• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Jg.13, Heft 11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Jg.13, Heft 11"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Postvertriebsstück Entgelt bezahlt • A 7857 Brandenburgische Universitäts- druckerei- und Verlags- gesellschaft Potsdam mbH Karl-Liebknecht-Straße 24/25 14476 Golm

Tel./Fax 0331/56 89-0/-16

Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit Informationsteil

Jahrgang 13

Belzig,28. November 2006 Nummer 11

Impressum

Herausgeber:

Landratsamt Potsdam-Mittelmark 14806 Belzig, Niemöllerstraße 1 Tel. 033841/9 12 27, Fax 033841/9 12 18 Internet: www. potsdam-mittelmark.de

Redaktion:

Brigitte Kunze, Büro des Landrates

Bezug:

kostenlos erhältlich in allen Amts-, Gemeinde- und Stadtverwaltungen im Landkreis sowie beim Landkreis, 14806 Belzig, Niemöllerstraße 1 Jahresabonnement bei Postbezug 15,34

Gesamtherstellung und Vertrieb:

Brandenburgische Universitätsdruckerei- und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, Karl-Liebknecht-Straße 24/25, 14476 Golm

Anzeigenverwaltung:

Brandenburgische Universitätsdruckerei- und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, Telefon 0331/56 89-0, Fax 0331/5689-16

Öffentliche Bekanntmachungen

Inhalt amtlich

Öffentliche Bekanntmachungen

Beschlüsse des Kreistages Potsdam-Mittelmark

am 12. Oktober 2006 S. 1

Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kreisstraßenbetrieb

für das Wirtschaftsjahr 2005 S. 2

Regionale Planungsgemeinschaft Havelland- Fläming

• Einladung zur 8. öffentlichen Sitzung der Regionalversammlung

Havelland-Fläming am 30.11.2006 S. 2

Ende des amtlichen Teils

Inhalt

Informationen aus dem Landratsamt

• Aufruf zur Teilnahme am 11. Fläming-Frühlings-

fest 2007 S. 3

Sonstige Informationen, Tipps, Termine

• Beratungstermine der Koordinatorin für

Freiwilligenarbeit S. 3

• Termine der allgemeinen sozialen Beratung der

freien Träger im Landkreis S. 3

• Veranstaltungshinweise und Kulturnotizen S. 5

• Blutspendetermine S. 12

Beschlüsse des Kreistages Potsdam- Mittelmark am 12. Oktober 2006

Änderung in der Besetzung des Rechnungsprüfungsausschusses Beschluss Nummer: 2006/733

Beschluss

Der Kreistag beruft Frau Anke Pausemann als stimmberechtigtes Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss und Frau Susanne Melior als ihre Stell- vertreterin in diesem Ausschuss ab.

Der Kreistag beruft Frau Edda Haage als stimmberechtigtes Mitglied in den Rechnungsprüfungsausschuss. Frau Anke Pausemann wird zu ihrer Stell- vertreterin berufen.

Änderung in der Besetzung des Kreisausschusses Beschluss Nummer: 2006/736

Beschluss

Der Kreistag beschließt:

– Frau Saskia Funck aus dem Kreisausschuss abzuberufen.

– Herrn Dieter Braune als stellvertretendes Mitglied aus dem Kreisaus- schuss abzuberufen.

– Herrn Dieter Braune in den Kreisausschuss zu berufen.

– Herrn Christian Große als stellvertretendes Mitglied in den Kreisaus- schuss zu berufen.

Änderung in der Besetzung des Rechnungsprüfungsausschusses, des Ausschusses für Soziales und Bildung sowie des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz, Ordnung und Verkehr

Beschluss Nummer: 2006/739 Beschluss

Der Kreistag beruft

– Herrn Dietmar Hummel als stellvertretendes Mitglied der FDP-Fraktion in den Rechungsprüfungsausschuss

– Herrn Dietmar Hummel als stellvertretendes Mitglied der FDP-Fraktion in den Ausschuss für Soziales und Bildung

– Herrn Hartwig Frankenhäuser als stimmberechtigtes Mitglied und Herrn Dietmar Hummel als stellvertretendes Mitglied der FDP-Faktion in den Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz, Ordnung und Verkehr.

Änderung in der Besetzung des Aufsichtsrates der APM Abfallwirt- schaft Potsdam-Mittelmark GmbH

Beschluss Nummer: 2006/740 Beschluss

Der Kreistag beauftragt den Landrat als Vertreter in der Gesellschaftsver- sammlung der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH mit sofor- tiger Wirkung Herrn Dietmar Hummel, FDP-Fraktion, in den Aufsichtsrat der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH zu berufen.

Änderung der Kreisgrenze zwischen dem Landkreis Potsdam- Mittelmark und dem Landkreis Teltow-Fläming im Bereich der Flur 4 der Gemarkung Tremsdorf und der Flur 1 der Gemarkung Schiaß im Rahmen des Bodenordnungsverfahrens „Feldlage Saarmund“

Beschluss Nummer: 2006/706 Beschluss

– Der Kreistag stimmt der Änderung der Kreisgrenze zwischen dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und dem Landkreis Teltow-Fläming im

(2)

Bereich der Flur 4 der Gemarkung Tremsdorf und im Bereich der Flur 1 der Gemarkung Schiaß zu.

Die Flurstücke 17 und 18 der Flur 1 der Gemarkung Schiaß, Landkreis Tel- tow-Fläming, wechseln mit einer Fläche von insgesamt 2,9365 ha in das Gebiet des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Gemarkung Tremsdorf.

Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kreisstraßenbetrieb für das Geschäftsjahr 2005

Beschluss Nummer: 2006/721 Beschluss

Der Kreistag beschließt den geprüften Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kreisstraßenbetrieb für das Wirtschaftsjahr 2005 und erteilt dem Werkleiter Entlastung. Der Jahresgewinn in Höhe von 32.843,93 Euro ist vorzutragen.

Änderung der Beiratsordnung des Nahverkehrsbeirates des Land- kreises Potsdam-Mittelmark

Beschluss Nummer: 2006/723 Beschluss

Der Kreistag beschließt die Änderung der Beiratsordnung des Nahver- kehrsbeirates des Landkreises Potsdam-Mittelmark.

Bekanntmachung

Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kreisstraßenbetrieb für das Wirtschaftsjahr 2005

Aufgrund § 7 Nr.4 und § 27 Abs.1 Satz 2 der Eigenbetriebsverordnung (EigV) hat der Kreistag mit Beschluss Nr. 2006/ 721 am 12.10. 2006 fol- genden Beschluss gefasst:

Der Kreistag beschließt den geprüften Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kreisstraßenbetrieb für das Wirtschaftsjahr 2005 und erteilt dem Werkleiter Entlastung. Der Jahresgewinn in Höhe von 32.843,93 Euro ist vorzutragen.

Der Feststellungsbeschluss wird hiermit entsprechend § 27 Abs. 2 EigV be- kannt gemacht.

Der Jahresabschluss liegt zur Einsichtnahme eine Woche (beginnend mit der Bekanntgabe) im Landratsamt Potsdam-Mittelmark, Papendorfer Weg 1, Belzig, Zimmer 612 zu den Geschäftszeiten aus.

Belzig, den 13.11. 2006 Koch

Landrat

Einladung zur 8. öffentlichen Sitzung der Regionalversammlung

Havelland-Fläming

Bekanntmachung

der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming Vom 12.10.2006

Die 8. öffentliche Sitzung der Regionalversammlung der Regionalen Pla- nungsgemeinschaft Havelland-Fläming findet am

Donnerstag, den 30.11.2006 um 16.00 Uhr Regenbogen e.V. Musik- und Kunstschule Tagungsraum/Erdgeschoss

Brandenburger Platz 35, 15827 Blankenfelde statt.

Tagesordnung:

TOP 1: Eröffnung (Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Be- stätigung der Tagesordnung)

TOP 2: Bestätigung des Protokolls der 7. Regionalversammlung am 04.05.2006 in Michendorf

TOP 3: Änderung der Hauptsatzung der Regionalen Planungsgemein- schaft Havelland-Fläming auf Grund der Novellierung der Ge- meinsamen Geschäftsordnung für die Ministerien des Landes Brandenburg

Schreiben Ministerium der Justiz vom 29. August 2006 TOP 4: Leitbild

4.1 Leitbild der „Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg“ Kom- mentare aus der Region Havelland-Fläming

(Unterlagen liegen den Landräten und Oberbürgermeis- tern/Bürgermeistern bereits vor - Schreiben des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung vom August 2006) 4.2 Leitbild der Region

Zwischenstand

TOP 5: Landesentwicklungsprogramm Berlin-Brandenburg Stellungnahme im Beteiligungsverfahren

TOP 6: Änderung des Regionalplanes, Teilplan „Windenergienutzung“

Sachstandsbericht

TOP 7: Modellvorhaben der Raumordnung (MORO 06) Sachstandsbericht

TOP 8: Infrastruktureinrichtungen und Siedlungsentwicklung Vorarbeiten zum integrierten Regionalplan

TOP 9: Normenkontrollverfahren gegen den Teilplan „Windenergienut- zung“ der Region Havelland-Fläming

(mündlicher Bericht) TOP 10: Neuwahlen

10.1 Bildung Wahlkommission

10.2 Wahl Stellvertreter für Herrn Rudolf Werner als Mitglied im Planungsausschuss

TOP 11: Sonstiges

11.1 Sitzungskalender für das Jahr 2007

Die Beschlussanträge mit den zugehörigen Beschlusssachen können in der Zeit vom 02.11.2006 bis 30.11.2006 in der Regionalen Planungsstelle, Oderstraße 65, 14513 Teltow eingesehen werden. Die Geschäftszeiten der Regionalen Planungsstelle sind Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr.

Teltow, den 12.10.2006 Lothar Koch

Vorsitzender

der Regionalversammlung

Ende des amtlichen Teils

Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming

(3)

11. Fläming-Frühlingsfest am 28. und 29. April 2007 in Jüterbog/

1000 Jahre Jüterbog

Kulturgruppen und Markttreibende aus der Reiseregion Fläming werden zur Teilnahme aufgerufen!

Am 28. und 29. April des kommenden Jahres wird in der Stadt Jüterbog im Landkreis Teltow-Fläming das 11. Fläming-Frühlingsfest ausgerichtet. Das Flä- ming-Frühlingsfest ist das große Volksfest der kreis- und länderübergreifen- den Reiseregion Fläming und gleichzeitig der große Auftakt im Jubiläumsjahr 1000 Jahre Jüterbog. Im Veranstaltungskalender anlässlich der 1000-Jahrfeier soll das Fläming-Frühlingsfest ein ganz besonderer Höhepunkt werden. Damit dies so wird, sind Vereine, Tanz-, Musik- und Theatergruppen, Spielmannszü- ge, regionale Anbieter, Handwerker, Gastronomen - kurz, alle, die sich gern be- teiligen möchten, aufgerufen, die Anmeldunterlagen anzufordern. Geplant sind ein Festumzug, ein abwechslungsreiches Programm auf mehreren Büh- nen, ein Markttreiben, ein Kinderprogramm und vieles mehr.

