• Keine Ergebnisse gefunden

Mühlenkeller und KappenbodenMühlentag 2009:Am Pfingstmontag,1.Juni,dreht sich am Niederrhein wieder alles um Achtkant-Holländer und andere Mühlen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mühlenkeller und KappenbodenMühlentag 2009:Am Pfingstmontag,1.Juni,dreht sich am Niederrhein wieder alles um Achtkant-Holländer und andere Mühlen"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

47533 Kleve, Kalkarer Straße 63 Telefon 0 28 21/7512-0

FAMILY-

20 junge 7-Sitzer ab

CARS

9.750eim Angebot.

www.toyota-kleverland.de

Ein Fest für alle Nostalgiker

PFALZDORF.Ein tolles Fest für Nostalgiker steigt am Pfingstwochenende in der Viller Mühle. Wer einmal die alten Requisiten der Film- und Fern- sehwelt erstöbern möchte, der ist hier in dieser alten Ölmühle bei Kessel genau richtig.

Die Mühle bietet eine Welt, von der man dachte, dass es sie nicht mehr gibt. Nicht nur zau- berhafte Märchenwelten und das Puppentheater des wahn- sinnigen Puppenspielers Heinz Bömler sind in Aktion, sondern auch alte Spielzeuge, Ungeheu- er, ein Kino im Bolderwagen und viele alte Läden, in den man sogar einkaufen kann. Für jeden von Jung bis Alt ist etwas dabei.

Auch einer der schönsten Biergärten des Niederrheins lädt zu einem zünftigen Weißbier ein. Und das originale 1950er Jahre-Cafe bietet gastronomi- sche Highlights. Kinder und Senioren sind besonders will- kommen, Kinder unter drei Jah- ren ist der Eintritt frei. Alle anderen zahlen vier Euro. Geöff- net ist die Viller Mühle an Pfingstsonntag, 31. Mai, und Pfingstmontag, 1. Juni, jeweils von 11 bis 17 Uhr. Der Biergar- ten ist länger geöffnet.

Weiter geht’s im Programm der Viller Mühle mit den tradi- tionellen Kabarettabenden „Hart an der Grenze“. Am Samstag, 6.

Juni, verwandelt sich das Sack- lager der Viller Mühle zum 27.

Mal in ein „Wespennest“ des Polithumors. Traditionell sti- cheln hier Wolfgang Schmickler, bekannt aus „Mitternachtsspit- zen“ und Gernot Voltz, der

„Finanzbeamte“.

Weitere Termine für „Hart an der Grenze“ sind am 19. Sep- tember, am Freitag, 6. Novem- ber, und am Samstag, 21.

November.

MITTWOCH

27. MAI 2009

GOCH

Friendly Fire im Kinderzimmer Wie gefährlich sind Com- puterspiele wirklich?

Machen sie gewalttätig, süchtig? Dieser dringen- den Frage geht die dritte Multiplikatorenschulung der Stadt Goch zusammen mit dem Adolf-Grimme- Institut nach.„Friendly Fire im Kinderzimmer“ ist kostenlos und richtet sich an alle, die an Mediener- ziehung interessiert sind.

ASPERDEN

Kunstflüge und Himmelsfeuerwerk Eine Parade aus Segel- und Motorflugzeugen ist am Pfingstwochenende in Asperden zu bewundern.

Beim Flugplatzfest des Luftsportvereins wird auch Henry Bohling seine Kunstflüge präsentieren.

Pfingstsonntag spielt die Liveband „Two Inspired“, bevor Henry Bohling bei seinem Soloflug über Asperden ein Feuerwerk abbrennt.

GOCH

Gegen Einsamkeit älterer Menschen Die „Aufsuchende Seni- orenarbeit (ASBH)“ in Goch ist einmalig. Jetzt nehmen zwei neue Mitar- beiterinnen, Bärbel Spata- Wefers und Beate Verhey- en, ihre Arbeit auf. Zu erreichen sind sie am Markt 15, werden aber vorwiegend vor Ort Ansprechpartner sein.

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Sommer, und Sonne, im Astra

GOCH.Der Sommerferien- spaß rückt näher. Und einige Plätze sind noch frei. „Som- mer, Sonne, Sonnenschein“

verspricht die Zeit vom 27. Juli bis 7. August. Dann geht’s im städtischen Jugendheim Astra so richtig rund. Eltern von Schulkindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren aus dem Stadtgebiet Goch können sich bei Monika Broenen, Zimmer 1.24, oder Britta Matenaers, Zimmer 1.18, im Gocher Rat- haus melden. Jeweils von mon- tags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr stehen viele Spie- le, kreative Angebote und sportliche Aktivitäten auf dem Programm. Donnerstags sind die großen Tagesausflüge zum Kernwasserwunderland in Kal- kar und zum Irrland nach Ke- velaer-Twisteden geplant. Der Teilnehmerbeitrag für eine Woche beträgt 30 Euro und für zwei Wochen bei 50 Euro und ist bei der Anmeldung zu ent- richten. Darin enthalten sind die Teilnahme an allen Akti- vitäten inklusive Mittagessen und Getränke sowie die Aus- flüge. Jedes Geschwisterkind zahlt einen ermäßigten Bei- trag. Empfänger von Arbeitslo- sengeld II können ihre Kinder, unter Vorlage eines aktuellen Bescheids, kostenlos für den Ferienspaß anmelden. Zu je- dem angemeldeten Kind kann maximal ein weiteres Kind (Freund oder Freundin) mit Vollmacht der Eltern / Erzie- hungsberechtigten angemeldet werden. Der Anmeldebogen zum Sommerferienspaß ist bei www.goch.de zum Download bereitgestellt. Er sollte ausge- füllt und unterschrieben zur Anmeldung mitgebracht wer- den. Mehr Infos unter Telefon:

02823/ 97 63 70.

Die Frauenstraße hat keine Highlands.Oder doch? Die Nachbarschaft „Pumpengemeinschaft Vrouwenpoort“ hat ihre Heimat zu den Lowlands erklärt und veranstaltete wieder ein Riesen-Spektakel mit Reifen- und Baumstammwerfen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Goch und seine Lowlands

NIEDERRHEIN.Zum 16.

Deutschen Mühlentag ruft die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlener- haltung e.V. am Pfingstmon- tag, 1. Juni, auf. Weit über 1.000 Wind- und Wasser- mühlen nehmen teil, darunter auch zahlreiche Mühlen am Niederrhein.

In Walbeck öffnen mit der Steprather Mühle und der Kokermühle gleich zwei Bau- werke ihre Pforten. Die Ste- prather Turmwindmühle ist mit zwei Mahlstationen in Betrieb.

Das Mehl wird im eigenen Back- haus für Brot und Kuchen ver- wendet. Zum Mühlentag finden Führungen statt, zudem kön- nen Besucher die hauseigenen Produkte vor Ort genießen.

Die 1997 sanierte Koker- mühle in Walbeck wird heute als Architekturbüro genutzt.

Eine Mühlentechnik ist nicht mehr vorhanden. Am Mühlen- tag kann das Gebäude besichtigt werden.

Bei der Dahlen-Mühle in Sevelen handelt es sich um eine steinerne Holländer Turm- windmühle von 1869, die bis 1957 in Betrieb war. In dem komplett sanierten Bauwerk soll ein Museum entstehen. Neben der Mühle kann am 1. Juni auch der angrenzende Japan-Garten

besichtigt werden. Hierfür wird um eine Spende von 2 Euro für den Museumsverein gebeten.

Nach 14 Uhr ist auch für das leibliche Wohl der Gäste mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

In Issum stellt der Förderver- ein Herrlichkeitsmühle Issum e.V. die jüngsten Umbaumaß- nahmen an dem Achtkant- Holländer von 1768 offiziell der Öffentlichkeit vor. Nach den umfangreichen Umbaumaß- nahmen im Mühlenkeller neh- men die Issumer ihre mehr als 340 Jahre alte Mühle wieder in Betrieb.

Die Mühle, die zu 95 Prozent aus Eichenholz besteht, das ursprünglich auf dem Oermter Berg geschlagen wurde, ist nun auch im dritten Jahrtausend angekommen. Für die gern gese- henen Besucher stehen eine bar- rierefreie Toilettenanlage, eine Küche und die neue Terrassen- anlage zur Verfügung. Bereits 2004/2005 hatte der Förderver- ein jene Mühlenteile saniert, die statisch nicht mehr tragbar waren. Da die „gesunden“ Teile alle bewahrt und erhalten blie- ben, konnte sich die Issumer Mühle 2007 über den Denk- malpreis freuen. Für den neuen Anbau im Mühlenkeller mus- ste ein Teil des Walls abgetra-

gen werden. Anschließend wurde das Erdreich wieder ange- füllt, so dass von den eigentli- chen Arbeiten jetzt fast nichts mehr zu sehen ist. Mit den neuen Einrichtungen im Inne- ren kann der Förderverein nun besser auf die Bedürfnisse der Besuchergruppe eingehen. Der stellvertretende Vorsitzende Christoph Wagner erzählt:

„Unser Ziel ist es, nach dem Mühlentag die Herrlichkeits- mühle an den Wochenenden für Besucher zu öffnen und ihnen Kaffee und Kuchen anzubieten.

