• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kapitalmarkt" (12.07.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kapitalmarkt" (12.07.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

tails zu flüchten und zu verstricken.

~ Fragen Sie sich selbst- kritisch: Gelingt es mir überhaupt, dauernde An- spannung zu registrieren?

Eine zentrale Frage! Sie vernachlässigen heißt, mit nachlassender Konzentra- tionsbereitschaft bezah- len.

~ Achten Sie darauf, daß Sie Ihr Pendel nicht einsei- tig auf der Seite der An- spannung festhalten. Wo das Pendel schwingt und Entspannung gelingt, kön- nen wir uns gezielt und mit Kraft auf das einlassen, was Vorrang hat. Das muß keine Minute Zeit kosten!

Mitten in der Tageshektik gibt es innerhalb und au- ßerhalb jeder Arbeit genü- gend Möglichkeiten, sich zu sammeln. Dazu gehört eine wichtige Grundein- stellung, die Sie mit Hilfe der uralten Methoden des Zen entwickeln können.

Speziell gemeint ist die Fä- higkeit des "Tue was du tust".

Ein zentraler Ansatz, um sich gezielt auf alles zu sammeln und zu konzen- trieren - gezielt anzuspan- nen und automatisch zu ent-spannen. Es ist auch ein Weg, um kurzfristig be- wußt auf geistige Distanz zu gehen, kurzfristig zu re- generieren, kreative Ge- hirn-Alpha-Wellen zu pro- duzieren und wieder zum Wesentlichen vorzustoßen -ohne Umwege, nach dem Motto: Tue was du tust!

~ Üben Sie sich in die-

sem "Tue was du tust" bei

jedem konkreten Vorgang innerhalb und außerhalb der Arbeit. Sie kommen viel direkter zum Wesent- lichen!

Literatur und weitere Auskünf- te beim Verfasser

Anschrift des Verfassers:

Dr. Wolfgang Schömbs Am Silberborn 7a 3388 Bad Harzburg

Steuertips

Steuerratgeber für Invest- mentsparer- Hinweise für die steuerliche Behand- lung der Ausschüttungen deutscher Investment- fonds im Kalenderjahr 1984 enthält das Steuer- lnformationsblatt des Bun- desverbandes Deutscher

Investment-Gesellschaften (Eschenheimer Anlage 28, 6000 Frankfurt 1, Telefon:

0 69/59 07 81). Erträge, die aus realisierten Kursge- winnen und Bezugsrechts- erlösen stammen, sind steuerfrei, Zinsen und Divi- denden müssen dagegen als Einkünfte aus Kapital- vermögen versteuert wer- den. Unter bestimmten Voraussetzungen können jedoch auch diese Erträge von der Steuerpflicht be- freit werden. Zusätzlich zur Barausschüttung erhalten Anteilinhaber von Aktien- fonds eine Steuergut- schrift, die 9f1s der in bar ausgeschütteten körper- schaftsteuerpflichtigen in- ländischen Dividenden be- trägt. Diese Steuergut- schrift erhält der Anleger, der nicht zur Einkommen- steuer veranlagt wird und

WIRTSCHAFT

seine Anteile im Depot eines Kreditinstituts ver- wahrt, bei Vorlage ei- ner Nichtveranlagungs-Be- scheinigung bar ausge- zahlt. Einkommensteuer- pflichtigen Anlegern wird diese Steuergutschrift bei ihrer Einkommensteuer- veranlagung angerech-

n~. EB

Kapitalmarkt

Service-Angebote - Ein Ringbuch mit dem Titel

"Steuern und Vermögen.

Ein Ratgeber für die Pra- xis" bietet die Firma Opfer- mann als Serviceleistung an. Der Ratgeber enthält vorerst Beiträge über Vor- sorge durch Versicherung sowie Kapitalanlage in Wertpapieren. Die nach- folgenden Ergänzungslie- ferungen umfassen The- men wie Vermögenswirk- same Leistungen, Edel- metalle, Immobilien, son- stige Vermögensanlagen sowie Vermögensübertra- gungen. Kostenlos zu be- stellen bei: Opfermann Arz- neimittel GmbH, Haupt- straße 1-9, 5060 Bergisch

Gladbach 2. EM

Neue Aufgaben für Verrechnungsstellen

Aus Anlaß des 60jährigen Bestehens der Ärztlichen Verrechnungsstelle Büdin- gen, der derzeit rund 5700 Arzte, Zahnärzte und Tier- ärzte angehören, wurde auf das weite Arbeitsgebiet der privatärztlichen Ver- rechnungsstellen hinge- wiesen. Den Ärzten bietet die Büdinger Verrech- nungsstelle seit geraumer Zeit auch als kollegiale Ge- meinschaftseinrichtung or- ganisatorische, kaufmänni- sche und bürotechnische Hilfestellungen. Dabei er- füllt sie die hohen Anforde- rungen des Datenschutzes und der Verschwiegen- heitspflicht. Wegen ihrer

Erfahrungen bei der GOÄ- Abrechnung sind die Ver- rechnungsstellen auch An- sprechpartner der Ärzte- kammern und der Fachver- bände in Fragen der privat- ärztlichen Gebührensy- steme.

Weitere Arbeitsgebiete:

Betreuung von Laborge- meinschaften und die Abrechnung ärztlicher Sonntagsdienste. Eine wichtige Zukunftsaufgabe sehen die Verrechnungs- stellen auch darin, beim Einsatz von Praxiscompu- tern Hilfestellungen anzu-

bieten. jv

Ausgabe A 82. Jahrgang Heft 28/29 vom 12. Juli 1985 (85) 2137

Drei

Gründe, warum sich die mei-

sten Ärzte beider

Vereinigten kranken- versichern lassen.

Vl~!!'!!sl~

..,... ·M.hflnt::lr.!Jril,.... :he Iet~{..~

\o'f!h!III'Wl('eKfllllllo,M J.ir'l

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Größere Sprünge in Bezug auf die opera- tive Schwierigkeit und den Zeitaufwand sind demgegenüber auch im Abschnitt Hernien- chirurgie durch unterschiedliche Gebühren-

Telefon: 02234 7011-120; Telefax: 02234 7011-142; E-Mail: aerzteblatt@aerzteblatt.de – Berliner Redaktion: Reinhardtstraße 34, 10117 Berlin; Postfach 04 04 08, 10062 Berlin;

1780 GOÄ im Analogabgriff für die Abbildung der TVT-Operation als eine gleichwertige Leistung am ehesten zutreffend.. Vor dem Hintergrund der immer wieder auf-

Telefon: 02234 7011-120; Telefax: 02234 7011-142; E-Mail: aerzteblatt@aerzteblatt.de – Berliner Redaktion: Reinhardtstraße 34, 10117 Berlin; Postfach 04 04 08, 10062 Berlin;

Telefon: 02234 7011-120; Telefax: 02234 7011-142; E-Mail: aerzteblatt@aerzteblatt.de – Berliner Redaktion: Reinhardtstraße 34, 10117 Berlin; Postfach 04 04 08, 10062 Berlin;

Für die Berechnung nach GOÄ gilt, dass nur eine Leistung berech- net werden kann, die nach der Leis- tungslegende vollständig erbracht wurde.. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen

1,8fachen Vergü- tungssatzes bei den einzelnen Lei- stungen, die Kenntlichmachungen von Leistungen, die medizinisch nicht notwendig waren, aber vom Patienten verlangt wurden, die

§ 6 legte fest, daß mit der Gebühr für eine Beratung oder einen Hausbe- such auch die Untersuchung des Patienten, soweit diese nicht das gewöhnliche Maß überstieg, sowie