• Keine Ergebnisse gefunden

Von Mühlenkeller bis KappenbodenMühlentag 2009:Am Pfingstmontag,1.Juni,dreht sich am Niederrhein wieder alles um Achtkant-Holländer und andere Mühlen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von Mühlenkeller bis KappenbodenMühlentag 2009:Am Pfingstmontag,1.Juni,dreht sich am Niederrhein wieder alles um Achtkant-Holländer und andere Mühlen"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERLAND. (nm/ak) Zum 16. Deutschen Mühlentag ruft die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V. am Pfingstmontag, 1. Juni, auf.

Weit über 1.000 Wind- und Wassermühlen nehmen teil, darunter auch zahlreiche Mühlen im Gelderland.

In Walbeck öffnen mit der Steprather Mühle und der Kokermühle gleich zwei Bau- werke ihre Pforten. Die Step- rather Turmwindmühle ist mit zwei Mahlstationen in Betrieb.

Das Mehl wird im eigenen Back- haus für Brot und Kuchen ver- wendet. Zum Mühlentag finden Führungen statt, zudem kön- nen Besucher die hauseigenen Produkte vor Ort genießen.

Die 1997 sanierte Koker- mühle in Walbeck wird heute als Architekturbüro genutzt.

Eine Mühlentechnik ist nicht mehr vorhanden. Am Mühlen- tag kann das Gebäude besichtigt werden.

Bei der Dahlen-Mühle in Sevelen handelt es sich um eine steinerne Holländer Turm- windmühle von 1869, die bis 1957 in Betrieb war. In dem komplett sanierten Bauwerk soll ein Museum entstehen. Neben der Mühle kann am 1. Juni auch der angrenzende Japan-Garten besichtigt werden. Hierfür wird um eine Spende von 2 Euro für den Museumsverein gebeten.

Nach 14 Uhr ist auch für das

leibliche Wohl der Gäste mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

In Issum stellt der Förderver- ein Herrlichkeitsmühle Issum e.V. die jüngsten Umbaumaß- nahmen an dem Achtkant- Holländer von 1768 offiziell der Öffentlichkeit vor. Nach den umfangreichen Umbaumaß- nahmen im Mühlenkeller neh- men die Issumer ihre mehr als 340 Jahre alte Mühle wieder in Betrieb. Die Mühle, die zu 95 Prozent aus Eichenholz besteht, das ursprünglich auf dem Oermter Berg geschlagen wurde, ist nun auch im dritten Jahr- tausend angekommen. Für die gern gesehenen Besucher ste- hen eine barrierefreie Toiletten- anlage, eine Küche und die neue Terrassenanlage zur Verfügung.

Bereits 2004/2005 hatte der För- derverein jene Mühlenteile saniert, die statisch nicht mehr tragbar waren. Da die „gesun- den“ Teile alle bewahrt und erhalten blieben, konnte sich die Issumer Mühle 2007 über den Denkmalpreis freuen. Als sie noch in Betrieb war, erwies sich die Mühle als „Durchfahr- Holländer“ für die Pferde- gespanne, die den Mühlenkeller so durchqueren konnten, als besonders praktisch. Noch heute kann man die Kratz-Spuren erkennen, die unzählige Achsen im Mauerwerk hinterlassen haben. Jetzt soll der Mühlen- keller für die Gäste besonders

einladend sein. Für den neuen Anbau hier musste ein Teil des Walls abgetragen werden.

Anschließend wurde das Erd- reich wieder angefüllt, so dass von den eigentlichen Arbeiten jetzt fast nichts mehr zu sehen ist. Mit den neuen Einrichtun- gen im Inneren kann der För- derverein nun besser auf die Bedürfnisse der Besuchergrup- pen eingehen. Der stellvertre- tende Vorsitzende Christoph Wagner erzählt: „Unser Ziel ist es, nach dem Mühlentag die Herrlichkeitsmühle an den Wochenenden für Besucher zu öffnen und ihnen Kaffee und Kuchen anzubieten. Regelmäßig am Samstagvormittag finden dann sachkundige Führungen statt und es gibt frisch gemah- lenes Dinkelmehl und Brote aus einer heimischen Bäckerei.“

Denn der Verein freut sich über immer mehr interessierte Gäste, vor allem Fahrradgruppen.

„Wenn wir die Segel auf die Flügel spannen, dauert es keine fünf Minuten, bis der erste Gast vor der Türe steht“, erzählt Christoph Wagner. Wie rei- bungslos der ganze Mechanis- mus funktioniert, erklärt er den Besuchern leidenschaftlich gerne. Rund 1.500 Arbeitsstun- den hätten die Vereinsmitglieder in Eigenleistung in die Umbau- arbeiten gesteckt. 85.000 Euro kostete der Anbau schließlich, wovon die Gemeinde Issum 20.000 Euro übernahm. „Der

Rest stammte aus Mitglieder- beiträgen und Spenden“, so Wagner. Überhaupt sei so eine Mühle ein zeitintensives Hobby.

„Aber ich habe viel Spaß an der alten Holztechnik. Und ich finde, dass man solche Dinge für die Nachwelt erhalten muss“, sagt Christoph Wagner mit leuchtenden Augen.

Der Förderverein Herrlich- keitsmühle Issum hat zurzeit 218 Mitglieder. Christoph Wag- ner und Dietmar Kokon sind zwei von drei Issumer Mühlen- fans, die sich auch aufs Mahlen verstehen. Dinkel ist hier das Korn der Wahl. Christoph Wag- ner: „Diese Sorte ist sehr alt und sehr gut und auch für Allergiker geeignet. Und als Urform des Weizens passt Dinkel auch gut zur Geschichte der alten Mühle.“

Bei entsprechenden Witte- rungsverhältnissen wird die Mühle am Pfingstmontag auch im Mahlbetrieb präsentiert.

Dann drehen sich die Flügel mit rund 15 Umdrehungen pro Minute und der 1,6 Tonnen schwere Mahlstein setzt sich in Bewegung. Die Mühle kann mit den Mühlenwarten vom Kap- penboden bis zum Mühlenkel- ler besichtigt werden. Es gibt Kaffee und Kuchen aus eigener Herstellung, Gegrilltes vom Rost und kühle Getränk, einen Lei- erkastenspieler und einen Luft- ballon-Clown für die Kinder.

Weitere Informationen unter www.muehlen-dgm-ev.de.

27. MAI 2009

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Von Mühlenkeller bis Kappenboden

Mühlentag 2009: Am Pfingstmontag, 1. Juni, dreht sich am Niederrhein wieder alles um Achtkant-Holländer und andere Mühlen

zum DJT einreichen

WACHTENDONK.Mit der Erstattung der Kosten für den Pkw-Führerschein für den Sie- ger bei Einzeleinreichern oder einem Rafting-Wochenende für das Siegerteam bei Grup- peneinreichern belohnen die Veranstalter der Diözesanjung- schützentage am 13. und 14.

Juni in Wachtendonk die Betei- ligung am Klima-Clip Wettbe- werb.

Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren sind aufgerufen mit Handy, Kamera oder Cam- corder kurze (zwei bis maximal fünf Minuten) Filmbeiträge zu produzieren und sich dabei the- matisch dem Klimawandel zu widmen.

Ob Interview, Puppenspiel, Sketch, Gesangsbeitrag oder anderes - dem Ideenreichtum werden keine Grenzen gesetzt.

Die erstellten und eingereich- ten Beiträge werden auf der Homepage zum Diözesanjung- schützentag 2009 (www.djt- 2009) eingestellt und von einer Jury bewertet. Die siegreichen Clips werden am Freitag, 12.

Juni, im Programm eines Open- Air Filmabends einem breiten Publikum gezeigt und die Sieger werden am Sonntag darauf gekürt. Eingereicht werden müs- sen die Beiträge an klima@djt- 2009.de. Letztmöglicher Tag ist der 1. Juni.

Die drei Wachtendonker Bru- derschaften, die sowohl den Wettbewerb als auch die Diö- zesanjungschützentage 2009 in Wachtendonk ausrichten, hoffen jetzt auf eine große Beteiligung und „aufsehenerregende Beiträ- ge“.

GELDERN

Kirmesmeile mit 165 Schaustellern Die Gelderner Pfingstkir- mes startet am Samstag, 30. Mai. Bis Dienstag, 2.

Juni, bietet die Kirmesmei- le auf dem Ost- und dem Nordwall mit 165 Geschäf- ten Spaß für die ganze Familie. Neueste Attrakti- on ist das Kettenkarussell

„Sky Dance“ mit einer Höhe von 50 Metern.

WANKUM

Polizei kontrolliert:

55 Lkw mit Mängeln Mit integrativen Lkw- Kontrollen gingen die Autobahnpolizei Düssel- dorf, das Bundesamt für Güterverkehr, der Zoll mit Tabakspürhund Ben, die Bundespolizei und die Bezirksregierung Düssel- dorf jetzt auf der A 40 bei Wankum gegen rück- sichtslose Fahrer vor. Nicht nur bei der Ladungssiche- rung stellte unter ande- rem Polizei-Oberkommis- sar Arnd Lander erhebli- che Mängel fest.

für „Rock am Huus“

GELDERLAND.Wie bei ei- ner guten Fußballmannschaft benötigt auch der Festivalsom- mer ein ordentliche Saisonvor- bereitung. Daher laden die Or- ganisatoren des Rock am Huus und das Team vom Seven in Geldern am Freitag, 29. Mai, ab 22 Uhr ein, gemeinsam in die Saisonvorbereitung zu starten.

