• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Therapie der Herzinsuffizienz: Zweiter Bericht über den IX. Europäischen Kardiologenkongreß in Düsseldorf" (24.10.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Therapie der Herzinsuffizienz: Zweiter Bericht über den IX. Europäischen Kardiologenkongreß in Düsseldorf" (24.10.1984)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

KONGRESS-BERICHT

Aus der Fülle der auf diesem Kon- greß behandelten Themen wer- den hier einige interessante Ent- wicklungen aufgegriffen, zu de- nen ohne Zweifel auch der Myo- kardinfarkt bei jungen Patienten zählt.

In den letzten Jahren kann eine Zunahme der Infarkte bei Patien- ten unter 40 Jahren festgestellt werden. J. Vojacek (Prag) unter- suchte 96 Männer mit Myokardin- farkt unter 40 Jahren auf Risiko- faktoren und Langzeitprognose.

Mehr als einen Risikofaktor zei- gen 77 Prozent dieser Patienten, ohne Risikofaktor sind 4,1 Pro- zent. Am häufigsten ist die Einge- fäßerkrankung (42,7 Prozent), re- lativ häufig aber auch die Mehrge- fäßerkrankung mit 32,3 Prozent.

Nur 13,5 Prozent der Männer zei- gen ein normales Angiogramm.

Die 7-Jahre-Überlebensraten von Patienten ohne signifikante Koro- narstenosen und mit Eingefäßer- krankung waren mit 91,2 Prozent bzw. 91,9 Prozent relativ günstig, verschlechterten sich aber bei Mehrgefäßerkrankungen stark auf 67,6 Prozent.

Ob ein junger Patient nach erlitte- nem Infarkt wieder zur Arbeit geht, hängt von verschiedenen medizinischen und sozialen Para- metern ab, von denen einige durch geeignete Maßnahmen während der Rehabilitationspha- se günstig beeinflußt werden kön- nen. Deshalb ist nach Feststellung von L. Samek (Bad Krozingen) ei-

ne frühe und interdisziplinäre Hil- fe für diese Patienten angezeigt.

Über die grundsätzliche Bedeu- tung von Thromben in den Koro- nararterien berichtete G. J. Davies (London). Mit einer sehr früh ein-

setzenden intrakoronaren Strep- tokinase-Infusion (innerhalb von 120 Minuten nach Einsetzen der Infarktsymptome) kann infolge der Thrombolyse ein Myokardin- farkt verhindert werden. Dabei ist aber zu beachten, daß ein Koro- nararterienverschluß nicht die einzige Ursache eines Myokardin- farktes sein muß. Mit der Frage, ob Streptokinase bei Myokardin- farkt besser intrakoronar oder in- travenös gegeben werden sollte, beschäftigte sich W. J. Rogers (Birmingham, USA). In einem Ver- gleich haben sich leichte Vorteile für die intravenöse Gabe gezeigt.

Über hoffnungsvoll stimmende Zwischenergebnisse wird aus dem Institut für Kardiologie, Rot- terdam, berichtet. In einer rando- misierten Studie an 150 Patienten mit Myokardinfarkt wurde bei 76 Patienten eine intrakoronare Thrombolyse durchgeführt, 74 er-

hielten eine konventionelle Inten- sivbehandlung. Aus den Zwi- schenergebnissen wird gefolgert, daß die Thrombolyse die Infarkt- größe begrenzt und die linksven- trikuläre Funktion schützt. Unklar ist aber noch, ob auch die Progno- se verbessert wird.

Eine weitere thrombolytisch wirk- same Substanz ist Urokinase. De- ren Wirkung beim akuten Myo- kardinfarkt wurde in einer Multi- centerstudie in Frankreich ge- prüft. Urokinase erzielte dabei ei- ne gleich gute Rekanalisationsra- te wie Streptokinase. Jedoch zeig- te sich ein weniger starker Abfall von Fibrinogen. Unter Urokinase war die Rethromboserate höher (C. Guerot, Paris).

Eine erst in Ansätzen geprüfte Möglichkeit ist, die Koronarthrom-

bolyse durch intravenöse Gabe von menschlichem Gewebe-Plas-

minogenaktivator. Experimentelle Befunde an Primaten und Hunden bestätigen, daß durch die Auflö- sung von Koronarthromben wie- der ein guter Durchfluß erzielt wird, wobei die Infarktgröße redu- ziert wird. Gewebe-Plasminogen zeigt Vorteile im Vergleich zur Streptokinasebehandlung, da es selektiv thrombolytisch wirkt, oh- ne das fibrinolytische System zu beeinflussen. Falls es möglich werden sollte, gentechnologisch größere Mengen von Plasmino- genaktivator herzustellen, wird dies die Therapie des frischen Herzinfarktes wahrscheinlich re- volutionieren.

Die transluminale Koronarangio- plastie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Von Oktober 1977 bis Oktober 1983 wurden an der Uni- versität Frankfurt 650 Koronarge- fäßerweiterungen an 602 Patien- ten durchgeführt, an 466 davon mit Erfolg (Zunahme des Gefäß-

durchmessers 20 PrOzent). Bei den nachfolgenden angiographi- schen Untersuchungen 3 bzw. 12 Monate postoperativ zeigte sich nur bei einem geringen Anteil der Patienten eine Verschlechterung des Zustandes. Nach M. Kalten- bach (Frankfurt) könnte eine mög- liche Erklärung für diese ausge- zeichneten Ergebnisse die Lang- zeitbehandlung mit Acetylsalicyl- säure, Nitraten und Kalziumblok- kern sein.

Aber Medikamente allein haben auf die KHK bei weitem nicht den günstigen Einfluß wie eine Koro- nararterienerweiterung. Das zei- gen die von Do Williams (Rhode Island, USA) erhobenen Befunde.

Er beobachtete 118 Patienten ein bis fünf Jahre nach perkutaner transluminaler Koronararteriener- weiterung. Bei 74 (66 Prozent) war die Behandlung erfolgreich (Gruppe I), bei 21 (19 Prozent) oh- ne Erfolg Behandelten wurde chirurgisch ein Bypassgefäß an-

*) Der erste Bericht zu diesem Kongreß ist erschienen in Heft 42/1984

Therapie

der Herzinsuffizienz

Zweiter Bericht über den

IX. Europäischen Kardiologenkongreß in Düsseldorf')

3174 (72) Heft 43 vom 24. Oktober 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

(2)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Therapie der Herzinsuffizienz

gelegt (Gruppe 2). Die restlichen 17 (15 Prozent) erhielten weiter Medikamente (Gruppe 3). Das Wiederauftreten von Angina-pec- toris-Anfällen bzw. Myokardinfarkt war in der Gruppe 1 im Vergleich zu den beiden anderen Gruppen weniger häufig. Eine erfolgreiche Koronararterienerweiterung be- freit den größten Teil der Patien- ten für lange Zeit von Angina-pec- toris-Beschwerden.

Inwieweit dies auch bei Mehrge- fäßerkrankungen möglich ist, un- tersuchte angiographisch und funktionell T. Ischinger (St. Louis, USA). Von 29 Patienten zeigten 10 Dreigefäßerkrankungen, 13 Zwei- gefäßerkrankungen. Bei einem hohen Prozentsatz dieser Patien- ten konnte eine 100prozentige Revaskularisierung erreicht wer- den, die zu einer deutlichen funk- tionellen Besserung führte. Zu ähnlich guten Ergebnissen kommt G. 0. Hartzler (Kansas City, USA) bei Mehrgefäßerkrankungen (erfolgreiche Dilatation in 92 Pro- zent der Fälle).

Die in kontrollierten Studien an sehr vielen Patienten gewonne- nen Erkenntnisse zeigen, daß per- kutane transluminale Koronaran- gioplastien erfolgreich und mit geringem Risiko auch bei komple- xen Gefäßerkrankungen ange- wendet werden können.

Um optimale Selektionskriterien zu finden, sind Langzeitstudien unbedingt nötig. Aber auch Bela- stungsuntersuchungen sind von Bedeutung. Um den funktionellen Status einer Angina pectoris oder die Wirksamkeit der Therapie be- urteilen zu können, wurden die Patienten in den meisten Fällen einem Belastungstest unterwor- fen. Die Ergebnisse dieser Tests galten bisher als reproduzier- bar.

Befunde einer von L. Rodriguez (London) durchgeführten Studie legen nahe, diese Meinung zu än- dern. Patienten mit Angina pecto- ris reagieren auf wiederholte Be- lastungen völlig unterschiedlich.

Daher ist bei der Interpretation

der erhaltenen Werte Vorsicht an- gebracht.

Den Nutzen einer Digitalisthera- pie bei Postinfarkt-Patienten mit linksventrikulärer Dysfunktion un- ter Belastung untersuchte A. Gior- dano (Vermio, Italien). Von 24 Pa- tienten nach Myokardinfarkt mit linksventrikulärer Dysfunktion oh- ne ST-Strecken-Senkung erhiel- ten 12 Digoxin und 12 Placebo.

Danach mußten sich beide Grup- pen einem einmonatigen körper- lichen Training unterziehen.

Die maximale Arbeitskapazität stieg in beiden Gruppen ähnlich stark an. 14 Prozent bzw. 16 Pro- zent blieben ohne signifikante hä- modynamische Veränderungen.

Digitalis zeigte bei diesen Patien- ten keinen Effekt.