Regelmäßig am Samstagvor- mittag finden dann sachkundi- ge Führungen statt und es gibt frisch gemahlenes Dinkelmehl und Brote aus einer heimischen Bäckerei.“

„Wenn wir die Segel auf die Flügel spannen, dauert es keine fünf Minuten, bis der erste Gast vor der Türe steht“, erzählt Christoph Wagner. Wie rei- bungslos der ganze Mechanis- mus funktioniert, erklärt er interessierten Besuchern lei- denschaftlich gerne. Rund 1.500 Arbeitsstunden hätten die Ver- einsmitglieder in Eigenleistung in die Umbauarbeiten gesteck.

85.000 Euro kostete der Anbau schließlich, wovon die Gemein- de Issum 20.000 Euro über- nahm. „Der Rest stammte aus

Mitgliederbeiträgen und Spen- den“, so Wagner, der sich auch aufs Mahlen versteht. Über- haupt sei so eine Mühle ein zeit- intensives Hobby.„Aber ich habe viel Spaß an der alten Holz- technik. Und ich finde, dass man solche Dinge für die Nachwelt erhalten muss“, sagt Christoph Wagner mit leuchtenden Augen.

Bei entsprechenden Witte- rungsverhältnissen wird die Mühle am Pfingstmontag auch im Mahlbetrieb präsentiert. Die Mühle kann, begleitet von sach- kundigen Mühlenwarten, vom Kappenboden bis zum Mühlen- keller besichtigt werden. Es gibt Kaffee und Kuchen, Gegrilltes vom Rost und kühle Getränk, einen Leierkastenspieler und einen Luftballon-Clown für die Kinder.

Nostalgisch und märchenhaft geht es in Kessel zu. Denn dort öffnet eine „etwas andere“

Mühle ihre Pforten. In der Vil- ler Mühle hat sich der „wahn- sinnige Puppenspieler“ nieder gelassen und präsentiert hier an Pfingstsonntag und -montag von 11 bis 17 Uhr sein 50er- Jahre-Cafe und sein Lädchen mit allerhand fast vergessenen Waren aus der Original-Zeit, Den Bolderwagen mit all seinen Puppen und Figurn zeigt er und nimmt auf eine Zeireise mit.

Mühlenkeller und Kappenboden

Mühlentag 2009: Am Pfingstmontag, 1. Juni, dreht sich am Niederrhein wieder alles um Achtkant-Holländer und andere Mühlen

20 Meter Herrlichkeit:Dietmar Kokon (r.) und Christoph Wag- ner kennen „ihre“ Mühle in Issum vom Mühlkeller bis zum Kap- penboden in- und auswendig. Am Mühlentag am 1. Juni können Besucher die Herrlichkeitsmühle nach den jüngsten Umbaumaß- nahmen erstmals wieder besichtigen. NN-Foto: Nina Meyer

(2)

Kommunikations- und Informationstechnik Bahnhofstraße 33 • 47574 Goch • Tel. 0 28 23/50 71

e-mail: info@thonnet.de • www.thonnet.de SAMSUNG S860

8,1 Megapixel, 3-fach optisches Zoom, 2,4“ Display, SD-Slot, Batterien, USB-Kabel • Art.-Nr. 377 6956

Bitte beachten Sie unseren Prospekt in dieser Ausgabe!

All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 137.50

Gesellschaftsräume zu vermieten ab 50-200 Personen Miete 1150.00 beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8-18 Uhr,

Samstag 8-12 Uhr

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64 Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

Putengeschnetzeltes mit Reis od. Schmorkartoffeln p. Port. 13.99 Currywurstpfanne mit Reis od. Schmorkartoffeln p. Port. 12.99 Fertig gebraten:

Nackensteaks in pik. Soße kg 15.99

Nudellasagne 1 Schale 12.90

Nur Freitag: Backfi sch große Stücke Stück 12.50 Zum Grillen:

Rostbratwurst/Speckläppchen Stück 10.70 Preishammer: Kotelett Stil und Nacken

dicke Rippe/Schweinegulasch kg 13.99

gefüllte Schweinemedaillons

Holzfällersteaks/Hüftsteaks kg 14.99

Jungschweinebraten v. Rücken

(1 Stunde Backofen bei 120 Grad) kg 15.99 Knochenschinken/Rindersaftschinken 100 g 11.70 1 Fleisch- od.Blutwurst od.Heidefrühstück Stück 13.50

} }

Italien Südtirol

Hier strahlt die ganze Familie

St. Vigil im Enneberger Tal Ihr Hotel

Parc Hotel Posta ****

Zimmerbeispiel Kaminstube

Die Ferienregion Kronplatz zieht zu jeder Jahreszeit zahlreiche Urlauber aus aller Welt an. Naturfreunde fi nden hier unerschöpfl iche Möglichkeiten an Ausfl ügen und Wanderungen durch die Wälder, vorbei an Wasserfällen, Seen und Almwiesen bis hinauf auf die höchsten Gipfel der Dolomiten.

4-Sterne Parc Hotel Posta Lage:Das traditionelle 4-Sterne- Hotel liegt im Herzen von St. Vigil. Es bietet Ihnen eine wunderschöne Sicht auf die umliegende Bergwelt. Brun- eck ist 18 km, Bozen 85 km entfernt.

Ausstattung:Das gastfreundliche Haus bietet Ihnen 56 Zimmer auf 5 Etagen, Rezeption, 2 Lifte, Res- taurant, Bar, Kaminstube, großen Garten mit Liegen, kleinen Fitness- bereich sowie geg. Gebühr Hallen- bad (€ 3,– p.P./Besuch), Sauna (€ 5,–

p.P./Besuch), Solarium, Massage und Parkplätze (bewacht, € 2,–/Tag).

Unterbringung:Die$OPPELZIMMER in traditionellem Stil verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Telefon, Minikühlschrank und größ- tenteils Balkon. Die &AMILIENZIMMER bieten Ihnen bei gleicher Ausstattung einen weiteren Raum mit Schlafcouch.

Sport/Unterhaltung: Entspannen Sie im Hallenbad (Badekappen- pfl icht) und in der Sauna oder nutzen Sie den kostenfreien Fahrradverleih des Hotels (nach Verfügbarkeit).

+INDER Kinderanimation (18.06. – 26.09.09) für Kinder von 3 bis 14 Jah- ren, Spielzimmer, Spielplatz, Tisch- tennis, Tischfußball, Brettspiele.

Wunschleistungen:

$OPPELZIMMERôZURô!LLEINBELEGUNG Aufpreis pro Paket: auf Anfrage.

Kinderermäßigung:1. Kind von 0 – Ende 13 Jahre 100 %, von 14 – Ende 17 Jahren 25 %, 2. Kind von 0 – Ende 1 Jahr 100 %, von 2 – Ende 13 Jah- ren 50 %, von 14 – Ende 17 Jahren 25 % Ermäßigung, jeweils bei Un- terbringung im FZ mit 2 Vollzahlern.

Sterneklassifi zierung der Unterbringung nach Landeskategorie. Mit Erhalt der Buchungsbestä ti gung Ihres Reiseveranstalters BigXtra Touristik GmbH, München und Zugang des Siche rungs scheines wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu leisten.

1) Regulärer Preis bei Direktbuchung im Hotel zum Zeitpunkt der Drucklegung.

Inklusivleistungen

3 Übernachtungen im Doppel- oder Familienzimmer ALL INCLUSIVE:

– 3 x Frühstücksbuffet – 2 x leichtes Mittagessen

(Salate, Auswahl an Pasta) – 2 x Kaffee & Tee um 16.00 Uhr – 3 x Wahlmenü zum Abendessen

mit Salat- und Vorspeisenbuffet

– All Inclusive Bar (Wasser, Fruchtsäfte, Bier, Hauswein, Kaffee, Cappuccino) 10.00 – 22.00 Uhr Kostenfreier Verleih von Fahrrädern (nach Verfügbarkeit)

Animation für Kinder (18.06. – 26.09.09) von 3 bis 14 Jahren Gourmetgutschein im Wert von ò 30,–

pro Zimmer für Ihre An- oder Abreise (www.lecker-essen-in-muenchen.com)

1 Kind bis 13 Jahre

frei!