Für das Aufwärmprogramm sorgen an diesem Abend gleich zwei Bands, die ihr Können schon mehrmals unter Beweis gestellt haben. Mit der Band

„Trueside“ aus Kempen kom- men die lokalen Helden der Hardcore-Szene des linken Niederrhein nach Geldern. Ak- tuell sind die Herren in den letzten Zügen der Aufnahmen ihres neuen Longplayers.

Die Skapunk Piraten von Dawsons Crack aus Mön- chengladbach haben im Jahr 2008 in fast jedem Hafen ange- legt und die Clubs im Sturm erobert. Sie teilten sich die Bühne mit Helden wie Ska-P, Sondaschule, Mad Caddies und Rantanplan.

Wer die Herren schon einmal live erleben durfte, wird wissen, dass eine gute Frühform gefragt ist, um genügend Kondition zu haben für eine sehr energiege- ladene und nicht allzu ernste Liveshow.

Einlass ist am kommenden Freitag, 29. Mai, um 22 Uhr. der Eintritt beträgt 3 Euro.

Weitere Informationen zur Show und zum aktuellen Pla- nungstand des Rock am Huus Open Air am 22. August in Herongen gibt es auf www.rock- am-huus.de.

20 Meter Herrlichkeit:Dietmar Kokon (r.) und Christoph Wag- ner kennen „ihre“ Mühle in Issum vom Mühlkeller bis zum Kap- penboden in- und auswendig. Am Mühlentag am 1. Juni können Besucher die Herrlichkeitsmühle nach den jüngsten Umbaumaß- nahmen erstmals wieder besichtigen. NN-Foto: Nina Meyer

Clemens Schickentanz feierte seinen Geburtstag in Wachtendonk.Der Rennfahrer,unter anderem Gewinner des ersten 24 Stunden-Rennens 1970 auf dem Nürburgring, war prominenter Gast der „Landpartie“ des Werbering Wachtendonks. Im Interview plauderte der sympathische Niederrheiner an seinem Ehrentag mit Moderator Jürgen Ophey und machte sich später auf den Weg zu einer Spritztour rund um Wachtendonk. Mehr dazu im Innenteil dieser Ausgabe. NN-Foto: Theo Leie

Prominenz bei der Landpartie

LETZTE MELDUNG

Kommunalwahl:

Termin bleibt Die Kommunalwahlen dürfen wie geplant am 30.

August stattfinden. Das entschied gestern der Verfassungsgerichtshof für das Land NRW in seinem Urteil. Abgewie- sen wurde auch die Klage von SPD und Bündnis 90/Die Grünen gegen die Abschaffung der Stich- wahl bei den Bürgermeis- ter- und Landratswahlen.

In seiner mündlichen Urteilsbegründung führte der Präsident des Verfas- sungsgerichtshofs Dr.

Betrams unter anderem aus:„Der Innenminister NRW habe mit seiner Entscheidung für den Wahltermin 30. August nicht willkürlich gehan- delt“.

(2)

Oase Teichfi lterset Bio Smart 16.000

inkl. UVC

und Pumpe nur

499.-

Koi-Karpfen

aus eigener Zucht 5-9 cm 5 Stück nur

7.50

Fadenalgenstopp

zur Reduktion von Fadenalgen für 15.000 Liter Teichwasser

diese Woche nur

12.90

Alles für den Alles für den Gartenteich Gartenteich

Wir ber aten Wir beraten Sie ger ne!

Sie gerne!

Markt 3, Velden.

Tel. 0031-774723333, Fax 0031-774723525

• Zelte, Vorzelte, Anhängerplane, Abdeckplane und div. Überzüge

• Reparaturen

Nun auch lieferbar:

Feuerverzögerende Stoffe Veranda-Abschlussplane maßgefertigt

Italien Südtirol

Hier strahlt die ganze Familie

St. Vigil im Enneberger Tal Ihr Hotel

Parc Hotel Posta ****

Zimmerbeispiel Kaminstube

Die Ferienregion Kronplatz zieht zu jeder Jahreszeit zahlreiche Urlauber aus aller Welt an. Naturfreunde fi nden hier unerschöpfl iche Möglichkeiten an Ausfl ügen und Wanderungen durch die Wälder, vorbei an Wasserfällen, Seen und Almwiesen bis hinauf auf die höchsten Gipfel der Dolomiten.

4-Sterne Parc Hotel Posta Lage:Das traditionelle 4-Sterne- Hotel liegt im Herzen von St. Vigil. Es bietet Ihnen eine wunderschöne Sicht auf die umliegende Bergwelt. Brun- eck ist 18 km, Bozen 85 km entfernt.

Ausstattung:Das gastfreundliche Haus bietet Ihnen 56 Zimmer auf 5 Etagen, Rezeption, 2 Lifte, Res- taurant, Bar, Kaminstube, großen Garten mit Liegen, kleinen Fitness- bereich sowie geg. Gebühr Hallen- bad (€ 3,– p.P./Besuch), Sauna (€ 5,–

p.P./Besuch), Solarium, Massage und Parkplätze (bewacht, € 2,–/Tag).

Unterbringung:Die$OPPELZIMMER in traditionellem Stil verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Telefon, Minikühlschrank und größ- tenteils Balkon. Die &AMILIENZIMMER bieten Ihnen bei gleicher Ausstattung einen weiteren Raum mit Schlafcouch.

Sport/Unterhaltung: Entspannen Sie im Hallenbad (Badekappen- pfl icht) und in der Sauna oder nutzen Sie den kostenfreien Fahrradverleih des Hotels (nach Verfügbarkeit).

+INDER Kinderanimation (18.06. – 26.09.09) für Kinder von 3 bis 14 Jah- ren, Spielzimmer, Spielplatz, Tisch- tennis, Tischfußball, Brettspiele.

Wunschleistungen:

$OPPELZIMMERôZURô!LLEINBELEGUNG Aufpreis pro Paket: auf Anfrage.

Kinderermäßigung:1. Kind von 0 – Ende 13 Jahre 100 %, von 14 – Ende 17 Jahren 25 %, 2. Kind von 0 – Ende 1 Jahr 100 %, von 2 – Ende 13 Jah- ren 50 %, von 14 – Ende 17 Jahren 25 % Ermäßigung, jeweils bei Un- terbringung im FZ mit 2 Vollzahlern.

Sterneklassifi zierung der Unterbringung nach Landeskategorie. Mit Erhalt der Buchungsbestä ti gung Ihres Reiseveranstalters BigXtra Touristik GmbH, München und Zugang des Siche rungs scheines wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu leisten.

1) Regulärer Preis bei Direktbuchung im Hotel zum Zeitpunkt der Drucklegung.

Inklusivleistungen

3 Übernachtungen im Doppel- oder Familienzimmer ALL INCLUSIVE:

– 3 x Frühstücksbuffet – 2 x leichtes Mittagessen

(Salate, Auswahl an Pasta) – 2 x Kaffee & Tee um 16.00 Uhr – 3 x Wahlmenü zum Abendessen

mit Salat- und Vorspeisenbuffet

– All Inclusive Bar (Wasser, Fruchtsäfte, Bier, Hauswein, Kaffee, Cappuccino) 10.00 – 22.00 Uhr Kostenfreier Verleih von Fahrrädern (nach Verfügbarkeit)

Animation für Kinder (18.06. – 26.09.09) von 3 bis 14 Jahren Gourmetgutschein im Wert von ò 30,–

pro Zimmer für Ihre An- oder Abreise (www.lecker-essen-in-muenchen.com)

1 Kind bis 13 Jahre

frei!

Sie sparen bis zu ò 317,– p. P.

3 Nächte Parc Hotel Posta ****

Doppel-/Familienzimmer All Inclusive pro Person ab ò

99,-

01805 - 38 42 05

(14 ct/min. aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise providerabhängig)

Informationen und Buchungen unter Hotline:

Täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr persönlich für Sie da.

Bestellnummer: B49061 / Kennziffer: 9409

St. Virgil

Italien

Österreich

Brenner

Bozen Meran

Bruneck Innsbruck

Brixen

Cortina d’Ampezzo

Toblach

Preise in Euro pro Person im Doppel-/Familienzimmer Reisezeitraum Juni bis Oktober 2009

Sai- son

Eigenanreise Mittwoch (3 Nächte)

Eigenanreise Samstag (4 Nächte)

Preis bei Buchung bis 15.06.09 3 Nächte 4 Nächte A 21.10., 28.10.09 17.10., 24.10.09 99,–

219,–1) 129,–

292,–1) B

10.06., 17.06., 30.09., 07.10., 14.10.09

06.06., 13.06., 26.09., 03.10., 10.10.09

109,–

219,–1) 139,–

292,–1)

C 24.06., 01.07., 16.09., 23.09.09

20.06., 27.06., 12.09., 19.09.09

119,–

219,–1) 159,–

292,–1) D 08.07., 15.07.,

22.07., 09.09.09

04.07., 11.07., 18.07., 05.09.09

129,–

219,–1) 169,–

292,–1) E 29.07., 02.09.09 25.07., 29.08.09 139,–

234,–1) 179,–

312,–1) Eigenanreise Samstag (7 Nächte)

F 01.08., 08.08., 15.08., 22.08.09 439,–

756,–1) Reise-Code: STI647, Kennziffer 9409 Bestell-Nr.: B49061 Willkommen in den Dolomiten!