Alle Informationen und Unterlagen sind beim Tourismusverband Flä- ming e. V., Küstergasse 4, 14547 Beelitz, Tel: 033204/62870, E-Mail: in- fo@reiseregion-flaeming.de erhältlich. Die Anmeldung ist bis zum 30.11.2006möglich.

Gesucht werden außerdem noch Mitstreiter, die in den Arbeitsgruppen Handel, Kultur und Festumzug zur Vorbereitung des Festes mitarbeiten möchten. Interessierte melden sich bitte ebenfalls beim Tourismusverband Fläming e. V.

Tourismusverband Fläming e. V.

T. Heinemann-Grüder (Geschäftsführer) Tel: 03 32 04/62 87 - 0

E-Mail: info@reiseregion-flaeming.de

Beratungstermine der Koordinatorin für Freiwilligenarbeit im sozialen

Bereich im Landkreis Potsdam Mittelmark

Steffi Wiesner

Koordinatorin für Freiwilligenarbeit im sozialen Bereich im Landkreis Potsdam Mittelmark (Aafv e.V.)

Magdeburger Str. 12 14806 Belzig Tel.: 033841 / 45 116 Fax: 033841 / 380 390 E Mail: swiesner@aafv.de Internetseite:

www.potsdam mittelmark.de/sozialatlas/freiwilligenarbeit/indexf.html

Informationen aus dem Landratsamt

Informationen, Tipps, Termine

Allgemeine Soziale Beratung der freien Träger im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Erstberatung)

1. in den Regionalstellen des Amtes für Soziales und Wohnen

Die Allgemeine Soziale Beratung der freien Träger im Landkreis Potsdam-Mittelmark findet jeden Dienstag und Donnerstag in den jeweiligen Re- gionalstellen des Amtes für Soziales und Wohnen statt.

Zeiten: Di 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-17.00 Uhr, Do 9.00-12.00 Uhr

Ort Sozialarbeiter/-betreuer Träger

Regionalstelle Teltow Frau Dzialas AWO PM gGmbH

Lankeweg 4 August Bebel Platz 2

14513 Teltow 14532 Kleinmachnow

Tel.: 03328-318163

Frau Grube AWO PM gGmbH

Potsdamerstraße 57 14552 Michendorf

Regionalstelle Werder Frau Multani DRK Pflegeteam „An der Havel“

Am Gutshof 1-7 B.-Kellermann-Str. 17

14542 Werder 14542 Werder

Tel.: 03327-739313

Frau Wittkowsky JUH e.V., Regionalverband PM

Trebbiner Str. 94 14547 Beelitz

Regionalstelle Brandenburg Frau Brieske Ev. Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin

Klosterstr. 28-31 Lichterfelder Allee 45

14770 Brandenburg 14513 Teltow

Tel: 03381-533315

Mobil: 0175-2769326 Frau Weidner Ev. Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin

Lichterfelder Allee 45 14513 Teltow

(4)

2. Zusätzliche Beratungszeiten in den Regionen

Darüber hinaus bieten die freien Träger die Allgemeine Soziale Beratung in den Regionen an. Nach telefonischer Absprache sind auch weitere Ter- mine und Hausbesuche möglich.

Ort Zeit Sozialarbeiter/-betreuer

Kleinmachnow Mi 10.00-12.00 Uhr Frau Dzialas

AWO Seniorentreff Tel.: 033203-24012

Förster-Funke-Allee 108 14532 Kleinmachnow

Teltow Do 15.00-17.00 Uhr Frau Dzialas

AWO Sozialagentur Teltow Tel.: 033203-24012

Potsdamer Str. 62 14513 Teltow

Michendorf Mo 13.00-14.30 Uhr Frau Grube

AWO Sozialstation Tel.: 033205-46591

Potsdamerstraße 57 14552 Michendorf

Werder Mo 8.00-11.00 Uhr Frau Multani

DRK Pflegeteam „An der Havel“ Tel.: 03327-45504

B.-Kellermann-Str. 17 Handy: 0151-16214651

14542 Werder

Beelitz Jeden 1. und 3. Mi des Monats Frau Wittkowsky

Begegnungshaus im alten E-Werk 13.30-15.30 Uhr Tel.: 033204-42254

Nürnbergstr. 37 E-Werk: 033204-61719

14547 Beelitz

Kloster Lehnin Jeden 1. und 3. Mi des Monats Frau Brieske

Diakonie Beratungshaus 9.00-12.00 Uhr Tel.: 03382-701010

Friedensstr. 4 Handy: 0175-1232371

14797 Kloster Lehnin

Belzig Fr 10.00-12.00 Uhr Frau Bohnet

DRK Sozialstation Tel.: 033841-56218

Gliener Str. 1 Handy: 0151-16214623

14806 Belzig

Treuenbrietzen Jeden 1. Do des Monats

DRK Bürgertreff 14.00-16.00 Uhr

Großstraße 96-97 14929 Treuenbrietzen

Wiesenburg Jeden 4. Do des Monats

DRK Bürgertreff 14.00-16.00 Uhr

Schlamauer Straße 24 14827 Wiesenburg

Belzig Mo 13.00-15.00 Uhr Frau Michel

AWO Sozialstation Tel.: 033841-380215

Niemegker Str. 10 14806 Belzig

Brück Jeden 1. Di des Monats

AWO Wohnanlage „Brücker Herz“ 14.00-16.00 Uhr Buchenweg 1

14822 Brück

Ort Sozialarbeiter/-betreuer Träger

Regionalstelle Belzig Frau Bohnet DRK Sozialstation

Papendorfer Weg 1 Gliener Str. 1

14806 Belzig 14806 Belzig

Tel.: 033841-91356

Frau Michel AWO PM gGmbH

Niemegker Str. 10 14806 Belzig

(5)

