• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ausschreibungen" (26.01.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ausschreibungen" (26.01.2007)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A204 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 4⏐⏐26. Januar 2007

P R E I S E

AUSSCHREIBUNGEN

Wissenschaftspreis –ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft der Plas- tischen, Rekonstruktiven und Ästheti- schen Chirurgen (DGPRÄC) und der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch- Plastischen Chirurgen (VDÄPC) für wegweisende klinische und experimentel- le Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Plastischen Chirurgie. Dotation:

3 000 Euro.

Polytech Reisestipendium –ebenfalls ausgeschrieben von der DGPRÄC und VDÄPC für Assistenzärzte im fortgeschrit- tenen Ausbildungsstadium und Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Dotation: 2 500 Euro. Bewerbungen (bis zum 1. März) an: Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen, Langenbeck- Virchow-Haus, Luisenstraße 58–59, 10117 Berlin, www.dgpraec.de.

Sebastian-Kneipp-Preis –ausgeschrie- ben von den Kneipp-Werken, Würzburg, für wissenschaftliche Arbeiten, die neue Erkenntnisse über die Kneipp-Therapie vermitteln. Dotation: 10 000 Euro. Einge- reicht werden können Arbeiten, die das synergistische Zusammenwirken der Phytotherapie mit Kneipp-Therapie-Prin- zipien untersuchen, ebenso Arbeiten über die Wirkung und Wirksamkeit von Arznei- pflanzen oder pflanzlichen Inhaltsstoffen.

Bewerbungen (bis zum 1. März) an:

Kneipp-Werke, Dr. Bruno Frank, 97064 Würzburg.

Serono Dermatologie Forschungs- preis –ausgeschrieben vom Unterneh- men Serono GmbH, Unterschleißheim, Dotation: 10 000 Euro, für experimentelle und klinische Arbeiten aus dem Spektrum der Psoriasis und weiterer entzündli- cher Dermatosen. Bewerber sollten das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Bewerbungen (bis zum 2. März) an: Serono GmbH, Elke Schel, Medizini- sche Abteilung, Freisinger Straße 5, 85716 Unterschleißheim, Telefon: 08 00/

7 27 84 82.

Astellas Forschungspreis Dermatolo- gie –ausgeschrieben von Firma Astellas Pharma GmbH, für hervorragende wis- senschaftliche Arbeiten über entzündliche Hauterkrankungen. Vergeben wird ein Hauptpreis mit einer Dotation von 5 000 Euro sowie ein Förderpreis, der mit 2 500

Euro dotiert ist. Bewerbungen (bis zum 15. März) an: Astellas Forschungspreis Dermatologie, Postfach 14 15, 85732 Ismaning. Weitere Informationen unter:

www.protopic.de und bei Rückfragen forschungspreis@de.astellas.com.

Hufeland-Preis –zum 47. Mal ausge- schrieben von der Deutschen Ärzteversi- cherung AG, Köln, zur Förderung der Präventivmedizin in Deutschland. Dotati- on: 20 000 Euro. Bewerbungen in zweifa- cher Ausfertigung unter dem Stichwort

„Hufeland-Preis“ bis zum 31. März an:

Frau Dr. Ingrid Doyé, Kattenbug 2, 50667 Köln.

Merck-Forschungspreis –ausge- schrieben für Wissenschaftler, deren innovative Forschungsarbeiten einen Beitrag zum therapeutischen Fortschritt liefern. Es können Arbeiten eingereicht werden, die sich mit dem Benefit einer medikamentösen HDL-Erhöhung be- schäftigen. Dotation: 15 000 Euro. Ak- zeptiert werden Originalarbeiten, die noch nicht publiziert wurden, oder deren Publi- kation innerhalb der letzten 12 Monate vor Einsendeschluss erfolgt ist. Bewer- bungen (bis zum 31. März) an: Herrn Prof. Dr. med. Helmut Schatz, Berufsge- nossenschaftliche Kliniken Bergmanns- heil, Buerkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789

Bochum. EB

VERLEIHUNGEN

Lilly-Förderpreis Bipolare Erkrankun- gen –verliehen von der Firma Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg, Dota- tion: 15 000 Euro, an Dr. med. Sonja Ger- ber, Universitätsklinik Freiburg, für ihren Beitrag „Neuropsychological impairment, quality of life and prevalence of infectious agents in the euthymic phase of bipolar disorder“.