© Südtirol Marketing

Leserreisen-Empfehlung

Photovoltaik

jetzt für 20 Jahre sichern

43.01 ct. pro KW

Beratung, Verkauf, Installation Ausführliche Info

Telefon 0 28 32/3414 0152/02 37 5145 Gewerbering 14 · 47623 Kevelaer

Dachflächen zu mieten gesucht

Vogelschießen und Fahnen

GELDERLAND. Während der Pfingstkirmes in Rheurdt findet am Samstag, 30. Mai, das Bezirksschützenfest des Be- zirksverbandes Geldern im Bund der Historischen Deut- schen Schützenbruderschaften e.V. statt. Das Fest beginnt um 14.30 Uhr mit einem kurzen Schützenumzug vom Markt- platz zum Festplatz.

Nach der Begrüßung folgen gegen 15 Uhr die Hauptattrak- tionen des Tages: Die Vogel- schießen zur Ermittlung ders neuen Bezirksschützenkönigs sowie zum neuen Bezirksju- gend- und Bezirksschülerprin- zen und das Bezirkspreisfah- nenschwenken der Fahnen- schwenker. Nach dem großen Show-Fahnenschwenken um 17.30 Uhr sind alle Schützen und Besucher herzlich zum Hochamt um 18 Uhr in die St.

Nikolaus-Kirche eingeladen.

Dort findet auch die Proklama- tion der neuen Majestäten statt.

Die Siegerehrung der Wettbe- werbe beginnt um 19.30 Uhr im Festzelt. Nach dem Ehrentanz des neuen Bezirkskönigspaares kann bei der anschließenden Schützenparty kräftig gefeiert werden. Alle Mitbürger sind hierzu herzlich eingeladen.

Trödelmeile zur Straßenparty

GELDERN. Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm rückt auch der Termin für die Gelderner Straßenparty vom 26. bis 28. Juni näher. Für den großen Trödelplatz an der Un- teren Issumer Straße, auf dem Parkplatz hinter dem Reise- büro Schreurs, können jetzt noch Anmeldungen abgegeben werden bei Ludger Derrix im Bücherkoffer, Issumer Straße 63, Telefon 02831/ 980504. Es sind noch Plätze frei für Sams- tag und/oder Sonntag.

Auf Tour mit der CDU

Senioren angetan von der Entwicklung Wachtendonks

WACHTENDONK. Eine ansehnliche Zahl von Wanku- mer und Wachtendonker Se- nioren war der Einladung der CDU Wachtendonk/Wan- kum zu einer informativen Ortsrundfahrt mit absch- ließendem Kaffeekränzchen gefolgt.

In zwei Reisebussen führten der amtierende Bürgermeister Udo Rosenkranz, der sich auch als Spitzenkandidat für die näch- ste Kommunalwahl empfahl, und das Wankumer Ratsmit- glied, Andreas Böhm, die Teil- nehmer durch die beiden Orts- teile und zu den Punkten, die sich in den zurückliegenden fünf Jahren verändert haben, oder sich in Kürze ändern werden.

Hierdurch konnten sich die Senioren ein umfassendes Bild über die erfolgte und geplante Gemeindeentwicklung machen.

Bei der Vielzahl der angefah- renen Punkte beeindruckten besonders der neue Sportpark Laerheide, die Größe der in Bau

befindlichen neuen Champig- nonfarm in Wankum und das Ergebnis der Dorferneuerung in Wankum. Sehr kritisch wurde von den Teilnehmern die bereits genehmigte aber auch geplanten Optionsflächen für den Kiesab- bau gesehen. Es wurde jedoch darauf hingewiesen, dass die Pla- nungshoheit hier nicht bei der Gemeinde, sondern beim Land NRW liegt. Insgesamt zeigten sich die Teilnehmer angetan von den Veränderungen in der Gemeinde und der großen Informationsfülle die ihnen bei der Rundfahrt angeboten wur- den. Im Anschluss an die neun- zigminütige Führung trafen sich die Teilnehmer im Veranstal- tungsraum der Ferienanlage

„Blaue Lagune“. Der Geschäfts- führer, Christian Kirsch, gab einen Überblick zur Entstehung des Freizeitparks und infor- mierte ebenfalls über die geplan- ten weiteren Ausbaustufen.

Landrat Spreen informierte über die aktuelle Kreissituation

und widmete sich in seinen Aus- führungen besonders den bei- den Schwerpunktthemen „Fach- hochschule Rhein/Wal“ und

„Airport Weeze“. Besonders die Geschehnisse um den Flughafen stießen bei den Senioren auf großes Interesse und diese spen- deten lang anhaltenden Beifall bei dem Hinweis auf die wie- dererlangte vorläufige Betriebs- genehmigung. Unverständnis äußerten die Teilnehmer darü- ber, das eine minimale Zahl von Flugplatzgegnern gegenüber der großen Zahl der Flugplatzbe- fürworter, diesen für die Region segensreichen Arbeitgeber, in dieser Form gefährden kann.

Die Vorsitzende der CDU- Seniorenunion, Anita van Els- bergen, warb für eine verstärk- te politische Präsenz der Senio- ren, damit im Zuge des demo- graphischen Wandels die Inter- essen der immer größer wer- denden Gruppe der „Alten“ aus- reichend Berücksichtigung fin- den.

Der Kneipp Verein hatte zur Kaf- feefahrt auf dem Rhein eingela- den und 60 Personen schlossen sich an. Im Doppeldecker-Bus ging es vorbei an Kalkar nach Emmerich zur Rheinpromena-

de. Die älteste Teilnehmerin bei der Schifffahrt war 90 Jahre alt.

Bei Kaffee und Kuchen fühlten sich alle Teilnehmer wohl, genossen die Landschaft und das unbeschwerte Zusammen-

sein. Auf der Rückfahrt schwärmten alle von dem schö- nen Erlebnis und mit der Aus- sage, so etwas könnte der Knei- pp-Verein wiederholen, endete die Fahrt in Issum und Geldern.

Kneipp Verein auf Rhein-Tour

(3)

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 28. Mai 2009.

Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Rinderrouladen aus der Oberschale kg

6.99

V Rinderbraten- und gulasch kg

5.99

V Schinkenbraten kg

3.89

V Rindergehacktes kg

3.99

V Schweinefilet lang, frisch kg

8.99

V Grillkotelett 100 g

0.49

V Grillrippchen 100 g

0.39

V Grillwürstchen 100 g

0.59

V Putenschnitzel kg

5.49

V Bratenaufschnitt sortiert 100 g

1.29

V Gekochter Schinken 100 g

0.99

V

Freitag ab 11 Uhr

Gebratene Haxen Stück

2.99

V

Große Auswahl an Teak-Gartenmöbeln, wetterfesten Gefl echtmöbeln, Edelstahl, Teak & Eisen, Texline und vielem mehr...

KREFELD

Niedieckstraße 36 (Im Gewerbegebiet Mevissenstraße gegenüber Möbel Schaffrath) Telefon 0 2151/64 99 00 Geöffnet: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10 -18 Uhr Ihr - Händler in Krefeld

59. 95

Autositz „Driver SP“

Gruppe 0/1 von Geburt bis ca. 4 Jahre, für Kinder mit einem Gewicht von 0 bis 18 kg

Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

99.

99

ANZEIGE

GOLDANKAUF

G o l d s c h m i e d e L i n k

Altgold – ein schlummerndes Vermögen! Als Meisterbe- trieb wissen wir den Wert Ihres Altgoldes genau zu schätzen. Wir zahlen Ihnen den aktuellen Geldwert sofort aus oder fertigen aus Ihrem Altgold ein modernes Schmuckstück individuell für Sie an! Goldschmiede Link, Glockengasse 18, 47608 Gel- dern – vom Markt durch die Sparkasse hindurch, direkt

neben der Eisdiele Cortina. M a r t i n L i n k

Jugendfeuerwehr feiert Jubiläum zur Kirmes

Erstmalig auch ein Kinderschützenfest am Pfingstmontag in Rheurdt

RHEURDT. Im Mittelpunkt der diesjährigen Pfingstkir- mes vom 29. Mai bis 1. Juni steht der Festkettenträger der Jugendfeuerwehr Rheurdt Jo- hannes Kibben mit seinen beiden Adjutanten Karsten Schmitz und Michael Linzner.

Der Hofstaat der St.Nikolaus Schützenbruderschaft feiert im zweiten Amtsjahr ihr Schützenfest mit Königspaar Ronald und Margret Claßen, sowie dem Ministerpaar Rolf und Heidi Kneisel.