Sie sparen bis zu ò 317,– p. P.

3 Nächte Parc Hotel Posta ****

Doppel-/Familienzimmer All Inclusive pro Person ab ò

99,-

01805 - 38 42 05

(14 ct/min. aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise providerabhängig)

Informationen und Buchungen unter Hotline:

Täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr persönlich für Sie da.

Bestellnummer: B49061 / Kennziffer: 9409

St. Virgil

Italien

Österreich

Brenner

Bozen Meran

Bruneck Innsbruck

Brixen

Cortina d’Ampezzo

Toblach

Preise in Euro pro Person im Doppel-/Familienzimmer Reisezeitraum Juni bis Oktober 2009

Sai- son

Eigenanreise Mittwoch (3 Nächte)

Eigenanreise Samstag (4 Nächte)

Preis bei Buchung bis 15.06.09 3 Nächte 4 Nächte A 21.10., 28.10.09 17.10., 24.10.09 99,–

219,–1) 129,–

292,–1) B

10.06., 17.06., 30.09., 07.10., 14.10.09

06.06., 13.06., 26.09., 03.10., 10.10.09

109,–

219,–1) 139,–

292,–1)

C 24.06., 01.07., 16.09., 23.09.09

20.06., 27.06., 12.09., 19.09.09

119,–

219,–1) 159,–

292,–1) D 08.07., 15.07.,

22.07., 09.09.09

04.07., 11.07., 18.07., 05.09.09

129,–

219,–1) 169,–

292,–1) E 29.07., 02.09.09 25.07., 29.08.09 139,–

234,–1) 179,–

312,–1) Eigenanreise Samstag (7 Nächte)

F 01.08., 08.08., 15.08., 22.08.09 439,–

756,–1) Reise-Code: STI647, Kennziffer 9409 Bestell-Nr.: B49061 Willkommen in den Dolomiten!

© Südtirol Marketing

Leserreisen-Empfehlung

GOCH. Nach zwei sehr erfol- greichen Multiplikatoren- schulungen veranstaltet die Stadt Goch im Rahmen ihrerr Partnerschaft mit dem Adolf- Grimme-Institut am 6. und 7.

Juni eine weitere Schulung in der Akademie Sandthof in Goch.

Diesmal lautet das sehr aktu- elle Thema „Friendly Fire im Kinderzimmer - Zum kompe- tenten Umgang mit Computer- spielen“.

Da Computerspiele einen gewissen Reiz auf Kinder ausü- ben, in Familien aber oft auch Konflikte zu diesem Thema ent- stehen und Eltern sich Sorgen machen, sollte dieses Themen- gebiet nicht unterschätzt wer- den. Es stehen Fragen im Raum wie: „Wann, wie lange und was darf gespielt werden? Machen Computerspiele wirklich gewalt- tätig? Können sie auch süchtig machen? Welche Computer- spiele sind förderlich für mein Kind?“ Im Rahmen dieser zweitägigen Fortbildung bekom- men die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in die Welt der Computerspiele sowie Anre- gungen für die Umsetzung von Elternabenden zu diesem Thema. Die Schulung wird sehr praxisorientiert gestaltet sein, die Teilnehmerinnen und Teil- nehmer probieren selbst Com- puterspiele aus und diskutieren über mögliche Wirkungen der Spiele. Durchgeführt wird die Schulung von den renommier- ten Medien-Experten Sabine Eder (Blickwechsel e.V.) und Jens Wiemken (byte42). Die Schulung ist kostenlos. Für die Verpflegung wird eine Kosten- pauschale in Höhe von 20 Euro für das Wochenende erhoben.

Weitere Anmelde-Informatio-

nen sowie den Flyer zur Veran- staltung gibt es bei Sandra Schleß, unter der Telefonnum- mer 02823/ 97 18-111, per E- Mail unter der Adresse s.schless@kbg-goch.de.

Bereits zum dritten Mal im Zeitraum von knapp einem Jahr veranstaltet die Stadt Goch eine solche Multiplikatorenschulung im Rahmen ihrer Partnerschaft mit dem Adolf-Grimme-Insti-

tut. Während bisher die Medien- erziehung und insbesondere das Fernsehen im Mittelpunkt stan- den, soll nun ganz bewusst der Sektor der Computerspiele in den Fokus gerückt werden.

Alle Eltern, Erzieher und alle, die an Medienerziehung inter- essiert sind, sind am Samstag, 6.

Juni, und Sonntag, 7. Juni, in der Akademie Sandthof in Goch willkommen.

Wie gefährlich sind

Computerspiele wirklich?

Dritte Multiplikatorenschulung der Stadt Goch mit Grimme-Institut

Das äußerst dringende Thema „Computerspiele“ steht diesmal im Fokus einer Multiplikatorenschulung der Stadt Goch zusammen mit dem Adolf-Grimme-Institut.

Auf den grünen Teppich lädt das Museum Goch am morgi- gen Donnerstag ein. Denn die Ausstellung „Isidor“ des Künst- lers Martin Pfeifle hat das Muse- um verändert.

Bis spät in die Nacht erstrahlt es in grüner Farbe und verändert mit wechselndem Licht immer wieder sein Gesicht.

Nun ist der Katalog zur Aus- stellunf fertig und das Museum Goch stellt ihn zusammen mit Martin Pfeifle morgen, Don- nerstag, 28. Mai, um 19 Uhr „auf dem grünen Teppich“ vor.

Das Buch ist im Kerber Verlag, Bielefeld/Leipzig zum Preis von 25 Euro erschienen. Am Abend der Vorstellung kostet es ein- malig nur Euro 18 Euro.

Zur Buchvorstellung wird sich Martin Pfeifle gemeinsam mit seinem Künstlerkollegen Gere- on Krebber der öffentlichen Dis- kussion über die aktuelle Instal- lation sowie ihr Werk im allge- meinen stellen.

Die Veranstaltung ist für Mit- glieder des Fördervereins kostenlos. Es wird auch ein Glas Wein gereicht.

Auf dem grünen Teppich

GOCH. Am Montag Nach- mittag wurde eine Radfahre- rin in Goch bei einem Unfall leicht verletzt.

Die 16-jährige Schülerin befuhr gegen 17.45 Uhr mit ihrem Fahrrad die Straße Hin- ter der Mauer.

Als sie in Fahrtrichtung Frauenstraße dabei an einem in einer Parkbucht stehenden schwarzen BMW vorbeifahren wollte, riss der Fahrer des BMW plötzlich die Tür auf. Die Rad-

fahrerin prallte daraufhin gegen die Tür und stürzte zu Boden.

Sie zog sich dabei leichte Ver- letzungen zu. Nach dem Unfall schloss der Autofahrer die Tür seines Autos, startete den Motor und entfernte sich, ohne irgend- welche Angaben hinterlassen zu haben.

Der Fahrer der großen schwarzen Limousine war etwa 20 Jahre alt und dunkelhaarig.

Hinweise bitte an die Polizei Goch unter Telefon 02823/ 1080.

Fahrer einer schwarzen Limousine gesucht

Unfallflucht: Radfahrerin leicht verletzt

(3)

Große Auswahl an Teak-Gartenmöbeln, wetterfesten Gefl echtmöbeln, Edelstahl, Teak & Eisen, Texline und vielem mehr...

DER KÜCHEN WERKSVERKAUF

Jetzt Beratungs- 02151 - 56 96 3-0 termin vereinbaren

NEUE KÜCHEN MIT

FRÜHBESTELLERRABATT

Mo–Fr 10–19, Sa 10–18 Uhr www.dassbach-kuechen.de

Krefeld · Niedieckstr. 42 im Gewerbegebiet Mevissenstr. · Tel. (02151)56963-0 Sie planen in nächster Zeit den Kauf einer neuen Küche?

Ihre Vorteile, wenn Sie frühzeitig entscheiden:

s Sonderwerkspreise s 1 Jahr Preisgarantie s Montage inklusive s Lieferung zum Wunschtermin

diwi der Möbeldiscounter

Kalkarer Str. 65 · 47533 Kleve (im Hause Thomas Philipps)

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.30 Uhr, Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr

ACHTUNG!

bis zu 65%

reduziert!

TOTALER AUSVERKAUF

wegen Geschäftsaufgabe!

