• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kapitalmarkt" (20.12.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kapitalmarkt" (20.12.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Philosophen und geistige Wegbereiter des alten Chinas sind die Motive der zweiten Serie eines Münzprogrammes der Volksrepublik China. Der Silbersatz zeigt Lao-tse (links oben), Sun Wu, der das erste Buch der Welt über Kriegsführung veröf- fentlichte (rechts oben), die Bauernführer Chen Seng und Wu Guang (links unten) sowie Qu Yuan, einen Dichter und Patrio- ten. Die Rückseite aller Münzen, auch der zur Serie gehören- den Konfuzius-Feingoldmünze, zeigt das Emblem der Volksre- publik China und das Prägejahr. Alle Münzen gelten in der Volksrepublik als gesetzliche Zahlungsmittel. Der Preis für die Feingoldmünze beträgt zur Zeit ca. 765 DM, für die vier Silber- münzen, im Satz, 280 DM (jeweils inklusive Mehrwertsteuer).

Die weltweite Auflage ist auf 25 000 Exemplare limitiert

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

WIRTSCHAFT

Immobilien nach Katalog

Große Pläne hat die noch relativ junge Firma Noble House GmbH in Bonn. Hin- ter dem edlen Namen steckt Peter Kleinicke, der auch Vorsitzender eines kleinen Verbandes von An- lageberatern ist. Kleinicke bietet privaten Eigentü- mern von Eigentumswoh- nungen, Ferienhäusern, Ein- oder Mehrfamilien- häusern, die es zur Zeit auf dem Immobilienmarkt nicht leicht haben, seine Dienste an und nutzt zu- gleich brachliegende Ka- pazitäten und spezielle Fertigkeiten von Anlagebe- ratern, die bisher Bauher- renmodelle und ähnliches vertrieben haben.

Seine Idee: Verkaufswilli- ge Eigentümer wenden sich an seine Firma oder an den Anlageberater, übergeben diesem, bezie- hungsweise Noble House, sämtliche zum Verkauf notwendigen Unterlagen und Informationen, und Noble House wickelt den ganzen Papierkram mit Hil- fe eines zwischengeschal- teten Notars und eines Treuhänders ab.

Die angebotene Immobilie kommt in einen üppigen Katalog und wird dort pro- fessionell präsentiert. Mit

Dafür sind wir ein seriöser, diskreter Partner. Denn wir be- treuen ein ausgesuchtes Apo- thekerklientel, das Apotheken abgeben bzw. übernehmen möchte.

Zudem bieten wir • Standort- analyse mit wirtschaftlichem Gutachten • Rentabilitäts- berechnung • Finanzberatung und Vermittlung.

diesem Katalog — der frei- lich erst im Erstehen ist! — bewaffnet, sprechen die mit Noble House verbun- denen Anlageberater ge- zielt ihre Klientel an und unterbreiten Kaufinteres- senten Finanzierungsmo- delle (inklusive Abschrei- bu ngs-Varianten).

Die guten Dienste des no- blen Hauses sind nicht um- sonst zu haben. Für die

CONSORTIA

Wirtschaftsberatungs- und Treuhandverwaltung GmbH - Bereich: Apothekenvermittlung Postfach 1027 06.4630 Bochum 1

Tel. 02 34/31 10 41

Präsentation des zu ver- kaufenden Objektes in Kleinickes Katalog hat der verkaufswillige Eigentü- mer insgesamt 3400 DM (bis zum 31. Dezember 2800) zu bezahlen; dazu kommen eventuell Kosten für das druckreife Erstellen der Unterlagen (etwa: Neu- zeichnen von Grundris- sen).

Dafür erscheint dann das Objekt auf Glanzdruckpa- pier und vierfarbig. Für den Anlageberater, der sich auf die Suche nach Er- werbern macht, werden im Erfolgsfall 4 Prozent Cour- tage fällig und für Noble House 3 Prozent. Die Dien- ste sind also nicht billig.

