• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Koronare Herzerkrankung: Eine Infektionskrankheit?" (15.08.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Koronare Herzerkrankung: Eine Infektionskrankheit?" (15.08.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-2136

M E D I Z I N

(48) Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 33, 15. August 1997 lichen Kanal eine Steigerung der Nah-

rungszufuhr möglich ist. Auch eine erneute Gewichtszunahme (8, 10, 11, 27, 37) wird so erklärt. In seltenen Fäl- len kann die Indikation zur Nachope- ration gegeben sein, um die Fistel operativ zu verschließen.

Nachoperationen können nach Erreichen des Zielgewichtes notwen- dig werden, um überhängende Haut- fettanteile (Dermolipektomie, Fett- schürzenplastik) zu entfernen (17).

Sie verhüten eine Ekzematisierung oder Pilzbesiedlung der Haut.

Kritische Beurteilung

Die chirurgische Therapie des ex- trem übergewichtigen Patienten ist ein effektives Verfahren mit einer Er- folgsquote von etwa 60 bis 70 Prozent.

Vergleichende Untersuchungen, vor allem auch im Hinblick auf die Akti- vität der Patienten, belegen ihren Vor- teil im Vergleich zur konservativen diätetischen Therapie (Tabelle 6). Ver- tikale Gastroplastik und Gastropla- stik mit anpaßbarem Magenband stel- len komplikationsarme, auch minimal invasiv einsetzbare Verfahren dar.

Trotzdem ist folgendes zu beachten:

Auch mit den chirurgischen Verfahren ist ein kausale Therapie des Überge- wichts nicht möglich. Sie stellen eine Hilfe, eine „Krücke“ für die Behand- lung dar, keine einfache Lösung, die ohne Mithilfe des Patienten Überge- wicht in jedem Fall beseitigt. Die Indi- kation muß daher sorgfältig abgewo-

gen werden. Ausschließlich der ex- trem übergewichtige Patient mit ei- nem BMI über 40 oder ein Patient mit schwerem metabolischen Syndrom und Adipositas sollten operativ be- handelt werden. Auch nach derartigen Eingriffen ist eine konsequente Be- treuung der Patienten, nicht nur we- gen möglicher Langzeitkomplikatio- nen wie Refluxösophagitis oder Ste- nose am Stoma des Pouches, sondern

auch zur Beratung und Betreuung un- abweisbar. Patienten, die keine Ko- operation gewährleisten und sich trotz der Gastroplastik unkontrolliert Ka- lorien, vor allem in flüssiger Form, zu- führen, sollten besser nicht operiert werden; denn das Ziel des Eingriffs, die signifikante Gewichtsreduktion, wird in diesen Fällen oft nicht erreicht.

Ziel der Therapie der Adipositas muß daher sein, die Patienten für die verschiedenen Therapiemodelle bes- ser auszuwählen, um Mißerfolge zu vermeiden. Dies gilt auch im beson- deren für die chirurgischen Verfah- ren.

Zitierweise dieses Beitrags:

Dt Ärztebl 1997; 94: A-2132–2136 [Heft 33]

Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literaturverzeichnis im Sonderdruck, anzufordern über den Verfasser.

Anschrift des Verfassers Professor Dr. med.

Bernhard Husemann Chirurgische Klinik am Dominikus-Krankenhaus Am Heerdter Krankenhaus 2 40549 Düsseldorf

ZUR FORTBILDUNG/FÜR SIE REFERIERT

Z

Zuumm TThheemmaa „„AAddiippoossiittaass““

iisstt bbiisshheerr eerrsscchhiieenneenn::

((11))Hauner H: „Gesundheitsrisiken von Übergewicht und Gewichtszunah- me“. Dt Ärztebl 1996; 93: A- 3405–3409 [Heft 51–52].

((22))Löffler G: „Pathophysiologie des Fettgewebes“. Dt Ärztebl 1997;

94: A-2003–2006 [Heft 30].

Welchen Stellenwert eine Ent- zündungsreaktion bei Initiierung und Propagation der Arteriosklerose ein- nimmt und inwiefern sie sich durch antiinflammatorische Behandlung be- einflussen läßt, war Thema einer Un- tersuchung an Teilnehmern der nor- damerikanischen Physicians’ Health Study.