Neu bei uns ab Dienstag, 5.5.2009

„SO VIEL SIE WOLLEN TAGE“ - ab 18 Uhr Dienstag u. Samstag:

Pizza original Spezialitäten 10,00e

Mittwoch:

Tapas klassisch und Mühlenhof-Kreationen 15,00e Donnerstag:

Fleisch, Kalbskotelett, Geflügel, Schwein, Ossobuco 20,00e Freitag:

Gambas gegrillt m. Zitronenöl o. in Knoblauchsoße u. Salat 20,00e Sonn- und Feiertage:

Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Sekt und Kaffee 12,50e Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Reservierung erwünscht unter Tel. 02824-961800

ASPERDEN. Die Kunstflüge von Henry Bohling, ein Feuer- werk und Livemusik sind die Highlights beim Tag der offe- nen Tür des Luftsportvereins Asperden am kommenden Pfingstwochenende vom 30.

Mai bis 1. Juni.

Auch wenn dieses Flugplatz- fest in diesem Jahr bereits zum 33. Mal stattfindet, wird wohl kaum Langeweile aufkommen.

Die Mitglieder des Luftsport- vereins haben sich viele Gedan- ken dazu gemacht, wie sie den

„Tag der offenen Tür“ für die Gäste aus Nah und Fern noch attraktiver gestalten können:

So werden imposante Motor- flugzeuge zu bestaunen sein, die am Boden und in der Luft eine gute Figur machen. Die „Pitts Samson II“ von Uwe Schlätker aus Nordhorn verbirgt unglaub- liche 420 PS unter ihrer Haube.

Ingesamt werden drei „Pitts“

beim Tag der offenen Tür ver- treten sein.

Des Weiteren erwartet der LSV Ralf Niebergall mit seiner

„Siai Marchetti SF-260“. Nie- bergall wird in diesem Jahr erst- malig einen Synchronflug der besonderen Art vorführen.

Während seiner Vorführung wird das Original von einem

„Siai Marchetti“-Modell mit einer Spannweite von drei Metern begleitet. Dieses Modell wird von Niebergalls Sohn per- sönlich gesteuert. Außerdem werden zwei Motorflugzeuge des Typs „Extra 300“ vertreten sein,

mit denen spektakulärer Kunst- flug vorgeführt werden kann.

Auch eine „Tiger Moth“ aus Nordhorn kann bestaunt wer- den. Mit dieser „Tiger Moth“, der „Siai Marchetti“ und mit einer der drei „Pitts“ werden Rundflüge stattfinden.

Mittlerweile zum festen Bestandteil des Flugplatzfestes geworden sind Mike Rottland aus Pulheim und Henry Bohlig aus Biberach, die mit Syn- chronflügen in ihren beiden Segelflugzeugen begeistern.

Begleitet von faszinierender Musik stellen die Experten auch in diesem Jahr wieder ihr Kön- nen unter Beweis.

Das besondere Highlight gibt es am Sonntag, 31. Mai, zu sehen: Henry Bohlig wird gegen Sonnenuntergang noch einmal mit seinem Flugzeug des Typs

„Swift“ in die Lüfte gezogen, woraufhin er vor der unterge- henden Sonne einen Segel- kunstflug der besonderen Art bieten wird.

Während Bohlig sein Solo- programm darbietet, wird er den ganzen Flug über ein Feu- erwerk von seinem Segelflug- zeug aus abfeuern!

Um den Gästen die Zeit bis zu diesem Flug zu verkürzen, wird eine Live-Band spielen. Die Musiker von „Two Inspired“ hat der LSV eingeladen, damit sie mit ihren sowohl klassischen als auch modernen Cover-Songs den Abend bis zu Bohligs Flug versüßen. Die Mitglieder des

Luftsportvereins freuen sich dar- auf, ihren Gästen diesen beson- deren Abend präsentieren zu dürfen und hoffen auf zahlrei- che Besucher. Des Weiteren sind am Samstag und Sonntag die Freunde des Fallschirmsport- clubs Münster in Asperden zu Gast und bieten Tandemsprün- ge an, um den Besuchern des Flugplatzfestes ihre Art des Luftsports näher zu bringen.

Auch am Boden wird es Neu- igkeiten geben: Entlang des Flug- platzes wird eine „Parade“ aus Motor- und Segelflugzeugen aufgebaut, so dass die Gäste in Ruhe am Flugfeld entlang lau- fen und die Flugzeuge begut- achten können. Neben moder- nen Hochleistungsfliegern wer- den auch Oldtimer zu bestaunen sein.

Neu ist in diesem Jahr eben- falls der Besuch der Modell- flugfreunde am Sonntag und Montag. Neben Modellen von Motorflugzeugen werden auch Hubschrauber- und sogar Jet- modelle zu sehen sein.

Die Jugendgruppe des Ver- eins, die mittlerweile schon ein Drittel der Mitglieder stellt, ver- kauft Programmhefte. Der Erlös dieser Programmhefte geht komplett in die Jugendkasse, aus der Ferienlager und Jugendaus- flüge finanziert werden. In den Programmheften enthalten ist jeweils ein Rundfluglos, mit dem die Gäste an einer Verlosung teil- nehmen und einen Rundflug in einem Motorflugzeug gewinnen

können. Zusätzlich wird ein Informationsstand aufgebaut, an dem über den Luftsport generell, über den Verein sowie die Flugausbildung kompetent informiert wird. Um sich einen Eindruck vom Aufbau eines Segelflugzeuges verschaffen zu können, wird die „LS 4b“ in der Halle aufgebaut und kann dort hautnah bestaunt werden.

Selbstverständlich wird auch bestens für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. So besteht die

„Qual der Wahl“ zwischen Herz- haftem vom Grill, Pommes fri- tes und Backfisch. Wer eher Lust auf etwas Süßes hat, der kann sich zwischen Eis, selbstge- backenen Kuchen und Torten sowie Waffeln und Crêpes ent- scheiden. Abhilfe gegen den Durst versprechen kühle Getränke und frisch gebrühter Kaffee. Damit auch die „klei- nen“ Gäste voll auf ihre Kosten kommen, steht eine Hüpfburg zum Spielen bereit.

Wer schon immer einmal den nördlichen Niederrhein von oben erkunden wollte, bekommt an Pfingsten dazu die Möglich- keit. Denn erfahrene Piloten ste- hen mit den Motorflugzeugen des Vereins für Rundflüge zur Verfügung.

Weitere Informationen über den Luftsportverein Goch und die Ausbildung zum Privatluft- fahrzeugführer gibt es jedes Wochenende am Flugplatz, zu Pfingsten am Informationsstand oder unter www.lsv-goch.de.

Drei Pitts am Himmel und ein Höhenfeuerwerk

Flugplatzfest beim Luftsportverein Asperden: Kunstflüge, Tandemsprünge und Liveband

Paraden in der Luft und am Boden.Am Pfingstwochenende sind in Asperden Segel- und Motorflugzeuge zu bewundern.Mit etwas Glück können Gäste Rundflüge gewinnen.

GOCH.Die KAB spendet für die Gocher Tafel. Kleve. Zur Übergabe des Betrags von 310 Euro trafen sich nun die Vorsit- zenden der beiden niederrhei- nischen KAB-Bezirksverbände aus Kleve und Wesel, Alfred Dil- ger und Jürgen Dötsch, mit den Verantwortlichen der Gocher Tafel e.V. In einem informati- ven Gespräch erläuterte Hubert Stal-der als Vertreter der Gocher Tafel den Vertretern der bei-den Bezirksverbände die ständig wachsenden Aufgaben der Tafel und bedankte sich im Namen aller Verantwortli-chen für die Spende, die als „ermutigendes Zeichen gewer-tet wird, dass die selbstlose Arbeit an den Men- schen in Not sehr geschätzt wird.“

Die Delegierten der beiden Bezirksverbände haben die Kol- lekte ihres gemeinsamen Gott- esdienstes in der Pfarrkirche Liebfrauen im Rahmen ihren Bezirkstage gesammelt und der Gocher Tafel zur Verfügung gestellt.

KAB spendet Gocher Tafel

GOCH.40 Züchter der Rei- severeinigung Goch-Kleve-Kra- nenburg setzten ihre Tauben zum nun fünften Preisflug der Saison nach Sens in Frankreich.

Der Auflass erfolgte um 7.15 Uhr. Auf dem 445 Kilometer weiten Heimflug hatten die Tau- ben mit Kopfwind aus Süd-Ost zu kämpfen. Die erste Taube erreichte ihren Heimatschlag um 13.04 Uhr bei der Züchterin Thea Gerritzen in Groesbeek in den Niederlanden.

Die weiteren Platzierungen gehen an Krügener-Groenewald aus Materborn, an Walter Dahms aus Kessel, Anton Hen- dricks aus Bedburg-Hau, Hans Hoven aus Materborn, Johannes Nielen aus Materborn, Willi Hermsen aus Pfalzdorf, Hen- driks-van Leur aus Groesbeek, S. und M. Engelen aus Mater- born, Günter Assenmacher aus Pfalzdorf und an Heinz Erd- mann aus Nierswalde.

445 Kilometer bis nach Hause

GOCH.Zu einer Fahrt zum Kolping-Familientag in Mün- ster lädt die Kolpingsfamilie Goch am Sonntag, 14. Juni, ein.

Das Kolpingwerk in der Diöze- se Münster feiert dann das 150- jährige Bestehen mit einem großen Familientag im Stadtzentrum rund um die Aegidiikirche und den Adolph- Kolping-Platz. Grund genug für die Kolpingsfamilie Goch aktiv dabei zu sein. Da noch einige Plätze im Bus frei sind, können weitere Anmeldungen bis zum 1. Juni unter der Telefonnum- mer 02823/ 88 088 entgegen genommen werden.

Fahrt zum

Kolpingfest

(4)

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüsse, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns mit Jennifer über die Geburt unserer zweiten Tochter.

René und Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem 65.

Geburtstag alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 17,- Größe B = c 14,- Größe C = c 27,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

Mittwoch, dem ...

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

A

B

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

Ê

Wenn Sie in unserem Nachbarland werben möchten, dann nutzen Sie unsere guten Geschäftsverbindungen zu unserem niederländischen Partner NWG.

Die Zeitungen beider Verlage mit ihrer grenzüberschreitenden Kombinationsvielfalt erreichen zusammen Mittwoch eine Aufl age von 780.404 Exemplaren und Samstag 989.823 Exemplare.

Beratung: Jeanette Katzy Tel. 02831/97770-24 Fax 02831/97770-70 katzy@nno.de

oder wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Anzeigenberater

Gemeinsam stärker.

So viele Fietser waren’s noch nie!

Mit einem beeindruckenden Ergebnis ist nun die elfte Qua- dra Tour von Goch zuende gegangen.

Insgesamt 807 Teilnehmer waren in Goch zu Gast, so viele wie noch nie zuvor. Besonders viele Niederländer waren in die- sem Jahr am Start, zum Teil mit einem Anreiseweg von mehr als

70 Kilometern.„Wir freuen uns sehr, dass unsere neuen Routen so gut angenommen worden sind. Sie sind sicherlich mit ein Grund für den Teilnehmerre- kord“, sagt das Organisatorteam der Stadt Goch. Bei der großen Tombola am Sonntag durften sich viele der Teilnehmer über attraktive Preise freuen. Der Hauptgewinn, ein Fahrrad aus

dem Hause Lörper ging an Kurt Martens aus Goch. Einen Wochenendaufenthalt im Haus Hildegard in Niederkrüchten gewann Trudi Wennekers aus Goch.

Über den dritten Preis, eine Digitalkamera aus dem Hause Thonnet, freute sich Jörg Wet- terling. ebenfalls aus Goch.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

So viele Fietser wie nie zuvor

PFALZDORF.Eine Aufgabe des Volksmusikerbundes NRW, Kreisverband Kleve e.V., besteht darin, den Mitgliedsvereinen qualifizierte Fortbildungsver- anstaltungen an zu bieten. Im Juni findet deshalb ein Works- hop statt zum Thema „kleine Trommel“.

Hier sollten sind natürlich besonders Schlagzeuger/innen angesprochen fühlen. Als erfah- rener und hoch kompetenter Dozent konnte Wolfgang Basler gewonnen werden. Er wird sicherlich einiges zu den ver- schiedenen Schlagtechniken ver- mitteln können. Wolfgang Bas- ler war bis 1988 erster Schlag- zeuger im Heeresmusikkops 100 in Münster. Danach unterrich- tete er acht Jahre lang an der Bundeswehr-Musikschule in Hilden. Der Workshop findet statt am 13. und 14. Juni jeweils von 10 bis 17 Uhr im Vereins- heim des Fanfarenzuges Pfalz- dorf, Hevelingstraße in Goch- Pfalzdorf statt. Anmeldungen nimmt der Kreisdirigent Tho- mas Colter entgegen unter Tele- fon 02823/ 1375 oder per Email unter thomascolter@web.de.

Auch Nicht-Verbandsmitglie- der können teilnehmen. Im Herbst am 21. und 22. Novem- ber finden weitere Workshops für tiefes Blech und Posaune sowie für Saxofon und Klari- nette statt. Weitere Informatio- nen auf der Internetseite des Kreisverbandes unter www.vmb-kleve.de.

Kleine Trommel für Drummer

GOCH. „Joy&Fun-Chorus“

aus Zell im Schwarzwald gastiert am Samstag, 13. Juni, am Niederrhein und gibt um 20 Uhr ein Konzert in der St.

Arnold-Janssen-Kirche in Goch.

Der Chor kommt aus Zell am Harmersbach im Mittleren Schwarzwald. Er wurde 1993 als Gospel-Chor gegründet und besteht aus 45 Sängern und Sän- gerinnen zwischen 14 und 67 Jahren, die auch die Gottes- dienste in ihrer Gemeinde mit gestalten. Im Lauf der Jahre erar- beitete sich das Ensemble unter der Leitung von Wolfram Dre- her ein breit gefächertes Reper- toire, das viele verschiedene Stil- richtungen berücksichtigt: altes Liedgut aus Frankreich und Ita- lien, populäre Musik aus Israel, England und den USA , Arran- gements bekannter Ensembles und Sänger wie der Kings Sin-

gers, der Beatles oder Billy Joel.

Inzwischen verschreibt sich Diri- gent Dreher jedes Jahr schwer- punktmäßig einem anderen musikalischen Thema: Puccinis Missa di Gloria, das Weih- nachtoratorium von Camille Saint Saëns, ein Swing-Projekt in Kooperation mit einem Tanz- sportclub, ein Deutsch-Franzö- sisches Chorprojekt mit Schu- berts „Deutscher Messe“ und aktuell ein Auftritt bei einem Opernprojekt eines befreunde- ten Orchesters „Rusalka“ von Antonín Dvoøák, zeigten die Möglichkeiten des Chores. Nach einigen Reisen im In-und Aus- land nach Frankreich und Itali- en freuen sich die Sänger nun auf eine Fahrt in den „Norden“.

Das Konzertprogramm in Goch umfasst geistliche Musik aus verschiedenen Jahrhunder- ten. Nach einem anonymen Choral aus dem 15. Jahrhun-

dert und einem Cantus aus Frankreich aus dem 16. Jahr- hundert folgen unter anderem ein Chorsatz aus Mendelssohns

„Elias“, eine Hymne aus Eng- land, Musik aus der slawischen Liturgie. Organist Dieter Ben- son, gleichfalls aus Zell a.H., erweitert das Konzertprogramm mit einigen Orgelsätzen.

Gospels und Spirituals erklin- gen in Teil zwei des Konzerts.

Die deutsche Adaption eines englischen Abendliedes wird den Abend beschließen.

Der „Joy&FunChorus“ freut sich auf seinen Besuch in Goch und hofft, zahlreiche Zuhörer zu seinem Konzert in der St.

Arnold-Janssen-Kirche begrüßen zu können. Der Ein- tritt ist frei. Eine Spende zur Deckung der Kosten ist am Ende des Konzerts willkommen. Mehr Informationen im Internet unter www.joyandfun-chorus.de.

Joy&Fun-Chorus mit

Spirituals und Orgelsätzen

Konzert am 13. Juni in der St. Arnold-Janssen Kirche in Goch

Mit Drehorgelspiel und Blasorchester,mit Treckertreck und Old- timer-Schätzchen ging es wieder rund um den Robert-Gassner- Platz. Das Brunnenfest in Nierswalde war von Sonne beschienen und sorgte bei Gästen aus dem Ort und aus der Ferne für Gemüt- lichkeit und nette Unterhaltung. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

GOCHDie Stadt Goch ver- leiht ihre Sportabzeichen ver- liehen. 384 Sportler nahmen die Auszeichnung aus der Hand von Michael Urban, dem Vorsitzen- den des für Sportangelegenhei- ten zuständigen Betriebsaus- schusses Kultourbühne, entge- gen.

Insgesamt haben 82 Erwach- sene und 302 Jugendliche die Bedingungen für das Abzeichen erfüllt. Von 81 Erwachsenen erwarben 25 das bronzene, acht das silberne und 49 das golde- ne Sportabzeichen. Bei 302 Jugendlichen erhielten 121 das bronzene, 109 das silberne und 72 das goldene Abzeichen.

Besonders geehrt wurden die Teilnehmer des Wettbewerbs

„Familien“.

Die Organisation der Abnah- me des Sportabzeichens haben die Schulverwaltungs- und Sportabteilung der Stadt Goch gemeinsam mit der Leichtath- letikabteilung des SV Viktoria Goch übernommen. Der soge- nannte „Sportabzeichentreff“

im Hubert-Houben-Stadion ist schon seit Jahren etabliert und sehr beliebt.

