• Keine Ergebnisse gefunden

Informationauf neuemTerrain.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationauf neuemTerrain."

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nachrichten und Meinungen für die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, Münster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach Nachrichten und Meinungen für die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, Münster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach

Verantwortlich: Peter Hillebrecht · E-Mail: peter.hillebrecht@t-online.de · Tel. 06195 / 910101

In der Stadt Kelkheim seit mehr als 38 Jahren zuverlässig wöchentlich mit Berichten und Fotos

Auflage 17.900 Erscheint wöchentlich donnerstags in allen Haushalten Ausgabe 33 / 16. August 2012

Nachrichten und Meinungen für die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, Münster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach

Information auf neuem

Terrain.

www.kelkheimer-zeitung.de im Internet:

Sodener Straße 1 61462 Königstein/Ts.

Tel. 06174 - 2993-939 www.marnet.de

SEAT-Partner Ihr für Kelkheim

Hardtbergstr. 37a 65824 Schwalbach

Tel. 06196 / 10 54 GmbH

www.autohaus-ziplinski.de

Dacia Sandero

Ihr Partner in Kelkheim

Benzstr. 4 · 65779 Kelkheim · Tel. 0 61 95 / 99399-0 · Fax 0 61 95 / 99399-99 E-Mail: service.goethling@goethling-kelkheim.de

Unbenannt-13 1 22.03.2010 9:00:15 Uhr

Einwohnerzahl im Kreis weiter gestiegen

Heute sind es genau 35 Jahre her, dass einer der bekanntesten Musiker dieser Welt, Elvis Presley, starb. Und just an seinem Todestag wird

heute um 18 Uhr im Museum eine Aus- stellung eröffnet, die Dr. John Povan zu- sammengestellt hat und die sich um den King of Rock zu der Zeit dreht, da er es als Soldat der US-Army zum Feldwebel brachte. Als er 42jährig starb – wohl nicht durch Narkotika, sondern durch ei- nen Herzinfarkt – herrschte viel Trauer, vor allem unter seinen Millionen Fans, besonders aber unter denen in Nauheim und Friedberg, wo Elvis in den Zeiten des Kalten Krieges, zu denen man nicht wusste, ob es bald zum wirklichen Krieg im Fulda Gap kommt oder nicht.

Nun es gab, wie allgemein bekannt, keinen Krieg.

Aber könnte der King des Rock’n’Roll nicht auch mal auf einen Sprung von der Wetterau her in Kelk- heim gewesen sein? Immerhin weiß man ja, dass

Elvis seine spätere Frau Priscilla, die Tochter ei- nes Luftwaffen-Hauptmanns, in Wiesbaden ken- nengelernt hat. Erst mit dem Käfer, dann einem BMW, dann mit einem Benz auf den Autobahnen in Richtung Wiesbaden, auf denen man ja im Ge- gensatz zu den USA so schnell fahren konnte, wie man wollte. Oder doch vielleicht der abkürzende Weg durch den Taunus und dann über Kelkheim?

Hello Elvis. War wohl nicht, weiß Dr. John Povan, der seit Jahrzehnten in Kelkheim lebende „Ami“.

Und das wäre doch Klasse gewesen, hätte sich das Städtchen nicht nur mit den Gagerns schmücken können, sondern mit einer anderen echten Be- rühmtheit. b eispielsweise mit einem Elvis-Memo- rial (Love me tender) vor dem Rathaus, um damit

Obwohl das Wetter manchmal „auf den Keks“ ging:

Farbiger Sommer in der Niederhofheimer Straße

Die Einwohnerzahl im Main-Taunus-Kreis ist im zweiten Halbjahr 2011 erneut gestiegen. Das teilt Landrat Michael Cyriax mit und verweist auf jetzt veröffentlichte Zahlen des Statistischen Landesam- tes. Die Statistik weist demnach für den 31. Dezem- ber vergangenen Jahres 82 Einwohner mehr aus als noch sechs Monate zuvor. Insgesamt waren zum Stichtag im Kreis 228.471 Personen im Main-Tau- nus-Kreis gemeldet.

Mit einer Bevölkerungszunahme um 0,4 Prozent habe sich der Kreis als attraktiver Standort zum Wohnen und Arbeiten behauptet. Die Bevölke- rungsdichte im Kreis sei geringfügig von 1.024 auf 1.027 Menschen pro Quadratkilometer gestiegen.

„Im Vergleich zu vielen anderen hessischen Kreisen steigt die Bevölkerungszahl im Main-Taunus-Kreis stetig an“, so Cyriax.

Nach Angaben der Statistik verzeichneten die Städ- te und Gemeinden im Dezember 2011 folgende Einwohnerzahlen (in Klammern die Veränderung gegenüber Dezember 2010 in Prozent): Bad Soden 21.711 (+ 0,2), Eppstein 13.236 (+ 0,0), Eschborn 20.907 (+ 0,3), Flörsheim 20.393 (+ 0,1), Hatters- heim 25.777 (+ 0,4), Hochheim 16.957 (+ 0,1), Hof- heim 38.437 (+ 0,5), Kelkheim 28.019 (+ 0,4), Kriftel 10.880 (+ 0,7), Liederbach 8.832 (+ 0,5), Schwalbach 14.846 (+ 0,8) und Sulzbach 8.476 (+ 0,3).

Lesung ausverkauft

Seit dem vergangenen Freitag sind die 200 Plätze für die Lesung mit Giora Feldmann am heutigen 16. August in der Paulus-Gemeinde ausverkauft.

Wer diese Zeitung noch rechtzeitig lesen kann und kommen wollte: Bitte zu Hause bleiben.

Elvis in Deutschland und in Kelkheim (?) – Dr. John Povan antwortet

den nicht ganz so bekannten Musiker aus dem Mittelalter abzulösen. Aber man kann ja nicht al- les haben.

Dafür aber jetzt die Elvis-Ausstellung im Muse- um, die mit Bildern, fast alle aufgenommen von Fotografen der US Army, Fotos die John Povan (Im Foto mit einer kopierten Elvis-Uniform) aus- grub, um Zeit des US-Barden in Deutschland zu illustrieren.

Das Programm während der Ausstellungszeit ist umfangreich, von Rüdiger Kraatz und Dr. John Povan vor allem getragen. Es wird angekündigt.

Bootsführerscheine

Segeln – Motorboot – Funkscheine

Info-Abend Di., 21. 8. 12, 20 Uhr

Infos unter: 06131 / 33 33 120 oder 0171 / 85 490 58 www.yachtschule-oberursel.de

Kapitän Meyer-Brenkhof Yachtschulen

Untere Hainstraße 26

61440 Oberursel

Mal wieder ...

Zwei Verletzte

Mal wieder die Einmündung der Straße Nach dem Busch (verlängerte Frankenallee) in die B 519: Hier gab es am Dienstag der vergange- nen Woche zwei Verletzte und rund 9.000 Euro Sachschaden. Eine 45 Jahre alte Renaultfahrerin aus Bad Vilbel wollte nach links auf die B 519 in Richtung Königstein einbiegen. Dabei übersah sie einen auf der B 519 von Königstein kommenden und in Richtung Hofheim fahrenden 39-jährigen Opelfahrer aus Hofheim. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen. Ihre Fahrzeuge wur- den abgeschleppt.

Ristorante

LA STRADA

20.

Geburtstag

seit 1992

mit Sommerterrasse Inh.: Paroli

Mo. – Sa. 12.00 – 14.30 Uhr und 18.30 – 22.30 Uhr So. Ruhetag

Altkönigstraße 32 65779 Kelkheim Telefon 06195 5652

Noch Fragen?

www.kelkheimer-zeitung.de

im Internet:

(2)

Seite 2 - Nr. 33 Kelkheimer Zeitung 16. August 2012

Junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren haben nach dem Schulabschluss die Chance für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Pestalozzi-Schule. Das teilt Schulleiter Andreas Habel mit und verweist darauf, dass es sich hier um ein einjähriges Prak- tikum mit einem monatlichen Festgehalt handelt.

Gesucht wird für die Schule ein junger Mann im Ganztagsbetrieb der Grundschule, der Interesse hat im pädagogischen Bereich mit Kindern im Grundschulalter zu arbeiten.

Zu den Aufgaben zählen: Das Angebot von AGs – Mitarbeit in Bereichen der äußeren Schulver- waltung (zum Beispiel Mittag-

essen, Bibliothek). Mitarbeit im Förderunterricht, Betreuung von einzelnen Schülern, Betreuung von Kleingruppen, Mitarbeit bei der Frühbetreuung, Betreuung/

Begleitung von Schülern (zum Beispiel bei Wanderungen und Klassenfahrten). Erforderlicher Schulabschluss ist das Abitur.

Damit kann ein Bewerber vor Aufnahme einer Ausbildung oder eines Studiums Einblicke rufe erhalten und vieles unter der - Anleitung erfahrener Fachkräfte ausprobieren. „Das Freiwilli- ge Soziale Jahr bietet neben der Orientierung auch viele Mög- lichkeiten, sich selbst besser und

Gleichgesinnte neu kennenzuler- nen“, sagt Dr. Karin Falkenstein, die beim Evangelischen Verein für Innere Mission in Nassau (EVIM) das FSJ in Kooperation mit der Einrichtung koordiniert.

Das FS-Jahr beginnt am 1. Sep- tember und wird als Vorprak- tikum für soziale Berufe aner- kannt sowie in der Regel bei der Vergabe von Studienplätzen be- rücksichtigt.

Wer sich für eine solche Stelle in der Pestalozzi-Schule inte- ressiert: Einfach bei Schulleiter Andreas Habel melden. Pesta- lozzi-Schule, Pestalozzistraße 7. E-Mail: schulleitung@pesta- lozzi.kelkheim.schulverwaltung.

hessen.de.

