• Keine Ergebnisse gefunden

FULDA INFORMIERT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FULDA INFORMIERT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dienstag, 9. April 2019

16 FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

9. April 2019

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

10. April 2019

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

FULDA (jo). Der Fuldaer Ge- schichtsverein teilt mit, dass die für Freitag, 12. April, an- gekündigte Buchvorstellung

„Föderalismus in Deutsch- land“ sowie der Vortrag von Prof. Kyrill Schwarz „Die Verfassungen von Weimar und der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich“

leider verschoben werden müssen. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt ge- geben.

Buchvorstellung wird verschoben

Durch den Container-Anbau hat die Kita Sonnenschein Platz für eine weitere Gruppe. Fotos: Joeline Preis/Stadt Fulda

Auf den großen Bedarf an Ki- ta-Plätzen für Kinder über drei Jahren wurde bereits im vergangenen Jahr mit der Er- öffnung einer weiteren Gruppe in der nahegelege- nen Kita Gläserzell reagiert.

Diese Gruppe war innerhalb eines Jahres mit 25 Kindern voll belegt.

Um kurzfristig den zusätz- lichen Bedarf decken zu können, wurde nun ein Container an die Kita am

Aschenberg angebaut. Tro- ckenen Fußes können die Kinder somit über einen Ver- bindungsgang vom Eingang in ihren Gruppenraum ge- langen.

Diese Regelung gilt vorrü- bergehend, da in diesem Jahr über eine dauerhafte Er- weiterung in Form eines An-

baus oder Neubaus nachge- dacht werden muss. Kita- Leiterin Sabrina Stribrny freut sich gemeinsam mit dem Team der Kita über den Platzzuwachs, den sie hier als besonders dringlich sieht. Beim großen Fest zum 25-jährigen Bestehen der Ki- ta am 18. Mai 2019 soll die

offizielle Einweihung statt- finden.

Die Öffnungszeiten der Ki- ta Sonnenschein bleiben unverändert: Das Angebot umfasst von Montag bis Donnerstag Betreuungszei- ten zwischen 7 und 16.30 Uhr sowie am Freitag von 7 bis 15.30 Uhr.

FULDA (jo). Gute Nachricht für Kinder und Eltern auf dem Fuldaer Aschenberg:

Die Kindertagesstätte „Son- nenschein“, die bislang als viergruppige Einrichtung für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren Plätze anbieten konnte, wird jetzt durch ei- nen Containeranbau erwei- tert. Dies ermöglicht die Auf- nahme von weiteren 25 Kin- dern im Alter von drei bis sechs Jahren.

Kita „Sonnenschein“ am Aschenberg bekommt einen Containeranbau

Kita-Kinder spielen im Container

Die ersten Kinder der neuen Gruppe sind schon in den Container eingezogen.

FULDA (fd). Eine historisch- musikalische Reise ins Mit- telalter unternimmt die Städtische Volkshochschule am Mittwoch, 10. April, um 18.30 Uhr, im Rokokosaal des Palais Altenstein. Unter dem Titel „O Sefarad die Schöne“ präsentiert Linde Weiland Lieder aus dem gol- denen Zeitalter der Juden in Spanien vor ihrer Vertrei- bung 1492. Die Gebühr be- trägt fünf Euro.

Linde Weiland im Rokokosaal

Der Mietwert-Kalkulator (Mika) der ZGGH ermittelt hessenweit die durch- schnittliche Miete für Woh- nungen und schließt damit eine große Lücke. „Mika on- line“ ermittelt einen über- schlägigen Mietwert für ei- nen sogenannten Standard-

wohnraum. Die durch- schnittliche Wohnraum- miete gibt eine grobe Ein- schätzung der Miete wieder.

Sie ist allerdings nicht den Angaben eines (qualifizier- ten) Mietspiegels gleichzu- setzen.