Leonhard-Klein-Preis –verliehen von der Leonhard-Klein-Stiftung, Dota- tion: 15 000 Euro, an Priv.-Doz. Dr.

med. Michael Peter Schittkowski, stell- vertretend für seine Arbeitsgruppe der Universitäts-Augenklinik in Rostock.

Die Auszeichnung erfolgte für die For- schung im Bereich der Diagnostik und Therapie der Orbita- und Gesichtsde- formation bei kongenitalem klinischen Anophthalmus und funktionslosem Mikrophthalmus.

William Koller Memorial Fund Award –verliehen im Rahmen der Jahrestagung der Internationalen Ge- sellschaft für Bewe- gungsstörungen in Kyoto, Japan, an Dr. Susanne Annika Schneider, Sobell Department for Movement Disorders and Motor Neuroscience, Institute of Neurol- ogy, Queen Square, London. Schneider wurde für ihre Arbeit auf dem Gebiet der parkinsonschen Erkrankung ausge- zeichnet.

Kurt-Decker-Preis –verliehen von der Deutschen Gesellschaft Neuroradiologie, Dotation: 2 500 Euro, an Priv.-Doz. Dr.

Jens Fiehler, Klinik für Neuroradiologische Diagnostik und Intervention des Univer- sitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Die Auszeichnung wurde ihm für eine Studie zur Schlaganfallbehandlung verliehen.

Wulf-Vater-Dihydropyridine-For- schungspreis –verliehen von der Johan- nes-Gutenberg-Universität Mainz, an Dr.

Sven Moosmang, Institut für Pharmakolo-

gie der Technischen Universität München, für seine Arbeit zum Thema „Funktion von L-Typ-Kalziumkanälen im Gehirn und Herz-Kreislauf-System“. In seiner prämier- ten Habilitationsschrift beschreibt Moos- mang ein neues Modellsystem zum Nach- weis der Bedeutung eines speziellen L-Typ- Kalziumkanals für Lernvorgänge und Gedächtnisbildung im Hippocampus. EB

Peter Vaupel, Vorsitzender des Stiftungsbeirates der Wulf-Va- ter-Stiftung, Sven Moosmang, Preisträger, Johannes Preuß, Vizepräsident für Forschung der Universität Mainz, Reinhard Urban, Dekan des Fachbereichs Medizin der Universität Mainz (von links)

Foto:Uni Mainz

Susanne Annika Schneider

Foto:privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Max-Ratschow-Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für An- giologie (DGA), Dotation: 5 000 Euro, für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der klinischen

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – ausgeschrieben von der Privaten Univer- sität Witten/Herdecke, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma Merz Pharma- ceuticals

Gábor-Szász-Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriums- medizin, Dotation: 15 000 Euro, für

Wyeth-Forschungs-und-Innovations- preis Transplantation – verliehen von der Firma Wyeth-Pharma GmbH für be- sondere Leistungen von Nachwuchswis- senschaftlern, Dotation: 10 000 Euro,

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – ausgeschrieben vom Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von Merz Pharmaceuticals

Serono Dermatologie Forschungs- preis – verliehen im Rahmen der Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesell- schaft in Dresden, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma

Die Bewertung der Arbeiten und die Ermittlung der Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Jury, die sich aus Vertretern der ausschreiben- den Institutionen (BMG, BÄK, KBV),

—Die Deutsche Gesellschaft für In- nere Medizin hat diesen mit 20 000 DM dotierten Preis an den Essener Endokrinologen Dr. Lutz