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kelkheimer Pestalozzi-Schule

Bei Blei & Guba reist man durch die Welt der Farben und trifft sich im Pub

Die Reise durch die Welt der Far- ben vermittelt bis zum 18. Sep- tember im Foyer der Druckerei Blei & Guba die Nürnbergerin Barbara Fürst. Adolf Guba stellte die Künstlerin vor, die damit die erste Künstlerin ist, die nicht aus der näheren Umgebung kommt.

Traditionell war auch wieder der

„Gutenberg Pub“ geöffnet, den Adolf Guba bei den Vernissagen öffnet, um den Gästen bei etwas Irischem in Gläsern das Ge- spräch über die Ausstellung zu ermöglichen.

Außerdem werden die Türen des Pubs für den Deutsch-Irischen Freundschaftsclub offengehal- ten, der in der Druckerei Blei &

Guba eine Heimstatt gefunden hat. Die original irische Einrich- tung wurde mühevoll, aber mit umso mehr Liebe von Hofheim

nach Kelkheim zurück verfrachtet, wo es schon vor dem ersten Umzug aus dem Großen Haingraben nach Hofheim vor Jahr- zehnten die Gäste faszinierte.

Geöffnet ist die Ausstellung, al- lerdings nicht der Pub, montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 13 Uhr oder nach telefo- nischer Verein- barung (06195- 9810100).

Die Adresse: Ge- werbegebiet Müns- ter, Max-Planck- Straße 18.

Ein herzlicher Händedruck zum Abschied

Einmal mehr ein Beispiel dafür, dass Bindungen über Jahrzehnte halten. In diesem Fall waren es 35 Jahre, in denen Rudi Eberl zum Autohaus Göthling gehörte.

Frank Göthling verabschiedete den beliebten Mitarbeiter ím Bei- sein der ganzen Belegschaft in den Ruhestand, nicht ohne noch die eine oder andere Geschichte aus dem Berufsleben von Rudi

Eberl zum Besten zu geben. So amüsierte man sich einmal mehr darüber, dass dieser Mitarbeiter, der viele Stufen der Entwicklung des Autohauses Göthling miter- lebte, ein einziges Mal in seinem Arbeitsleben zu spät zum Dienst gekommen ist. Das war so ver- blüffend, dass man dachte, dem Kollegen, der nie zu spät zur Ar- beit kam, sei etwas passiert. Hin-

terher stellte sich heraus: Rudi Eberl hatte seine Verspätung kor- rekt angekündigt, was von den anderen übersehen worden war.

Im Hof des Autohauses Göth- ling bei Gegrilltem und einem Gläschen die Mitarbeiter, die ih- rem Kollegen einen großen Ge- schenkkorb mit auf den Weg in den Ruhestand gaben. Das Bild:

Frank Göthling und Rudi Eberl.

„Verlorenes, Vergessenes, Gefundenes“

Das ist der Titel einer Ausstellung von Arbeiten von acht Künstle- rinnen der GEDOK Frankfurt Rhein-Main vom 16. August bis 20. September in den Räumen des KunstRaums44 in der Bres- lauer Straße.

Zu sehen sind verschiedene künstlerische Positionen der Künstlerinnen. So unterschied- lich die Herangehensweisen sind, so unterschiedlich sind auch die materiellen Ausformungen der jeweiligen Positionen. In einer Arbeit ist das Finden der zentrale Ausgangspunkt, in einer anderen das Vergessen, in einer dritten das vermeintlich Verlorene, oder

… archäologische Funde, poeti- sche Anschauungen, assoziative xionen. Den Besucher erwarten, - Assemblagen, Bilder, Tanz, Ob-

jekte, Audio und Installationen.

Banale Gegen- stände, verselbst- ständigt und a ngewachsen, werden zu einem riesigen Reper- toire für Assozi- ationen.

Die Eröffnung ist am 16. August um 19 Uhr.

Eine Matinee am 2. September (Sonntag) um 11 Uhr mit einem

Vortrag von Anja Hantelmann zum Thema und einer Tanzper- formance von Hanan Kadur vor- gesehen. Öffnungszeiten: Don- nerstag und Samstag von 15–18 Uhr, sonntags von 11–18 Uhr. Die

Künstlerinnen sind Sima Abidi, Anja Hantelmann, Cornelia F Ch Heier, Barbara Heier-Rainer, Hanan Kadur, Christine Peters, Gabriele Saur-Burmester, Katha- rina Tebbenhoff.

Manfred Krissel vierzig Jahre Dirigent Das Wagnis Chorfest ein voller Erfolg

Mal was Neues, und das gleich mit einem sagenhaften Erfolg, begünstigt durch strahlenden Sonnenschein: Das Chorfest, das der Gesangverein Fischbach/

Ruppertshain in diesem Jahr aus der Taufe hob. Dafür wird das Oktoberfest ausfallen, wie Vor- sitzender Hans-Dieter Höhn be- richtete. Nun, das wird ja auch zu einer Jahreszeit gefeiert, da man meist nicht mehr gemütlich im Garten sitzen kann, wie jetzt im Pfarrgarten der Pfarrgemeinde Dreifaltigkeit in Fischbach.

Wie gesagt, strahlender Son- nenschein und dazu beste Sän- gerlaune. Da blieben die Gäste aus den vielen Vereinen, die ge- kommen waren, gern sitzen, um den anderen Chören zuzuhören und um damit auch gleich einen Vergleich zum eigenen musika- lischen Standard zu bekommen.

Doch Hans-Dieter Höhn, der zur Veranstaltung des Chorfestes von

„einem Wagnis“ gesprochen hat-

te, nutzte das Ereignis, um einen Dirigenten zu ehren, der landauf und landab für seinen Einsatz für die Musik bekannt ist: Manfred Krissel. Er ist seit vierzig Jahren Dirigent und Hans Dieter Höhn zählte die Chöre auf, bei denen er sein musikpädagogisches Kön- nen einsetzte, wie der Fischba- cher sagte: Dazu zählten Chöre in Schneidhain, in Bad Soden, in Niedernhausen, in Fischbach,

in Niederhöchstadt, von denen er heute noch zwei regelmäßig betreut. In seiner Zeit als Vor- standsmitglied des Sängerkreises Main-Taunus habe er bisher noch nicht Gelegenheit gehabt, jeman- den für eine solche lange Chortä- tigkeit zu ehren, meinte Höhn, der nicht nur Nadel und Urkunde des Sängerbundes, sondern auch die des eigenen Fischbacher Männer- gesangvereins überreichte.

Werden Sie Mitglied der

Vereinigung Kelkheimer Selbständiger e.V.

Die Vereinigung Kelkheimer Selbständiger e.V. (VKS) ist ein Zusammenschluss von Be- trieben aus Handel, Dienstleistung, Industrie, Handwerk, freien Berufen und Gastronomie.

Das gemeinsame Interesse an der Entwick- lung Kelkheims, sowie die Förderung der Le- bensqualität in unserer Stadt, liegen dem Verein am Herzen. Jedes Mitglied kann seine speziellen Kenntnisse einbringen, und wir freuen uns natürlich über Neuzugänge mit Ideen und Engagement.

Die Vereinigung Kelkheimer Selbständiger bietet ihren Mitgliedern viele Vorteile, die sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus- wirken, wenn sie sich aktiv beteiligen. So sehen wir uns als Schnittstelle und Sprach- rohr zwischen Gewerbetreibenden, Freiberuf- lern und der Stadt. Wir treten in allen das Wirtschaftsleben betreffenden Fragen stets gemeinschaftlich und einheitlich der Stadt gegenüber auf. Somit haben wir uns in den vergangenen Jahren bei der Gemeinde eine gewichtige Stimme verschafft, die nicht zu-

letzt auch auf die Erfolge der Aktionen der VKS zurückzuführen ist.

So spielen die verkaufsoffenen Sonntage mit Stadtmarkt und Möbeltagen eine wichtige Rolle für unsere Mitglieder des Einzelhan- dels. Dies weiß die Stadt sehr zu schätzen und es trägt zu einer guten Grundstimmung bei, weil der Standort Kelkheim damit ge- stärkt und das gesamte Gewerbe in Kelkheim unterstützt wird. Der Vorstand der VKS ist ständig im Einsatz um neue Aktionen für das Gewerbe zu planen und zu organisieren. Ma- chen Sie mit! Bringen Sie Ihre Erfahrung in unsere Gemeinschaft ein oder nutzen Sie ein immer größer werdendes Netzwerk für Ihren unternehmerischen Erfolg.

Es ist ganz leicht, Mitglied zu werden. Sie können einfach im Internet unter:

www.vks-kelkheim.de/beitritt der VKS beitreten. Fragen beantworten wir gerne Mo.–Fr. von 14.00-18.00 Uhr unter 0 61 95 / 97 58 38-1.

(3)

16. August 2012 Kelkheimer Zeitung Nr. 33 - Seite 3

Die Trainer-Wünsche nicht erfüllt

Ingo Baumgartl berichtet

SV Ruppertshain I vs.

BSC Kelsterbach 1:2

Sechs Punkte aus den ersten bei- den Heimspielen - so die Vorgabe von Trainer Schrimpf. Der star- ke BSC Kelsterbach hielt sich elf gut an, die Abwehrkette um Hempel stand gut, davor räumte der taktisch kluge Niebling viel weg. Doch mehr als das 1:0 (14.) durch Torjäger Volpi, der damit sein Konto bereits auf drei Tref- fer schraubte und den Rückstand auf Anicic verkürzte, kam nicht dabei heraus. Nach der Pause spielte Kelsterbach dann wie ausgewechselt, machte plötzlich Druck und zwang die Rupperts- hainer zu Fehlern. Diese wurden zweimal ausgenutzt: Habib testete bei seinem 1:1 (49.) die Belastbar- keit des Tornetzes, Kocur machte

nach einem sehenswerten Zuspiel aus der eigenen Hälfte mit seinem Treffer zum 1:2 „den De-

ckel drauf“ (71.). Auch die Einwechslungen von Hilz, Birth und (Spieler-) Trainer Schrimpf blie- ben wirkungslos. Fazit:

Der verletzte Hadzibulic ist nicht ohne Weiteres zu ersetzen, Kelsterbach

gewinnt verdient, war in Sachen Spielanteile und Chancenverwer- tung klar besser.

SV Ruppertshain II - Kelsterbach: 3:1

Es gab schon schönere Spiele

„auf der Platt“; am Ende hatte die Zweite des SVR drei Punk- te - mehr auch nicht. Spielerisch hatte Kelsterbach Vorteile, konnte dies aber nicht nutzen. Die Gäs- te gingen nach 12 Minuten eher

durch Zufall in Führung (Salenko erwischte SVR-Torwart Schulen-

berg auf dem falschen Fuß) und hätten durch- aus gewinnen können, wenn sie konsequenter gespielt hätten.

Doch nach dem 1:1 durch Routinier Birth (19.) kippte das Spiel zu- sehends, dann kam auch noch Pech dazu:

Der Kelsterbacher Knihvaller traf zum 2:1 ins eigene Netz (51.), der laufstarke Millé setzte mit dem 3:1 (74.) den Schlusspunkt. Kels- terbach spielte sich in der von beiden Seiten sehr fair geführten Partie noch einige Chancen he- raus, scheiterte aber entweder an Eigensinn vor dem Tor oder am starken Schlussmann Schulen- berg.

Der SV Fischbach

feiert sein großes Jubiläum

Nachdem der SV Fischbach sein 100jähriges Jubiläum in diesem Jahr schon mit einigen sportli- chen Veranstaltungen gefeiert Festkommers im Bürgerhaus Fischbach statt.

Der festliche Abend beginnt um 18 Uhr mit einem Sektempfang und der Eröffnung der Bilder- ausstellung im Foyer des Bürger- hauses, dem sich um 19 Uhr der Festakt anschließt. Die Schirm- herrschaft für das Jubiläum hat Bürgermeister Thomas Horn übernommen. Carsten Fischer wird als Moderator durch die Veranstaltung führen, auf der verdiente Mitglieder ausgezeich- net und geehrt werden.

Für Unterhaltung zwischendurch sorgen Vorführungen der Fuß- ball- und Turnkinder sowie der Trommelgruppe des Vereins.

Der Abend wird mit Musik und

Tanz ausklingen. Am Samstag beginnt der „Sporttag“ um 10 Uhr mit dem ersten Fußballspiel der F2-Jugend, um 11 Uhr spielt die F1-Jugend und um 13 Uhr die B-Jugend. Ab 14 Uhr ist die Hüpfburg in Betrieb und die jungen Gäste können an der Kinder- olympiade teilnehmen.

Kinderschminken ist ebenfalls angesagt.

Höhepunkt des Nach- mittags um 15 Uhr ist

der vom Lauftreff organisierte lauf für jedermann. Gelaufen wird 60 Minuten in Teams von drei bis maximal sechs LäuferIn- nen. Eine Runde ist 1,4 Kilometer lang und führt neben dem Sportplatz durch schattigen Wald. Jedes Team organisiert sich Sponsoren für fünf Euro pro Runde. Der

Erlös ist für das „Haus Walbur- ga“ bestimmt. Anmeldungen zu diesem Lauf nimmt Heinz Sauer entgegen (06195-62292). Um 18 Uhr treffen sich die Sporttag- Besucher im Zelt auf dem Sport- platz zum ökumenischen Gottesdienst. Der Abend klingt aus mit geselligem Beisammensein und Mu- sik. Den Abschluss der Veranstaltungen bildet das SOMA-Turnier am 25. August (Samstag) Beginn 13.30 Uhr. Roland Mes- singer gewann dafür hochkaräti- ge Mannschaften:

Die SG Kelkheim, den SV Rup- pertshain, RW Frankfurt, den 1.FC Eschborn, der SV Walsdorf, der FC Eddersheim, 1.FC-TSG Königstein, die TuS Hornau, die SG Oberliederbach, den 1.FC Sulzbach, den SV 07 Kriftel und den FC Rödelheim-Tradition.

Beide SG-Mannschaften verloren

In den ersten 30 Minuten tat sich im Spiel nicht viel, die noch er- satzgeschwächte Mannschaft der SG hielt kämpferisch dagegen, so dass auch der Favorit Hat- tersheim keine nennenswerten Torchancen hatte. Danach jedoch konnte Hattersheim immer öf- ter durch schnelle Angriffe die Kelkheimer Abwehr überspielen.

Torhüter Marco Braun glänzte in dieser Spielphase einige Male mit guten Paraden.

Die beste Möglichkeit der SG er- gab sich in der 41. Minute durch einen Kopfball von Daniel Lux nach Freistoß von Rosario Riva- rolo.

In der 44. Minute war es dann soweit: Hattersheim nutzte die Kelkheimer Unaufmerksamkeit und erzielte das 1:0.

In der 45. Minute hatte die SG noch Glück, da Hattersheim einen Foulelfmeter über das Tor schoss.

In der zweiten Halbzeit hatte die Kelkheimer Elf dem Gegner aber nichts mehr entgegenzusetzen.

Hattersheim erspielte sich einige gute Möglichkeiten und war in der 56., 69. und 76. Minute erfolg- reich. Diese Tore waren möglich, da die SG-Mannschaft offensichtlich konditio- nell unterlegen war, aber auch deshalb, weil bei manchen Spielern die Entschlossenheit und die endgültige Einsatz- bereitschaft gefehlt hat.

Es spielten: Marco Braun, Robert Molnar, Rosario Rivarolo, Ale- xander Bender, Sebastian Paul, Tobias Klug, Daniel Lux, Andre- as Angersbach, Arthur Angers- Sander, Mario Marnet, Volkan Aksu.

Die zweite Mannschaft musste

sich mit 1:4 geschlagen geben.

Auch hier reichte das Leistungs- vermögen nicht für 90 Minuten.

Obwohl man zur Pause nur 0:1 zurücklag und in der 55. Minu- te durch Tim Kather sogar den Ausgleich erzielte, was für die mit Classics-Spielern ergänzte

Mannschaft gegen diesen Gegner eigentlich ein Ach- tungserfolg war. Danach kam der Einbruch und es Kelkheimer Seite.

Der im Tor eingesetzte Feldspieler Steffen Spries- tersbach zeigte eine gute Leis- tung und konnte die Niederlage nicht verhindern.

Es spielten: Steffen Spriesters- bach, Alexander Vossberg, Ma- ris Bauer, Tim Kather, Mario Marnet, Michael Hochheimer, Alexander Hilz, Domenico Lo Bianco, Carlos Ott, Blas Lopez, Dirk Wulf.

Montag: 8 - 18 Uhr · Dienstag: 8 - 20 Uhr · Mittwoch: 8 - 19 Uhr · Donnerstag: 8 - 19 Uhr · Freitag: 8 - 18 Uhr Dr. Sebastian Duong und sein Team würden

sich freuen, Sie in der neuen Zahnarztpraxis Villa Victoria begrüßen zu dürfen.

Frankfurter Straße 19 61476 Kronberg/Ts.

Tel: 061 73- 394 17 53 www.dr-duong.de

Ihr Zahnarzt in Kronberg

für schöne & gesunde Zähne! Neueröffnung

Wir sind günstiger als

Sie denken!

Weberstraße 19–23 · 65779 Kelkheim · Tel. 0 61 95 – 91 15 94 E-Mail: schreinerei-preuss@t-online.de · www.schreinereipreuss.de

BEraTung Planung InnEnausBau MöBElanfErTIgung ParKETT fEnsTEr TürEn rEParaTurEn

Partnerbetrieb

Rosenhof Kronberg Am Weißen Berg 7 61476 Kronberg Telefon 06173 / 93 44 93

www.rosenhof.de kronberg@rosenhof.de Der Rosenhof Kronberg präsentiert

„Norddeutsches Sommerfest“

am Samstag, dem 18.8.2012, von 14.00 bis 19.00 Uhr Unser Programm:

• Hans Schwab unterhält mit musikalischen Klassikern von Hans Albers zum Mitsingen und Mitschunkeln

• Ausführliche Informationen rund um das Wohnen und Leben im Rosenhof

• Spezialitäten von Grill und Theke in einem ganz besonderen „Küstenambiente“

• Shuttle-Service ab/bis S-Bahnhof Kronberg Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

R6_KB-ET-16-8_R6-KB-5-3-92x125 14.08.12 11:43 Seite 1 Uhren · Schmuck

Reparaturen

Vom 25. 8. – 8. 9.

geschlossen

Ankauf von Schmuck, Silber und Gold, Bestecke echt Silber, Zahngold und Münzen

Kelkheim Hauptstr. 2 Tel. 06195/2134

GOLD-ANKAUF

Schmuck · Münzen · Zahngold Altgold · Silber

Barauszahlung sofort Individuelle Terminvereinbarung möglich

AKZENTE

Kirchstraße 5 · 61462 Königstein/Ts.

Tel. 0 61 74 / 92 29 74

Ballonfahrten

– tolle Geschenkidee für jeden Anlass – Infos unter Telefon 0 69/95 10 25 74 www.main-taunus-ballonfahrten.de

KöWo KroBo OWo HomWo ET KeZ Ausgabe Bemerkungen Autor

x # 8 bb

Gold + Silber

Ankauf in Kelkheim bestellannahme Gunkel, Hauptstr. 14

Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen

In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH

30 Jahre Goldankauf bitte Ausweis mitbringen!

Korrekturfax

Mit der Bitte um schnellstmögliche Druckfreigabe!

Telefon 06174 / 93 85 - 21 oder - 20 Fax 06174 / 93 85 - 33

Sopjan Garten- und Landschaftsbau

Rund um den Garten + Hausmeisterservice Tel. 0172 / 1 08 41 29

Antik

Großer Bauernhof voller Antiquitäten!

Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.

... zu Superpreisen.

Alte Dorfstr. 35, 65207 WI-Breckenheim Tel. (0 61 22) 70 49 71 www.golden-gallery.com Mo.-Fr. 13.00–18.00 Uhr, Sa. 10.00–16.00 Uhr

Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe.

(4)

Seite 4 - Nr. 33 Kelkheimer Zeitung 16. August 2012

N A C H R I C H T E N D E R W O C H E

AKTUELLES aus Liederbach

„Schwesternmord“ im Jugendtreff

Neue Trikots für die SGO-Fußballer

de.

Tennis in den Ferien beim TCL

Liederbacher Notizen

Auf der Umrandung abgestellte Schalen, sowie

hinter dem Grabstein abgelegte Gegenstände auf den Friedhöfen behindern die Mäharbeiten bei den Rasengräbern oder bei den benachbarten Gräbern den Zugang zum Grab für die Angehöri- gen. Blumengefäße und Schalen seien ausschließ- lich auf der Pfl anzfl äche der Grabstätte abzustel- len. Darauf weist die Gemeindeverwaltung hin.

Die für die Bepfl anzung und durch die Angehö- rigen zu pfl egende Grabfl äche liegt innerhalb der Plattenumrandung.

Einen großen Patchworkmarkt in der Lieder-

bachhalle gibt es am 2. September von 10 bis 17 Uhr in der Liederbachhalle. Wie jedes Jahr kommt der Erlös aus Eintritt und Tombola ei- nem gemeinnützigen Zweck zu Gute, dem Verein Deutsch-Indische Zusammenarbeit. Kontakt:

Elke Sanke, 06196 -27743, www.patchwork-treff . de, www.diz-ev.de.

Die Deutschkurse „Mama lernt Deutsch, Papa auch” werden fortgesetzt. Für Anfänger mit ge-

ringen Deutschkenntnissen beginnt das zweite Se- mester mit Kursleiterin Bettina Lammerding am 28. August. Der Kurs fi ndet jeweils dienstags von 9 bis 10.30 Uhr statt. Für Anfänger mit Grund- kenntnissen geht es am 30. August weiter. Der Kurs von Roswitha Fahrner fi ndet jeden Donners- tag von 9 bis 10.30 Uhr statt. Die Kurse mit je- weils 15 Unterrichtseinheiten kosten 50 Euro. An- meldung bis zum 27. August bei Francoise Blank, Telefon 06196-27820, frblank@gmx.de.

Reinhard Lipper

Die Tierärztin Dr. Ruth Riechert wird am 25. August um 15 Uhr interessierten Eltern ein interak- tives Lernspiel zum Umgang von Kindern mit Hunden vorstellen.

Ziel ist es, Kinder und Eltern für den Umgang mit Hunden zu sen- sibilisieren, und aufzuzeigen, wie Kind und Hund gefahrlos mitei- nander leben und insbesondere Hundebisse vermieden werden können. Die Veranstaltung fi n- det in der Bücherei Im Kohlruß statt, es wird ein Kostenbeitrag von fünf Euro erhoben. Eine An- meldung ist notwendig.

Umgang mit Hunden

Ein neuer Lauft reff bei der TSG

Niederhofh eim hat begonnen.

Treff punkt ist jeden Dienstag um 19.30 Uhr vor der Schulturnhal- le, Wachenheimer Straße. Die Gruppe läuft eine Stunde lang rund um den Ort. Weitere Infos unter 06196/5619133.

Die Sommerparty der TSG und

SGO fi ndet am 25. August im Sportpark statt. Für die Musik sorgt DJ Jordi.

Die Gemeindevertreter kom-

men am 23. August um 19.30 Uhr zu ihrer nächsten Sitzung in der Liederbachhalle zusammen.

Auf der Tagesordnung unter an- derem der Feuerwehr-Bedarfs- und Entwicklungsplan.

„Eine ganz heiße Nummer“ im

Park Oberliederbach am 24. Au- gust beim Open Air Kino. Vor- stellungsbeginn mit Einbruch der Dunkelheit, es sind nur eine begrenzte Anzahl Sitzplätze vor- handen.

Am 19. August (Sonntag) von 15

bis 18 Uhr fi ndet das Sommerfest des Treff punkts statt. Das Som- merfest fi ndet auf dem Spielplatz und im Vereinsraum, Feldstraße 6, statt.

Geänderte Zeiten der Busse der Linie 804

Sportliche Feierabendtour des www.besseres-hoeren.de

info@hoerakustik-stoffers.de Hauptstraße 17

61462 Königstein Telefon 06174 2 52 82 Fax 06174 20 10 66 Am Bahnhof 5 65812 Bad Soden Telefon 06196 2 83 64 Fax 06196 64 38 59 Langgasse 3 65719 Hofheim Telefon 06192 8 07 79 00 Fax 06192 8 07 75 63 Öffnungszeiten:

Mo-Fr 9:30-18:00 Mi+Sa 9:30-13:00 Wunschtermine oder Hausbesuche nach Vereinbarung

„Fragen und Einwände meiner Kurs- teilnehmer verstehe ich nun direkt und kann sofort reagieren.“

Veronika Netzband war Beraterin in der Softwarebran- che. Noch heute hält sie PC-Kurse für Senioren.

(5)

16. August 2012 Kelkheimer Zeitung Nr. 33 - Seite 5

Den Thron der Nachtrevue in Kelkheim erklettern

In diesem Jahr haben sich die Organisatoren des Jazz- clubs wieder einmal etwas Neues einfallen lassen: Uli Stadler hatte die Idee, und so „kämpfen“ sechs Künst- ler am kommenden Samstag (18. August) ab 18 Uhr um den 1. Kelkheimer Comedy Preis – „Thron der Nacht- revue“ am Vereinshaus in Hornau.

Sollte das Wetter eine Open- Air-Veranstaltung nicht zu- ßen Saal der Stadthalle statt. - Seit gut drei Jahren steht jeden ersten Donnerstag im Monat die Nachtrevue mit Kabarett und Comedy auf dem Programm des Kelk- heimer Jazzclubs. Uli Stadler mo- deriert die Abende und Matthias Halbach meistert die Technik.

Dabei erweist sich der Jazzclub- Keller oft als etwas klein für den großen Andrang.

Uli Stadler schlug des- halb vor, einmal im Jahr eine größere Veranstaltung durchzuführen. Bürger- meister Thomas Horn über- nahm die Schirmherrschaft, und so können sich die Besucher am Samstag auf die sechs Nominierten für den „Thron der Nachtrevue 2012“ freuen:

Akascht (Musik-Comedy), Michael Eller (Comedy), Joachim Hahn (Comedy), Liese-Lotte Lübke (Musik- Kabarett), Thomas Müller (Comedy) und Axel Pätz (Musik-Kabarett).

Sie wollen den Pokal, der mit einem Geldpreis ver- bunden ist, gewinnen. Wer den Preis gewinnt entscheidet das Publikum.

Der Eintritt beträgt zehn Euro.

Fahrschule Hottenrott in neuen Händen Es bleibt der bewährte Stil

– Anzeige –

Wie lange muss man als Verursa- cher bei einem Rempler warten?

Sehr lange, lautet im Grunde genom- men die Antwort.

Bis der Besitzer des beschädigten Wa- gens erscheint. Und wenn das abends gegen 18 Uhr auf dem Parkplatz ei- nes Supermarktes passiert, dann muss man sich auch bis nach 20 Uhr gedul- den bis der Super- markt geschlossen hat. Dann erst kann

man zur Polizei fahren oder einen Zettel an die Wind- schutzscheibe heften. Sonst kann das teuer werden: Füh- rerschein weg, Punkte und viele Euros. Solche Themen und natürlich die anderen, die ein Fahrschüler wissen muss, gibt es beim Unterricht in der Fahrschule Hottenrott (Hot- tis Fahrschule), die nach dem überraschenden Tode des Vorbesitzers Hottenrott von Reinhard Hofmann unter dem selben Namen weitergeführt wird.

Ihm zur Seite stehen die Fahr- lehrerin Miriam Maier und der Fahrlehrer Wolfgang Beilner.

(Alle drei von links mit einer Gruppe von Fahrschülern).

Dazu kommt noch Robert Na- disberg, der unterwegs war, als die Aufnahme entstand.

Zu den bereits bestehenden IT-Einrichtungen kommen zwei weitere Computer, wie Bernhard Hofmann berichtet, der schon seit 2009 mit der Fahrschule Hottenrott zu- sammenarbeitete. Der Grund:

Geprüft wird nicht mehr in

der Fahrschule, son- dern beim TÜV an Computern, auf denen die „Fragebogen auf- gespielt werden und richtig beantwortet werden müssen.

Im Übrigen sind die Abläufe wie gewohnt.

Es kommen natürlich Fragen an den Fahr- lehrer. Wie sieht es mit der Alkoholdisziplin der jungen Leute im Allgemeinen aus?

Nicht schlecht, mein- te Bernhard Hofmann.

Ausreißer wird es ja leider immer geben.

Und das einjährige be- gleitende Fahren?

„Eine gute Sache. Das hat die Unfallzahlen deutlich ge- senkt.

Mit den erfahrenen Eltern ne- ben sich testet man nicht alles aus, stellt fest, dass man mit weniger auskommt. Es wäre schön, wenn dass die Versi- cherungen auch anerkennen würden.“

und Donnerstag 17 bis 18.30 Uhr. Theorie: dienstags und donnerstags zwischen 18.30 und 20 Uhr.

Zum 30. Mal: Die Taunus-Tanz-Tage

Das traditionelle Tanzturnier des TSC Fischbach, die Taunus- September in der Stadthalle statt.

Die Schirmherrschaft Bürgermeister Thomas Horn übernommen.

Unter dem Motto:

„Tanzsport zum An- schauen für Jeder- mann“ werden Turnier- paare aller Alters- und Leistungsklassen in den Standard- und Lateintänzen zu se-

hen sein. Dreizehn Turniere der Haupt- und Seniorengruppe, von der D- bis zur Sonderklasse in den Standard- und Lateintänzen stehen in diesem Jahr auf dem Programm.

Beginn der Veranstaltung ist am Uhr. Diese Veranstaltung endet voraussichtlich gegen 19 Uhr und

Uhr weiter bis etwa 19 Uhr.

Zu den Standard Tänzen gehören langsamer Walzer, Tango, Wie- ner Walzer, Slowfox und Quick- step. Als Latein Tän- ze werden Samba, Cha-Cha-Cha, Rum- ba, Paso doble und Jive vorgestellt.

In den Rechenpau- sen am Samstag und Sonntag werden die Jüngsten und die Ju- gend des Clubs das Publikum mit ihrem Können erfreuen.

Interessierte Gäste können gegen einen kleinen Obolus von zwei Euro bei der Veranstaltung zu- schauen und -hören und natürlich die Tänzer gebührend anfeuern und zu den Leistungen applau- dieren. Der Eintritt kann dabei zu jeder Zeit erfolgen. Man ist Infos auf der Website des TSC:

Die fehlenden Pokale sind da

Die Plaketten mit den aktuellen Ergebnissen für die Pokale als auch die noch fehlenden Pokale für den letzten Arque - Quadro GP sind eingetroffen und kön- nen in der Gundelhardtstraße 50 den. -

Darauf weist Michael Lederer hin, der auch darauf verweist, dass Manfred Krissel aus Fisch- bach die Pokale stiftete.

Und das nicht zum ersten Mal, denn es gibt immer wieder ei- nen gewissen Schwund, sodass Pokale ersetzt werden müssen, um sicherzustellen, dass diese Auszeichnungen auch beim fol- genden Rennen wieder zur Ver- fügung stehen.

Und Michael Lederer schwärmt weiter: „Als interessierter Zu- schauer und Coach ‚im Hinter- grund‘ ist er jedes Jahr vor Ort und staunt über die große An- zahl der motivierten Schülerin- nen und Schüler.

Vielen Kelkheimern ist Manfred Krissel sicherlich bekannt als Chorleiter mehrerer Chöre und als Dirigent.

So betreut er aktuell die Sän- gervereinigung Bad Soden, den MGV 1998 Fischbach, den MGV Eintracht 1885 Niederseelbach sowie den Liederkranz Nieder- höchstadt und sicherlich habe ich den ein oder anderen Chor noch vergessen aufzuzählen...“

Kurzum: Arque Grand Prix und Musik.

Selbstverteidigung

Unter der Anleitung des Kampf- sport- und Personaltrainers Eddi van Thurenhout hat eine ge- mischte Gruppe von Erwachse- nen einen Selbstverteidigungs- kurs bei der SG Kelkheim, Abteilung Budo, begonnen. Die Gruppe setzt sich aus Teilneh- mern zusammen, die zum ersten Mal einen Selbstverteidigungs- kurs besuchen sowie aus an- deren, die bereits Erfahrung in einer Kampfsportart sammeln

konnten. Trainingsinhalte sind unter anderem das Verbessern der allgemeinen Fitness und Be- weglichkeit, das Einschätzen ei- ner bedrohlichen Situation und das Vermeiden einer körperli- chen Konfrontation durch ent- sprechendes Verhalten. Training:

dienstags von 20 bis 21.45 Uhr in der Waldsporthalle (Hallen- Lauth, 06195-64226 oder budo@

sg-kelkheim.de.

ES IST DIE GEMEINSCHAFT, DIE UNS STARK MACHT.

Die WWK Vorsorgewochen.

Seit mehr als 120 Jahren sorgt die WWK als Versicherungs- verein auf Gegenseitigkeit für umfassenden Schutz. Dabei erzielen unsere Produkte regelmäßig Bestnoten. Kommen Sie gleich zu einem kostenlosen Vorsorgegespräch. Wir zeigen Ihnen, wie auch Sie von der starken Gemeinschaft profitieren.

WWK Versicherungen Claraes UG

Frankfurter Str.10, 65779 Kelkheim

Tel. 06195-975 64 80 , Fax 06195-975 64 92 claraes@wwk.de

1343047720873_highResRip_haz_vorsorge_37_1_2_17.indd 1 23.07.2012 14:56:11

Liebe Patienten,

wir freuen uns, Sie ab sofort in unseren frisch renovierten Räumen der ehemaligen Praxis von Fr. Dr. Schick

begrüßen zu dürfen.

Ihr Team der

Zahnarztpraxis Stephanie Seel

Tilsiter Straße 58 · 65779 Kelkheim Tel.: 06195 2626

Hallo liebe Hundefreunde,

ein herzliches Dankeschön an alle meine lieben Kunden und ihre Vierbeiner für das mir entgegengebrachte Vertrauen.

Ab September biete ich auch Kurse in kleinen Gruppen (5-Hund/Mensch-Teams) an.

Anmeldung bitte unter Telefon 06195 5735 oder WeltDerHunde-Taunusblick.com

Ihre Heidi Benn-Hoß

Zertifi zierte Problemhundetherapeutin nach SDTS®

Spanisch am Zauberberg

Eröffnungsangebot

Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs. Lernen Sie Spanisch in kleinen Gruppen bei muttersprachlicher

Lehrerin mit langjähriger pädagogischer Erfahrung.

Zahlen Sie 3 Monate und lernen 4 Monate, der vierte Monat ist „gratis“.

Insgesamt 16 Termine. Anmeldung bis zum 31. 8. 2012.

Es gibt noch andere Angebote.

Mehr Infos: Jesica Abanto-Portugal Tel.: 06195 902077 E-Mail: spanisch_kelkheim@yahoo.de

Hoffnung, Glaube und Lernen Für Ladies

Besuchen Sie unseren Internationalen Ladies Bibel Gesprächskreis in Deutsch und Englisch.

Aktuelles Thema ist das Johannes­Evangelium.

Jeden Donnerstag von 9.00–11.30 Uhr bei der

International Christian Fellowship (ICF), Hohemarkstr. 75, Oberursel.

Keine Gebühren, Materialkosten EUR 20, kostenlose Kinderbetreuung.

Kommen Sie zu unserem Ladies Kick Off Brunch am Donnerstag, den 30. August um 9.00 Uhr bei der ICF.

Weitere Infos unter Grapevine@icf­frankfurt.com.

Das kostenlose Online-Buch

„Ray Parker und das Auge des Drachen“

www..rayparker.de

Um den weiteren Ausbau von Betreuungsplätzen zu fördern, neu geschaffene Plätze einen Bonus erhalten, teilte Jugendde- zernent Wolfgang Kollmeier mit.

Im Main-Taunus-Kreis stehen unter drei Jahren Betreuungsplät- ze in Kindertageseinrichtungen

Nach Angaben von Gunther Kirchner-Peil vom Amt für Ju- gend und Schulen würde etwa ein Drittel der 1855 Plätze für Kleinkinder im Main-Taunus- Kreis von Tagesmüttern und Ta- gesvätern angeboten. Bis Ende stehen. Anreize hierzu will auch - das Hessische Sozialministerium schaffen. Pro Platz, der erstmals August 2012 geschaffen wird,

Euro erhalten. Sofern diese Plät- stehen, sollen sie erneut mit 800 - Euro pro Platz gefördert werden.

Wer erstmals zwischen dem 1.

800 Euro pro Platz erhalten.

Auch der Main-Taunus-Kreis sen zu den Sozialversicherungs- - beiträgen. Eltern würden bei den Kosten der Betreuung unterstützt, so Kirchner-Peil. Das Amt für Ju- gend und Schulen berate außer- und andere Interessierte.

Informationen zur Förderung - beim Fachdienst Tagesbetreuung für Kinder im Amt für Jugend und Schulen des Main-Taunus- Kreises (06192-201/1519, E-Mail:

sybille.seelbach@mtk.org).

Viel Geld für Kindertagesplätze

(6)

Seite 6 - Nr. 33 Kelkheimer Zeitung 16. August 2012

Wenn das Knie nicht mehr will

Kniegelenke – für viele ein Prob- lem, wie Gelenke überhaupt.

Und selbst wenn man ein neues Kniegelenk als Ersatzteil erhielt – für die meisten bleibt es ein Geheimnis, wie es da drinnen aussieht. Für Aufklärung sorgen die Main-Taunus-Kliniken am

„Gelenktag“, der am kommenden

nämlich wird in der Eingangshal- le des Krankenhauses ein über- dimensionales Kniegelenk als Modell aufgebaut, zweieinhalb de gerade erst fertiggestellt und - so kommt es im Krankenhaus in Bad Soden zum ersten Mal zum Einsatz, damit die Ärzte über Knieerkrankungen aufklären können.

Verletzter Motorradfahrer, der Hund im Baum: Übungen der Jugendwehren

Ein Hund im Baum? Na klar, das muss ein Notfall sein und zu ei- nem Einsatz der Tierrettung der Feuerwehren führen. Ein Hund im Baum? Keine Katze? Nun, das mit dem Hund ist nicht ganz ernst zu nehmen, denn es han- delte sich um einen ausgestopf- ten Hund, mit Sorgfalt in einer Eiche an der Gundelhardtstraße untergebracht. Zielgruppe der Kelkheim-Mitte, Münster, Rup- pertshain und Eppenhain hatten sich zu einem Berufsfeuerwehr- tag getroffen, der sich über eine Nacht ausdehnte.

Hier sollte wehrübergreifend Mädchen sollten mit einem Tag der Berufsfeuerwehr vertraut ge- macht werden. Und dass es nicht immer ganz ernst zuging – ein bisschen Spaß muss sein. Aber es stellte sich doch heraus, dass es nicht einfach ist, eine Leiter über einen Zaun zu bugsieren, die an den Baum gestellt werden sollte, auf dem der Hund hockte.

Ernst ging es schon zu, als es einen Schwelbrand in der Stadt- mitte gab (Foto unten links). Und

voller Einsatz war dann gefor- dert, als es bei einem simulier- ten Unfall zwi- schen Motorrad und Auto im Gewerbegebiet Münster Ver- letzte gab. Hier wurden sogar die Malteser zu Hilfe gerufen, die dem Feu- erwehr-Nach- wuchs zeig- ten, wie man mit Verletzten

der Unfallwagen noch in Brand geriet, verschärfte die Situation.

Zur Übung gehörte auch ein Ein- satz bei der Firma Rothenberger, dann ein abendlicher Wohnungs- brand in der Hofheimer Straße, bei dem simuliert wurde, dass Menschen in Gefahr waren und ein Betriebsunfall in der Frank- furter Straße. Andere Einsätze rundeten das umfangreiche Pro- gramm ab, bei dem der Feuer- wehrnachwuchs auch in tiefer Nacht gefordert war.

Feuer-Eifer, Freude und viel Ein- satz dabei.

Rundwanderung mit dem Taunusklub

Rausch über 18 Kilometer steht am 19. August

(Sonntag) auf dem Programm des Taunusklub

Münster. Abfahrt mit PKW: 9 Uhr Kirchplatz Münster; Info 06195-5388.

Seit dem vergangenen Montag rollen die Busse wieder in der Ruppertshainer- und der Lang- straße in Fischbach. Am selben Tag begannen Arbeiten auf der Kelkheimer Straße zwischen Grüner Weg und Königsteiner Straße, sodass die Busse seitdem die Umleitungsstrecke Sodener Straße befahren müssen.

mer Straße wird voraussichtlich - bis in den November hinein voll Asphaltdecke der Fahrbahn voll- ständig abgefräst. Anschließend wird die Wasserleitung komplett bahn neu asphaltiert. -

Es wird eine innerörtliche Um- leitung über Sodener Straße und Bushaltestellen Staufenstraße und Taunusstraße können nicht angefahren werden. Es wird eine Ersatzhaltestelle in der Sodener Straße eingerichtet.

sentlich von der Erneuerung der - Wasserleitung in der Fahrbahn bestimmt. In Gesprächen mit der bauausführenden Firma konnte erreicht werden, dass die Erneue- rung der Leitung parallel in zwei samten Bauzeit auswirken. - Mittwoch wurde die L 3016 wäh- rend einer Testphase halbseitig auf einem 200 Meter langen wurde mit einer Baustellenampel geregelt, die Ampelanlage Am Hühnerberg wurde für die beiden Tage abgeschaltet. Zu den Ver- kehrsspitzenzeiten gab es erheb- liche Stauungen. Vielleicht schon der Vorgeschmack auf die kom- menden Wochen.

Weitere Informationen im Inter- net unter www.kelkheim.de und dort unter dem Verweis „Verkehr“

und weiter unter „Aktuelles“.

Achtung: Nachrichten von der L 3016 Schlechte und Gute

Ein Bild für die Lions

ler der Pestalozzi-Schule erhielt - der Lions Club Kelkheim ein gemaltes Bild sowie eine Grup- Lions Club unterstützt die Schu- des Programms 2000, das zur Gesundheitsförderung sowie zur Sucht- und Gewaltvorbeugung von Grundschülern beitragen dern viel Spaß gemacht und mit - sie gelernt, was sie selbst tun kön- nen, um gesund zu bleiben.

Unterwegs in Kelkheim

An zwei Tagen hatte Museums- pädagogin Marianne Popp die Führung bei „Unterwegs in Kelk- heim“ anlässlich der Tage der In- Führung begann jeweils im Mu- seum Kelkheim.

Hier wurde die Mobilität für die Entwicklung Kelkheims zur

„Stadt der Möbel“ erläutert. Auf dem Weg zum Bahnhof Kelk-

heim stellte Marianne Popp Orte und Gebäude vor, die in direk- tem Zusammenhang zu der seit sprunghaft gesteigerten Mobilität stehen. Ziel war der Kulturbahn- Taunus-Möbelfabrik samt Loko- einem Film über Kelkheim und die Kleinbahn.

Das Sommerfest beim KTEV

Es war sozusagen ein Ausgleich für das Fest zur Saison-Eröff- nung, das fast dem damaligen Regengüssen zum Opfer gefallen wäre, dieses Sommerfest auf dem Gelände des Kelkheimer Ten- Mal lief alles so, wie man es sich gewünscht hatte: Viel Sport, viel Spaß bei den Spielen, in die auch

die Trainer eingebunden waren und natürlich der lange abend- liche Plausch beim Abendessen auf der Terrasse unter den Son- nenschirmen. Beim Gewinnspiel des Abends trat ein Team des KTEV gegen die Trainer an. Mit dem Erlös aus dem Gewinnspiel unterstützt der Verein die Bürger- stiftung Kelkheim.

Wer andere Menschen seelsor- gerisch begleiten will, kann dies ab 25. September 2012 in einer Ausbildung in der Besuchs-Seel- sorge lernen. Wer Interesse hat, im kirchlichen und sozialen Be- reich Erfahrungen zu sammeln, bekommt eine fundierte Ausbil- dung, um sich später auf diesem Gebiet zwischen Main und Tau- nus zu engagieren, heißt es in einer Pressemitteilung des Evan- Krankenhausseelsorger Thomas Wohl bietet bereits zum fünften Mal eine solche Ausbildung an.

dieser Ausbildung erklärt der Seelsorger auch damit, dass ein solcher Kurs immer auch einen persönlichen Gewinn bringe.

Wohlert ist zugleich evangeli- scher Gemeindepfarrer in Kron- berg.

Zu den Inhalten des Kurses gehö- ren Themen wie Gesprächsfüh- rung, Kranksein und Gesundsein sowie unterschiedliche Seelsor- nen die Welt der Heime und der - Sie beschäftigen sich mit den re- ligiösen Bedürfnissen und fragen nach der Bedeutung des Glau-

bens für Kranke und Genesende.

dienstags von 18 bis 20.15 Uhr im Haus der Kirche in Bad So- den, Händelstraße 52. Interessen- ten sollen sich möglichst früh- zeitig mit dem Ausbildungsleiter in Verbindung setzen, da die In- teressenten erfahrungsgemäß mancherlei Fragen haben und die Anzahl der Plätze eine bestimmte

19 Uhr statt. Abgeschlossen wir dung hat einen eher symbolischen - Preis von 50 Euro.

sächlich in der Gruppe. Neben - dem freien Gespräch treten theo- retische Einführungen und prak- tische Übungen. Zum Lernen in der Gruppe kommt die Erfahrung von Besuchen in einem Heim oder einer anderen Einrichtung chische und körperliche Stabilität - voraus. Zur Anmeldung wie auch für erste Kontakte ist Thomas E-Mail zu erreichen: thomas.

wohlert@dekanat-kronberg.de.

Ausbildung in der Besuchs-Seelsorge

Um die nächste Sitzung der Stadtverordneten vorzubereiten, treffen sich die Mitglieder der Ausschüsse in der kommenden Woche, meist im Gartensaal des Rathauses. Am 23. August nanzausschuss zusammen. Auf - der Agenda: Unter anderem das Gewerbegebiet Münster und die Ersatzbeschaffung eines Rüst- wagens für die Feuerwehr Mit- und Wohnen hat am 20. August den Bebauungsplan für das Wo- chenendgebiet Fischbach auf

für Verkehr, Umwelt und Ener- gie trifft sich am 21. August.

Eichenprozessionsspinner im Kelkheimer Stadtwald rund um das Schwimmbad und eine Ge- schwindigkeitsbeschränkung im des Ausschusses für Soziales, August im Fischbacher Bürger- haus statt. Hier soll unter ande- rem über eine zusätzliche Hilfs- gesprochen werden.

Die Ausschüsse tagen

Schäfer-Gümbel bei Kaffee und Kuchen

Für „Auf eine Tasse Kaffee mit Thorsten Schäfer-Gümbel“ wirbt das Café Balthasar, Kirschgar- tenstraße 2 in Hofheim. Thorsten Schäfer-Gümbel, Fraktionsvor- hessischen Landtag und Vorsit- in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen zu einem Ge- spräch zur Verfügung.

Waldjugendspiele

sich mit ihren Gästen am 26.

August (Sonntag) einmal mehr zu den Familienwaldspielen am Forsthaus Gundelhardt. Auf ei- nem ca. drei Kilometer langen vorgegebenen Weg durch den Wald gilt es an verschiedenen Stationen das Können in natur- kundlichen Fragen unter Beweis zu stellen und spielerisch den jugend: „Ein Erlebnis für alle - Familien mit großen und kleinen Kindern und für Einzelstarter.“

Startzeit ist von 11 bis 15 Uhr.

Erlebnisvortrag am 23. August

der Familienaufstellung. Veran- staltungsort: Netzwerk Leben, Gesundheit und Bewusstsein, Ins- briefkasten@netzwerk-kelkheim.

de, www.netzwerk-kelkheim.de.

Energiebericht: Computer und Schulküchen als Stromfresser

den Worten von Landrat Micha- el Cyriax „die Energiewende auf Kreisverwaltung hat dazu einen Energiebericht vorgelegt, der als und ein Energiekonzept dienen soll; aus diesem sollen dann zum Beispiel konkrete Energie- sparvorhaben abgeleitet werden.

Cyriax stellte den Bericht ge- meinsam mit dem Ersten Kreis- scher und Kreisbeigeordnetem - Wolfgang Kollmeier vor.

zum Energieverbrauch an kreis- 2001 bis 2011.

„Für den Kreis als Schulträger spielen dabei unsere Schulen eine ganz zentrale Rolle“, erläutert Kollmeier.