Vereinsmitteilung

Treffpunkt Reisemuseum am 9. und 10.12.2006

In Blankensee, Restaurant Waldfrieden, Clubraum im Obergeschoss jeweils von 13.00 bis 16.00 Uhr

Wir berichten über eine Fahrt in das Touriseum in Meran, eine Sonderausstellung „Reisen“ in München und den

Fortschritt des Modellmuseums im Ortsteil Zauchwitz der Stadt Beelitz.

Ihr Klaus Hänel Das Erlebnismuseum

Reise-, und Tourismus-Museum e.V. (i.G.)

Post an: Wilhelm-Pieck-Straße 38 a, 14959 Blankensee Dipl-.Ing. Klaus Hänel

Tel: 01520/859 77 16 oder auch: haenel-bsvf@Snafu.de und

12161 Berlin, Handjerystraße 63

Tel.: 030/851 17 87 oder Fax: 030/85 96 77 42

Potsdamer Kunstmarkt

Im Herzen der Landeshauptstadt Potsdam, an der großen City-Einkaufs- straße, findet der Potsdamer Kunstmarkt statt.

Barocke Häuser und alte Linden geben dem Kunstmarkt mit seinen rot- weißen Dächern ein malerisches, farbiges Bild.

Alle Künstler und Kunsthandwerker, die daran teilnehmen möchten, sind recht herzlich eingeladen.

Auf dem Potsdamer Kunstmarkt können Künstler aller Gattungen (Maler, Kunsthandwerker, Bildende Künstler, Kunsthändler, Grafiker, Kunstgewerb- ler, Keramiker, Kunstsammler, Modemacher und andere) Stände mieten und ihre Werke an Touristen, Gäste und Einwohner der Stadt Potsdam ver- kaufen.

Der Potsdamer Kunstmarkt befindet sich in der Lindenstraße 52/56 und hat im Jahr 2006 Sonnabend von 10.00- 17.00 Uhr und Sonntag und Feiertag von 12.00- 17.00 Uhr geöffnet.

Interessenten wenden sich bitte an:

Potsdamer Kunstmarkt Plantagenstraße 12 14482 Potsdam oder an die Marktleitung

Telefon-Nummer: 0331 613077 Samstag/Sonntag 02.12./03.12.2006

Samstag/Sonntag 09.12./10.12.2006 Samstag/Sonntag 16.12./17.12.2006

Samstag 23.12.2006

Freitag 01. Dezember

Nikolausfest der Inselschule Töplitz, Werder Inselschule Töplitz (Havel) OT Töplitz, Schule mit dem Liedtheater

„Pampelmuse“

Infotelefon:

Seniorenweihnachtsfeier Tiedemann- Haus Infotelefon: 033204-39153 Beelitz, Ortsbeirat Weihnachtsmarkt Alte Schule, Burgstraße bis 03.12.05 Schwielowsee OT Ferch Infotelefon: 033209-7690 Gemeinde Schwielowsee

Samstag 02. Dezember

Kaninchen- und Geflügel- Remise

ausstellung Mauerstraße, Beelitz bis 03.12.06 Kleintierzüchterverein Infotelefon: 033204-39153

Nostalgischer Weihnachts- Burg Rabenstein, Raben-

markt stein/Fläming OT Raben

bis 3.12.06 FVV „Niemegker Land e.V.

Infotelefon: 033848-60221

Rassegeflügelschau OT Zitz, Rosenau

bis 3.12.06 Rassegeflügelzüchterverein Infotelefon: Zitz 1980 e.V.

Weihnachtsfeier Vereinshaus Busendorf Infotelefon: 033204-39153 Beelitz OT Busendorf

Volkssolidarität

Weihnachtsmarkt historische Altstadt, Beelitz Infotelefon: 033204-39153 Gemeinde und Verein Weihnachtsmarkt Spargelhof Nieplitztal Weihnachtsmarkt an allen Beelitz

Adventswochenenden Spargelhof Nieplitztal Infotelefon: 033204-39153

12.00 - 18.00 Nicolausmarkt Gelände des KSV „Zur Erho- Infotelefon: lung“, Seddiner See

OT Neuseddin

12.00 - 20.00 Weihnachtsmarkt Marktplatz zum Springbruch Infotelefon: Nuthetal OT Bergholz-Reh- brücke, Gewerbetreibende 12.00 Der etwas andere Weih- Naturparkzentrum Alte Bren- nachtsmarkt im Naturpark- nerei in Raben, Rabenstein/

zentrum Raben Fläming OT Raben, Natur- Wie jedes Jahr lädt am 1. Ad- parkverein Fläming e.V.

ventswochenende das Natur- parkzentrum zu seinem besonderen Weihnachtsmarkt ein, denn hier wird nicht nur verkauft. Sie können Ihre Weihnachtsgeschenke auch selbst basteln. Der Weihnachts- markt findet draußen und drinnen statt. So können Sie die heimelige Atmosphäre des alten Gemäuers in vollen Zügen genießen. Auch auf der nahe gelegenen Burg Rabenstein weihnachtet es sehr. Dort findet ebenfalls ein Weihnachtsmarkt statt. Das Naturparkzentrum bietet einen romantischen Fackel- zug mit musikalischer Begleitung dorthin an, der am Lagerfeuer mit Stockbrot seinen besinnlichen Abschluss findet.

Dauer: 6 h, Preis: Rolli-Shuttle:

siehe Hinweise am Ende des Kalenders

Landkreis Potsdam-Mittelmark

Veranstaltungen Dezember 2006

(6)

Anmeldeschluss: für Rollstuhl- fahrer 20. November (wichtig für Bereitstellung des Rolli-Shuttles) Veranstalter, Auskunft und Anmeldung: Naturparkzentrum, Tel.: 033848 / 60004

E-Mail: info@flaeming.net

13.00 - 17.00 Adventsmarkt Rochowmuseum, Kloster Adventsmarkt im Schloss- Lehnin OT Reckahn keller mit Kunsthandwerk Rochowmuseum und Selbstgebasteltem

Infotelefon: 033835-60672

14.00 Adventsmarkt St. Marienkirche Treuen- Adventsmarkt rund um die brietzen, Treuenbrietzen St. Marienkirche mit vielen Gemeinde und Vereine Angeboten und Köstlichkeiten.

Infotelefon: 033748-70165

17.30 Adventskonzert Kirche Reckahn, Kloster

Infotelefon: Lehnin OT Reckahn

Sonntag 03. Dezember

Advent im Fruchterlebnis- Fruchterlebnisgarten

garten Werder (Havel) OT Petzow

Infotelefon: 03327-46910 Christine Berger GmbH &

Co. KG

Jahresausstellung der Bürgerhaus Teltow Jugendkunstschule Teltow Teltow

Vernissage: Sonntag, 3. De- Stadtverwaltung Teltow zember 2006 - 11.00 Uhr

Ausstellungszeit: 3.12. 2006 - Sonntag, 29. Januar 2007 Infotelefon: 03328-4781243

Weihnachtsbaum anblasen OT Stücken, Michendorf Infotelefon: 033204-33224 Heimatverein Stücken e.V.

10.00 - 17.00 Tag des offenen Ateliers Ateliers in Potsdam-Mittel- Infotelefon: 033841-91442 mark, LK Potsdam-Mittel-

mark, Landkreis Potsdam- Mittelmark

12.00 - 18.00 Adventsmarkt Klostergelände Lehnin Lehniner Adventsmarkt in Kloster Lehnin

Lehnin wird pünktlich am Tourismusverein Kloster ersten Adventssonntag die Lehnin e.V.

Weihnachtszeit eingeläutet.

Auf dem Klostergelände, rund um die festlich beleuchtete, alles überstrahlende Tanne platziert, präsentieren Vereine und Händler ihre Waren und Köstlichkeiten. Schon von weitem steigt dem Besucher der Geruch von gebrannten Mandeln und Lebkuchen in die Nase, bevor dann dazu die weihnachtliche Musik das Ambiente perfektioniert. In der mit Kerzen erleuchteten Klosterkirche erklingt Musik, mal weihnachtliche Orgel- musik, mal Weihnachtslieder durch die Lehniner Choralschola gesungen. Für die kleinen

Besucher wird natürlich auch viel geboten: Der Weihnachts- mann reist mit der Kutsche an und verteilt Süßes, ein Puppen- theater wird aufgeführt, es kann gebastelt werden, Märchen werden vorgelesen und sogar Erinnerungsfotos mit dem Weihnachtsmann und seinen Engeln sind möglich.

Für die großen Besucher ist Glühwein in den verschie- densten Variationen im Ange- bot, aber auch die Feuerzan- genbowle oder ein heißer Kakao mit Schuss und Schlag- sahne wärmt von innen.

Infotelefon: 03382-730717

13.00 Accrochage: Galerie am Klostersee

Künstler der Galerie Kloster Lehnin OT Lehnin Infotelefon: 03382-734100 Lehniner Institut für Kunst

und Handwerk e. V. : Weihnachtsmarkt Rund um das Alte Rathaus mit Weihnachtskonzert in Werder (Havel)

der Heilig-Geist-Kirche Stadt Werder (Havel) Infotelefon: 03327-783378

14.00 Adventskonzert Stadthalle, Niemegk

mit dem Jugendblas- Vereine orchester Wiesenburg

Infotelefon: 033843-51178

15.00 „O du mein holder Norwegische Holzkirche Abendstern“ Stahnsdorf, Stahnsdorf Weihnachten international Suedwestkirchhof Stahns- Solisten der Kammeroper dorf

Schloss Rheinsberg Am Flügel: Olav Kröger, Leipzig

Infotelefon: 03329-614106

Weihnachtskonzert Wilhelm-Götz-Schule Infotelefon: 033839-66915 Wusterwitz, Frauenchor

Wusterwitz e.V., MGV

„Lidertafel“ Wusterwitz e.V.

15.30 Konzert am Kamin Dorfstraße 3a

Adventskonzert Schwielowsee OT Ferch Infotelefon: 033209-71440 Fercher Obstkistenbühne 16.00 Adventskonzert Orangerie, Wiesenburg/Mark,

Infotelefon: 033849-50445 Fremdenverkehrsverein „Ho- her Fläming“ e.V.