Ein weiterer Höhepunkt erwartet die Rheurdter in die- sem Jahr am Pfingstmontag, 1.

Juni ab 16.00 Uhr. Erstmalig veranstaltet die Vereinsgemein- schaft neben dem Dämmer- schoppen ein Kinderschützen- fest im Festzelt. Dazu lädt Minna Flott (Monika Zetzen) alle Kin- der und Erwachsenen recht herzlich ein.

Hier das Programm zur Pfingstkirmes:

Freitag, 29. Mai (Schausteller öffnen ab 15 Uhr):

18.30 Uhr Eröffnung der Kir- mes durch den Bürgermeister mit Freifahrten für Kinder

19 Uhr Zeltschmücken 20 Uhr Bürgerabend (Musik:

DJ Dieter Tewes), Kirmesauftakt im Festzelt

Samstag, 30. Mai (Schaustel- ler öffnen ab 14 Uhr):

6 Uhr Traditionelles Wecken durch den Spielmannszug der FF Rheurdt

13.30 Uhr Antreten der St.

Nikolaus Bruderschaft Rheurdt am Festzelt (Zugweg: Aldekerker Straße, Rathausstraße, Hoch- end, Lupinenweg, Oberweg 54), Abholen des Hofstaates mit Damen (Zugweg: Oberweg, Wallstraße, Aldekerker Straße) 14.15 Uhr Eintreffen des Bezirkes, Zugaufstellung auf

dem Marktplatz 14.30 Uhr Kurzer Umzug zum Burgerpark (Zugweg: Alde- kerker Straße, Rathausstraße, Burgerpark)

14.45 Uhr Begrüßung durch den Brudermeister und den Bezirksbundesmeister

15 Uhr Bezirkspreisfahnen- schwenken und Ermittlung des Bezirkskönigs, Bezirksprinzen und Bezirksschülerprinzen im Burgerpark

17.30 Uhr Großes Schaufah- nenschwenken zu Ehren der alten und neuen Majestäten

18 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche

19 Uhr Gefallenenehrung am Ehrenmal

19.10 Uhr Umzug aller Bru- derschaften des Bezirksverban- des Geldern (Zugweg: Kirch- straße, Kaplaneistraße, Fasa- nenstraße, Drosselstraße, Mei- stersweg)

19.30 Uhr Parade vor der Pfarrkirche

19.45 Uhr Siegerehrung der Wettbewerbe und Proklamation der neuen Majestäten

20.15 Uhr Begrüßung, Ehrentänze für das neue Bezirks- königspaar im Festzelt

21 Uhr Schützenparty mit Dolce Vita

Sonntag, 31. Mai (Schaustel- ler öffnen ab 13 Uhr):

16.30 Uhr Antreten Festge- bender Verein mit Spielmanns- zug auf dem Marktplatz (Zug- weg: Aldekerker Straße, Rat- hausstraße, Meistersweg bis zum Platz vor der Hauptschule)

16.30 Uhr Aufstellung aller Vereine zur Festkettenüberga- be, Aufstellung auf dem Rasen- platz vor der Hauptschule 16.45 Uhr Übergabe der Fest- kette durch den Bürgermeister an die Festkettenträger der Jugendfeuerwehr Rheurdt;

anschließend Böllerschießen 17 Uhr Festumzug (Zugweg:

Meistersweg, Burgweg, Alde- kerker Straße, Rathaustraße, Bahnstraße, Bruchweg, Kotten- busch, Bruchweg, Kirchstraße, Rathausstraße, Finkenstraße bis Rasenplatz vor der Hauptschu- le)

18.30 Uhr Fahnenschwenken vor der Hauptschule

18.45 Uhr Parade vor der Pfarrkirche

20 Uhr Ball des Festketten- trägers im Festzelt (Musik: Cali- fornia Blue)

Montag, 1. Juni (Schausteller öffnen ab 14 Uhr):

14 Uhr Antreten aller Vereine der Vereinsgemeinschaft, Auf- stellung auf dem Parkplatz am Haus Oermterberg (Spiel- mannszug Rheurdt; Musikver- ein Kamp-Lintfort, Zugweg:

Niederend, Rathausstraße bis zum Haus des Festkettenträgers, Rathausstraße 56), Abholen des Festkettenträgers mit Umtrunk, Fahnenschwenken (Zugweg:

Rathaustraße, Aldekerker Straße ins Festzelt, 1,5 km)

16 Uhr Dämmerschoppen im Festzelt (Musik: Roland Zetzen).

Neben Tanzmusik für die Erwachsenen auch Kinder- schützenfest mit Minna Flott (Monika Zetzen).

Die Festumzüge werden von den Spielmannszügen Rheurdt, Sevelen, Walbeck und Nieukerk, sowie den Fanfarencorps Inrath und dem Stadtmusikzug Kamp- Lintfort begleitet. Die Vereins- gemeinschaft bittet die Anwoh- ner vom Zugweg betroffene Straßen zu schmücken und die Häuser zu beflaggen. Ord- nungsbehörde und Polizei führen während der Kirmesta- ge verstärkte Kontrollen zur Ein- haltung des Jugendschutzgeset- zes durch.

Die Jugendfeuerwehr Rheurdt feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen mit Festkettenträ- ger Johannes Kibben, Adjutant Michael Linzner und Adjutant Karsten Schmitz.

Mit Geisterbahn und Teamgeist-Kickerturnier

Herongen feiert Pfarrfest am 30. und 31. Mai

HERONGEN. Nach vier Jahren feiert der Gemeinde- teil Herongen unter dem Motto „Heronger in einem Geist“ am 30. und 31. Mai erstmals nach der Fusion mit Wachtendonk und Wankum ein Pfarrfest.

Nach dem Eröffnungsgottes- dienst um 17 Uhr beginnt das bunte Treiben rund um die Kir- che, das ganz auf das Motto aus- gerichtet ist. Freuen können sich die Besucher auf „ Geister füt- tern“,„Geistergeschichten“ und

„Geisterführungen“ sowie die Hauptattraktion des Abends, die

„Heronger Geisterbahn“, auf der sich zehn prominente „Geister“

bewähren dürfen. Bei Musik, gutem Essen und Getränken sol-

len die „geistigen“ Gespräche zum Ausklang des Abends nicht zu kurz kommen.

Am Sonntag, 31. Mai, spielen 24 Mannschaften um den ersten Preis im „Teamgeist“-Kicker- turnier. Erstmals spielen Mann- schaften aus allen drei Gemein- deteilen mit. Das Seelsorger- Team hofft besonders auf den Beistand des „Heiligen Geistes“.

Über den ganzen Tag verteilt stehen wieder alle Spiele und Stände für Geist und Seele bereit. Insbesondere die Cafe- teria der KfD im Pfarrzentrum wird ein Ort der Begegnung sein.

Die Siegerehrungen für alle Wettbewerbe finden gegen 17 Uhr auf dem Marktplatz statt.

Hertie wird Thema im Gelderner Rat

SPD bittet um einen Bericht der Verwaltung

GELDERN. Nur wenige Tage nach Ruwel: Das Ende für Hertie in Geldern ist be- siegelt - eine weitere Bela- stung für den heimischen Ar- beitsmarkt. Und für die Qua- lität Gelderns als Einzelhan- delsstandort und für die In- nenstadtsituation insgesamt.

„Das Schreckensbild der lee- ren Filiale direkt gegenüber dem Woolworth-Leerstand am Gel- derner Markt scheint wahr zu werden“, so Hejo Eicker, Bür- germeisterkandidat der SPD Geldern. „Spätestens jetzt müs- sen alle Alarmglocken in der städtischen Wirtschaftsförde- rung läuten.“ Ob dies so ist, möchte die SPD-Fraktion in der kommenden Ratssitzung am 28.

Mai hören. In einem Antrag bit- tet sie die Verwaltung, in der

nächsten Sitzung einen Sach- standsbericht zu geben, der unter anderem auch darlegt, in welcher Weise sich die Wirt- schaftsförderung um den Erhalt des Hertie-Hauses bemüht hat und wie die von der Verwaltung angedeuteten Möglichkeiten der

„alternativen Nutzungen“ für die Immobilie aussehen.

Hejo Eicker: „Wir haben die Hoffnung, dass es gelingt, dem ehemaligen Karstadt- und noch Hertie-Haus neues wirtschaftli- ches Leben zu geben, vielleicht als Handelsstandort unter ande- ren Vorzeichen. Wir erwarten, dass uns die Wirtschaftsförde- rung der Stadt in der Ratssit- zung Vorschläge macht und Per- spektiven aufzeigt, wie die sich aktuell abzeichnende Misere für die Innenstadt abzuwenden ist.“

Buntes Landleben

Unter dem Titel „Buntes Land- leben“ präsentiert sich die Aqua- rellgruppe Kapellen unter der Leitung von Renate Johnbis zum 4. Juni im Foyer des Bürgerbüros der Stadt Geldern, Issumer Tor, Die Palette der präsentierten Exponate spannt einen großen Bogen von floralen Motiven

über niederrheinische Land- schaften, Stillleben bis zu

„Modern Art“. Die Ausstellung kann während der Öffnungs- zeiten des Gelderner Bürger- büros besucht werden: montags bis donnerstags von 7.30 bis 17 Uhr, freitags von 7.30 bis 13 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr.