Zu finden ist „Mika onli- ne“ unter https://gds.hes- sen.de (Produkte – jeweilige Kundenkategorie – Immobi- lienmarkt). Die Mietwertkal- kulation ist für 20 Euro er- hältlich und beinhaltet die Einzelauskunft mit der Do- kumentation der eingegebe- nen Daten und dem daraus errechneten mittleren Miet- niveau. Mehrfachkunden können gegen eine Bereit- stellungsgebühr von 40 Euro im Jahr den Mietwertkalku- lator für fünf Euro pro Aus- kunft nutzen.

Weitere Informationen unter www.gutachteraus schuss.hessen.de

WIESBADEN/FULDA (fd).

Über einen Mietspiegel ver- fügen nur wenige hessische Städte. Um den Bedarf zu decken, hat die Zentrale Ge- schäftsstelle der Gutachter- ausschüsse für Immobilien- werte des Landes Hessen (ZGGH) in Zusammenarbeit mit den hessischen Gutach- terausschüssen für Immobi- lienwertermittlung den

„Mietwertkalkulator online“

– kurz „Mika online“ entwi- ckelt, der jetzt im Internet- shop „Geodaten online“ zur Verfügung steht.

Neues Angebot der Gutachterausschüsse

Mietwertkalkulator im Internet-Shop

Im Amt für Brand-, Zivilschutz und Rettungsdienst sind voraussichtlich zum 01.07.2019 mehrere Stellen als

Oberbrandmeister/Oberbrandmeisterin (m/w/d) zu besetzen.

Interessiert? Sofern Sie die geforderten Voraussetzungen erfül- len, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auf unserer Internetsei- te www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll- ständigen Ausschreibungstext und einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet.

Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungs- verfahren.

Die Bewerbungsfrist endet am 28.04.2019.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt

Personal- und Organisationsabteilung Schlossstr. 1, 36037 Fulda

Für das Wintersemester 2019/2020 bieten wir interessierten Studie- renden die Möglichkeit, das vorgeschriebene Praktikum im Rah- men des

Praxissemesters des Studiengangs „Sozialrecht“

in unserem Amt für Jugend, Familie und Senioren zu absolvieren.

Interessiert? Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den vollständigen Ausschreibungstext und einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet.

Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungs- verfahren.

Die Bewerbungsfrist endet am 30.04.2019.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt

Personal- und Organisationsabteilung Schlossstr. 1, 36037 Fulda

Im Amt für Brand-, Zivilschutz und Rettungsdienst sind zum 01.07.2019 mehrere Stellen als

Hauptbrandmeister/Hauptbrandmeisterin (m/w/d) mit der Zusatzqualifikation

als Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin (m/w/d) zu besetzen.

Interessiert? Sofern Sie die geforderten Voraussetzungen erfül- len, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll- ständigen Ausschreibungstext und einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet.

Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungs- verfahren.

Die Bewerbungsfrist endet am 28.04.2019.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt

Personal- und Organisationsabteilung Schlossstr. 1, 36037 Fulda

In der Abteilung Soziale Dienste des Amtes für Jugend, Familie und Senioren der Stadt Fulda ist zum nächstmög- lichen Zeitpunkt die Teilzeitstelle

eines Sozialpädagogen/einer Sozialpädagogin bzw.

eines Sozialarbeiters/einer Sozialarbeiterin (m/w/d)

mit einer Wochenarbeitszeit von derzeit 23,4 Wochenstunden zu- nächst befristet bis zum 31.05.2020 zu besetzen. Eine Erhöhung der Arbeitszeit in diesem Zeitraum ist nicht ausgeschlossen.

Interessiert? Sofern Sie die geforderten Voraussetzungen erfül- len, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll- ständigen Ausschreibungstext und einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet.

Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungs- verfahren.

Die Bewerbungsfrist endet am 22.04.2019.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt

Personal- und Organisationsabteilung Schlossstr. 1, 36037 Fulda

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Elfriede Schnei- der und Heinrich Müller – diese beiden Namen stan- den jahrzehntelang für ein außerordentliches ehren- amtliches Engagement zum Wohle des Kleingartenwe- sens

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll-

Auf unserer Internet- seite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus und Politik, Arbeiten bei der Stadt Fulda, Stellenausschreibungen” einen Link, der Sie direkt auf unser

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll-

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll-