• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "NORMIERUNG: Wer hat versagt?" (10.10.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "NORMIERUNG: Wer hat versagt?" (10.10.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

eutscher nie-Verlag

BUCHHANDLUNG VERSAND

R. N. Braun, F. H. Mader, H. Danninger

Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin

82 Handlungsanweisungen für den Hausarzt

1990. XI, 292 S.13 Abb.10 Tab. (Neue Allgemeinmedizin) Brosch. DM 48,- ISBN 3-540-51958-0

Das Buch empfiehlt eine seit Jahrzehnten überprüfte Methode für die tägliche Diagnostik, mit deren Hilfe sich unter Praxisbedingungen auf hohem Niveau arbeiten läßt. Diese diagnostischen Standards sind Resultate der berufstheoretischen Praxisforschung. Die ersten wurden schon in den 50er Jahren veröffentlicht und haben sich in tausenden von Allgemeinpraxen täglich

bewährt.

Springer-Verlag

Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Sichere und schnelle Prüfung der Hörfähigkeit von Kindern und Erwachsenen

Testablauf automatisch über 8 Frequenzen und 10-dB-Stufen

Bestätigung der Testsignale durch Tastendruck

Aufzeichnung des Audiogrammes für beide Ohren getrennt SCHWARZHAUPT MEDIZINTECHNIK

Sachsenring 37-47 • 5000 Köln 1 • Tel. (02 21) 3 3931 • Fax 33935 27

ANTWORTCOUPON

Ja, ich bestelle bei der Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Versandbuchhandlung, Postfach 40 02 65, 5000 Köln 40:

Ex DM

Name, Vorname Straße, Ort

Datum Unterschrift DÄ 41/91

Deutscher Ärzte-Verlag

Versandbuchhandlung Tel. (02234) 7011-322

Zweikanal-Hörtestgerät mit automatischer Registrierung

bedürftigen immer schwieri- ger. Hieran sieht man, daß durch Geld, Beauftragte, Be- ratungstellen etc. allein das Pflegeproblem nicht zu lösen ist. Ein völliges Umdenken ist dringend angezeigt.

Ist eine Versicherung erst einmal eingeführt, wird der Versicherungsnehmer natür- lich diese auch nutzen wollen.

Die Folge wird sein, daß die Zahl derjenigen, die lieblos von ihren Angehörigen in ein Heim oder in eine Anstalt ab- geschoben werden, sprung- haft ansteigt .. .

Die Vorsorge für Krank- heit und Alter ist für uns alle eine Bürgerpflicht. Durch ei- ne vernünftige Familienpoli- tik und weitere. Maßnahmen sollte der Gesetzgeber hier flankierend helfen.

Dr. med. Harro Harrje, Drosselhörn 24, W-2305 Kit- zeberg

STATISTIK

Zu der Graphik „Das Bett im Krankenhaus - allgemeine Pflege- sätze im Mehrbettzimmer" in Heft 31-32/1991:

Subtile Lüge mit der Statistik

Und wieder wird vom offi- ziellen Organ der Deutschen Ärzteschaft dem geborenen freien Unternehmer Arzt ein- gebleut, was er schon immer gespürt hat: Private Träger arbeiten am preisgünstigsten, weil ihre Pflegesätze mit im Mittel 231 DM offenbar unter denen der öffentlichen Trä- ger mit im Mittel 339 DM lie- gen.

Ich unterstelle: Hier geht es um Ideologie, nicht um In- halt. In Wirklichkeit sind sol- che Vergleiche unzulässig, so- lange man keine subtile Ana- lyse des Leistungsspektrums einbezieht.

Meine Beobachtung ist, daß es den öffentlichen Trä- gern nach wie vor obliegt, die finanziell unattraktive Haupt- last zu tragen, eine Rundum- versorgung mit hohen Vor- haltekosten und teurer Spe- zialisierung. Freigemeinnützi- A-3376 (8) Dt. Ärztebl. 88,

ge Träger und allemal die pri- vaten sind überhaupt erst da- durch in der Lage, sich die ökonomischen Sahnestück- chen aus der Torte zu schnei- den. Und wenn sie nicht mehr weiterkönnen, wird gerne in ein großes, teures, öffentli- ches Krankenhaus verlegt, wo dann die Kosten anfallen. Als Privathaus bleibt man billig und kann auch noch den Öf- fentlichen eine lange Nase zeigen. Zum Beispiel mit sol- chen Statistiken. Ärgerlich.

Dr. med. Mathias Ber- tram, Heimweg 5, W-2000 Hamburg 13

NORMIERUNG

Zu dem Tagungsbericht „Nor- mierung in der Medizin: Fortschritt oder Verödung ärztlichen Han- delns?" in Heft 36/1991

Wer hat versagt?

Den überlieferten Formen der Unterdrückung, welche die Menschheit kennt, der durch Waffen und das Feld, fügte Simon Weil noch eine dritte hinzu . Die Unterdrük- kung durch die Funktion (Der Mensch in der Revolte;

zit. nach Nolte J. in „Stimmen der Zeit" Bad. 208 — 115 — 1991 — S. 556).

Schon immer wurde in den damals noch hierarchisch strukturierten Krankenhaus- Abteilungen „Pflichterfül- lung" gefordert und gelehrt;

den semantischen Trick der Qualitätssicherung hat's da nicht gebraucht.

Nur, warum müssen Neid und Mißtrauen dazwischen- treten, da man der selbstver- antworteten Pflichterfüllung nicht mehr traut? Warum läßt sich der Sozial-Darwinismus hinter diesen Floskeln von mittelbarer und unmittelba- rer Staatsverwaltung s000 schlecht verstauen? Welches Bildungssystem, konkret, wel- che Lehrer und Lehrinhalte haben versagt, damit ein der- artiger Mißtrauensverlust so einfach tatsächlich hingenom- men wird?

Dr. med. Wolfgang Gar- mann, Frühlingstraße 23, W-8972 Sonthofen

Heft 41, 10. Oktober 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seine Bemühungen wurden finanziell vor allem von der Landesregierung in Hannover unter- stützt, außerdem von der Bundesärz- tekammer, dem Bundesverband der

Das Buch empfiehlt eine seit Jahrzehnten überprüfte Methode für die tägliche Diagnostik, mit deren Hilfe sich unter Praxisbedingungen auf hohem Niveau arbeiten läßt..

Durch die Zumischung wird ein gemäß der Düngemittelverordnung stan- dardisiertes organisch-mineralisches Düngemittel geschaffen, das sich nicht nur durch eine ausge-

Bis zum 31. März sind laut Düngeverordnung für Stickstoff und Phosphor Nährstoffbilanzen für das abgelaufene Düngejahr zu erstellen. Insbesondere bei organischen Düngern stellt

13 Auch ist die Wahrscheinlich- keit, dass Langzeiterwerbslose, die bisher als noch nicht armutsgefährdet gelten, im Folge- jahr in Armut abrutschen, mit 26,8 Prozent sehr hoch..

In der sozialen Pflegeversicherung wurden in 47 Prozent aller Fälle im ver- gangenen Jahr Pflegestufe I, in 17 Pro- zent der Fälle Pflegestufe II und in fast vier Prozent Stufe

Die Klimakrise führt damit nicht nur die Wälder und die Waldeigentümer in eine existenzbedrohende Krise, sondern gefährdet auch die zahlreichen Ökosystemleistungen der Wälder

für die Behandlung der Extraktions- alveolen zu hören, selbst wenn für mich das Prinzip der Socket preservation durch BIOOSS-Kollagen-Einlagerung noch immer