Unter mehr als 10 000 Teilneh- mern konnten 543 Patienten gefun- den werden, bei denen es ohne den Nachweis von Risikofaktoren zum Auftreten von Herzinfarkten, Schlag- anfällen oder venösen Thromboem- bolien gekommen war. Diesen Patien- ten wurden 543 Teilnehmer ohne Risi- kofaktoren und ohne oben genannte Erkrankungen gegenübergestellt. Die Einnahme von Acetylsalicylsäure (325 mg jeden zweiten Tag) war ran- domisiert von Beginn an durchgeführt worden.

Die Patienten mit Herzinfarkt und Schlaganfall hatten gegenüber der Kontrollgruppe höhere C-reaktives- Protein(CRP)-Ausgangswerte (1,51 mg/l versus 1,13 mg/l), bei den Patien- ten mit venösen Thromboembolien war kein Unterschied gegenüber den Kontrollen feststellbar. Zwischen der Höhe der CRP-Ausgangswerte und dem Auftreten von Myokardinfarkt und Schlaganfall fand sich eine linea- re Beziehung, bei hohen CRP-Wer- ten war das relative Risiko eines Myokardinfarkts 2,9fach, das Risiko eines Schlaganfalls 1,9fach erhöht.

Die Einnahme von Acetylsalicylsäu- re führte bei Teilnehmern mit hoher CRP zu einer Halbierung des Myo- kardinfarktes, bei Teilnehmern mit normaler CRP war dagegen keine sig- nifikante Reduktion dieses Risikos zu verzeichnen. Aufgrund dieser Daten halten die Autoren das CRP für einen

prädiktiven Faktor bei der Entste- hung von Myokardinfarkt und Schlaganfall. Als eine mögliche Er- klärung für die CRP-Erhöhung geben sie chronische oder zurückliegende Infektionen mit Chlamydien, Helico- bacter pylori, Herpes-Simplex-Virus oder Cytomegalievirus an. Da eine Risikoreduktion durch Acetylsalicyl- säure in direkter Abhängigkeit von der CRP als humoralem Entzün- dungsparameter besteht, sollten laut Autoren antiinflammatorische Sub- stanzen zur Prävention kardiovas- kulärer Erkrankungen weiter erprobt

werden. acc

Ridker PM et al.: Inflammation, Aspirin, and the risk of cardiovascular disease in apparently healthy men. N Engl J Med 1997; 336: 973–979.

Dr. Ridker, Division of Preventive Medi- cine, Brigham and Women’s Hospital, 900 Commonwealth Ave. E., Boston, MA 02215-1204, USA.

Koronare Herzerkrankung: Eine Infektionskrankheit?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei den 57 Patienten, bei denen die Hausärzte zu- nächst fälschlicherweise eine andere Krankheit als die KHK als Ursache der Brustschmerzen vermute- ten, wurde in über der Hälfte

Viele der betroffenen Kollegen, die teilweise acht, zehn oder noch mehr Dienste schieben, wagen es nicht sich zu wehren („wenn es Ihnen nicht paßt, dann kön- nen Sie

Mehr als 50 Jahre nach den Pionierarbeiten des Neurologen und Neurochirurgen Ludwig Gutt- mann (17), der sich erstmals um eine konsequente Behandlung querschnitt- verletzter

Statt Lei- stungen zu streichen, zu kür- zen oder sonst wie einzu- schränken, was den Einzel- nen im Versicherungsfall mehr oder minder kosten- mäßig hart träfe, wäre es doch im

Eigenartig ist das letzte Gedicht, ich erinnere mich nicht, Ähnliches aus- gesprochen gehört zu haben, aber es überzeugt als echt Erlebtes: von Wicht träumt, daß er „das Haus

uch wenn in Deutschland im Jahr 1996 die Zahl der an Tu- berkulose Erkrankten um rund 3,1 Prozent zurückgegangen ist, dürfen die Maßnahmen zur Bekämp- fung dieser Erkrankung auch

In Studien mit Koronarangiographie (NHLBI Typ II Coronary Interventi- on Study, Cholesterol Lowering Athe- rosclerosis Study, Familial Atheros- clerosis Treatment Study) konnte ei-

Die lipidsenkende The- rapie könnte, so resümierte Klose in München, über eine verbesserte Endothelfunkti- on, über eine Reduktion des Lipidkerns in Plaques oder über