• Keine Ergebnisse gefunden

Mühlentag: Ein Fest für FamilienAm Pfingstmontag öffnen zum 21� Deutschen Mühlentag viele Denkmäler am Niederrhein ihre Tore

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mühlentag: Ein Fest für FamilienAm Pfingstmontag öffnen zum 21� Deutschen Mühlentag viele Denkmäler am Niederrhein ihre Tore"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Redaktion ����������������02831/9777044 Verlag �������������������������� 02831/977700 Verteilung ������������� 02831/97770685 Kleinanzeigen ��������02831/9777077 Internet��������������������������www�nno�de

Sa�

30° 22°

Mo�

30° 23°

So�

28° 21°

Di�

28° 19°

KONTAKT

23� WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

SAMSTAG 7� JUNI 2014

Blick hinter die Kulissen des modernen Frischemarktes

Der neue Edeka-Markt Kusenberg in Goch lädt am 16. Juni zum Richtfest ein. Seite 3

Mitglieder informieren und die Zusammenarbeit fördern

Jährliche Regionalversammlung des DRK

im Nordkreis Kleve. Seite 4

Gocher Autoprofis: Neuer Citroën C1 feiert nun Premiere

Autohaus Küppers präsentiert neues Stadtauto von Citroën und den C4 Picasso. Seite 11

BATTERIEWECHSEL 5 e

UNSER SERVICE:

*UNVERBLINDLICHE U. KOSTENLOSE BERATUNG!

*KOSTENLOSE WERTSCHÄTZUNG

*HAUSBESUCHE NACH VEREINBARUNG

GROßESTR.12 OLMERSTR. 1 KLEVE KLEVE

Sommerdeich 41 · Kleve Telefon 02821. 24672 www.ruebo-gas.de

AKTUELL

AKTUELL

Viele Gocher stehen auch heute noch hinter dem Slogan der „geGOCHt“- Kampagne und bekennen sich ein Jahr nach deren Start zum Einkaufen in ihrer Stadt. Die Werbering- Fachgeschäfte freuen sich darüber und bedanken sich dafür mit einer Einladung zu einer Tasse Kaffee. Wer also sein Fahrzeug noch mit dem „geGOCHt“-Aufkleber schmückt, hat vielleicht Glück und findet demnächst einen Gutschein unter dem Scheibenwischer oder auf dem Gepäckträger. Dieser kann bis zum 30. Juni bei den Werberingmitgliedern Café Lesezeichen, Café zum Padre, Heicks, Reffeling, und Scholten eingelöst werden.

Wer sich noch einen Aufkle- ber sichern möchte, der fragt einfach in den Werbering- Mitgliedsgeschäften.

Die Umfrage der Uedemer CDU nach Anregungen und Kritikpunkten der Bürger hatte einen guten Rücklauf.

In der offenen Bürgerver- sammlung stellten die CDU- Mitglieder interessierten Bürgern die Ergebnisse vor.

Die „Fragesteller“, die an die- ser Bürgerversammlung nicht teilnehmen konnten, werden bei Angabe von Namen und Adresse auf der Karte über die Ergebnisse informiert.

Der CDU-Vorsitzende Mi- chael Lehmann stellte die Fragen und Anregungen mit den bereits ermittelten Ant- worten in einer Präsentation vor, und zu vielen Themen gab es sehr anregende Dis- kussionen. Themenschwer- punkte waren die Verkehrssi- cherheit und die Förderung der Attraktivität des Orts- kernes. Zu allen Themen und Kritikpunkten wird sich die CDU Uedem weiterhin infor- mieren und sich bemühen, diese im Interesse der Bürger positiv umzusetzen.

WETTER

Einen Kaffee für einen Aufkleber

Umfrage der CDU Uedem

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Bettina Swertz & Clemens Heine

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Clemens Heine

Bettina Swertz

Immobilien

Unser Service: Anliefern• Ausmessen•Verlegen•Fachliche Beratung•Nix wie hin!

Öffnungszeiten: montags-freitags 9 -18.30 Uhr, samstags 9 -14 Uhr

Tel. (0 28 21) 176 83 Kalkarer Straße 66 Unser

e Auswahl: PVC•Teppichböden•Brücken•Gardinen•Tapeten•Deco•Vorhänge

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kleiner Preis, starker Service!

*gilt nur für bei uns neu gekaufte Teppichböden, ausgenommen Treppen und Flure.

Teppichboden

verlegen* m2 nur

1,50

w

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System

- spart Heizkosten

- für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar

- förderwürdig nach KfW CO2 Ge- bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind

Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

www .jansen-bedac hung en.de

Coupon für WM-Quiz

Fehlt im Sonderheft, steht daher auf Seite 4

NIEDERRHEIN. Neben vielen Texten rund um die Fußball- Weltmeisterschaft in Brasilien gibt es im Sonderheft der NN, das der heutigen Ausgabe bei- liegt, auch ein WM-Rätsel.

Darin hat sich allerdings leider der Fehlerteufel eingeschlichen.

Denn der Coupon, auf dem das Lösungswort eingetragen wird,

fehlt. Daher ist er in dieser Aus- gabe auf Seite 4 zu finden. Das Lösungswort setzt sich aus den sechs Buchstaben zusammen, die vor den jeweils richtigen Ant- worten stehen; die Reihenfolge entspricht dabei der der Fragen.

Zu gewinnen gibt es ein E-Bike, einen 3D-Fernseher, einen Ki- ckertisch sowie einen Grill.

NIEDERRHEIN. Am Pfingst- montag, 9. Juni, veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Müh- lenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) zusammen mit ihren Landes- und Regionalvereinen den 21. Deutschen Mühlentag.

Zweck des seit 1994 immer am Pfingstmontag stattfindenden Mühlentages ist, die Aufmerk- samkeit und das Interesse der Öffentlichkeit auf diese tech- nischen Denkmäler zu richten, deren Geschichte über 2000 Jah- re zurückreicht. Schließlich gel- ten die Mühlen als die ältesten Maschinen der Menschheit.

Auch am Niederrhein laden am Montag Mühlenbesitzer und -Vereine zu einem Besuch ein. So etwa die Reeser Scholten-Mühle an der Bundesstraße 8. Von 11 bis 17 Uhr werden alle andert- halb Stunden kostenlose Füh- rungen durch das historische Bauwerk angeboten. Sofern es der Wind zulässt, sollen sich diesmal gegen 11 und 14 Uhr auch die gewaltigen Flügel dre- hen. Den ganzen Tag über wer- den Oldtimer-Traktoren und hi- storische Werkzeuge ausgestellt, außerdem sind in der Mühle moderne Werke des Halderner Künstlers Jan Meininghaus zu sehen. Ein privater Flohmarkt bietet Bücher und Schnäppchen zugunsten von Hilfsprojekten in Sri Lanka und Kambodscha, für das leibliche Wohl gibt es Waf- feln und Würstchen.

Auch im benachbarten Kalkar lädt die größte Mühle am Nie- derrhein von 11 bis 17 Uhr zum Besuch ein. Je nach Windstärke wird auch gemahlen. Für Kinder ist eine Hüpfburg aufgebaut. Die Müllerin möchte mit Kindern eine Kette mit bemalten Wim- peln anfertigen, die Bierbrauer veranstalten ein Schaubrauen und erzählen über die Kunst des

Bierbrauens. Die Familienbil- dungsstätte bietet von 13 bis 17 Uhr Papierschöpfen und Backen für Kinder an.

Der Förderkreis der Alten Mühle in Donsbrüggen lädt Pfingstmontag ebenfalls ein.

Um 10 Uhr beginnt der Festtag mit einem ökumenischen Got- tesdienst vor der Mühle. Pfarre- rin Elisabeth Schell und Pfarrer Bernhard Weskamp zelebrieren diesen Gottesdienst gemeinsam, die musikalische Gestaltung übernimmt die Sing- und Spiel- schar Nütterden. Ab 11 Uhr bie- ten die Mühlenbäcker das kom- plette Brotsortiment, Vollkorn- waffeln und natürlich auch die Mühlenmöppkes zum Verkauf an. Während des ganzen Tages finden fachkundige Führungen durch die Mühle statt.

