• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Mathematisches Institut der LMU Nils K¨opp, Helmut Schwichtenberg Sommersemester 2021 Blatt 3 Ubungen zur Vorlesung¨ ”Logik II“ Aufgabe 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Mathematisches Institut der LMU Nils K¨opp, Helmut Schwichtenberg Sommersemester 2021 Blatt 3 Ubungen zur Vorlesung¨ ”Logik II“ Aufgabe 9"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisches Institut der LMU Nils K¨opp, Helmut Schwichtenberg

Sommersemester 2021 Blatt 3

Ubungen zur Vorlesung¨ ”Logik II“

Aufgabe 9. Beweisen Sie ` (¬¬A → A) → ⊥ → A, und geben Sie den zugeh¨origen Herleitungsterm an.

Aufgabe 10. Geben Sie Herleitungen an f¨ur

(a) (¬¬A→A)→(¬¬B →B)→ ¬¬(A∧B)→A∧B, (b) (A∨˜ B →C)→(A→C)∧(B→C),

(c) (¬¬C→C)→(A→C)→(B →C)→A∨˜ B →C, (d) (⊥ →B)→(A→B∨˜ C)→(A→B) ˜∨(A→C), (e) (A→B) ˜∨(A→C)→A→B ∨˜ C.

Aufgabe 11. Wir betrachten das→-Fragment der Minimallogik. Dann sind Herleitungen gegeben durch

Der ::=uA|(MA→BNA)B|(λuAMB)A→B. Weiter definieren wir

SN ::=uAM~ |λuM |(λvM)N ~L

wobei M ~N := (. . .((M N1)N2). . . Nn) mit n≥0. Beweisen Sie (a) M, N1, . . . , Nn∈Der→M ~N ∈Der.

(b) Der⊆SN.

(c) SN⊆Der.

Abgabe. Mittwoch, 12. Mai 2021.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Helmut Schwichtenberg. Sommersemester 2008

Die Herde ohne S 2 enth¨ alt jetzt neben allen restlichen schwarzen Schafen das weiße S 1 ; sie m¨ ußte aber nach IH wieder einfarbig sein. Wir erhalten also einen Widerspruch,

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Helmut Schwichtenberg.. Sommersemester 2008

Zwei Ecken A, B sind durch eine Kante genau dann verbunden, wenn man durch einen Springerzug (zwei in einer und eins in einer dazu orthogonalen Richtung) von A nach B gelangen kann.

Mathematisches Institut der LMU Nils K¨ opp, Helmut Schwichtenberg. Sommersemester

Mathematisches Institut der LMU Nils K¨ opp, Helmut Schwichtenberg.. Sommersemester 2021

Mathematisches Institut der LMU Nils K¨ opp, Helmut Schwichtenberg. Sommersemester 2021

Formalisieren Sie in Minlog die in Aufgabe 11 gefundene Herleitung und erzeugen Sie den Herleitungsterm. (Eine L¨ osungshilfe finden Sie in ueb06.scm auf