• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bündnis Gesundheit 2000: Aktivitäten in den Ländern laufen auf Hochtouren" (30.08.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bündnis Gesundheit 2000: Aktivitäten in den Ländern laufen auf Hochtouren" (30.08.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Preiwürdigkeit von Arznei- und Heil- mitteln informiert werden. Die Kran- kenkassen sollen die Versicherten dar- über in Kenntnis setzen, daß die Ärzte das Wirtschaftlichkeitsgebot, insbe- sondere zur Verordnung preisgünsti- ger Mittel, beachten müssen.

Tatsächlich ist dieses „Gemeinsa- me Aktionsprogramm“ über weite Strecken identisch mit den bisherigen Überlegungen der KBV zu ihrem Notprogramm. Lediglich die ohnehin umstrittene Einführung von „Warteli- sten“ und die Ausstellung von „Not- rezepten“ fehlen. Die Politik und die Krankenkassen haben mit dieser Ver- einbarung somit indirekt zugestan- den, daß das Arzneimittelbudget nur durch äußerste Sparsamkeit bis hin zur Leistungseinschränkung eingehal- ten werden kann. Ein klarer politi- scher Erfolg für die KBV; immerhin ist jetzt am Beispiel der Arzneimittel- budgets deutlich geworden, daß zu eng gefaßte Budgetierungen zu spür- baren Einschränkungen der Versor- gungsqualität führen.

Was aber, wenn das Budget trotz des Aktionsprogramms nicht einge- halten werden kann? Andrea Fischer beharrt auf der Regreßpflicht. Wie auch immer die Frage nachher tat- sächlich entschieden werden sollte:

Den Kassenärzten ist anzuraten, die zum Teil drastischen Vorgaben des Aktionsprogramms penibel einzuhal- ten. Auf diese Weise können sie we- nigstens nachweisen, alles in ihrer Kraft Stehende getan zu haben.

Reformdiskussion: Starre Haltung des Ministeriums

Einen Tag nach der Einigung zum Aktionsprogramm waren die Spitzenorganisationen der Ärzte- schaft erneut zu Gesprächen über die anstehende Gesundheitsreform 2000 mit der Bundesgesundheitsministerin zusammengekommen. Ein Treffen, das der Präsident der Bundesärzte- kammer, Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe als Fehlschlag bezeichnete.

Hoppe zeigte sich enttäuscht von der

„starren Haltung des Ministeriums“.

Es habe sich nichts bewegt. „Wir ha- ben der Ministerin goldene Brücken gebaut, aber sie hat sie nicht genutzt“, kritisierte Hoppe. Josef Maus A-2124

P O L I T I K LEITARTIKEL/AKTUELL

(16) Deutsches Ärzteblatt 96,Heft 34–35, 30. August 1999

m 26. November entscheidet der Bundesrat über die Ge- sundheitsreform 2000 der rot- grünen Bundesregierung. Lehnt die Länderkammer das Gesetz ab, hat der Vermittlungsausschuß von Bundestag und Bundesrat nur noch bis zum 17.

Dezember (letzte Sitzung des Bun- desrates) Zeit, eine Kompromißlö- sung zu finden. Vor diesem Hinter- grund gewinnen auch die fünf Land- tagswahlen im Herbst an gesundheits- politischer Bedeutung, da sie die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat entscheidend verändern könnten.

Proteste gegen die Budgetierung

Die Vertreter der Gesundheits- berufe haben den Stellenwert der Landespolitik erkannt und in den mei- sten Ländern bereits Bündnisse ge- schlossen, um regional über die Fol- gen eines unbefristeten Globalbud- gets und den geplanten Machtzuwachs der Krankenkassen zu informieren.

Am 14. Juli kamen mehr als 20 000 Interessierte auf dem Münche- ner Marienplatz zusammen, um gegen die Gesundheitsreform zu demon- strieren – eingeladen hatten Organi- sationen der Gesundheitsberufe in Bayern. Das Bremer Bündnis eröffne- te seine Informationskampagne am 21. Juli auf dem Marktplatz der Han- sestadt. In Nordrhein-Westfalen ar- beiten 25 Organisationen zusammen.