Sportabzeichen

für 384 Gocher

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 28.05.2009 KW 22

Deutsche

Erdbeeren

Klasse I, Kilopreis 3,58

500 g Schale

1.79

Holländische Strauchtomaten

Klasse I 1 kg

1.29

Deutscher Salat

Eichblatt rot, Lollo Bionda, Lollo Rosso oder Kraussalat

vom Bauern Rolf Ark aus dem Rheinland, Klasse I

-.75

MELITTA Café Auslese

versch. Sorten, Kilopreis 5,10 500 g Packung

Kerrygold

irische Markenbutter, 100 g -,35

250 g Packung

FERRERO

Raffaello

Genuss in weiß, ganz ohne Schokolade, 100 g 1,00

Sondergröße = LAMBERTZ Gebäck »Madeira«

Kilopreis 7,48

400 g Packung

2.99

PIRCHER

südtiroler Williams-Christ-Edelbrand, 40% Vol., Literpreis 17,13

0,7 Liter Flasche

14.49

Stangen- Spargel

weiß, geschält, ATG 395 g, Kilopreis 3,77

720 ml Glas

2.29

Campari

italienischer Bitter, 25% Vol., Literpreis 12,84 0,7 Liter Flasche

10.99

Faber Krönung

Sekt, weiß, Literpreis 2,96

0,75 Liter Flasche

2.89

Blu Prosecco

Linea Vini, Vino Frizzante, secco, Literpreis 5,32 0,75 Liter Flasche

4.99

GALBANI Mascarpone

100 g -,80

250 g Becher

1.99

FRIEDRICHS Kodiak-Wildlachs

aus bestandserhaltender MSC- zertifizierter Fischerei, 100 g 3,33

150 g Packung + 10%mehr Inhalt

5.49

LANGNESE

Cremissimo

verschiedene Sorten, z.B. Andalusische Träume, Vanille-Orangen-Eis durchzogen von fruchtiger Kirsch-Sherry-Sauce, Literpreis 1,88 900 ml Packung

2.99

1.19

1 kg Beutel WIKINGER Bockwurst

in zarter EIgenhaut, 100 g -,40

5 Stück = 250 g Glas

-.99

Kaffeepads

100 g -,88 16 Stück =

112 g Beutel

1.49

PERSIL

45 WL, 1 WL -,22 Packung

IGLO Buttergemüse

tiefgefroren, Kilopreis 3,00

330 g Packung

-.99

FREIBERGER

Pizza-Selection

verschiedene Sorten, z.B.

Steinofenpizza, mit der original AOSTE Salami oder mit EXQUISA Frischkäse belegt, tiefgefroren, Kilopreis 3,47/3,17 320 - 350 g Pckg.

2.49

+ 30 g mehr Inhalt =

BIRKEL

7-Hühnchen-Eiernudeln

1.29

MÜLLER Joghurt mit der Ecke

100 g -,22 150 g Becher

-.49

MAGGI Fix

verschiedene Sorten, z.B. Fix für Spaghetti Bolognese, 46 g, 100 g -,96

je Beutel

BEDFORD Trüffelleberwurst

cremig-sahnig, mit erlesenen Sommertrüffeln, aus schlacht- frischem Fleisch mit hohem Leberanteil

100 g

1.79

Putenbrust

Putenbrustfilet, gegart und goldgelb über Buchenholz geräuchert, schmeckt kalt und warm, aus frischer deutscher Ware hergestellt 100 g

1.39

Appenzeller

Schnittkäse aus der Schweiz, 50% Fett i.Tr.

100 g

1.29

Rinderbraten oderRindergulasch aus derKeulevon deutschen Jungbullen

1 kg

6.49

Frische

Putenmedaillons

HKL A, ausdem Oldenburger Land,besonders

zart 1 kg

4.99

Neuseeländische Lammlachse

mariniert, ein idealerGrill- und Bratartikel

100 g

2.29

Nur Donnerstag!

Unser Super-T agesangebot am 28. Mai

BISKIN Speiseöl

ideal zum Kochen und Braten, Literpreis 1,48

0,75 Liter Flasche

1.99

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

200 g Beutel

Sondergröße =

1.99 1.99 1.49 1.49

8.99 8.99

11.99

11.99 2.22 2.22 3.99 3.99 1.69

1.69

3.99

12.99

ZIMBO Thüringer 5-Sterne Kochschinken

ein Premium-Kochschinken, hergestellt nach alter Metzger-Machart wie früher 100 g

1.49

Rinderrouladen

aus den Kernstücken von deutschen Jungbullen

1 kg

6.79

Schweinefilet

gefroren, getaut, das edelste Kurzbratstück

100 g

-.69

Stück

Einen herrlichen Urlaub an der Mosel verbrachten drei Menschen mit geistiger Behinderung aus dem Wohnbereich Südlicher Rund- weg 18 des LVR-HPH-Netz Niederrhein mit ihren Begleitern. Das Wetter war gut und so konnten sie die Moselgegend ausgiebig erkun- den. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der Universitätsstadt Trier mit ihren Sehenswürdigkeiten. Es war für alle eine ein erleb- nisreicher und eindrucksvoller Urlaub, der sicherlich eine Wiederholung findet.

KESSEL. Zu einer natur- kundlichen „Fietstocht“ laden die Nabu-Naturschutzstation uind IVN Maas en Niers am kommenden Pfingstsonntag, 31. Mai, ein.

Der IVN Limburg ist eine Naturschutzorganisation und hat eine Sammlung mit 27 Fahr- radtouren in die Limburger Natur herausgegeben.

Aus diesem Anlass veranstal- ten die deutsche und die nie- derländische Naturschutzsta- tionen nun gemeinsam eine geführte Fahradtour auf einer der beschriebenen Routen. Start ist am Pfingstsonntag, 31. Mai, um 11 Uhr in Gennep am Ver- einshaus ‘t Leger, Kampweg 10.

Um den deutschen Mitrad- lern die Anfahrt zu erleichtern, gibt es einen zweiten Treffpunkt an der Viller Mühle bei Kessel um 12 Uhr. Hier findet an die- sem Wochenende auch ein Tag der offenen Tür statt. Auf dem Programm stehen neben dem

grenzüberschreitenden Aus- tausch von Naturfreunden und Radlern Informationen über den Reichswald und dessen Umgebung. Mittags besteht die Möglichkeit der Besichtigung des Besucherzentrums der Gemeinde Kranenburg und der Stärkung im Niederrheincafé.

Unterwegs gibt es eine Menge zu sehen. Vom idyllischen Nier- stal geht es durch den abwechs- lungsreichen Reichswald, in dem besonders die alten Buchenwäl- der in den Naturwaldparzellen am Ehrenfriedhof und am Gel- denberg bestechen. Auf der Rückfahrt durchfahren die Teil- nehmer unter anderem das frühere Koningsven. Mehr Informationen im Internet unter www.nabu-naturschutzstati- on.de oder unter der Telefon- nummer 49 (0) 2826/ 91 87 600.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforder- lich. Eventuell ein Fernglas mit- bringen.

Durch den Reichswald und das Koningsven

„Fietstocht“ der Nabu und IVN Limburg

GOCH/ UEDEM. In der Rückenschule nach Pilates ler- nen die Teilnehmer Rücken- problemen vorzubeugen und sich rückenfreundlicher im All- tag zu bewegen. Anleitungen zum richtigen Heben, Tragen und Sitzen sowie Kräftigungs- und Ausgleichsübungen helfen dabei. Durch gezielte Locke- rungen, Kräftigungen und Deh- nungen des Muskel- und Ske- lettsystems sowie Entspan- nungsübungen lernen die Teil- nehmer ihre Körperhaltung und Bewegungsabläufe zu verbes- sern. Die Barmer in Goch bie- tet nun in Zusammenarbeit mit Christina Dukatz im Tennis- und Freizeit Club (TFC) in der Kettelerstraße 38 in Goch Kurse Rückenschule nach Pilates an.

Der nächst Kurs beginnt am Donnerstag, 4. Juni, und findet statt jeweils donnerstags um 9 Uhr. Er umfasst zehn Einheiten und kostet 90 Euro.

Interessierte melden sich bei Christina Dukatz unter Telefon 02823/ 91 93 977 oder unter 0172/ 25 26 205.

Rückenschule nach Pilates

KEPPELN.Keppeln wird am 20. August zum ersten Mal beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mitmachen.

Die Bewertungskommission wird Keppeln in der Zeit von 11.30 bis 13.30 Uhr besuchen.

Nach dem überraschenden

„Gold“ für Keppeln beim Kreis- wettbewerb wollen sich nun nochmals alle Keppelner mit ihren Vereinen richtig ins Zeug legen, um möglichst gut abzu- schneiden.

