• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Asthma bronchiale: Wie Kinder mühelos Sport treiben können" (09.05.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Asthma bronchiale: Wie Kinder mühelos Sport treiben können" (09.05.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E

twa ein Drittel der chro- nisch asthmakranken Kin- der und Jugendlichen sind dauerhaft vom Schulsport be- freit. Grundsätzlich können jedoch alle Asthmatiker Sport treiben. Vorausgesetzt, es wer- den einige Rahmenbedingun- gen beachtet. Dann stellen Sport und körperliche An- strengung für asthmakranke Patienten kein Risiko dar.

So müsse ein „Kaltstart“, der zu einer plötzlichen Bela- stung der Atemwege und beim Asthmatiker innerhalb von acht bis zehn Minuten nach Beginn der körperlichen Anstrengung zu Atemnot führt, die durch eine Bron- chialobstruktion hervorgeru- fen wird, unbedingt vermie- den werden, betonte der Ärzt- liche Direktor des Asthma- zentrums Berchtesgaden, Dr.

Josef Lecheler.

Ein Anstrengungsasthma könne zwar nicht „wegtrai- niert“ werden, durch dosierte Trainingsprogramme könne jedoch die Auslöseschwelle verschoben werden, begrün- dete der Lungenfacharzt sein Plädoyer für Sport auch für Asthmatiker. Wenn sich der körperliche Trainingszustand durch regelmäßige Ausdau- erübungen verbessert, sinke die Atemarbeit und damit auch das Risiko, durch Hy- perventilation einen Asthma- anfall auszulösen.

Bevor jedoch mit einer Sporttherapie begonnen wird, sollte eine gründliche Unter- suchung der Lungenfunktion mit einem geeigneten Bela- stungstest stattfinden, beton- te Lecheler. Geeignet seien die Laufbandergometrie oder auch standardisierte Laufstrecken.

Nicht geeignet sei die Fahr- radergometrie, die zu geringe

Belastungsintensitäten erzeu- ge. Spirometrische Messungen sollten nur zusammen mit ei- ner Bestimmung der Flussvo- lumenkurve eingesetzt wer- den. Besser seien jedoch body- plethysmographische Messun- gen sowie die Blutgasanalyse, empfahl Lecheler.

Die sportlichen Aktivitäten selbst sollten in Form eines In- tervalltrainings erfolgen, er- klärte der Lungenfacharzt.

Hintergrund für die Empfeh- lung sind Untersuchungen, wo- nach Patienten mit einem An- strengungsasthma nach kör- perlicher Belastung und der nachfolgenden Erholung auf die gleiche Belastung mit ei- ner geringeren Obstruktion

reagieren. Diese Refraktärpe- riode könne für den Sport ge- nutzt werden, allerdings sollte das Intervalltraining nicht stur durchgezogen werden.

Vielmehr sollte eine Sportart gewählt werden, die entweder zwanglos Pausen ermöglicht oder in der sich unterschied- liche Belastungsphasen er- geben.

Um beim Asthmatiker ein Anstrengungsasthma zu ver-

meiden, sollte etwa eine Vier- telstunde bis 60 Minuten vor dem Sport prophylaktisch ein bronchodilatatives Medi- kament genommen werden, empfahl der Pneumologe Prof. Adrian Gillissen (Leip- zig). Besonders geeignet sei- en kurz wirksame Beta-2-Mi- metika. Kombinationspräpa- rate, die ein kurz wirksames Beta-2-Mimetikum wie etwa Reproterol und eine antiin- flammatorische Substanz wie DNCG enthalten (zum Bei- spiel Aarane®), hemmten die Histaminausschüttung am be- sten und verstärkten die pro- tektive Wirkung, betonte Gil- lissen.

Von den lang wirksamen Beta-2-Mimetika, die etwa zwölf Stunden wirken, habe Formotorol einen schnellen Wirkungseintritt innerhalb von 15 Minuten. Daher sei auch Formotorol für die prophylak- tische Gabe zur Vermeidung eines Anstrengungsasthmas geeignet. Jürgen Stoschek

Pressegespräch Aventis Pharma „Asth- ma bei Sport: Risiko oder Chance?“ im Asthmazentrum Berchtesgaden V A R I A

A

A1288 Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 199. Mai 2003

Asthma bronchiale

Wie Kinder mühelos Sport treiben können

Bei Beachtung der Rahmenbedingungen ist körperli- che Anstrengung für Asthmatiker kein Risiko.