Ihre Forderung an die Landesregie- rung, die Reform im Bundesrat zu stoppen, unterstrich Bündnis-Spre- cher Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Ärztekammer Nordrhein sowie der Bundesärzte-

kammer, am 18. August bei einer Pressekonferenz im Düsseldorfer Landtag. „Über den Bundesrat besit- zen die Länder, die wichtige Kompe- tenzen in der Gesundheitspolitik ha- ben, maßgeblichen Einfluß auf die Entscheidungen“, sagte Hoppe.

Das Niedersächsische Bündnis für Gesundheit will sich am 2. Sep- tember in Hannover der Öffentlich- keit präsentieren und seine Vorstel- lungen zur Gesundheitsreform dar- legen. Eine Großveranstaltung in Dortmund plant die „Aktionsgemein- schaft Krankenhausberufe“, zu der auch die Ärztekammer Westfalen- Lippe gehört, für den 3. September.

Vor dem Wiesbadener Landtag soll am 8. September ein Aktionstag statt- finden – initiiert von den 18 Organisa- tionen des hessischen Gesundheits- bündnisses. Am 12. September star- ten die Organisationen der Gesund- heitsberufe in Thüringen eine ge- meinsame Unterschriftenaktion mit dem Titel „Gleiches Recht auf Ge- sundheit in Ost und West“. Am 15.

September plant der „Runde Tisch der Gesundheitsberufe“ in Mecklen- burg-Vorpommern eine Demonstrati- on vor dem Landtag in Schwerin. Für denselben Tag bereiten die 40 betei- ligten Organisationen des Bündnisses in Rheinland-Pfalz einen Aktionstag in der Mainzer Innenstadt vor.

Auch in Baden-Württemberg, Berlin, Sachsen und Schleswig-Hol- stein wurden bereits regionale Bünd- nisse der Gesundheitsberufe gegrün- det – konkrete Termine für Veranstal- tungen liegen jedoch noch nicht vor.

In den übrigen Ländern sind Zusam- menschlüsse geplant, Sondierungsge- spräche haben teilweise bereits statt- gefunden. Jens Flintrop

Bündnis Gesundheit 2000

Aktivitäten in den Ländern laufen auf Hochtouren

Umfassende Reformen im Gesundheitswesen bedürfen der Zustimmung des Bundesrates. Dementsprechend bedeutsam sind die Bündnisse der Gesundheitsberufe in den Ländern.

A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch eine Änderung des Beamten- und Besoldungsrechts sollte eine Lei- stungsmotivation der Klinikdirekto- ren für die über Lehre und Forschung hinausgehende

Was die Ärzte allein schwerlich schaffen können, könnten die Ge- sundheitsberufe insgesamt in der Öffentlichkeit rüberbringen, daß nämlich die begrenzten Mittel nicht ausreichen,

Einige (über- eifrige) Kanzlermitarbeiter haben dann allerdings mit Hilfe des „Spie- gel“ für Desinformation gesorgt: Sie verbreiteten flugs und falsch, die Ärzte seien mit

In dieser Allianz der Heilberufe haben sich unter ande- rem Vertreter der Pflegeberufe, Ärzte, Apotheker, Arzthelferinnen, Assistenzberufe und Heilmitteler- bringer

F einen goldenen Stab F ein goldenes Kleid F einen roten Umhang F eine große Mütze In den Niederlanden kommt?.

Oktober 1999 fand eine Beratung der Mitglieder des Sächsischen „Bündnisses Gesundheit 2000” statt. Dabei wurde der Beratungsstand des Gesetzentwurfes der Bundesministerin

Ziele und Lösungswege für eine Reform aus der Sicht des Bündnisses Gesundheit 2000 im Freistaat Sachsen Die gesetzliche Krankenversicherung hat ihre Wurzeln in der Absicherung

Zur Be- handlung der essentiellen Hypertonie: Erwachsene nehmen, soweit nicht anders verordnet, 1 x 1 Retardtablette (entspricht 100 mg Gallopamilhy- drochlorid) morgens_ Bei