Auch die Mühle auf dem Möl- lenbölt in Elten (Gerritzens- Mühle) lädt Montag ein. Nach aufwendigen Restaurierungs- arbeiten fand hier bereits im Januar das „Neujahrsdrehen“

statt und seit April hat auch das Mühlencafé wieder seinen Betrieb aufgenommen. Von 11 bis 17 sind Gäste willkommen.

Der Müller ist gerne bereit,

über seine Arbeit rund um die Funktionsweise der Mühle zu berichten. Um 13 Uhr wird Bür- germeister Johannes Diks alle Anwesenden zum Mühlenfest begrüßen. Für die Kleinen gibt es neben kostenfreien kindge- rechten Mühlenführungen viel zu malen und spielen. Ab 11 Uhr wird ein Malwettbewerb durch- geführt, um 13.30 Uhr heißt es für Kinder „Alte Spiele neu entdecken“ – mit Sackhüpfen, Tauziehen, Eierlaufen oder Fäs- serrollen; ab 15 Uhr gibt es auch Kinderschminken.

Auch in der Kriemhild-Mühle in Xanten sind Besucher am Montag willkommen. Die Hol- länder-Turmwindmühle auf der Stadtmauer ist täglich in Betrieb, zum Mühlentag gibt es Füh- rungen, Mahlbetrieb, Backbe- trieb, Verkauf von Mühlenbrot und Bewirtung.

Puppentheater, Märchen, ein nostalgischer Jahrmarkt und hi- storisches Spielzeug erwartet die Besucher am Mühlentag in der Viller Mühle in Goch-Hommer- sum. Der wahnsinnige Puppen- spieler Heinz Bömler öffnet von 11 bis 17 Uhr die Tore. Auch die Issumer Herrlichkeitsmühle öff-

net von 11 bis 18 Uhr ihre Tore für Besucher. Der Förderverein Herrlichkeitsmühle freut sich, zum Mühlentag ein neues Projekt präsentieren zu können. Durch die von Paul Koenen in auf- wändiger Kleinarbeit erstellten, detaillierten technischen Zeich- nungen war der Verein in der La- ge, ein Mühlenmodell im Maß- stab 1:87 im Kartonmodellbau zu erstellen. Ernst Brinkmann wird interessierten Besuchern am Pfingstmontag erklären, wie sie das Modell, das sie in der Müh- le erwerben können, am besten zusammenkleben. Für die Kinder gibt es ein Preisausschreiben mit Fragen rund um die Mühle, Kin- derschminken inklusive. Für das leibliche Wohl ist mit frisch Ge- grilltem gesorgt.

Im benachbarten Sevelen be- teiligt sich die Dahlenmühle, Ni- eukerkerstraße 30-32, am Deut- schen Mühlentag. Von 10 bis 17 Uhr können Besucher den inzwi- schen begonnenen Innenausbau besichtigen. Verschiedene Hand- werker zeigen die Entstehung ihrer kleinen Kunstwerke. Aus Speckstein wird eine Künstlerin Objekte herstellen und auch der Korbflechter ist dabei. Erst- und einmalig in diesem Jahr kann auch der Privatgarten besichtigt werden. Hier wird ein Eintritt von 3,50 Euro pro Person erho- ben. Der Betrag wird dem „Mu- seumsverein Dahlenmühle e.V.“

zur Verfügung gestellt. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

In Walbeck lädt der Förderver- ein Steprather Mühle zur Besich- tigung der Turmwindmühle am Schmalkuhler Weg 5 ein. Neben Führungen durch die älteste, voll funktionierende Windmühle Deutschlands werden Mühlen- produkte zum Verkauf angebo- ten, für beste Bewirtung ist ge- sorgt.

Mühlentag: Ein Fest für Familien

Am Pfingstmontag öffnen zum 21� Deutschen Mühlentag viele Denkmäler am Niederrhein ihre Tore

Die Scholtenmühle in Rees aus der Vogelperspektive. Foto: privat

In fünf Tagen beginnt die Fußball- Weltmeisterschaft in Brasilien. Und mit dem Sonderheft „WM-Fieber 2014“, das der heutigen Ausgabe bei- liegt, stimmen die NN ihre Leser auf das Turnier ein.

Bei Jan (l.) und Hendrik ist das nicht

nötig: Beim Fototermin mit dem WM-

Maskottchen Fuleco bei Intersport

Dorenkamp in Geldern zeigten sie

sich bereits in bester Fußball-Laune.

(2)

Das kostenlose

Niederrhein Nachricht en

1 x Veltins WM Paket 1 x Einkaufsgutschein

im Wert von 250 ! von Intersport Dorenkamp, Geldern 3 x All Inclusive – Kinogutscheine Tichelpark Kleve

im Wert von je 35 ! für 2 Personen, incl. 2 Soft-Getränke nach Wahl sowie eine große Portion Popcorn oder Nachos

Loggen Sie sich jetzt ein und spielen Sie mit uns!

Auch über Ihr Smartphone abrufbar

Geben Sie Ihre Tipps zu den WM-Spielergebnissen auf

ab und gewinnen Sie einen

von fünf Preisen

Das kostenlose

Niederrhein Nachricht en

Geben Sie Ihre Tipps zu den WM-Spielergebnissen auf

WM-TIPPSPIEL

Geben Sie IhrWM-Spielergebnissen aufe Tipps zu den WM-Spielergebnissen auf

1 x Veltins WM Paket

WM-TIPPSPIEL WM-TIPPSPIEL WM-TIPPSPIEL

www.nno. de/wm-ti ppspiel

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 www.swertz-bauzentrum.de

Bauzentrum

47533 Kleve 47574 Goch 46446 Emmerich

Gewerbe-/

Baustellentrommel

Profi -Tipp

im Bauzentrum

83,90 83,90

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr Angebot gültig bis 11.6.2014 – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen

83,90 64, 95

inkl. MwSt.

d

Für den Baustelleneinsatz und den Einsatz im Freien,

IP 44.

40 m Neoprenkabel, H07RN-F 3G1,5,

Kabelqualität: Baustelle Kabelfarbe: Schwarz Trommel-Ø = 290 mm

Nur solange der Vorrat reicht!

GALABAU KLINKER

Ab 1. Juli 2014 muss jeder in Deutsch- land angemeldete Pkw mit einer Warn- weste ausgestattet sein. Bislang galt die- se Pflicht nur für gewerbliche Fahrzeuge.

Künftig muss der Fahrer bei einer Fahr- zeugpanne eine Warnweste anlegen, wenn er das Fahrzeug verlässt. Bis auf Motorräder gilt dies für jede Fahrzeug- klasse. Die neue Regelung basiert auf einer EU-Norm, die in einigen europäi- schen Ländern bereits umgesetzt wurde.

„Die Warnwestenpflicht ist in Europa noch nicht einheitlich geregelt. Daher sollten Grenzgänger sich vor der Fahrt über die länderspezifi-

sche Gesetzgebung infor- mieren. Bei einem Ver- stoß ist mit einem Buß- geld zu rechnen, je nach Land zwischen 14 und 600 Euro“, erklärt Nor- bert Wulff, Vorstand des Kfz-Direktversicherers DA Direkt. „Wichtig ist, dass die Warnwesten die EU- Norm ‚EN 471‘ erfüllen.“

Die Warnwestenpflicht trägt zu mehr Sicherheit bei, vor allem an Unfallstellen.

Dazu gehört auch das Warndreieck, wel- ches auf Landstraßen in 100 Metern und auf der Autobahn in 200 Metern Ent- fernung am rechten Fahrbahnrand oder Seitenstreifen aufgestellt wird. Bei Dunkel- heit sorgt Fernlicht für eine hell erleuchtete Straße. Personen im Fahrzeug sollten zur straßenfremden Seite hin aussteigen und sich mit ausreichendem Abstand hinter der Leitplanke aufhalten. Ersthelfer an ei- nerUnfallstelle sind laut Bundesgerichtshof voll versichert im Falle eines Folgeunfalls.

Warnwestenpflicht für Pkw auf deutschen Straßen

da_2014_035_002/1003777_Sv

Stand: Mai 2014

ANZEIGE Gochsedijk 110 - Siebengewald - T. 0031(0)485 441 693 - www.profi leweys.nl Elektro Fahrräder

Gazelle Orange Plus Innergy Herren € 1.949,- jetzt € 1.549,- Sparta ION RXS plus Demo 360Wh € 2.599,- jetzt € 1.999,- Sparta ION GRN Xtra N24 360Wh € 2.499,- jetzt € 1.795,- Batavus Volta Superieur V24 ION 360Wh € 2.399,- jetzt € 1.899,- Koga E-Xlight Damen und Herren ION 400Wh € 2.999,- jetzt € 2.499,- Koga E-deluxe ION 500Wh € 3.299,- jetzt € 2.999,- Koga E-Active 400 Wh demo € 2.499,- jetzt € 1.750,-

Saxonette Touring € 1849,- jetzt € 1.589,-

Jeden Sonntag geöff net von 12.00 bis 16.00 Uhr (Pfi ngstsonntag geschlossen).

Größte Auswahl Elektro-Rädern im Grenzgebiet.

Mehr als 1.000 m2 Fahrradspaß.

Grenzübergang Goch/Gaesdonck

45 km/h E-Bike Spezialist

Elektro Fahrräder SOLANGE DER VORRAT

REICHT

Pfi ngstmontag geöff net

von 11.00 bis 16.00 Uhr Bremer bleibt an der Spitze

Vorstandswahlen bei der CDu-Fraktion goch

GOCH. In der ersten Fraktions- sitzung nach der Kommunal- wahl hat die CDU-Fraktion in Goch einen neuen Vorstand ge- wählt. In seinem Amt bestätigt wurde der Fraktionsvorsitzende Karl Heinz Bremer, zu seinem Stellvertreter wurde der bishe- rige Pressesprecher Josef van de Kamp gewählt.

Die neue Dame in der Frakti- onsspitze heißt Katharina Ver- hoeven-Scholz, sie ist die zweite Stellvertreterin von Karl Heinz Bremer. Gleichfalls wiederge- wählt wurde der Geschäftsführer der Christdemokraten, Andre- as Sprenger. Als Pressesprecher wurde Klemens Spronk gewählt.

Damit besteht die Fraktionsspit-

ze aus einem ausgewogenen Mix in Sachen Alter sowie Stadt- und Dorfvertretern.

Ausgiebig diskutiert wurden die Wählerbewegungen in Rich- tung Wählervereinigungen und Wählerforen, welche nicht nur in Goch festzustellen waren. Mit 18 Ratsvertretern bleibt die CDU je- doch nach dem Willen der Wäh- ler nach wie vor stärkste Partei in Goch. Die absolute Mehrheit hat sie jedoch einbüßen müs- sen. Blickt man in die politische Vergangenheit von Goch, so stellt man fest, dass es das schon des Öfteren gegeben hat. In der nächsten Zeit sollen ergebnisof- fene Gespräche mit allen Frakti- onen geführt werden.

Der Vorstand der SPD-Ratsfraktion: Detlef Werner, Klaus-Dieter

Nikutowski und Willi Ratsak. Foto: privst

Nikutowski: „Führen die erfolgreiche Politik fort“

Fraktionsvorsitzender der SPD goch bestätigt

GOCH. Klaus-Dieter Nikutow- ski, langjähriger SPD-Frak- tionsvorsitzender im Rat der Stadt Goch, wurde in diesem Amt von der neuen SPD-Frakti- on einstimmig bestätigt.

„Die in der vergangenen Legis- laturperiode erfolgreiche Politik, die bei der Kommunalwahl ei- nen ordentlichen Stimmzuwachs brachte und mit zwei weiteren Mandaten honoriert wurde, wird weitergeführt“, sagte Nikutow- ski. „Wir haben keine Berüh- rungsängste mit irgendeiner im Rat vertretenen Partei. Deshalb werden wir mit allen anderen Fraktionen Gespräche führen, um Schnittmengen herauszufin- den, damit wir auch weiter ver-

nünftige, sozial ausgeglichene, zukunftsfähige Politik für die Gocher Bürgerinnen und Bür- ger machen können“, sagte Niku- towski weiter. Die SPD-Ratsfrak- tion strebt nicht unbedingt eine Koalition an, sondern kann sich auch vorstellen von Fall zu Fall, mit vernünftigen Argumenten, Mehrheiten zu finden.

Zum neuen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wurde Detlef Werner gewählt, zum Fraktionsgeschäftsführer Wil- li Ratsak. Die konstituierende Fraktionssitzung war geprägt von der hohen Motivation der MandatsträgerInnen, denen man anmerkte, dass sie zum Wohl der Stadt Goch gestalten wollen.

BFG: Knickrehm im Amt bestätigt

GOCH. Nach dem überraschen- den Wahlerfolg bei der Kommu- nalwahl in Goch haben sich die neuen Ratsmitglieder des BFG zur konstituierenden Fraktions- sitzung getroffen. Die zehn Frak- tionsmitglieder bestätigten Uli Knickrehm einstimmig als Frak- tionsvorsitzenden im Amt. Neuer Stellvertreter ist Udo Wennekers, der ebenso wie der Geschäftsfüh- rer der Fraktion, Dieter Kirch- berg, einstimmig gewählt wurde.

Die zehnköpfige Fraktion möch- te gemeinsam mit anderen Par- teien so schnell als möglich Vor- schläge zur Senkung des Haus- haltsdefizits abstimmen. Dazu ist das BFG zu Gesprächen mit allen im Gocher Rat vertretenden Fraktionen bereit. Die Arbeit der Fraktion soll auf den Internetsei- ten des BFG während der gesam- ten Ratsperiode dokumentiert werden.

Politik und Geschichte in Berlin erleben. Hierzu hatte die SPD- Bundestagsabgeordnete Dr. Bar- bara Hendricks 50 politik inte- ressierte Bürger aus dem Kreis Kleve eingeladen.

Zu den Teilnehmern gehörten unter anderem Mitglieder einer Selbsthilfegruppe Krebs, Mit- arbeiterinnen des Hospizes am St. Antonius-Hospital in Kleve sowie eine Gruppe von Tau-

chern des Deutschen Unterwas- ser Clubs Goch 1974 e.V., denen Barbara Hendricks mit der Ein- ladung in die Bundeshauptstadt für ihr Engagement dankte.

Der Reisegruppe bot sich ein an- sprechendes Besuchsprogramm, das sie an verschiedene Orte des politischen und historischen Ge- schehens führte. Besuchstermine im Deutschen Bundestag und im Willy-Brandt-Haus gehörten

ebenso zu den politikbezogenen Stationen der Reise wie die Be- sichtigung des Bundesministe- riums für Umwelt, Bau, Natur- schutz und Reaktorsicherheit.

Hier hatten die Reiseteilnehmer auch die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Barbara Hend- ricks.

Die Abgeordnete berichtete über ihre aktuelle Arbeit im Bundes- tag und gab einen Einblick in ihre

Tätigkeit als Bundesministerin.

Als geschichtliche Programm- punkte standen ein Besuch der Stätte der Kapitulation der Wehr- macht 1945, eine Führung in der Gedenkstätte Deutscher Wider- stand (Stauffenberg-Gedenkstät- te) und der Besuch des Museums für Film und Fernsehen in der Reiseplanung für die Berline-Be- sucher aus dem Kreis Kleve.

Foto: privat

Politisch interessierte Kreis Klever Bürger zu Gast in Berlin

Die drei amerikanischen Stipendiatinnen des Parlamentarischen Patenschaft-Programmes (PPP) in Berlin, Hannah Corina Shade, Kai- lee Jones und Eboni Carter, begrüßte die Bundesministerin und Kreis Klever Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks im Reichstag.

Die drei Schülerinnen leben ein Jahr bei Gasteltern in Goch und Rees.

Fischerdorf erkunden

PFALZDORF. Das Fischerdorf Griethausen erkundet die Pfalz- dorfer KAB und nimmt am Don- nerstag, 12. Juni, an der Führung teil „Mit Tante Minchen durch Griethausen“. Die Führung be- ginnt am Treffpunkt Maibank Postdeich/Oberstraße, Griethau- sen und dauert rund 90 Minuten.

Hildegard Liebeton informiert über die Geschichte des Fischer- dorfes und erzählt von den Ar- beits- und Lebensbedingungen der Fischer gestern und heute.

Die Führung kostet 3,50 Euro für Mitglieder und 4 Euro für Nichtmitglieder. Anschließend kehren alle Teilnehmer in Grieth im Café Restaurant de Deichgräf ein. Treffpunkt ist am 12. Juni um 13.15 Uhr auf dem Leo-Deppe- Platz in Pfalzdorf. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet.

Anmeldungen bei Christel und Jürgen Lang, Telefon 02823/4886.

Café Krümel hat geöffnet

GOCH. Das Café Krümel der FeG Goch ist am 10. Juni ab 15 Uhr wieder geöffnet. Wie an je- dem zweiten Dienstag im Monat bietet das Café an der Mühlen- straße 72 Kaffee, Tee und selbst- gebackenen Kuchen gegen eine Spende an. Die Spendeneinnah- men kommen einem karitativen Zweck in Goch zugute. Während der Öffnungszeit wird Zeit und Raum zum Reden, Zuhören, oder auch nur zum Genießen geboten. Das Café ist ein Treff- punkt in und für Goch. Parallel dazu ist auch die „Christliche Bücherstube“ mit ihrem reich- lichen Angebot an Christlicher Literatur, CDs, DVDs und Ge- schenkartikeln geöffnet. Es kann also auch gestöbert werden.

(3)

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Was nutzt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist!

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1. Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service/Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß-Anbieterpreise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus • 80 TV-Sessel elektrisch, massiv reduziert

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Nappaleder, 2-motorig 1699.-

898.-

2529.-

1189.-

1598.-

999.-

Dickleder

ab

1.289,-

Design und Funktion:

Sitztiefenverstellung, elektrische oder mechanische TV-Sessel-Funktion, Raster-Armlehnen etc.

50 Polstergruppen und ca. 80 TV-Sessel bis 65 % reduziert!

11-17 Uhr*

Schautag Pfi ngstsonntag

2.890,- 1.395,-

1.275,- 835,-

679,-

mit Sessel Original Longlife Dickleder

inkl. Rückenrasterverstellung

2er

3er

4.219,-

Design und Funktion:

Sitztiefenverstellung, elektrische oder mechanische TV-Sessel-Funktion, Raster-Armlehnen etc.

50 Polstergruppen und ca. 80 TV-Sessel bis

Schautag Pfi ngstsonntag Schautag Pfi ngstsonntag

Pfi ngsten

Rabatt

bis

10 % 20 %

30 %

vom 4.6. - 11.6.

ANZEIGE

da_044_002/1003024_s

(akz-p)Für viele Smartphone- und Tablet-PC-Nutzer ist die mobile Internetsuche aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch die spon- tane Urlaubsbuchung von unterwegs wird immer beliebter – praktisch beispielsweise, wenn kurz vor der Abreise noch ein Mietwagen re- serviert werden muss. Die Reise- App von ebookers.de ermöglicht es, schnell nach weltweiten Ange- boten zu suchen und die drei wich- tigsten Urlaubsleistungen – Flüge, Hotels und Mietwagen – bequem über eine App zu buchen. Flüge und Mietwagen werden zu günstigeren Tarifen angeboten und mit den „Mo- bile Deals“ lassen sich bis zu 65 Pro- zent auf ausgewählte Hotels sparen.

Reise-App

Foto: 123RF, William Perugini

Gaststätte Haus Jägersruh

Emmericher Str. 29 * 47546 Kalkar-Wissel * Tel. 02824/6466

Angebote zu Pfi ngsten

Menue 1:

Rindfl eischsuppe, Tafelspitz an Remoulade mit Kartoffeln und Salat,

Eis mit frischen Erdbeeren ...

p. P.

14,50

w

Menue 2:

Spargelcremesuppe, 500 gr. Spargel mit gekochtem Schinken oder Schnitzel, Kartoffeln, Butter,

Eis mit frischen Erdbeeren ...

p. P.

18,50

w

- Um Reservierung wird gebeten -

vom Fass

Sie planen eine Feier?

„All in“ ab 32,- e p.P. Wir beraten Sie gerne!

45 Jahre Ihre Metzgerei Quartier

Wir bedanken uns für Ihre Treue mit unfassbaren Angeboten!

vom 10. Juni bis zum 14. Juni 2014

www. .de

Freitag, 13.06.2014

Zigeunerfrikadellen mit Sauce, Paprikareis und Krautsalat 5,50

Nudeln mit Gulasch 4,90

Samstag, 14.06.2014

2 St. Holzfällersteaks mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Ketchup 5,50

Frikadelle mit Sauce, Bratkartoffeln und Beilagensalat 7,20

Donnerstag, 12.06.2014

Pfefferrahmschnitzel mit Bratkartoffeln und Bohnensalat 5,90

Q-Burger – Made in Kleve 3,90

Sonntag, 08.06.2014

Rinderroulade mit Salzkartoffeln und Gurkensalat 6,90

Metzger-Schaschlik, kleine Pommes, Mayo und Beilagensalat 8,40

Montag, 09.06.2014 PFINGSTMONTAG

Hähnchenschnitzel m. Curry-Früchtesauce, Risi-Bisi-Reis m. Erbsen u. gem. Salat 6,90

Pasta mit Pesto 3,90

Dienstag, 10.06.2014

2 Bratwürstchen mit Salzkartoffeln und gerahmten Spitzkohl 5,50

½ Grillhähnchen mit gemischtem Beilagensalat und Dressing nach Wahl 6,10

Mittwoch, 11.06.2014

Putengeschnetzeltes in pikanter Paprikasauce mit Bandnudeln u. gem. Salat 5,50

Pasta mit Spargel-Erbsen-Käse-Sauce 4,90

45 Jahre unsere günstigen Familienangebote!

Magere Speckläppchen 100 g 0,42

Mageres Rindergehacktes 100 g 0,59

45 Jahre allerbeste Fleischqualität Köstliche Paprika-

Rahmpfanne 100 g 0,79

Toller Rindergulasch 100 g 1,10

Zarte Rumpsteak/Roastbeef 100 g 2,89

Butterweiches Dry Aged Beef

(ab Freitag) 100 g 3,99

Knackige oder zarte

Knackwürstchen 100 g 0,99

45 Jahre allerbeste Spitzenqualität aus unserer Wurstküche!

Unsere leckere Cervelatwurst 100 g 1,79

Die schmeckt! Leberwurst

grob und fein 100 g 0,89

Neu! Gefl ügel-Schinkenwurst 100 g 0,99

Gefl ügel-Krakauer 100 g 1,19

Gefl ügel-Bauernwurst 100 g 1,19

45 Jahre die leckersten hausgemachten Salate Unser leckerer Nudelsalat 100 g 0,69 45 Jahre unser Bestes Grillfl eisch – Angrillen vor dem Angrillen Grillspeckläppchen

herzhaft gewürzt 100 g 0,49

Hähnchenfackeln

Curry oder Paprika 100 g 1,49

Klever Rostbratwürstchen 100 g 0,79 45 Jahre unsere Spargel-Genießer-Tipps!

Unsere saftigen

Hähnchenbrustfi lets 100 g 0,89

Unser exklusiver

Grenzlandschinken 100 g 1,99

Grillspaß und Tippfi eber während der Weltmeisterschaft

Gewinnen Sie eine Grillparty für 11 Personen!

Unter allen Fußballfans, die das richtige Ergebnis getippt haben, verlosen wir eine Grillparty für 11 Personen! Darin enthalten ist das rustikale Grillpaket, das niederrheinische Salatbuffet, drei verschiedene Grilldips, eine Brotauswahl von der Bäckerei Heicks & Teutenberg und ein Kasten Warsteiner Pils.

Tippen Sie das richtige Ergebnis und freuen Sie sich über eine Schinken- oder Currywurst

Alle anderen Fußballkenner, die das richtige Ergebnis ge- tippt haben und nicht das Glück hatten, die Grillparty zu gewin- nen, erhalten den Pokalsieger:

Unsere leckere Schinkenwurst oder unsere goldprämierte Currywurst!

Dieser Tippschein ist spätestens am jeweiligen Spieltag vor Spiel- beginn in unseren Metzgereien oder CurryQs abzugeben. Bitte beachten Sie die Ladenöffnungs- zeiten. Der Rechtsweg ist ausge- schlossen. Immer nur ein Tipp pro Person.

Portugal Deutschland

Große Pläne für Goch: Christian Kusenberg, seine Frau Michaela und Tochter Lara freuen sich auf die

neue Aufgabe mit dem Edeka-Markt am Sandhof. nn-Foto: mB

Blick hinter die Kulissen des modernen Frischemarktes

Edeka Kusenberg lädt am 16. Juni zum Richtfest ein – Eröffnung am 15. Juli

GOCH. Zahlreiche Aufgaben hat Christian Kusenberg im Laufe seiner Karriere bei Ede- ka bereits übernommen. In 31 Jahren war er Auszubildender, Substitut, Marktleiter, Waren- koordinator und zuletzt als Bezirksleiter für 70 Märkte in Nord rhein-Westfalen ver- antwortlich. Nun schlägt Ku- senberg ein neues Kapitel auf und übernimmt im Gocher Gewerbegebiet Süd, genauer am Sandthof 22, einen eigenen Edeka-Markt.

Von der ersten Planung an hat Kusenberg alles mitbestimmt, erzählt er. So könne er seine Vorstellungen von einem „mo- dernen Lebensmittelgeschäft mit viel frischen Produkten und großer Auswahl“ umsetzen. Un- terstützt wird er dabei von sei- ner Frau Michaela und Tochter Lara. „Wir werden auch selbst Ansprechpartner für die Kunden sein“, verspricht Kusenberg.

Mitarbeiter aus Goch

Rund 40 Mitarbeiter werden im neuen Markt beschäftigt sein, darunter acht Mini-Jobber. Etwa die Hälfte der Angestellten sind Gocher. Außerdem sieht Kusen- berg den Markt als „zukünftigen Ausbildungsbetrieb“. Der Chef betont: „Der Mitarbeiter steht bei mir ganz oben. Er muss eins werden mit dem Kunden, das ist meine Philosophie. Jeder – Kunde und Mitarbeiter – muss mit einem Lächeln in den Laden kommen.“ So solle jeder Einkauf zu einem Erlebnis in familiärer Atmosphäre werden und der neue Markt zu Einkaufsstätte

und Treffpunkt zugleich. Ku- senberg ist überzeugt, der Markt werde neue Maßstäbe setzen in Sachen Ladenbau. Auf 1.625 Quadratmetern Verkaufsfläche finden die Kunden rund 30.000 Artikel in einer großen Obst- und Gemüseabteilung, an einer mehr als 20 Meter langen Fleisch- und Wurst- sowie Käsetheke. Dort be- dienen Metzger und ausgebildete Fachverkäufer. Auch vegane Pro- dukte sind im Sortiment vorhan- den. Dazu gibt es Spezialitäten aus aller Wert, darunter etwa 200 Sorten Käse und internationale Weine, zahlreiche regionale Er- zeugnisse – „dabei arbeiten wir eng mit Familienbetrieben aus der Umgebung zusammen“, sagt Kusenberg –, aber auch „Non- Food“-Artikel wie Klein-Elektro, Fahrrad- und Handy-Zubehör sowie eine Kosmetikabteilung.

Die Tiefkühlprodukte werden ausschließlich in Kühlschränken gelagert, Truhen sucht man ver- geblich. Das ist ein Baustein des Nachhaltigkeitskonzeptes, wie auch eine Wärmerückgewin- nung und moderne Klima- und Isoliertechnik. Das macht außer- dem eine Gas- oder Ölheizung verzichtbar. „So reduzieren wir den Energieverbrauch deutlich und erreichen einen sehr gerin- gen CO2-Wert“, sagt Kusenberg.

Bei technischen Störungen ste- hen Notfall-Aggregate bereit.

Der Markt soll sich zur Eröff- nung mit hochwertigen Mate- rialien in warmen, natürlichen Farbtönen wie Beige und Braun präsentieren. Kontrastreiche Ak- zente bilden Wandflächen, Re- gale und Bodenflächen in Stein-

optik und Holztönen. Ins rechte Licht gerückt wird der Markt mit einem LED-Beleuchtungssystem, das wiederum das Energiesparen unterstützt.

Aktionen sind geplant Wie das Geschäft, das ebenfalls zur neuen Generation der soge- nannten Frischemärkte gehört, einmal aussehen wird, davon können sich die Kunden bereits am Montag, 16. Juni, ein Bild machen – noch vor der Eröff- nung am 15. Juli. Ab 14 Uhr lädt Edeka Kusenberg zum Richtfest ein und gewährt dabei einen Blick hinter die Kulissen. „Solche Aktionen werden immer sehr gut angenommen“, weiß Christian Kusenberg aus Erfahrung. „Viele nutzen die Gelegenheit, einmal einen Markt zu sehen, bevor er komplett eingerichtet ist.“ Für die Zukunft sind weitere Akti- onen geplant. So ist beispielswei- se ein Schlemmer-Abend am 26.

Januar 2015 angedacht. Ebenfalls zum Edeka-Markt gehören eine Bäckerei mit Café im Eingangs- bereich und eine integrierte Lot- to-Annahmestelle. UNd bereits am 3. Juli öffnet der neue, 800 Quadratmeter große Getränke- markt nebenan seine Türen.

Michael Bühs

ÖFFNUNGSZEITEN Edeka:

montag bis Samstag, 7 – 21 uhr (Eröffnung am 15. Juli)

trinkgut:

montag bis Samstag, 8 – 21 uhr (Eröffnung am 3. Juli)

ausreichend Parkplätze sind vor dem markt vorhanden.

(4)

Mit uns fahren Sie gut und günstig!

KARL DROST

MEISTERBETRIEB LÖWENBERGERSTR. 6+13 46446 EMMERICH / RHEIN TELEFON: 0 28 22 / 97 0 87

Reparatur aller Fabrikate Unfall-Instandsetzung PKW-Transp.-LKW-Service

Autoglas-Reparatur Reifen-Service Gasanlagen-Einbau Neu-Gebrauchtwagen

Wohnwagen-Service Anhänger-Service

FREIE WERKSTATT

& MAZDA-PARTNER

Mit uns fahren Sie gut und günstig!

KARL DROST

MEISTERBETRIEB

LÖWENBERGERSTR. 6+13 46446 EMMERICH / RHEIN TELEFON: 0 28 22 / 97 0 87

Reparatur aller Fabrikate Unfall-Instandsetzung PKW-Transp.-LKW-Service

Autoglas-Reparatur Reifen-Service Gasanlagen-Einbau Neu-Gebrauchtwagen

Wohnwagen-Service Anhänger-Service

FREIE WERKSTATT

& MAZDA-PARTNER

Mit uns fahren Sie gut und günstig!

KARL DROST

MEISTERBETRIEB

LÖWENBERGERSTR. 6+13 46446 EMMERICH / RHEIN TELEFON: 0 28 22 / 97 0 87

Reparatur aller Fabrikate Unfall-Instandsetzung PKW-Transp.-LKW-Service

Autoglas-Reparatur Reifen-Service Gasanlagen-Einbau Neu-Gebrauchtwagen

Wohnwagen-Service Anhänger-Service

FREIE WERKSTATT

& MAZDA-PARTNER

MEISTERBETRIEB

LÖWENBERGERSTR. 6+13 46446 EMMERICH/RHEIN TELEFON 0 28 22 / 9 70 87 www.autohaus-drost.de

ANZEIGE

Atemberaubende Bilder in gesto- chen scharfer Auflösung über Satellit auf dem Fernseher erleben – mit einem entsprechenden HDTV Satelli- ten-Receiver kein Problem. So ver- wandelt der Samsung GX-SM550SH Fernseher in einen raffinierten Alles- könner. Das Beste daran: Besitzer des Samsung HDTV Satelliten-Receivers empfangen ein Jahr lang kostenfrei alle Sender aus dem umfassenden HD+ Angebot. Durch den Anschluss eines externen USB-Speichermedi- ums wird der Satelliten-Receiver auf Wunsch auch zum praktischen digi- talen Recorder. Läuft einmal nichts Spannendes im TV, können über das Heimnetzwerk Inhalte

von DLNA-zertifizierten Quellen wie Smartphone, Tablet, Festplatte oder PC schnell und einfach auf den Fernse- her übertragen werden. Somit können die Zuschauer Filme und Fotos in bes- ter Qualität auf dem TV wiedergeben und ihr Unterhaltungserlebnis nach ei- genen Wünschen gestalten. Um noch mehr aus dem TV-Programm heraus- zuholen, verfügt der Samsung GX- SM550SH über das volle HbbTV-Erleb- nis. Dabei gelangt der Zuschauer über die Red Button-Taste direkt auf die umfassenden Videoangebote aus den Mediatheken vieler TV-Sender und erhält detaillierte Informationen, etwa zu lau- fenden Fernsehsen- dungen.

