• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kapitalmarkt" (02.04.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kapitalmarkt" (02.04.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

konservative Therapie

Harnsteinfibel

Herausgegeben von R. Hautmann und W. Lutzeyer Mit Beiträgen von P. Alken, H.-P. Bastian, Ch. Chaussy, M. Gebhardt, R. Hautmann,

F.-J. Hering, W. Jocham, P. Rathert, E. Schmiedt, H.-J. Schneider, B. Terhorst und W. Vahlensieck 2. erweiterte Auflage 1986, 351 Seiten,

zahlreiche Abbildungen, Taschenbuch, DM 44,80 ISBN 3-7691-1068-4

Das Buch vermittelt die theoretischen und prakti- schen Grundlagen zur Behandlung Harnsteinkran- ker. Diagnostik der Grundstörung, Therapie, Pro- phylaxe und die Litholysemöglichkeiten sind zen- trale Themen.

Gravierende Neuentwicklungen wie die berüh- rungsfreie Nierensteinzertrümmerung durch Stoß- wellen, die perkutane Litholapaxie, die Metaphy- laxe bei eingeschränkter Nierenfunktion, die Be- handlung der hyperkalzämischen Krise, neue, er- weiterte diätetische Möglichkeiten sowie eine spe- zielle Epidemiologie sind neu hinzugekommene Abschnitte dieser 2. Auflage. Ebenfalls enthalten sind die neuesten Erkenntnisse des 5. Internatio- nalen Harnsteinkongresses.

S tuhl- und Harnableitung

Leitfaden zur Betreuung

und Nachsorge von Stomapatienten Von K. Junghanns und H. Palmtag

Unter Mitarbeit von G. Englert, E. Homburg, W. Ruf, W. Schneider und A. Sellschop

1984, 178 Seiten, 87 Abbildungen,

davon 28 in Farbe, 7 Tabellen, gebunden, DM 49,80 ISBN 3-7691-0086-7

Deutscher Ärzte-Verlag

Postfach 40 02 65 • 5000 Köln 40 Telefon (0 22 34) 7011-316

Antwortcoupon

Ja, ich bestelle bei der Deutscher Ärzte VerlagGmbH, Postfach 400265, 5000 Köln 40,durch die Buchhandlung

DÄ 14/86

Expl. DM

Expl DM

Name, Vorname PLZ, Ort

Straße Datum, Unterschrift

Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Leasing

kann das im Schnitt aller Fahrzeuge ein realistischer Restwert sein. Für einen Mercedes oder Porsche wird dann vielleicht mehr Geld erzielt, für einen Exo- ten weniger.

Was die wenigsten Leaser wissen: Hat das Fahrzeug zum Ende der Laufzeit des Leasingvertrages einen ge- ringeren Marktwert, dann muß der Kunde zuzahlen.

Der Leasing-Nehmer muß den Mindererlös ausglei- chen. Da können oft meh- rere 1000 DM zusammen- kommen. Wird jedoch mehr für den Wagen erlöst, dann bekommt der Leaser von diesem Überschuß in der Regel nur 75 Prozent ausbezahlt. Ein Viertel des Gewinnes steckt die Lea- singgesellschaft ein. Wer einen Leasingvertrag un- terschreibt, sollte darauf achten, daß der Restwert realistisch festgelegt wird.

Zudem sollten Sie sich vom Leasing-Berater sagen las- sen, mit welchem Zinssatz das Angebot kalkuliert ist.

Da rücken die Anbieter un- gern mit der Sprache her- aus und behaupten, dies könne man nicht ausrech- nen. Jeder wirkliche Lea- sing-Experte hat aber ei- nen Rechner, mit dem eine solche Rechnung in Se- kundenschnelle durchge- führt werden kann.

Wollen Sie das Auto, weil sie beispielsweise derzeit

Kapitalmarkt

Neues Darlehenspro- gramm — Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank hat speziell für den Zeit- raum der Angestelltentätig- keit eine neue Kreditvarian- te entwickelt: das Berufs- Aufbau-Darlehen für ange- stellte Heilberufsangehöri- ge, kurz BAD. Im Rahmen des BAD hat der angestell- te Arzt, Zahnarzt oder Apo- theker die Möglichkeit — zum Beispiel für Anschaf-

knapp bei Kasse sind, für zwei Jahre leasen, um es dann zu kaufen, dann müs- sen mit dem Leasinggeber darüber klare Absprachen getroffen werden, die auch vertraglich fixiert werden müssen. Viele Leaser ha- ben hierbei schon schlech- te Erfahrungen gemacht.

Vorsicht ist in diesen Fällen besonders dann geboten, wenn beispielsweise der Restwert nach 24 Monaten auf 30 Prozent des Neu- preises festgelegt worden ist und der Pkw dann vom Leaser übernommen wer- den soll. Gibt ein Verkäufer eine solche Zusage, dann heißt es aufpassen. Denn die Leasinggesellschaften dürfen Personenwagen jährlich nur mit 25 Prozent ihres Kaufpreises abschrei- ben. Und verkaufen dürfen sie nur zum Buchwert oder dem niedrigeren Markt- preis.

Wie auch beim Leasing ei- nes Firmenwagens heißt es hier genau aufpassen.

Sonst kann ein wirtschaft- lich sinnvolles Leasing, zum Ende der Laufzeit, zu einem Fiasko führen.

Rolf Combach

• Über das Immobilien- Leasing („Das eigene Haus mieten") und über das Mobilien-Leasing („Alles für die Praxis") berichten wir in unserer nächsten Ausgabe.

fungen aller Art (Woh- nungseinrichtung, Kfz, u. ä.) oder etwa für die Zu- sammenfassung von Ver- bindlichkeiten aus der Stu- dienzeit —, Finanzierungs- mittel bis zu 50 000 DM in Anspruch zu nehmen.

Bei einer Laufzeit bis zu maximal 12 Jahren (im Nor- malfall 4 Jahre) und monat- lich gleichbleibenden Ra- ten (Annuität) wird hierfür je nach Laufzeit ein an- fänglicher effektiver Jah- reszins von 7,2 Prozent be-

rechnet. EB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Trotz der für einzelne Trans- plantationssituationen dokumentier- ten Effekte einer Prophylaxe mit Im- munglobulinen, Aciclovir oder Gan- ciclovir scheint eine wöchentliche

Für einen Mercedes oder Porsche wird dann vielleicht mehr Geld erzielt, für einen..

Mit dem Erste-Klasse-Schiff "MS Arkana" geht es dann entlang der mexikanischen Küste nach Costa Rica, durch den Panama-Kanal, nach Kolum- bien und Venezuela.

Barriere gegen Infektionen Eine besondere Rolle unter den körpereigenen Keimen spielen Milchsäurebakterien (Laktoba- zillen), die nach ihrem Entde- cker auch Döderlein-Bakterien

Gemeinsam gelingt es oft bes- ser, sich dem Kampf gegen den Zucker zu stellen – warum nicht einfach mal eine Zucker- frei-Challenge mit Freunden oder dem Partner starten?.. PTA

– Die Nutzung der Porsche Connect Dienste er- folgt länderabhängig über die integrierte SIM- Karte oder den externen WLAN-Hotspot (nur für Russland verfügbar)6. – Durch den

Doch zwei Punkte sprechen für eine langfristig positive Verhaltensänderung: Zum einen ist einfach nicht so viel Zeit, um die Menge an Kalorien zu sich zu nehmen, für die man