(4)

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 2. Juni 2009 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 0 28 31 - 9 77 70 70.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

VROUWENPOORT WALBECK. Manchmal

braucht es neue Ideen, um dem alten Trott wieder Leben ein- zuhauchen. Und genau das, versuchen die vier Jungs der sogenannten UGF in Walbeck zu realisieren. Geplant ist für Samstag, 13. Juni, das Halla- balooza-Musikfestival mit sie- ben Live-Bands im Walbecker Freibad stattfinden zu lassen.

Unter den Bands, die ab 14 Uhr beginnen, befinden sich zwei überregional bekannte

„Dead Guitars“ und „Kapelle Petra“ - und mit Absicht viele weniger bekannte Bands aus der Umgebung. Dazu konnte noch die niederländische Band „Tiger Woods Swing Club“ für das Festival gewonnen werden. Um nicht zuletzt auch die „Hollän- der“ am Fest teil haben zu las- sen.

Hintergrund der ganzen Sache sind nicht nur Sommer, Sonne und „Lecker-Bierchen“, sondern vor allem den noch unbekannten Bands einen Gig zu verschaffen. Ihnen wird so die Möglichkeit gegeben ihre selbst komponierten Songs einem größerem Publikum - als bei herkömmlichen Veranstal- tungen - zu präsentieren. Bands gibt es wie Sand am Meer, doch Events, die ihnen die Plattform geben, noch nicht viele.

Das Festival beginnt am Samstag, 13. Juni, um 12 Uhr, von 13 bis 14 Uhr gibt es eine

Happy-Hour nach dem Motto

„Drie haale, twee betaale“, ab 14 Uhr die erste Live-Musik, die dann durchgehend bis 22 Uhr laufen wird. Cocktails, Bier, Soft- drinks, Pommes und Fleisch vom Grill werden natürlich auch mit von der Partie sein. Außer- dem wird es einen Künstler-

Stand geben, der Werke ausstel- len und zum Verkauf anbieten wird. Um 19 Uhr findet die

„Freakshow“ statt, in der der

„Held des Hallablooza“ ermit- telt wird, dem als Pokal eine Kanone geschenkt wird, die er im Folgejahr wieder mitzubrin- gen hat. Das Event ist darauf

angelegt wiederholt zu werden.

Jeglicher Profit wird für das Hal- labalooza 2010 genutzt. Die Fest- ival-Organisation (UGF) möch- te abschließend noch mit Nach- druck betonen, dass eine Ver- anstaltung dieser Größenord- nung bei ihrem „ersten Mal“, keinesfalls ohne Sponsoren hätte auskommen können.

Die vier Großsponsoren Schrift und Bild Keuck, Spar- kasse Krefeld, Husqvarna/

Alsters, Seven Geldern und nicht minder die über dreißig kleine- ren Sponsoren haben es alle möglich gemacht, dass Walbeck und Umgebung wieder ein Fest- ival in diesem Sommer feiern kann. Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite www.hallabalooza.info oder in den Programm-Heften zum Festival (Festival-Guide).

Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 5 Euro (7 Euro an der Abendkasse) im Netz, im Seven, in den Sparkassen Wal- beck und Geldern, bei Ilona’s Sonnenparadies in Straelen und bei jedem UGF-Mitgleid sowie bei jeder Band. Das original Hal- labalooza-Shirt kann man eben- falls im Internet bestellen.

Da heißt es jetzt nur noch:

Hoffen auf gutes Wetter! Jedoch selbst wenn es regnen sollte, ist für reichlich Unterstell-Platz gesorgt. Keiner wird nass und das Festival wird definitiv statt- finden.

Sieben Bands am Freibad und ein Pokal für Freaks

Das Hallabalooza-Musikfestival steigt in Walbeck am Samstag,13. Juni, ab 12 Uhr

Kapelle Petra trifft Hallabalooza- am 13. Juni musizieren die

Vier am Walbecker Freibad. Foto: privat

27.

Mittwoch SPD Geldern:Diskussion

„Brauchen wir in Geldern andere Schulen?“ mit Renate Hendricks MdL, Schulrat Johannes Fischer, Walter Seefluth (GEW), Roland Katzy (Regionale Bildungspla- nung), 19.30 Uhr, Lindenstuben in Geldern, Stauffenbergstr.37 Seniorenbeirat Geldern:

Öffentliche Sitzung, 10 Uhr, Bürgerforum Geldern, Caritas stellt Konzept des Adelheid- Hauses vor

Selbsthilfegruppe Osteoporose Geldern 100:Gymnastik von 10 bis 11.30 Uhr, Turnhalle am Vogt- von-Belle-Platz in Issum DRK:Blutspendeaktion in Straelen, Kath. Grundschule, Fontanestr.4, 16 bis 20 Uhr SPD Straelen:Öffentliche Mitgliederversammlung, 19 Uhr, Saal „Zum Siegburger“, Anna- straße in Straelen, Referent:

Europakandidat Ulrich Kaiser

28.

Donnerstag St. Clemens-Hospital Geldern:

Vortrag über „Die Parkinsonsche Erkrankung“, 17.30 Uhr, 4. OG des Hospitals, Versammlungsraum Skatertreff Straelen:Treffpunkt 19 Uhr, Hallenbad in Straelen Awo Rheurdt:Ü30-Meeting Point, 19 bis 22 Uhr, in den Räumen der Awo Rheurdt Domselshof Kerken:Fohlen- schau und Stutenleistungsprü- fung des Oldenburger Pferde- zuchtverbandes, ab 10.30 Uhr, Genender Weg 4, Nieukerk

29.

DonnerstagFreitag VereinsGemeinschaft Rheurdt:

Pfingstkirmes Rheurdt: 18.30 Uhr Eröffnung mit Freifahrten für Kinder; 20 Uhr Bürgerabend im Festzelt

Skatfreunde Broekhuysen:

Preisskat in der Gaststätte Schaffers Broekhuysen, 20 Uhr

30.

SonntagSamstag Pfingstkirmes Geldern:14 Uhr Sternmarsch der Spielmannszü- ge zum Kirmesmarkt, 14.30 Uhr Eröffnung mit Freibier und Cola, anschließend Happy Hour VereinsGemeinschaft Rheurdt:

Pfingstkirmes Rheurdt: 6 Uhr Wecken, 13.30 Uhr Antreten am Festzelt und Abholen des Hofstaates, 14.30 Uhr Kurzer Umzug zum Burgerpark, 15 Uhr Bezirkspreisfahnenschwenken und Vogelschießen, 17.30 Uhr Schaufahnenschwenken, 18 Uhr Festgottesdienst mit Gefallene- nehrung, 19.10 Uhr Umzug aller Bruderschaften, 19.30 Uhr Parade vor der Kirche, 19.45 Uhr Sieger- ehrung und Proklamation, 21 Uhr Schützenparty

Kulturkreis Wachtendonk:

AQUAAktion 13 „Oberer Tot- punkt“, 14 bis 18 Uhr, Altes Wasserwerk Wachtendonk, Fliethweg

Galerie Art Exquisit:Ausstel- lung mit Werken von Wilfried Grootens, Jörg Möller, Guido Abdelhak, Bärbel Pimpertz und Peter Rademacher, 11 bis 18 Uhr, Schulstr. 8 in Veert Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Herongen, Wachtendonk, Wankum:Pfarrfest in Herongen, Eröffnungsgottesdienst um 17 Uhr, anschließend buntes Treiben rund um die Kirche

31.

Sonntag VereinsGemeinschaft Rheurdt:

Pfingstkirmes Rheurdt:16.45 Uhr Festkettenübergabe an der Hauptschule, 17 Uhr Festumzug, 18.30 Uhr Fahnenschwenken, 18.45 Uhr Parade vor der Kirche, 20 Uhr Ball des Festkettenträgers im Festzelt

Pfingstkirmes Geldern:Buntes Kirmestreiben auf dem Ost- und Nordwall, 11 bis 24 Uhr Kulturkreis Wachtendonk:

AQUAAktion 13 „Oberer Tot- punkt“, 12 bis 18 Uhr, Altes Wasserwerk Wachtendonk, Fliethweg

Galerie Art Exquisit:Ausstel- lung mit Werken von Wilfried Grootens, Jörg Möller, Guido Abdelhak, Bärbel Pimpertz und Peter Rademacher, 11 bis 18 Uhr, Schulstr. 8 in Veert Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Herongen, Wachtendonk, Wankum:Pfarrfest in Herongen rund um die Kirche, Motto

„Heronger in einem Geist“

01.

Montag VereinsGemeinschaft Rheurdt:

Pfingstkirmes Rheurdt: 14 Uhr Antreten aller Vereine auf dem Parkplatz Haus Oermterberg, 16 Uhr Dämmerschoppen im Festzelt und Kinderschützenfest mit Minna Flott

Pfingstkirmes Geldern:Buntes Kirmestreiben auf dem Ost- und Nordwall, 11 bis 24 Uhr Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlener- haltung:16. Deutscher Mühlen- tag in vielen Mühlen am Niederr- hein, u.a., Herrlichkeitsmühle Issum, Steprather Mühle Walbeck, Kokermühle Walbeck, Dahlen- Mühle in Sevelen, ab 11 Uhr

02.