Deshalb lädt der Heimatver- ein Keppeln am morgigen Don- nerstag um 20 Uhr alle Vereine und Bürger zu einem Informa- tionsaustausch in die Dorfschule in Keppeln ein.

Wird Keppeln ein Golddorf?

GOCH.„Von nichts, kommt nichts...“ ist der Titel eines Vor- trages rund um das Thema

„Altersvorsorge für Frauen von Frauen. Hierzu lädt die Frau- enunion Goch alle interssier- ten Frauen am Donnerstag, 4.

Juni, um 19 Uhr ins Kolping- haus in der Mühlenstraße in Goch ein.

Denn die Finanzkrise ist in aller Munde. Nun spüren auch die Menschen in Deutschland und Europa immer deutlicher deren Auswirkungen, viele sind verunsichert und sorgen sich um ihre Zukunft, auch in Bezug auf ihre Altersvorsorge.

Nicola Pape, die Direktions- beauftragte einer Versiche- rungsgruppe, wird am Don- nerstag, 4. Juni, um 19 Uhr die- ses Thema aus Sicht der Frauen für Frauen angehen.

Von nichts kommt nichts

Ermäßigung und Freikarten

KLEVE.Sonderpreise zum Abschied aus der Regionalliga:

Als Dankeschön an die Fans für die treue Unterstützung senkt der 1. FC Kleve für das letzte Heimspiel der laufenden Regio- nalligasaison die Eintrittsprei- se.

Für die Partie am Samstag, 30. Mai, gegen Leverkusen II kosten alle Sitzplätze auf der Tribüne einheitlich zehn Euro, alle Stehplätze im gesamten Sta- dion fünf Euro. Besucher unter 18 Jahren erhalten für Stehplät- ze freien Eintritt. Angepfiffen wird diese letzte Partie der Regionalligasaison bereits um 13.30 Uhr.

Die Leverkusener Spieler flie- gen direkt nach dem Abpfiff nach Berlin, um dort die erste Mannschaft im Pokalfinale gegen Werder Bremen zu unter- stützen.

(6)

Statt Karten

DANKE

für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer

Goldhochzeit.

Ein besonderer Dank gilt unseren Nachbarn, die keine Arbeit und Mühe scheuten

um unser Haus zu schmücken, unseren Kindern, Enkelkindern, Urenkel,

Verwandten und Freunden.

Danke den Männergesangsvereinen und dem Musikverein.

Es war für uns ein unvergesslicher Tag.

Christel & Josef Henßen

@

@ @

@ Wir heiraten, na endlich...

Diana Jens

Unsere standesamtliche Trauung ist am 29.05.2009auf Schloß Moyland. Die kirchliche Trauung ist um 14.30 Uhr in der ev. Kirche in Weeze. Wir freuen unsam Abend mit allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Kollegen ein

Hochzeitsfest feiern zu können.

Diana Oestreich, Jens Rückheim mit Mariella & Ronja

Ein Schalker wird 40 Jahre

Alles Liebe zum Geburtstag

wünschen Dir lieber Dirk Dein Schatz und Raphael

Bianca Israel &

Sascha Bauchmüller

Sascha heiratet uns!!!

Bianca, Celina, Jolina und ...

Die standesamtliche Trauung findet am

29.05.2009 um 10:30 Uhr im Standesamt Goch statt.

Unsere Manuela wird nun 18 Jahr,

kaum zu glauben, aber wahr.

Alles Liebe zum Geburtstag Deine Mama

Daniel & Michael

Ein Leben ist leider nicht lang genug, um das Glück, dass du mir gibst zu genießen.

Domp...

Wir heiraten

Julia Greßmann

Marc Koch

Unsere kirchliche Trauung findet am 29.05.2009, um 15 Uhr, in der Johanneskirche

Niederdorf in Herongen statt.

Tagesadresse: Straelen, Grenzweg 32

&

GOCH. Das Deutsche Rote Kreuz in Goch nahm nun erfol- greich an einem bundesweiten Wettbewerb teil. Und erreich- te mit seinem Projekt „Ferien- freizeit ür Kinder und Jugend- liche 1964 bis heute“ den drit- ten Platz. In Berlin nahmen nun die Mitglieder des Gocher Jugendrotkreuz ihre Aus- zeichnung entgegen.

Seit 1964 führt das Jugend- rotkreuz des DRK Goch Frei- zeiten für Jugendliche durch.

3.000 Mädchen und Jungs

konnten somit in den vergan- genen 45 Jahren unbeschwerte Tage verbringen. Begleitet von qualifizierten Betreuern stehen jährlich abwechslungsreiche Programme an, die das Team der Ferienfreizeit unter der der- zeitigen Leitung von Marco Lübeck gemeinsam entwickeln.

Vor wenigen Wochen nun erhielt das DRK Goch vom Prä- sidium des Deutschen Roten Kreuzes die Mitteilung, dass das eingereichte Projekt zu den zehn Finalisten des Wettbewerbs

gehört. Insgesamt wurden 80 Projekte eingereicht.„Engagiert im Deutschen Roten Kreuz“, so lautete der Titel des Wettbewerb, den das DRK-Generalsekreta- riat bundesweit ausgeschrieben hatte. Alle DRK’ler jedoch haben eines gemeinsam: Sie tun es frei- willig! Rund 400.000 Rotkreuz- ler bundesweit investieren Zeit und Energie, um anderen Men- schen zu helfen. Die besten Ideen und tatkräftigsten Akteu- re zeichnete die Hilfsorganisati- on nun aus. Die Preisverleihung

fand in diesen Tagen in Berlin statt. Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Vizepräsiden- tin des DRK, nahm die Preis- verleihung im Rahmen eines Festaktes vor und betonte: „Nur wer die Arbeit seiner Ehren- amtlichen achtet und anerkennt, dem wird es gelingen, Freiwilli- ge für seine Aufgaben und Ziele zu gewinnen und zu halten!“

Überrascht und stolz nahmen die Gocher die mit einem Geld- preis verbundene Auszeichnung für den dritten Platz entgegen.

Jugendrotkreuz erhielt bundesweit dritten Platz

DRK Goch gewinnt mit seinem Projekt „Ferienfreizeiten“: Preisverleihung in Berlin

Das Jugendrotkreuz Goch gewinnt bundesweit unter 80 Teilnehmern den dritten Platz.

GOCH.„Wasser, Quelle des Lebens“ lautet das Thema der nächsten Frauenmesse der kfd St. Maria Magdalena Goch am Dienstag, 2. Juni, um 8.15 Uhr in der St. Maria Magdalena Kir- che.

Am Nachmittag treffen sich die Mitarbeiterinnen um 14.30 Uhr im Michaelsheim. Nach der Besprechung der anstehenden Termine wird noch ein Quiz gespielt.

Wasser, Quelle des Lebens

Mit einer fundierten Gesund- heitsförderung kann man nicht früh genug beginnen. Deshalb intensivieren nun dieDAK und das Familienzentrum im Ver- bund „St. Arnold Janssen“ künf- tig ihre Zusammenarbeit.

„Wir erkennen die gemeinsame Notwendigkeit, mit einer fach-

lich fundierten Gesundheits- förderung bereits im Kindesal- ter zu beginnen“, so Hubert Thermann von der DAK, bei der Überreichung der Kooperati- onsurkunde.

So wollen DAK und Familien- zentrum ihre Maßnahmen auf- einander abstimmen und sich

gemeinsam für Prävention in den Einrichtungen des Famili- enzentrums einsetzen.„Wir sind sehr froh einen Partner für unse- re Einrichtungen gefunden zu haben, der unsere Erzieherin- nen in Fragen der Gesundheits- und Bewegungserziehung unter- stützt“, so die Koordinatorin des

Familienzentrums Beate Eick- manns (links). Verbunden mit den besten Wünschen über- reichte Marlies Grüntjens, Kun- denberaterin im Servicezentrum Goch, der Vertreterin des Fami- lienzentrums die Kooperati- onsurkunde.

NN-Foto: Steffi Deckers

Gesundheitsförderung im Kindergarten

GOCH.„Kreativ sein mit 60plus“ ist ein Vortrag mit prak- tischen Beispielen. Hier nimmt man sich Zeit neugierig dafür zu sein, was kreatives Schaffen für einen Menschen in diesem Lebensabschnitt bedeuten kann.

Dieser Vortrag der VHS Goch in Kooperation mit dem Fami- lienzentrum Pusteblume am Montag, 8. Juni, von 16 bis 17.30 Uhr im Langenberg-Zentrum richtet sich besonders an Men- schen, die ihrem eigenen krea- tiven Potential bisher wenig Beachtung geschenkt haben. Ziel ist es aufzuzeigen, was es in der Generation 60plus heißen kann, sich mit Hilfe künstlerischer Mittel auszudrücken. Dies wird in einem theoretischen und einem praktischen Teil an die- sem Nachmittag vermittelt.

