Diener der Pharmaindustrie“" (29.06.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AOK Hessen

Beitragssatz erhöht

Kasse beruft sich auf Wettbewerbs-

verzerrungen in der GKV

Z

um 1. Juli hat die AOK Hessen ihren Beitragssatz auf 14,8 Prozent angehoben.

„Die Beitragseinnahmen der Mitglieder reichen bei wei- tem nicht mehr aus, um die medizinische Versorgung zu finanzieren“, erklärte der Vorstandsvorsitzende, Wolf- gang Gerresheim. Die AOK Hessen schloss das Geschäfts- jahr 2000 mit einem Defizit von 166,4 Millionen DM. Än- derungen von Bundes- und Landesgesetzen hätten das Ergebnis maßgeblich beein- flusst, darunter der Finanz- transfer an die Kassen in Ost- deutschland und die Zulas- sung von Psychotherapeuten zur kassenärztlichen Versor- gung. Zudem habe die AOK Hessen bei der Kranken- hausbehandlung und bei Arz-

neimitteln erhebliche Ausga- bensteigerungen verzeichnen müssen.

Das Rechnungsergebnis sei ein deutlicher Beleg für die massiven Wettbewerbs- verzerrungen in der Gesetz- lichen Krankenversicherung (GKV), unter denen alle großen Versorgungskassen zu leiden hätten, heißt es von- seiten der AOK Hessen. Es liege nun bei der Politik, die Rahmenbedingungen für ei- ne notwendige Beitragssatz- stabilität zu schaffen.

„Die Beitragssatzerhöhung der AOK zeigt, wie ange-

spannt die Finanzlage einiger Krankenkassen aufgrund der ungerechten Lastenvertei- lung zwischen den Kassen

ist“, erklärte das Bundesge- sundheitsministerium in einer Stellungnahme. Die Reform beim Risikostrukturausgleich, die Sicherung der Arznei- mittelfestbeträge und das neue Steuerungsinstrument bei der Arzneimittelversor- gung werde die Finanzent- wicklung in der GKV aber stabilisieren.

Dagegen befürchtet der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Hans Jürgen Ahrens, weitere Beitragserhöhungen der Kas- sen nach hessischem Vorbild.

Ein Wegfall der Budgetie- rung sei nicht hinnehmbar.

Zudem plädierte Ahrens für eine Senkung der Mehrwert- steuer auf Arzneimittel.

D

ie Ausgabenentwicklung im Arzneimittelbereich im ersten Quartal 2001 (+ zehn Prozent gegenüber dem Vor- jahreszeitraum) gebe Anlass zur Sorge. Es sei aber zu ein- fach, dafür die Ankündigung des Arzneimittelbudget-Ab- lösungsgesetzes verantwort- lich zu machen. Das hat Bun- desgesundheitsministerin Ul- la Schmidt in der vergange- nen Woche im Bundestag bei der ersten Lesung des Gesetz- entwurfs klargestellt.

Man könne dem „dynami- schen, konkreten Handeln vieler Ärztinnen und Ärzte“

nicht mit starren, abstrakten Instrumenten wie Budgets be-

gegnen. Gleichwohl würden sie nicht aus der Verantwor- tung entlassen. Schmidt ver- wies auf die gemeinsame Bun- desempfehlung zur Steuerung der Arznei- und Verbandmit- telversorgung, die Kassen und Kassenärztliche Bundesverei- nigung am 14. Juni vorgelegt hatten (DÄ, Heft 25/2001).

Jetzt seien die Selbstverwal- tung und die Politiker in den Ländern gefordert, diese um- zusetzen. „Nicht Privatisie- rung der Krankenversiche- rung, sondern Lenkung der im System verankerten Steue- rungskräfte der Selbstverwal- tung – das ist die Lösung für die Zukunft“, sagte Schmidt.

A K T U E L L

A

A1716 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 26½½½½29. Juni 2001

E

ine von Verteidigungsmini- ster Rudolf Scharping ein- gesetzte Untersuchungskom- mission kommt zu dem Er- gebnis, dass die Radargeräte der Bundeswehr bis in die 70er-Jahre nicht immer hin- länglich abgesichert waren, Sicherheitsvorschriften nicht ausreichend waren oder aber

nicht ausreichend beachtet wurden. Die Kommission empfahl daher dem Minister, die Anerkennungsverfahren bei den von Strahlenschäden betroffenen Soldaten hin- sichtlich einer Entschädigung

und Versorgung zügig abzu- wickeln.

Bisher haben rund 250 ak- tive und ehemalige Soldaten Anträge auf Anerkennung ei- ner Wehrdienstbeschädigung wegen ihrer Tätigkeit an Ra- dargeräten gestellt. Über die Gesamtzahl der zur Bedie- nung, Prüfung und Wartung

von Radargeräten eingesetz- ten Soldaten gibt es keine ex- akten Angaben; auch für die Zahl der inzwischen verstor- benen oder schwer erkrank- ten „Radarsoldaten“ liegen zurzeit nur Schätzungen vor.

Radargeräte

Krank durch Strahlung

Scharping verspricht Entschädigung für Soldaten.

Die verschiedenen Radareinrichtungen auf einem Zerstörer der Hamburg-Klasse, im Einsatz von Mitte der 60er- bis Ende der 80er- Jahre

Foto: Bericht der Kommission

Budget-Ablösung

Gesetz im Bundestag

Ulla Schmidt fordert Opposition zur Unterstützung auf.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

schlage, den man auf zweierley Art au prüfen hat. i) Man wasche den Niederschlag oft aus, um den unangenehmen Geruch zil entfernen, den selbst die reine

Denn für den Wirkstoff Alemtuzumab zeich- nete sich ein Nutzen in der Therapie der Multiplen Sklerose (MS) ab.. Bei dieser Indikation lassen sich hö- here

Allerdings könnte die Ei- gendynamik auf dem Apothekenmarkt in dem Maße forciert werden, wie auch im Ausland der Versandhandel mit Arzneimitteln und der E-Commerce zu- gelassen

Weiter steigende Nachfrage Die langfristigen Wachstums- perspektiven scheinen auch weiterhin günstig für die Branche: Die Menschen wer- den immer älter, immer mehr Krankheiten

bei haben Joseph Ross von der Mount Sinai School of Medicine (New York) und Mitarbeiter entdeckt, dass viele Studien offenbar nicht von den späteren Erstautoren der

Zur Erinne- rung: Im Jahr 2005 wurden in Deutschland von der pharmazeuti- schen Industrie mehr als vier Milliar- den Euro in die Forschung investiert, um besser wirksame oder

der Betriebskrankenkassen hat deshalb als Alternative vor- geschlagen, die gesetzliche Zuzahlung für solche Arznei- mittel zu streichen, die deut- lich unter dem Festbetrag lie-

Die Her- steller müssen im Kopf des Beipackzet- tels in einem eingerahmten Kasten dar- auf hinweisen, dass die Medikamente das Risiko für Herzkrankheiten, Herzin- farkte,