Vor allem müssten auf diese Wei- se Unternehmen und Bürger für die Energiewende gewonnen wer- den. „Ziel ist eine zuverlässige Stromversorgung, die aber auch bezahlbar ist.“

Wie aus dem Bericht hervorgeht, haben die Flächen der kreiseige- nen Gebäude seit 2001 zwar zu- genommen, aber es wurde weni- ger Heizenergie verbraucht: pro Quadratmeter 26 Prozent weniger stieg um sechs Prozent pro Qua- dratmeter; als Grund gibt der

Bericht einen Zuwachs an Com- putertechnik und umfangreiche Küchenausstattungen wegen der betrieb an den Schulen an. Auch - wurde mehr Wasser verbraucht.

Grund seien zahlreiche Bauar- beiten im Zuge des Schulbaupro- gramms, außerdem Leitungsspü- lungen, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften nötig waren, sowie ebenfalls die zusätzlichen Kü- chen.

raussichtlich fast drei Millionen - Euro für Heizenergie ausgeben, knapp zwei Millionen Euro für Wasser und Abwasser.

Allerdings habe der Main-Tau-

nus-Kreis in den vergangenen giesparen und zum Klimaschutz - geleistet.

Beispiele seien Photovoltaikan- lagen, Blockheizkraftwerke und Gebäude mit energiesparender Passivhaus-Technik. Zudem habe der Kreis über seine Abfall- und Recyclinggesellschaften MTR vathaushalte mit Strom aus er- - neuerbaren Quellen versorgt, stellt Hielscher fest.

Außerdem prüfe der Kreis der-

zeit weitere innovative Projekte

wie die Möglichkeiten der Geo-

thermie (Energiegewinnung aus

Erdwärme) unterstrichen Landrat

und Kreisbeigeordnete.

(7)

SONDERSEITE GEWERBE IN IHRER REGION

Anzeige

Schlosserarbeiten Schlosserarbeiten Schlosserarbeiten Schlosserarbeiten

Betriebsleiter Dirk Landman

Die souveräne Entscheidung in der Frankfurter Straße 100 Telefon 0 61 95/ 32 87 · Fax 41 80 · autohaus-wolf@online.de

·

Neuwagenverkauf Pkw + Transporter

·

Finanzierung + Leasing Peugeot-Bank

·

Modernste E.-Prüfstrecke + Testgeräte

·

Stand-Heizung

·

Kfz-Reparatur aller Fabrikate

·

Unfall-Instandsetzung

·

Hauptuntersuchung d. DEKRA

·

Abgasuntersuchung

·

Reifen-Service

·

Klimaanlagen-Service

·

Glasreparaturen

·

Ausführung von Garantieleistungen

50

Jahre

Facharbeit

Autohaus

Kelkheim

Wolf

GmbH über Besuchen Sie uns in unserem seit über 50 Jahren geführten

Familienunternehmen.

GEWERBE

GEWERBE in Ihrer Region

Meisterbetrieb www.der-garten-fritz.com

06174 - 61 98 98 0162 - 86 82 258

Ihre persönlichen Experten im Garten …

… schnell, zuverlässig, preis - wert, gut !!

W ir l iefern L ösungen !

Gartengestaltung und Pflege

kreativ, professionell, perfekt !

„Der Garten - Fritz“ ™ & Team

Schuhhaus Klarmann

Ihr Fachgeschäft seit 1912

Ara · Rieker · Sioux · Waldläufer · Dockers · Rohde

Superfi t · Ricosta · Lico · Puma · Nike · Jako

Höchster Str. 2 · 65779 Kelkheim · Tel. 06195 / 29 30

Mo. – Fr. 9.30 – 13 und 15 – 18.30 Uhr · Sa. 9.30 – 13 Uhr

im Hof

P

SIOUX-Herrenschuhe mit Wechselfußbett 130,– € jetzt 99,95 €

JAKO-Sportbekleidung, Bälle und Zubehör bei uns bestellen!

Spanferkel

im August

samstags ab 18.00 Uhr

– Kontaktlinsen –

Bahnstraße 8 · Kelkheim Telefon 06195 / 52 22

studio Kostenlose Weck

Sehtestwoche

Sonnenbrillengläser

Paar

ab 30,– €

Gleitsichtgläser

ab 139,– € bis ± 6,0 dpt cyl 2,0

Heinz–Jurgen Muller

Schreinerei – Meisterbetrieb – seit 25 Jahren –

Restaurierung von Antiquitaten Mobelanfertigung · Reparatur

Drechselarbeiten

Frankfurter Straße 107 · 65779 Kelkheim/Ts.

Telefon 06195 2488 · www.schreinerei-mueller-kelkheim.de

.. ..

..

..

Ristorante

LA STRADA

~ seit 1992 ~

Seit 15. August 1992 – also genau vor 20 Jahren –

Fisch, Fleisch und Pasta.

Doch für uns ist noch lange nicht „Basta“!

Ob Jeans, Krawatte oder in Prada – alle kommen gerne ins La Strada!

Auf weitere schöne Jahre im Ristorante La Strada.

Grazie Eure Conny und Roberto Paroli

Altkönigstraße 32 · 65779 Kelkheim Telefon 06195 5652

Mo. – Sa. 12.00 – 14.30 Uhr und 18.30 – 22.30 Uhr Sonntag Ruhetag

Die Deutsche Bank ist für ihre Kunden da

„Wenn Sie mir jetzt sagen, sie wollen eine Million Euro anlegen, dann komme ich auch um Mitternacht zu Ihnen.“

Klaus Sidana unterstreicht damit die Philosophie der Mit- arbeiter in der Agentur der Deutschen Bank in der Frank- furter Straße 54a, die im Juli nach umfangreichen Umbau- arbeiten in die bisher von einer anderen Bank genutzten Räumen eingezogen ist.

Flexibilität zusammen mit der Seriosität der Bank, so ver- stehen sich die sieben Mitarbeiter, darunter eine Frau, die unter der Leitung von Klaus Sadina arbeiten. Gedeckte An- züge, Krawatte, weißes Hemd unterstreichen das. Dazu die geschmackvoll hergerichteten Räume – die Deutsche Bank Agentur ist bereit, ihre Kunden zu empfangen.

Diese Agentur ist eine Produkt der Umorganisation in der

„Deutschen“, die weniger Filialen hat, die an Arbeitszeiten gebunden sind, dafür aber Agenturen, deren Mitarbeiter absolut fl exibel bei ihren Verabredungen mit den Kunden sind. Kurzum: Man geht auf die Kunden ein.

Jedoch, eine Kasse gibt es nicht, da die Öffnungszeiten nicht zu einer solchen Einrichtung passen. Aber die Kun- den der Deutschen Bank können hier aus einem Automa- ten Geld abheben und Überweisungen erledigen, brau- chen also nicht zu einer Filiale fahren.

Das Programm, mit dem die Deutsche Bank auf ihre Kun- den eingeht, ist weit gefächert. Wobei das Wort Beratung im Vordergrund steht.

Ein Thema ist die Vorsorge, die fi nanzielle Vorsorge für das Alter, laut Klaus Sadina gerade wichtig für Arbeitnehmer oder Selbstständige, die heute gut verdienen, aber später durchaus in den Strudel der Geldentwertung, kleinerer Renten geraten können und dann der gefürchteten Alters- armut anheim fallen. Bei dem Thema Vorsorge ist ein Part- ner die Zürich-Versicherung.

Deshalb gilt die besondere Sorgfalt der Mitarbeiter dem Anlagenbereich, nicht zuletzt mit dem Blick auf eine Geld- anlage, die wenig Risiken, am besten gar keine Risiken bie- tet, und trotzdem nicht nur das Vermögen erhält, sondern auch mit Zinsen weiteres Vermögen schafft. Die Devise:

Nicht alle Eier in einen Korb legen, das Risiko gering hal- ten, die Rendite verbessern.

Ein weiteres Thema, herausgegriffen aus dem umfangrei- chen Katalog, die Modernisierungs-Darlehen. Sie gibt es heute zu einem Zinssatz von ungefähr vier Prozent bei ei- ner Laufzeit von zehn bis sechzehn Jahren. Die Mitarbeiter verweisen weiter auf die Unisex-Tarife, bei denen sich zum Jahresende einiges ändert.

Wie gesagt, die Beratungs-Möglichkeiten sind so umfang- reich, dass man sich besser zum Gespräch in einem der Beratungsräume oder zu Hause mit den Mitarbeitern der Agentur trifft.

Geöffnet ist die Agentur in der Frankfurter Straße 54a Mon- tag, Mittwoch und Freitag zwischen 10 und 12 Uhr, sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Und natürlich immer nach Vereinbarung.

(8)

Seite 8 - Nr. 33 Kelkheimer Zeitung 16. August 2012

Donnerstag, 12. Juli 2012 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 28 – Seite XX

KLEINANZEIGEN von privat an privat

Kaufe deutsche Militär- u. Polizei- sachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Welt- krieg zum Aufbau eines kriegsge- schichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Kriegs- spielzeug, Fotos, Postkarten, Alben u. Bücher usw. Tel. 06172/983503 --- Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing.

Hans-Joachim Homm, Oberursel.

Tel. 06171/55497 od. 0171/2060060 --- Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing.

Hans-Joachim Homm, Oberursel.

Tel. 06171/55497 od. 0171/2060060

--- Kaufe bei Barzahlung u. a. nostal- gische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.

g. Sammlungen, Ansichtskarten, al- ten Modeschmuck u. g. Nachlässe.

Tel. 06074 / 46201 --- Privat sucht Briefmarken und Münz Sammlungen oder auch gan- ze Nachlässe, Bund Berlin, D.

Reich, Asien, Schweiz, Frankreich

usw. Tel. 0172 / 6140426

--- Militärhistoriker su. Militaria & Pa- triotika bis 1945 ! Orden, Abz., Ur- kunden, Fotos, Uniformen, usw.

Zahle Top-Preise! Tel. 0173/9889454 --- Privat sucht: Alte Pelze, Silber-Be- steck, Schmuck u. Mode-Schmuck, Nähmaschine, Bilder, Porzelan.

Tel. 0157 / 72679242 --- Sammler sucht: ältere Handarbei- ten z.B. Figuren, Holz, Bronze, Por- zellan, Silber, Schreibmasch., Mo- deschmuck, Schmuck, Münzen.

Tel. 0162 / 7080135 --- Suche Kaminholz das man ab Wi.

2013/2014 verwenden kann.

Tel. 0179 / 7914544 --- Eisenbahnen, alle Spuren, Blech- spielzeug, Autos usw. ganze Sammlungen gegen bar von Privat an Privatsammler Tel. 069 / 504979 --- Bezahle bar, alles aus Oma's-Zei- ten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m.

Tel. 06174/255949 od. 0157/77635875 ---

--- Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung.

Tel. 06108 / 825485 Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nach- lässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir ge- suchte Stücke Liebhaberpreise.

Gerne auch kostl. und unverbindli- che Beratung. Tel: 06174/209564 Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Or- den, Krüge, Bestecke, Silber. 50 - 70er J. Design Tel. 069/788329 Wollen Sie Briefmarken u Münzen verkaufen? Rufen Sie mich an.

Tel. 06173/63177 Für den Sperrmüll zu schade???

Suche alles aus Speicher, Keller und Haushalt, auch reperaturbe- dürftig, einfach anrufen, netter Hes- se kommt vorbei. Zahle bar.

Tel. 06195/676045

BMW 320d, 89.500 km, EZ:

8/2007, Monacoblau met., Navi, Radio Prof. Hifi / CD-W. / AUX, Freispr., Tempomat, EFH, Schiebe- dach, Scheckh., 8-fach bereift, Sitzhz., Nebelsch., Klima, TÜV neu, VB: € 15.000,- Kontakt:

Tel. 0179/7996372

Ford Fiesta, 1150 €, 1. Hand, 59.000 km, Bauj. 9/98, KW 37, TÜV 8/13, incl. Winterreifen, AVK 850 KG.ab 18.00 Uhr, Tel. 06172 / 3862986 --- Ford Fusion 1.25 Style, Erstzulass.

07/09, HU 07/14, unfallfrei, privat 1. Hand, Garagenwagen, grau- metallic, 5-Türer, 55kW (75 PS), Schaltgetriebe, 36.000 km, scheck - heftgepflegt, div. Ausstattungen, 7.100 €. Tel. 0171 / 4722388

Honda, Accord, 1,8 Automatic, Bj.

2000, 90.000 km, TÜV 2013, silber- metallic, 133 PS, 4-fach-winterber., Stahlschiebed., VB € 3.500.

Tel. 06171 / 56884 AB ---

JAGUAR – Modell XF30V6DL21 – Diesel, Direktionswagen, EZ:

11.7.2011, 26.000 km, Luxus / Son- der-Ausstattung, top gepflegt, An- thrazit, Garagenfahrzeug. Sofort abzugeben. Preis nach Vereinba- rung. Tel: +49- 6174- 23415

o. +49-171 772 63 87 Sehr gerne können wir einen Be- sichtigungstermin vereinbaren.

Opel Astra Caravan (Kombi), EZ 7/2006, 67 TKM, blau, Klima, Navi, RadioCD, sehr gepflegt, 6950 €,

Tel. 06171/205347 oder 0178/2060389

VW Golf IV Bj. 2001 1,4 75 PS, 91.000km, 2. Hd. dunkelblau, Kli- ma, FH, ZV, 2-türig, Alu, M+S, Tüv 2/13, VB 3.500,- €

Tel. 0172/6828543, 06173/2941

Wohnwagen zu verk. Hymer Nova 500, Bj. 6/74, 6,44 x 2,07 x 2,45 m, 800,– €. Tel. 06172 / 82204

Attraktive, sehr sportliche 56 j.

Frau, sucht sportlich gleichgesinnte Partner für Golf, Walking, Mountain-

bike. Chiffre: OW 3303

--- Sie, 51 J., sehr jugendlich, gut si- tuiert, sucht passende Freundin für Gedankenaustausch, Freizeit, Rei-

sen. Chiffre: OW 3305

www.musikhaus-taunus.de Telefon 0 61 71 - 5 86 77 77

Gewerbegebiet An den Drei Hasen · Oberursel

ANKÄUFE

AUTOMARKT

BMW

FORD

HONDA

JAGUAR

OPEL

VW

PKW GESUCHE Autoankauf aller Art

Tel. 0178 / 453 20 14

Kaufe gegen Bar

Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen, Motorräder ab Bj. 75-2011

Fa. Sulyman Automobile

Alle Fahrzeuge mit Mängel, vielen Km, ohne TÜV, mit Motor- oder Getriebe- schaden. Bei Unfallwagen zahlen wir mehr als den einfachen Schätzwert.

! 24 Stunden Tel. 0 6172/684240 Fax 662976 Mobil 0171/2884307

WOHNWAGEN

Wir kaufen Ihre modernen Möbel & Designklassiker aus

den 50er- bis 70er-Jahren Möbel von Knoll, Kill, Behr, Fritz Hansen, Cassina, Vitra, De Sede, Miller, etc. Hoch- wertige Teak und Palisander Möbel aus Dänemark. Auch restaurierungsbedürf- tig. Hr. Fritz, Dreieich: 06074 / 8033434.

Email: moebelankauf@hotmail.de

BEKANNT - SCHAFTEN

SIE SUCHT IHN

Ich, Veronika, 54, suche Partner zur Freizeitgestaltung und zum Verlieben.

Freue mich auf Deinen Anruf. Tel.:

0151 4456 6444 · Info: Aus2mach1ab40+

Inserieren

macht sich

bezahlt!

Private Kleinanzeigen

„An einem Sonntag sind mein Sohn und ich, ausgestattet mit ei- ner Kamera auf einen kleinen Aus- Ziegelei 24. Und weiter:

„Wir wollten ein paar dere den Wiesenknopf- recht windig und es waren auch einige größere Wol- kenfelder unterwegs.

Nach einem kleinen Marsch

ein paar Bussarde keine Besonderheiten, auch die Schmetterlinge hielten sich

was weniger Wind konnte man den einen oder anderen „normalen linge meistens versteckt hielten,

lich weiterhin Ausschau auf einen nur noch an einigen wenigen Stel-

len vorkommt. Plötzlich sah mein Sohn einen der kleinen Schmetterlinge dem Wind auf dem Boden der Wiese niedergelassen hatte. Leider versagte der Wind, der die Grashalme te, musste ich auf Manuell umstellen. Zufrieden gin- gen wir weiter, plötzlich genwinkeln einen großen auf einen Pfosten eines Hochspan- nungsmastes war. Mein Sohn rief

tig wahrnehmen, weil wir durch die Wolken ein sehr diffuses Licht sehen erkannten wir, dass es ein Schwarzstorch war. Auch wenn der

sich putzte und in der Gegend um- herschaute, wurden wir kurz von

zen Moment keine Interesse mehr schenkten, startete der durch und

noch viele andere kleine Tiere, die

Kurzum, nicht nur mit der Kamera der Kelkheimer Zeitung entstehen Kluge und sein Sohn.

Wenn der Vater mit dem Sohne ...

aus dem Hofheimer Stadtwald

werden wieder Holzlesescheine der zum Sammeln von einem entrichtet werden.

den muss.

Fragen zur Europakrise wird

kräuter: Auf einer Wanderung

traditionell zu Maria Himmelfahrt gesammelt wurden. Start ist am 19.

August um 15 Uhr am Parkplatz Hauptfriedhof.

Fotografi ert mitten in Kelkheim – an der Münsterer Straße

Holz aus dem Wald des Nachbarn

tungen und Ausstellungen im

pagne auf den MTV-Bussen.

MTV-Aufsichtsratsvorsitzender

ist, weist darauf hin, dass der ist, der auf dem Internetportal mal angeklickt worden ist. Unter nisch und Lukas Lankisch hatte

tiviert werden, sich im aktiven wertet die Kampagne als gelun-

Hier ein paar Termine zur Son-

Vorsitzenden des Museumsver- eins, am 26. August und 2. Sep-

Auf Bussen Werbung für die Feuerwehr

Elvis-Termine

Hexenkräuter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Jetzt würden wir aber gerne Gründern aus allen Branchen mehr Möglichkeiten in Kelkheim bieten“, so Olaf Jahnke, Stadtver- ordneter der UKW, der für seine Fraktion

Überhaupt der Apfel oder das, was man aus einem Apfel zau- bern kann. Dazu gab es viel zu schreiben. Und manch einer, der sich auch nach fast fünfzig Jahren Kelkheim noch nicht

Die ersten 30 Minuten war es ein Spiel auf Augenhöhe, beide Mannschaften kamen zu guten Torchancen. Minute war es Christoph Vidakovic, der nach einem schönen Spielzug die

Die Projekte für 2012 sind noch nicht in trockenen Tüchern, denn auch beim Liederbacher Auslän- derbeirat sind die Ressourcen knapp, und so ist im Februar erst einmal

Ferienkurse Voltigieren Die Voltigierabteilung des RFV Kelkheim hat auch in diesem Jahr wieder zwei Ferienkurse für inte- ressierte Kinder ab sechs Jahren auf dem

In Hor- nau kam dann doch zu viel vom Himmel und Dieter Trippe mit seinen Helfern, den „Bürgern für Hornau“ stellten die Bänke für die erwarteten Gäste lieber

Die Derbys sind für die SG Kelk- heim beendet. Nach zwei Nach- barschaftsduellen in Folge kehrt bei der Mannschaft der SG Kelkheim wieder der Alltag ein, der nur noch zwei

Von drei Trickdiebstählen in Kelkheim und Hof- heim berichtet die Polizei – für uns einmal mehr die Mahnung: Nicht auf den Wunsch eingehen, wenn jemand Geld wechseln will, auch