Dienstag Pfingstkirmes Geldern:ab 11 Uhr buntes Kirmestreiben auf dem Ost- und Nordwall, zudem Familientag mit herabgesetzten Preisen vob 11 bis 18 Uhr, 23 Höhenfeuerwerk

Selbsthilfegruppe Osteoporose Geldern 100:Gymnastik von 14.30 bis 16 Uhr, Turnhalle Lise- Meitner-Gymnasium Geldern Nach einer Abstinenz von über

zwei Jahren kehrt Al Gusto, die Kult-Coverband vom Nieder- rhein, am Samstag, 6. Juni, ab 20.30 Uhr wieder in ihr Wohn- zimmer zurück: das Bistro „Zur Sandkaul“ am Friedensplatz in Wachtendonk. Mit dabei ist natürlich auch die neue Front- frau Anika Rademacher. Die

weibliche Stimme neben Sän- ger Guido Steegers gibt sich erst- mals mit den fünf Herren in der Sandkaul die Ehre. Neben bekannten Highlights wie Sols- bury Hill, Sledgehammer oder Lady Marmelade wird an diesem Abend einiges zu hören sein, was die Band zum allerersten Mal „live“ präsentiert. Wer also

Wer also einen unterhaltsamen Abend verbringen und zu Klas- sikern aus 30 Jahren Rock und Pop johlen oder abtanzen möch- te, sollte sich den 6. Juni unbe- dingt im Kalender anstreichen.

Mehr Informationen gibt es unter www.al-gusto.de. Der Ein- tritt beträgt 6 Euro, Einlass ist ab 19 Uhr. Foto: privat

Al Gusto spielen wieder „im Wohnzimmer“

Jeden Monat gibt’s 100 Euro

GELDERN.Woche für Woche Rätselspaß mit den Niederrhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zel- len an. Soviel Grübeln soll belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine kleine Freude bereiten. Doch gebündelt geht’s dicker. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach späte- stens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rätselexperten ein- gehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Lostrommel vertreten.

Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuz- worträtsel lösen. Für echte Experten kein Problem.

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 28.05.2009 KW 22

Deutsche

Erdbeeren

Klasse I, Kilopreis 3,58

500 g Schale

1.79

Holländische Strauchtomaten

Klasse I 1 kg

1.29

Deutscher Salat

Eichblatt rot, Lollo Bionda, Lollo Rosso oder Kraussalat

vom Bauern Rolf Ark aus dem Rheinland, Klasse I

-.75

MELITTA Café Auslese

versch. Sorten, Kilopreis 5,10 500 g Packung

Kerrygold

irische Markenbutter, 100 g -,35

250 g Packung

FERRERO

Raffaello

Genuss in weiß, ganz ohne Schokolade, 100 g 1,00

Sondergröße = LAMBERTZ Gebäck »Madeira«

Kilopreis 7,48

400 g Packung

2.99

PIRCHER

südtiroler Williams-Christ-Edelbrand, 40% Vol., Literpreis 17,13

0,7 Liter Flasche

14.49

Stangen- Spargel

weiß, geschält, ATG 395 g, Kilopreis 3,77

720 ml Glas

2.29

Campari

italienischer Bitter, 25% Vol., Literpreis 12,84 0,7 Liter Flasche

10.99

Faber Krönung

Sekt, weiß, Literpreis 2,96

0,75 Liter Flasche

2.89

Blu Prosecco

Linea Vini, Vino Frizzante, secco, Literpreis 5,32 0,75 Liter Flasche

4.99

GALBANI Mascarpone

100 g -,80

250 g Becher

1.99

FRIEDRICHS Kodiak-Wildlachs

aus bestandserhaltender MSC- zertifizierter Fischerei, 100 g 3,33

150 g Packung + 10%mehr Inhalt

5.49

LANGNESE

Cremissimo

verschiedene Sorten, z.B. Andalusische Träume, Vanille-Orangen-Eis durchzogen von fruchtiger Kirsch-Sherry-Sauce, Literpreis 1,88 900 ml Packung

2.99

1.19

1 kg Beutel WIKINGER Bockwurst

in zarter EIgenhaut, 100 g -,40

5 Stück = 250 g Glas

-.99

Kaffeepads

100 g -,88 16 Stück =

112 g Beutel

1.49

PERSIL

45 WL, 1 WL -,22 Packung

IGLO Buttergemüse

tiefgefroren, Kilopreis 3,00

330 g Packung

-.99

FREIBERGER

Pizza-Selection

verschiedene Sorten, z.B.

Steinofenpizza, mit der original AOSTE Salami oder mit EXQUISA Frischkäse belegt, tiefgefroren, Kilopreis 3,47/3,17 320 - 350 g Pckg.

2.49

+ 30 g mehr Inhalt =

BIRKEL

7-Hühnchen-Eiernudeln

1.29

MÜLLER Joghurt mit der Ecke

100 g -,22 150 g Becher

-.49

MAGGI Fix

verschiedene Sorten, z.B. Fix für Spaghetti Bolognese, 46 g, 100 g -,96

je Beutel

BEDFORD Trüffelleberwurst

cremig-sahnig, mit erlesenen Sommertrüffeln, aus schlacht- frischem Fleisch mit hohem Leberanteil

100 g

1.79

Putenbrust

Putenbrustfilet, gegart und goldgelb über Buchenholz geräuchert, schmeckt kalt und warm, aus frischer deutscher Ware hergestellt 100 g

1.39

Appenzeller

Schnittkäse aus der Schweiz, 50% Fett i.Tr.

100 g

1.29

Rinderbraten oderRindergulasch aus derKeulevon deutschen Jungbullen

1 kg

6.49

Frische

Putenmedaillons

HKL A, ausdem Oldenburger Land,besonders

zart 1 kg

4.99

Neuseeländische Lammlachse

mariniert, ein idealerGrill- und Bratartikel

100 g

2.29

Nur Donnerstag!

Unser Super-T agesangebot am 28. Mai

BISKIN Speiseöl

ideal zum Kochen und Braten, Literpreis 1,48

0,75 Liter Flasche

1.99

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

200 g Beutel

Sondergröße =

1.99 1.99 1.49 1.49

8.99 8.99

11.99

11.99 2.22 2.22 3.99 3.99 1.69

1.69

3.99

12.99

ZIMBO Thüringer 5-Sterne Kochschinken

ein Premium-Kochschinken, hergestellt nach alter Metzger-Machart wie früher 100 g

1.49

Rinderrouladen

aus den Kernstücken von deutschen Jungbullen

1 kg

6.79

Schweinefilet

gefroren, getaut, das edelste Kurzbratstück

100 g

-.69

Stück

ISSUM. Nach dem großen Erfolg im letzen Jahr, veran- stalten die Angehörigen des Löschzuges Issum wieder die beliebte Jahresshow auf dem Schulhof der Nikolausschule in Issum. Begonnen wird am Samstag, 6. Juni, um 15 Uhr mit einer historischen Übung, durchgeführt von den Kame- raden der Ehrenabteilung des Löschzuges Sevelen.

Hierbei kommen auch histo- rische Uniformen sowie die

„Alte Spritze“ des Löschzuges Sevelen zum „Einsatz“. Die Angehörigen der Jugendfeuer- wehr Issum führen im Anschluss Einsatzübungen vor, die nach heutigen Maßstäben geübt und gelehrt werden.

Spektakulär weiter geht es im Programm, zum Beispiel wer- den Gas- und Flüssigkeitsbrän- de simuliert und das entspre- chende „Verhalten im Brand- fall“ bis hin zum Löscheinsatz durch die Einsatzkräfte der Feu- erwehr auf eindrucksvolle Weise demonstriert. Spektakulärer

Höhepunkt unter dem Motto

„Küchenbrand nach Fettexplo- sion“ stellt die Einsatzübung der Aktiven des Löschzuges Issum dar. Hierbei wird dem Zuschau- er auf eindrucksvolle Weise das korrekte Absetzen eines Notru- fes, über die Alarmierung der Feuerwehrangehörigen bis hin zum Löscheinsatz geboten. Nach

den Vorführungen laden die Kameraden des Löschzuges Issum gegen 18.30 Uhr zur

„After-Show-Party“ ein. Beim

„Ochsen vom Spieß“, gekühlten Getränken und Musik von

„Rocks off“, „Me Dunk“, „Den Appeldorner Ochsenbuben“

und dem Issumer DJ Ötzi wird bis in die Nacht gefeiert.

„Alte Spritze“ im Einsatz

Zweite Jahresshow des Löschzuges Issum am Samstag, 6. Juni

KREIS KLEVE. Nachdem am letzten Samstag berichtet werden konnte, dass Superstar Mark Medlock für das Courage 2009 verpflichtet wurde, präsentieren die Couragemacher jetzt den aktuellen DSDS-Sieger Daniel Schuhmacher.