17.00 „Wie soll ich Dich Fischerkirche

empfangen“ Schwielowsee OT Ferch Konzert zum Fercher Kulturforum Schwielow- Weihnachtsmarkt see e.V.

Konzert zum Fercher Weihnachtsmarkt - mit Sätzen zur Weihnachtszeit aus Renaissance und Barock mit einem Vokalquartett, dem Athesinus Consort Berlin, Leitung: Klaus-Maria Bresgott Infotelefon: 033209-80743

(7)

Mittwoch 06. Dezember

19.30 Aktuelle Stadtentwicklung Hotel „Zur Insel“

zu Gast: Bürgermeister Werder (Havel), Heimat- Werner Große verein Werder (Havel) e. V.

Infotelefon: 03327-42730

Freitag 08. Dezember

Seniorenweihnachtsfeier Lindenschenke Elsholz Infotelefon: 033204-39153 Beelitz OT Elsholz

Seniorenbeirat

Samstag 09. Dezember

Nostalgischer Burg Rabenstein, Raben- Weihnachtsmarkt stein/Fläming OT Raben bis 10.12.06 FVV „Niemegker Land e.V.

Infotelefon: 033848-60221

Weihnachtsmarkt Straße der Einheit 2 Infotelefon: 033209-76929 Schwielowsee OT Caputh

Gemeinde und Vereine Zapfenmarkt OT Fichtenwalde Infotelefon: 033204-39153 Beelitz OT Fichtenwalde

Ortsbeirat 14.00 Plätzchen backen mit Autohof Linthe

Tante Jutta Linthe, Autohof Linthe Infotelefon: 033844-51890

Seniorenweihnachtsfeier Bürgersaal Rathaus Infotelefon: Kloster Lehnin OT Göhls-

dorf, SSB Zeistritz e.V.

15.00 Weihnachtskonzert Kirche Petzow

Infotelefon: 033203-80370 Werder (Havel) OT Petzow Musikschule „Engelbert Humperdinck“ PM 17.30 Abendführung durch das Schloss Caputh

Schloss Caputh Schwielowsee OT Caputh Infotelefon: 033209-70345 Schloss Caputh

18.00 Die Immergrünen - Eine Schloss Wiesenburg Reise in den Tann Wiesenburg/Mark Infotelefon: 033849-90494 Alrun Schulze

19.00 Konzert Schloss Caputh

Susanne Ehrhardt und Schwielowsee OT Caputh Matthias Eisenberg mit Caputher Musiken Werken von Händel, Vivaldi

und Telemann, u. a.

Infotelefon: 033209-20906

Sonntag 10. Dezember

Advent im Fruchterlebnis- Fruchterlebnisgarten

garten Werder (Havel) OT Petzow

Infotelefon: 03327-46910 Ch. Berger und Charid Schwinning Weihnachtsmarkt Brück

Infotelefon: 033844-203 Gewerbeverein Brück Weihnachtsmarkt Astrid-Lindgren-Platz Infotelefon: 033845-30134 Borkwalde

Kulturzentrum „Zauche“ e.V.

15.00 Adventsmusik bei Kerzen- Norwegische Holzkirche

schein Stahnsdorf, Suedwest-

Festliches Konzert für kirchhof Stahnsdorf Corno da Cassia und Orgel

Infotelefon: 03329-614106

15.30 Konzert am Kamin Dorfstraße 3a

Adventskonzert Schwielowsee OT Ferch Infotelefon: 033209-71440 Fercher Obstkistenbühne 16.00 Traumzauberbaum Kunsthof Glindow

KIMOTHE Werder (Havel) OT Glindow Musical für Kinder ab 5 Jahre Kunsthof Glindow

Infotelefon: 03327-730101

17.00 Adventskonzert St. Marienkirche

mit Capella Cantarum Berlin, Treuenbrietzen Ltg. Prof. Eichhorn, Berlin Ev. Kirchengemeinde Infotelefon: 033748-70165

Dienstag 12. Dezember

18.00 Weihnachtskonzert Aula der Diesterwegschule Infotelefon: 033203-80370 Beelitz, Musikschule „En-

gelbert Humperdinck“ PM

Donnerstag 14. Dezember

Weihnachtsveranstaltung Lindenschenke Elsholz Infotelefon: 033204-39153 Beelitz OT Elsholz

Seniorenbeirat

Samstag 16. Dezember

Nostalgischer Burg Rabenstein Weihnachtsmarkt Rabenstein/Fläming

bis 17.12.06 OT Raben

Infotelefon: 033848-60221 FVV „Niemegker Land e.V.

14.00 Weihnachtsmarkt Dorfplatz, Wusterwitz Infotelefon: 033839-66915 Gemeinde Wusterwitz 15.00 vorweihnachtliches Kirche Petzow

Kammerkonzert Werder (Havel) OT Petzow Infotelefon: 03327-668379 Heimatverein Petzow e.V.

Weihnachtlicher Rochowmusem,

Kaffeeklatsch Kloster Lehnin OT Reckahn mit Programm der Kita Rochowmuseum

von Reckahn

Infotelefon: 033835-60672

Weihnachtsoratorium Norwegische Holzkirche von J. S .Bach Stahnsdorf

Kantaten 4/5/6 und von W. A. Südwestkirchhof Stahnsdorf Mozart Dixit et Magnificat

Großer Chor der Kantorei Kleinmachnow, Solisten und Orchester

Infotelefon: 03329-614106

15.30 Weihnachtskonzert Reha- Klinik, Belzig Infotelefon: 033841-38820 Musikschule „Engelbert

Humperdinck“ PM

Sonntag 17. Dezember

Advent im Fruchterlebnis- Fruchterlebnisgarten, Werder garten (Havel) OT Petzow, Christi- Infotelefon: 03327-46910 ne Berger GmbH & Co.KG

(8)

14.00 - 18.00 Weihnachtsmarkt rund um die Andreaskirche Infotelefon: 03328-471012 Teltow, Teltower Fußball-

verein 1913 e.V.

15.30 Konzert am Kamin Dorfstraße 3a

Adventskonzert Schwielowsee OT Ferch Infotelefon: 033209-71440 Fercher Obstkistenbühne 15.30 Weihnachtskonzert Augustinum, Kleinmachnow und 18.00 Infotelefon: 033203-80370 Musikschule „Engelbert

Humperdinck“ PM 16.00 Weihnachtskonzert Aula der Gesamtschule

Infotelefon: 033203-80370 Ziesar, Musikschule „Engel- bert Humperdinck“ PM

Samstag 23. Dezember

08.00 - 12.00 Schaubacken in Am Backofenmuseum historischen Backöfen Emstal, Kloster Lehnin Infotelefon: 03382-504 OT Emstal, Interessenge-

meinschaft „Backofen“

Dienstag 26. Dezember

20.00 Serenadenkonzert Gaststätte „Ambiente“

Infotelefon: 033830-258 Ziesar

Musikverein Ziesar e.V.

Mittwoch 27. Dezember

19.30 Chorkonzert St. Marienkirche

Moskauer Männerchor Treuenbrietzen

„Zum Heiligen Wladimir“ Ev. Kirchengemeinde Infotelefon: 033748-70165

Samstag 30. Dezember

18.00 Jahresschlusskonzert Kirche Geltow,

Jahresschlusskonzert Schwielowsee OT Geltow Benjamin Britten: Kulturforum Schwielow- A Ceremony of Carols - Musik see e.V.

für Frauenchor und Harfe mit dem Ensemble einKlang, Leitung: Lothar Knappe Kirche in Alt-Geltow, Am Grashorn

Infotelefon: 033209-80743

Sonntag 31. Dezember

Silvester- Party Spargelhof Nieplitztal, Bee- Infotelefon: 033204-39153 litz, Spargelhof Nieplitztal

16.00 Silvesterkonzert Kirche Petzow,

Wiederholung um 18.00 Uhr Werder (Havel) OT Petzow Infotelefon: 03327-668379 Heimatverein Petzow e.V.

20.00 Silvesterball Bürgersaal und Sporthalle Infotelefon: 0331-3702191 Kloster Lehnin OT Göhls-

dorf, SSB Zeistritz e.V.

Erstes Adventswochenende, 02./03. Dezember 2006

Der „etwas andere“ Weihnachtsmarkt im Naturparkzentrum Wie jedes Jahr lädt am ersten Adventswochenende das Naturparkzentrum zu seinem besonderen Weihnachtsmarkt ein, denn hier wird nicht nur ver- kauft. Sie können Ihre Weihnachtsgeschenke auch selbst basteln. Der Weihnachtsmarkt findet draußen und drinnen statt. So können Sie die hei- melige Atmosphäre des alten Gemäuers in vollen Zügen genießen. Auch auf der nahe gelegenen Burg Rabenstein weihnachtet es sehr. Dort findet ebenfalls ein Weihnachtsmarkt statt. Das Naturparkzentrum bietet einen romantischen Fackelzug mit musikalischer Begleitung dorthin an, der am Lagerfeuer mit Stockbrot seinen besinnlichen Abschluss findet.

Treffpunkt: Naturparkzentrum Raben Beginn: 12.00 Uhr

Ende: 18.00 Uhr Preis: Eintritt frei

Veranstalter: Naturparkverein Fläming e.V.

Auskunft: Naturparkzentrum, Tel. 033848/60004, E-Mail: info@flae- ming.net

Samstag, 9. Dezember 2006

Waldgeflüster:

Die Immergrünen - eine Reise in den Tann

- Eine Veranstaltung aus der Reihe „verFührungen im Naturpark Hoher Fläming“ -

Natur- und Kulturführerin Alrun Schulze unternimmt mit Ihnen eine Reise in den Tann im Wiesenburger Park. Ihre Wanderung handelt von Geschich- ten und Geschichte der Nadelbäume. Alrun Schulze erzählt auf ihrer Wald- geflüsterreise von Mythen und Sagen rund um die Wintergrünen.

Treffpunkt: Schloss Wiesenburg, Haupteingang Beginn: 14.30 Uhr

Dauer: 1,5 Stunden Länge: ca. 1 km

Teilnehmer: maximal 10 Personen Preis: 4 Euro

Veranstalter: Natur- und Kulturführerin Alrun Schulze, Tel. 0172/751 45 71 Auskunft und Anmeldung: Naturparkzentrum, Tel. 033 848/60 004, E-Mail: info@flaeming.net

Emfohlene Anreise für Menschen ohne Handicaps: DB RB 3 bis Bahnhof Wiesenburg, von da 2 km Wanderung durch den romantischen Wiesenbur- ger Schlosspark.

Sonnabend, 2. Dezember

Märchenstunde im Naturhaus Lesungen am Vorabend des 1. Advent Treff: Naturhaus Felgentreu, Nuthe-Urstromtal OT Felgentreu Dauer: 14 -18 Uhr www.Naturhausseite.de

Sonnabend, 9. Dezember

Galloways auf Wanderschaft Umtrieb der Rinder von der Sommer- auf die Winterweide

Veranstalter: Landhotel Löwenbruch

Treff: Landhotel Löwenbruch, Dorfstraße 3 um 10 Uhr Dauer: ca. 6 Std.