Dr. med. Hans-Peter Legal Therese-Giehse-Allee 31 8000 München 83

FÜR SIE GELESEN

Schwangerschaft von Teenagern:

Ein Familienproblem?

Die vorliegende Arbeit gibt zu- nächst einen Literaturüberblick über die derzeit gültigen Auffas- sungen zur Persönlichkeit von Müttern im Teenageralter und zu deren familiären Hintergrund. Die von mehreren psychoanalyti- schen Autoren vorgetragene The- se vom Ambivalenzkonflikt zwi- schen dem Versuch, die symbio- tische Mutter-Kind-Beziehung durch eine Schwangerschaft wie- derzubeleben und dem Wunsch, durch vorzeitige heterosexuelle Beziehungen dem Sog einer re- gressiven Beziehung zur präödi- palen Mutter zu entgehen sowie das niedrige Niveau der Objektbe- ziehungen findet besonders Er- wähnung. Die Herkunftsfamilien

junger Mütter scheinen durch be- sonders gestörte Vater-Tochter- Beziehungen gekennzeichnet zu sein, denen übermäßig enge Mut- ter-Tochter-Beziehungen korre- spondieren. Die zitierte Literatur wird wegen methodischer Mängel kritisiert.

In ihrer eigenen Arbeit untersu- chen die Verfasser ausgewählte psychosoziale Charakteristika von 19 schwangeren unverheirateten Teenagern unter 17 Jahren, die ih- re Kinder behalten wollten. Die Studie erstreckte sich, ausgehend vom 8. Schwangerschaftsmonat, über 14 Monate. Es wurden Kon- trollgruppen mit nichtschwange- ren Teenagern und schwangeren unverheirateten Frauen über 20 Jahren gebildet und hinsichtlich sozioökonomjschem Status und IQ parallelisiert. Untersuchungsin- strumente waren ein freies Inter-

view sowie eine „Testbatterie"

zur Erfassung psychologischer und sozialer Faktoren. Die Grup- pen unterschieden sich nicht si- gnifikant hinsichtlich der Persön- lichkeitstests. Die schwangeren Frauen berichteten über ein signi- fikant schlechteres Vater-Tochter- Verhältnis als die Nichtschwange- ren der Kontrollgruppe. Zu einem hohen Prozentsatz wurde gefun- den, daß die Väter abwesend oder ineffektiv waren und die Familien von den Müttern beherrscht wur- den. Die aus den Interviews ge- wonnenen Daten legen den Schluß nahe, daß eine große Zahl der Schwangerschaften psycholo- gisch motiviert waren. otr

Landy, S.; Schubert, J.; Cleland, J. F.; Clark, C.; Montgomery, J. S.: Teenage Pregnancy:

Family Syndrome? Adolescence, Vol. XVIII No.

71 (1983) 679-694, Sarah Landy, Ph. D., Clini- cal Director, The Merici Centre, 2710-22nd Avenue, Regina, Saskatchewan, S4S 6K5, Ca- nada

3176 (74) Heft 43 vom 24. Oktober 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

873 Patienten hatten im Durch- schnitt drei Monate nach der Dia - gnose eine Behandlung mit Me - thotrexat und 535 mit einem TNF- alpha-Blocker begonnen.. Primärer Endpunkt war

Im klinischen Alltag sollten auch dieje- nigen Patienten, die erst seit ein bis zwei Stunden über typische Infarkt- Schmerzen klagen, jedoch nur subti- le ST-Hebungen haben, eine

Am zehnten stationären Tag hatte sich die linksventrikuläre Funktion bei submaximaler Bela- stung verbessert, und zwar unabhän- gig davon, ob eine Thrombolyse aus- geführt worden

Bleifeld: Nach erfolgreicher Ly- se liegt im allgemeinen auch eine hochgradige (über 70prozentige) Stenose vor, die in der Tat bei 15 bis 20 Prozent der Patienten zu einem

Bei einem akuten Herztod, der bei Patienten mit koronaren Herz- krankheiten die häufigste Todes- ursache ist, handelt es sich in den meisten Fällen um eine tachykar-

Für die überwiegende Mehrheit (über 90 Prozent der Patienten) hat sich eine Standard-Dosierung durchgesetzt, die zu einer effekti- ven und relativ risikoarmen Thrombolyse führt:

Die Probleme der Behandlung thromboemboli- scher Gefäßerkrankungen sind je- doch weiterhin grundsätzlich nicht gelöst, da es ein ideales Thrombolytikum noch nicht gibt.. Mit

Tag war das für den akuten Myokardinfarkt verantwortliche Gefäß bei 71 der 92 angiographierten Patienten (77 Prozent) durchgängig; es gab kei- nen Unterschied zwischen den