In einem dramatischen Herz- schlagfinale setzte sich der 22- Jährige gegen seine Konkurren- tin Sarah Kreuz durch und wurde Sieger der sechsten Deutschland sucht den Super- star-Staffel. Dabei verbuchte der sympathische Sänger, der im Unterschied zu den meisten DSDS-Teilnehmer nie in einer Band gespielt oder Gesangsun- terricht absolviert hatte, mit 50,47 Prozent der abgegeben Televoting-Stimmen das knapp- ste Finalergebnis der bisherigen DSDS-Geschichte. Vor kurzem erschien mit der Ballade Any- thing But Love sein Siegersong als Debütsingle, der in der Final- sendung seine offizielle Premiere gefeiert hatte. Seine Fans laden den Song bereits legal so häufig aus dem Netz, dass er nach den Trendzahlen von media control mit deutlichem Abstand die Download Charts anführt.

Mit Queensberry, Mark Medlock und jetzt Daniel Schuhmacher stehen bereits klangvolle Namen auf der Cou- ragebühne am 5. September im Schlosspark von Moyland.

Sicher ist, dass noch weitere fol- gen werden. Die Verhandlun- gen laufen und in den nächsten Wochen weiß man mehr. Kein Wunder also, dass der Karten- vorverkauf sehr gut angelaufen ist. Bei den bekannten Vorver- kaufstellen sind Karten für 10 Euro zu erwerben.

Alle Informationen zum Cou- rage gibt es unter www.jugend- forum-Courage.de sowie bei der tel-inform Hotline 0800 220 9 220.

DSDS-Sieger kommt zum Courage

Daniel Schumacher singt in Moyland. NN-Foto: Veranstalter

Ausstellung mit Gastkünstlern

VEERT.Kunst erhöht die Lebensqualität - diesem Ge- danken verpflichtet ist die neue Ausstellung, zu der die Künst- ler Bärbel Pimpertz und Peter Rademacher in ihre Galerie Art Exquisit einladen.

In der abwechslungsreichen Präsentation werden ihre eige- nen Arbeiten mit Werken der Gastkünstler Wilfried Grootens, Jörg Möller und Guido Abdel- hak zusammengefügt. Der großzügige Objektgarten bietet Skulpturen und Objekten aus Edelstahl, Stahl, Glas und Stein einen Rahmen, in dem Kunst den Betrachter berührt. Die Viel- falt setzt sich in den Innenräu- men fort, die Malereien und Innenobjekte beherbergen. Die Bandbreite vom Fotorealismus bis zur Abstraktion beinhaltet große Kreativität und beweist künstlerische Qualität.

Öffnungszeiten der Ausstel- lung: Samstag und Sonntag, 30.

Mai und 31. Mai, Samstag und Sonntag, 6. Juni und 7. Juni, jeweils von 11 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. Galerie Art Exquisit, Schulstraße 8, in Veert.

„Heiß her“ ging es im letzten Jahr bei der Feuerwehrshow des Löschzuges Issum.

Seit vielen Jahren koordiniert und begleitet der Heimatbund Wankum aktiv die Veranstal- tungen in diesem Ortsteil der Gemeinde Wachtendonk. Im letzten Jahr haben sich die dem Heimatbund angeschlossenen Vereine mit großem Engage- ment für die Aktion „Unser Dorf hat Zukunft“ stark gemacht. Belohnt wurde dies

mit einer Goldmedaille und der Auszeichnung „Golddorf“.

Diese vielen ehrenamtlichen Aktivitäten hat jetzt die Spar- kasse Krefeld durch eine finan- zielle Unterstützung gewürdigt.

Der Repräsentant der Sparkas- se Krefeld, Rainer Buddensiek (2. von rechts) und die Geschäftstellenleiterin der Wan- kumer Sparkasse, Cora Hütter,

haben jetzt diese Spende an die Vertreterinnen des Heimat- bundes, Annemie Druyen (rechts) und Christa Juffern- bruch (links) überreichen dür- fen. Die beiden Damen bedank- ten sich im Namen der vielen Heimatbundmitglieder für diese großzügige Unterstützung der Sparkasse.

Foto: privat

Spende für den Heimatbund Wankum

(6)

Statt Karten

DANKE

für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer

Goldhochzeit.

Ein besonderer Dank gilt unseren Nachbarn, die keine Arbeit und Mühe scheuten

um unser Haus zu schmücken, unseren Kindern, Enkelkindern, Urenkel,

Verwandten und Freunden.

Danke den Männergesangsvereinen und dem Musikverein.

Es war für uns ein unvergesslicher Tag.

Christel & Josef Henßen

@

@ @

@ Wir heiraten, na endlich...

Diana Jens

Unsere standesamtliche Trauung ist am 29.05.2009auf Schloß Moyland. Die kirchliche Trauung ist um 14.30 Uhr in der ev. Kirche in Weeze. Wir freuen unsam Abend mit allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Kollegen ein

Hochzeitsfest feiern zu können.

Diana Oestreich, Jens Rückheim mit Mariella & Ronja

Ein Schalker wird 40 Jahre

Alles Liebe zum Geburtstag

wünschen Dir lieber Dirk Dein Schatz und Raphael

Bianca Israel &

Sascha Bauchmüller

Sascha heiratet uns!!!

Bianca, Celina, Jolina und ...

Die standesamtliche Trauung findet am

29.05.2009 um 10:30 Uhr im Standesamt Goch statt.

Unsere Manuela wird nun 18 Jahr,

kaum zu glauben, aber wahr.

Alles Liebe zum Geburtstag Deine Mama

Daniel & Michael

Ein Leben ist leider nicht lang genug, um das Glück, dass du mir gibst zu genießen.

Domp...

Wir heiraten

Julia Greßmann

Marc Koch

Unsere kirchliche Trauung findet am 29.05.2009, um 15 Uhr, in der Johanneskirche

Niederdorf in Herongen statt.

Tagesadresse: Straelen, Grenzweg 32

&

Jesus schenkt sich uns im Brot

Es war ein wunderschöner Tag...

Ich habe mich riesig gefreut, dass so viele Verwandte, Freunde, Bekannte und Nachbarn dazu beigetragen haben, dass dieser Tag zu einem unvergesslichen Ereignis wurde.

Zu meiner Konfirmationmöchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bedanken.

Kai Wondrak

Über 150.000 Euro gespendet

Die ökumenische Projektgruppe „Eine-Welt-Verein“ in Geldern wird 20 Jahre

GELDERN. Als sich im Juli 1989 eine Handvoll junger Er- wachsene im evangelischen Kirchenhaus zur Gründungs- versammlung des Eine-Welt- Vereins Geldern - ökumeni- sche Projektgruppe e.V. - traf, hat wohl kaum einer daran geglaubt, dass diese Gruppe 20 Jahre Bestand haben wür- de. Zu provisorisch waren die Anfänge: Ein Ladenlokal auf der Hülser-Kloster-Straße, Renovierung in Eigenleis- tung, Möbel und Ladenein- richtung organisiert vom Sperrmüll oder geschenkt von Privatleuten.

Und doch kamen Kunden und ließen sich von der Idee, fair gehandelte Waren zu kaufen, überzeugen. Die verkauften Pro- dukte des Eine-Welt-Ladens sind immer ein wenig teurer (gewesen) als die Konkurrenz im Supermarkt, aber mit dem höheren Verkaufserlös werden die Kooperativen und Genos- senschaften der Kleinbauern überall in der Welt unterstützt.

Duch garantierte Abnahme- preise und Abnahmemengen können auch kleinere Unter- nehmen planen und wirtschaf- ten und so ihre Existenz lang- fristig sichern.

Neben dem Verkauf fair gehandelter Waren engagiert sich der Eine-Welt-Verein auch in zwei Projekten in Brasilien:

Schwester Aurieta organisiert in Recife, der Hauptstadt des Bun- desstaates Pernambucco mit 1,5 Millionen Einwohnern, mehre- re Hilfsprojekte für Straßen- kinder. Jungen und Mädchen können morgens zur Schule gehen und nachmittags in Werk- stätten für den eigenen Leben- sunterhalt und den ihrer Fami- lien sorgen.

Maria Detert, Nachfolgerin von Kaplan Bomers, arbeitet in einem Landwirtschaftsprojekt in Cantanhede. Hier arbeiten Kleinbauern in Genossenschaf- ten und sichern so ihren Leben- sunterhalt durch Ackerbau und Viehzucht. Im Laufe der Jahre konnten beide Projekte mit rund

150.000 Euro unterstützt wer- den, eine große Summe, aber angesichts der zu bewältigen- den Aufgaben und Probleme nicht genug. Zu beiden Pro- jektpartnern besteht ein enger Briefkontakt, so dass sicherge- stellt ist, dass die Spendengel- dern ihr Ziel auch tatsächlich erreichen. Dass der Eine-Welt- Verein seinen 20 Geburtstag fei- ern kann, hat ganz viel mit dem großen ehrenamtlichen Enga- gement der Ladendienstmitar- beiter zu tun: Sie waren und sind es, die morgens und nachmittags auf Kunden warten und den Ladenverkauf ermöglichen. Der Ladendienst war in den ersten Jahren immer auch mit kleinen und großen Problemen ver- bunden: Im Winter musste vor dem Öffnen erst mit einem Gas- ofen geheizt werden, damit man sich im Ladenlokal überhaupt aufhalten konnte, eine Toilette gab es nicht, dafür im Frühjahr 1994 jedoch Einbrecher, die aber zum Glück nicht viel Schaden angerichtet haben. Mittlerweile

ist das alles Geschichte. Seit 1996 ist der Eine-Welt-Laden nun im katholischen Pfarrheim St.

