• Keine Ergebnisse gefunden

FULDA INFORMIERT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FULDA INFORMIERT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

23. Juli 2019

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

24. Juli 2019

Viele ehrenamtliche Helfer werden den Schlossgarten mithilfe von 10 000 Kerzen wieder in ein wahres Lich- termeer tauchen. Bei jedem Lichterfest überraschen die Veranstalter mit neuen krea- tiven Ideen. Sicher ist: Die Wege, Balustraden und Wie- senflächen werden traditio- nell im Kerzenschein leuch- ten.

Das Lichterfest startet am Samstag, 10. August, um 18 Uhr. Die Florengäßner Brun- nenzeche übernimmt die Bewirtung mit Wein- und Getränkeständen sowie das Musikprogramm im hinte-

ren Bereich des Schlossgar- tens. Ab 18.30 Uhr sorgen der Musikverein Niesig und die Irish-Folk-Gruppe

„Sheep Dip“ im Pavillon für musikalische Unterhaltung.

Der Musikverein Niesig ver- fügt mittlerweile über ein sehr breites Repertoire: Ob Musikshows, Unterhaltung, klassische Blasmusik oder

konzertant – durch einen ausgefeilten Mix verschiede- ner Stilrichtungen sorgen die Musiker unter der Lei- tung ihres Dirigenten Volker Schmitt an diesem Abend für den passenden musikali- schen Rahmen.

Bei der zweiten Gruppe

„Sheep Dip“ dürfen sich die Zuhörer auf handgemachte

irische Musik freuen. Mit Fi- del, Gitarren, Mandoline und Bass begibt sich das Pu- blikum mit der vierköpfigen Band auf eine nicht immer ganz ernst gemeinte Reise auf die grüne Insel. Außer- dem präsentiert die Brun- nenzeche das Trio „Chris and me + Stefan Jehn“. Die drei Musiker spielen hand- gemachte Livemusik mit ge- fühlvollem Gesang von Künstlern wie Crosby und Still & Nash oder von den Beatles.

Das Besondere in diesem Jubiläumsjahr ist, dass der Getränkestand auf der Kai- sersaal-Terrasse am Schloss („Affengalerie“) über den kompletten Zeitraum des Genussfestivals von Don- nerstag bis Sonntag geöffnet hat und von der Brunnenze- che betrieben wird. Der be- nachbarte Essensstand von

„Antonius – Netzwerk Mensch“ bietet sowohl def- tige als auch süße Kleinigkei- ten dazu an.

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

Zu den vier veranstaltenden Gastronomen Christoffer Müller (Bankett sinnreich), Volker Elm (Kostbar/Casa-R- ella), Sven Nelles (Nelles Ca- tering) und Marc Zuspann (Zuspann à la carte) gesellen sich als Gäste Benjamin Kehl (Landhaus Kehl) und Andre- as Rau (Fuldaer Haus) vom Rhöner Charme. Sie alle werden wie in den Vorjahren die Gäste kulinarisch ver- wöhnen, wie ein Auszug aus der Speisekarte zeigt: So gibt es zum Beispiel den Burger

„PAULUSgenuss“, frisch am Ofyr zubereitete Riesengar- nelen und die „Vegan & le- cker Stulle“ mit Avocado und Gemüse.

Aus Anlass des Stadtjubilä- ums haben die Veranstalter auch Köche aus Fuldas Part- nerstädten eingeladen, die als Gastköche zusammen mit Fuldas Spitzenköchen Gerichte aus ihrer Heimat kochen. Vertreten sind die Fuldaer Partnerstädte Ser- giew Posad/Russland und Dokkum/Niederlande sowie die Petersberger Partnerge- meinde Sabiñánigo/Spa- nien. Passend zum Motto- Lebensmittel „Bier“ gibt es zum ersten Mal eine Hoch- stift-Lounge. Natürlich taucht Bier auch in einer Rei- he von Gerichten auf, bei- spielsweise im Rehrücken gebeizt in „Ehrenberger Pil- gerstoff“ oder in den knusp- rigen Bierkrapfen mit Rad- ler-Sabayone.

Begleitend zum kulinari- schen Genuss gibt es zum

Stadtjubiläum ein besonders buntes Rahmenprogramm an allen vier Tagen. Ein opti- sches Highlight wird das Karruzik auf der Pauluspro- menade sein, ein ohne Strom angetriebe-

nes Karussell, in dessen Mitte die Musikerinnen vom „Duo Draak“

sitzen und ge- meinsam mit dem Komiker und Ar- tisten Georg Tra-

ber eine ganz außergewöhn- liche Atmosphäre schaffen.

Die Besucher können in dem Karussell Platz nehmen und ein Glas Wein genießen, während sich die Welt ganz langsam um sie dreht.

An allen Tagen sind wieder die beliebten komischen Kellner Kaspar & Gaya un- terwegs und sorgen für amü- sante Episoden. Besondere Mitmach-Angebote sind der

Zigarren-Workshop, bei dem man unter fachkundiger An- leitung eine eigene Zigarre fertigen kann (Kosten pro Person: 50 Euro), sowie das Fotoshooting mit dem Foto-

grafen André Dru- schel, bei dem man sich als „Ge- nussbotschafter“

ablichten lassen kann. Der Zigar- ren-Workshop findet am Don- nerstag und Frei- tag jeweils um 18 Uhr, am Samstag um 14 und 18 Uhr statt, das Fotoshooting von Donnerstag bis Samstag je- weils ab 18 Uhr.

