• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (05.10.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (05.10.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1994 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 40

|

5. Oktober 2012

AUSSCHREIBUNGEN

Genzyme-Neuroimmunology-Fellow- ship-Programm – ausgeschrieben von der Firma Genzyme, Dotation: ins- gesamt 100 000 Euro. Das Programm richtet sich an junge Ärztinnen und Ärz- te in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem Forschungsschwer- punkt im Bereich Neuroimmunologie und multiple Sklerose. Weitere Informa- tionen unter: www.genzyme-fellowship.

de/gnf. Bewerbungsschluss ist der 31.

Oktober.

Glaxosmithkline-Forschungsstipen- dium für Klinische Pneumologie – ausgeschrieben von der Deutschen Atemwegsliga, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von Glaxosmithkline. Der Preis richtet sich an junge Wissenschaftler, die nicht älter als 35 Jahre sein sollten und einer Klinik oder einem Institut in Deutschland angehören. Die einge- reichten Projektvorschläge sollen einen klinischen Bezug haben. Weitere Infor- mationen unter www.atemwegsliga.de.

Bewerbungen bis zum 1. Dezember an die Deutsche Atemwegsliga, Geschäfts- stelle, Im Prinzenpalais/Burgstraße, 33175 Bad Lippspringe; uta.butt@

atemwegsliga.de.

Hanse-Preis für Intensivmedizin – ausgeschrieben von der Fresenius-Stif- tung, Dotation: 5 000 Euro, für publizier- te Originalarbeiten des Jahres 2012 aus den Bereichen der Intensiv- oder Notfall- medizin. Weitere Informationen unter:

www.intensivmed.de. Einsendeschluss ist der 15. Dezember. Bewerbungen an:

kontakt@hccm-consulting.de.

Hermann-Emminghaus-Preis – aus- geschrieben von dem Kuratorium „Her- mann-Emminghaus-Preis“, Dotation:

5 500 Euro, gestiftet von dem Unter- nehmen Lilly Deutschland. Der Preis geht an Wissenschaftler, die empirische Forschung auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychothe- rapie, insbesondere der biologischen Kinder- und Jugendpsychiatrie, betrei- ben und in der Regel nicht länger als zehn Jahre im Fach wissenschaftlich tä- tig sind. Es können ausschließlich Arbei- ten eingereicht werden, die noch nicht anderweitig ausgezeichnet worden sind.

Informationen unter: www.emminghaus- preis.de. Einsendeschluss ist der 6. De-

zember. Bewerbungen an: Kuratorium Hermann-Emminghaus-Preis, c/o Fuhr- mann & Schütz GmbH & Co. KG, Veroni- ka Wetzel, Humboldtstraße 11, 65189 Wiesbaden.

EFIC-Grünenthal-Förderpreis (E-G-G) – ausgeschrieben von dem europäischen Schmerz-Dachverband EFIC® und dem pharmazeutischen Unternehmen Grünen- thal, Dotation: insgesamt 200 000 Euro, für innovative und klinische Schmerzfor- schungsprojekte von jungen Wissen- schaftlern, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Weitere Informationen unter:

www.e-g-g.info. Einsendeschluss ist der 31. Dezember. Bewerbungen an: Kontakt Bewerber: Gaby Erkens, EFIC-Grünenthal Grant Administration, c/o Grünenthal GmbH, Medical Affairs, 52099 Aachen;

admin@e-g-g.info. EB

VERLEIHUNGEN

Ivar-Trautschold-Nachwuchsförder- preis – verliehen von der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Do- tation: 5 000 Euro, an Dr. med. Ralph Burkhardt, Facharzt für Laboratoriums- medizin, Institut für Laboratoriumsmedi- zin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, Universitätsklinikum Leipzig.

Seine Leistung liegt in der Aufklärung eines neuen Regulationsproteins Trib-1, das im Triglyceridstoffwechsel bei der koronaren Herzerkrankung eine wesent- liche Rolle spielt.

Hans-Sautter-Preis – verliehen von der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte, gestiftet von Hans Sautter, an Dr. med.

Felix Treumer, Oberarzt an der Klinik für Ophthalmologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel.

Er erhielt die mit 2 000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Forschungsarbeit über neue Behandlungsansätze bei der al- tersbedingten Makuladegenera- tion. Treumer konnte mit sei- nem Team an einem Organkul- turmodell experimentell zeigen, dass mit einem speziellen La- sersystem (Selektive Retina- Therapie, SRT) altersbedingte Veränderungen im Bereich der Makula zurückgebildet werden könnten.

Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe – verliehen von der Hertie- Stiftung, Dotation 10 000 Euro, an die Alzheimer-Gesellschaft Niedersachsen für das Projekt „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“. Der Preis zeichnet modellhafte Aktivitäten von Selbsthilfe- gruppen und besonders engagierten Menschen im Bereich der multiplen Sklerose und der neurodegenerativen Erkrankungen aus. Die Alzheimer-Ge- sellschaft Niedersachsen hat einen Schulungsordner mit Infos, Lehrfilm und Weiterbildungsmaterial entwickelt, der an alle Krankenhäuser in Niedersachsen verteilt wurde.

Forschungsstipendium der Deut- schen Morbus-Crohn/Colitis-ulcero- sa-Vereinigung – verliehen von der Deutschen Morbus-Crohn/Colitis-ulcero- sa-Vereinigung, Dotation: 50 000 Euro, an Prof. Dr. med. Daniel C. Baumgart, Leiter der interdisziplinären Arbeitsgrup- pe chronisch-entzündliche Darmerkran- kungen (CED) an der Medizinischen Kli- nik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie der Charité – Universi- tätsmedizin Berlin. Mit dem Forschungs- stipendium startet unter Leitung von Baumgart eine bundesweite Studie zur Ursache und Bedeutung von Hautreak- tionen bei CED-Patienten, die unter The- rapie mit bestimmten Medikamenten, sogenannten Anti-TNF-Biologika, auftre- ten können. Anti-TNF-Biologika sind gentechnisch hergestellte Eiweiße, die auf verschiedene Weise in die Regulati- onsmechanismen des Immunsystems eingreifen. Die Studie wird in Zusam- menarbeit mit dem Kompetenznetz chronisch-entzündliche Darmerkrankun-

gen durchgeführt. EB

Joachim Thiery und Ralph Burkhardt (von links)

Foto: DGKL

Felix Treumer

Foto: UKSH

P R E I S E

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

UCB-Pharma-Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für An- giologie (DGA), Dotation: 10 000 Euro, für Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der klinischen

Thannhauser-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Falk Foundation..

Das mit 10 000 Euro ausgestattete und von Glaxosmithkline, München, gestiftete Forschungsstipendi- um für Atemwegserkrankungen richtet sich an approbierte Ärzte und junge

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – ausgeschrieben von der Privaten Univer- sität Witten/Herdecke, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma Merz Pharma- ceuticals

Felix-Jerusalem-Preis für neuromus- kuläre Erkrankungen – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V., Dotation: 15 000 Euro, gestiftet von der

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – ausgeschrieben vom Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von Merz Pharmaceuticals

Neue Teilaspekte der COPD ma- chen eine Aktualisierung der COPD- Leitlinie der Deutschen Atemwegs- liga und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie erforderlich.. Heinrich

Serono Dermatologie Forschungs- preis – ausgeschrieben vom Unterneh- men Serono GmbH, Unterschleißheim, Dotation: 10 000 Euro, für experimentelle und klinische Arbeiten aus dem