Maria Magdalena anzutreffen, aber trotz der Nähe zur katho- lischen Pfarrgemeinde ist der Verein von seiner Ausrichtung immernoch so, wie es auch in seinem Namen steht: eine öku- menische Projektgruppe.

Wer zum Jubiläum gratulie- ren möchte, ist am Pfingst- montag, 1. Juni, herzlich einge- laden. Der Geburtstag des Eine Welt Vereins beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche St.

Maria Magdalena, danach sind alle Besucher und Freunde des Vereins ins katholische Pfarr- heim zu einem Empfang einge- laden.

Darüber hinaus kann man den Eine-Welt-Verein auch während der Öffungszeiten des Eine-Welt-Ladens kennenler- nen: dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 12.30 Uhr im katholischen Pfarrheim.

INFO

Öffentliche Bücherei Geldern Kirchplatz 2 in Geldern Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Freitag: 9.30 bis 18 Uhr

Donnerstag 10.30 bis 19 Uhr Mittwoch 20 bis 21 Uhr

Das Leben eines Teddybären

GELDERN.Der Buchtipp der Woche kommt heute von Stefanie Erlebach, Leiterin der Öffentlichen Bücherei Gel- dern. Sie empfiehlt den NN- Lesern „Die unglaubliche Ge- schichte des Henry N. Brown“

von Anne Helene Bubenzer.

„Die Geschichte ist eine Reise durch das 20. Jahrhundert aus der Sicht eines Teddybären. Aber Henry N. Brown ist nicht nur ein Plüschtier und Kindertröster, sondern auch ein stiller und wei- ser Beobachter einer bewegten Zeit in Europa.

Sein Leben beginnt im Jahre 1921 im englischen Bath, als ihm sein zweites Auge angenäht wird.

Hier wartet seine erste Aufgabe als Tröster einer durch den Ersten Weltkrieg verwitweten Frau auf ihn, bevor seine tur- bulente Reise ihn durch ganz Europa führt. Er erfährt die Grauen des Zweiten Weltkrie- ges, tröstet kranke Kinder, ist Gast in wohlhabenden Famili- en, erlebt menschliche Tragödi- en, Naturkatastrophen und poli- tische Entwicklungen. Er erzählt dies alles durch die Augen eines Stofftieres, das oft über das Ver- halten der Menschen nur noch staunen kann.

Als großer Stofftier-Fan war für mich die Lektüre dieses Buches selbstverständlich Pflicht. Doch dieses Buch ist nicht nur etwas für Teddybär- Liebhaber. Es ist ein richtig schö- ner Schmöker, eine etwas ande- re Zeitreise durch das vorige Jahrhundert.

Und es bleibt die Erkenntnis, die schon Liedersänger Rein- hard Mey in seinem Lied ‘Roter Bär’ besungen hat: ‘Es kann Dir nichts passieren, solang Du einen Bären hast, bist Du nicht ganz erwachsen, ganz verloren.’

Stefanie Erlebach GELDERN.Das Internatio-

nale Frauenfest findet am Frei- tag, 5. Juni, von 15 bis 17 Uhr im Pfarrheim St. Maria Mag- dalena in Geldern unter dem Motto „Kinder dieser Welt“

statt. Bereits zum achten Mal veranstalten die Stadt Geldern und der Caritasverband Gel- dern-Kevelaer e.V. gemeinsam das Internationale Frauenfest, um so die Verständigung und Toleranz zwischen den ver- schiedenen Völkern, Kulturen und Religionen zu fördern. Or- ganisiert wird das Fest von Anke Fleuren (Caritas) und Sonja Liptow (Stadt Geldern), unterstützt von Ute Krapohl- Leppers (FBS) und ehrenamt- lichen Mitarbeiterinnen der Sprachkurse. Eingeladen sind Frauen aller Nationen - gerne auch mit Kindern, für die am Nachmittag eine Betreuung angeboten wird - um gemein- sam ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm zu genießen: Unter anderem wird eine Kindergruppe der Famili- enbildungsstätte Kinderrituale aus aller Welt zeigen. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Der Be- such des Internationalen Frau- ennachmittages ist kostenlos.

Der Entlassjahrgang 1964 der St. Michael-Schule Geldern traf sich zum Klassentreffen in Gel- dern. Nach der Besichtigung des Feuerwehrhauses in Geldern,

wurde das Wiedersehen im Schwarzen Pferd gefeiert. Seit 1974 treffen sich die ehemali- gen Klassenkameraden alle fünf Jahre. Die meisten von ihnen

wohnen auch heute in Geldern und Umgegend, die weiteste Anreise hatte eine Teilnehmer aus Bergisch-Gladbach.

NN-Foto: Theo Leie

Klassentreffen am Feuerwehrhaus

Der Entlassungsjahrgang 1957 traf sich nach 28 Jahren zum zweiten Mal zu einem Klassen- treffen. 25 von insgesamt 32 ehe- maligen Schülern waren der Ein- ladung gefolgt. Die weiteste Anreise hatte ein Mitschüler aus der Schweiz, aber auch aus Süd- und Norddeutschland waren einige angereist. Beim Besuch der St. Michaelschule und vor allem im alten Klassenzimmer

wurden Erinnerungen wach.

Aber auch die Jahrgangshefte mit den Zeugnisnoten wurden nochmals genau studiert.

Danach ging es zur Maria Mag- dalena Kirche, wo Mitschüler Helmut Reummen einiges zu erzählen wusste. Dies tat er ebenso in den Kasematten des Mühlenturmes, der später auch noch erstiegen wurde. Nachdem man auf dem Friedhof die Grä-

ber der bereits verstorbenen vier Mitschüler besucht hatte, begann ein gemütlicher Abend im Restaurant Manten, dass viele auch noch aus der Jugend- zeit kannten. Die Wiederse- hensfreude war so groß, dass das nächste Klassentreffen bereits in drei Jahren, und zwar am 12.

Mai 2012 stattfinden soll. Der harmonische Abend endete spät in der Nacht. NN-Foto: Theo Leie

Wiedersehen in der St. Michael-Schule Motto: Kinder

dieser Welt

Auf den Turm von St. Peter und Paul

STRAELEN. Am Montag, 22. Juni, in der Zeit von 17 bis zirka 18 Uhr führt Hans-Wer- ner Verweyen in und auf den Turm der Straelener Pfarrkir- che St. Peter und Paul. Es wer- den interessante Informatio- nen über die Geschichte der Kirche und des Turmes gege- ben. Außerdem erwartet die Teilnehmer eine wundervolle Aussicht über Straelen.

Die Turmführung wird ver- anstaltet von der Familienbil- dungsstätte Geldern-Kevelaer und kostet 2 Euro. Anmeldung und Auskunft unter Telefon 02831/4757 oder im Internet unter www.fbs-geldern-kevela- er.de.

Kandidaten stellen sich vor

KERKEN.Die KAB Aldekerk lädt die Kerkener Bürger ein zu einem Podiumsgespräch mit den Bürgermeisterkandidaten Jürgen Baetzen (CDU) und Dirk Möcking (SPD / FDP / BVK) am 18. Juni um 19 Uhr in die Aula der Grundschule Aldekerk. Fragen aus dem Pu- blikum sind erwünscht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Simulation zeigt für eines der untersuch- ten Modellhäuser mit Standort Davos, wie sich die Grösse des Eisspeichers (15 bis 30 m 3 ) auf die Systemjahresarbeitszahl auswirkt: Mit

Auf die Frage nach ih- rem literarischen Hintergrund beteuert sie: „Das Längste, was in meiner Familie geschrieben wird, sind die Einkaufszettel für das Wochenende“, verrät

EMMERICH. Juni, lädt der Verein für Türkisch-Islamische Kul- tur zu einem Sommerfest ein. Von 10 bis 20 Uhr gibt es an der Speelbergerstraße 1 verschiedene Info- und

Wenn hier nicht stets für eine unge- hinderte Wasserabführung – also freie Gullys – gesorgt wird, kann das Regenwasser auf dem Dach wie in einer Wanne stehen blei- ben oder

Der Breakdancerlockt in jedem Jahr besonders viele holländische Gäste nach Geldern.„Dieses Fahr- geschäft soll das schnellste seiner Art sein“, erklärt Kirmes-Organisator

zufuhr nicht: Weder können so alle Körperfunktionen konstant aufrechterhalten werden, noch ist eine Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen

ren, sich benommen oder wie betrunken fühlen: Schwindel kann sich sehr unterschiedlich äußern und mit zahlreichen, nicht weniger unangenehmen Begleitsymptomen einherge­..

Zurzeit ist die Organspende nur mög- lich, wenn der Betroffene sich aktiv für eine Spende nach sei- nem Tod entschieden hat be- ziehungsweise wenn sich die Angehörigen in