Wenn freilich auf diese Weise sogar schwer ver- käufliche Immobilien an den Mann gebracht wer- den können, mögen die Ausgaben gerechtfertigt sein.

Informationen direkt bei:

Noble House GmbH, In der Raste 12, 5300 Bonn 1. EB

K-J Schneider: Bauher- ren-/Erwerbermodelle, So entscheiden Sie richtig, Prometheus Verlag, Frank- furt, 123 Seiten, 38,50 DM Mancher Arzt fragt sich heute, ob er seine „steu- erbegünstigte" Immobilie behalten oder verkaufen soll. Die Entscheidung soll- te nicht aus der bloßen Verärgerung, sondern auf- grund einer sorgfältigen Kosten-Nutzen-Rechnung getroffen werden. Eine sol- che Rechnung kann frei- lich sehr kompliziert sein, so daß die meisten Ärzte sie gerne einen erfahrenen Dritten überlassen werden.

Wer freilich den Aufwand an Denken und Nachrech- nen nicht scheut, kann auch selber eine Übersicht gewinnen. Dazu dient die- ser Set; er besteht aus ei- nem Handbuch und einer Arbeitsmappe, in der mu- sterhaft Rechnungen vor- geführt werden und zur ei- genen Berechnung ange- leitet wird. EB

Kapitalmarkt

Ferienwohnungen in Hah- nenklee, Braunlage und Bad Sachsa bietet die Wander Vermögensbera- tung AG (Rheinstraße 19, 6200 Wiesbaden, Telefon 0 61 21-37 80 73) an. Es handelt sich um Apparte- ments zwischen 25 und 50 m 2 , die in Ferienanlagen — jeweils 12 bis 30 Apparte- ments — zusammengefaßt sind. Wander offeriert nicht nur steuerliche Vor- teile (Zonenrand-Vergün- stigungen!), sondern be- tont, daß der steuersparen- de Effekt allein nicht aus- schlaggebend ist, sondern daß die Anlage sich auch wirtschaftlich trägt. Belegt werden die Wohnungen nach Auskunft des Initla- tors von der TUI. EB

Ökonomie im Buch

3870 (70) Heft 51/52 vom 20. Dezember 1985 82. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Kreis der der Schufa angeschlossenen Unter- nehmen wurde erheblich verringert; der Betroffene kann künftig auch erfah- ren, wer über ihn bei der Schufa angefragt

Mit der Standard-Version der Mitsubishi Video Copy-Processoren, dem P-50E, läßt sich innerhalb von 15 Sekunden jede beliebige Darstellung, die über ein Ultraschall- Gerät,

Krankenhaus haftet auch bei Privatpatienten — Ein Krankenhausträger haftet grundsätzlich auch dann, wenn es sich um Privatpa- tienten liquidationsberech- tigter Chefärzte

ständigen Berufsunfähig- keits-Versicherung oder durch Kombination einer BU-Versicherung mit einer Kapital- oder Risikoversi- cherung, wie sie beispiels- weise die Equity &

Bei Vertrags- ende und auch zwischenzeit- lich kann er sich sein Gutha- ben bei der CLB in Luxem- burg oder an einem anderen Ort in Goldbarren oder gän- gigen Goldmünzen ausliefern

Baumängel — Wer von ei- nem Bauträger ein neuge- schaffenes Kaufeigenheim oder eine Kaufeigentums- wohnung erwirbt, hat An- sprüche auf Gewährleistung (beispielswiese auf die

Auf den Bereich der Medizintechnik entfielen im vergangenen Jahr insgesamt 4 Milliarden DM (+ 7,8 Prozent gegen- über 1984) und auf den Sek- tor der elektromedizinischen

Behauptungen vor allem seitens der Krankenkassen- spitzenverbände zurück, wo- nach die wachsenden Ausga- ben der Krankenkassen für Arzneimittel im wesentlichen auf eine