Unternehmen

Weltweit leiden 70 Millionen Menschen an Glaukom. Nur die Hälfte der Betroffenen weiß um den Papillenschaden, der unbehan- delt zur Erblindung führt. Dabei bestehen gute Chancen, durch eine frühzeitige Dia- gnose und entsprechende Therapien den Verlust des Augenlichts zu verhindern. Um diese Situation zu verbessern, ruft die Chi- bret Pharmazeutische GmbH gemeinsam mit dem Initiativkreis zur Glaukomfrüher- kennung e. V. zur regelmäßigen augenärztli- chen Sehnerv-Untersuchung auf. Wie Prof.

Josef Flammer, Universitäts-Augenklinik Basel, nachwies, würden viele Glaukome nicht oder zu spät erkannt, wenn nur der Augeninnendruck untersucht würde. Zen- tral für die Diagnose sei der Zustand der Pa- pille. Deshalb unterstützen Ophthalmolo- gen mit der jetzt gegründeten „Aktion Seh- nerv-Check“ die Forderung nach einem regelmäßigen Sehnerv-Check.

„Ein Glaukom-Screening, das ausschließ- lich den Augeninnendruck überprüft, er-

fasst nur einen Risikofaktor, das Glau- kom selbst allerdings nicht“, betont Prof.

Lutz E. Pillunat (Dresden). „Nur an der Papille manifestieren sich die frühesten glaukomatösen Schäden – beispielsweise in Form von Blutungen am Papillenrand oder als erste Exkavationen. Außerdem leide nicht jeder Glaukompatient unter erhöh- tem Augeninnendruck (IOD). Selbst Pa- tienten mit erhöhtem IOD könnten zusätz- lich unter einer vaskulären Dysfunktion lei- den, die ursächlich für die angegriffene Pa- pille ist.

Die Augenärzte raten daher, ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig einen Sehnerv- Check durchführen zu lassen; wobei erb- lich vorbelastete Personen, Diabetiker, stark Kurzsichtige sowie Menschen mit einem niedrigen oder stark schwankenden Blut- druck den Sehnerv bereits früher un- tersuchen lassen sollten. Der Sehnerv- Check wird nicht von den Krankenkassen

erstattet. EB

„Aktion Sehnerv-Check“ gegen glaukombedingtes Erblinden

Ein Anstrengungsasthma kann vermieden werden. Foto: Hansaplast

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

− mit der Schulungsberechtigung für ein akkreditiertes Schulungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Asthma bronchiale 2 oder. − mit dem Nachweis einer mindestens 12-monatigen

Tabelle 3: Protektive Wirkung von 20 p,g Clenbuterol*) (peroral) auf allergische Sofort- und verzögerte Bronchialreaktionen im Provokationstest bei 19 Probanden mit allergischem

Durch individuelle Dosierung und durch die Kombination mit anderen therapeutischen Methoden (zum Beispiel UV-Licht, Psoralen-Ultravio- lett-A (PUVA), Dithranol, Kortiko- iden),

Wie die GOAL-Studie er- gab, ist eine vollständige Asthma-Kontrolle bei Patien- ten mit Asthma aller Schwe- regrade durch den Einsatz ei- ner Kombination aus Salme- terol und

Einen Monat später wurde das Kind einem niedergelassenen Kinderarzt vorgestellt, der es et- was auffällig fand, jedoch fest- stellte, daß ordnungsgemäß Blut für das

Tatsächlich konnte bei ver- schiedenen Erkrankungen des atopi- schen Formenkreises, wie dem Asth- ma bronchiale oder der atopischen Dermatitis, eine Präaktivierung der

Es muß dem Patienten erklärt werden, daß er nach Inhalation eines topischen Steroids oder von Cromogli- cinsäure (DNCG) keinen So- forteffekt verspürt, die regel- mäßige

Es konnte bewie- sen werden, daß die eG zellvermittel- te immunologische Abwehrprozesse charakterisieren und daß sie für Ab- wehrreaktionen dieser Art eine wich- tige, wenn nicht