Telefonische Auskunft:(033 78) 86 27-0

Naturpark Hoher Fläming und Fläming Veranstaltungen Dezember 2006

Naturpark Nuthe-Nieplitz

Veranstaltungen Dezember 2006

(9)

Sonnabend, 16. Dezember & Sonntag, 17. Dezember

Winterfest / Zauberwinterland mit Weihnachtsmarkt Künstlerisches und Kulinarisches rund um das Fest der Feste Veranstalter: Landgut Berkenbrück

Treff: Dorfstraße 26, 14947 Nuthe-Urstromtal OT Berkenbrück

Dauer: 11 bis 18 Uhr

Telefonische Auskunft:(030) 843 777 37

Weitere Informationen unter:www.landgut-berkenbrueck.

(10)
(11)
(12)

Blutspendetermine im Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Landeshauptstadt Potsdam

Monat Dezember 2006

Freitag, 01.12.2006 08.00-11.00 Uhr POTSDAM, Finanzministerium, Steinstraße 104 (Großer Saal) Montag, 04.12.2006 16.00-19.00 Uhr POTSDAM, Schule 56, Kirchsteigfeld

Lise-Meitner-Straße 4-6

Dienstag, 05.12.2006 15.00-19.00 Uhr WERDER, Schule, Unter den Linden 11 Donnerstag, 07.12.2006 08.30-11.30 Uhr POTSDAM, Landwirtschaftsministerium

Heinrich-Mann-Allee 103

Donnerstag, 07.12.2006 15.30-19.00 Uhr LEHNIN, Evangelisches Diakonissenhaus, Klosterkirchplatz 1-19 Montag, 11.12.2006 15.00-19.00 Uhr TELTOW, AOK, Potsdamer Straße 20

Dienstag, 12.12.2006 15.00-19.00 Uhr LINTHE, ADAC Fahrsicherheits-Zentrum, Am Kalkberg 6 Mittwoch, 13.12.2006 14.30-18.30 Uhr BEELITZ, Robert- Tiedemann- Haus, Clara-Zetkin-Straße 16 Donnerstag, 14.12.2006 15.00-18.30 Uhr WIESENBURG, Quergebäude Goetheplatz, Schloßstraße 1 Donnerstag, 14.12.2006 13.00-14.30 Uhr POTSDAM, Kulturministerium, Dortustraße 36 (Raum 206) Sonnabend, 16.12.2006 09.00-12.00 Uhr WILHELMSHORST, Freiwillige Feuerwehr, Eichenweg 24 Sonnabend, 16.12.2006 09.00-12.00 Uhr BELZIG, Senioren-Wohnpark, Hans- Marchwitza- Straße 23 Mittwoch, 20.12.2006 12.00-14.30 Uhr POTSDAM, Stadtverwaltung, Friedrich-Ebert-Straße 79

Raum 124

Mittwoch, 20.12.2006 17.00-20.00 Uhr POTSDAM, Otto-Nagel-Club, Waldstadt II, Kiefernring 31 Freitag, 22.12.2006 15.00-18.30 Uhr GLINDOW, Gasthof Deutsches Haus, Dr.- Külz- Straße 25 Mittwoch, 27.12.2006 15.00-18.30 Uhr BRÜCK, Gasthof Schützenhaus, Ernst- Thälmann- Straße 11 Donnerstag, 28.12.2006 15.00-18.30 Uhr TREUENBRIETZEN, Bürgerhaus Alte Feuerwehr, Breite Straße 71 Freitag, 29.12.2006 15.00-19.00 Uhr GROSS KREUTZ, Strohhaus, Brandenburger Straße 2

Öffnungszeiten

im DRK- Blutspendedienst Potsdam, Behlertstraße 3 A, Haus K 2

Montag

von 7.00 – 13.00 Uhr

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 12.30 – 18.30 Uhr

Freitag

von 10.00 – 14.00 Uhr Telefonnummer: 0331 2846-0

B

Blluuttssppeennddeetteerrmmiinnee

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) es muss für das Grundstück eine bauliche oder gewerbliche Nutzung festgesetzt sein (z.B. durch Bebauungsplan), so dass es bebaut oder gewerblich genutzt werden darf oder c)

Die zuständige Genehmigungsbehörde für die Entscheidung über das be- antragte Vorhaben ist das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin -

(7) Soweit Abfälle an einer bestimmten Abfallentsorgungsanlage zu über- lassen sind, kann der Landkreis allgemein durch amtliche Bekannt- machung oder durch Anordnung im Einzelfall

Die Fortschreibung des Berichts über die unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark sowie seines Eigen- betriebes

Auf der Grundlage des § 65 des Wasserverbandsgesetzes (WVG) vom 12. 1578) in Verbindung mit dem § 6 des Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden vom 13.

3 die durchschnittlichen Personalkosten der Lei- tungskraft (Personalkosten des Vorjahres dividiert durch 12) bei tarifge- rechter Entlohnung der Leitungskraft zugrunde gelegt.

Nach den Jahren 2001 bis 2003 wechselte die Zuständigkeit für die Leis- tungserbringung der Kindertagesbetreuung von der gemeindlichen zurück auf die kreisliche Ebene. Seit

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechts- bescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer beschränkten per- sönlichen Dienstbarkeit für