Anmeldungen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060.

Kreativ sein mit 60plus

UEDEM.Mit 95 Kindern geht’s nach Dänemark. Denn auch in diesem Jahr veranstaltet die katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus Uedem ein Feri- enlager in den Sommerferien für Kinder aus Uedem und Umgebung. Die Zahl der Fami- lien, die ihren Kindern kaum einen Urlaub bieten können, steigt enorm. Die Anfragen nach finanzieller Unterstützung wer- den bei der Pfarrgemeinde immer mehr. Die wirtschaftliche Lage wird immer schwieriger, doch die Pfarrgemeinde St.

Franziskus ist überzeugt, dass die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen eine sinnvol- le Sache ist und bedankt sich schon jetzt im Vorfeld bei allen, die die Ferienfreizeit finanziell unterstützen möchten.

Spenden für Ferienfreizeit

St. Stephanus lädt nach Kessel

KESSEL.Der Kindergarten St.

Stephanus in Kessel lädt am Sonntag, 21. Juni, 12 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.

Die Besucher erwartet ein Pro- gramm mit Kasperletheater, Bastelständen und einer Sprit- zwand der Feuerwehr. Au´ßer- dem stellt der Kindergarten sein Qualitätsmanagement vor.

Jesus schenkt sich uns im Brot

Es war ein wunderschöner Tag...

Ich habe mich riesig gefreut, dass so viele Verwandte, Freunde, Bekannte und Nachbarn dazu beigetragen haben, dass dieser Tag zu einem unvergesslichen Ereignis wurde.

Zu meiner Konfirmationmöchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bedanken.

Kai Wondrak

(7)

Wir beraten Sie und das tun wir gern!

Irrtümer u. Modellän- derungen vorbehalten.

Alle Artikel nur so- langederVorrat reicht.

DEKO-STICKER für die persönliche Wandgestaltung!

Einsetzbar aufAnstrich und Tapete zumVer- schönern der Wände.Vieleunterschiedliche Motivefür Kinderzimmer und Wohnbereich.

Fliese CLASSIC KENT

Anthrazit,Feinsteinzeug, A-Bodenfliese,45 x45

19, 95

Euro/qm

Schöner Wohnen Laminat: Dekor Nussbaum Natur

Feinholzstruktur, Holznachbildung, Schiffsboden3-Stab, 7mm stark, Nutzungsklasse 31,Preis pro qm.

9, 95

12,99

Schöner WohnenLaminat home collection– dieLa- minat-Kollektion für den klassischen Wohnstil besticht durch attraktive, zeitlos-eleganteund natürlich-rusti- kale Dekore,vornehmlich inSchiffsboden-Optiken.

1285 x192 x 7mm.

Nutzungsklasse 31,12Jahre Qualitätsgarantie.

Schöner Wohnen Laminat:

Dekor Apfel Stab

Feinholzstruktur, Holznachbildung, Schiffsboden3-Stab, 7mm stark, Nutzungsklasse 31,Preis pro qm.

9, 95

12,99

Unser Service. Ihr Vorteil:

Bei uns können Sie sich ein Laminatschneidegerät

ausleihen, ganz einfach! Unser Service. Ihr Vorteil: Farbberatung und Tapetenstudio.

Schöner Wohnen

Polarweiss

Mischfarbe, 5ltr. für ca.35 qm, extreme Deckkraft, scheuerbeständig.

33,95

IhrFachberaterFarben &Tapeten empfiehlt:FARBMISCHMASCHINE!

25,-

“Ich mischeIhre Traumfarbe”

IhrVorteil:

sofort fertig

unbegrenzte Farbtonauswahl

mit digitalem Farbfinder,Farb- fächeroder nach Farbnummer des Herstellers

mit Nachkauf- garantie Deko-Sticker

Deko-Sticker

Spaß & Erholung für Ihren Sommer!

Quick-up-Pool Set,360 x 75cm inklusivePumpe

199,-

Trampolin,366cmØ, 72silberfarbeneFedern,verzinkter Metallrah- men (1,5mm Wandstärke, 38mmØ),stabileU-Standfüße,schwarze Sprung- matte,Leiter, Randabdeckung, Sicherheitsnetz.Belastbarkeit 150kg.

279,-

Kletterschaukel,Selbstbausatzkomplett miteinemSchaukelsitz und2vormontierten Kletterleitern.Breiteca.300cm,Tiefeca.200cm, Auf- bauhöheca.210cm.

34,-

KETTLER

Schalensicherheitssitz

59,95

99,-

69,-

129,95

89,95

Edelstahl- Kugelgrill

DANCOOK, 58cm

249,-

Grillkohle

2,5kg

2,99

Unser Service.Ihr Vorteil:

JedeMenge Grills zurAnsicht aufgebaut!Kohle, Gas, Elektro.

Einfach kommen und sehen.

Springbrunnen-Komplettset GLASGOW,

Keramikfigur, Höheca.36cm, 90-Liter-Springbrunnenbe- cken,Abdeckplatte, Springbrunnenpumpe, Anschlußmaterial

Trolleys in div. Größen u.Farben

schwarz,grau/blau,schwarz/rot,grau/orange

39,95 19, 95 29, 95 34, 95 39, 95

49,95 54,95 59,95

Trolley, 50cm Trolley, 60cm Trolley, 70cm Trolley, 80cm

Wir wünschen eine GUTEREISE!

Springbrunnen undTeiche: Wasser marsch!

59,-

159,95

Unser Service.Ihr Vorteil:

Mehr als 50 Muster zur Ansicht aufgebaut:

Blockhäuser, Carports, Pavil- lions, Zäune, Spielgeräte!

1, 99

Solar- Außenleuchte

Edelstahl mitAcrylglas, Höheca.69cm.Inklu- sive1 Power-LED, Akku, An-/Aus-Schalter und Dämmerungsautomatik.

Leuchtdauer biszu8 Stunden bei voll gelade- nemAkku.

5,-

Jetzt Sparpreise nutzen!

199,-

Ideenreich: SCHÖNER WOHNEN 2009!

46 509 Xanten Sonsbecker Str. 41 Tel. 0 28 01 /71 34 13 Mo.-Fr. 8.00-19.00Uhr Samstag8.00-16.00Uhr

47 533Kleve Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Tel. 0 28 21 /71 59 6 -0 Mo.-Fr. 9.00-19.30Uhr Samstag8.00-18.00Uhr

47 574 Goch AmBössershof 2 Tel. 0 28 23 / 92 94 0 Mo.-Fr. 8.00-19.00Uhr Samstag. 8.00-18.00Uhr

47 608 Geldern Martinistr. 48 (direkt an derB9) Tel. 0 28 31 /13 33 8 -0,Fax 13 33 8 -50 Mo.-Fr. 8.00-19.00Uhr Samstag8.00-16.00Uhr

GmbH& Co.KG

+

Schöner WohnenLaminat und Schöner WohnenFliesen in XANTEN u. GELDERN

nur auf Bestellung!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

EMMERICH. Juni, lädt der Verein für Türkisch-Islamische Kul- tur zu einem Sommerfest ein. Von 10 bis 20 Uhr gibt es an der Speelbergerstraße 1 verschiedene Info- und

Wenn hier nicht stets für eine unge- hinderte Wasserabführung – also freie Gullys – gesorgt wird, kann das Regenwasser auf dem Dach wie in einer Wanne stehen blei- ben oder

Der Ladendienst war in den ersten Jahren immer auch mit kleinen und großen Problemen ver- bunden: Im Winter musste vor dem Öffnen erst mit einem Gas- ofen geheizt werden, damit man

Aber die Erfahrung hat ihr gezeigt, dass die Inan- spruchnahme eines Therapeu- ten für viele immer noch mit einem Makel behaftet sei.„“Mir geht es auch darum, den Eltern zu

ren, sich benommen oder wie betrunken fühlen: Schwindel kann sich sehr unterschiedlich äußern und mit zahlreichen, nicht weniger unangenehmen Begleitsymptomen einherge­..

Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbei- ten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirt- schaft. Das PSI entwickelt, baut

Auf die Frage nach ih- rem literarischen Hintergrund beteuert sie: „Das Längste, was in meiner Familie geschrieben wird, sind die Einkaufszettel für das Wochenende“, verrät

Für ansteigende Besucherzahlen sorgten vor allem die Gäste aus Finnland mit 13 145 Anreisen und 27 205 Übernachtungen, Estland mit 1 135 Anreisen und 1 818 Übernachtungen sowie