Und natürlich werden auch wieder die beliebten Fahrten mit den histori- schen Motor-Kutschen Aag- lander angeboten: Donners- tag ab 17 Uhr, Freitag und Samstag ab 12 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr, jeweils

bis zum Einbruch der Dun- kelheit. Die etwa halbstün- digen Rundfahrten können Sie direkt vor Ort buchen, Preise: 18 Euro/Erwachsene und 15 Euro/Kinder.

Eröffnet wird das Genuss- festival am Donnerstag, 10.

August, um 17 Uhr durch OB Dr. Heiko Wingenfeld. Von 18 bis 20 Uhr spielen die

„Sunny Vibes“, und um 20 Uhr beginnt die After-Work- Party mit Radio FFH und Da- niel Fischer.

Am Freitag zwischen 18 und 20 Uhr wird die hr4- Radtour mit rund 800 Teil- nehmern am Bonifatius- platz ankommen und den Abend sowie die Nacht in Fulda verbringen. Ab 20 Uhr bietet die Band „VOXID“ A- Cappella vom Feinsten.

Am Samstag präsentiert sich der Tanzsportclub Fulda e.V. aus Anlass seines 50-jäh- rigen Bestehens von 15 bis 16

Uhr (Jugendgruppen) und von 19 bis 20 Uhr auf der Tanzfläche im Schlossgar- ten, die dann ab 20 Uhr zum Tanzen für alle zur Live Mu- sik der Neo-Funk-Formation

„Schwarzkaffee“ geöffnet wird. Nach Einbruch der Dunkelheit werden zudem Tausende von Lichtern den Schlossgarten in ein wun- derbares Licht tauchen: Das Lichterfest der Florengäßner Brunnenzeche (siehe Text unten) findet im Jubiläums- jahr erstmals seit 2016 wie- der statt.

FULDA (mkf). Fulda feiert 1275. Geburtstag, und das Fuldaer Genussfestival feiert mit. Sommernachtsball, Lichterfest, internationale Köche, ausgewählte Gerich- te und eine Hochstift-Loun- ge: All das erwartet die Gäs- te vom 8. bis 11. August auf der Pauluspromenade und im Schlossgarten.

Besondere Highlights beim 6. Fuldaer Genussfestival / Umfangreiches Rahmenprogramm

Mit Gastköchen aus den Partnerstädten

Das Genussfestival (8. bis 11.

August) ist geöffnet am Don- nerstag von 17 bis 24 Uhr, am Freitag und Samstag von 12 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Weitere Informationen gibt es unter:

www.fuldaer-genussfesti- val.de

INFO

Stilvolles Genießen vor der Kulisse des Fuldaer Doms: Das bietet das Genussfestival auch 2019. Foto: Stadt Fulda/Christian Tech

Beim Lichterfest wird der Schlossgarten (wie hier 2016) durch Tausen-

de Kerzen illuminiert Foto: Stadt Fulda

FULDA (FK). Anlässlich des Stadtjubiläums lädt die ge- samte Brunnenfamilie mit dem diesjährigen Brunnen- paar Max und Bettina von Oculi und Globuli herzlich zum diesjährigen Lichterfest in den Schlossgarten ein. Zu- letzt hatte das Fest 2016 stattgefunden.

Lichterfest der Brunnenzeche am Samstag, 10. August, im Schlossgarten

Zauberhafte Illuminationen

Die Abteilung Soziale Dienste des Amtes für Jugend, Familien und Senioren der Stadt Fulda besteht aus dem Regionalen Sozialen Dienst sowie den Spezialdiensten (Kinder- schutzdienst, Pflegekinderdienst, Trennungs- und Scheidungs- beratung, Netzwerk für Erziehungshilfe). Die Leitung der Abteilung erfolgt im Tandem. Zur Verstärkung unseres Teams ist zum nächst- möglichen Zeitpunkt die Teilzeitstelle der

Leitung für den Regionalen Sozialen Dienst (m/w/d)

mit einer Wochenarbeitszeit von 27,30 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen.

Interessiert? Sofern Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auf unserer Internet- seite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den vollständigen Ausschreibungstext und einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet.

Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungs- verfahren.

Die Bewerbungsfrist endet am 15.08.2019.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt

Personal- und Organisationsabteilung Schlossstr. 1, 36037 Fulda

Bei Stadt Fulda und Landkreis Fulda ist zum nächst- möglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle als

Bodendenkmalpfleger/Bodendenkmalpflegerin (m/w/d)

für das Stadt- und Kreisgebiet Fulda

zu besetzen. Der Arbeitsplatz kann in Teilzeit besetzt werden, verlangt jedoch eine hohe zeitliche Flexibilität.

Interessiert? Sofern Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auf unserer Internet- seite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den vollständigen Ausschreibungstext und einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet.

Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungs- verfahren.

Die Bewerbungsfrist endet am 20.08.2019.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt

Personal- und Organisationsabteilung Schlossstr. 1, 36037 Fulda

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll-

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus und Politik, Arbeiten bei der Stadt Fulda, Stellenausschreibungen” einen Link, der Sie direkt auf unser

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll-

Auf unserer Internet- seite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den

Auf unserer Internet- seite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Poli- tik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den

Es wird darauf hingewiesen, dass diese öffentliche Zustellung Fris- ten in Gang setzten kann, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen oder durch Fristversäumnisse Rechtsnachteile