So rüsten Sie Ihren Fernseher für HDTV auf

Mit dem Samsung HDTV Satelliten-Receiver wird der Umstieg auf HDTV via Satellit pünktlich

zum Fußball Sommer 2014 zum Kinderspiel

Verkauf - Vermietung

Neu- und Gebrauchtfahrzeuge

Duisburger Straße 62 - 46446 Emmerich Telefon 02822-50040

Reisemobile

..

Tierfreunde Uedem e.V.

Telefon 0 28 23 - 8 67 94 oder 0176 - 63 20 04 42 www.tierfreunde-uedem-ev.de

Quando

hat nicht sehr viel Schönes bisher erlebt, ist aber trotz- dem uns Menschen sehr wohlgesonnen bzw. er liebt uns nach wie vor. Quando ist ein superliebes, intelli- gentes Kerlchen, der sich nach einem lieben Rudel sehnt.

KREIS KLEVE. Ihren Lieblings- star Backstage beim Jugendfe- stival Courage des Kreises Kleve zu treffen, dieser Wunsch kann am Samstag, 28. Juni, für einige Fans in Erfüllung gehen. Neben Jupiter Jones und Daniele Ne- groni lädt auch die Band Ape Crime zum „Meet & Greet“ ein.

Für das „Meet & Greet“-Ge- winnspiel werden ab Freitag, 6.

Juni, insgesamt 20 Gewinnti- ckets über die Internetseite www.

jugendforum-courage.de verlost.

Wer mitmachen möchte, muss dazu drei Fragen zum Jugendfe- stival Courage beantworten. Die dafür erforderlichen Informatio- nen können alle der Internetseite entnommen werden. Das Ge- winnspiel endet am 17. Juni.

Fragen beantworten

Folgende Fragen führen zur Teilnahme an der Verlosung:

1. Wie lautet das Motto des Ju- gendfestivals Courage und der Jugendseite im Internet? 2. Wer ist der Veranstalter des Jugend- festivals Courage? 3. Nenne drei Bands oder Künstler, die am 28. Juni auf der Bühne im Mu- seumspark Schloss Moyland stehen. Alle Einzelheiten zum

„Meet & Greet“-Gewinnspiel stehen auf der Jugendseite www.

jugendforum-courage.de. Die Teilnehmerinnen und Teilneh-

mer des Gewinnspiels müssen ferner angeben, ob sie Jupiter Jones, Daniele Negroni oder Ape Crime persönlich kennen lernen möchten.

Noch bis Pfingstmontag, 9.

Juni, 20 Uhr, läuft der Jugend- festival-Courage-Contest. Hier können sich Nachwuchsbands und junge Musiker für einen Auftritt am 28. Juni bewerben.

Mitmachen kann jeder, der sein Songmaterial – egal ob ganze Stücke, Ausschnitte oder Med- leys – auf der Internetseite www.

jugendforum-courage.de unter dem Menüpunkt Courage-Con- test hoch lädt. Zum Wettbewerb zugelassen sind ausschließlich eigene, also nicht gecoverte, und GEMA-freie Kompositi- onen. Darüber hinaus muss der Contest-Beitrag zum Motto des Jugendfestivals Courage „Für Toleranz – gegen Gewalt“ pas- sen. Weitere Informationen zum Band-Contest gibt’s auf www.

jugendforum-courage.de.

Line-Up

Beim Courage treten folgende Bands auf: Tanzcrew SoSic (Ge- winner Streetdance), die Sieger des Courage Contest, Tie Up, Massive Beat, 3A, ApeCrime, Da- niele Negroni, MC Fitti und Jupi- ter Jones. Los geht es um 17 Uhr, Ende ist gegen 22 Uhr.

20 Tickets für „Meet &

Greet“ zu gewinnen

Lieblingsstar beim Courage backstage treffen

KREIS KLEVE. Zur jährlich einmal stattfindenden Regio- nalversammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), hatte der Kreisvorsitzende Bürgermei- ster a. D. Johannes Giese in die Begegnungsstätte des Kreis- verbandszentrums in Kleve, eingeladen, um die Mitglieder zu informieren und um die Zu- sammenarbeit zu fördern.

Giesen dankte den rund 400 aktiven ehrenamtlichen Mitar- beitern im Kreis Kleve, die in den Arbeitskreisen, Bereitschaften (mit Katastrophenschutz-Ein- satzeinheiten) und den Jugend- rotkreuzgruppen mitwirken.

Bereitschaftsleiter Jürgen Fi- scher berichtete, dass die 18 ak- tiven Helfer der Bereitschaft Kle- ve insgesamt 5.967 Stunden eh- renamtlich in der Gemeinschaft mitwirkten. Sie erlebten viel Freude bei den Dienstabenden, der Ausbildung, Sanitätsdiensten, auch in der Unfallhilfsstelle, bei der Pflege und Wartung der die- ser Gemeinschaft anvertrauten Katastrophenschutzfahrzeuge oder bei der Renovierung des DRK-Heims in Kellen und der Errichtung einer Museumsstube.

Bei den 20 Blutspendeterminen erschienen 1.780 Lebensretter.

In Kalkar kamen 550 Blutspen- der zu acht Veranstaltungen, be-

richtete Elfriede Schooltink. Sie dankte ihren Helfern für das an- genehme Miteinander und freut sich über vier neue Helferinnen.

Ursula Bartosch, Blutspende- arbeitskreisleiterin in Bedburg- Hau, berichtete von 751 Blut- spendern, die von neun Helfe- rinnen des Arbeitskreises betreut und verpflegt wurden.

In der Gemeinde Kranenburg konnten die DRK-Mitarbeiter 378 Lebensretter bei Blutspen- determinen begrüßen und sie bei einem Imbiss betreuen.

Werner Göcke, Ortsvereins- vorsitzender in der Gemein- de Uedem, berichtete von 825 Blutspendern. Die Mitglieder der Bereitschaft leisteten Sani- tätsdienste bei verschiedenen Veranstaltungen. Der Ortsverein will am 15. Juni sein neues DRK- Heim einweihen.

In Goch lag die Zahl der Blut- spender bei 1.665. Die Gemein- schaften waren aktiv im Sani- täts- und Betreuungsdienst, die Jugendrotkreuzgruppen orga- nisierten eine Ferienfreizeit mit 74 Kindern und Jugendlichen.

Kreisbereitschaftsleiter Werner Stage, Weeze, erklärte, dass na- hezu 103 Einsatzkräfte der Be- reitschaften in den beiden DRK- Katastrophenschutz-Einsatzein- heiten im Kreis Kleve mitwirken.

Diese übten gemeinsam mit Helfern anderer Hilfsorganisati- onen auf dem Flughafengelände in Weeze.

Jugendrotkreuz-Kreisleiter Marco Lübeck, Goch, infor- mierte über die Aktivitäten der Mitglieder der Jugendrotkreuz- Kreisleitung, von der Teilnahme von Jugendrotkreuzgruppen an den JRK-Wettbewerben auf Landes- und Bundesebene. Er freute sich über das lebendige Leben der 86 JRKler in den Ju- gendrotkreuzgruppen in Emme- rich, Goch, Uedem, Weeze und Wachtendonk.

Dem früheren Justitiar Dr. Ulf Hientzsch wurde die Verdienst- medaille überreicht. Karl Esser, Kalkar, erhielt die große goldene DRK-Ehrennadel und Urkunde des Bundesverbandes für 50 Jah- re aktive Mitarbeit.

Die Mitglieder wählten 14 De- legierte und Ersatzdelegierte, die in den nächsten drei Jahren in der Kreisversammlung wirken.

Die Blutspendezahl ist rück- läufig, in 2013 spendeten im Nordkreis Kleve 716 Menschen weniger Blut. Insgesamt 49,5 Prozent der DRK-Blutspender leben im Nordkreis. Landesver- bandsweit betrachtet belegt das DRK im Nordkreis bei Blutspen- den den dritten Platz.

Ehrungen beim DRK: (v. li.) Karl Esser, Kalkar, Herbert und Annemarie Trüpschuch, Johannes Giesen und Dr. Ulf Hientzsch.

Mitglieder informieren und die Zusammenarbeit fördern

DRK im nordkreis Kleve hatte zur jährlichen Regionalversammlung eingeladen

GOCH. Zum Thema Essstö- rungen lädt die Pädagogin und Trauma-Beraterin Maria Pee- ters am Dienstag, 17. Juni, um 19 Uhr zu einem Votrag in die Frauenberatungsstelle Impuls in Goch ein.

Essstörungen sind heute weit verbreitet: Magersucht beginnt häufig in der Pubertät. Anorexia nervosa, aber auch Bulimie (Ess- Brech-Sucht oder auch auch Ess- sucht) können unterschiedliche Ausläser haben. Manchmal be- ginnt ein verändertes Essverhal- ten nach einer Schwangerschaft oder wenn die Kinder groß sind und aus dem Haus gehen. Frauen sind am häufigsten betroffen, aber Männer holen auf. Ma- ria Peeters informiert in urenm Vortrag über die Formen Welche Formen der Essstörungen und

waoran man sie erkennt. Wo- durch entstehen Essstörungen?

Welche Rolle spielt dabei die Leistungsgesellschaft? Sie gibt aber auch Hinweise, wie Kinder vor dieser ernsten Erkrankung geschützt werden können? Wann besteht Handlungsbedarf? Wel- che Hilfen gibt es?

Nach dem Vortrag besteht die Gelegenheit Fragen zu stellen.

Die Referentin Maria Peeters ist Diplom-Pädagogin, Syste- mische Familientherapeutin und Trauma-Beraterin und leitet seit vielen Jahren die Selbsterfah- rungsgruppen für Frauen und Mädchen mit Essstörungen und auch für weibliche Angehörige von Betroffenen.

Anmeldungen zum Vortrag unter Telefon 02823/ 419171. Die Teilnahme kostet zehn Euro.

Essstörungen erkennen, behandeln und vorbeugen

Vortrag in der Frauenberatungsstelle impuls goch

GOCH/ KREIS KLEVE. Die Un- ternehmer in Goch und aus der Grenzregion haben die Heraus- forderungen des Europäischen Binnenmarktes zum Erfolg geführt. Wie der Kreis-Wirt- schaftsförderer Hans-Josef Ku- ypers im Rahmen des aktuellen Unternehmerfrühstücks im Hotel ter Kelling darstellte, ist die Exportquote in den letzten zwei Jahrzehnten von 26,4 auf 45,8 Prozent angestiegen.

Den europäischen Binnen- markt, so Kuypers, haben die Unternehmer der Region also eindeutig genutzt. „Euregionale Zusammenarbeit beflügelt die Region – Der Europäische Bin- nenmarkt“ war das Einstiegsre-

ferat der Kreis-WfG überschrie- ben, in dem 15.000 neue Beschäf- tigte seit dem Jahr 1990 auf heute 83.800 eine weitere wichtige Kennziffer ausmachte.

Die Kreis-Wirtschaftsförde- rung hatte die Gocher Firmen- chefs zu der von den Sparkassen und Volksbanken finanzierten Unternehmerwerkstatt Kreis Kleve eingeladen, mit der Pro- fessoren der Hochschule Rhein- Waal Themen wie Controlling, Steuern und Marketing vor Ort näher bringen werden. „Wir sollten die Vorzüge unserer Hochschule Rhein-Waal auch zu den Vorzügen für unsere Unter- nehmen machen“, so Kuypers.

Der Gocher Wirtschaftsför-

derer Rüdiger Wenzel streifte in seinem Grußwort die für die Stadt Goch so bedeutsamen The- men wie Beschäftigtenzahlen, Übernachtungszahlen und Leer- standsmanagement.

Rüdiger Wenzel wies nicht ohne Stolz darauf hin, dass es in den letzten Jahren immer wieder zu neuen Ansiedlungen gekommen sei. Zwischen 2010 und 2013 wurden insgesamt 36 weitere Firmen in die ehemalige Weberstadt geholt. Im Jahr 2014 waren es bislang bereits sechs Unternehmen. Jüngstes Beispiel für einen weiteren Zugewinn bei den Arbeitsplätzen ist die Firma Poco, die vor Ort für weitere 70 Arbeitsplätze sorgen dürfte.

Der Gocher Wirtschaftsförderer Rüdiger Wenzel berichtet beim Unternehmerfrühstück mit der Kreis Klever WfG vor rund 80 Interessierten über die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in Goch.

Neue Gewerbeansiedlungen in Goch schaffen Arbeitsplätze

80 interessierte beim unternehmerfrühstück der Kreis-Wirtschaftsförderung

Seite 38

Lösungswort:

Fragen des

WM-Rätsels

im Sonderheft der

Einsendeschluss: Donnerstag, 26. Juni An die Niederrhein Nachrichten Marktweg 40 c · 47608 Geldern oder Hagsche Straße 45 · 47533 Kleve Vor- und Zuname

Straße, Hausnummer PLZ, Ort

Telefonnummer

1 2 3 4 5 6

Coupon zum WM-Rätsel

(5)

Viebrockhaus Kaarst Vertriebsgesellschaft mbH Musterhauspark Kaarst Hanns-Martin-Schleyer-Straße 15 41564 Kaarst

Telefon: 02131 512260 www.viebrockhaus.de

Rohbaubesichtigung des neuen »V1«

und Bauherrenseminar am Samstag, 14. Juni 2014 von 11-16 Uhr im Musterhauspark Kaarst

• 11:00 Uhr: Angebot und Baubeschreibung

Referent: Prof. Dipl.-Ing. Arch. H.-J. Peter, Hochschule 21

• 14:00 Uhr: Angewandte Baufinanzierung Referent: Manfred Frieling, Frieling Finanz

• 16:00 Uhr: Die Entwicklung der Energieeinsparverordnung Referent: Prof. Dipl.-Ing. Arch. H.-J. Peter, Hochschule 21 Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt, wir freuen uns auf Sie.

Eintritt frei!

Erleben Sie live vor Ort ein Viebrockhaus!

Viebrockhaus »V1«

137,47 m² (gem. WoFIV) Effizienzklasse A+

gem. EnEV 2014

Intensivkurs Niederländisch in Kleingruppen

Max. 4 Teilnehmer – vor Ort – muttersprachliche Lehrer/Lehrerinnen – garantierter Kursdurchgang!

die Vorbereitung aufs Studium

in den Niederlanden In kürzester Zeit auf

höchstes Niveau!

Mehr Infos unter:

www.LTC.nl

t aal v on A bi s Z

St. Canisiussingel 27 NL-6511 TG NIJMEGEN Telefon: 0031-6-53558377

0031-6-12526774 E-mail: info@ltc.nl

Internet: www.ltc.nl

Gärtnerei Bruns

Trotz Baustelle gut zu erreichen!

Baustellenrabatt:

direkt an der B 8

Gladiolenweg 10 · 46446 Emmerich-Praest · Tel. 0160/4708554 Öffnungsz.: Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr, Sa. 9.00-18.00 Uhr, So. 10.00-14.00 Uhr

Blumenampel Stck. 5,00 e 2 Stck. 9,00 e

Geranien 15 Stck. 8,00 e Petunien 6 Stck. 3,00 e

Ihre Spende hilft kranken, behinderten und vernachlässigten Kindern in Bethel.

356

KREIS KLEVE.Endlich den Stress abstreifen. Gefühle des Unglücklichseins vergessen. Ein solcher Wohlfühltag soll Kör- per, Geist und Seele schwingen lassen. Frauen, die sich einen Tag „nur für sich selbst“ gönnen möchten, lädt Maria Peeters von der Frauenberatungsstelle „Im- puls“ nach Geldern in ein Yoga- Zentrum ein.

Auf der körperlichen Ebe- ne werden Bewegungen aus der Bioenergetik und einfache kleine Achtsamkeitsübungen zur Herstellung körperlichen Wohlbefindens wiederkehrende Elemente des Tages sein. Dazu gehören auch Ruhepausen, um das körperliche Erleben zu ver- innerlichen.

Wer mag, hat an diesem Tag die Gelegenheit Themen, die die Seele belasten, zu besprechen.

Dazu dienen erprobte Methoden aus der Beratungsarbeit. „Die Erfahrung zeigt, dass von die- sen persönlichen Themen auch andere Frauen aus der Gruppe profitieren, jede auf ihre Weise“, so Maria Peeters. Übungen in der

Gruppe ergänzen diese Angebo- ten. Am Ende werden hoffentlich alle mit einer positiven Haltung für sich diesen Tag abschließen.

„Wichtig ist die Selbstbe- stimmtheit“, so Maria Peeters.

„Alle Übungen und Angebote sind freiwillig.“ Voraussetzung ist das Interesse an Bewegung, Selbstwahrnehmung und Aus- tausch mit anderen Frauen.

Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und ein Kopfkissen kom- men. Wer möchte, kann auch sein eigenes Sitzkissen mitbrin- gen. Getränke sind vor Ort. Mit- tagsimbiss bitte mitbringen.

Referentin des Tages ist Maria Peeters, Diplom-Pädagogin, Sy- stemische Familientherapeutin (DGSF), Trauma-Beraterin und Beraterin bei der Frauenbera- tungsstelle Impuls in Goch. Der Wohlfühltag für Frauen findet statt am Samstag, 28. Juni, von 10 bis 17.30 Uhr in Geldern. Die Teilnahme kostet 120 Euro An- meldungen bis zum 18. Juni in der Frauenberatungsstelle Im- puls, Telefon 02823/ 419171.

Endlich Stress abstreifen und die Seele entlasten

Frauenberatungsstelle lädt zum Wohlfühltag ein

Gocher Judoka in Duisburg

GOCH. Fünf Judoka des Judo- clubs Samurai Goch-Kevelaer hatten sich bei den Kreismeister- schaften in Goch qualifiziert und waren nun bei den Bezirkseinzel- meisterschaften der U 12 und U 15 in Duisburg mit dabei. In der U12 starteten Marc Weide in der Klasse bis 40 Kilo in einem Teil- nehmerfeld von 17 Judoka und Luka Genzel in der Klasse bis 43 Kilo in einem Teilnehmerfeld von 14 Judoka. Sie zeigten gute Ansätze, konnten sich aber nicht durchsetzen.

In der U15 starteten drei Judo- ka des Judoclubs Samurai. Deyi Zheng kämpfte in einem 13-köp- figen Teilnehmerfeld. Dort schied er trotz guter Ansätze vor- zeitig aus dem Wettbewerb aus.

Fabian Genzel und Jonas Genzel gingen in der Gewichtsklasse bis 66 Kilo mit sieben weiteren Judo- ka auf Titeljagd. Beide erreichten problemlos das Halbfinale. Fabi- an Genzel holte sich letztlich die Bronzemedaille, Jonas Genzel wurde verdient Bezirksvizemei- ster.

Durch ihre Platzierungen qua- lifizierten sich Jonas und Fabian für die Westdeutschen Meis- terschaften in der U15, die am Samstag, 14. Juni, in Wickede ausgetragen werden.

Die Abiturienten des Gocher Gymnasiums sind beim Steintorlauf stark vertreten. Fast 80 Schüler gehen beim Hobbylauf an den Start.

Dies ist die größte Hobbygruppe in der Geschichte dieses Traditionslaufes. Die Gruppe startet unter dem Namen des Sportlehrers: „Günther Kerkhoff Allstars“. Wer sich für den Steintorlauf melden will, kann das online unter www.taf-timing.de/Goch2014 oder www.steintorlauf.com.

KURZ & KNAPP

Schnellste Taube: Der sechste Flug der Reisevereinigung Goch- Kleve-Kranenburg mit 359 Tau- ben ging bei Nord-Ost- bis Nord- West-Wind von Lauf a.d. Pegnitz über 443 Kilometer zurück an den Niederrhein. Die ersten zehn Preisträger waren diesmal:

1. Preis Theo Kolmans, 2./3./8.

Preis Walter Dahms, 4./10. Preis Michael Maters, 5. Preis Horst Wessels, 6. Preis Erwin Cloesters, 7. Preis Schaefer-Buender, 9.

Preis Wilhelm Reimann.

118 Starter waren zur Kreismei- sterschaft und zum Kreispokal- turnier in der Gocher Sporthalle angetreten. Ausrichter war der Judoverein Samurai Goch-Keve- laer. Zusammen mit den Kämp- fern, Eltern und Betreuern der anderen zehn Vereine aus dem Kreis Kleve entstand schnell ei- ne tolle Stimmung in der Halle, die sich auch auf die Aktiven übertrug und zu guten Leistun-

gen motivierte. Zwölf Judoka des JC Samurai-Goch-Kevelaer waren am Start, um sich in den Kämpfen ihren Gegnern und eigenen Ängsten zu stellen. Mit dem fachlichen Rat der drei ver- einseigenen Trainer waren alle Judoka erfolgreich und zeigten, was sie im Kampfgeschehen können. Mit Luka Genzel (U12), Deyi Zheng und Jonas Genzel (U15) wurden gleich drei Samu-

rais Kreismeister und haben sich so für die Bezirksmeisterschaft in Duisburg qualifiziert. Auch die anderen Judokas zeigten gu- te Leistungen und erreichten so zweite und dritte Plätze. Am Ende fuhren alle Judoka zufrie- den nach Hause, mit Medaillen, Urkunden und jeder Menge an neuen Erfahrungen im Gepäck, die sie nicht nur in ihrem Sport weiter bringen werden

Kreispokalturnier beim Judoclub Samurai

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jurymitglied Hel- mar Prestele, zuständig für Agrarökologie und Boden am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Deggendorf, würdigte Ranzinger darum „als Vorbild

Ich vermisse: ein liebevolles Miteinan- der, sich austauschen, fröhliches La- chen schon am Morgen, kleine Glücks- momente zu zweit erleben, wieder Nähe spüren, für zwei planen

Ich vermisse: ein liebevolles Miteinan- der, sich austauschen, fröhliches La- chen schon am Morgen, kleine Glücks- momente zu zweit erleben, wieder Nähe spüren, für zwei planen

EMMERICH. Juni, lädt der Verein für Türkisch-Islamische Kul- tur zu einem Sommerfest ein. Von 10 bis 20 Uhr gibt es an der Speelbergerstraße 1 verschiedene Info- und

Der Ladendienst war in den ersten Jahren immer auch mit kleinen und großen Problemen ver- bunden: Im Winter musste vor dem Öffnen erst mit einem Gas- ofen geheizt werden, damit man

Der Breakdancerlockt in jedem Jahr besonders viele holländische Gäste nach Geldern.„Dieses Fahr- geschäft soll das schnellste seiner Art sein“, erklärt Kirmes-Organisator

Gisela, 63 J., nette Dame, würde sich über eine schöne Partnerschaft sehr freuen! Sie ist reisefreudig, gesellig, aber auch romantisch. Möchten auch Sie nicht mehr alleine sein,

Auf die Frage nach ih- rem literarischen Hintergrund beteuert sie: „Das Längste, was in meiner Familie geschrieben wird, sind die Einkaufszettel für das Wochenende“, verrät